DE8310195U1 - Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl. - Google Patents

Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl.

Info

Publication number
DE8310195U1
DE8310195U1 DE19838310195 DE8310195U DE8310195U1 DE 8310195 U1 DE8310195 U1 DE 8310195U1 DE 19838310195 DE19838310195 DE 19838310195 DE 8310195 U DE8310195 U DE 8310195U DE 8310195 U1 DE8310195 U1 DE 8310195U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
slide
picking
silos
pallets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838310195
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERGEN ENGELBERT 6683 SPIESEN DE
Original Assignee
GERGEN ENGELBERT 6683 SPIESEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GERGEN ENGELBERT 6683 SPIESEN DE filed Critical GERGEN ENGELBERT 6683 SPIESEN DE
Priority to DE19838310195 priority Critical patent/DE8310195U1/de
Publication of DE8310195U1 publication Critical patent/DE8310195U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/48Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading using pivoted arms raisable above load-transporting element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Engelbert Gergen, 6683 Spiesen-Elversberg Hans-Georg Gergen, 667O St. Ingbert-Rohrbach Ottmar Gergen, 667O St. Ingbert-Rohrbach
Absetzkipper
zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten oder dergleichen
Die Erfindung betrifft .Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten oder dergleichen, bei dem zum Festlegen des zu kippenden Aufsatzes am Fahrzeugende ein schwenkbarer Haken vorgesehen ist.
Derartige Haken, die Bügeln an beispielsweise einer Mulde zugeordnet sind, werden bei bekannten Absetzkippern mit Hilfe von Vorrichtungen betätigt, bei denen zur Kraftübertragung Drahtseile verwendet werden. Diese weit verbreiteten Vorrichtungen haben vor allem den Nachteil, daß diese Drahtseile schnell verschleißen und deshalb oft ersetzt werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugi'unde, eine Vorrichtung zum Betätigen des besagten Hakens zu schaffen, die die aufgezeigten Nachteile vermeidet.
Diese Aufgabe wird erfindungagemäß durch die kennzeichnenden Merkmale nach dein Patentanspruch gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestellen einmal in dem Wegfall von Drahtseilen, so daß nur eine Wartung im üblichen Rahmen erforderlich ist. Zum anderen kann die Vorrichtung zum Betätigen des Hakens auf kleinstem Raum am Fahrzeugende von Absetzkippern angebracht werden.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Seitenansicht eines Absetzkippers
mit den wesentlichsten Elementen,
Fig. 2 die Rückansicht eines Absetzkippers,
Fig. 3,
k und 5 Einzelheiten der Vorrichtung nach der Erfindung zum Betätigen des Hakens für verschiedene Haken-Stellungen.
Der in den Figuren 1 und 2 dargestellte Absetzkipper hat einen Fahrzeugrahmen 1, an dessen hinterem Ende die Schwenklagerachse 2 angeordnet ist. Diese Schwenklagerachse ist in zwei Hauptschwenklagern 3 und k des Fahrzeugrahmens 1 drehbar gelagert und trägt in der Mitte den Haken 5 (Kipphaken) zum Festlegen der Mulde 6 beim Kippen. Der Bügel an der Mulde 6, der beim Kippen von dem Haken 5 umschlossen ist, ist mit 7 bezeichnet.
In Figur 1 ist am Fahrzeugende gestrichelt die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Betätigen des Hakens 5 angedeutet. Aus den Figuren 3» ** und 5 sind die Einzelheiten dieser Vorrichtung zu erkennen.
Die Schwenklagerachse 2 trägt den Haken 5i der eine an sich bekannte Sicherung 23 haben kann, um während des Kippens der Mulde 6 ein Ausklinken zu verhindern.
• · · t ι r · ·
• ■ · ill« · *
• · » · I ι ι ι ι t » · ·
An dem schwenkbaren Haken 5 ist ein aus zwei Segmenten 3 und 9 bestehendes Oeieakstiick 10 mit Hilfe des Gelenkes 11 beweglich gelagert. Das andere Ende des Gelenkstücks 10 bzw. das Segment 9 ist an einem weiteren Gelenk 12 ebenfalls beweglich gelagert, das sich an einer Lasche 13 befindet. An dem Mittelgelenk 14 des Gelenkstücks 10 ist eine Schubstange 15 drehbar angeschlossen, die andererseits mit einem Schiitten 16 drehbar verbunden ist, welcher in einer Führungsschiene 17 gleitet. An dem Schlitten 16 ist weiterhin ein einfach wirkender Hydraulikzylinder 18 drehbar befestigt, dessen anderes Ende 19 beweglich mit dem Fahrzeugrahmen 1 verbunden ist. Zwischen dem Schlitten 16 und dem Kipprahmen 2k ist eine Zugfeder 20 angebracht.
Soll eine auf dem Fahrzeug befindliche Mulde 6 gekippt werden, so wird die Mulde auf bekannte Wei ^e, z.B. durch hydraulisch zu betätigende Tragarme 22, gehoben. Der Bügel 7 an der Mulde 6 erfaßt dabei den Haken 5.
Weiteres Bewegen der Mulde 6 bewirkt, daß der Haken zwangsläufig unter Mitnahme der Sicherung 23 nach hinten geschwenkt wird (Fig. h) bis er die Endstellung erreicht hat (Fig. 5), um die Mulde 6 vollständig ausleeren zu können. Dabei bewegt sich das Gelenkstück und damit die Schubstange I5 sowie der Schlitten 16 in der Führungsschiene I7 nach vorne und die Feder wird gespannt .
Die an dem Schlitten 16 beweglich befestigte Kolbenstange 21 des Hydraulikzylinders 18, der für den Kipp-Vorgang außer Betracht bleiben kann, bewegt sich dabei ebenfalls nach vorne.
-J-
Ist ilas Auskippen dtj.s Mu ld ο ηί ίΙι.ι I t s a bf;es chi osseii, wird mit Hilfe dor Tragarme 2 2 die Mulde 6 in ihre Ai.s^an.-jsla^e auf de:.t Absetzkipper gebracht, üor Ha-Iv β η j wird dabei nach oben bewegt uni.l letztlich mit Hilfe der Feder 20 über den Schlitten 16, die Schubstange 15 line) das Gelerikstiick 10 in seine Ausgangs 12^e (Fig. 3) gedreht. - Dasselbe gilt für ^ie Sicherung 23.
äoll eine Mulde 6 aufgenommen oder abgesetzt, also nicht gekippt werden, so wird der Haken 5 nach unten geschwenkt wenden, um diese Vortjän^e nicht zu stören. Das {geschieht durch Betätigen des einfach wirkenden HydraulikZ7/liriders 18. Die Kolbenstange 21 bewegt dann den Schlitten 16 nach vorne, wodurch über die Schubstange I5 und das Gelenkstück 10 der Haken 5 nach unten geschwenkt wird (Fig. h und 3)· Nach beendetem Aufnehmen oder Absetzen der Mulde 6 wird der Hydraulikzylinder 18 entlastet und die beim Vorwärtsbewegen des Schlittens 16 gespannte Feder 20 bewirkt in der beschriebenen Weise, daß der Haken 5 in seine Ausgangslage (Fig. 3) gedreht wird.
Der erfindungsgemäiie Absetzkipper mit der neuen Vorrichtung zum Betätigen des Hakens 5 erfüllt, sei es zum Kippen, sei es beim Aufnehmen oder Absetzen einer Mulde 6, auf verhältnismäßig einfache und sichere Weise die mit ihm zu bewerkstelligenden Funktionen. Die Vorrichtung zeichnet sich durch eine hohe Betriebssicherheit aus und kann wegen der erfindungsgemäßen Anordnung von Gelenkstück 10, Schubstange I5 und Führungsschiene 17 mit Schlitten 10 sowie der Zugfeder 20 auch an solchen Absetzkippern angebracht werden, wo nur wenig Raum zum Einbau zur Verfügung steht.
Ijei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel des <»rfindurigs^einäßen Absetzkippers ist nur ein Haken 5 vorhanden. Es können selbstverständlich mehrere Haken vorgesehen sein, falls das notwendig sein sollte.

Claims (1)

  1. • ft · · · *■···■
    ft · tt · ·· · ·
    Parent-ing. F. Stein
    (-...for·=--'-· c i'.°"t Artornsy
    üoerGeierstr 22
    Saarbrücken 3
    Engelbert Gergen, 6683 Spi esen-Elversberg Hans-Georg Gergen, 667O St. Ingbert-Rohrbach Ottmar Gergen, 667O St. Ingbert-Rohrbach
    ignspruch
    Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten oder dergleichen, bei dem zur.1. Festlegen des zu kippenden Aufsatzes am Fahrzeugende ein schwenkbarer Haken vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Haken (5) über ein aus zwei Segmenten («'■», 9) bestehendes, beweglich gelagertes Gelenkstück (1O) und eine Schubstange (I5) mit einem in einer Führungsschiene (17) gleitenden Schlitten (16) verbunden ist, der Schlitten (ΐυ) über eine Zugfeder (20) an dem Fahrzeugrahmen (1) befestigt und daß ein einfach wirkender, an dem Schlitten (10) und dem Fahrzeugrahmen (1) beweglich gelagerter Hydraulikzylinder (18) vorgesehen ist.
DE19838310195 1983-04-07 1983-04-07 Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl. Expired DE8310195U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310195 DE8310195U1 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838310195 DE8310195U1 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8310195U1 true DE8310195U1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6751999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838310195 Expired DE8310195U1 (de) 1983-04-07 1983-04-07 Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8310195U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1481842A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-01 Ernst Wirz AG Transportfahrzeug mit Ladebrücke und Schwenk-Hebearmen, dazugehörige Ladebrückeneinheit, Verfahren zum Beladen und Transportsystem zur Durchführung des Verfahrens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1481842A1 (de) * 2003-05-26 2004-12-01 Ernst Wirz AG Transportfahrzeug mit Ladebrücke und Schwenk-Hebearmen, dazugehörige Ladebrückeneinheit, Verfahren zum Beladen und Transportsystem zur Durchführung des Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4120948C2 (de) Vorrichtung zum Laden und Entladen von Baumaterial
DE3024180C2 (de) Verbindungsbandgerät zum Fördern von Abraum
DE2736457B2 (de) Vorrichtung zum Zufuhren von Betonblöcken zu einer Einrichtung zum Bearbeiten der Oberflächen dieser Blöcke
DE1556340A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Einstellung und Konstanthaltung des Neigungswinkels an einem Teleskopausleger
DE2148357B2 (de) Bohrstangenmagazin fuer gesteinsbohrmaschinen
DE1557765A1 (de) Kupplungsvorrichtung
DE2446575A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von verunreinigungen
DE3312558A1 (de) Absetzkipper zum aufnehmen, kippen und absetzen von behaeltern, silos, paletten oder dergleichen
DE2840183C2 (de) Kompaktanlage zum Bohren und Stopfen von Schachtofen -, insbesondere Hochofenabstichlöchern
DE3312557C2 (de)
DE8310195U1 (de) Absetzkipper zum Aufnehmen, Kippen und Absetzen von Behältern, Silos, Paletten o. dgl.
DE19515482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rückführen von Öl aus einem Ölabscheider
DE1475856C (de)
DE2242922A1 (de) Einrichtung zum genauen instellungbringen eines schienenfahrzeuges, insbesondere eines kokereifahrzeuges
DE3115984A1 (de) Kappenanstellvorrichtung
DE2351426A1 (de) Kranausleger
DE2931864A1 (de) Kippschaufel fuer gabelhubstapler
EP0157294A2 (de) Montageeinrichtung für Axialsicherungen
DE3116303A1 (de) Hydraulisches hebegeraet, insbesondere hubarbeitsbuehne
DE2920835C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllgefäßen in einen Müllwagen
EP0713737B1 (de) Einrichtung zum Wechseln eines Tauchrohres
DE2610298B2 (de) Einrichtung zum schwenken von schreit- oder schildausbaueinheiten
DE2501779C3 (de) Hydraulikbagger
DE1459299A1 (de) Automatisch arbeitende Be- und Entladevorrichtung fuer Formlinge
DE1632204C3 (de) Magazinfulleinrichtung für Zigaretten weiterverarbeitende Maschinen