EP0157294A2 - Montageeinrichtung für Axialsicherungen - Google Patents

Montageeinrichtung für Axialsicherungen Download PDF

Info

Publication number
EP0157294A2
EP0157294A2 EP85103246A EP85103246A EP0157294A2 EP 0157294 A2 EP0157294 A2 EP 0157294A2 EP 85103246 A EP85103246 A EP 85103246A EP 85103246 A EP85103246 A EP 85103246A EP 0157294 A2 EP0157294 A2 EP 0157294A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
axial
mounting
rail
locks
axial locks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP85103246A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0157294A3 (de
Inventor
Wernfried Benik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Springfix Befestigungstechnik GmbH
Original Assignee
Springfix Befestigungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Springfix Befestigungstechnik GmbH filed Critical Springfix Befestigungstechnik GmbH
Publication of EP0157294A2 publication Critical patent/EP0157294A2/de
Publication of EP0157294A3 publication Critical patent/EP0157294A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B31/00Hand tools for applying fasteners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/20Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same inserting or withdrawing split pins or circlips

Definitions

  • Axial locks of this type are widely used in technology. They are used wherever it is necessary to secure the connecting bolts between two articulated machine parts. They are generally designed so that they not only perform a holding function, but elastically compensate for the axial play of the bolts that is unavoidable due to the manufacturing tolerances.
  • the tool essentially consists of a housing for receiving an axial lock, the housing having on its lower side spaced guide rails which engage between the lateral edge regions of the legs of the axial lock.
  • the axial securing device is inserted into the guide rails, these are first made through lateral incisions which are provided in the area of the axial securing device which connects the legs of the axial securing device.
  • the housing also has a contact block to which the axial inserted into the housing fuse strikes.
  • the securing clamp can be inserted either manually or automatically using a removal block, as described in DE-OS 31 51 931.
  • a major advantage is the fact that a lot of time can be saved when using these mounting devices, because it is possible, after a single filling of the device, to install a whole series of axial locks one after the other without the device having to be re-installed after each assembly process should be filled.
  • the assembly device is designed so that it can be filled automatically. It is therefore possible, for example in series production in the automotive industry, to equip a workplace with two assembly devices according to claim 1 and a device for filling these assembly devices according to claim 4. One assembly device can then be used in each case, while the other assembly device is filled automatically. The worker for filling the Device time is practically reduced to the time required to replace the assembly equipment at the filling station. Compared to the prior art, this means a significant saving in working hours.
  • the assembly device according to the invention is still a very light and handy device. In this way, an unreasonable burden on the worker working with it is avoided and the possibility is given to mount the axial locks even in places that are difficult to access.
  • FIGS. 1 and 2 An embodiment of the assembly device according to the invention is described below with reference to FIGS. 1 and 2 described. It consists of a mounting rail 1 with a front part 1a and a rear part 1b.
  • the mounting rail 1 has a rectangular inner cross section in which the axial locks can slide.
  • the rear part of the mounting rail 1b is connected to a handle 2, which is not shown completely here, which facilitates the handling of the device.
  • a plurality of axial locks 3 are shown in the mounting rail 1 (in FIG. 1), the axial lock 3a being in the assembly position, the axial lock 3b in a waiting position just before a deflection, and the axial locks 3c and 3d in a supply position.
  • the axial locks are moved with the slider 4 to the front part 1a of the mounting rail 1.
  • the slide is connected to a rod 5 which is arranged in the longitudinal direction and over which a compression spring 6, which is only partially shown in the figures, is pushed.
  • This compression spring is supported on the one hand on the slide 4 and on the other hand in the region of the handle 3.
  • the slide 4 also has on its lower side a pin 7 which slides in a slot-shaped opening 8 which is provided in the longitudinal direction on the underside of the receiving rail 1. With this pin 7, the slide 4 for manual or automatic loading of the receiving rail can be moved beyond the filling opening 9 to the rear.
  • the actuating rod 10 is arranged above the upper side of the receiving rail. This is articulated at its one end about the axis 11 to a lever 12 and engages at its other end through a slot-shaped opening 12, which is provided on the top of the receiving rail and extends in the longitudinal direction, into the front part 1a of the receiving rail 1.
  • the actuating rod 10 is constantly pressed downward in the direction of the receiving rail 1 by the spring 14.
  • the lever 12 is articulated about an axis 15 and is pressed upwards by a compression spring 16.
  • the axis lies here 15 seen in the longitudinal direction of the mounting rail in front of the axis 11, ie closer to the front part 1a.
  • the compression spring 16 is held in two recesses 17 and 18 on the lever 12 and on the rear part 1b of the mounting rail 1.
  • a pawl 19, which is articulated about the axis 20, is arranged within the front part 1 a of the receiving rail 1. Furthermore, a stop 24 is provided which prevents the axial securing device from sliding back out of the assembly position when the axial securing device is pushed onto a bolt with the application of force. The deflection of the axial securing device from the storage position in the mounting rail 1 into the mounting position takes place with the projection 21, which lies opposite the mounting opening 22.
  • the axial lock is held in two narrow guide rails 23 which engage laterally in the axial lock and hold it with a slight spread.
  • the mounting rail 1 is slightly chamfered at the top from the upper part to the lower part.
  • Fig. 3 it can be seen how the redirection of the Axialicn réelle from the storage position in the receiving rail into the mounting position. 4, the axial lock 3 is shown in the mounting position. It can be clearly seen that the axial securing means is spread out by the guide rails 23 and bears against the stop 24 on the other side. 5 shows the axial securing device 3 without the associated assembly tool in the assembly position in front of the bolt 25 which penetrates the workpiece 26.
  • the bolt 25 has a groove 27 into which the lower, fork-shaped part 28 of the axial securing device must be pushed.
  • the upper part 29 of the axial lock which is provided with the opening 30, is slid over the tip 31 of the bolt and snaps onto it. This holds the axial lock in this position.
  • the slide 4 is pushed back by means of the pin 7 against the action of the elastic compression spring 6 beyond the filling opening 9 and held there. Then the axial locks in the position shown in FIG. 1 are manually or automatically inserted into the mounting rail, the whole Length up to the filling opening 9 can be used. Then the blocking of the slide 4 is released, whereby the axial locks are pushed forward.
  • the foremost axial securing means on the projection 21 is deflected, as shown in FIG. 3, and is finally in a position directly in front of the guide rails 23.
  • the compression spring 6 is dimensioned so that its force is not sufficient to slide the axial securing device over the guide rails 23 with elastic expansion.
  • the handling of the device is now as follows. Preferably two devices and one filling station are used.
  • the filling station not shown here, consists of a known separator, from which the axial securing devices are transported to a front opening via a horizontal conveyor rail which has the same cross-section as the receiving rail 1.
  • the receiving rail 1 can now be brought into contact with this front opening with its filling opening 9 in such a way that the axial locks automatically slide into the receiving rail 1, a corresponding device being provided which stops the filling process as soon as the receiving rail is full.
  • This entire filling process can run automatically, ie the assembly device only needs to be hooked into the corresponding device and can be removed again after filling. It is therefore always possible to work with one device while the other device is being filled.
  • the axial securing device For assembly itself, the axial securing device must be placed in the position shown in FIG. 5 in front of the corresponding bolt on the workpiece and moved in the direction of the bolt.
  • the lower fork-shaped part of the axial securing device in FIG. 5 engages in a corresponding groove of the bolt, while the other part of the axial securing device is pushed over the bolt and engages thereon.
  • the assembly device is placed on the workpiece in such a way that the axial securing device in the assembly position is in front of the bolt in the position shown in FIG. 5. Then the device is moved linearly towards the bolt until the axial lock engages and then withdrawn accordingly in the opposite direction. Then a new axial lock is brought into the assembly position by actuating the lever 12 and can be mounted on the next bolt immediately afterwards.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Montageeinrichtung für Axialsicherungen miteiner Aufnahmeschiene, in welcher die Axialsicherungen längsbeweglich geführt werden. Die Axialsicherungen werden mittels einer elastischen Vorrichtung zum vorderen Teil der Aufnahmeschiene hin geschoben, der eine Montageöffnung aufweist, und durch eine Schiebevorrichtung in Montageposition gebracht wird.

Description

  • Derartige Axialsicherungen (sh. auch Fig. 6) finden in der Technik vielfältige Verwendung. Sie werden überall dort eingesetzt, wo es gilt, die Verbindungsbolzen zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenenMaschinenteilen zu sichern. Dabei werden sie im allgemeinen so ausgebildet, daß sie nicht nur eine Haltefunktion ausüben, sondern das aufgrund der Fertigungstoleranzen unvermeidliche Axialspiel der Bolzen elastisch ausgleichen.
  • Montageeinrichtungen für Axialsicherungen sind im Stand der Technik bekannt. Ein derartiges Werkzeug ist z.B. in der DE-OS 31 20 545 beschrieben. Dabei besteht das Werkzeug im wesentlichen aus einem Gehäuse zur Aufnahme einer Axialsicherung, wobei das Gehäuse an seiner unteren Seite voneinander beabstandete Führungsschienen aufweist, die zwischen die seitlichen Randbereiche der Schenkel der Axialsicherung eingreifen. Beim Einschieben der Axialsicherung in die Führungsschienen werden diese zunächst durch seitliche Einschnitte durchgeführt, die in dem die Schenkel der Axialsicherung miteinander verbindenden Bereich der Axialsicherung vorgesehen sind. Das Gehäuse weist außerdem einen Anlageblock auf, an den die in das Gehäuse eingeschobene Axialsicherung anschlägt. Das Einschieben der Sicherungsklemme kann entweder manuell oder automatisch mit Hilfe eines Entnahmeblocks erfolgen, wie dies in der DE-OS 31 51 931 beschrieben ist. In beiden Fällen ist es jedoch von großem Nachteil, daß das Werkzeug immer nur eine einzelne Axialsicherung aufnehmen kann. Es muß deshalb nach jedem Montagevorgang, d.h. jedes Mal nachdem eine Axialsicherung auf einen entsprechenden Bolzen geschoben worden ist, neu gefüllt werden. Dadurch wird der Arbeitsablauf, insbesondere in der Serienfertigung, sehr verzögert.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erf indungeine Montageeinrichtung für Axialsicherungen zu schaffen, die eine schnelle und sichere Montage dieser Axialsicherungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Montageeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 durchdieimkennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Diese erfindungsgemäße Lösung weist gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorzüge auf.
  • Ein wesentlicher Vorteil ist darin zu sehen, daß bei der Verwendung dieser Montageeinrichtungen sehr viel Zeit gespart werden kann, weil es möglich ist, nach einer einmaligen Füllung des Gerätes, eine ganze Reihe von Axialsicherungen hintereinander zu montieren, ohne daß das Gerät nach jedem Montagevorgang neu gefüllt werden müßte.
  • Des weiteren ist es vorteilhaft, daß die Montageeinrichtung so ausgestaltet ist, daß sie automatisch gefüllt werden kann. Man kann deshalb, z.B. bei der Serienfertigung in der Automobilindustrie, einen Arbeitsplatz mit zwei Montageeinrichtungen gemäß dem Anspruch 1 und einer Vorrichtung zum Füllen 'dieser Montageeinrichtungen gemäß Anspruch 4 ausstatten. Es kann dann jeweils mit einer Montagevorrichtung gearbeitet werden, während die andere Montagevorrichtung automatisch gefüllt wird. Die von der Arbeitskraft für die Füllung des Gerätes aufzuwendende Zeit, reduziert sich dadurch praktisch auf die Zeit, die nötig ist, um die Montageeinrichtungen an der Füllstation auszuwechseln. Dies bedeutet gegenüber dem Stand der Technik eine wesentliche Ersparnis an Arbeitszeit.
  • Trotz der bequemen und einfachen Füllmöglichkeit, ist die erfindungsgemäße Montageeinrichtung nach wie vor ein sehr leichtes und handliches Gerät. Dadurch wird sowohl eine unzumutbare Belastung der damit arbeitenden Arbeitskraft vermieden als auch die Möglichkeit gegeben, die Axialsicherungen auch an schwer zugänglichen Stellen zu montieren.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren erläutert. Darin zeigen:
    • Fig. 1 Einen Längsschnitt der Montageeinrichtung,
    • Fig. 2 die Unteransicht der Montageeinrichtung,
    • Fig. 3 einen schematischen Schnitt des vorderen Teils der Montageeinrichtung mit einer darin befindlichen Sicherungsklemme,
    • Fig. 4 einen schematischen Schnitt des vorderen Teils der Montageeinrichtung mit einer Sicherungsklemme, die sich in Montageposition befindet,
    • Fig. 5 eine Sicherungsklemme mit dem dazugehörigen Bolzen in der Position kurz vor der Montage,
    • Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel einer Axialsicherung, die und mit der erfindungsgemäßen Montageeinrichtung mon-Fig. 7 tiert werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Montageeinrichtung wird nachfolgend mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 beschrieben. Es besteht aus einer Aufnahmeschiene 1 mit einem vorderen Teil 1a und einem hinteren Teil 1b. Die Aufnahmeschiene 1 weist einen rechteckförmigen Innenquerschnitt auf, in dem die Axialsicherungen gleiten können. Der hintere Teil der Aufnahmeschiene 1b ist mit einem hier nicht vollständig dargestellten Handgriff 2 verbunden, der die Handhabung des Gerätes erleichtert. In der Aufnahmeschiene 1 sind (in Fig. 1) mehrere Axialsicherungen 3 dargestellt, wobei die Axialsicherung 3a in Montageposition steht, die Axialsicherung 3b in einer Warteposition kurz vor einer Umlenkung und die Axialsicherungen 3c und 3d in einer Vorratsposition-stehen.
  • Die Axialsicherungen werden mit dem Schieber 4zum vorderen Teil 1a der Aufnahmeschiene 1 hin bewegt. Dazu ist der Schieber mit einer Stange 5 verbunden, die in Längsrichtung angeordnet ist und über die eine, in den Figuren nur teilweise dargestellte, Druckfeder 6 geschoben ist. Diese Druckfeder stützt sich einerseits an dem Schieber 4 und andererseits im Bereich des Handgriffs 3 ab. Der Schieber 4 weist des weiteren an seiner unteren Seite einen Zapfen 7 auf, der in einer schlitzförmigen öffnung 8, die in Längsrichtung an der Unterseite der Aufnahmeschiene 1 vorgesehen ist, gleitet. Mit diesem Zapfen 7 kann der Schieber 4 zur manuellen oder automatischen Beschickung der Aufnahmeschiene über die Füllöffnung 9 hinaus nach hinten verschoben werden.
  • Über der Oberseite der Aufnahmeschiene ist die Betätigungsstange 10 angeordnet. Diese ist mit ihrem einen Ende um die Achse 11 an einem Hebel 12 angelenkt und greift mit ihrem anderen Ende durch eine an der Oberseite der Aufnahmeschiene vorgesehene, sich in Längsrichtung erstreckende schlitzförmige öffnung 12 in den vorderen Teil 1a der Aufnahmeschiene 1 ein. Durch die Feder 14 wird die Betätigungsstange 10 ständig nach unten in Richtung zur Aufnahmeschiene 1 hin gedrückt.
  • Der Hebel 12 ist um eine Achse 15 angelenkt und wird durch eine Druckfeder 16 nach oben gedrückt. Dabei liegt die Achse 15 in Längsrichtung der Aufnahmeschiene gesehen vor der Achse 11, d.h. näher zum vorderen Teil 1a hin.Die Druckfeder 16 wird in zwei Ausnehmungen 17 und 18 am Hebel 12 und am hinteren Teil 1b der Aufnahmeschiene 1 gehalten.
  • Innerhalb des vorderen Teils 1a der Aufnahmeschiene 1 ist eine Sperrklinke 19 angeordnet, die um die Achse 20 angelenkt ist. Des weiteren ist ein Anschlag 24 vorgesehen, der ein Zurückgleiten der Axialsicherung aus der Montageposition verhindert, wenn die Axialsicherung unter Kraftaufbringung auf einen Bolzen geschoben wird. Die Umlenkung der Axialsicherung aus der Vorratsposition in der Aufnahmeschiene 1 in die Montageposition erfolgt mit dem Vorsprung 21, der der Montageöffnung 22 gegenüberliegt. Zur Montage wird die Axialsicherung in zwei schmalen Führungsschienen 23 gehalten, die seitlich in die Axialsicherung eingreifen und sie unter leichtem Aufspreizen halten. Zur Erleichterung der Montage ist die Aufnahmeschiene 1 an der Spitze vom oberen Teil zum unteren Teil hin etwas abgeschrägt.
  • In Fig. 3 ist zu sehen, wie die Umlenkung der Axialsicnerung von der Vorratsposition in der Aufnahmeschiene in die Montageposition erfolgt. In Fig. 4 ist die Axialsicherung 3 in Montageposition dargestellt. Es ist deutlich zu erkennen, daß die Axialsicherung durch die Führungsschienen 23 aufgespreizt wird und auf der anderen Seite an dem Anschlag 24 anliegt. In Fig. 5 ist die Axialsicherung 3 ohne das dazugehörige Montagewerkzeug in der Montageposition vor dem Bolzen 25, der das Werkstück 26 durchdringt, dargestellt. Der Bolzen 25 weist eine Nut 27 auf, in die der untere, gabelförmig ausgebildete Teil 28 der Axialsicherung geschoben werden muß. Der obere Teil 29 der Axialsicherung, der mit der öffnung 30 versehen ist, wird unter Aufspreizung über die Spitze 31 des Bolzens geschoben, und rastet auf diesem ein. Dadurch wird die Axialsicherung in dieser Stellung gehalten.
  • Im folgenden wird die Funktion der erfindungsgemäßen Montageeinrichtung erläutert. Zur Füllung des Gerätes wird zunächst der Schieber 4 mittels des Zapfens 7 gegen die Wirkung der elastischen Druckfeder 6 über die Füllöffnung 9 hinaus nach hinten geschoben und dort festgehalten.Anschließend werden die Axialsicherungen in der in Fig. 1 gezeigten Position manuell oder automatisch in die Aufnahmeschiene eingeschoben, wobei die ganze Länge bis zur Einfüllöffnung 9 ausgenutzt werden kann. Dann wird die Blockierung des Schiebers 4 gelöst, wodurch die Axialsicherungen nach vorne geschoben werden. Dabei wird die vorderste Axialsicherung am Vorsprung 21 umgelenkt, wie dies in Fig. 3 gezeigt wird, und befindet sich schließlich in einer direkt vor den Führungsschienen 23 liegenden Position. Die Druckfeder 6 ist so bemessen, daß ihre Kraft nicht ausreicht, die Axialsicherung unter elastischer Aufspreizung über die Führungsschienen 23 zu schieben. Dieses Aufschieben erfolgt nun, manuell gesteuert, in dem der Hebel 12 nach unten gedrückt und damit die Betätigungsstange10,durch die Anordnung der Anlenkachse 11 hinter der Achse 20 des Hebels, sowohl nach vorne als auch nach unten bewegt wird. Dadurch greift der abgewinkelte vordere Teil, dessen Spitze wie in Fig. 1 gezeigt auch abgesetzt sein kann, in die öffnung der Axialsicherung ein und schiebt diese über die Führungsschienen 23 in die in Fig. 4 gezeigte Montageposition. Ein Nachgleiten der anderen, in der-Aufnahmeschiene befindlichen Axialsicherungen wird durch die Sperrklinke 19 verhindert.
  • Die Handhabung des Gerätes ist nun wie folgt. Vorzugsweise wird mit zwei Geräten und mit einer Füllstation gearbeitet. Dabei besteht die hier nicht weiter dargestellte Füllstation aus einem an sich bekannten Vereinzelner , von dem die Axialsicherungen über eine waagrechte Förderschiene, die den gleichen Querschnitt aufweist, wie die Aufnahmeschiene 1 zu einer vorderen öffnung transportiert werden. Die Aufnahmeschiene 1 kann nun mit ihrer Füllöffnung 9 derartig in Kontakt mit dieser vorderen öffnung gebracht werden, daß die Axialsicherungen automatisch in die Aufnahmeschiene 1 gleiten, wobei eine entsprechende Einrichtung vorgesehen ist, die den Füllvorgang abbricht, sobald die Aufnahmeschiene voll gefüllt ist. Dieser gesamte Füllvorgang kann automatisch ablaufen, d.h. das Montagegerät braucht lediglich in die entsprechende Vorrichtung eingehängt und kann nach erfolgter Füllung wieder entnommen werden. Es kann demnach immer mit einem Gerät gearbeitet werden, während das andere Gerät gefüllt wird. Zur Montage selbst muß die Axialsicherung in der in Fig. 5 gezeigten Stellung vor den entsprechenden Bolzen auf das Werkstück aufgesetzt und in Richtung des Bolzens bewegt werden. Dabei greift der in Fig. 5 untere gabelförmige Teil der Axialsicherung in eine entsprechende Nut des Bolzens ein, während der andere Teil der Axialsicherung über den Bolzen geschoben wird und auf diesem einrastet. Das Montagegerät wird so auf das Werkstück aufgesetzt, daß die in Montageposition befindliche Axialsicherung in der in Fig. 5 gezeigten Stellung vor dem Bolzen steht. Dann wird das Gerät linear zu dem Bolzenhin verschoben, bis die Axialsicherung einrastet und dann entsprechend in umgekehrter Richtung wieder zurückgezogen. Anschließend wird durch Betätigung des Hebels 12 eine neue Axialsicherung in die Montageposition gebracht und kann unmittelbar danach auf den nächsten Bolzen montiert werden.

Claims (5)

1. Montageeinrichtung für Axialsicherungen, dadurch gekennzeichnet , daß eine Aufnahmeschiene (1) vorgesehen ist, in der die Axialsicherungen längsbeweglich geführt werden und die eine im vorderen Teil (1a) angeordnete Montageöffnung aufweist, daß die Axialsicherungen mittels einer elastischen Vorrichtung zum vorderen Teil (1a) der Aufnahmeschiene (1) hin geschoben werden, daß die Axialsicherungen so geführt werden, daß .eine montagebereite Axialsicherung (3a) eine Stellung einnimmt, in der sie mit der Unterseite der Schiene abschließt oder über diese übersteht und daß eine Einrichtung (24) vorgesehen ist, die ein Zurückgleiten der Axialsicherung aus dieser Position verhindert.
2. Montageeinrichtung für Axialsicherungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schiebevorrichtung (10) vorgesehen ist, die gleichzeitig nach vorn und nach unten bewegbar ist, daß diese Schiebevorrichtung (10) durch eine zweite öffnung von oben in den vorderen Teil (1a) der Aufnahmeschiene (1) eingreift und daß sie in die Bohrung der vordersten, in der Aufnahmeschiene (1) befindlichen Axialsicherung eingreift und diese in Montageposition bringt, wenn sie nach vorne und nach unten bewegt wird, wobei die nachfolgende Axialsicherung durch eine Sperrvorrichtung (19) gehalten wird.
3. Montageeinrichtung für Axialsicherungen gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein teilweise schwenkbar angelenkter Hebel (12) vorgesehen ist, der gegen die Wirkung einer Druckfeder (16) betätigbar ist und der so mit der Schiebevorrichtung (10) verbunden ist, daß bei einer Schwenkbewegung des Hebels (12) diese sowohl nach vorne als auch nach unten bewegt wird.
4. Montageeinrichtung für Axialsicherungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte öffnung (9) vorgesehen ist,durch die Aufnahmeschiene (1) manuell oder automatisch gefüllt werden kann.
5. Montageeinrichtung für Axialsicherungen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die zeitweilig mit der Aufnahmeschiene verbunden wird, daß die Axialsicherungen durch diese Vorrichtung kontinuierlich in die Aufnahmeschiene gefüllt werden und daß die kontinuierliche Zuführung unterbrochen wird, sobald die Aufnahmeschiene gefüllt ist.
EP85103246A 1984-04-03 1985-03-20 Montageeinrichtung für Axialsicherungen Withdrawn EP0157294A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3412427 1984-04-03
DE19843412427 DE3412427A1 (de) 1984-04-03 1984-04-03 Montageeinrichtung fuer axialsicherungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0157294A2 true EP0157294A2 (de) 1985-10-09
EP0157294A3 EP0157294A3 (de) 1986-04-16

Family

ID=6232499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85103246A Withdrawn EP0157294A3 (de) 1984-04-03 1985-03-20 Montageeinrichtung für Axialsicherungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0157294A3 (de)
DE (1) DE3412427A1 (de)
ES (1) ES8606807A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260928A (en) * 1991-10-30 1993-05-05 Westinghouse Electric Corp Hand-actuated spring clip insertion tool
DE4403822A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Wilhelm Ullrich Vereinfachtes Werkzeug zur Demontage/Montage von federnden Axialschub-Sicherungsklammern in beengten Verhältnissen
EP0669189A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-30 A. Raymond GmbH & Co. KG Montagegerät zum manuellen Aufstecken von Metallklammern auf Trägerplatten
DE19956927C1 (de) * 1999-11-26 2001-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkzeug zum Montieren einer Sicherungsklammer
CN105856146A (zh) * 2016-05-18 2016-08-17 泰州乐金电子冷机有限公司 一种冰箱用压缩机限位卡及其安装工具

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978801A (en) * 1955-02-02 1961-04-11 Waldes Kohinoor Inc Means for assembling open springretaining rings
US2995811A (en) * 1958-07-08 1961-08-15 Waldes Kohinoor Inc Means for assembling bowed retaining rings on shafts and the like
FR2175473A5 (de) * 1972-03-09 1973-10-19 Weglage David
US3785037A (en) * 1972-09-25 1974-01-15 Waldes Kohinoor Inc Hand tool for assembling open, bowed-body retaining rings having locking prongs in shaft or spindle grooves
DE3120545A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Werkzeug zur montage von sicherungsklemmen und sicherungsklemme

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2978801A (en) * 1955-02-02 1961-04-11 Waldes Kohinoor Inc Means for assembling open springretaining rings
US2995811A (en) * 1958-07-08 1961-08-15 Waldes Kohinoor Inc Means for assembling bowed retaining rings on shafts and the like
FR2175473A5 (de) * 1972-03-09 1973-10-19 Weglage David
US3785037A (en) * 1972-09-25 1974-01-15 Waldes Kohinoor Inc Hand tool for assembling open, bowed-body retaining rings having locking prongs in shaft or spindle grooves
DE3120545A1 (de) * 1981-05-22 1982-12-23 Springfix-Befestigungstechnik Gmbh, 7335 Salach Werkzeug zur montage von sicherungsklemmen und sicherungsklemme

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2260928A (en) * 1991-10-30 1993-05-05 Westinghouse Electric Corp Hand-actuated spring clip insertion tool
GB2260928B (en) * 1991-10-30 1995-05-31 Westinghouse Electric Corp Hand-actuated spring clip insertion tool
DE4403822A1 (de) * 1994-02-08 1995-08-10 Wilhelm Ullrich Vereinfachtes Werkzeug zur Demontage/Montage von federnden Axialschub-Sicherungsklammern in beengten Verhältnissen
EP0669189A1 (de) * 1994-02-26 1995-08-30 A. Raymond GmbH & Co. KG Montagegerät zum manuellen Aufstecken von Metallklammern auf Trägerplatten
DE19956927C1 (de) * 1999-11-26 2001-01-25 Bayerische Motoren Werke Ag Werkzeug zum Montieren einer Sicherungsklammer
CN105856146A (zh) * 2016-05-18 2016-08-17 泰州乐金电子冷机有限公司 一种冰箱用压缩机限位卡及其安装工具
CN105856146B (zh) * 2016-05-18 2017-10-13 泰州乐金电子冷机有限公司 一种冰箱用压缩机限位卡及其安装工具

Also Published As

Publication number Publication date
ES541802A0 (es) 1986-05-16
ES8606807A1 (es) 1986-05-16
DE3412427A1 (de) 1985-10-03
EP0157294A3 (de) 1986-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4211276C2 (de) Haltevorrichtung zum Halten, Führen und Freigeben eines Fügeteils, wie z.B. einer Mutter
DE3018382C2 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen von Schrauben zu dem Schraubstift eines Schraubers, insbesondere eines Schnellbauschraubers
EP0633825B1 (de) Zuführvorrichtung zum zuführen von fügeteilen
DE3201240A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von lichtwellenleiterfasern
EP0540880A1 (de) Zange zum Bearbeiten von Leiterenden
DE19901268A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
EP3772247A1 (de) Substratmagazin, substratmagazinsystem und substratbestückungsanlage
DE2806177A1 (de) Vorrichtung zur zufuehrung und halterung von stiften
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
CH663113A5 (de) Kupplungsanordnung zwischen einem elektromagnetischen schaltgeraet und einem daran abnehmbar angebrachten hilfskontaktblock.
DE3443378A1 (de) Anordnung zum palettenwechsel bei gabelstaplern
EP0157294A2 (de) Montageeinrichtung für Axialsicherungen
DE3334967A1 (de) Greifer einer handhabungseinrichtung, insbesondere eines industrieroboters
DE3127019A1 (de) "vorrichtung fuer einen submast-hublader mit in fahrzeugrichtung laengsbeweglich gehaltenem batteriewagen"
EP0540879B1 (de) Gurtförmig miteinander verkettete Aderendhülsen und Vorrichtung zu ihrem Transport
DE3522076A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln der greiferbacken an manipulatoren
DE102021106720A1 (de) Magazin für einen Bestückungsautomaten
DE1455895B2 (de) Rungenhülse für Lastfahrzeuge
DE10305041A1 (de) Zwischenfestlegung
DE3732892C2 (de)
EP0419891B1 (de) Handpresse zur Konfektionierung von Flachbandkabeln in Steckverbindern
DE29500046U1 (de) Klemmvorrichtung, insbesondere an Operationstischen
DE2156379A1 (de) Vorrichtung zum Einbauen von Filterkerzen in einen Behälter
DE3412428A1 (de) Montagevorrichtung fuer axialsicherungen
DE3601792C1 (de) Flachkabel-Anschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19870324

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BENIK, WERNFRIED