DE830686C - Elektrisches Kochgeraet - Google Patents
Elektrisches KochgeraetInfo
- Publication number
- DE830686C DE830686C DEP1420A DEP0001420A DE830686C DE 830686 C DE830686 C DE 830686C DE P1420 A DEP1420 A DE P1420A DE P0001420 A DEP0001420 A DE P0001420A DE 830686 C DE830686 C DE 830686C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- heater
- spring
- cookware
- plate
- heating plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/004—Cooking-vessels with integral electrical heating means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Cookers (AREA)
- Baking, Grill, Roasting (AREA)
Description
- Bei elektrischen Kochgeräten, Heizplatten od. dgl., d. 1i. solchen Geräten, bei denen vom Heizkörper Iosgelöste Töpfe od. dgl. verwendet «-erden, war die Wärmeübertragung seither noch mangelhaft, da die innige Berührung mit der Heizfläche selbst zu wünschen übrigließ. Die Erfindung betrifft ein Kochgerät, bei dem die lösbare Verbindung zwischen Topf und Heizgerät so innig ist, daß sie eine hiriheit bilden. Andererseits ist das Kochgeschirr so ausgebildet, daß keine `'Wärme verlorengellen kann. Für diese Zwecke ist die seitliche Wand eines Kochtopfes zylindrisch oder konisch Tiber den Boden nach unten verlängert, so daß dieser Ilolilzylitider den oberen äußeren Rand des Heizgerätes umgreifen kann. Xm Rande dieses Hohlzylinders sind Vorrichtungen, etwa nach Art eines Bajonettverschlusses, angebracht, die mit gleichartigen Verschlußteilen am Heizgerät gekuppelt werden können, so daß eine feste Verbindung zwischen beiden Geräteteilen etitstelit. Außerdem besitzt (las Reizgerät eine unter Federdruck senkrecht verstellbare Heizplatte, die also unmittelbar an den Topfboden angepreßt werden kann. Durch den überhängenden Bodenzylinder und durch die Anpreßvorrichtung wird die möglichst beste Wärmeübertragung erreicht und gleichzeitig die Ileizl)latte gegen überschäumende Flüssigkeit od. (i11. geschützt.
- Die Erfindung ist in der Zeichnung im Beispiel und ini Schnitt dargestellt.
- Fig. i zeigt das Kochgerät mit dem Schnitt des Bodenteiles und des Heizgerätes, heg. 2 die Ansicht eines Topfes von oben und heg. 3 der Heizplatfe von oben.
- Das elektrische Kochgerät besteht aus dem Kochgeschirr i, im Beispiel ein Kochtopf, und dem Reizgerät 5 einer bekannten elektrischen Heizplatte 2. Das in üblicher Weise geformte Kochgeschirr (Topf, Pfanne, Bräter od. dgl.) hat nach der Erfindung am l3odenrand eine zylindrische oder konische Wandverlängerung 3, die über den oberen Rand d des Heizgerätes. 5 übergreift. Der überhängende lZand 3 ist an drei oder mehr Stellen zu lZippen 6 umgebördelt, die einen Teil eines Bajonettverschlusses bilden.
- Das Heizgerät besteht aus dem zylindrischen Traggestell 5, der Heizplatte 2 und einer verstellbaren Federpresse 7, i o zum Andrucken der Platte 2 <in den Geschirrboden B. Die Federpresse setzt sich aus einer auf 'dem Boden 9 (Bodenkreuz) des Traggestell: 5 abgestützten Schraubenfeder io, einer Preßplatte 7 mit dem die Heizplatte 2 stiitzenden Träger i i und einem Hebel 12 zusammen, der um (las Gelenk 13 schwenkbar ist. Die Preßplatte 7 ist finit einer zum Durchlaß des Hebels 12 geschlitzten Hiilse oder einem Zapfen 1d od. dgl. in einer zylindrischen Führung 15 geführt. Der Hebel 12 greift am in der Hülse 14 sitzenden .\itschlag 2o an. Das Gerät ist mit dein elektrischen Steckkontakt mit Lmflutungswanne i6 und dein Griff 17 versehen. mit dem das ganze Kochgerät i. 5 gehoben und verstellt «-erden kann. Da_ss Traggestell 5 hat die den Rippen 4 gleichen Rippen 6. die den ergänzenden Teil des Bajonettverschl(i,ses bilden.
- Im Ruhezustand ist die Ileizl)latte 2 mittels der Feder io in Hochlage gehalten. Beim Gebrauch wird mit dem Hebel 12 entgegen der Feder io die Heizplatte 2 mitsamt den i Träger i i durch Niederdrücken des Anschlages 20 nach unten gedrückt, wol)ei die Rippen 6 in den zwischen den Rippen liegenden freien Stellen des Randes durchtreten. Dann wird das Geschirr so weit um seine senkrechte Achse verdreht, bis sich die Rippen .l und 6 decken und damit der Bajonettverschluß zur Wirkung kommt. jetzt wird der Hebel 12 gelöst, und die Feder io drückt nun die Platte 7 und die Hülse i i hoch, bis sie die die Heizplatte 2 tragende Schale 18 und so die Platte an den Roden 8 des Geschirrs anpreßt, so dal3 die Heizfläche, die Deckplatte i9. in innig,ter Berührung mit dem Geschirrboden bleiben muß. Da durch den Bajonettverschlul3 .l und 6 die beiden Geräteteile i und 5 fest und unverrückbar miteinander verbunden sind, kann (las gesamte Gerät ohne Gefahr während de, Heizetls mit dem Handgriff 17 gehoben und anderwärts allgestellt werden. Mit der Verstellbarkeit des Hebels 12 kann gleichzeitig die elektrische Schaltung verbunden sein, so dalß hei Nichtgebrauch der Strom al)gesc'haltet sein muß. Außerdem aller kann die übliche Dreiwegeschaltung angeordnet seine.
Claims (5)
- PATEN TANSPRCCHE: t. Elektrisches Kcwllgerät mit Reizplatte und eitlem von letzterer ahnehnibaren Kochgeschirr besonderer Ausbildung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kochgeschirr (i) mit einem den oberen Rand (¢) des Heizgerätes (2, 5) übergreifenden 13odenhölilrand (3) versehen ist, der mit dein Heizgerät fest, aller lösharverbunden sein kann.
- 2. Gerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däl:i die IIeizl)latte (2) unter Federwirkung (io) senkrecht verstellbar ist.
- 3. Gerät nach .Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der beiden Teile (i. 5) des Gerätes als zusammengreifender Bajonettverschlul3 (l.6) ausgebildet sind.
- 4. Gerät nach :\tispruch t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die l"e(ierl)resse (7, io) durch einen SchNvenkhebel (12) verstellbar ist.
- 5. Gerät nach .1nsl)rttcll 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der \'erstellvorrichtung (i2, 14) der Federpresse die elektrische Schaltung der Heizplatte verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR830686X | 1946-05-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE830686C true DE830686C (de) | 1952-03-17 |
Family
ID=9288233
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP1420A Expired DE830686C (de) | 1946-05-23 | 1948-10-02 | Elektrisches Kochgeraet |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE830686C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501490A1 (fr) * | 1981-03-16 | 1982-09-17 | Seb Sa | Appareil destine a chauffer des aliments liquides ou pateux |
DE3840135A1 (de) * | 1988-11-29 | 1990-05-31 | Petschl Ina | Anpressvorrichtung zur waermeuebertragung |
-
1948
- 1948-10-02 DE DEP1420A patent/DE830686C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2501490A1 (fr) * | 1981-03-16 | 1982-09-17 | Seb Sa | Appareil destine a chauffer des aliments liquides ou pateux |
DE3840135A1 (de) * | 1988-11-29 | 1990-05-31 | Petschl Ina | Anpressvorrichtung zur waermeuebertragung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2809884A1 (de) | Kochgeraet | |
DE2731191C2 (de) | Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln mittels eines Dampf-Luft-Gemisches | |
DE1272506B (de) | Elektrischer Herd mit Herdplatte und zumindest einer Back- und Bratroehre | |
DE2822085C2 (de) | Back- und Bratrohr für Herde | |
DE830686C (de) | Elektrisches Kochgeraet | |
DE692301C (de) | Elektrisch beheizter Herd mit Messerkontaktkochplatten | |
CH544537A (de) | Elektrisches Rechaud | |
DE585755C (de) | Elektrischer Eierkocher, bei dem das Wasser als Widerstand zwischen im Kochgefaess fest eingebauten Elektroden erhitzt wird | |
DE808153C (de) | Back-, Brat- und Kochgeraet | |
DE2108147B2 (de) | Geraet zum zubereiten und/oder konservieren von nahrungsmitteln | |
EP0322898A1 (de) | Grillplatte | |
AT162514B (de) | Verstellbarer Aufsatz für elektrische Kocher | |
DE1765832A1 (de) | Elektrische Heizvorrichtung | |
AT297167B (de) | Gerät zum Warmhalten und Zubereiten von Speisen | |
DE522191C (de) | Elektrisches Kochgeraet mit als Topftraeger ausgebildetem Waermeschutz | |
DE662604C (de) | Elektrische Brat- und Kochvorrichtung mit einer glockenfoermigen, an einem Teile durchsichtigen Heizstuerze | |
DE674767C (de) | Elektrisch beheizter Grill | |
DE574097C (de) | Elektrischer Eierkocher, bei dem die Elektroden, zwischen denen das Wasser als Widerstand erhitzt wird, von einer gegen Beruehrung schuetzenden Kappe umgeben sind | |
DE636600C (de) | Elektrisches Back-, Brat- und Kochgeraet | |
DE805780C (de) | Elektrische Kochvorrichtung | |
DE897301C (de) | Elektrische Stabkochplatte mit Steckerstiftanschluss | |
DE525587C (de) | Elektrisch beheizte Silberspuel- und -poliervorrichtung | |
AT162274B (de) | Elektrisches Heizgerät, insbesondere für Kochzwecke | |
DE817329C (de) | Elektrischer Eierkocher | |
DE1949892U (de) | Haushaltgeraet zum eierkochen. |