DE830651C - Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen

Info

Publication number
DE830651C
DE830651C DEP29051D DEP0029051D DE830651C DE 830651 C DE830651 C DE 830651C DE P29051 D DEP29051 D DE P29051D DE P0029051 D DEP0029051 D DE P0029051D DE 830651 C DE830651 C DE 830651C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
printing
production
printing forms
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29051D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE830651C publication Critical patent/DE830651C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/004Photosensitive materials
    • G03F7/04Chromates

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft elastische Druckformen, die geeignet sind, in einem gedehnten Zustand zum Drucken verwendet zu werden.
Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung von in sich selbst versteifenden elastischen Druckformen, bei welchem im Normalzustand der Druckform die erhaben stehenden Schriftzeichen oder Muster in einer Richtung verlängert werden, so daß, wenn die ίο Druckform zu der erforderlichen Ausdehnung für Druckzwecke gestreckt wird, die Schriftzeichen oder Muster die richtige Form zum DVucken annehmen.
Das Hauptkennzeichen der Erfindung besteht in der bekannten Verwendung eines lichtempfindlich gemachten, wasserlöslichen Kunststoffs, der nach Belichtung unlöslich wird, wie z. B. des durch Bichromat lichtempfindlich gemachten Polyvinylalkohole. Die Schicht des empfindlich gemachten Stoffes wird während der Belichtung unter einer ao Kopiervorlage in einem Ausmaß gestreckt, das der durch das Aufspannen der Druckform auf die Unterlagsplatte oder den Zylinder verursachten Ausdehnung entspricht. Nach dem Belichten werden die unbelichteten Stellen auf einer Seite der Schicht as in der erforderlichen Tiefe ausgewaschen1.
Das Auswaschen kann durch das Eintauchen nur einer Seite der belichteten Schicht in einem Lösemittel bewirkt werden. Wahlweise kann eine Seite der Schicht durch einen in dem Lösemittel unlösliehen Stoff beschichtet werden, so daß die ganze Schicht darin eingetaucht werden kann.
Wenn die Dehnung der fertigen Druckform aufgehoben ist, zieht sie sich zusammen, und die er-
habenen Schriftzeichen verzerren sich quer zur Richtung der Auedehnung, nehmen aber wieder die richtige Gestalt an, wenn sie gedehnt und auf einer festen Unterlage, z. B. einer Trommel oder Platte, für Druckzwecke angebracht werden.
Obwohl die Erfindung auf jedes durchsichtige auflösbare Schichtmaterial anwendbar ist, in welches lichtempfindliche Substanzen eingefügt werden können, die bei Inanspruchnahme, das
ίο Schichtmaterial in verschiedenartiger Weise löslich machen, so bezieht sie sich besonders auf wasserlösliche Polyvinylalkohole.
Die mit durchsichtigem Polyvinylalkohol nach dem zu !«schreibenden Verfahren hergestellten Druckformen sind nicht nur einfach und leicht anzufertigen, sondern haben auch einen weiten Spielraum zwischen Härte und Anpassungsfähigkeit durch das Einfügen von weichmachenden Mitteln; durch Hinzufügen von mehr oder weniger lichtempfindlichem Material können sie auch dem Licht gegenüber mehr oder weniger empfindlich gemacht werden. Durch Verwendung des Rasterverfahrens ist es möglich, der Druckform Halbtonätzung zu geben, gerade so wie es beim Photographieren von Metall der Fall ist. Die Druckform kann dank der Durchsichtigkeit des Polyvinylalkohole für Hochdruck ohne Unierätzung hergestellt werden, was gestattet, daß normalerweise auf die Oberfläche gerichtetes Licht ohne nennenswerte Diffusion von einer Seite auf die andere der Schicht übertragen wird. Das Licht macht jene Teile der festen Masse, durch welche es hindurchdringt, für Wasser unauflöslich, während die unl>elichteten Stellen löslich sind. Solche Stellen der Löslichkeit oder LTn-
35. löslichkeit setzen sich von ainer Flächenschicht zur anderen Flächenschicht fort, was das Ausätzen oder Weglösen der nicht durch das Licht empfindlich gemachten Stellen, so tief wie es gewünscht wird, gestattet, ohne daß irgendeine unterätzende Wirkung an den Kanten des Reliefs festzustellen ist. Die lichtempfindliche Lösung muß mit dem Rohschichtmaterial in Berührung sein, bis jene die Schicht durchdringt.
Solange die Schicht noch in der Dunkelkammer ist, wird sie unter einer Kopiervorlage im Kontakt oder durch Projektion belichtet und dann in Wasser an der in Aussicht genommenen Druckoberfläche ausgewaschen, bis die löslichen Stellen in der gewünschten Tiefe herausgelöst sind. Irgendein weiches Material, z. B. ein Wattebausch, kann gebraucht werden, um den aufgelösten Anteil wegzunehmen. Durch das Herauslösen der löslichen Teile bis zu einer Tiefe, die gewöhnlich einer Buchdruckletter entspricht, wird eine Druckform für Buchdruck in einer sehr einfachen Weise hergestellt.
Weil das Licht von einer Seite zur anderen durch die Schicht dringt, ist die Rückseite der letzteren mit ihrer unterschiedlichen Lösbarkeit der Vorderseite ähnlich; die Rückseite kann gegen das Auswaschen geschützt werden, indem man an ihr und an den Schichträndern ein dem Wasser widerstehendes Material anbringt. Polyvinylalkohole, welche heißes Wasser zu ihrer Auflösung benötigen, können beispielsweise als eine solche Stärkung für einen in kaltem Wasser löslichen Polyvinylalkohol gebraucht werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen aus einem z. B. mit Bichromat lichtempfindlich geinachten. wasserlöslichen elastischen Kunststoff, z. B. Polyvinylalkohol, der nach dem Belichten unlöslich gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindliche Schicht, während sie der Belichtung unter einer Kopiervorlage ausgesetzt ist, in einem Ausmaß gedehnt wird, welches dem durch das Aufspannen der Druckform auf der Unterlagsplatte oder dem Zylinder verursachten Dehnen entspricht, wonach die unbelichteten Stellen bis zu einer erforderlichen Tiefe auf einer Seite der Schicht ausgewaschen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht während des Auswaschens auf einer Seite durch eine Schicht eines weiteren in dem Auswaschmittel unauflöslichen Stoffs geschützt wird.
    O 2996 1.
DEP29051D 1941-10-15 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen Expired DE830651C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US415041A US2413747A (en) 1941-10-15 1941-10-15 Method of making printing members

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830651C true DE830651C (de) 1952-02-07

Family

ID=23644110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP29051D Expired DE830651C (de) 1941-10-15 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2413747A (de)
DE (1) DE830651C (de)
FR (1) FR923026A (de)
GB (1) GB607235A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035474B (de) * 1951-11-30 1958-07-31 American Optical Corp Verfahren zur Herstellung von photographischen Mehrfarbenbildern durch Traenken eines Polyvinylalkoholfilms mit Diazoverbindungen und Aufkopieren der Teilfarbenbilder
DE1222372B (de) * 1952-11-29 1966-08-04 Philips Nv Verfahren zur photomechanischen Oberflaechen-bearbeitung von Gegenstaenden mit Ausnahme von solchen Druckformen, bei denen ein Gerbbild als druckende Bildschicht dient

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2587439A (en) * 1950-01-05 1952-02-26 Electrographic Corp Making ready cylindrical printing plate
DE1225490B (de) * 1964-02-27 1966-09-22 Heinrich Heichlinger Material zur Herstellung von negativen Kopiervorlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035474B (de) * 1951-11-30 1958-07-31 American Optical Corp Verfahren zur Herstellung von photographischen Mehrfarbenbildern durch Traenken eines Polyvinylalkoholfilms mit Diazoverbindungen und Aufkopieren der Teilfarbenbilder
DE1222372B (de) * 1952-11-29 1966-08-04 Philips Nv Verfahren zur photomechanischen Oberflaechen-bearbeitung von Gegenstaenden mit Ausnahme von solchen Druckformen, bei denen ein Gerbbild als druckende Bildschicht dient

Also Published As

Publication number Publication date
FR923026A (fr) 1947-06-25
GB607235A (en) 1948-08-27
US2413747A (en) 1947-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830651C (de) Verfahren zur Herstellung elastischer Druckformen
DE2023083A1 (de) Lichtempfindliches aetzfaehiges Kopiermaterial
DE2214728C3 (de) Verfahren zur direkten photomechanischen Herstellung von Siebdruckformen
DE827754C (de) Verfahren und Material zur Herstellung von Flachdruckformen
DE1522381A1 (de) Aufzeichnungsverfahren
DE1547849A1 (de) Lichtempfindliche Masse
DE754015C (de) Lichtempfindliche Schicht zur Herstellung von Druckformen
DE309193C (de)
DE537514C (de) Verfahren zum Erzeugen von Druckbildern auf Druckplatten, insbesondere Metallplatten fuer den Offsetdruck
DE622501C (de) Verfahren zum Herstellen von Kolloidreliefs fuer das Praegen oder Abformen von Druckformen
DE934864C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE516856C (de) Verfahren zum AEndern der Groesse der Elemente von zum Herstellen von Flachdruckformen dienenden gerasterten Kopiervorlagen aus quellbarer und gerbungsfaehiger Kolloidschicht
CH623664A5 (de)
DE478233C (de) Verfahren zur Herstellung von zur UEbertragung geeigneten Bromsilbergelatinebildern durch doppelte Entwicklung
DE652109C (de) Verfahren zum Herstellen von Rastertiefdruckformen aus Gelatine
DE739671C (de) Verfahren zum Herstellen metallischer Offsetdruckformen
DE358165C (de) Verfahren zur Herstellung von Gelatinereliefbildern
DE703150C (de) Schablonenblatt fuer Vervielfaeltigungszwecke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE618838C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckformen durch Abformen von Kolloidreliefs
DE480840C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Vorlagen fuer Druckformen zur Wiedergabe von Holzmaserungen o. dgl.
AT52200B (de) Verfahren zur Herstellung photomechanischer Druckformen, bei denen die durch Entwicklung ausgewaschenen Stellen einer belichteten Chromatschicht drucken.
DE955480C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen fuer den Rakeltiefdruck
DE958480C (de) Verfahren und Folie zur Herstellung zugerichteter gerasterter Klischees
DE699350C (de) Verfahren zum Herstellen von Hoch- und Tiefdruckformen aus Kolloiden
AT298232B (de) Verfahren zur Herstellung von Reproduktionen von Stichen, Radierungen, Strichzeichnungen od.dgl.