DE829712C - Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE829712C
DE829712C DEP510A DE0000510A DE829712C DE 829712 C DE829712 C DE 829712C DE P510 A DEP510 A DE P510A DE 0000510 A DE0000510 A DE 0000510A DE 829712 C DE829712 C DE 829712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
latch
pushbutton
spring
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP510A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP510A priority Critical patent/DE829712C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE829712C publication Critical patent/DE829712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

  • Inn Karosseriebau geht man in zunehmendem Maße dazu über, die Seitenwände und die Türen der Fahrzeuge etwa vom Türgriff abwärts nach außen hin -zu wölben, um dadurch im Inneren des Fahrzeuges Raum zu gewinnen. Da bei solchen Fahrzeugaufbauten der Türdrücker im Bereich der t:hassiswölbung liegt, ist die Verwendung der üblichen durch Schwenkdrücker betätigten Schlösser meist nicht mehr möglich. Hier werden deswegen bereits Schlösser verwendet, deren Griff fest und nicht schwenkbar mit der Türfläche verbunden ist und bei denen eine unter Federspannung senkrecht zur Türfläche verschiebliche Drucktaste als betätigendes Glied Verwendung findet. Die bekannten Schlösser dieser Art sind im Aufbau deswegen umständlich, weil die Bewegung der Drucktaste erst unter Zwischenschaltung von Hebeln o. dgl. auf die Falle übertragen wird. Dadurch gestalten sich die Schlösser im Aufbau umständlich, in der Herstellung teuer und im Gebrauch empfindlich.
  • Gegenstand der Erfindung ist nun ein Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren mit feststehendem Handgriff und Drucktaste, das sich dadurch gekennzeichnet, daß in dem mit der Türfläche fest und nicht schwenkbar verbundenen Handgriff eine unter Federspannung senkrecht zur Türfläche verschiebbare Drucktaste unmittelbar auf die Schloßfalle wirkt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß das vordere Ende der Drucktaste mit :-inein in der Ebene ihrer .\clise schwenkbaren zweiarmigen Fallenhebel zusammenwirkt, dergestalt, (laß dessen Nase beim Eindrücken der "faste aus der Schließraste aus- und beim Loslassen unter der Wirkung einer Feder selbsttätig wieder in die Schließraste einrastet. Es fehlt hier also jedwedes Zwischenglied zwischen Drucktaste und Fallenliebel, wenn man von der Rolle am Ende der Drucktaste absieht, die sich zur Erleichterung der lieivegung des F allenhebels auf einer Schrägfläche desselben abwälzt.
  • Weitere Einzelheiten des erfindungsgemäßen Schlosses für Kraftwagentüren veranschaulicht die Zeichnung an einem Ausfiihrungsheispiel. Es zeigt Fig. i eine Ansicht des Türgriffes mit Drucktaste und Fig. 2 einen waagerechten Schnitt durch die Tür und benachbarte Teile der \Vagenw-an(l etwa in Sc hloßhöhe.
  • Mit der Wagentür t ist der Griff 2 starr und unschw#enkbar verbunden. Sein dem Daumen zugelegenes Ende ist zu einer Art Kegelstumpf 3 ausgebildet, in dessen Bohrung die Drucktaste .I .senkrecht zur Türfläche verschiebbar lagert. Ein Anschlag 5 begrenzt den Hub der Taste und sorgt dafür, daß die an ihrem rückwärtigen Ende angeurdnete Druckrolle 6 stets im Wirkungsbereich der Schrägfläche 7 eines zweiarmigen in der Ebene der Drucktaste schwingenden Fallenhebels 9 bleibt. Die Nase 9° des Fallenhebels schließt in eine entsprechend ausgebildete Rast des Schließkolbens 1o ein, und zwar unter der Spannung der Fallenfeder i i, die über den mit Gelenklaschen 13 an den Fallenhebel 9 angeschlossenen Druckbolzen 12 wirkt. Die Gelenklaschen 13 lagern an Bolzen und 15.
  • Das Öffnen des Türschlosses nach der Erfindung geschieht wie folgt: Der Türgriff 2 wird mit der rechten Hand umfaßt, wobei der Daumen zwangsläufig in den Bereich der Drucktaste 4 kommt. Benn Eindrücken der Taste wälzt sich die Rolle 6 auf der Schrägfläche 7 des Fallenhebels 9 ab, so (laß dieser in die strichpunktiert gezeichnete Stellung gelangt, in der seine Nase 9° ausgerastet ist und die Tür geöffnet werden kann. Nach dem Loslassen der Drucktaste I schnellt die Fallenfeder i i den I# allenhebel 9 zurück, und zwar so weit, bis der Anschlag 5 wieder auf seiner Sitzfläche anliegt.
  • Die Verwendung des Schlosses nach der Erfindung ist nicht auf Karosserie» mit seitlichen Auswölbungen beschränkt. Das Schloß kann vielmehr mit gleichem Vorteil auch bei allen anderen Karosserie- bzw. Türbauten benutzt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schloß, insbesondere für Kraftfahrzeuge. dadurch gekennzeichnet, (lall in einem mit der Türfläche (i) fest und nichtschwenkbar verbundenen Handgriff (12) eine unter Federspannung senkrecht zur Türfläche verschiebbare unmittelbar auf die Schloßfalle wirkende Drucktaste (4) angeordnet ist.
  2. 2. Schloß nach _\tispruch 1, dadurch gekennzeichnet, (laß (las vordere Ende der Drucktaste (d) mit einem in der Ebene ihrer :\cliseschwenkbaren zweiarmigeli Fallenliebel (9) zusammenwirkt, dergestalt, (laß dessen I, .illeiinase (91') Heini Eindrücken der "raste (I) aus der Schließraste (io) aus- und beten Loslassen unter der Wirkung einer Feder (i i ) selbsttätig wieder 111 die Schließraste einrastet.
  3. 3. Schloß nach =\iispruch 2, dadurch gekeiiiizeichnet, (laß das mit der Drucktaste (4) zusammenwirkende 1?nde des Schwinghebels (9) eine Schrägfläche (7) aufweist, auf der sich eine mit der Drucktaste zusammenwirkende Rolle (6) abwälzt.
  4. 4. Schloß nach den :\iisprüchen 2 und 3. dadurch gekennzeichnet. (laß die Schloßfalle (9 9°) durch Gelenklaschen ( 13) niit einer unter Wirktnig einer Fallenfeder (i i ) stehenden I)ruckstange (12) drehbeweglich verbunden ist.
  5. 5. Schloß nach den :\nsprüchen i bis .I, dadurch gekennzeichnet, (laß die Drucktaste durch ein Zylinderschloß zti sichern ist.
DEP510A 1950-01-01 1950-01-01 Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE829712C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP510A DE829712C (de) 1950-01-01 1950-01-01 Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP510A DE829712C (de) 1950-01-01 1950-01-01 Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829712C true DE829712C (de) 1952-01-28

Family

ID=5647416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP510A Expired DE829712C (de) 1950-01-01 1950-01-01 Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE829712C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036708B (de) * 1954-03-01 1958-08-14 Friedrich Wilhelm Kiekert Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
US2871690A (en) * 1956-03-21 1959-02-03 Jervis Corp Key-operated latch mechanism
DE1069490B (de) * 1959-11-19

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069490B (de) * 1959-11-19
DE1036708B (de) * 1954-03-01 1958-08-14 Friedrich Wilhelm Kiekert Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
US2871690A (en) * 1956-03-21 1959-02-03 Jervis Corp Key-operated latch mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE829712C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE947141C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Tueren mit einem unter Einfluss einer Feder stehenden doppelarmigen Hebel
DE4105544C1 (de)
CH383817A (de) Von innen und aussen betätigbares Schloss, insbesondere für Kühlraumtüren
DE802049C (de) Tuerschloss ohne Falle, insbesondere fuer Tueren an Kraftfahrzeugen
DE828497C (de) Mittels Druckknopf betaetigtes Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE476638C (de) Sich selbsttaetig schliessendes Schloss, insbesondere fuer die Abteiltueren von Personenwagen
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE713112C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Tueren eines Fahrzeuges
AT143974B (de) Schloß mit einer vom Türdrücker getrennt zu betätigenden Vorrichtung zum Feststellen desselben.
DE814410C (de) Tuerschloss fuer Kraftfahrzeuge
CH234749A (de) Verriegelbares Türschloss für Kühlschränke.
DE1781301U (de) Verschluss fuer kraftfahrzeughauben.
DE813116C (de) Unsichtbarer Haubenhalter mit geradlinig gefuehrtem Haken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT163059B (de) Vorrichtung zur Fixierung entfernbarer oder beweglich gelagerter Wand- oder Sitzteile von Motorradbeiwagen od. dgl.
DE878163C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE631969C (de) Schnappschloss fuer Kraftwagentueren
DE637766C (de) Einrichtung zum Feststellen des Drueckers
DE297536C (de)
DE802227C (de) Schloss mit Tuernase, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE846218C (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE1096797B (de) Verschlusseinrichtung, insbesondere fuer Kuehlschranktueren
DE1183402B (de) Einsteckverschluss fuer Tueren
DE538836C (de) Selbsttaetig wirkende Sicherungsvorrichtung an Tuerverschluessen fuer Verkehrsfahr- und Flugzeuge aller Art
DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen