DE460705C - Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen - Google Patents

Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen

Info

Publication number
DE460705C
DE460705C DEN27448D DEN0027448D DE460705C DE 460705 C DE460705 C DE 460705C DE N27448 D DEN27448 D DE N27448D DE N0027448 D DEN0027448 D DE N0027448D DE 460705 C DE460705 C DE 460705C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
money
springless
hand
bags
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN27448D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL ZUR NIEDEN
Original Assignee
CARL ZUR NIEDEN
Publication date
Priority to DEN27448D priority Critical patent/DE460705C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460705C publication Critical patent/DE460705C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames
    • A45C13/06Frame closures

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die im Gebrauch befindlichen Federschnappverschlüsse an Geld-, Hand- und ähnlichen Taschen haben große Nachteile, die der Verschleiß der Federn und des Schließhakens mit sich bringt.
Die. Erfindung verzichtet auf die bisher notwendige' Federwirkung. Die auf Druck beanspruchten und damit dem baldigen Verschleiß unterliegenden Federflächen sind xo durch eine bewegliche Walze ersetzt, die dem Druck und Schlag beim Verschließen ausweicht. Die Walze ist im Gehäuse verschiebbar angeordnet und gleitet beim Schließen des Verschlusses in eine -lagerschalenartige Ausdrehung einer Klaue des einschiebbaren Teiles. Ferner ist in dem "Gehäuse ein Hebel angebracht, der die Walze bei der Entsperrung des Verschlusses ,aus der Ausdrehung heraushebt. In der Zeichnung ist ein Alisführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Abb. ι den Verschluß in eine Geldtasche eingebaut,
Abb. 2 den Querschnitt durch den geschlossenen Verschluß innerhalb der beiden Taschenbügel,
Abb. 3 das Verschlußgehäuse ohne Seitenwand,
Abb. 4 den Schließhaken (die Klaue) seitlieh gesehen,
Abb. 5 eine Aufsicht des den Verschluß entsperrenden Heb eis und
Abb. 6 die Vorderansicht des Verschlußgehäuses.
In dem Verschlußgehäuse α (s. Abb. 3) ist die Walze b in Langlöchern der Seitenwände verschiebbar gelagert. Unter die Walze greift an ihren beiden Enden der Hebele (Abb. 3
und 5), dessen Druckfläched aus dem Bügele der Tasche herausragt. Dieser Hebel ist 40 ebenfalls in den Seitenwänden des Gehäuses« drehbar gelagert. Der zweite, im Bügel ex untergebrachte Verschlußteil besteht aus einer mit einer lagers chalenartigen Ausdrehung versehenen Klaue/ (Abb. 4). Beim Verschließen 45 der Tasche schiebt sich die Klaue/ in das Gehäuse α und stößt hier auf die Walze b, die hierdurch aus ihrer Lage gehoben wird. Beim Weitervordringen der Klaue gerät ihre lagerschalenartige Ausdrehung unter die 50 Walze, die alsdann durch ihr Eigengewicht in diese Ausdrehung hineingleitet (Abb. 2). Hierdurch wird der Klaue der Wiederaustritt aus der Gehäuseöffnung g (Abb. 6) verwehrt. Um die Tasche zu öffnen, wird durch Druck 55 bei d der Hebele nach oben bewegt, seine Arme h und i (Abb. 5) heben die in der Klaue/ ruhende Walzeb aus ihrer Lage, wodurch der Klaue/ der Wiederaustritt aus der Gehäuseöffnung g wieder ermöglicht wird. 60 Die Wulst k auf dem Bügel e dient dem Daumen beim Öffnen der Tasche als Angriffspunkt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Federloser Schnappverschluß für Geld-, Hand- und ,ähnliche Taschen, gekennzeichnet durch eine im Gehäuse (a) verschiebbar angeordnete und beim Schließen des Verschlusses in eine lagerschalenartige Ausdrehung einer Klaue (/) des einschiebbaren Teiles hineingleitende Walze (&), unter die zwecks Entsperrung des Verschlusses ein sie aus der AuSdrehung heraushebender Hebel (c) greift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEN27448D Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen Expired DE460705C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27448D DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN27448D DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460705C true DE460705C (de) 1928-06-04

Family

ID=7344257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN27448D Expired DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460705C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen
CH618132A5 (de)
DE829712C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE577366C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Koffer u. dgl.
DE469216C (de) Aschenschaufel
DE851629C (de) Abortspuelkasten mit Bodenventil
DE350902C (de) Tuersicherung in Form einer zusammenschiebbaren, an der Tuer gelenkig angreifenden ausziehbaren Strebe
DE559697C (de) Tuerversperrer
DE494411C (de) Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern
AT112952B (de) Beim Zuwerfen der Tür selbstschließendes, durch Zug oder Druck zu betätigendes Türschloß.
DE819407C (de) Kuehlschrankschloss
DE537981C (de) Kantenriegel mit einer in einem rechteckigen Gehaeuse gefuehrten, durch Schleiffeder gehaltenen Riegelstange
DE417878C (de) Verschluss fuer Motorschutzhauben an Kraftfahrzeugen
DE486270C (de) Zweistollenabzug
DE548247C (de) An der Tuerflaeche anzubringendes, insbesondere als Nebenschloss verwendbares Sicherheitsschloss
DE177088C (de)
DE395871C (de) Karabinerhaken
DE349946C (de) Malschloss mit Sperrscheiben
DE566494C (de) Schloss fuer Koffer o. dgl.
DE2607732A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen einer skibindung
DE624258C (de) Tuerschloss, bei welchem der in Offenlage festgehaltene Riegel beim Zuschlagen der Tuer ausgeloest wird
DE623260C (de) Tuerschloss mit unsichtbar eingebauter Zugsicherung fuer die Spaltoeffnung
DE455665C (de) Sicherung fuer Eisenbahnwagentueren
DE577486C (de) Selbstkassierende Tuersperre mit Kontrollvorrichtung
DE651896C (de) Einsteckschloss mit durch die Drueckernuss verstellbaren Riegelstangen