DE494411C - Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern - Google Patents

Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern

Info

Publication number
DE494411C
DE494411C DEF68774D DEF0068774D DE494411C DE 494411 C DE494411 C DE 494411C DE F68774 D DEF68774 D DE F68774D DE F0068774 D DEF0068774 D DE F0068774D DE 494411 C DE494411 C DE 494411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trigger
handle
fuse
guide slot
hammer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF68774D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH FUNK JUNIOR
Original Assignee
FRIEDRICH FUNK JUNIOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH FUNK JUNIOR filed Critical FRIEDRICH FUNK JUNIOR
Priority to DEF68774D priority Critical patent/DE494411C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE494411C publication Critical patent/DE494411C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/04Handles; Handle mountings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Sicherung für den Drücker von Drucklufthämmern Das Patent 473 083 betrifft eine Sicherung für den Drücker von Drucklufthämmern, bei der am äußeren Ende des Drückers ein drehbarer Sicherungshebel angelenkt ist. Bei der in diesem Patent dargestellten Ausführung mur der Sicherungshebel, der zweckmäßig finit einer Grifffläche versehen ist, besonders mit dein Finger bedient werden, wenn man den Drücker sichern will, d. h. man muß den Sicherungshebel in den Drückerführungsschlitz des Griffes ein gewisses Stück einschieben.
  • Diese Ausführung hat den Nachteil, daß der Benutzer des Drucklufthammers bei unachtsamer Behandlung leicht versäumt, den Hammer zu sichern, wodurch jene Unglücksfälle entstehen, die durch den Sicherungshebel gerade vermieden werden sollen. Es sind nun zwar anderseits unter Federwirkung stehende Sicherungshebel für Preßlufthämmer schon vorgeschlagen worden. Hierbei sind die Sicherungshebel aber besonders in Ausnehmungen des Griffes gelagert, wodurch eine Schwächung des Griffes eintritt. Auch lassen sich solche Drückersicherungshebel nachträglich nicht ohne weiteres am Hammer anbringen, wie dies beim Gegenstand des Hauptpatents der Fall ist.
  • Die Erfindung stellt eine Verbesserung der Sicherung für Drucklufthämmer nach dem Hauptpatent dar. Es wird erreicht, daß der Hammer, sobald man den Drücker losläßt, stets gesichert ist, ohne daß die Handhabung zwecks Einschaltung des Hammers erschwert wird.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der am äußeren Ende des Drückers drehbar angebrachte Sicherungshebel .in an sich bekannter Weise unter Federwirkung steht und in der Arbeitsstellung des Drückers in den Drückerführungsschlitz völlig einschiebbar ist, in Sperrlage jedoch, die er beim Loslassen des Drückers infolge der Federwirkung selbsttätig einnimmt, mit seinem unteren Ende sich im Schlitz am Griff abstützt.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in der besonderen Ausbildung des Anschlages des Sicherungshebels.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigen Abb. z eine Seitenansicht des Drucklufthammergriffes teilweise im Schnitt im gesicherten Zustande, Abb. a .den Drucklufthammer nach Entsicherung und Niederdrücken des Drückers. In dem Führungsschlitz a des Griffes b des Drucklufthammers c ist in bekannter Weise der Drücker d drehbar angebracht, der mit seiner Nase auf das Druckstück e des Ventils einwirkt. Am äußeren Ende des Drückers d ist drehbar der Sicherungshebel f angebracht, z. B. an dem Bolzen g angelenkt. Dieser Sicherungshebel f faßt mit seinem unteren Ende f, ständig in den Führungsschlitz d ein. Er besitzt die Breite des Führungsschlitzes und kann beim Niederdrücken des Drückers d völlig in den Drückerführungsschlitz a eingeschoben werden, wie ih Abb. 2 gezeigt. Der Sicherungshebel f steht in an sich bekannter Weise unter Wirkung einer Feder lt, nimmt beim Loslassen -des Drückers die Sperrstellung selbsttätig ein und findet mit seiner Nase i am Drücker d derart Anschlag, daß er nicht aus dem Drückerführungsschlitz herausgleiten bann.
  • Bei Benutzung des Hammers drückt man mit -dem Finger entgegen der Federwirkung h den Hebel f nach innen in den Führungsschlitz a, so daß nunmehr der Drücker bequem nach unten gedrückt werden kann.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sicherung für den Drücker von Drucklufthämmern nach Patent 473 083, dadurch gekennzeichnet, daß der am äußeren Ende des Drückers (d) drehbar angebrachte Sicherungshebel (f) in an sich bekannter Weise unter Federwirkung steht und in den Drückerführungsschlitz (a) völlig eingeschoben werden kann, in Sperrlage jedoch, die er beim Loslassen des Drückers infolge der Federwirkung selbsttätig einnimmt, mit seinem unteren Ende (f@) sich im Schlitz am Griff abstützt.
  2. 2. Sicherung für den Drücker von Drucklufthämmern nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (f) mit einer Nase (i) am Drücker (d) Anschlag findet, so daß er nicht aus dem Drückerführungsschlitz (a) herausgleiten kann.
DEF68774D 1929-07-11 1929-07-11 Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern Expired DE494411C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68774D DE494411C (de) 1929-07-11 1929-07-11 Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF68774D DE494411C (de) 1929-07-11 1929-07-11 Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE494411C true DE494411C (de) 1930-03-22

Family

ID=7110968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF68774D Expired DE494411C (de) 1929-07-11 1929-07-11 Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE494411C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457944A1 (de) * 1974-12-07 1976-06-16 Bosch Gmbh Robert Kraftwerkzeug

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2457944A1 (de) * 1974-12-07 1976-06-16 Bosch Gmbh Robert Kraftwerkzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE494411C (de) Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern
DE2452302C3 (de) Griff für Handwerkzeuge, insbesondere für Schraubendreher
DE455567C (de) Schraubenzieher
DE886519C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE473083C (de) Sicherung fuer den Druecker von Drucklufthaemmern
DE470869C (de) Dielenpresse
DE727531C (de) Mit einer Gabel vereinigtes Messer zum Gebrauch fuer Einhaendige
DE537362C (de) Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher
DE811803C (de) Klappmesser
DE603537C (de) Tuerschlosssicherung
DE540106C (de) Schere zum Abschneiden von Fruechten, Blumen u. dgl.
DE424122C (de) Taschenmesser
DE631433C (de) Schervorrichtung
AT95950B (de) Manikürgerät.
DE547301C (de) Hubkarren
DE666841C (de) Einrichtung an Handhebelscheren, insbesondere Stabeisenscheren, zum Einstellen des Handhebels in verschiedene Anfangslagen beim Schwenken
DE475191C (de) Metallhohlgriff fuer Haushaltungsgeschirre
DE548641C (de) Sicherheitsrasiermesser ohne Deckplatte mit blattfoermiger Klinge
DE1931325A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer das Loesen des Gesperres bei mittels Gesperren wirkenden Zug- und Hebevorrichtungen
DE383256C (de) Anlasser fuer Elektromotoren
DE2302427A1 (de) Ratschenkurbel mit klappbarem kurbelgriff
DE466497C (de) Schlosssicherung
DE346937C (de) Nagelzange
DE407094C (de) Tastatur fuer Rechenmaschinen
DE460705C (de) Federloser Schnappverschluss fuer Geld-, Hand- und sonstige Taschen