DE537362C - Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher - Google Patents
Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem ZahnstocherInfo
- Publication number
- DE537362C DE537362C DENDAT537362D DE537362DD DE537362C DE 537362 C DE537362 C DE 537362C DE NDAT537362 D DENDAT537362 D DE NDAT537362D DE 537362D D DE537362D D DE 537362DD DE 537362 C DE537362 C DE 537362C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handle
- toothbrush
- toothpick
- housed
- nose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0055—Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
- A46B15/0069—Brushes fitted with a interdental devices, e.g. toothpick
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Brushes (AREA)
Description
- Zahnbürste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste, bei welcher im Stiel ein Zahnstocher verschiebbar angeordnet ist.
- Zahnbürsten mit im Stiel untergebrachten Zahnstochern sind bereits bekannt. Bei solchen Kombinationen war z. B. der Zahnstocher in den Zahnbürstenstiel eingelassen und durch eine Hülse verdeckbar.
- Es sind auch Einrichtungen bekannt geworden, bei denen der aus einem flachen Material gebildete Zahnstocher am Ende des Zahnbürstenstiels mit diesem durch einen Niet o. dgl. so befestigt ist, daß der Zahnstocher bei Nichtgebrauch in eine entsprechende Aussparung des Zahnbürstenstiels eingeschwenkt werden kann. -Schließlich sind auch noch solche Zahnbürsten bekannt, deren Stiel ausgehöhlt ist, wobei diese Aushöhlung einen Zahnstocher aufnimmt, der bei Gebrauch mittels eines in einem Schlitz laufenden Stiftes o. dgl. herausgeschoben wird.
- Allen diesen Einrichtungen haftet der Nachteil an, daß die Zahnstocher bei Gebrauch an dem Zahnbürstenstiel nicht fest anliegen. Man muß sie infolgedessen bei Benutzung mit der Hand anfassen, wobei die Zahnbürste nur hinderlich ist.
- Der Erfindungsgegenstand beseitigt alle diese Übelstände dadurch, daß der im Stiel einer Zahnbürste aus- und einschiebbar angeordnete Zahnstocher mit einer Nase sowohl in der Ruhelage als auch in der Gebrauchsstellung in axialer Richtung unverschiebbar festgelegt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die an dem Zahnstocher befestigte Nase, die in bekannter Weise etwas über die Oberfläche des Stieles hinausragt, an den Enden des Längsschlitzes in seitliche Einschnitte eingeschwenkt werden kann.
- Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in einer Ausführungsart dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i im Aufriß einen Schnitt durch eine Zahnbürste mit ausgeschobenem Zahnstocher, während Abb. 2 den Gr undriß zu Abb. i in Ansicht veranschaulicht.
- In dem Stiel a einer Zahnbürste ist ein Zahnstocher b an dem unteren Griffende d in einem -Schlitz e ein- und ausschiebbar angeordnet.
- Zugleich ragt an der Breitseite des Griffes a der Zahnbürste aus dem Schlitz e ein kleiner, mit dem Zahnstocher b verbundener Handgriff c hervor.
- Der Schlitz e besitzt ferner an seinem dem Griffende d zugewendeten Ende eine Ausbuchtung f, in welche sich der Handgriff c einlegen läßt.
- Desgleichen besitzt der Schlitz e an seinem der Zahnbürste zugewendeten Ende eine Aussparung g, in welche sich gleichfalls der Handgriff c einlegen läßt, um je in diesen Endstellungen den Zahnstocher b sichern zu können.
- Auch ist das Ende d des Handgriffes der Zahnbürste seinerseits etwas zugespitzt, um denselben leichter in der Mundhöhle bewegen zu können.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Zahnbürste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher, der mittels einer Nase aus- und einschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahnstocher (b) sowohl in der Ruhelage als auch in der Gebrauchsstellung in axialer Richtung unverschiebbar festgelegt werden kann.
- 2. Zahnbürste nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nase (c), die in bekannter Weise etwas über die Oberfläche des Stiels hinausragt, an den Enden des Längsschlitzes (e) in seitliche Einschnitte (f, g) eingeschwenkt werden kann.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE537362T |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE537362C true DE537362C (de) | 1931-11-02 |
Family
ID=6557694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT537362D Expired DE537362C (de) | Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE537362C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5046212A (en) * | 1990-01-25 | 1991-09-10 | Conke James R O | Toothbrush |
-
0
- DE DENDAT537362D patent/DE537362C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5046212A (en) * | 1990-01-25 | 1991-09-10 | Conke James R O | Toothbrush |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE537362C (de) | Zahnbuerste mit im Stiel untergebrachtem Zahnstocher | |
DE918655C (de) | Winkelstueck fuer zahnaerztliche Werkzeuge | |
DE721162C (de) | Strichziehvorrichtung | |
DE424109C (de) | Reissfeder mit drei Zungen | |
DE1007706B (de) | Spaten mit zusammenlegbarem Stiel | |
DE418567C (de) | Lederhobel | |
DE684125C (de) | Antriebskupplung fuer biegsame Wellen, Schnurrollenarme o. dgl. zum Anschluss zahnaerztlicher Instrumente | |
DE500390C (de) | Handstueck fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE824456C (de) | Zeichen- und/oder Schreibduese | |
DE527111C (de) | Sicherungsvorrichtung an Stoecken und Schirmen | |
DE387175C (de) | Klavierhammer | |
DE525896C (de) | Schluesselschaft | |
DE390108C (de) | Sicherung fuer Hutnadeln, Busennadeln o. dgl. | |
CH248061A (de) | Schraubenzieher mit einer Vorrichtung zum Festhalten der damit zu betätigenden Schraube. | |
DE637830C (de) | Winkelstueck fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE587783C (de) | Pinselstiel | |
DE561970C (de) | Kreiselandrehvorrichtung mit einem huelsenfoermigen Griff | |
DE837144C (de) | Griff fuer Laengsspatel-Fuellungsinstrument fuer zahnaerztliche Zwecke | |
DE561204C (de) | Kupplung fuer Duplexfedern mit der Antriebswelle zahnaerztlicher Bohrmaschinen | |
DE1013588B (de) | Schraubenzieher | |
DE501334C (de) | Haarspange | |
DE714769C (de) | Druckfuellbleistift mit einer Minenfoerderklemmzange | |
DE2302427A1 (de) | Ratschenkurbel mit klappbarem kurbelgriff | |
DE655976C (de) | Besen o. dgl. mit einem vom Besenstiel getragenen federnden Buegel | |
DE565093C (de) | Zweiteiliger Kragenknopf |