-
Besen o. dgl. mit einem vom Besenstiel getragenen federnden Bügel
Die Erfindung bezieht sich auf Besen,o@.dgl. mit auswechselbaren Reinigungselementen.
Die mit einem harten Kern versehenen Reinigungselementesind beweglich und auswechselbar
auf einem am Ende des Besenstiels befindlichen Bügel befestigt, der zu diesem Zweck
an beiden Enden mit Ansätzen versehen ist, in denen am Borstenträger vorgesehene
Mitteleingreifen, wobei die elastische Rückwirkung für diese Verbindung ausgenutzt
wird.
-
Es ist bereits bekannt, die bewegliche Verbindung des Bürstenhalters
mit dem Bügel durch federnde Verbindungsteile zu bewirken, jedoch hatten die an
den beiden Enden des Bügels vorgesehenen Mittel nur den Zweck, die Verbindung zwischen
den Teilen herzustellen, während bei dieser Verbindung die Einstellung der Reinigungselemente
gegenüber dem Besenstiel in jeder gewünschten Lage nicht möglich war.
-
Es wurden schon viele Mittel vorgeschlagen, um diese Einstellung in
jeder Winkellage des Borstenhalters gegenüber dem Besenstiel zu ermöglichen, jedoch
wurde mit keinem derselben der Zweck erzielt, daß das Auswechseln der Reinigungselemente
mit einem einzigen Handgriff ohne Hammer, Schrauben u,sw. vorgenommen werden konnte.
Im allgemeinen wurden Mittel vorgeschlagen, die ungeeignet waren, von der Hausfrau
allein ohne Hilfe angewandt zu werden; demi sie bestanden aus Zahnrädern, Schrauben.
Nieten usw., so daß die bewegliche Einstellung durch die Hausfrau nicht :ohne weiteres
möglich war.
-
Nach der Erfindung sind diese Mittel aus mehrkantigen, am Bügel angebrachten
Ansätzen oder Zapfen gebildet, die in entsprechend mehrkantige, auf der Borstenunterlage
o. dgl. vorgesehene Hülsen oder Muffen eingreifen, wobei die Sperrung durch die
Kegelform der mehrkantigen Wände ermöglicht wird und durch den Federdruck der Bügelenden
unterstützt wird. Die mehrkantige Form der Ansätze bewirkt, daß für jede Fläche
des Mehrkantkörperseine andere Winkellage der Reinigungselemente dem Besenstiel
gegenübereingestellt werden kann, so daß die Hausfrau in der Lage ist, je nach Bedarf
diese Einstellung durch einen Handgriff auszuführen.
-
Um die Verbindung zwischen den Teilen leichter und sicherer zu gestalten,
sind di@z# mehrkantigen Ansätze sowie die entsprechenden Hülsen leicht kegelförmig
gestaltet.
-
In der Zeichnung sind drei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt,
und zwar zeigt Abb. r den Besen teilweise im Längsschnitt,
Abb.
2 einen Querschnitt des Borstenteils in vergrößertem Maßstabe, Abb.3eine Einzelheit
des Reinigungselements, Abb. q. eine zweifle Ausführungsform, Abb. 5 dieselbe Ausführungsform
in Drauf Sicht, Abb.6einen Schnitt nach Linie 6-6 der Abb. q. in vergrößertem Maßstube,
Abb.7 einen Aufriß einer dritten Ausführungsform und Abb.8 in vergrößertem. Maßs.tabe
einen Schnitt des. Borstenträgers nach der Linie 8-8 der Abb.7.
-
Der Besenstiel A ist mit dem Borstenträger B durch den Bügel C beweglich
verbunden. Der Bügel C hat abgefederte Arme, so daß die mehrkantigen Enden aus den
am Biors.tenträg@er 3 vorgesehenen Hülsen 7 leicht ,entfernt werden können. Der
B,orstenträger 3 ist in geeigneter Weise aus Eisenblech hergestellt, wobei @er gewundene
Längsränder aufweist, so daß die Zahnungen 5 und Ausschnitte 6 erzielt werden, welche
die seitliche Anordnung der Borstenbüschel .l @o. dgl. in Fächerform ermöglichen,
wobei die Befestigung derselben durch die in Abb.2 dargestellte Biegung des Blechs
gesichert wird.
-
In der Ausführungsform nach Abb. q. bis 6 trägt der Bügel
C @ian seinen Enden sechseckige Zapfen i', welche in entsprechende sechseckige,
auf dem Rücken des B,orste,nträgers 3' aufgelötete Hülsen 7' eingreifen" Der Bügel
C kann mit dem Stiel A durch den SechsieckZapfen r' gegenüber dem- Borstenträger
3' in eine ,andere Lage gebracht werden, und zwar je nach dem Gebrauch des Besens.
-
In der Ausführungsform nach Abb. 7 und 8 -ist der Bügel C" dem vorhergehenden
ähnlich, während der Borstenträger 3" in geeigneter Weise mit einem starren Kern
i o versehen ist, äuf welchen die Borsten q." U-förmig angelordnet sind und von
den Längswänden 9 des Trägers B" festgehalten werden. Um die Sperrung zwischen Bügel
C" und Borstenträger B" zu verbessern, sind die mehrkantigen Enden des Bügels und
die @entsprechenden Hülsen am Bürstenträger konisch ausgebildet, wobei der federnde
Druck der Bügelarme die Sperrung erhöht.