DE559603C - Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans

Info

Publication number
DE559603C
DE559603C DES96076D DES0096076D DE559603C DE 559603 C DE559603 C DE 559603C DE S96076 D DES96076 D DE S96076D DE S0096076 D DES0096076 D DE S0096076D DE 559603 C DE559603 C DE 559603C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
opening
pulling element
pulling
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES96076D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS SPERLING
Original Assignee
JULIUS SPERLING
Publication date
Priority to DES96076D priority Critical patent/DE559603C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559603C publication Critical patent/DE559603C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen, Schließen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Öffnen, Schließen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans, bei der die Feststellung des Klappflügels in der Offenlage ,durch ein vom Zugorgan zu beeinflussendes Sperrglied erfolgt, das in einer mit Rasten versehenen Führung verschiebbar angeordnet ist.
  • Gegenüber bekannten Stellvorrichtungen dieser Art besitzt die Erfindung den Vorteil, da$ die zu bedienende Klappe von jeder beliebigen Zwischenstellung .aus ohne weiteres wieder geschlossen werden kann, .also nicht erst in die Endstellung übergeführt zu werden braucht. Auch sitzt die neue Stellvorrichtung nicht, wie. dies bisher meist üblich war, unmittelbar am Fensterrahmen, sondern läßt sich stets an der geeignetsten Stelle, beispielsweise im oberen Teil des Treppenhauses unterzubringen, so daß sie vor Witterungseinflüssen sicher bewahrt ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das mit Spiel in der Führung gleitende Sperrglied einen durch einen Längsschlitz der Führung ragenden Arm besitzt, an dessen freiem Ende das nach dem Klappflügel führende Zugseil angreift und ferner ein Bedienungsring so angebracht ist, daß beim Ziehen an diesem Ring das Sperrglied von einer Sperrleiste abgehoben wird und in der Führung verstellt werden kann.
  • Auf der Zeichnung sind in den Abb. i bis 4 mehrere Ausführungsformen der Erfindung in Seitenansicht (teilweise im Schnitt) veranschaulicht.
  • In Abb. z ist der mit je zwei Rollen r1, r2 ausgerüstete Gleitschuh w in derjenigen Stellung dargestellt, die er einnimmt, wenn man den als Zugglied dienenden Ring i bedient, der ebenso wie der Ring n für den Seilzug an einem Arm a des Gleitschuhes w sitzt. Das den Gleitschuh w aufnehmende Führungsgehäuse g1 hat vorn einen Längsschlitz s, durch den der Arm a des Gleitschuhes w nach außen ragt. An der dem Schlitz s gegenüberliegenden Seite befindet sich eine Platte p, die Löchere aufweist, in die der Sperrzahn z des Gleitschuhes w tritt, wenn der nach unten gerichtete Zug aufhört, so daß das Gewicht der zu bedienenden Entlüftungsklappe den Arm a nach oben zieht (Abb. 2).
  • Bei der Ausführung nach Abb. 3 sind die Rollen des Gleitschuhes w in Fortfall gekommen, während die Hemmung des Sperrzahnes z durch die Zähne h einer Zahnstange t bewerkstelligt wird.
  • In Abb. 4 wird der Gleitschuh w beim Aufwärtsgang durch eine Blattfeder f gegen eine rauhe Fläche b gedrückt und dadurch festgehalten,- wogegen.er beim Abwärtsgang mit seiner Rolle r auf der den Bremsbelag b o. dgl. tragenden Seite der Führung gleitet. Außerdem ist in diesem Falle das Gehäuse g=_ versenkt angeordnet,' was natürlich auch bei den übrigen Ausführungen möglich ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Vorrichtung zum Öffnen, Schließen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans, bei der die Feststellung des Klappflügels in der Offenlage durch ein vom Zugorgan zu beeinflussendes Sperrglied erfolgt, das . in einer mit Rasten versehenen Führung verschiebbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Spiel in der Führung (g1 bzw. g2) gleitende Sperrglied (w) einen durch einen Längsschlitz (s) der Führung (g1 bzw. g2) ragenden Arm (d) besitzt, an dessen freiem Ende das nach dem Klappflügel führende Zugseil angreift und ferner ein Bedienungsring (i) so angebracht ist, daß beim Ziehen an diesem Ring (i) das Sperrglied (w) von der Sperrleiste (p bzw. t oder b) abgehoben wird und in der Führung verstellt werden kann.
DES96076D Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans Expired DE559603C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96076D DE559603C (de) Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96076D DE559603C (de) Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559603C true DE559603C (de) 1932-09-22

Family

ID=7519807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES96076D Expired DE559603C (de) Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559603C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559603C (de) Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans
DE423689C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Tueren mittels Fusstrittes
DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus
DE476638C (de) Sich selbsttaetig schliessendes Schloss, insbesondere fuer die Abteiltueren von Personenwagen
DE581922C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln in spaltweiser Offenstellung
AT145241B (de) Geschlossene Beiwagenkarosserie.
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE666820C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von zeitweise in Offenstellung gesperrten, unter der Wirkung eines Tuerschliessers stehenden Tueren, Toren u. dgl.
DE580254C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung fuer Schiebefenster
DE323128C (de) Oberlichtfensterverschluss mit an einem Hebel angreifender Schnur
DE449261C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Fensterfluegeln mit einer am Aussenrahmen drehbar angelenkten Stellstange
DE583967C (de) Fenster mit einem an dem am Blendrahmen anliegenden Fluegel ausschwenkbaren Fluegel und einem erst durch Ausschwenken des letzteren zugaenglichen Verschluss
DE632787C (de) Fenster mit mittleren waagerecht verschiebbaren und seitlichen ausschwenkbaren Fluegeln
DE580757C (de) Fenster- oder Ladenfeststeller
DE371736C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Schiebefenstern
DE386194C (de) Sicherheitskette fuer Fenster
DE717372C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
DE945492C (de) Schnurzug-Oberlichtoeffner mit zwangsweisem Abdruck
DE593081C (de) Metallschiebefenster mit in gemeinsamer Schliessebene liegenden, in Schlitzkaesten gefuehrten Fluegeln
DE349723C (de) Vorrichtung zum Sperren von Tueren, Toren u. dgl. mittels einer am einen Tuerrahmenteil gelenkig befestigten Sperrstange
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE358980C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Rollaeden u. dgl.
DE373551C (de) Lueftungsfenster mit Zahnstangenhebel und exzentrisch angeordneter Auf- und Zustellungsvorrichtung
DE453398C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs
DE323333C (de) Sicherungsverschluss fuer Tueren u. dgl.