DE607958C - Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus

Info

Publication number
DE607958C
DE607958C DER88209D DER0088209D DE607958C DE 607958 C DE607958 C DE 607958C DE R88209 D DER88209 D DE R88209D DE R0088209 D DER0088209 D DE R0088209D DE 607958 C DE607958 C DE 607958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
room
shutter
lever
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER88209D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST RULAND
Original Assignee
AUGUST RULAND
Publication date
Priority to DER88209D priority Critical patent/DE607958C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607958C publication Critical patent/DE607958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/36Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening specially designed for passing through a wall

Landscapes

  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Fensterläden vom Innern des Zimmers aus Die Erfindung betrifft einen. Fensterladenöffner und -schließer, welcher bei geschlossenem Fenster vom -Innern des Zimmers aus das Öffnen, das Schließen und das Feststellen der Laden gestattet.
  • Ein in sich geschlossenes Drahtseil ist erfindungsgemäß mit zwei Rollen, deren eine auf dem Ladenband befestigt ist, während die andere Rolle im Innern des Zimmers angebracht ist, zwangsläufig verbunden. Die auf dem Ladenband befestigte Rolle, mit Aufsatzrolle bezeichnet, besitzt eine Mitnehmernut, welche diametral durch die Rolle hindurchgeht und dadurch die Verwendung der Vorrichtung für linke und für rechte Fensterladenbänder ermöglicht. Die im Innern des Zimmers angebrachte Rolle, mit Hebelrolle bezeichnet, ist mit einem Hebel und einem Klemmstück für das Drahtseil versehen. Sobald die Hebelrolle gedreht wird, wird die Aufsatzrolle und mit dieser das in der Mitnehmernut derselben befestigte Ladenband wie auch der Laden nach der gewünschten Richtung bewegt.
  • Der Erfindungsgegenstand hat in seiner Einfachheit der Bauart und Montage gegenüber den bereits bekannten Ladenöffnern den Vorteil, daß die Herstellungskosten wesentlich niedriger sind. Ferner kann der Erfindungsgegenstand ohne jede Änderung der Ladenbeschläge an bereits vorhandenen, im Gebrauch befindlichen Fensterläden angebracht werden.
  • Fig. r zeigt die Seitenansicht des Erfindungsgegenstandes.
  • Fig. a veranschaulicht den Erfindungsgegenstand von oben gesehen.
  • Fig. 3 und 4 zeigen die gleichen Ansichten, nur wird hier eine Platte mit der Hebelrolle seitlich am Rahmen des Fensters befestigt, wobei die Feststellung der Fensterläden mittels Rasten bewirkt wird.
  • Die Anordnung der Feststellung mittels Rasten, wie Fig. 3 un' q. zeigen, gibt Gewähr dafür, daß der Öffner, selbst nach längerem Gebrauch:, sofern sich dlas Drahtseil gestreckt haben sollte, noch durch Weiterdrehen des Hebels der Hebelrolle bis zur nächsten Rast ein einwandfreies Feststellen des Fensterladens gewährleistet.
  • In den Figuren bezeichnen: a den Hebel, a1 das Klemmstück für das Drahtseil, b die Hebelralle, c den Lagerbock für die Hebelrolle, d das Drahtseil, e den Fensterstock, f die Aufsatzrolle und f1 die Mitnehmernut in der Aufsatzrolle. -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Fensterläden vom Innern des Zimmers aus, dadurch gekennzeichnet, daß die außen auf dem Ladenband befestigte Aufsatzrolle (f) mit der im Innern des Zimmers angebrachte Hebelrolle (b) mittels eines in sich geschlossenen Drahtseiles (d) fest bzw. zwangsläufig verbunden ist, wobei die Aufsatzrolle (f) mittels einer Mitnehmernut (f1) das Ladenband: und mit diesem auch den Laden in der gewünschten Richtung bewegt, sobald die Hebelrolle (b) entsprechend gedreht wird. a. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmernut (f l) in der Aufsatzrolle (f) durch sie diametral ganz hindurchgeführt ist, wodurch die Verwendung der Vorrichtung sowohl für linke als auch für rechte Fensterladenbänder ermöglicht wird.
DER88209D Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus Expired DE607958C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88209D DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER88209D DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607958C true DE607958C (de) 1935-01-12

Family

ID=7417931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER88209D Expired DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607958C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571418A1 (fr) * 1984-10-09 1986-04-11 Wild Alfred Dispositif de manoeuvre de volets a battants a partir de l'interieur d'un local
FR2630774A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-03 Gambini Romain Dispositif pour l'ouverture et la fermeture des volets, portes-fenetres, chassis, panneaux divers
FR2660690A2 (fr) * 1988-04-28 1991-10-11 Gambini Romain Dispositif pour la manóoeuvre des volets et autres ventouse de fermeture depuis l'interieur des locaux pour des installations anciennes ou neuves.
FR2679291A1 (fr) * 1991-07-19 1993-01-22 Hug Francois Dispositif d'ouverture, fermeture et verrouillage de volets battants a commande manuelle interieure sans ouverture des fenetres.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2571418A1 (fr) * 1984-10-09 1986-04-11 Wild Alfred Dispositif de manoeuvre de volets a battants a partir de l'interieur d'un local
FR2630774A1 (fr) * 1988-04-28 1989-11-03 Gambini Romain Dispositif pour l'ouverture et la fermeture des volets, portes-fenetres, chassis, panneaux divers
FR2660690A2 (fr) * 1988-04-28 1991-10-11 Gambini Romain Dispositif pour la manóoeuvre des volets et autres ventouse de fermeture depuis l'interieur des locaux pour des installations anciennes ou neuves.
FR2679291A1 (fr) * 1991-07-19 1993-01-22 Hug Francois Dispositif d'ouverture, fermeture et verrouillage de volets battants a commande manuelle interieure sans ouverture des fenetres.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662233C (de) Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen
DE607958C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden vom Innern des Zimmers aus
DE2062822C3 (de) Führungsvorrichtung für eine Schwenkschiebetür von Fahrzeugen
DE2813696A1 (de) Tuerfeststeller
DE2012832A1 (de) Anordnung zur Fernbetätigung einer an einem Fahrzeugaufbau gehaltenen Schiebetür
DE1082509B (de) Ausschwenkbare Schiebetuer fuer Fahrzeuge
DE631068C (de) Fenster, bei dem ein Teil der Fluegel seitlich verschiebbar und ausschwenkbar ist
DE1953116U (de) Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere.
DE102017000232A1 (de) Antrieb eines Sektionaltores
DE434474C (de) Wagerecht verschiebbares Fenster
DE371736C (de) Vorrichtung zum Gewichtsausgleich von Schiebefenstern
DE691762C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE331108C (de) Tuerschliesser mit einer am Tuerstock oder an der Wand befestigten, bogenfoermigen Schiene fuer ein in einem Federgehaeuse angeordnetes Rollorgan
DE366833C (de) Rahmenloses Schiebefenster
DE857765C (de) Selbsttaetiger Feststeller von Fenstern, Tueren und Aussenfensterlaeden beim spaltweisen OEffnen
DE642176C (de) Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE575888C (de) Schiebetor fuer Garagen o. dgl.
DE2034668C3 (de) An der Hinterkante einer parallel zu ihrer Schließlage verschiebbaren Schiebetür anzuschlagender Beschlag
DE374677C (de) Selbsttaetiger Tuerversperrer mit einem am festen Tuerrahmen drehbarangeordneten Sperbuegel
DE1780639C3 (de) Ausschwenkbare Außenschiebetür. Ausscheidung aus: 1082509
DE527926C (de) Rollbeschlag fuer Schiebetueren
AT54289B (de) Einrichtung zum Feststellen von Schiebefenstern, Schiebetüren oder dgl.
DE813243C (de) Ruderverschluss fuer Fenster und Tueren
DE670907C (de) Insbesondere fuer Fenster zu verwendendes Doppelscharnier
AT151918B (de) Vollständig verdeckt liegendes dreiteiliges Scharnier für Fahrzeugtüren.