DE642176C - Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. - Google Patents
Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.Info
- Publication number
- DE642176C DE642176C DEG91214D DEG0091214D DE642176C DE 642176 C DE642176 C DE 642176C DE G91214 D DEG91214 D DE G91214D DE G0091214 D DEG0091214 D DE G0091214D DE 642176 C DE642176 C DE 642176C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- locking
- handlebars
- hook
- doors
- windows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05C—BOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
- E05C9/00—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
- E05C9/04—Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B17/00—Accessories in connection with locks
- E05B17/0025—Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Riegelstangenverschluß
für Fenster, Türen o. dgl. mit schwenkbar am oberen und unteren Ende des die Riegelstangen
tragenden Flügels gelagerten, mit den Riegelstangen durch Lenker verbundenen Verschlußhaken,
die beim Verriegeln mit ihren freien Enden hinter die vom Futterrahmen vorspringenden
Verschlußbügel greifen.
Bei einem bekannten Riegelstangenverschluß dieser Art vermitteln die Lenker sowohl das Verriegeln als auch das Öffnen des Verschlusses und erfordern dabei zur Lagerung der Verschlußhaken, Lenker und Riegelstangen am Flügelrahmen in diesem eine große, ihn stark schwächende Aussparung.
Bei einem bekannten Riegelstangenverschluß dieser Art vermitteln die Lenker sowohl das Verriegeln als auch das Öffnen des Verschlusses und erfordern dabei zur Lagerung der Verschlußhaken, Lenker und Riegelstangen am Flügelrahmen in diesem eine große, ihn stark schwächende Aussparung.
Im Gegensatz dazu werden beim Erfindungsgegenstand die Lenker mittels in ihn angeordneter
Schlitze an die Riegelstangen angesetzt, ■ so daß die Riegelstangen, die sich beim Verriegeln
in an sich anderweitig bekannter Weise unmittelbar hinter die Verschlußhaken schieben,
diese dabei unabhängig von den Lenkern vom Anfang bis zum Ende ihrer Anlage an. den Haken
kräftig gegen die Verschlußbügel anpressen.
Dies ermöglicht es, für die Lagerung der Verschlußteile am Flügel mit einer kleinen, den
Flügelrahmen nur unerheblich schwächenden Aussparung auszukommen.
Andererseits sind Riegelstangenverschlüsse bekannt, bei denen die Riegelstangen sich beim Verriegeln ebenfalls frei hinter die Verschlußhaken schieben, die hinter die Verschlußbügel greifen, aber Lenker zur Verbindung der Riegelstangen mit den Verschlußhaken fehlen und die Verbindung dieser Teile durch einen seitlichen Ansatzarm des Verschlußhakens erfolgt, der in einen Schlitz der Riegelstange greift. Bei diesen Bauarten kann ein. kräftiges Eindrücken des Flügels in den oftmals verquollenen und dadurch dem Eindrücken starken Widerstand entgegensetzenden Futterrahmen, sonach auch ein stets dichtes Schließen des Fensters o. dgl., nicht oder nur dadurch erreicht werden, daß nach Anlagern der Riegelstangen an die Verschlußhaken die ersteren noch weiter nach außen bewegt werden und dabei das weitere Anpressen der Verschlußhaken an die Verschlußbügel durch Druck auf. die Ansatzarme bewirken. Die dabei gegebenenfalls eintretende starke Beanspruchung dieser Arme setzt sie dem Verbiegen und damit den Verschluß dem Unbrauchbarwerden aus. Beim Erfindungsgegenstand ist dagegen die dauernd zuverlässige Wirkung des Verschlusses dadurch gesichert, daß die mittels der geschlitzten Lenker mit den Verschlußhaken verbundenen Riegelstangen sich beim Verriegeln unabhängig von den Lenkern vom Anfang bis zum Ende ihrer Anlage an den nur einarmig ausgebildeten Haken zunehmend kräftig gegen die Verschlußbügel anpressen, wobei der Anpreßdruck durch ■· die Verschlußbügel aufgenommen wird. Unvgekehrt sichern die Lenker das zuverlässige Entriegeln bzw. Wiederabheben der Verschluß-
Andererseits sind Riegelstangenverschlüsse bekannt, bei denen die Riegelstangen sich beim Verriegeln ebenfalls frei hinter die Verschlußhaken schieben, die hinter die Verschlußbügel greifen, aber Lenker zur Verbindung der Riegelstangen mit den Verschlußhaken fehlen und die Verbindung dieser Teile durch einen seitlichen Ansatzarm des Verschlußhakens erfolgt, der in einen Schlitz der Riegelstange greift. Bei diesen Bauarten kann ein. kräftiges Eindrücken des Flügels in den oftmals verquollenen und dadurch dem Eindrücken starken Widerstand entgegensetzenden Futterrahmen, sonach auch ein stets dichtes Schließen des Fensters o. dgl., nicht oder nur dadurch erreicht werden, daß nach Anlagern der Riegelstangen an die Verschlußhaken die ersteren noch weiter nach außen bewegt werden und dabei das weitere Anpressen der Verschlußhaken an die Verschlußbügel durch Druck auf. die Ansatzarme bewirken. Die dabei gegebenenfalls eintretende starke Beanspruchung dieser Arme setzt sie dem Verbiegen und damit den Verschluß dem Unbrauchbarwerden aus. Beim Erfindungsgegenstand ist dagegen die dauernd zuverlässige Wirkung des Verschlusses dadurch gesichert, daß die mittels der geschlitzten Lenker mit den Verschlußhaken verbundenen Riegelstangen sich beim Verriegeln unabhängig von den Lenkern vom Anfang bis zum Ende ihrer Anlage an den nur einarmig ausgebildeten Haken zunehmend kräftig gegen die Verschlußbügel anpressen, wobei der Anpreßdruck durch ■· die Verschlußbügel aufgenommen wird. Unvgekehrt sichern die Lenker das zuverlässige Entriegeln bzw. Wiederabheben der Verschluß-
haken von den Verschlußbügeln. Die Verschlußvorrichtung ist von vornherein oder
nachträglich für jedes übliche Riegelstangengetriebe und die üblichen, nicht geschlitzten"
Riegelstangen verwendbar. .-· '
Die Zeichnung veranschaulicht eine beispielse weise Ausführungsform des Erfindungs-'"
gedankens für ein zweiflügliges Fenster.
Fig. ι zeigt einen senkrechten Querschnitt ίο durch den unteren Teil des Futterrahmens samt
dem darüberliegenden unteren Teil des Deckfiügels in der Stellung zu Beginn des Verriegelungsvorganges.
Fig. 2 ist eine entsprechende Darstellung in vollzogener Verschlußstellung.
Fig. 3 stellt den zur Lagerung des Verschlußhakens und gleichzeitigen Führung der Riegelstange
dienenden Flügelrahmenbeschlag für sich, gesehen in der Pfeürichtung in Fig. i, dar.
Mit α ist der Futterrahmen bezeichnet, mit b der von ihm nach dem Rauminnern vorspringende,
als eigentliches Widerlager eine Rolle c tragende Verschlußbügel, mit d der Deckflügel,
der sich beim Schließen des Fensters mit seinen Falzen e, f gegen den Futterrahmen
und mit seiner. Schlagleiste g gegen den zweiten Flügel anpreßt. Mit h ist die untere der im Deckflügel
gelagerten Riegelstangen bezeichnet, die durch den nicht gezeichneten, in mittlerer Höhe
des Flügels angeordneten Drehriegel nach unten oder oben bewegt werden kann.
An einem in das untere Ende des Deckflügelrahmens eingelagerten Beschlag« ist um eine
Achse k drehbar ein Haken m angeordnet, der
durch zwei Lenker η mit der Riegelstange h in
Verbindung steht. Er steht dabei gegen den Futterrahmen so weit vor, daß er bereits bei
erheblichem Abstand des Deckflügels vom Futterrahmen mit seinem freien Ende hinter
der Rolle c liegt, also beim Schließen des Fensters auch dann hinter die Rolle zu greifen
vermag, wenn die verschiedenen Rahmenteile verquollen sind oder sich geworfen haben. Der
Beschlag i ist zugleich zu einer Führung q für die Riegelstange und gleichzeitig auch die
Lenker ausgebildet.
Beim Anheben der Riegelstange h, d. i. öffnen
:%es- Drehriegelverschlusses, hebt die Riegelstange
h mittels der Lenker η den Haken gänz-•^Jipii-von
der Rolle c ab, ermöglicht also das öffinen
des Fensters und hält den Haken in der gehobenen Stellung fest, so daß er beim folgenden
Wiederschließen des Fensters über die Rolle hinweggreifen kann. Das Verriegeln erfolgt
nicht mittels der Lenker n, sondern dadurch, daß die Stängel sich unmittelbar hinter den
Haken schiebt und diesen dadurch gegen die Rolle preßt, wobei er den Fensterflügel mitnimmt
und kräftig gegen den zweiten Flügel und den Futterrahmen andrückt. Um die Ver-Schiebung
des Riegels unabhängig von den Lenkern η zu ermöglichen, weisen letztere an
ihren Anlenkstellen entsprechende Führungsschlitze 0, p auf.
Ganz entsprechend ist die Anordnung und Wirkung der Verschlußvorrichtung am oberen
Flügelende.
Claims (1)
- Patentanspruch:Riegelstangenverschluß für Fenster, Türen o. dgl. mit schwenkbar am oberen und unteren Ende des die Riegelstangen tragenden Flügels gelagerten, mit den Riegelstangen durch Lenker verbundenen Verschlußhaken, die beim Verriegeln mit ihren freien Enden hinter die vom Futterrahmen vorspringenden Verschlußbügel greifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenker in) mittels in ihnen angeordneter Schlitze (c) an die Riegelstangen Qi) angesetzt sind, so daß die Riegelstangen, die sich beim Verriegeln in an sich bekannter Weise unmittelbar hinter die Verschlußhaken (m) schieben, diese dabei unabhängig von den Lenkern vom Anfang bis zum Ende ihrer Anlage an den Haken kräftig gegen die Verschlußbügel (b, c) anpressen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG91214D DE642176C (de) | 1935-09-21 | 1935-09-21 | Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG91214D DE642176C (de) | 1935-09-21 | 1935-09-21 | Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE642176C true DE642176C (de) | 1937-02-25 |
Family
ID=7139432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG91214D Expired DE642176C (de) | 1935-09-21 | 1935-09-21 | Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE642176C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280087B (de) * | 1965-01-20 | 1968-10-10 | Jaeger Frank K G | Verriegelungsvorrichtung an einem Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster, -tueren od. dgl. |
-
1935
- 1935-09-21 DE DEG91214D patent/DE642176C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1280087B (de) * | 1965-01-20 | 1968-10-10 | Jaeger Frank K G | Verriegelungsvorrichtung an einem Treibstangenbeschlag, insbesondere fuer Kipp-Schwenkfluegel-Fenster, -tueren od. dgl. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2839048C2 (de) | ||
DE3026082C2 (de) | Trittstufe für Kraftfahrzeuge | |
DE29905681U1 (de) | Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs | |
DE662233C (de) | Einrichtung zur Fuehrung dichtschliessender Schiebetueren, insbesondere fuer Eisenbahnwagen | |
DE642176C (de) | Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. | |
DE286041C (de) | ||
DE681094C (de) | Beschlag fuer wahlweise um zwei senkrecht zueinander stehende Achsen drehbare Fensterfluegel | |
DE2918272A1 (de) | Verschluss fuer eine schiebetuer o.dgl. | |
DE202009005345U1 (de) | Hebelverschluss mit stirnseitigem Antrieb seiner Verriegelungsstangen | |
DE2248356A1 (de) | Schliessvorrichtung fuer behaelter-, gueterwagen- oder moebelwagentueren | |
DE562473C (de) | Fenster mit OEffnungsbewegung parallel zu sich selbst | |
DE850561C (de) | Schiebefenster mit Baskuelverschluss | |
DE102013109908B4 (de) | Kastenwascher zum Aufnehmen von Artikeln | |
DE2101047B2 (de) | Scheibenwischer | |
CH190947A (de) | Riegelstangenverschluss für Fenster, Türen usw. | |
DE2946452C2 (de) | Drehstangenantrieb für ein Drehstangenschloß für Möbel o.dgl. mit auf der Schloßlängsmittelebene angeordneten, geteilten Drehstangen | |
DE934632C (de) | Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden | |
DE685520C (de) | Verriegelung fuer die aufklappbaren oder abnehmbaren Wandteile der Fuellkaesten von Ballenpressen | |
DE423841C (de) | Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange | |
AT304842B (de) | Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster | |
DE1708342C3 (de) | Ausstellvorrichtung für Schwenkkipp-Fenster od.dgl. | |
DE2065434C3 (de) | Schnappriegelverschluß | |
DE498632C (de) | Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt | |
DE936909C (de) | Doppelfenster | |
DE2034668C3 (de) | An der Hinterkante einer parallel zu ihrer Schließlage verschiebbaren Schiebetür anzuschlagender Beschlag |