DE423841C - Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange - Google Patents

Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange

Info

Publication number
DE423841C
DE423841C DEP48889D DEP0048889D DE423841C DE 423841 C DE423841 C DE 423841C DE P48889 D DEP48889 D DE P48889D DE P0048889 D DEP0048889 D DE P0048889D DE 423841 C DE423841 C DE 423841C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
windows
rod
lock
locking bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP48889D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL HJALMAR PETERSSON
Original Assignee
CARL HJALMAR PETERSSON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL HJALMAR PETERSSON filed Critical CARL HJALMAR PETERSSON
Application granted granted Critical
Publication of DE423841C publication Critical patent/DE423841C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Es sind bereits Verschlüsse für Fenster, Türen u. dgl. bekannt, bei welchen die Verschiebung der Schubstange,, welche die Sperrriegel trägt, derart erfolgt, daß hierbei die Sperriegel besondere Führungen benötigen, um einmal den Verschluß zu bewirken und anderseits bei entgegengesetzter Bewegungsrichtung der Schubstange ihn zu lösen. Abgesehen von dem Umstände, daß hierdurch der Verschluß aus vielen miteinander zusammenwirkenden Teilen bestehen mußte, war auch die Wirkungsweise derart, daß niemals ein selbsttätiges Abdichten des Fensterflügels gegen die Zarge beim Schließen des Fensters oder der Tür erfolgte.
Die neue Erfindung beseitigt diese Übelstände dadurch, daß der oder die Riegel selbst Bügelform besitzen, deren seitliche Schenkel die Riegelstange teilweise umfassen, wobei das außen liegende Ende des Riegels bzw. des ao
"V/
Bügels derart gebogen ist, daß das Fenster bzw. die Tür, welche mit dem neuen Verschluß ausgerüstet ist, durch Keilwirkung fest gegen die Zarge gedrückt wird.
Ein derartiger Riegel in Bügelform kann aus einem Stück ausgestanzt und so gebogen werden, daß zwei Schenkel entstehen, welche die Riegelstange umfassen.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist
ίο in der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigen
Abb. ι und 2 den Verschluß in Ansicht und teilweisem Schnitt,
Abb. 3 und 4 Ansichten des Verschlusses von der vorderen und hinteren Seite gesehen und
Abb. 5 eine schaubildliche Ansicht eines nach der Erfindung ausgeführten Riegels.
In der Zeichnung bezeichnet 1 den Schloßbeschlag, längs welchem eine Stange 2 geradlinig verschiebbar ist und in ihrer Bewegung durch an dem Beschlag 1 befestigte Führungsteile 3 gesteuert wird. An der Stange 2 sind mittels Zapfen 4 Schließriegel S in geeigneter Anzahl drehbar befestigt. Die Riegel haben gemäß Abb. 5 die Form eines Bügels, dessen gebogener mittlerer Teil in der Verschlußlage in eine Aussparung 6 des Schließbleches ι hineinragt, während die Schenkelenden die Stange 2 teilweise umfassen und mit der Stange drehbar verbunden sind. Der Riegel S ist bogenförmig gestaltet, und die bogenförmigen Seiten desselben führen ihn in Zusammenwirkung mit den entsprechenden Kanten der Aussparung 6 derart, daß bei der Verschiebung der Stange 2 in der einen Richtung der oder die Riegel in die Schließlage gedreht und bei der Verschiebung der Stange in der entgegengesetzten Richtung zurückgedreht, also der Verschluß geöffnet wird.
Die Handhabung der Stange 2 und damit der Riegel 5 erfolgt durch einen in einem Gehäuse 7 drehbar gelagerten und mit der Stange 2 durch einen Zapfen 8 drehbar verbundenen Hebel 9, der mit einer kantigen Bohrung 10 für die Spindel eines Handgriffes versehen ist.
Die Erfindung ist auf die dargestellte und beschriebene Ausführungsform nicht beschränkt. Es ist z. B. nicht notwendig, daß sämtliche Riegel, die von der Stange 2 verschoben werden, nach der Erfindung ausgeführt werden müssen; die Riegel können auch anderer Bauart sein.
τ, »

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verschluß für Fenster, Türen o. dgl. mit einer längs dem Schließblech verschiebbaren Riegelstange, an der zwei oder mehrere Schließriegel drehbar angebracht So sind, die in ihrer Schließlage in eine Aussparung des· Schließbleches hineinragen und bei der Bewegung der Stange von den Kanten der Aussparung geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die gelenkig angeordneten Riegel (5) die Form eines Bügels haben, dessen Schenkel die Riegelstange (2) teilweise umfassen und dessen äußeres Ende derart gebogen ist, daß das Fenster o. dgl., an dem der Verschluß angebracht ist, durch Keilwirkung gegen die Zarge gedrückt wird.
    Abb. i.
    2-T
    Abb. 2. Abb. 4. Abb.
    •Hau .
    -S
    Abb. 5.
DEP48889D 1923-12-15 1924-10-03 Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange Expired DE423841C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE423841X 1923-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE423841C true DE423841C (de) 1926-01-12

Family

ID=20309736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP48889D Expired DE423841C (de) 1923-12-15 1924-10-03 Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE423841C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432777A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Bengtsson Sigurd W Drehverriegelung fuer deckel, fenster, balkontueren oder dergleichen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2432777A1 (de) * 1973-07-09 1975-01-30 Bengtsson Sigurd W Drehverriegelung fuer deckel, fenster, balkontueren oder dergleichen
DE2432777C2 (de) 1973-07-09 1985-06-20 Sigurd Walter Göteborg Bengtsson Drehverriegelung für einen schwenkbaren Deckel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1900891A2 (de) Klapp-Hebelverschluss
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE423841C (de) Verschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl. mit einer laengs dem Schliessblech verschiebbaren Riegelstange
DE2839760A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren oder fenster
DE286041C (de)
DE632701C (de) Treibriegelverschluss
DE267184C (de)
DE926231C (de) Selbsttaetiger Kantenriegelverschluss fuer zweifluegelige Tueren und Fenster
DE247888C (de)
DE513981C (de) Riegelfallenschloss fuer Tueren von Kraftfahrzeugen
DE267400C (de)
DE1053350B (de) Bolzenschloss, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE559694C (de) Schliessvorrichtung fuer zweifluegelige Tueren
DE230612C (de)
DE66623C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren und Fenster
DE642176C (de) Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE342705C (de) Schiebefensterverschluss
DE811925C (de) Schloss fuer Omnibustueren o. dgl.
DE342467C (de) Tuerverschluss mit zwei mittels eines mit einem Zahnsegment versehenen Handhebels inentgegengesetzter Richtung verschiebbaren Riegelstangen
DE397306C (de) Mit zwei Zylinderschloessern vereinigtes Tuerschloss
DE10200113B4 (de) Türschloss
DE511356C (de) Schloss fuer Automobiltueren mit sich annaehernd ueber die ganze Tuerbreite erstreckender auf und ab beweglicher Fensterscheibe
DE565938C (de) Schloss fuer Kraftwagentueren
DE416656C (de) Verschluss fuer Tuerfluegel u. dgl. mit in der Laengsrichtung verschiebbaren Schliessstangen
DE637766C (de) Einrichtung zum Feststellen des Drueckers