DE934632C - Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden - Google Patents

Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden

Info

Publication number
DE934632C
DE934632C DEW5750A DEW0005750A DE934632C DE 934632 C DE934632 C DE 934632C DE W5750 A DEW5750 A DE W5750A DE W0005750 A DEW0005750 A DE W0005750A DE 934632 C DE934632 C DE 934632C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shutters
bolt
closure device
attached
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5750A
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Waltenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW5750A priority Critical patent/DE934632C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934632C publication Critical patent/DE934632C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C7/00Fastening devices specially adapted for two wings
    • E05C7/02Fastening devices specially adapted for two wings for wings which lie one behind the other when closed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

  • Es sind schon Verschlüsse.für F.enstefläden bekannt, bei denen Treibstangen die Flügel gegenüber dem feststehenden Fensterrahmen festlegen. Diese Verschlüsse brauchen lange Treibstangen, Führungen :dafür und Schließkloben oder Bleche .am Rahmen. Des weiteren sind auch einfache Vorreiber -für- zweiflügelige Läden bekannt, idie .an einem Flügel mixt einer Schraube drehbar befestigt sind und in .einen Hacken am anderen Flügel eingreifen. Durch Ziehen an den Läden von außen, durch Aushängen der Läden oder durch Durchgreifen mit Drahthacken lassen sich,die Vorreiber lösen.
  • Nach der Erfindung wird :ein einfacher und doch sicherer Versch'luß für Fensterläden geschaffen. An einem Flügel wird ein schieb- und um: seine :eigene Achse schwenkbarer Bolzen ,gelagert, der in eine Öse am :anderen Flügel .eingeschoben werden kann. Bei geschlossenen Läden liegt in der Schubrichtung des Bolzens noch eine zweite Öse, :die in einen Fensterflügel oder in das feststehende Fensterkreuz .eingeschraubt ist. Nach dem Durchschieben des Bolzens ist der Riegel und damit auch die beiden Flügel des Ladens mit dem nur nach innen sieh öffnenden Fensterflügel oder mit dem Fensterkreuz verbunden. Die Fensterläden lassen sich daher weder .aus den Angeln heben noch durch Ziehen lösen. Zur Sicherung gegen ein Zurückziehen des Bolzens von außen wird der Griff des. Bolzens :hinter einen Anschlaggelegt und zudem diese Lage durch,den zuletzt zu schließenden Fensterflügel gesichert. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Es zeigt Abb. i den Fenste@ladenverschluß :geschlossen in Ansicht 'bzw. im Schnitt nach :der Linie I-I in Abb. 2, Abb. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II in Abb. i und Abb. 3 eine .Seitenansicht :der Rahmenöse mit. dem Bolzen im Schnitt. Die Verschlußeinrichtung besteht aus einem schieb- und um seine eigene Achse schwenkbaren runden Bolzen b, der .an dem rechten Laden h durch einen U-förmigen -Bügel c gelagert ist, .aus einer am linken Laden i !befestigten Öse d und .aus der Halteösea, die in den linkenFensterflügelk eingeschraubt ist. Der Bdlzen b wird mit Hilfe des Griffes e, einem senkrecht zur Bolzenachse gerichteten Zapfen, beim Verschließen zuerst durch die Halteöse a und dann in die Öse d geschoben. D,ann wird der Griff nach unten gedreht,,wo er durch :den'linken Schenkel des Bügels c und durch einen vorstechenden Anschlag, z. B. eine hailbei:ngesahraubteHolzschraube f, gegen Schieben gesichert ist. Zuletzt wird der rechte Fensterflügel l geschlossen. Der Griff kann nun auch nicht mehr nach oben geschwenkt werden, da der rechte Fensterflügel keinen Raum dazu läßt. Die Fensterläden sind :dadurch nicht nur fest, sondern auch sicher gehalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verschlußvorriehtung für Fensterläden, gekennzeichnet durch einen schiebbaren Bolzen (b), der in -den Schenkeln eines U-förmigen, an einem Fensterladen (h) befestigten Bügel (c) gelagert ist, durch eine am anderen Fensterladen (i) befestigte Öse (d) und :durch eine an einem Fensterflügel (k) befestigte Halteöse (a), wobei beim Schließen ider Läden (h, 27 der Bolzen (b) durch die Ösen (a, d) mit Hilfe des Griffes (e) geschoben wird.
  2. 2. Versch'lußvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen schieb- und um seine eigene Achse schwenkbaren Bolzen (b), dessen Schiebbewegung in der Schließlage durch Festlegung des Griffes (e) zwischen einem Schenkel des Bügels. (c) und einem Anschlag, z. B. einer Schraube (f), gesperrt und dessen Drehbewegung durch Anlage am Fensterflügel (l) verhindert ist.
DEW5750A 1951-05-05 1951-05-05 Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden Expired DE934632C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5750A DE934632C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5750A DE934632C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934632C true DE934632C (de) 1955-10-27

Family

ID=7592863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5750A Expired DE934632C (de) 1951-05-05 1951-05-05 Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934632C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603629A (en) * 1969-11-28 1971-09-07 Gen Safety Inc Gate-closure device
US5505979A (en) * 1995-03-07 1996-04-09 Hawkins Chemical Preparation of process cheese using liquid sodium citrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3603629A (en) * 1969-11-28 1971-09-07 Gen Safety Inc Gate-closure device
US5505979A (en) * 1995-03-07 1996-04-09 Hawkins Chemical Preparation of process cheese using liquid sodium citrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE934632C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden
DE2205776C3 (de) Haarklammer
DE371514C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Tueren
DE640097C (de) Auf die Tuer aufgesetzter Schnappriegelverschluss fuer zweifluegelige Schranktueren
DE684487C (de) Feststeller, insbesondere fuer Fenster
DE824312C (de) Schnaepper fuer Zweifluegeltueren an Moebeln
DE2064358B2 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE1584096B1 (de) Schwenkvorrichtung fuer drehbare und parallel abstellbare Teile,z.B. Fenster,Tueren,Deckel od. dgl.
DE694505C (de) Fensterladenverschluss
DE936909C (de) Doppelfenster
DE412299C (de) Fensterfeststeller mit am Fensterfluegel angeordnetem Vorstecker und am Fensterrahmen sitzendem Bogenstueck mit Einsteckloechern
DE336839C (de) Rolladenverschluss, bestehend aus einem den Fensterrahmen durchsetzenden, unter der Schubwirkung einer Feder stehenden Schieber
DE66623C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren und Fenster
DE629912C (de) Kofferverschluss
DE3005003C2 (de) Feststellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl., in wenigstens einer Spaltlüftungsstellung
DE688457C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren u. dgl.
DE601179C (de) Tuerversperrer
DE370006C (de) Rolladenschloss
DE1584056C (de) Befestigungseinrichtung für Flügellenker an Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere an Drehkippfenstern
DE1011773B (de) Beschlag fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einem Gestaenge zum Aus- und Einkuppeln der Kipp- und Schwenkscharniere
DE202012101433U1 (de) Stangenverschluss mit einem dessen Verriegelung erleichternden Fangkörper
DE335051C (de) Selbsttaetiger, von innen und aussen ausloesbarer Tuerversperrer mit drehbar am Tuerschloss angeordnetem Sperrhebel
DE538603C (de) Als Tuer- oder Schrankverschluss ausgebildeter Schnappriegel
DE2908812C2 (de) Vorrichtung zum Sichern eines in einem Gestell angeordneten Schubkastens
DE732392C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster