DE453398C - Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs

Info

Publication number
DE453398C
DE453398C DET31832D DET0031832D DE453398C DE 453398 C DE453398 C DE 453398C DE T31832 D DET31832 D DE T31832D DE T0031832 D DET0031832 D DE T0031832D DE 453398 C DE453398 C DE 453398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
control rod
cable
hook
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET31832D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tischler & Seichter
Original Assignee
Tischler & Seichter
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tischler & Seichter filed Critical Tischler & Seichter
Priority to DET31832D priority Critical patent/DE453398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453398C publication Critical patent/DE453398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/04Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with cords, chains or cables

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum öffnen und Schließen von Dachfenstern mittels am Fußende einer mit dem Fenster verbundenen und mit Rasten versehenen Stellstange angreifenden Seilzugs, wobei die Stellstange mit dem Seilzug so ausgebildet und angeordnet ist, daß sie beim Anziehen des Seiles zwecks öffnens des Fensters mit ihrer vorderen Rastenkante an einem am Fensterrahmen an-ebrachten Feststellhaken entlanggleitet und beim Nachlassen des Seiles mit einer ihrer Rasten sich am Haken fängt, wodurch das Fenster in mehr oder weniger geöffneter Lage festgestellt wird.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Stellstange mit dem Seilzug weiter-e, t' hin derart ausgebildet und angeordnet ist, daß beim weiteren Anziehen des Seiles oder aber bei gewaltsamem Weiteröffnen des Fensters durch Sturm die Stellstange mit ihrem Fu.,ende nach vorn über den Feststellhakeii springt und alsdann beim Loslassen des Seiles init ihrer glatten Hinterkante an dem Haken entlang abwärts gleitet, wobei das Fenster selbsttätig geschlossen wird, so daß nun die Stellstange vom Haken frei wird und ihre Ausgangsstellung zu diesem wieder einnimmt. Um beim selbsttätigen Schließen des Fensters nach seinem Anheben durch Sturm das Fenstergewicht auszugleichen und ein zu lieftiges Schließen zu vermeiden, wird am freien Ende des Seilzugs ein Gegengewicht bekannter Art angebracht. Bei auf Idas geschlossene Fenster wirkendem Unter-wind oder beim Versuch, das geschlossene Fenster von außen her zu öffnen, legt sich das entsprechend ausgebildete, dem Feststellhaken in der Verschlußlage des Fensters angriffsbereit gegenüberstehende Oberende der Stellstange gegen der. Haken, woidurch ein unbeabsichtigtes Öff- nen des Fensters verhütet wird. Erst ein Anziehen des Seiles bringt die Stellstange in eine solche Lage, daß sie zwecks Öffnens des Fensters in der vorbesehriebenen Weise gehandhabt werden kann.
  • Die Zeichnung stellt die Vorrichtung in beispielsweiser Ausführungsform dar: Abb. i ist ein Längsschnitt durch ein Dachfenster mit der neuen Feststellvorrichtung, Abb. 2 zeigt eine Vorderansicht zu Abb. i. Es bezeichnen b die am Dachfenster bei i angelenkte Stellstange, c den über eine am Fensterrahmen sitzende Rolle a geführten und am Fußende 1 der Stellstange b angreifenden Seilzug mit Gegengewicht h an sei nem freien Ende, d, den am Fensterrahmen angebrachten Feststellhaken; e und f die Rasten an der Vorderkante der Stellstange, g das in der Verschlußlage des Fensters dem Haken d angriffsbereit gegenüberstehende Oberende der Stellstange; mit m ist die vom Fußende der Stellstange während ihrer Verschiebung in der Pfeilrichtung beschriebene (gestrichelte) Kurve in den verschiedener. Fensterstellungen bezeichnet, während die gestrichelte Stell-' stangenlage das Herabgleiten der Stellstange b mit ihrer glatten Hinterkante am Hakend andeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPPÜCHF: i. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Dachfenstern mittels am Fußende einer mit dem Fenster verbundenen, mit Rasten versehenen Stellstange angreifenden Seilzugs, wobei die Stellstange mit dein Seilzug so ausgebildet und angeordnet ist, daß sie beim Anziehen des Seiles zwecks Öffnens des Fensters mit ihrer vorderen Rastenkante an einem am Fensterrahmen angebrachten Feststellhaken entlanggleitet und beim Nachlassen des Seiles mit einer ihrer Rasten sich am Haken fängt, wodurch das Fenster in mehr oder weniger geöffneter Lage festgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellstange (b) mit dem Seilzug (c) weiterhin derart ausgebildet und angeordnet ist, daß beim weiteren Anziehen des Seiles (c) oder aber bei gewaltsamem Weiteröffnen des Fensters durch Sturm, die Stellstange mit ihrem Fußende (1) nach vorn über den Feststellhaken (d) springt und alsdann beim Loslassen des Seiles mit ihrer glatten Hinterkante an dem Haken (d) entlang abwärts gleitet, wobei das Fenster selbsttätig geschlossen wird, so daß nun die Stellstange (b) vom Haken frei wird und ihre Ausgangsstellung zu diesem wieder einnimmt. :2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch besondere Ausbildung des in der Verschlußlage. des Fensters dem Feststellhaken (d) angriffsbereit gegenüberstehenden Oberendes (g) der Stellstange (b) ein unbeabsichtigtes öffnen. des Fensters verhütet wird.
DET31832D 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs Expired DE453398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31832D DE453398C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET31832D DE453398C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453398C true DE453398C (de) 1927-12-05

Family

ID=7556588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET31832D Expired DE453398C (de) 1926-05-07 1926-05-07 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453398C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2549531C3 (de) Durchlaßvorrichtung zur Eröffnung eines Fluchtweges in Gebäuden o.dgl.
DE3832890A1 (de) Vorrichtung zum heben und senken einer last
DE453398C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern mittels an einer Stellstange angreifenden Seilzugs
DE2919608A1 (de) Lastkraftwagen mit ladepritsche und aufbau
DE2001349C3 (de) Schwingfalttor
DE2723313C3 (de) Kranhaken
DE1506237A1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Steuern des Verriegelns und Abhebens von Lukenabdeckplanken fuer Luken mit einer Einfassung
DE215681C (de)
DE498632C (de) Oberlichtverschluss, bei dem das OEffnen des Fensters durch einen durch Schnurzug bewegten, am Gewaende drehbar gelagerten Hebel erfolgt
DE452230C (de) Brettchenvorhang
DE666820C (de) Vorrichtung zur Ausloesung von zeitweise in Offenstellung gesperrten, unter der Wirkung eines Tuerschliessers stehenden Tueren, Toren u. dgl.
DE629114C (de) Abdeckung von Flugzeugen
DE838816C (de) Schwenkbare, in einer Wandnische untergebrachte Treppe
DE1584161C (de) Schwingtor, insbesondere fur Garagen
DE2410116C3 (de) Rückwand für Aufbauten von Lastkraftwagen
DE582427C (de) Markisenausfallarm
DE568828C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Dachfenstern
DE580757C (de) Fenster- oder Ladenfeststeller
DE625015C (de) Feuertuer oder Verschlussklappe fuer Feuertueren
DE119097C (de)
DE839005C (de) Vorrichtung zum Betaetigen von Oberlichtfluegeln
DE1584165C3 (de) Schwingtor, insbesondere für Garagen
DE559603C (de) Vorrichtung zum OEffnen, Schliessen und Einstellen von Klappfenstern, Rauchklappen o. dgl. mittels eines Zugorgans
DE8411261U1 (de) Schloss fuer die haube eines pkw-motor- bzw. gepaeckraumes
DE496365C (de) Stellvorrichtung fuer Lueftungsfluegel mit Stellstange und an dieser angreifendem Zugseil