DE828511C - Spielzeug-Tankstelle - Google Patents

Spielzeug-Tankstelle

Info

Publication number
DE828511C
DE828511C DEE1722A DEE0001722A DE828511C DE 828511 C DE828511 C DE 828511C DE E1722 A DEE1722 A DE E1722A DE E0001722 A DEE0001722 A DE E0001722A DE 828511 C DE828511 C DE 828511C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas station
toy
magnet
rail system
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE1722A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Ernst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE1722A priority Critical patent/DE828511C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE828511C publication Critical patent/DE828511C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/026Start-finish mechanisms; Stop arrangements; Traffic lights; Barriers, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/44Toy garages for receiving toy vehicles; Filling stations

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeug-Tankstelle Die Erfindung betrifft eine Spielzeug-Tankstellenanlage mit daran befestigten Laufschienen, auf welchen mit Federtriebwerken ausgestattete Fahrzeuge zum Laufen gebracht werden. Weiterhin sind Einrichtungen vorgesehen, durch welche diese Fahrzeuge zum Halten gebracht werden, wobei gleichzeitig Licht- und Hornsignale ausgelöst werden können. Erreicht wird dies dadurch, daß unterhalb der Tankstellengrundplatte ein Magnet und eine Summeranlage eingebaut sind, die durch elektrischen Strom erregt und betätigt werden.
  • Die Zeichnung veranschaulicht den Gegenstand der Erfindung. Es zeigt Abb. i eine Vorderansicht mit teilweisem Schnitt mit den für die Erfindung maßgebenden Teiler, Abb. 2 eine Unteransicht.
  • Auf der Grundplatte i ist die Tankstellenattrappe 2 aufgesetzt. .-\n der Vorderseite ist erhöht und dann, als schiefe Ebene abfallend, eine Schienenanlage, welche aus geraden, runden oder ovalen Schienen 3 bestehen kann, befestigt; Hinter der Tankstellenattrappe 2 ist eine TaschenIampenbatterie 4 in Halterungen auswechselbar eingesetzt. An dien beiden Polen sind Stromleiter in Form von Blechstücken angedrückt, die ihre Befestigung an der Grundplatte i haben. Auf dem Dach der Tankstelle ist eine Glühbirne 5 mit aus durchsichtigem Material bestehendem Blendschirm 6 befestigt. Die Glühbirne 5 ist mit einem Kabel 7 verbunden, das zur Batterie 4 geführt ist. An der Vorderseite der Laufschienen 3 sind zwei an sich bekannte Druckknopfschalter 8 und 9 befestigt. Unterhalb der Tankstellengrundplattte i ist ein Magnet io mit Summer i i eingebaut, der von einem isolierten Steg oder einer Brücke getragen wird. Durch die Kabel 13 undi 14, die zur Batterie 4 und zum Magnet io sowie zum Druckknopfschalter 8 geführt sind, wird der Stromkreis hergestellt. Kabel 21 ist Massekabel und läuft vom Magnetgehäuse io zum Schalter B. Die Erregung des \lagnets und Summers zwecks Tonabgabe erfolgt in bekannter Weise durch Druck auf den Schalter B. Unterhalb der Laufschiene 3 befindet sich, in einer Brücke 15 eingesetzt, ein Magnet 16, dessen Kern 17 durch eine Öffnung 18 der Laufschiene hindurchragt. Die Kabel i9, 2o und; 14 stellen die elektrische Verbindung zwischen Batterie 4, Magnet 16 und Druckknopfschalter 9 her. Magnetdraht 22 ist Massedraht und ist an der Laufschiene angelötet.
  • Auf der Laufschieneibahn3 wird ein Fahrzeug, z. B. ein Auto 23, mit Federtriebwerk 24 eingesetzt und wird dort zum Laufen gebracht. Außerhalb des Federtriebwerkes 24 ist beidierseits der Aufzugsachse eine unter Federwirkung 25 stehende Brücke 26 beweglich eingesetzt, welche an der Vorderseite eine nach unten laufende Platte 27 trägt, an der einen Hinterseite dagegen einen Hebel 28 besitzt, der mit der Achse 29 des Schwunggewichtsreglers abwechselnd in Eingriff gebracht werden kann.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen Spielzeuges ist folgende: Nachdem das Federtriebwerk des Autos aufgezogen wurde., wird dasselbe auf die Bahn 3 aufgesetzt und zum Laufen gebracht. Soll die Fahrt des Autos vor der Tankstellenattrappe unterbrochen werden, so wird auf den Druckknopf des Schalters 9 gedrückt. Durch diesen Druck wird der Stromkreis von der Batterie 4 über die Kabel 2o und 19 zum Magnet 16 hergestellt. Dadurch zieht der Kern 17 des Magnets 16 die Platte 27 der beweglichen Brücke 26 nach unten und hält diese fest. Gleichzeitig wird auch der Hebel 28 nach oben gehoben und drückt auf diie Achse 29 des Schwunggewichtsreglers. Dadurch wird das Federtriebwerk am Ablauf gehindert. Das Fahrzeug steht still. Mit diesem Anhalten des Autos wird auch die Glühbirne 5 eingeschaltet und leuchtet auf. Wird der Druckknopf des Schalters 9 freigegeben, so wird der Stromkreis unterbrochen, der Magnetkern 17 gibt die Platte 27 frei, und diese wird samt der Brücke 28 durch die Feder 25 nach oben, gezogen, während der Sperrhebel 28 nach unten abfällt und die Achse 29 des Schwunggewichtsreglers freigibt. Das Triebwerk kann nun wieder weiterlaufen und das Fahrzeug fortbewegen. Mit dem Anhalten nn.d Freigeben wird auch ein Signal zum Ertönen gebracht. Erreicht wird dies durch Druck auf den Druckknopf dies Schalters 8, der unter Vermittlung der Batterie 4 die Kabel 13, 14 und 21 unter Strom setzt und den Magnet io mit Summer ii betätigt. Wird der Druckknopf des Schalters 8 freigegeben, so wird der Stromkreis unterbrochen und der Magnet mit Summer ausgeschaltet. Der Vorgang kann bis zum Ablauf des Federtriebwerkes wiederholt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeug-Tankstelle mit Schienenanlage, auf welche Spielfahrzeuge sich bewegen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite der Tankstelle erhöht und daiiir, als schiefe Ebene abfallend, eine Schienenanlage, die aus geraden, runden oder ovalen Schienen (3) bestehen kann, befestigt ist, und daß unterhalb der Schienenanlage ein Magnet (16) mit Kern (17) vorgesehen ist, der durch Kabel (19, 20, 14) mit einer Batterie (4) verbunden ist, wobei der Magnet durch einen vor der Schienenanlage angebrachten Druckknopfschalter (9) erregt wird, durch welchen das Federtriebwerk eines hierzu eingerichteten, auf den Schienen laufenden Fahrspielzeuges, z. B. eines _lutos (23), beeinflußt wird.
  2. 2. Spielzeug-Tankstelle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß durch Druck auf den Knopf des Schalters (9) das Spielzeugauto angehalten wird, wobei der Kern (17) des Magnets (16) eine um die Aufzugsachse des Autos beweglich gelagerte, unter der Wirkung einer Feder (25) .stehende Brücke (26) mit Platte (27) nach unten zieht und festhält.
  3. 3. Spielzeug-Tankstelle nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unter der Wirkung einer Feder (25) stehende Brücke (26) einen nach hinten laufenden Hebel (28) besitzt, der bei der Abwärtsbewegung der Platte (27) hochgehoben und gegen die Achse (29) des Schw-unggewichtsreglers gedrückt wird und dadurch das Federtriebwerk am Ab- und Weiterlauf hindert.
  4. 4. Spielzeug-Tankstelle nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Tankstellengrundplatte (i) ein Magnet (io) mit Summer (ii) vorgesehen ist, der unter Vermittlung der Batterie (4), der Kabel (13, 14 und 21) und eines Druckknopfschalters (8) erregt und der Summer zur Tonabgabe gezwungen wird.
  5. 5. Spielzeug-Tankstelle nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Batterie (4) unter Vermittlung des Druckknopfschalters (9) und eines Kabels (7) eine auf dem Dach der Tankstellenattrappe befestigte Glühbirne (5) mit Abblendschirm (6) zum Aufleuchten gebracht wird.
DEE1722A 1950-07-08 1950-07-08 Spielzeug-Tankstelle Expired DE828511C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1722A DE828511C (de) 1950-07-08 1950-07-08 Spielzeug-Tankstelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE1722A DE828511C (de) 1950-07-08 1950-07-08 Spielzeug-Tankstelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828511C true DE828511C (de) 1952-01-17

Family

ID=7065362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE1722A Expired DE828511C (de) 1950-07-08 1950-07-08 Spielzeug-Tankstelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828511C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823848A (en) * 1997-05-16 1998-10-20 Cummings; Charles Toy auto racing power shifter and car

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5823848A (en) * 1997-05-16 1998-10-20 Cummings; Charles Toy auto racing power shifter and car

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1240976B (de) Anordnung zum selbsttaetigen Laden der Batterien von batteriegespeisten Triebfahrzeugen
DE828511C (de) Spielzeug-Tankstelle
DE2110172C3 (de) Stopplichteinrichtung bei einem Kraftfahrzeug
DE2211468A1 (de) Steuereinrichtung fuer spielzeugoder modellfahrzeuge
DE663452C (de) Fahrspielzeug mit einer akustischen Nachbildung der Grosstechnik
DE2637155A1 (de) Bremsgradanzeigevorrichtung fuer ein kraftfahrzeug
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE831646C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahr- und Motorraeder
DE867070C (de) Fahrspielzeug in Gestalt eines Autos mit Lenkeinrichtung
DE541934C (de) Motorisch betriebenes Fahrzeug zur Fahrerausbildung
DE467382C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE499638C (de) Spielfahrzeug mit Stopp- und Steuervorrichtung
DE608652C (de) Reifendefektmelder
DE428031C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere auf Kraftfahrzeugen
DE912422C (de) Signalanlage auf Kraftfahrzeugen
DE135402C (de)
DE830520C (de) Elektrische Signaleinrichtung fuer aus Triebwagen und Anhaengern bestehende Verkehrsmittel
DE464160C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Haltestellen im Eisenbahn-Betriebe
DE451488C (de) Anzeigevorrichtung fuer von einer elektrischen Stromquelle betriebene Fahrzeuge
DE498367C (de) Einrichtung zur optischen Signalgebung in Fahrzeugen
DE225048C (de)
AT163330B (de) Einrichtung zur automatischen Fahrtrichtungsänderung bei elektrischen Spielzeugeisenbahnen
DE2305607A1 (de) Abblendautomat
DE356693C (de) Elektrischer Stationsanzeiger
DE596052C (de) Haltestellenanzeiger