DE2305607A1 - Abblendautomat - Google Patents

Abblendautomat

Info

Publication number
DE2305607A1
DE2305607A1 DE19732305607 DE2305607A DE2305607A1 DE 2305607 A1 DE2305607 A1 DE 2305607A1 DE 19732305607 DE19732305607 DE 19732305607 DE 2305607 A DE2305607 A DE 2305607A DE 2305607 A1 DE2305607 A1 DE 2305607A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
funnel
high beam
wide opening
light
photodiode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732305607
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Bernhard Struth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732305607 priority Critical patent/DE2305607A1/de
Publication of DE2305607A1 publication Critical patent/DE2305607A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/052Switching delay, i.e. the beam is not switched or changed instantaneously upon occurrence of a condition change
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/40Indexing codes relating to other road users or special conditions
    • B60Q2300/42Indexing codes relating to other road users or special conditions oncoming vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g Titel: Abbiendautomat Anwendung, Gebiet: Bei Kraftwagen aller Art Zweck: Automatische Abschaltung des Aufblendlichtes bei Kraftwagen aller Art durch ein fallend, der Fahrtrichtung entgegengesetzte Lichtstrahlen aus horizontaler und bis zu einem bestimmten Winkel aus vertikaler Richtung.
  • Technischer Stand: Automatische Abschaltung des Aufblendlichtes, dem Erfinder bisher unbekannt.
  • Kritik des bisherigen Standes: Blendgefahr des Gegenverkehrs auch in Ortschaften, des ruhenden Verkehrs oder des Vorausverkehrs durch fehlerhafte manuelle Bedienung der Kraftwagen durch Kraftfahrzeugführer.
  • Aufgabe: Um Verkehrsunfällen durch mangelhafte Bedienung der Kraftwagen vorzubeugen, die Bedienung der Kraftwagen zu vereinfachen.
  • Lösung Im Schnittpunkt eines rechteckigen, trichterförmigen Hohlkörpers, dessen oeffnung in Fahrtrichtung zeigt, ist eine Photodiode montiert, die einfallendes Licht an einer bestimmten Luxzahl aufnimmt, in elektrische Energie umwandelt, die durch eine Transistorfolgestufe verstärkt zu einer Relaisspule geleitet wird, das dann im Falle der Erregung mit einem aufgesetzten Kontakt das Aufblendlicht abschaltet. Die Lichthupe bleibt weiterhin aktiv. Nach Passieren aller Lichtquellen schaltet das Aufblendlicht wieder automatisch ein, solange der manuelle Aufblendschalter gelegt ist. Um etwaiges Flackern zu vermeiden, arbeitet das Relais mit einer Abfallverzögerung von etwa lo Sekunden.
  • Weitere Ausgestaltung Der Trichter ist an der oeffnung mit einer Glasplatte verschlossen. Das Gerät wird mit der Autobatterie betrieben.
  • Erzielbare Vorteile Erhöhung der Verkehrssicherheit, auch im Sinne der Vorschriften des § 17 der Straßenverkehrsordnung.
  • Ausführungsbeispiele Zwei Ausführungsbeispiele sind im folgenden beschrieben Fig. 1 elektrische Schaltung 1.) Photodiode, 2.) Transistorfolgestufe, 3.) Relais 4.) Relaiskontakt (Abschaltung des Aufblendlichtes) 5.) Relaiskontakt für Abfallzeitverzögerung 6.) Batterieanschluß Fig. 2 mechanischer Aufbau 1.) Lichteinfallrichter, 2.) Abdeckscheibe, 3.) Photodiode, 4.) Transistorfolgestufe, 5.) Relais.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Oberbegriff Einrichtung zur Abschaltung des Aufblendlichtes durch aus der Gegenfahrtrichtung in einem bestimmten Winkel vertikal und horizontal einfallende Lichtstrahlen einer bestimmten Stärke und jeglicher Freauenz.
    Kennzeichnender Teil Im engen Teil eines rechteckigen Trichters ist eine Photodiode mit einer Verstärkerstufe und einem Relais eingebaut. Die weite oeffnung des Trichters ist mit einer Glasscheibe verdeckt; Das Lichtempfangsteil wird an der Vorderseite der Kraftwagen montiert. Die weite Öffnung des Trichters zeigt in Fahrtrichtung.
    Das Gerät wird an die Autobatterie angeschlossen.
DE19732305607 1973-02-05 1973-02-05 Abblendautomat Pending DE2305607A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305607 DE2305607A1 (de) 1973-02-05 1973-02-05 Abblendautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305607 DE2305607A1 (de) 1973-02-05 1973-02-05 Abblendautomat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305607A1 true DE2305607A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5871001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305607 Pending DE2305607A1 (de) 1973-02-05 1973-02-05 Abblendautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2305607A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001394A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Bernhard 8331 Mamming Schweininger Automatische ab- und aufblendung am kraftfahrzeug
FR2596172A1 (fr) * 1986-03-20 1987-09-25 Dietsch Jean Appareil electronique pour l'eclairage des vehicules automobiles
EP0533508A2 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Dani Ben-Lulu Einrichtung und Verfahren zum Steuern der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001394A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Bernhard 8331 Mamming Schweininger Automatische ab- und aufblendung am kraftfahrzeug
FR2596172A1 (fr) * 1986-03-20 1987-09-25 Dietsch Jean Appareil electronique pour l'eclairage des vehicules automobiles
EP0533508A2 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Dani Ben-Lulu Einrichtung und Verfahren zum Steuern der Scheinwerfer eines Kraftfahrzeug
EP0533508A3 (en) * 1991-09-19 1993-07-28 Dani Ben-Lulu Apparatus and system for controlling vehicle's headlights

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3846748A (en) Signaling system and sensor
DE3737395A1 (de) Opto-sensorische bedienung der kfz-beleuchtung
DE2305607A1 (de) Abblendautomat
DE2110172C3 (de) Stopplichteinrichtung bei einem Kraftfahrzeug
DE2012484A1 (de) Dreistufen-bremssystem fuer kraftfahrzeuge aller art
DE4111210A1 (de) Beleuchtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3114844A1 (de) Bremsanzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3140718A1 (de) Leuchtanzeige bei geschwindigkeitsverminderung von fahrzeugen
DE959440C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Lichtsignalen bei Kraftfahrzeugen, insbesondere im UEberholverkehr
DE1261004B (de) Einrichtung zum Schalten des Fern- und Abblendlchts und der Lichthupe bei Kraftfahrzeugen
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE1955732A1 (de) Automatische Lichtregelanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE932831C (de) Schwenkbarer Zusatzscheinwerfer fuer Fahrzeuge
DE975362C (de) Einrichtung an Kraftfahrzeugen zum Geben von Blinkzeichen mit dem Fernlicht
DE2322137A1 (de) Schaltanordnung fuer fahrzeuge, insbesondere strassenverkehrsfahrzeuge, zum steuern der frontbeleuchtung
DE19616064A1 (de) Begrenzungsbeleuchtung für Kraftfahrzeuge
DE948217C (de) UEberhol-Signalgeraet mit Photozellen
DE487689C (de) Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE828511C (de) Spielzeug-Tankstelle
DE1923250U (de) Kraftfahrzeug-rueckspiegel mit lichtautomatik.
DE685851C (de) Elektrische Zusatzlampe zur Beleuchtung des Tachometers oder aehnlicher Einbaugeraete in Fahrzeugscheinwerfern
DE904271C (de) Optische Warnvorrichtung fuer den Kraftwagenverkehr
DE833596C (de) Parkanzeige fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE467382C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE2346359A1 (de) Bremsblinkvorrichtung