DE825868C - Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine

Info

Publication number
DE825868C
DE825868C DEB849A DEB0000849A DE825868C DE 825868 C DE825868 C DE 825868C DE B849 A DEB849 A DE B849A DE B0000849 A DEB0000849 A DE B0000849A DE 825868 C DE825868 C DE 825868C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
sulphurous
highly unsaturated
improving
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB849A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Helmut Nonnenmacher
Dr Willi Oettinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB849A priority Critical patent/DE825868C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825868C publication Critical patent/DE825868C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G49/00Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00
    • C10G49/007Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 in the presence of hydrogen from a special source or of a special composition or having been purified by a special treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2400/00Products obtained by processes covered by groups C10G9/00 - C10G69/14
    • C10G2400/02Gasoline

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesättigter Benzine Gegenstand des Hauptpatents 8o2 398 ist ein Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesättigter Benzine durch raffinierende Hydrierung, bei dem man derartige Benzine mit Wasserstoff bei gewöhnlichem oder mäßig erhöhtem Druck, etwa bis zu 5 at Wasserstoffpartialdruck, bei Temperaturen von mindestens 43o bis 55o° über aktive Tonerde leitet, die mit einer kleinen Menge eines Oxyds oder Sulfids von Molybdän, `'Wolfram, Chrom oder Vanadin versehen ist.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zur Ausführung dieses Verfahrens als Hydriergase leicht zugängliche wasserstoffhaltige Brenngase, insbesondere solche mit weniger als 5o % Wasserstoff, wie Leuchtgas, Kokereigas, Schwelgas, Stadtgas o. dgl., verwenden kann. Der Gesamtdruck hierbei beträgt vorteilhaft höchstens etwa 15 at bei einem Wasserstoffpartialdruck bis etwa 5 at.
  • Es ist überraschend, daß man bei der raffinierenden Hydrierung kohlenoxyd- und kohlendioxydhaltige Gase verwenden kann, - wobei nur eine untergeordnete Reaktion zwischen dem Wasserstoff und den sauerstoffhaltigen Verbindungen der verwendeten Gase stattfindet, und keinen reinen bzw. hochprozentigen Wasserstoff benötigt, sondern als Hydriergas Gase der genannten Art verwenden kann, ohne dabei den Druck erhöhen zu müssen.
  • Die Angaben über die Katalysatoren im Hauptpatent gelten auch hier.
  • Die Benzine können neben den Schwefelverbindungen und den stark ungesättigten Verbindungen auch andere Verunreinigungen, wie Sauerstoff-oder Stickstoffverbindungen, enthalten. Es kommen aber auch solche Ausgangsstoffe in Betracht, die stark ungesättigte Verbindungen, Sauerstoff-und/oder Stickstoffverbindungen, aber keine Schwefelverbindungen enthalten. Beispiel Ein Braunkohlenschwelbenzin mit einer Jodzahl von 16o und 6,3 Gewichtsprozent Phenolen, 4,2 Gewichtsprozent organisch gebundenem Schwefel und 6,3 Gewichtsprozent organisch gebundenem Stickstoff wurde bei einem Gesamtdruck von 1o at und einer Reaktionstemperatur von 45o° in einer Menge von 0,05 kg je Liter Katalysator und Stunde zusammen mit einem Schwelgas, bestehend aus rund 12 0/0H2, 23 0/0C02, 12 0/O CO, 37 0/0N2 und 16% CH4 und geringen Mengen höherer Kohlenwasserstoffe, in einer Menge von loo l je Liter Katalysator und Stunde Tiber einen Katalysator, bestehend aus aktiver Tonerde, die mit 15 Gewichtsprozent T1o03 versehen ist, geleitet. Das flüssige Erzeug-
    nix hatte einen Schwefel- und Stickstoffgehalt
    unter o,1 Gewichtsprozent und eineu Sauerstoff-
    gehalt unter o,ol Gewichtsprozent. Die Farbe und
    der Geruch waren nach einer praktisch verlust-
    freien Waschung mit verdünnter Lauge und ver-
    dünnter Schwefelsäure einwandfrei. Die Jodzahl
    betrug 9o. Der Katalysator kann, wenn seine Raffi-
    nationswirkung nach längerer Betriebsdauer nach-
    gelassen hat, mit Luft bei :-13o bis _#5o° regeneriert
    «-erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesättigter Benzine nach Patent 802 398, dadurch gekennzeichnet, claß man als Hydrier- gas Brenngase verwendet, insbesondere solche, die, wie Wassergas, Leuchtgas, Koksofengas, Schwelgas o. dgl., weniger als 5o °/o Wasserstoff und Kohlenoxyd und/oder Kohlendioxyd ent- halten. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Gesamtdruck höchstens etwa 15 at beträgt.
DEB849A 1949-11-29 1949-11-29 Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine Expired DE825868C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB849A DE825868C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB849A DE825868C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825868C true DE825868C (de) 1951-12-20

Family

ID=6952047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB849A Expired DE825868C (de) 1949-11-29 1949-11-29 Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825868C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163478B (de) * 1955-05-02 1964-02-20 Hydrocarbon Research Inc Verfahren zur hydrokatalytischen Entschwefelung und Raffination hocholefinhaltiger Kohlenwasserstoffe bei erhoehter Temperatur unter Druck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1163478B (de) * 1955-05-02 1964-02-20 Hydrocarbon Research Inc Verfahren zur hydrokatalytischen Entschwefelung und Raffination hocholefinhaltiger Kohlenwasserstoffe bei erhoehter Temperatur unter Druck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3629631A1 (de) Verfahren zur herstellung von medizinischen weissoelen und medizinischen paraffinen
DE1169421B (de) Verfahren zur Herstellung von Nickel-Katalysatoren
DE825868C (de) Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine
DE528915C (de) Verfahren zur Entschwefelung von Gasen und Daempfen
DE869198C (de) Verfahren zur Reinigung von Rohbenzol
DE102016116306A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von organischen Schwefelverbindungen aus wasserstoffreichen Gasen
DE926664C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von Kohlen, Teeren, Mineraloelen oder ihren Destillations- oder Umwandlungsprodukten
DE686456C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen, insbesondere zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
DE843279C (de) Verfahren zur Verbesserung schwefelhaltiger und stark ungesaettigter Benzine
DE961647C (de) Verfahren zum Reinigen eines sauren Kohlenwasserstoffoeldestillats
DE765189C (de) Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenwasserstoffsynthese durch Reduktion von Kohlenoxyd mit Wasserstoff
CH454808A (de) Verfahren zur Regenerierung eines mit Schwefel verunreinigten Katalysators
DE1545470A1 (de) Verfahren zur Umwandlung von Koksofengas in ein gegen Erdgas austauschbares Gas
DE608465C (de) Verfahren zur Entschwefelung von organischen Substanzen
DE703736C (de) reaktionen
DE1247521B (de) Verfahren zur kontinuierlichen, selektiven Hydrierung von Pyrolysebenzinen
DE616102C (de) Verfahren zum Entschwefeln von Schwelbenzinen
DE685371C (de) Verfahren zur Ausfuehrung katalytischer Reaktionen, insbesondere zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffen
DE606841C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
DE1299607B (de) Verfahren zum Aktivieren von Katalysatoren fuer die hydrierende Spaltung von Erdoeldestillatfraktionen von niedrigem Stickstoffgehalt
DE870152C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kohlenwasserstoffoelen aus kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE725740C (de) Verfahren zur Herstellung gasfoermiger Kohlenwasserstoffe
AT140221B (de) Verfahren zur katalytischen Behandlung von kohlenstoffhaltigen Materialien mit Wasserstoff.
AT234251B (de) Verfahren zur Herstellung von rohem Fliegerbenzin
DE856492C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochleistungskraftstoffen aus Kohlenwasserstoffgemischen