DE824029C - Nachstellwerk, insbesondere fuer Nebenuhren - Google Patents

Nachstellwerk, insbesondere fuer Nebenuhren

Info

Publication number
DE824029C
DE824029C DEP6678A DEP0006678A DE824029C DE 824029 C DE824029 C DE 824029C DE P6678 A DEP6678 A DE P6678A DE P0006678 A DEP0006678 A DE P0006678A DE 824029 C DE824029 C DE 824029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet wheel
contact
slave
adjusting mechanism
mechanism according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP6678A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Tesch
Ernst Tesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST TESCH
Original Assignee
ERNST TESCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST TESCH filed Critical ERNST TESCH
Application granted granted Critical
Publication of DE824029C publication Critical patent/DE824029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/02Circuit arrangements; Electric clock installations
    • G04C13/04Master-clocks
    • G04C13/0436Master-clocks provided with supplementary means for setting or changing the time indication of the slave-clocks
    • G04C13/0445Master-clocks provided with supplementary means for setting or changing the time indication of the slave-clocks for automatically correcting of or compensating for disturbances

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)

Description

  • Nachstellwerk, insbesondere für Nebenuhren frei den bekannten Anlagen, bei denen von einer Hauptuhr mehrere Nebenuhren gesteuert werden, läuft beim Ausbleiben des Netzstromes die Hauptuhr infolge ihrer mechanischen Gangreserve weiter. Setzt der Strom wieder ein, so differieien die Hauptuhr und die Nebenuhren um diese Zeitspanne.
  • Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß sich diese Nebenuhren vollkommen automatisch beim Einsetzen des Stromes so lange nachstellen, bis sämtliche Nebenuhren die gleiche Zeit anzeigen wie die Hauptuhr.
  • Auch beim Richten der Hauptuhr tritt ebenso automatisch eiii Mitlaufen der Nebenuhren ein. Dieses wird erfindungsgemäß durch von einem Motor angetriebene, sich um die Zeigerachsen der Hauptuhr drehende Kontakteinrichtungen erreicht, die bei übereinstimmender Zeigerlage von Neben-und Hauptuhr den Strom unterbrechen.
  • Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß von der die Impulse an die Nebenuhren gebenden, vom Klotor angetriebenen Schaltwalze ein dem Minutenzeiger zugeordnetes Schaltelement betrieben, von ci°m ein weiteres dem Stundenzeiger zugeordnetes Schaltelement in der Übersetzung 12 : i betrieben wird.
  • Die erfindungsgemäß als Scheibe ausgebildeten, elektrisch untereinander und mit dem Motor verbundenen Schaltelemente tragen Kontaktringe, die an einer Stelle unterbrochen sind und auf denen mit den Uhrzeigern mitlaufende, ebenfalls elektrisch untereinander verbundene Kontaktfinger laufen.
  • Um eine Funkenbildung zu vermeiden, werden erfindungsgemäß die als Scheibe ausgebildeten Schaltelemente mit zwei den Motorstromkreis schließenden Kontaktfedern versehen, die durch einen Nocken von mit den Uhrzeigern umlaufenden Scheiben getrennt werden. Hierbei tritt erfindungsgemäß aus der Anlauffläche des Nockens eine schnäpperartig wirkende Keilnase, deren höchste Spitze tiefer als die höchste Nockenstelle liegt. Es reicht aus, wenn diese schnäpperartige Einrichtung lediglich an dem, dem Minutenzeiger zugeordneten Schaltelement angeordnet wird.
  • Die bisher angegebene Durchführungsform des Erfindungsgedankens ist im wesentlichen bestimmt für Neuanlagen; will man aber den Erfindungsgedanken an bereits bestehenden Anlagen verwirklichen, so wird erfindungsgemäß die Minutenwelle mit einer Arretiervorrichtung füi- ein auf dieser Welle drehbares Schaltrad versehen, welches durch einen die Nebenuhren beeinflussenden elektrischen Aufzugsmechanismus betätigt wird.
  • Dann wird die Einrichtung erfindungsgemäß so getroffen, daß auf der Minutenwelle ein Sperrstift sitzt, der in ein auf dem Schaltrad drehbar angeordnetes Stundenrad eingreift, dessen Zähne mit Ausnahme einer einzigen Zahnflanke angefast sind. Bei Drehung des Schaltrades im Uhrzeigersinn schlägt diese Zahnflanke gegen den Sperrstift an und unterbricht die Bewegung des Schaltrades und damit den elektrischen Aufzug.
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Darstellung für Neuanlagen, Fig. 2 eine Ansicht des Schnappschalters, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 4 eine Ansicht der Einrichtung für bereits bestehende Anlagen.
  • Auf der Minutenwelle i ist drehbar die als Schaltelement ausgebildete Scheibe 2 angeordnet; auf der Stundenwelle 3 die ebenfalls als Schaltelement ausgebildete Scheibe 4. Die beiden Scheiben drehen sich in einer Übersetzung 12 : i. Die Drehung erfolgt dadurch, daß in die Verzahnung der Scheibe 2 die gezahnte Schaltwalze 5 eingreift. Diese Walze wird von dem Motor 6 angetrieben, der gleichzeitig die Impulse an die Nebenuhren gibt.
  • Beide Scheiben 2 und 4 besitzen die Kontaktringe 7 und B. Diese sind an einer Stelle 9 bzw. io unterbrochen. Auf diesen Kontaktringen laufen Finger i i und 12, von denen der Finger i i mit dem Minutenzeiger und der Finger 12 mit dem Stundenzeiger umläuft. Die Finger i i und 12 sind elektrisch untereinander verbunden; ebenso sind die Kontaktringe 7 und 8 elektrisch untereinander verbunden. Beide Verbindungen führen unter Zwischenschaltung des Netzschlusses zu dem Motor 6. Die Wirkungsweise dieser Einrichtung ist folgende: Der Finger i i läuft mit dem ,Minutenzeiger in Richtung des Pfeiles 13. Sobald der Finger i i das Ende 14 des Kontaktringes 7 erreicht, ist der Strom geschlossen, der Motor 6 läuft an und die Scheibe 2 wird gedreht, gleichzeitig auch die Scheibe 4. Durch diese Drehung wird der Strom wieder unterbrochen. Bei diesem normalen Gang, also bei vorhandenem Netzstrom, laufen demzufolge die Finger i i und 12 immer hinter den Enden 1.4 der Kontaktringe 7 und 8 her.
  • Setzt jetzt der Strom aus, so laufen die Finger 11 und 12 über das Ende 14 der Kontaktringe hinaus. Setzt jetzt der Netzstrom wieder ein, so bleibt der zum Motor führende Stromkreis geschlossen, bis die Enden 14 wieder die Finger i i und 12 verlassen haben. In dieser Zeit gibt der Motor dauernd Impulse an die Nebenuhren, die so lange weiterlaufen, bis ihre Zeiger mit den Zeigern der Hauptuhr übereinstimmen. Dann wird der Strom unterbrochen, und es setzt wieder der normale Gang von Neben- und Hauptuhr ein.
  • Um eine Funkenbildung an der Übergangsstelle zwischen Finger i i und Ende 14 des Kontaktringes zu vermeiden, wird an Stelle der mit dem Kontaktring 7 versehenen Scheibe 2 ein ebenfalls scheibenförmiges, mit entsprechender Verzahnung versehenes Kontaktelement 15 (Fig. 2) angeordnet. Dieses Kontaktelement 15 trägt zwei den Motorstromkreis schließende Federn 16 und 17. Diese Federn werden durch einen Nocken 18, der auf einer mit dem Minutenzeiger umlaufenden Scheibe i9 sitzt, getrennt. Um nun einen plötzlichen Kontakt zu erzielen, tritt aus der Anlauffläche 2o des Nockens 18 eine schnäpperartig wirkende Keilnase 21 heraus. Diese Keilnase steht unter der Wirkung einer Feder 22. Ihre höchste Spitze 23 liegt tiefer als die höchste Stelle des Nockens 18. Die Wirkungsweise dieses Schnäppers ist folgende: Die Nockenscheibe i9 läuft konform mit dem Minutenzeiger, dreht sich also in Richtung des Pfeiles 24, während vorerst die Schaltscheihe 15 stillsteht, da der Kontakt zwischen den Federn 16 und 17 unterbrochen ist. Bei der Drehung der Scheibe i9 rutscht der Nocken unter der Verlängerung 25 der Kontaktfeder 16 fort. Das verlängerte Ende kommt auf die Keilnase 21 zu liegen und schnappt dann schließlich von dieser ab, wodurch der Kontakt bei 16 und 17 geschlossen wird, der Motor anspringt, und die Scheibe 15 sich dreht, und zwar ebenfalls in Richtung des Pfeiles 24. Bei dieser Drehung drückt das Ende 25 der Kontaktfeder bei seinem Auflaufen über die Anlauffläche 2o des Nockens 18 die Keilnase 21 zurück. Es läuft bis zur höchsten Spitze des Nockens 18, der Strom wird unterbrochen, Scheibe 15 bleibt stehen und die Klinke 21 springt unter das verlängerte Ende 25. Es ist dann die Urprungsstellung wieder erreicht. Setzt jetzt der Strom aus, so läuft die Nockenscheibe i9 infolge der Gangreserve der Hauptuhr weiter. Die Scheibe 15 wird aber mangels Strom nicht geschaltet, so daß die Kontakte 16 und 17 geschlossen bleiben. Setzt jetzt wieder Strom ein, so läuft der Motor so lange, bis das Ende 25 der Kontaktfeder 16 wieder auf den Nocken 18 aufgelaufen ist. Es ist dann wieder die übereinstimmende Lage zwischen Haupt- und Nebenuhren erreicht.
  • Eine andere Ausführungsform des Erfindungsgedankens, die vor allen Dingen bei bereits bestehenden Anlagen eingebaut werden kann, zeigt h19.4.
  • Hier ist auf der Minutenwelle 26 drehbar ein Schaltrad 27 angeordnet. In die Zähne dieses Schaltrades greift eine Rastklinke 28 ein und eine Förderklinke 29. Auf dem Schaltrad ist drehbar ein Stundenrad 30 gelagert. @\'ährend das Schaltrad sechzig Zähne aufweist, hat dieses Stundenrad zwölf Zähne. Die Zahnflanken dieser Zähne sind angefast mit Ausnahme einer Zahnflanke des Zahnes 31.
  • Das Stundenrad @@-ird in seiner jeweiligen Stellung arretiert durch eine an der Blattfeder 32 sitzende Rolle 33. Dem Stundenrad radial gegenüber liegt ein Ausgleichsgewicht 34.
  • Auf der Minutenwelle ist nun fest ein Stellring 35 gelagert, der den Mitnehmerstift 36 besitzt. Die Förderklinke z9 sitzt am Ende eines Hebels 37, der um den Zapfen 38 drehbar ist. Das andere Hebelende besitzt den Anker 39, der in eine Tauchspule 40 tritt. Dieses Ende steht unter der Einwirkung der Zugfeder 41. Der Hebel 37 trägt ferner die Quecksilberschaltröhre 42. Ein Pol dieser Schaltröhre führt zu dem Netzanschluß, der andere zur Tauchspule, während der zweite Pol der Tauchspule wiederum zum N etzanschluß führt. Die Bewegung des Hebels 37 ist begrenzt durch zwei Anschläge 43 und 44.
  • Die N1'irkuiigsweise dieser Vorrichtung ist folgende: Der Sperrstift 36 läuft mit dem Minutenzeiger um. Da der Stromkreis geschlossen ist, zieht die Tauchspule den Hebel 37 entgegen der Wirkung der Feder 41. Dadurch kommt die Förderklinke 29 in den nächsthöheren Zahn und die Schaltröhre 42 kippt. Durch letzteres wird der Strom unterbrochen, so daß die Feder .4i den Hebel 37 in die Grundstellung bringt, hierbei das Schaltrad 27 um einen Zahn weiter dreht und die Quecksilberschaltröhre wieder in Kontaktlage bringt. Durch die Drehung des Schaltrades 27 läuft der Zahn 3i immer hinter dem Sperrstift 36 her. Setzt jetzt der Strom aus, so läuft der Sperrstift infolge der Gangreserve der Hauptuhr weiter und greift hierbei in die Verzahnung des Stundenrades ein, welches sich dann in Richtung des Pfeiles 43 dreht. Kommt jetzt wieder Strom, so wird (las Schaltrad von dem elektrischen Aufzug so lange betätigt, bis die nicht angefaste Zahnflanke cles Zahnes 3i gegen den Sperrstift 36 anschlägt. Dann ist die L'Innreinstimmung erreicht zwischen der @el@e@i- und der Hauptuhr, da auch die Nebenuhren solange wie (las Schaltrad 27 laufen und Impulse erhalten. Es ist ohne weiteres möglich, durch (101i llebel 37 auch den Aufzug der Feder des mechanischen Uhrwerks zu tätigen; ferner kann die Schaltleistung der Quecksilberschaltröhre 42 so groß gewählt werden, daß eine erhebliche Anzahl von Nebenuhren ohne Zwischenschaltung von Relais direkt gesteuert werden. Durch die Nachstelleinrichtung gemäß der Erfindung wird außerdem dem Uhrwerk keinerlei Kraft entnommen.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nachstellwerk, insbesondere für Nebenuhren, gekennzeichnet durch von einem Motor angetriebene, sich um die Zeigerachsen der Hauptuhr drehende Kontakteinrichtungen, die bei übereinstimmender Zeigerlage von Neben-und Hauptuhr den Strom unterbrechen.
  2. 2. Nachstellwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß von der die Impulse an die Nebenuhr gebenden, vom Motor angetriebenen Schaltwalze ein dem Minutenzeiger zugeordnetes Schaltelement betrieben wird, von dem ein weiteres dem Stundenzeiger zugeordnetes Schaltelement in der Übersetzung 12 : i betrieben wird.
  3. 3. Nachstellwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Scheibe ausgebildeten, elektrisch untereinander und mit dem Motor verbundenen Schaltelemente Kontaktringe tragen, die an einer Stelle unterbrochen sind und auf denen mit den Uhrzeigern mitlaufende, ebenfalls elektrisch untereinander verbundene Kontaktfinger laufen.
  4. 4. Nachstellwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Scheiben ausgebildeten Schaltelemente mit zwei den Motorstromkreis schließenden Kontaktfedern versehen sind, die durch einen Nocken von mit den Uhrzeigern umlaufenden Scheiben getrennt werden.
  5. 5. Nachstellwerk nach Anspruch i, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Anlauffläche des Nockens eine schnäpperartig wirkende Keilhase tritt, deren höchste Spitze tiefer als die höchste Nockenstelle liegt.
  6. 6. Nachstellwerk insbesondere für Nebenuhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Minutenwelle mit einer Arretiervorrichtung für ein auf dieser Welle drehbares Schaltrad versehen ist, welches durch einen die Nebenuhren beeinflussenden elektrischen Aufzugmechanismus betätigt wird.
  7. 7. Nachstellwerk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Minutenwelle ein Sperrstift sitzt, der in ein auf dem Schaltrad drehbar angeordnetes Stundenrad eingreift, dessen Zähne mit Ausnahme einer einzigen Zahnflanke angefast sind, und daß bei Drehung des Schaltrades im Uhrzeigersinn diese Zahnflanke gegen den Sperrstift anschlägt und dadurch die Bewegung des Schaltrades und den elektrischen Aufzug unterbricht.
DEP6678A 1948-06-09 1948-10-02 Nachstellwerk, insbesondere fuer Nebenuhren Expired DE824029C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR824029X 1948-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824029C true DE824029C (de) 1952-01-07

Family

ID=9281627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP6678A Expired DE824029C (de) 1948-06-09 1948-10-02 Nachstellwerk, insbesondere fuer Nebenuhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824029C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824029C (de) Nachstellwerk, insbesondere fuer Nebenuhren
DE2317733B2 (de) Weckeruhrwerk mit einem Schalter
DE414436C (de) Einrichtung an Uhren zum Schliessen und OEffnen eines elektrischen Stromkreises
DE857981C (de) Schaltuhr zum Schalten elektrischer Stromkreise
DE910081C (de) Schaltuhr
DE888570C (de) Zeitrelais mit elektrischer Synchronuhr und einstellbarer Zeitverzoegerung
DE2628794C3 (de) Stelleinrichtung für eine elektronische Digitalanzeige
DE97364C (de)
DE399212C (de) Elektrische Haupt- und Einzeluhr
DE964849C (de) Automatische Nachlaufeinrichtung fuer elektrische Hauptuhren
DE858821C (de) Schrittschaltwerk mit Motorantrieb
DE531341C (de) Anlage zur wahlweisen Fernsteuerung mehrerer voneinander unabhaengiger Schaltungen mit einer einzigen Fernleitung
DE219964C (de)
DE810135C (de) Polarisiertes Triebwerk fuer elektrische Nebenuhr
DE2451563A1 (de) Mehrzweck-zeitschalter
DE954489C (de) Schalteinrichtung fuer Blinklichtanlagen
DE77096C (de) Hemm vorrichtung für schrittweise fortgeschaltete Stromunterbrecher zum Betriebe von Typendrucktelegraphen oder elektrischen Uhren
DE806230C (de) Elektrische Pendeluhr
DE862223C (de) Elektromagnetisches Zaehlwerk fuer hohe Impulsfrequenz
AT212411B (de)
DE2317486C3 (de) Zeitschalter
DE973460C (de) Steuervorrichtung fuer den periodischen Umkehrbetrieb eines Drehstrommotors
DE2427135C3 (de) Datum- und Tagesfortschalteinrichtung für eine Armbanduhr
DE417158C (de) Durch elektrische Wellen beeinflusste Hauptuhr zum Betriebe elektrischer Nebenuhren
DE587440C (de) Motorschalter mit Federkontakten, bei dem mehrere Gruppenstromkreise durch auf einer Welle sitzende Nocken zyklisch gesteuert werden