DE820810C - Haertepruefapparat - Google Patents

Haertepruefapparat

Info

Publication number
DE820810C
DE820810C DEF1537A DEF0001537A DE820810C DE 820810 C DE820810 C DE 820810C DE F1537 A DEF1537 A DE F1537A DE F0001537 A DEF0001537 A DE F0001537A DE 820810 C DE820810 C DE 820810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardness
steel ball
tension spring
emery
file
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF1537A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Flerlage
Bernhard Flerlage Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF1537A priority Critical patent/DE820810C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE820810C publication Critical patent/DE820810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Description

  • Vorliegende Erfindung ist ein neues Verfahren in Verbindung mit einem Apparat zum Messen von Härtegraden an gehärteten Stählen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Reibungswiderstand der Schmirgelfeile bei einem gleichmäßigen Druck und gleichzeitigen Vorschub auf dem Prüfstück von einer Zugfeder aufgenommen wird und daß durch die Gleitstangenverschiebung gleich der Zugfederspannung der Zeiger mitgeschoben wird und so den jeweiligen Härtegrad anzeigt.
  • Die Erfindung ist in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. I den Apparat in Seitenansicht mit aufgeschraubtem Deckel, Abb. 2 dieselbe Ansicht ohne Deckel in Betrieb, Abb. 3 Draufsicht.
  • Der Apparat besteht aus der Gleitstange 1, die vorn flach U-förmig gebogen in den Führungsschenkel 2 ausläuft und im Längsteil zylindrisch gehalten ist. Die Schmirgelfeile 3 in der Klemme 4 mit den Klemmschrauben 5 so an der Gleitstange befestigt, bilden mit dem Zugfederhaltestift 6 und dem Führungsschenkel 2 den zusammenhängenden in Längsrichtung beweglichen Teil des Apparates.
  • Im Gehäuse 7, in dem die Gleitstange I in den zwei vorderen Ausschnitten und der hinteren Bohrung aufgenommen ist, wird letztere durch die Stahlkugel 8 von der Druckstange 9, auf die die Druckfeder IO drückt, nach unten gedrückt. Der Apparat befindet sich in Ruhestellung.
  • Die Stahlkugel 8, deren Durchmesser gleich Gehäusetiefe ist, ist auf der Gleitstange I unter der Druckstange 9 beweglich gelagert, Der Druckausgleicbhebel 1 1 an der Druckstange g verbindet die Zugfeder 12 durch Zugfederstellschraube I3 mit dem Zugfederhaltestift 6. Der Zeiger 14 und der Führungsschenkel 2 an der Gleitstange I bilden die Anzeigevorrichtung.
  • Die Handhabung und Wirkungsweise des vorstehend beschriebenen Härteprüfapparates ist folgende: Der Prüfer hat den Apparat fest in der Hand und drückt die Schmirgelfeile auf das Prüfstück, und zwar so stark, bis sich die Gleitstange 1 in den Ausschnitten vom Boden erhoben hat und so in der Schwebe hängt, dabei wird die Stahlkugel 8 unter die von der Druckfeder IO gedrückte Druckstange g gedrückt und mitgehoben. Jetzt wird der Apparat auf dem Prüfstück vorgeschoben. Der Reibungswiderstand, der an der Reibfläche der Schmirgelfeile 3 auftritt, hält die Gleitstange 1 zurück, da-bei spannt sich die Zugfeder I2, der Führungsschenkel 2 gleich der Zugfederspannung schiebt den Zeiger, dessen Form bedingt ist, gleichmäßig weiter und zeigt so die Spannung der Zugfeder auf der Skala an, d. h. den jeweiligen Härtegrad des Prüfstückes. Da sich im Betrieb die Stahlkugel 8 einerseits der Schmirgelfeile 3, anderseits aber dem Druckpunkt der Druckfeder IO nähert, tritt dadurch eineDruckzunahme auf die Schmirgelfeile ein, wird aber durch den Druckausgleichhebel II, der mit der Druckstange g zusammen einen Winkelhebel bildet, durch die damit verbundene Zugfeder I2 gleichlaufend ausgeglichen, um einen gleichbleibenden Druck der Schmirgelfeile 3 zu erzielen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Härteprüfapparat zum Älessen von Härtegraden an gehärtetem Stahl, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungswiderstand, der sich je nach Härte des Stahles richtet, mittels einer Schmirgelfeile in Verbindung mit einem Apparat gemessen wird.
  2. 2. Härteprüfapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Apparat so ausgebildet ist, daß die von der Stahlkugel (8) zwangsläufig geführte Gleitstange (I) in dem Gehäuse (7) in Längsrichtung beweglich gelagert ist und so im Betrieb den an der Reibfläche der Schmirgelfeile (3) auftretenden Reibungswiderstand auf die Zugfeder (12) überträgt, daß die Verschiebung des Führungsschenkels (2) mit der Spannung der Zugfeder (I2) übereinstimmend den Zeiger (I4) gleichmäßig bewegt und so den Viderstand auf der Skala anzeigt, daß ferner die im Betrieb auftretende Druckzunahme auf die Schmirgelfeile (3), bewirkt durch die Verschiebung der Stahlkugel (8) und die dadurch entstehende Hebelverkürzung, von der Stahlkugel (8) in Richtung der Schmirgelfeile (3), aber auch von derselben Stahlkugel bis zum Druckpunkt der Druckfeder (Io) durch die Anordnung des Druckausgleichhebels (II) und der damit verbundenen Zugfeder (12) aufgehoben wird und dadurch ein gleichbleibender Druck auf die Schmirgelfeile (3) gewährleistet ist.
DEF1537A 1950-05-27 1950-05-27 Haertepruefapparat Expired DE820810C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1537A DE820810C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Haertepruefapparat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF1537A DE820810C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Haertepruefapparat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE820810C true DE820810C (de) 1951-11-12

Family

ID=7082918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF1537A Expired DE820810C (de) 1950-05-27 1950-05-27 Haertepruefapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE820810C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE832500C (de) Messgeraet fuer Aussen- und Innengewinde
DE820810C (de) Haertepruefapparat
DE347409C (de) Schnellpruefapparat fuer Zahnraeder und Zahnstangen
DE821178C (de) Spannbacken fuer Schraubstoecke und Werkzeugmaschinen
DE588788C (de) Messvorrichtung zum Pruefen von Bohrungen
DE844072C (de) Schiebelehre mit selbsttaetiger Feststellung des Schiebers
DE823658C (de) Dickenmesser
CH239409A (de) Härteprüfgerät.
DE889078C (de) Geraet zum Messen und Aufzeichnen des Kompressionsdruckes bei Mehrzylinder-Motoren
DE831455C (de) Schublehre mit auf mindestens zwei Punkten wirkender Verspannungsvorrichtung
DE845423C (de) Haertepruefer fuer unmittelbare Haertebestimmung mittels vereinigter Druckbelastung und Eindringtiefenbestimmung
DE920993C (de) Automatische Messeinrichtung fuer Vorlasthaertepruefer
DE433839C (de) Schublehre zum Messen sich drehender runder Werkstuecke
DE422675C (de) Mit Feinzeiger versehenes, insbesondere zum Pruefen der Steigung von Innengewinde bestimmtes Geraet
DE595336C (de) Kraftmesser zur Ermittlung der ruhenden Reibung von Druckstempeln in ballistischen Gasdruckmessern und Stauchapparaten fuer Schusswaffen aller Art
DE590607C (de) Verfahren und Geraet zum Pruefen der Teilungen an Zahnraedern
DE693561C (de) Holzmesskluppe mit Stueckzaehlwerk und Breiten- oder Rauminhaltszaehlwerk
DE825901C (de) Feinmesstaster fuer Laengenmessgeraete
DE604660C (de) Feinmessvorrichtung mit exzentrisch gelagerter und als Anzeiger dienender Messscheibe
DE258902C (de)
DE237669C (de)
DE889988C (de) Gewindepruefgeraet
DE367720C (de) Messapparat mit Messuhr fuer Muttergewinde
DE402891C (de) Haertepruefer zur Bestimmung der Brinellhaerte
DE361894C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Haerte von Metallen