DE433860C - Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen - Google Patents

Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen

Info

Publication number
DE433860C
DE433860C DEF60671D DEF0060671D DE433860C DE 433860 C DE433860 C DE 433860C DE F60671 D DEF60671 D DE F60671D DE F0060671 D DEF0060671 D DE F0060671D DE 433860 C DE433860 C DE 433860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
subsidence
feet
degree
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF60671D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEF60671D priority Critical patent/DE433860C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433860C publication Critical patent/DE433860C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D1/00Foot or last measuring devices; Measuring devices for shoe parts
    • A43D1/02Foot-measuring devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfüßen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur schnellen und sicheren Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfüßen und besteht darin, daß durch Aufsetzen der Füße auf zwei den Sohlenstellen entsprechend geformten Platten ein Zahnradgetriebe betätigt wird und auf zwei Zeiger einwirkt, die auf einer Skala den Senkungsgrad der Füße anzeigen. Durch eine besondere auf dem Gestell angebrachte Vorrichtung ist man imstande, für jede Fußgröße genau den Senkungsgrad abzumessen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Grundr iß, Abb. 2 einen Querschnitt durch Abb. i und Abb. 3 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 2.
  • Der Apparat besteht aus einem Untergestell i, an dessen Oberseite zwei den Sohlenstellen entsprechend geformte Platten 2 zum Aufsetzen der zu untersuchenden Füße in Scharnieren 3 beweglich angeordnet sind. Auf der den Scharnieren entgegengesetzten Seite ruhen Platten mit Stellschrauben 4. auf je eine in das Innere des Gestells i führende Stange 5 auf. Die Stangen 5, 5 greifen mit ihren gezahnten Enden 5a, 5a in Zahnräder 6, 6 ein und werden durch Zugfedern 14 in ihrer Höchstlage gehalten. Die Zahnr ii(ler 6, 6 sitzen fest auf einer Welle 7, auf der außerdem noch die Zahnräder 8, 8 befestigt sind. Die Zahnräder 8, 8 greifen in Zahnstangen 9, 9, die in Führungen io, io gleiten, ein. An jeder Zahnstange 9 ist ein Zeiger i i angebracht, der durch einen Schlitz im Gehäuse nach außen führt und auf der Skala 12 den Senkungsgrad des Fußes anzeigt. Zwecks Feststellung beliebiger Fußgrößen ist auf dem Gehäuse i eine Schiene 15 über einer Skala 13 verschiebbar und durch Schraube 16 feststellbar angeordnet. Bei 17 ist punktiert angedeutet, in welcher Weise der Fuß zwecks Untersuchung aufgesetzt «-erden muß.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist äußerst einfach, durch Aufsetzen beider Füße 17 auf die Platten 2 wird ein Druck ausgeübt, welcher sich auf die Zahnstangen 5a fortsetzt. Diese treiben die Zahnräder 6 mit Welle 7 und der darauf befestigten Zahnräder 8 an. Die letzteren greifen in die Zahnstangen 9, an denen die Zeiger i i sitzen, an, mittels welchen der Senkungsgrad der Füße auf den Skalen angezeigt wird. Eine zweite Skala 13 zeigt die Fußgrößen an, auf der eine Anschlagleiste eingestellt wird, bevor die Messung der Fußsenkung vorgenommen wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfüßen, gekennzeichnet durch ein Zahrradgetriebe (5, 6, 7, 8, 9), das durch Aufsetzen des Fußes auf zwei den Sohlenstellen entsprechend geformten Platten (2, 2) angetrieben wird und auf zwei Zeiger (i i, i i) einwirkt, die auf einer die Senkungsgrade der Füße anzeigenden Skala spielen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine für alle Fußgrößen einstellbare Anschlagleiste (i5) mit zugehöriger Skala (i3).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Fußplatten (2) mittels Stellschrauben (4) regelbar ist.
DEF60671D Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen Expired DE433860C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60671D DE433860C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF60671D DE433860C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433860C true DE433860C (de) 1926-09-13

Family

ID=7109128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF60671D Expired DE433860C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433860C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE433860C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Senkungsgrades von Platt- oder Senkfuessen
DE2307879B2 (de) Personenwaage
DE483605C (de) Steigungslehre fuer Innengewinde
DE684387C (de) Vorrichtung zum Anzeigen und fortlaufenden Aufzeichnen der Grenzwerte von in entgegengesetzter Richtung wechselnden Belastungen mittels einer Messfeder, insbesondere bei Werkstoffpruefmaschinen
DE906858C (de) Werkstoffpruefmaschine fuer hohe Druck- oder Zugbelastungen
DE458882C (de) Vorrichtung zum Messen von Fuessen
DE850301C (de) Gleissenkungsmesser
DE861474C (de) Doppelkapillarmanometer
DE450593C (de) Vorrichtung zur schnellen Bestimmung der fuer Knickfuesse jeweils passendsten Stiefeleinlagen
DE411390C (de) Kaudruckmessvorrichtung
DE372013C (de) Vierpunktstichmass
DE423180C (de) Vorrichtung zum Messen von Beinverkuerzungen
DE446681C (de) Augentonometer
DE385785C (de) Tiefenlehre
DE808166C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Taschen- und Stegbreiten von Rollenkaefigen, insbesondere fuer mehrreihige Rollenlager
AT87034B (de) Vorrichtung zum Messen der Verkürzung verkrüppelter Füße.
DE813479C (de) Schraenkmesslehre
DE972937C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Pfeilhoehe einer Blattfeder bei statischen Federpruefmaschinen
DE602656C (de) Schlaghaertepruefer
DE345638C (de) Tastermessgeraet zum Pruefen von Kegeln
DE481975C (de) Fuessmessgeraet
DE340494C (de) Schublehre mit auf dem Schieber des verstellbaren Schenkels angeordnetem Kamm, dessen Zaehne in Kerben der Stange eingreifen und der zwecks Verstellung des Schiebers entgegen der Wirkung einer Feder abgehoben werden kann
DE448793C (de) Vorrichtung zum Messen der Gewoelbehoehe von Senk- und Hohlfuessen
AT97996B (de) Vorrichtung zur Messung des Rauminhaltes von Rundhölzern u. dgl.
DE495749C (de) Verbundwaage mit einer Haupt- und einer Zusatzwiegeeinrichtung