DE809729C - Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern - Google Patents

Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern

Info

Publication number
DE809729C
DE809729C DEP35227A DEP0035227A DE809729C DE 809729 C DE809729 C DE 809729C DE P35227 A DEP35227 A DE P35227A DE P0035227 A DEP0035227 A DE P0035227A DE 809729 C DE809729 C DE 809729C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
suction
air
valves
free piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP35227A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Jaenicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP35227A priority Critical patent/DE809729C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE809729C publication Critical patent/DE809729C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B71/00Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
    • F02B71/04Adaptations of such engines for special use; Combinations of such engines with apparatus driven thereby

Description

  • Bei F'iekpl°idtfiet1,' Zc"=g .von Druckluft wird häufig die Rüak$eite des Verdichterkolbens als Spülpumpe für der >lotor benutzt. Es ist auch bekannt, die Spülft : t_tfls besonderer Druckventile beim ersten 'Paf°'V`efich.terhubes aus dem Verd'ich'ter auszusdlrid)en und danach die -Verdichtung tnyd@ded Aussdmbder Förderluft vor_ zunehmen,' Was den Vorteil hat, daß die SaUgventile des Verdichters gleichzeitig zum Ansaugen der für den Motor notwendigen Spülluft benutzt werden @können. Diese AnordnuX° hat jedoch den Nachteil, daß der Verdichter rechend größer zu bemessen ist, -so daß sich wieder eine größere Anzahl von Ventilen ergibt, wäh@4.md die Rückseite dies Verd-ichterkolxs nieM auxi Förderung von Druckluft oder Spülluft. b@4tz, ,wird. Die Saugventile sind hierbei auch d -£, r4ichtertotraum auftretenden Temperaturen setät' und heizen infolgedessen die a#esaugtert Lt auf.
  • Ertindungsgemäß werden nun die Saugventile sowohl für den Verdichter als auch für die auf der Rückseite des Verdichterkokiens befindliche Spülpumpe benutzt. Da bei Freitolbeliverdichtern die für ,die Motorverdichtung notwendige Arbeit ganz oder teilweise aus dem Verdidhtertotraum entnommen wir4 begiifritcläs AhAügen ran Verdichter erst nach Zurüdclegung eines beträchtlichen Teils des Hubes. Ebenso ist auf AriRi#pkseite .des Ver= dichters, die als Spülpumpe arbeitet, aus baulichen Rücksichten ein gewisser Totraum vorhanden, so daß auch auf der Rückseite das jisaugen der Spülluft erst nach Zurürklegüng-e%M'ö Teils des Hubes beginnt. Es können sich also 4ie beiden Ansaughübe überschneiden, es kan4,ßüg der Anfang des Ansaughubes der Verdichterluft 'mit deni Beginn des Ansaugens der Spülluft übereinstimmen, oder aber es bleibt dazwischen eine gdwisse Strecke frei, die jedoch nicht groß seiet . Die Anordnung der zum Ansaugen ckr Vefdifterluft auf der äußeren Kolbenseite und der =`S,pülluft auf der, inneren Kolbenseite benutzten Saugventile erfolgt nun erfindungsgemäß an 'vier Stelle, die zwischendem Anfang des Ansaughubes der Verdichterluft und dem Anfang des Ansatbttbes der Spülluft liegt. Wenn die beiden Ansaugioe noch durch eine gewisse Strecke getrennt sind, erfolgt auf beiden Seiten bis zum Überfahren der. Saugventile durch den Kolben noch ein weiterer geringer Druckabfall bei der Entspannung der in beiden Toträumen vorhanden gewesenen Drücke. , ; Zur Erläuterung der Er&rrdnng 'ist in Abb. i ein Freikolbenverdichter mit gemeinschaftlichen Sangv Spü@ohlitzen en -iilen därgesiellt.'lr# 2 und' den Auspuffschlitzen Motorzylinder"i 3 mit arbeiten, di , m die Motorkolben 4 und 5, an denen die Verdic°hterkolben 6 und 7 befestigt sind. Auf der Außenseite der Verdichterkolben 6 und 7 erfolgt in den Verdidhterzylindern 8 und 9 das Ansaugen und die Verdichtung der Förderluft, während auf denRück-,seiten der Verdichterkolbetl 6 und 7 das Ansaugen .und die Verdichtung der Spülluft erfolgt. Die Verdiohterluft wird durch die Druckventile ho und die Spülluft für den Mottir durch die Druckventile i i ausgeschoben. Das Ansaugen sowohl der Verdichterluft als auch der Spülluft erfolgt durch die in einem ',bestimmten Punkt angeordneten Saugventile 12. Die Kolben 4 und 5 sind zum Zweck des Gleichlaufes durch ein gestrichelt dargestelltes Hebelgetriebe 13 miteinander gekuppelt.
  • Abb. 2 zeigt ein Diagramm des Verdichters und der Spülpumpe, wobei der Druck über dem Hub aufgetragen ist. Die Ansaughübe überschneiden sich hierbei. Die Strecke 14-15 entspricht der Länge des Verdichtertotraums, die Strecke 15-16 dem Hub und die Strecke 16-17 der Länge des Spülpumpentotraurrts. DerLinienzug 18-19-20-21-26-27-18 stellt das Verdichterdiagramm, der Linienzug 22-23-24-25-26-27-22 das Spülungsdiagramm dar: Die Saugventile sind an der Stelle des Punktes 27 angeordnet.
  • In Abb. 3 sind die beiden Diagramme dargestellt, wobei eine gewisse Strecke zwischen dem Anfang des Saughubes des Verdichters und dem Anfang des Ansaughubes der Spülpumpe frei bleibt. Die Strecke 28-29 entspricht wieder der Länge des Verdichtertotraums, die Strecke 29-3o dem Hub und die Strecke 30-3x der Länge des Spülpumpentotratims. Der Linienzug 32-33-34-35-32 stellt das Verdichterdiagramm, der Linienzug 36-37-38-39-36 das Spülpumpendiagramm dar. Die gemeinsamen Saugventile sind in diesem Fall an einer beliebigen Stelle zwischen den Punkten 35 und 39 angeordnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: ' i. Frei'kolbenverdichter, .bei dem die Rückseite des Verdidhterikol.bens Spülluft fördert, dadurch gekennzeichnet, daß das Ansaugen der Verdic'hterl°uft und der Spülluft durch gemeinsame Ventile erfolgt. .
  2. 2. Frei@kolbenverdichter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsamen Saugventile an einer Stelle des Zylinders angeordnet sind, die zwischen dem Anfang des Saughubes 'des Verdichters und dem Anfang des Saughubes der Spülpumpe liegt.
DEP35227A 1949-02-27 1949-02-27 Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern Expired DE809729C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35227A DE809729C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP35227A DE809729C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE809729C true DE809729C (de) 1952-06-30

Family

ID=7374111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP35227A Expired DE809729C (de) 1949-02-27 1949-02-27 Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE809729C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE809729C (de) Ventilanordnung bei Freikolbenverdichtern
DE803388C (de) Freikolben-Treibgaserzeuger
DE515494C (de) Doppelt wirkender Zweitaktmotor
DE884928C (de) Brennkraftwerkzeug
DE514131C (de) Einrichtung an mehrzylindrigen Viertakt-Brennkraftmaschinen mit Vorauslass und Saugeeinrichtung an der Vorauslassleitung
DE430714C (de) Explosionsmotor mit umlaufenden Kolben
DE1003986B (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE705924C (de) Verbundbrennkraftmaschine
DE443643C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen
DE473436C (de) Viertaktvergasermaschine mit gegenueberliegenden Zylindern
DE240794C (de)
DE182649C (de)
DE363854C (de) Im Zweitakt oder im Viertakt betriebene Verbrennungskraftmaschine
DE353586C (de) Doppelt wirkende Explosionsmaschine
DE592780C (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenlaeufigen Kolben
DE136251C (de)
DE683819C (de) Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine
DE360822C (de) Arbeitsverfahren fuer Verbundmaschinen
DE462917C (de) Mehrzylindrige Zweitakt-Dieselmaschine mit Schlitzspuelung und Stufenkolben zur Erzeugung von Spuel- und Nachladeluft
DE462918C (de) Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder
DE428503C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE444285C (de) Ladeverfahren fuer Verbrennungsmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen, mit Gemischpumpe
DE358646C (de) Zweitakt-Explosionsmotor
DE726106C (de) Kolbenbrennkraftmaschine
DE752300C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine