DE462918C - Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder - Google Patents
Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem SpuelluftpumpenzylinderInfo
- Publication number
- DE462918C DE462918C DEM87870D DEM0087870D DE462918C DE 462918 C DE462918 C DE 462918C DE M87870 D DEM87870 D DE M87870D DE M0087870 D DEM0087870 D DE M0087870D DE 462918 C DE462918 C DE 462918C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air pump
- cylinder
- scavenging air
- subdivided
- purge air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B33/00—Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M2700/00—Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
- F02M2700/33—Compressors for piston combustion engines
- F02M2700/331—Charging and scavenging compressors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Compressor (AREA)
Description
- Spülluftpumpe für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spülluftpumpenzylinder Es sind Spülluftpumpen für 7_weitaktverbrennungskraftmaschinen bekannt, deren Spülluftpumpenzylinder in zwei Teilzylinder zerlegt ist, wobei die Kolben der beiden Teilzylinder auf einer gemeinsamen Kolbenstange angeordnet sind. Die Anordnung der die beiden Teilzylinder mit den Saug- und Druckräumen verbindenden Ein- und Austritts-1<anüle ist dabei derart, daß bei einem Kolbenspiel wechselweise im einen Teilzylinder Ansaugen. im anderen Verdichten stattfindet. Diese Anordnung hat den Nachteil. claß jeder Teilzylinder seinen eigenen Saug- und Druckraum benötigt, wodurch die bauliche Ausbildung der Spülluftpumpe umständlich und verwickelt wird.
- Von diesen bekannten Pumpen unterscheidet sich die Erfindung dadurch, daß die Anschlußkanäle aller -unterteilten Zylinderräume so mit den Saug- und Druckräumen (]es Zylinders verbunden sind, daß alle unterteilten Zylinderräume gleichzeitig ansaugen bzw. gleichzeitig verdichten. Dadurch wird die bauliche Ausbildung vereinfacht, weil für alle Teilräume ein einziger gemeinsamer Saug- und Druckraum ausreicht, der in an sich bekannter Weise durch die Saugventile mit der freien Luft und durch die Druckventile finit dem Spülluftaufnehmer verbunden ist. In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar in Abb. i in Längsansicht, Abb. a in Vorderansicht, Abb. 3 im Längsschnitt durch einen Spülpumpenzylinder und in Abb. .I im Querschnitt nach A-B der Abb.3. Die bei dem Ausführungsbeispiel waagerecht am Maschinengestell b angeordneten Spülpumpenzvlinder a. sind durch eingebaute Trennwände c in eine Reihe gesonderter Abteilungen unterteilt, und die durchgehende Kolbenstange d trägt für jede dieser Abteilungen einen besonderen Kolben e. Ihre Befestigung auf der Kolbenstange erfolgt durch aufgesetzte Büchsen f, während die Trennwände c durch die eingesetzten 7__vlinderlaufbüchsen g festgehalten werden. Für alle gleichgerichteten Kolbenseiten einer Zylinderabteilung sind gemeinsame Saugventile h und Druckventile i vorgesehen, die als selbsttätige Ringventile bekannter Art ausgebildet sind. Die einzelnen Abteilungen sind durch Kanäle j an gemeinsame Saug- und Druckventilräume h und hl angeschlossen. Bei größerer Länge können die Zylinder zwei- oder mehrteilig ausgebildet werden, wobei eine eingesetzte Trennwand l die Stelle des Zylinderdeckels w übernimmt und die Kolbenstange führt. Diese Ausbildung zeigt das Ausführungsbeispiel in Abb. i und 3. Der Antrieb der Kolbenstange erfolgt in der üblichen Weise von einem Kurbelzapfen der Maschine aus unter Vermittlung eines Gestänges na, zi, o der Winkelhebel p und einer Geradführung q. Der Saugraum r steht mit dem Gestellhohlraum durch einen Kanal s in Verbindung, während der Druckraum t von dem Saugraum durch eine eingebaute Wand u getrennt ist und durch einen Kanal v mit dem Spülluftaufnehmer w in Verbindung steht. Letzterer ist durch den äußeren Zylindermantel x gebildet.
- Bei der Bewegung der Kolbenstange in Abb. 3 nach links wird Frischluft durch die Zylindergestelle und die Kanäle s in den Saugraum der rechten Kolbenseiten eingesaugt, von wo sie durch das offene Saugventil h in den' Raum k und durch die Kanäle j in die einzelnen Zylinderabteilungen gelangt. Bei dem Rückgang der Kolbenstange wird die eingesaugte Luft verdichtet und strömt, sobald sich das Druckventil i bei einem bestimmten Druck selbsttätig öffnet, durch dieses in den Druckraum t, von dem sie durch den Kanal v in den Spülluftaufnehmer w gelangt, aus dem sie in der üblichen Weise von der Maschine entnommen wird.
- Bei mehrzylindrigen Maschinen. werden die einzelnen Spülluftpumpen, wie es Abb. i zeigt, gruppenweise zusammengefaßt, wobei die beiden Pumpen einer Gruppe gegenläufig angeordnet sind und einen gemeinsamen Antrieb besitzen. Auf diese Weise wird ein vollkommener Ausgleich der sich bewegenden Massen herbeigeführt. Die einzelnen Zylindergruppen können dabei entweder an einen gemeinsamen Spülluftaufnehmer angeschlossen werden, oder jede Pumpe kann, wie es vorstehend beschrieben wurde, durch entsprechende Ausbildung ihres Außenmantels einen gesonderten Aufnehmer erhalten, wobei die einzelnen Aufnehmer untereinander durch eine Rohrleitung y in Verbindung gesetzt sind, so daß stets ein gleichmäßiger Druck in sämtlichen Aufnehmern herrscht und dadurch Gleichförmigkeit in der Pumpenleistung erzielt wird.
- Aus den Abb. i und 2 ist deutlich ersichtlich, daß durch die beschriebene Anordnung und Ausbildung der Spülluftpumpen nur wenig Platz in Anspruch genommen wird. Der geringe Hub der Spülpumpen erlaubt es, diese mit der mehrfachen Hubzahl der Motorkolben laufen zu lassen. Dies ergibt nochmals eine Verkleinerung der Pumpen und damit. des Platzbedarfs. An Stelle der Ventile können auch Schieber zur Steuerung der Luft verwendet werden.
Claims (6)
- PA TENTANSPRÜCIIE i. Spülluftpumpe für Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spülluftpumpenzylinder, wobei die Kolben der einzelnen Abteilungen auf einer gemeinsamen Kolbenstange angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußkanäle (j) aller unterteilten Zylinderräume an die Saug- und Druckräume (h, h') des Zylinders so angeschlossen sind, daß alle unterteilten Zylinderräume gleichzeitig ansaugen bzw. gleichzeitig verdichten.
- 2. Spülluftpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß alle unterteilten Zylinderräume an einen einheitlichen gemeinsamen Saug- und Druckraum (h, hl) angeschlnsisen sind, der in an sich bekannter Weise durch die Saugventile (h) mit der freien Luft und durch die Druckventile (i) mit dem Spülluftaufnehmer (w) verbunden ist.
- 3. Spülluftpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülluftpumpenzylinder durch eingebaute Trennwände (l) zwei- oder mehrteilig ausgebildet ist und jeder Teilzylinder für sich wieder in mehr als zwei Abteilungen unterteilt ist.
- Spülluftpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Spülluftpumpe in Pumpengruppen unterteilt ist, wobei je zwei Pumpengruppen gegenläufig angeordnet sind und gemeinsamen Antrieb besitzen.
- 5. Spülluftpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Pumpengruppen an einen gemeinsamen Spülluftaufnehmer (w) angeschlossen sind.
- 6. Spülluftpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede Pumpengruppe einen besonderen Spülluftaufnehmer (w) erhält und die einzelnen Aufnehmer untereinander zum Druckausgleich verbunden sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM87870D DE462918C (de) | 1925-01-09 | 1925-01-09 | Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM87870D DE462918C (de) | 1925-01-09 | 1925-01-09 | Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE462918C true DE462918C (de) | 1928-07-19 |
Family
ID=7320870
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM87870D Expired DE462918C (de) | 1925-01-09 | 1925-01-09 | Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE462918C (de) |
-
1925
- 1925-01-09 DE DEM87870D patent/DE462918C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3507108A1 (de) | Viertakt-brennkraftkolbenmaschine | |
DE462918C (de) | Spuelluftpumpe fuer Zweitaktverbrennungskraftmaschinen mit unterteiltem Spuelluftpumpenzylinder | |
DE515494C (de) | Doppelt wirkender Zweitaktmotor | |
DE430714C (de) | Explosionsmotor mit umlaufenden Kolben | |
AT134893B (de) | Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Freiflugkolben. | |
DE489605C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE612584C (de) | Mehrzylindrige Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ladepumpen | |
DE532581C (de) | Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist | |
DE534252C (de) | Kolbenmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit Kurbelkastenpumpe | |
AT111444B (de) | Einrichtung zur Verwertung der gesamten Abfallwärme für Kraftzwecke von Öl- oder Gaskraftmaschinen mit Luftspülung. | |
DE473436C (de) | Viertaktvergasermaschine mit gegenueberliegenden Zylindern | |
DE659045C (de) | Brennkraftmaschine mit mehreren rings um die Maschinenwelle und parallel zu dieser angeordneten Arbeitszylindern | |
DE360822C (de) | Arbeitsverfahren fuer Verbundmaschinen | |
DE510257C (de) | Brennkraftmaschine mit einer geraden ueber vier hinausgehenden Taktzahl | |
DE663010C (de) | Verfahren zum Betrieb von Brennkraftturbinen, deren Kolbenverdichter aus eigener Kraft laeuft | |
DE153068C (de) | ||
DE492366C (de) | Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Spuelluftpumpe | |
DE499370C (de) | Druckluft-Steuervorrichtung fuer die Anlassventile der Arbeitszylinder mehrzylindriger Brennkraftmaschinen | |
DE358646C (de) | Zweitakt-Explosionsmotor | |
DE739285C (de) | Viertaktbrennkraftmaschine | |
DE682612C (de) | Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit drei Zylindern mit gemeinsamem Verbrennungsraum | |
DE818588C (de) | Verbrennungskraftmaschine mit Kompressionszuendung | |
AT109076B (de) | Schnellaufender ventilloser Kolbenverdichter. | |
DE690159C (de) | Zweitaktbrennkraftmaschine mit gegenueberliegenden Arbeitszyindern und einer doppelt wirkenden Pumpe | |
AT109565B (de) | Mit mehr als vier Takten arbeitende Verbrennungskraftmaschine. |