DE752300C - Zweitaktbrennkraftmaschine - Google Patents

Zweitaktbrennkraftmaschine

Info

Publication number
DE752300C
DE752300C DEJ69715D DEJ0069715D DE752300C DE 752300 C DE752300 C DE 752300C DE J69715 D DEJ69715 D DE J69715D DE J0069715 D DEJ0069715 D DE J0069715D DE 752300 C DE752300 C DE 752300C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
cylinders
internal combustion
crankcase
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ69715D
Other languages
English (en)
Inventor
Max Burg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Original Assignee
ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH filed Critical ARN JUNG LOKOMOTIVFABRIK GmbH
Priority to DEJ69715D priority Critical patent/DE752300C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE752300C publication Critical patent/DE752300C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/14Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using reverse-flow scavenging, e.g. with both outlet and inlet ports arranged near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/04Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with simple crankcase pumps, i.e. with the rear face of a non-stepped working piston acting as sole pumping member in co-operation with the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/44Passages conducting the charge from the pump to the engine inlet, e.g. reservoirs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zweitaktverbrenniungsmotor mit Kurbelgehäusespülpumpe: und U-förmigem Verbrennungsraum. Es sind bereits Zweitaktbrenmkraitmaschinen bekannt, -die mit einer Kurbelgehäusespülpumpe arbeiten und bei denen der Kolben des Motors ale Stufenkolben ausgebildet ist.
Es sind auch bereits Zweitaktbrennkraftmaschinen bekannt, bei denen der Arbeitsraum U-förmig ausgebildet ist und bei denen die Kolben gleichfalls Stufenform besitzen.
Weiter ist es bekannt, U-förmige Verbrennungsmotoren zu verwenden, bei denen die Spülluft über von einem Kolben gesteuerte Schlitze in das Kurbelgehäuse gesaugt und über von einem zweiten Kolben gesteuerte Schlitze in einen Zylinder eingeführt wird, worauf die Luft beide Zylinder durchströmt und durch einen von einem Kolben gesteuerten Schütz nach außen entweicht.
Weiter ist es auch bereits bekannt, den Brennraum einer U-Maschine kugelförmig auszubilden.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, diese an sich bekannten Merkmale zu vereinigen, und zwar
i. daß beide Kolben der U-Maschine als Stufenkolben ausgebildet sind, 2. daß beide Kolben Luft ims Kurbelgehäuse saugen,
3. daß beide Kolben die angesaugte Luftmenge im Kurbelgehäuse verdichten, worauf die gesamte Luftmenge in die Zylinder einge-
3S führt wird und diese nacheinander durchströmt,
4. daß der Verbrennungsraum als Kugelausschnitt ausgebildet ist.
Durch diese Kombination wird eine' gründ-Hohe Durchspülung der gesamten Verbrennungsräume erzielt, so daß eine günstige Verbrennung des "eingespritzten Brennstoffes gesichert ist, was noch dadurch erhöht wird, daß durch die kugelförmige Ausbildung des Ein-Spritzraumes eine günstige Verteilung des eingespritzten Brennstoffes in alle Teile der Verbrennungsluft gesichert wird.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1, 2 und 3 die Erfindung schematisch dargestellt.
Die als Stufenkolben ausgebildeten Arbeitskolben ι und 2 werden mit ihrem oberen Teil in dem U-Zylinder 3 und mit ihrem unteren Teil (Stufe) im Doppelzylinder 4 geführt. Der Zylinder 1 ist mit den Einlaßschlitzen 5 un!d der Zylinder 2 mit den Auslaß sch litzen' 61 versehen.
Beim Aufwärtsgehen der Stufenkolben wird j im geschlossenen Kurbelgehäuse 7 ein Unterdruck entstehen. In der Nähe des oberen Totpunktes überschreiten die Stufenkolben die SchlitzeS, und: die Spülluft tritt in das Kurbelgehäuse 7 ein.
Beim Abwärtsgehen der Kolben wird die Spülluft im Kurbelgehäuse verdichtet und nach Freigabe der Einlaß sch litze 5 den Arbeitszylindern ι und 2 nacheinander über den gemeinsamen Verdichtungsraum 9 zugeführt.
Der gemeinsame Verdichtungsraum 9 ist in Gestalt eines Kugelausschnittes ausgebildet, welcher einerseits durch kugelförmige Taschen 10 in den beiden Kolbenböden in Verbindung mit kugelförmiger Ausbildung· des zwischen den Kolben liegenden oberen Zylinderstückes 11, andererseits durch einen abgestumpften Kegel im Zylinderkopf 12 gebildet wird. Ungefähr im Mittelpunkt dieses Kugelausschnittes spritzt die Düse 13 den Brennstoff ein.
Beim Kolbenabwärtsgang öffnet zurrst der Auslaßkolben 2 die Auslaßschlitze 6, kurz darauf der Einlaßkolben 1 die Einlaßschlitze 5. Zur Erreichung eines möglichst günstigen Spülwirkungsgrades sind die beiden Kurbelzapfen um einen Winkel α zueinander versetzt.

Claims (4)

Patentansprüche: Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kiwbelge'häusespülpumpe und U-förmigem Verbrennungsraum, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender je an sich bekannter Merkmale:
1. daß beide Kolben der U-Maschine als Stufenkolben ausgebildet sind,
2. daß beide Zylinder Luft ins Kurbelgehäuse einsaugen,
3. daß die Zylinder die angesaugte Luft im Kurbelgehäuse verdichten, die darauf die Zylinder nacheinander durchströmt,
4. daß 'der beiden Zylindern gemeinsame Verbrennungsraum die Form eines Kugelausschnittes besitzt.
DEJ69715D 1941-05-31 1941-05-31 Zweitaktbrennkraftmaschine Expired DE752300C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ69715D DE752300C (de) 1941-05-31 1941-05-31 Zweitaktbrennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ69715D DE752300C (de) 1941-05-31 1941-05-31 Zweitaktbrennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE752300C true DE752300C (de) 1953-12-07

Family

ID=7208135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ69715D Expired DE752300C (de) 1941-05-31 1941-05-31 Zweitaktbrennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE752300C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616837C (de) *
DE256823C (de) *
US948308A (en) * 1908-09-18 1910-02-08 Harry A Burt Internal-combustion engine.
US1127810A (en) * 1914-07-06 1915-02-09 John R Rogers Internal-combustion engine.
DE388144C (de) * 1920-06-16 1924-01-10 Marcel Achille Violet Zweitaktverbrennungskraftmaschine
GB236564A (en) * 1924-07-02 1926-04-29 Electric Boat Co Improved internal combustion engine and scavenging system therefor
FR627780A (fr) * 1926-01-19 1927-10-12 Culasses de cylindres pour moteurs avec cylindres en u
DE490735C (de) * 1928-02-02 1930-08-19 Paul Schauer Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
GB399911A (en) * 1932-05-10 1933-10-16 Gen Electric Co Ltd Improvements in two-stroke internal combustion engines

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE616837C (de) *
DE256823C (de) *
US948308A (en) * 1908-09-18 1910-02-08 Harry A Burt Internal-combustion engine.
US1127810A (en) * 1914-07-06 1915-02-09 John R Rogers Internal-combustion engine.
DE388144C (de) * 1920-06-16 1924-01-10 Marcel Achille Violet Zweitaktverbrennungskraftmaschine
GB236564A (en) * 1924-07-02 1926-04-29 Electric Boat Co Improved internal combustion engine and scavenging system therefor
FR627780A (fr) * 1926-01-19 1927-10-12 Culasses de cylindres pour moteurs avec cylindres en u
DE490735C (de) * 1928-02-02 1930-08-19 Paul Schauer Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
GB399911A (en) * 1932-05-10 1933-10-16 Gen Electric Co Ltd Improvements in two-stroke internal combustion engines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022901A1 (de) Vier-takt-verbrennungsmaschine
DE752300C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE705025C (de) Kolbenverdichter mit Antrieb durch einen mit Ladepumpe ausgestatteten einzylindrigen Zweitaktmotor
DE863877C (de) Brennstoff-Einspritzpumpe
DE479193C (de) Kompressorloser Zweitaktdieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe und einer an den Kurbelkasten angeschlossenen Zusatzspuelpumpe
DE734000C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE324610C (de) Verbundverbrennungsmotor
DE537653C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE437500C (de) Vorkammermaschine mit luftloser Einspritzung mit Verdraengerzapfen
DE682092C (de) Zweitaktmotor mit aus je drei sternfoermig angeordneten Zylindern bestehenden Zylindergruppen
AT142063B (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzündung des eingespritzten Brennstoffes.
DE675569C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelgehaeusepumpe
DE470970C (de) Zweitakt-Dieselmotor mit Kurbelkastenspuelpumpe
DE532581C (de) Brennkraftmaschine, die im Zweitakt arbeitet und schlitzgesteuert ist
DE577287C (de) Kolbenpumpe zur Vorverdichtung des Ladegemisches einer gemischverdichtenden Brennkraftmaschine
DE807565C (de) Zweitaktmotor
DE704735C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE499548C (de) Selbstzuendmotor mit ventilgesteuerter, im Kolben angeordneter Brennstoffkammer von konstantem Volumen
DE733189C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
AT140947B (de) Mit Zweitakt-Brennkraftmaschinen angetriebener Kolbenverdichter.
DE353586C (de) Doppelt wirkende Explosionsmaschine
DE464790C (de) Zweitaktmotor
DE710885C (de) Schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE428503C (de) Zweitaktverbrennungskraftmaschine mit Stufenkolben
DE525073C (de) Zweitaktmotor