DE808918C - Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. - Google Patents

Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Info

Publication number
DE808918C
DE808918C DEB2393A DEB0002393A DE808918C DE 808918 C DE808918 C DE 808918C DE B2393 A DEB2393 A DE B2393A DE B0002393 A DEB0002393 A DE B0002393A DE 808918 C DE808918 C DE 808918C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air heat
heat chamber
exhaust gases
arrangement
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2393A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1614728U (de
Inventor
Ernst Breitenborn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB2393A priority Critical patent/DE808918C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE808918C publication Critical patent/DE808918C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/02Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant
    • B60H1/14Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit
    • B60H1/18Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived from the propulsion plant otherwise than from cooling liquid of the plant, e.g. heat from the grease oil, the brakes, the transmission unit the air being heated from the plant exhaust gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung der Luftwärmekammer bei Auspuffheizungen für Kraftfahrzeuge u. dgl.
  • Derartige Anordnungen sind bekannt, und zwar in der Weise, daß an die die Auspuffgase ableitende Rohrleitung eine Luftwärmekammer angeklemmt ist, die ein von der Auspuffleitung unabhängiges Stück bildet, und die einerseits mit einem in die Fahrtrichtung weisenden Frischluftauffangtrichter und andererseits mit der Heizleitung nach dem Fahrzeuginnern., verbunden ist. Diese bekannten Einrichtungen habenden Nachteil, daß dadurch, daß die Luftwärmekammer nur an die Rohrleitung für die Ableitung der Auspuffgase angeklemmt ist, eine ungenügende Wärmeausbeute erzielt wird, so daß dadurch der Wirkungsgrad der Heizung entsprechend herabgesetzt wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß für die ein zusätzliches Gerät bildende Wärmekammer':eine größere Platzbeanspruchung erforderlich ist, was bei beschränkten Raumverhältnissen von besonderem Nachteil ist. Um die vorerwähnten Nachteile zu beseitigen, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Luftwärmekammer mit der Ableitung der Auspuffgase zu einer baulichen Einheit zu vereinigen in der Weise, daß die Luftwärmekammer und die Leitung für die Auspuffgase aus einem Gußstück hergestellt wird, so daß die Wandung zwischen der Ableitung für die Auspuffgase und der Luftwärinekammer eine homogene Verbindung darstellt, die eine schnellere Erhitzung der Luftwärmekammer und einen höheren Wirkungsgrad gewährleistet. Die Luftwärmekammer kann hierbei auch einen Teil des Motorblocks bilden oder an die Rohrleitung zur Ableitung der Auspuffgase angegossen werdca.
  • In der Zeichnung ist die Anordnung gemäß der Erfindung beispielsweise schematisch veranschaulicht. Abb. i zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, während in Abb. 3 ein Schnitt bei A-B durch die Auspuffleitung und die Barangegossene Luftwärmeklmmer angedeutet ist.
  • In der Zeichnung bezeichnet a den Motorblock, b die Ableitung -für .die Auspuffgase, c die Luftwärmekammer, d den Frischlufttrichter und e die Ableitung für die. Heizleitung nach dem Fahrzeuginnern. In Abb. 3 ist ersichtlich, daß zwischen der Ableitung b für die Auspuffgase und der Luftwärmekammer c eine Homogene Verbindung besteht bzw. die Abgasleitung b und die Luftwärmekainmer c eine gegossene Einheit darstellen.
  • Es ist auch möglich, die Luftwärmekainmer c in anderer Weise, als hier beispielsweise angedeutet ist, mit der Ableitung für die Auspuffgase zu verbinden bzw. anzuordnen. So kann z. B. die Luftwärmekammer c auch einen Teil des Motorblocks bilden.

Claims (3)

  1. PATENTA\SPRCCFIE: i. Anordnung der einerseits mit der Heizleitung zum Fahrzeuginnern und andererseits mit einem in die Fahrtrichtung weisenden Frischluftauffangtrichter verbundenen Luftwärmekammer bei Auspuffheizungen für Kraftfahrzeuge u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Luftwärmekammer mit der Ableitung der Auspuffgase zu einer baulichen Einheit vereinigt ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftwärmekammer und die Rohrleitung zur Ableitung der Auspuffgase aus einem Gußstück bestehen, wobei zwischen der L uftwärmekammer und der Leitung für die Auspuffgase eine homogene Wandung besteht.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftwärmekammer einen Teil des Motorblocks bildet bzw. an diesen angegossen ist.
DEB2393A 1950-03-05 1950-03-05 Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl. Expired DE808918C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2393A DE808918C (de) 1950-03-05 1950-03-05 Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2393A DE808918C (de) 1950-03-05 1950-03-05 Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE808918C true DE808918C (de) 1951-07-19

Family

ID=6952728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2393A Expired DE808918C (de) 1950-03-05 1950-03-05 Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE808918C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242114B (de) * 1961-06-27 1967-06-08 Porsche Kg Heizvorrichtung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1242114B (de) * 1961-06-27 1967-06-08 Porsche Kg Heizvorrichtung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660109C (de) Brennkraftmaschine mit einem Ladegeblaese und einem Wasserkuehler
DE808918C (de) Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE975176C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge mit Unterflur- oderHeckmotor
DE730511C (de) Belueftungs- und Heizungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE670408C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE845168C (de) Motorblock fuer Kraftraeder
DE384307C (de) Auspuffanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE512991C (de) Schalldaempfer fuer Kraftfahrzeuge mit hintereinanderliegenden, unmittelbar aneinanderstossenden Duesen
DE445487C (de) Ladeluftzufuehrung an Brennkraftmaschinen
DE466718C (de) Mittels der Abgase der Verbrennungskraftmaschine betriebener Sandstreuer fuer Kraftfahrzeuge
DE598837C (de) Fluessigkeitserhitzer mit von einem Ziermantel umgebenem Innenwerk
DE456958C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE833163C (de) Lufterhitzer zur Beheizung von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE449223C (de) Umsteuervorrichtung fuer gasbeheizte Regenerativoefen
DE564474C (de) Schalldaempfer fuer Brennkraftmaschinen
DE647094C (de) Frischluftheizung fuer Kraftwagen
DE443034C (de) Vorwaermeinrichtung fuer Vergaser
DE403357C (de) Gemischerhitzer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE476522C (de) Vorrichtung zur Vorwaermung und Vergleichmaessigung des Ladegemisches fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE449976C (de) Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE846635C (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE614003C (de) Heizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE874714C (de) Wagenkasten fuer stromlinienfoermige Kraftfahrzeuge
DE737700C (de) Anordnung der Kuehler fuer mit Generatorgas betriebene Kraftfahrzeuge, insbesondere Schlepper
DE490738C (de) Vergaser fuer Verbrennungskraftmaschinen