DE449976C - Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE449976C
DE449976C DEB120476D DEB0120476D DE449976C DE 449976 C DE449976 C DE 449976C DE B120476 D DEB120476 D DE B120476D DE B0120476 D DEB0120476 D DE B0120476D DE 449976 C DE449976 C DE 449976C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air supply
internal combustion
combustion engines
driver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB120476D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Publication date
Priority to DEB120476D priority Critical patent/DE449976C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449976C publication Critical patent/DE449976C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/161Arrangement of the air intake system in the engine compartment, e.g. with respect to the bonnet or the vehicle front face
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Luftzuführung für Brennkraftmascbinen. Bei Kraftfahrzeugen wird die Verbrennungsluft des Motors gewöhnlich dem Raum unter der Motorhaube entnommen, der durch die Kühlerkanäle oder Schlitze in der Haube mit der Außenluft in Verbindung steht. Das hat den großen Nachteil, daß die Luft in geringer Höhe über der Fahrbahn angesaugt wird und deshalb besonders staubhaltig ist. Es. ist schon vorgeschlagen worden, zur Erwärmung des Wagenkastens diesem zuvor durch den Kühler hindurchgeleitete Luft zuzuführ£n. Diese strömt dann in den unteren Teil des Wagenkastens ein und wurde an einer anderen Sielte ebenfalls in der Nähe des Fußbodens von der Einlaßleitung des Motors abgesaugt. Auf diese Weise wurde zwar die für die Erwärmung des Wagenka. stens erforderliche Luftzirkulation herbeigeführt, aber es ließ sich nicht vermeiden, daß gerade die mit Staub und Sand besonders stark verunreinigte Luft in den Motor eingeführt wurde.
  • Nach der Erfindung mündet nun die Ansaugleitung des Motors in den Raum des Führersitzes, denn es zeigte sich, daß hier die Luft in hohem Grade staubarm ist. Die Luft dieses Raumes ergänzt sich in lang"amer Bewegung aus einer Außenluftschicht, die hoch über der Fahrbahn liegt. Der Raum des Führersitzes wirkt also wie ein großer Filterbehälter, aus dem Luft abgesaugt wird und in den frische Luft ohne Wirbelung langsam nachströmt. Das Saugrohr mündet zweckmäßig in einen Trichter, der noch durch einen Filter abgedeckt sein kann, um die bereits staubarme Luft noch mehr zu reinigen.
  • Als Nebenzweck wird durch die Erfindung eine Entlüftung des Führersitzes erreicht, so daß die bisher üblichen Luftklappen in der Seitenwand der Karosserie wegfallen können.
  • Die Erfindung erstreckt sich naturgemäß auch auf den Fall, daß nur ein Teil der Verbrennungsluft aus dem Führersitz gesaugt wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
  • a ist der Raum unter der Motorhaube, der durch die S pritzwand b von dem Führersitzraum e ,getrennt ist. d ist der Kühler, durch dessen Kanäle die Luft unter die Haube strömt. Nach der Erfindung mündet nun die Ansaugleitung f, die zum Vergaser! des Motors e führt, in dem Führersitz c. Die Mündung endigt zweckmäßig in einem Trichter g, der die Einsauggeschwindigkeit verkleinert und der noch durch einen Filter h abgedeckt sein kann. k deutet den Lenkstock an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Luftzuführung für Brennkraftmaschinen aus dem Kraftfahrzeugraum, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Zuführung staubfreier Luft die Ansaugestelle im Führersitzraum unmittelbar hinter dem oberen Teil des Spritzbrettes liegt.
DEB120476D Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen Expired DE449976C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120476D DE449976C (de) Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB120476D DE449976C (de) Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449976C true DE449976C (de) 1927-09-29

Family

ID=6995290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB120476D Expired DE449976C (de) Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449976C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449976C (de) Luftzufuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE10257299A1 (de) Einrichtung zur Rohluftansaugung für eine Brennkraftmaschine
US1774352A (en) Air cleaner
DE670408C (de) Lueftungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE364276C (de) Luftkuehlung fuer Kraftfahrzeuge
DE370050C (de) Kuehlung fuer Motorfahrzeuge
DE442112C (de) Kraftwagen
DE950714C (de) Kuehleinrichtung fuer Bremstrommeln von Kraftfahrzeugen, insbesondere Dieselfahrzeugen
DE376980C (de) Belueftung und OElabdichtung fuer geschlossene Kurbelgehaeuse von Verbrennungskraftmaschinen bei Kraftfahrzeugen, bei denen im Kurbelgehaeuse ein Unterdruck erzeugt wird
DE436599C (de) Frischluftvorwaermer fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE738270C (de) Kuehlluftfuehrung fuer Heckmotorwagen
DE951615C (de) Kuehleinrichtung fuer Bremstrommeln bei Dieselfahrzeugen
DE402604C (de) Kuehleranordnung fuer Verbrennungskraftmaschinen bei Luftschiffen
DE6944603U (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge und arbeitsmaschinen
DE714676C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge
DE808918C (de) Anordnung der Luftwaermekammer bei Auspuffheizungen fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE881310C (de) Kuehl- und Verbrennungsluftfuehrung bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Omnibussen mit im Heck angeordnetem Brennkraftmotor
DE605823C (de) Aschenbecher fuer Kraftfahrzeuge mit selbsttaetiger sofortiger Entleerung
DE898856C (de) Vorrichtung zum Heizen und Belueften von durch Brennkraftmaschinen angetriebenen Kraftfahrzeugen
DE318025C (de)
DE709398C (de) Frischluftheizung fuer Kraftwagen
AT142812B (de) Auspufführung bei mit Brennkraftmaschinen angetriebenen Drehgestell-Fahrzeugen.
DE534173C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Kraftfahrzeugmotoren
DE663082C (de) Kuehleranordnung fuer Kraftfahrzeuge
AT152030B (de) Straßen- bzw. Schienenmotorfahrzeug.