DE805715C - Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton - Google Patents
Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus StahlbetonInfo
- Publication number
- DE805715C DE805715C DEP49889A DEP0049889A DE805715C DE 805715 C DE805715 C DE 805715C DE P49889 A DEP49889 A DE P49889A DE P0049889 A DEP0049889 A DE P0049889A DE 805715 C DE805715 C DE 805715C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- formwork
- sheets
- beams
- concrete
- shuttering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G11/00—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
- E04G11/36—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
- E04G11/40—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
- E04G11/46—Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings of hat-like or trough-like shape encasing a rib or the section between two ribs or encasing one rib and its adjacent flat floor or ceiling section
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
Description
- Schalung für Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton Bei der Herstellung von Betondecken ist es bekannt, an Stelle wegnelimbarer Holzschalungen in der Decke verbleibende Schalungsplatten anzubringen, die als Dämmschicht dienen.
- llfan hat auch schon die Herstellung von kassettenartig unterteilten Massivdecken aus Beton ohne Betonfertigteile oder Deckensteine und ohne Holzschalung vorgeschlagen. Hierbei wurden auf Gerüsthölzern Stahlkassetten verlegt, wobei die Tragleisten in einer Entfernung voneinander angeordnet werden mußteri, die der Breite der Schalungskassetten entsprachen. Außerdem mußten zwischen den Schalungskassetten noch weitere Unterstützungsleisten beim Bau vorgesehen sein. Es wurde also ein verhältnismäßig viel Material beanspruchendes Gerät benötigt.
- Andererseits ist vorgeschlagen worden, monolithische Betondecken ohne Rippen mit Hilfe von schuppenartig iibereinandergelegten Schalungsblechen herzustellen, die auf in größerer Etitfernung voneinander angeordneten Gerüstbalken aufgelegt wurden.
- Mit diesen Z-förmige Bleche benutzenden Schalungen ließ sich aber nur eine flache bzw. glatte monolithische Betondecke herstellen. Schließlich hat man U-förmige Schalungsbleche verwendet, die an ihren Unterkanten durch Holzlatten unterteilt wurden.
- Die Erfindung macht es sich zur Aufgabe, das Einziehen z. B. von Geschoßdecken bei neuen oder ausgebombten Häusern unter Ersparnis von schwierig zu beschaffendem Werkstoff, insbesondere Holz, zu erreichen. Es soll nur die Aufstellung von Unterstützungsbalken oder Trägern für die Schalung in möglichst großen Allständen benötigt werden. Die wegnehmbare Schalung soll möglichst einfach verlegt werden können und nach der Iierstellung der Rippendecke leicht entfernbar sein. Vor allem soll eine besoudereBefestigungderSchalungst ei ile durch Befestigungsmittel 1, erspart \\erden. Die Erfindung ermöglicht die Herstellung von monolithischen Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton, in wirtschaftlich schneller Bauweise mit wieder benutzbaren Schalungen.
- Die Erfindung besteht darin, daß die als Schalungsteile dienenden, zwischen den zu bildenden Betonrippen angeordneten langen U-förmigen Stahlbleche von Rippenhöhe an ihren Unterkanten Flanschen von etwa halber Rippenbreite aufweisen und neben- und hintereinander auf quer zu ihnen verlegten, durch Stützen abgestützten Balken oder Trägern frei tragend verlegt sind.
- Dabei ist es besonders fortschrittlich, die Gerüstbalken oder Träger lediglich an den Enden der Schalungsbleche anzuordnen und auf ihnen je zwei hintereinandergelegte Schalungsbleche abzustützen.
- Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i einen Querschnitt der Betonrippendecke während der Herstellung mit den noch nicht entfernten Schalungsblechen, Abb. 2 einen Schnitt nach Linie I-1 der Abb. i mit der Abstützung der Schalungsbleche auf den in größerer Entfernung voneinander angeordneten Unterstützungsbalken, Abb. 3 einen Querschnitt durch die fertigeBetonrippendecke nach Wegnahme der Schalungsbleche und des Gerüstes sowie nach Anbringung einer Unterzugdämmplatte.
- Die mit den Stahlbetonrippen a zu versehende monolithische Platte b, die zusammen die Stahlbetonrippendecke bilden, wird dadurch hergestellt, daß auf durch Pfosten c unterstützten Balken d oder Trägern hintereinander lange, U-förmige Stahlbleche e, die Rippenhöhe aufweisen, verlegt werden. Diese als Schalung dienenden Stahlbleche e erweitern sich nach unten konisch; an ihren U-Schenkeln sind sie an ihren Unterkanten mit abgekanteten Flanschen f versehen. Diese U-förmigen Schalbleche, die beispielsweise 2 m lang sind, sind lediglich an ihren Enden, wie in Abb. 2 gezeigt, auf den Trägern d abgestützt. Die hintereinander verlegten Schalungsbleche e stoßen entweder mit ihren Stirnkanten ei stumpf aneinander oder überlappen sich, wobei die Träger d quer zu den Schalungsblechen e verlaufen.
- Die Schalungsbleche e sind also im wesentlichen frei tragend gelagert. Zur Herstellung der Rippen sind die Schalungsbleche e ferner parallel nebeneinander verlegt, wobei die Flanschen f der nebeneinanderliegenden Schalungsbleche e, wie in Abb. i gezeigt, stumpf mit geringem Spielraum aneinanderstoßen. Die Breite der Flansche und die Konizität der Schenkel der Stahlbleche bestimmen dabei die Rippenform und Größe.
- Auf die Stoßfuge g zwischen den Flanschen f von nebeneinander verlegten Schalungsblechen e werden nagelbare Leisten bzw. Dübellatten 1t aufgelegt. Ferner wird in den Raum zwischen den Schalungsblechen in bekannter Weise die Armierung, insbesondere in der Nähe der Unterkante der Rippen, angeordnet.
- Nach der Herstellung dieser Schalung wird der Beton zur Bildung der Rippen und Druckplatte aufgebracht.
- Nach dem Abbinden der Betondecke wird nach Wegnahme des Gerüstes c, d auch eine Entfernung der Schalungsbleche e vorgenommen, die nach unten abgezogen werden können. Es ist dann möglich, an den Dübellatten durch Nägel, die in die Latten eingeschlagen werden, Dämmplatten i oder eine Unterzugdecke zu befestigen.
- An Stelle von Dübellatten können auch Befestigungsmittel, wie Krampen, Drähte, Flacheisen o. dgl., die in geeigneter Weise, beispielsweise durch Abbiegungen, an den Bewehrungseisen aufgehängt werden, Verwendung finden. Diese Befestigungsmittel fassen durch die Fugen zwischen den Schalungen e, stehen nach vorn vor und dienen zur Halterung von Unterschichten bzw. Putzträgern, Dämmplatten, Rabitzgeweben o. dgl. Beispielsweise kann dieses durch seitliche Abbiegung der Befestigungsmittel bewirkt werden.
- Die Schalungsbleche können durch Schotten abgesteift werden. Sie können teleskopartig übereinandergeschoben und damit der gewünschten Länge angepaßt werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schalung für Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton, dadurch gekennzeichnet, daß als Schalung zwischen den zu bildenden Betonrippen (a) angeordnete lange U-förmige Stahlbleche (e) von Rippenhöhe dienen, die an ihren Unterkanten Flanschen (f) von etwa halber Rippenbreite aufweisen und neben- und hintereinander auf quer zu ihnen verlegten, durch Stützen abgestützten Balken (d) oder Trägern frei tragend verlegt sind.
- 2. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Gerüstbalken (d) oder Träger lediglich an den Enden der Schalungsbleche (e) angeordnet sind und zur Abstützung von je zwei Schalungsteilen dienen.
- 3. Schalung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zwischenräumen zwischen zwei längs laufenden, parallel verlegten Schalungsblechen (e) auf den stumpf mit geringem Spielraum aneinanderstoßenden Flanschen (f) nagelbare Leisten, beispielsweise Dübellatten (lt), insbesondere aus Holz, oder Befestigungsmittel, wie Krampen, Drähte, Flacheisen o. dgl., angeordnet sind, die bei Bildung der Betonrippe zwischen den Schatungsblechen (e) mit eingebettet werden und zur Befestigung einer Unterschicht zur Bildung einer glatten Unterfläche dienen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49889A DE805715C (de) | 1949-07-24 | 1949-07-24 | Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP49889A DE805715C (de) | 1949-07-24 | 1949-07-24 | Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE805715C true DE805715C (de) | 1951-05-28 |
Family
ID=7384049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP49889A Expired DE805715C (de) | 1949-07-24 | 1949-07-24 | Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE805715C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1033396B (de) * | 1955-03-22 | 1958-07-03 | Guenther Neissner | Schaltung fuer Stahlbetonrippendecken |
-
1949
- 1949-07-24 DE DEP49889A patent/DE805715C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1033396B (de) * | 1955-03-22 | 1958-07-03 | Guenther Neissner | Schaltung fuer Stahlbetonrippendecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE805715C (de) | Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton | |
AT227917B (de) | Zweischalige Plattenbauweise und Platte sowie Keil zur Durchführung der Bauweise | |
DE820068C (de) | Verfahren zur Herstellung von monolithischem Mauerwerk zwischen abnehmbaren Schalungen und Schalungstraeger hierfuer | |
DE802357C (de) | Schalung fuer Stahlbetondecken | |
AT164109B (de) | Eisenbetondecke | |
DE856215C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Fertigteilen und Fertigteile zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE929029C (de) | Schalung fuer die Gleitbauweise | |
DE807015C (de) | Decke aus Eisenbeton | |
DE812596C (de) | Deckenkonstruktion | |
DE821410C (de) | Stahlbetontraeger fuer Dachkonstruktionen | |
DE714815C (de) | Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude | |
DE846612C (de) | Bauelement fuer schalungslose Stahlbeton-Rippendecken | |
DE702343C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken aus Eisenbetonplatten | |
DE810302C (de) | Deckenkonstruktion | |
AT80448B (de) | Eisenbetondecke. Eisenbetondecke. | |
DE604231C (de) | Fachwerkwand oder Traegerdecke mit Plattenausfuellung zwischen den Fachwerkstielen oder den Traegern | |
DE923698C (de) | Stahlbetonbalken | |
DE804362C (de) | Verfahren zum Herstellen eines Stahlbetontraegers aus fertigen Beton-Einzelteilen | |
DE856205C (de) | Stahlbeton-Fertigbauteil | |
DE596408C (de) | Tragende Hohlbauplatte aus Holz | |
DE523059C (de) | Duebelstange zum Einbauen in Betondecken | |
DE807984C (de) | Stahlbetonrippendecke mit Fertigbalken und aufgelegten Stahlbetonfertigplatten | |
DE849299C (de) | Verfahren zur Herstellung von Decken | |
DE887565C (de) | Vorgefertigte, raumueberspannende Deckenplatte und Verfahren zu ihrer Verlegung | |
DE803941C (de) | Verfahren zur schalungslosen Erstellung von Stahlbeton- oder Holz-Skelettbauten |