DE802357C - Schalung fuer Stahlbetondecken - Google Patents

Schalung fuer Stahlbetondecken

Info

Publication number
DE802357C
DE802357C DEP47511A DEP0047511A DE802357C DE 802357 C DE802357 C DE 802357C DE P47511 A DEP47511 A DE P47511A DE P0047511 A DEP0047511 A DE P0047511A DE 802357 C DE802357 C DE 802357C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork
baskets
reinforced concrete
ceilings
formwork according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP47511A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Schaefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP47511A priority Critical patent/DE802357C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802357C publication Critical patent/DE802357C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/40Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
    • E04G11/46Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings of hat-like or trough-like shape encasing a rib or the section between two ribs or encasing one rib and its adjacent flat floor or ceiling section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Schalung für Stahlbetondecken Die Herstellung voii Stahlbetondecken setzt das Vorhandensein einer Schalung voraus. auf die der Beton und die Bewehrung aufgebracht werden und die nach Erhärtung des Betons wieder entfernt wird. Die meist verwendete Holzschalung wird aus Schalbrettern hergestellt, die durch waagerechte Kanthölzer und senkrechte Stützen aus Rundholz abgestützt werden. Die N'erbindun- der Schalbretter mit den Stützgliedern erfolgt durch Nagelung mit Drahtstiften.
  • Die Wiederverwendung der zti einer Betonarbeit verwendeten Schalung erfordert eine Reinigung von anhaftender Betonmasse und die Entfernung der Nägel. Die dadurch entstehenden Kosten sind nicht gering und müssen neben den Anschaffungskosten und den Verschleißkosten der Schalung bei der Preisgestaltung der Decken berücksichtigt werden. Die Erfindung bezweckt eine erhebliche Holzeinsparung bei den Schalarbeiten und die Vermeidung der Kosten für die bisher notwendige Reinigung und Entnagelmig. Die Erfindung besteht darin, daß an Stelle der Schalbretter Schalkörbe aus Drahtgeflecht oder anderem Werkstoff Verwendung finden. Die Form dieser Schalkörbe wird der Ausführung der herzustellenden Deckenkonstruktion angepaßt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Querschnitt einer in der Korbschalbauweise hergestellten Stahlbetonrippendecke nach Linie 1-I der Fig. 2 und Fig.2 einen Längsschnitt nach Linie 11-1I der Fig. i.
  • Fig.3 zeigt schaubildlich einen Teil der Korbschalung und 1# ig t eine ziigeliorige Einzelheit in Draufsicht. Die erfindungsgemäß verwendeten Schalkörbe bestehen aus einem geschweißten Stahldrahtgerippe z und einem darüber gespannten Drahtgefleeht 2. Durchbiegungen des dünnen Geflechtes werden durch das aus Längsdrähten und Querdrähten zusammengeschweißte Gerippe verhindert, das in gewissen .Abständen als steife Unterlage des Geflechtes dient. Dieses Gerippe ist bei jedem Schalkorb auf drei senkrecht stehenden Querbrettern 3 befestigt, die an ihren unteren Enden durch zwei Dachlatten 4 miteinander verbunden sind. In jedem der äußeren Bretter befindet sich ein Handloch 5, um den Korb nach der Erhärtung des Betons leicht entfernen zu können. Bretter 3, Latten 4 und das geschweißte Gerippe i bilden ein Korbgerüst von beispielsweise i m Länge, über das das feine Maschengeflecht gespannt und mit Hakennägeln auf den äußeren Brettern befestigt ist. Ein solcher Korb ist als steifes Gebilde statisch günstig. Er hat nur geringes Gewicht und ist leicht zu befördern.
  • In der Schalung liegen die Körbe auf zwei schmalen Längslatten 6, die durch kurze einschiebbare Rundeisen 7 gestützt werden, die ihrerseits alle in die waagerechten Kanthölzer 8 des Untergerüstes eingreifen. Fig.4 zeigt, wie diese Rundeisen in ein Loch des einen Kantholzes 8 eingesteckt und dann durch Schwenken in eine Nut 9 des gegenüberliegenden Kantholzes eingeführt werden. Die Körbe werden in der Längsrichtung dicht an dicht und in der Querrichtung in Abständen, die der gewünschten Rippenstärke der Decke entsprechen, aneinandergelegt. Zur Verhinderung des Durchfallens der plastischen Betonmasse und zwecks leichter Entschalung werden die Körbe mit Olpapier io überdeckt. Nach Einbringen der Stahlbetonbewehrung kann dann das Betonieren der Rippendecke beginnen.
  • Durch die Olpapierlage wird der Wassergehalt des Betons festgehalten, was für das Abbinden des Betons von großem Wert ist. Ferner wird in der fertigen Decke der Schall durch die Papierlage gedämpft.
  • Zum Abstützen der Betonrippen und der Korbschalung dienen die Kanthölzer 8, die ihrerseits durch Unterzüge 12 gestützt werden.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Schalkörbe trapezförmigen Querschnitt. Dementsprechend verjüngt sich der Querschnitt der Rippen 13 der Decke nach unten, so daß bei der Entschalung die Schalkörbe leicht entfernt werden können. An Nagellatten 14, die in den Rippen 13 einbetoniert sind, werden die Latten 15 eines Rohrgeflechtputzträgers befestigt. Durch die untergehängte Putzdecke 16 werden die freien Räume zwischen den Rippen der Decke abgeschlossen. Man erhält so eine statisch einwandfreie, wärme- und schallsichere Decke ohne die sonst bei Stahlbetonrippendecken gebräuchlichen Fülkörper.
  • Durch den F ,q,rtfall der Füllkörper wird die Decke leichter, s'0 @da& sich "dadurch kleinere Momente und infolgedessen' ,Einspäränge#p an Beton und Stahl ergeben, die sich bei der Preisgestaltung auswirken. Das geringe Deckengewic4t* hat weiter noch Einfluß auf die `'Wandstärken und Fundarpente des Baues. Rippendecken auf Korbschalung wefden wesentlich billiger als Rippendecken mit Füllkörpern.
  • Die Korbschalung nach der Erfindung ist sowohl bei frei aufliegenden als auch bei durchlaufenden Deckenkonstruktionen anwendbar. Weitere Anwendungsmöglichkeiten bestehen bei der Herstellung von frei aufliegenden und durchlaufenden Stahlbeton-Vollplatten, Unterzügen und Stürzen. Die Schalkörbe erhalten in diesem Falle nicht trapezförmigen, sondern rechteckigen Querschnitt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schalung für Stahlbetondecken und ähnliche Stahlbetonkonstruktionen, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Schalbretter. Schalkörbe aus Drahtgeflecht oder anderem Werkstoff Verwendung finden.
  2. 2. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Geflecht (2) auf einem Korbgerüst aufgespannt ist, das aus einem auf senkrecht stehenden Querbrettern (3) befestigten Gerippe (i) aus verschweißten Längs- und Querdrähten besteht.
  3. 3. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Einschalung von Stahlbetonrippendecken bestimmten Schalkörbe trapezförmigen und bei Vollplattendecken rechteckigen Querschnitt haben.
  4. 4. Schalung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalkörbe mit einer Lage Ölpapier(io) abgedeckt werden.
  5. 5. Schalung nach Anspruch i, dadurch ge-@ennzeichnet, daß die Körbe auf zwei schmalen Längslatten (6) ruhen, die durch kurze einschiebbare Eisen (7) abgestützt werden, die in die waagerechten Kanthölzer (8) des Unterger=üstes eingreifen.
DEP47511A 1949-07-01 1949-07-01 Schalung fuer Stahlbetondecken Expired DE802357C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47511A DE802357C (de) 1949-07-01 1949-07-01 Schalung fuer Stahlbetondecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP47511A DE802357C (de) 1949-07-01 1949-07-01 Schalung fuer Stahlbetondecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802357C true DE802357C (de) 1951-02-08

Family

ID=7382447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP47511A Expired DE802357C (de) 1949-07-01 1949-07-01 Schalung fuer Stahlbetondecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802357C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882907C (de) * 1951-11-08 1953-07-13 Hans Koop Verfahren zum Aufbau einer Schalung zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
DE1274329B (de) * 1958-02-17 1968-08-01 Johannes Rix Dipl Ing Schaltungshohlkoerper zum Betonieren von Decken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882907C (de) * 1951-11-08 1953-07-13 Hans Koop Verfahren zum Aufbau einer Schalung zur Herstellung von Stahlbetonrippendecken
DE1274329B (de) * 1958-02-17 1968-08-01 Johannes Rix Dipl Ing Schaltungshohlkoerper zum Betonieren von Decken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE802357C (de) Schalung fuer Stahlbetondecken
DE814936C (de) Bewehrung fuer die Rippen von Stahlbeton-Rippendecken
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE812596C (de) Deckenkonstruktion
AT102675B (de) Eisenbetondecke.
DE858598C (de) Stahlbetondecke
AT214124B (de) Baukörper für Massivdecken
AT212538B (de) Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung des Verputzes und einer Decke aus Gußbeton, Schlackenbeton od. dgl.
DE846612C (de) Bauelement fuer schalungslose Stahlbeton-Rippendecken
DE2037360A1 (de) Großflächenschalung und Verfahren zu ihrer Ausschalung
AT165930B (de) Verfahren zum Errichten von Massebetonkörpern und Bauplatte hiefür
DE523059C (de) Duebelstange zum Einbauen in Betondecken
DE806485C (de) Verfahren zur Herstellung von Waenden mit bleibender Schalung
AT102031B (de) Betonwand mit Holzbewehrung für Behälter, Wasserfahrzeuge od. dgl.
DE803726C (de) Stabbauweise
DE809602C (de) Verfahren zum Errichten von Gebaeuden aus Fertigbauteilen
DE728381C (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion in Holzbauweise
AT207536B (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschoßdecke
DE493513C (de) Betonwand mit mehrschichtiger Holzlattenbewehrung
DE802089C (de) Formsteindecke aus gebrannten Tonhohlsteinen
AT163036B (de) Bauweise für monolithische Hohlsteindecken
DE870169C (de) Decken- oder Dachkonstruktion
DE810304C (de) Bauelement zur Vergroesserung der Hoehe von Decken- und Unterzugschalkoerpern
DE810660C (de) Verfahren zur Herstellung von Geschossdecken
AT202323B (de) Fertigteildecke