AT102675B - Eisenbetondecke. - Google Patents

Eisenbetondecke.

Info

Publication number
AT102675B
AT102675B AT102675DA AT102675B AT 102675 B AT102675 B AT 102675B AT 102675D A AT102675D A AT 102675DA AT 102675 B AT102675 B AT 102675B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
reinforced concrete
ceiling
concrete ceiling
embankment
ribs
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ing Horneck
Original Assignee
Franz Ing Horneck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Ing Horneck filed Critical Franz Ing Horneck
Application granted granted Critical
Publication of AT102675B publication Critical patent/AT102675B/de

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Eisenbetondecke. 



   Die Erfindung betrifft solche Eisenbetondecken, bei welchen in bekannter Weise die Tragbalken zwischen fertig verlegten Eisenbetonplatten und abnehmbaren Schalungen hergestellt sind und besteht darin, dass die Aufschüttung mit den Polsterhölzern unmittelbar auf die tragfähigen, die Deckunguntersicht bildenden fertig verlegten Eisenbetonplatten angebracht ist, zu dem Zweck an Deckenhöhe möglichst zu sparen. 



   Deekenkonstruktionen mit unter den Tragbalken angeordneter, tragfähiger Deckenplatten sind an sieh bekannt, doch nur bei solchen Decken, bei welchen Tragbalken und untere Deckenplatte an Ort und Stelle gestampft sind. 



   In der Zeichnung ist die Decke gemäss der Erfindung veranschaulicht. Fig. l zeigt die Decke im Querschnitt, Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Deckenplatte, Fig. 3 einen Querschnitt der Trag-   rippensellalung.   In den Fig.   4-6 sind verschiedene Ausführungsformen im Querschnitt dargestellt   und Fig. 7 zeigt die Decke in schaubildlicher Darstellung. 



   Gemäss der Erfindung werden die Eisenbetonplatten a unmittelbar am Bauplatz oder an einem Werkplatz vorher angefertigt. Die Platten besitzen am Rande Nuten b, welche die gegenseitige Verbindung erleichtern. An den Enden der Platten stehen die Eiseneinlagen c vor, welche dann in die Tragrippen einbetoniert werden. Zur Herstellung der Decken werden an den Stellen der TragTippen   d   einfache Unter- 
 EMI1.1 
 werden. Die so verlegten Platten a bilden den   Rüstungs-und Arbeitsboden   und einen Teil der Tragrippenschalung. Des weiteren werden auf diese Platten die   Trägermodelle t, welche   aus verschraubten Holzlatten bestehen, durch Keile g, h und Eisenbügel i befestigt (Fig. 3).

   Die Armierung c der Platten steht vor und greift in das Innere der Tragrippen, so dass sie nach Betonierung der armierten Rippen, Platten und Rippen ein organisches Ganzes darstellen. 



   Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist bis zur Rippenoberkante   Sehlackenaufschüttung vor-   gesehen, in welche die Polsterhölzer eingebettet sind. Nach Fig. 5 wird eine Erleichterung der   Aufschüttung   dadurch erzielt, dass die Polsterhölzer j auf Beton-oder Tonkörper aufgesetzt sind. Nach Fig. 6 ist nur eine geringe   Aufschüttung   vorgesehen. Die Polsterhölzer j sind mittels Schrauben im Rippengurt befestigt und der Fussboden einfach aufgenagelt. Die Vorzüge der Decke gemäss der Erfindung liegen in der schnellen   Herstellungsmöglichkeit   des geringen   Schalungs- und Gerüstmateriales   der sofortigen Tragfähigkeit und insbesondere in der geringen   Konstruktionshöhe.   

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Eisenbetondecke, bei der die Tragbalken in der Decke zwischen fertig verlegten Eisenbetonplatten und abnehmbaren Schalungen hergestellt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschüttung mit den Polsterhölzern (j) unmittelbar auf die tragfähigen, die Deckenuntersieht bildenden Eisenbetonplatten (a) aufgebracht ist, zu dem Zwecke an Deckenhöhe möglichst zu sparen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT102675D 1924-03-20 1924-10-24 Eisenbetondecke. AT102675B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU102675X 1924-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102675B true AT102675B (de) 1926-03-10

Family

ID=10977137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102675D AT102675B (de) 1924-03-20 1924-10-24 Eisenbetondecke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102675B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212462A (en) * 1964-02-03 1965-10-19 Pasquier Panel Products Pallet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3212462A (en) * 1964-02-03 1965-10-19 Pasquier Panel Products Pallet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442046A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandelements sowie eine zur durchfuehrung des verfahrens bestimmte wandbekleidungsplatte
DE1138208B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einrichten von mehrgeschossigen, unterkellerten Gebaeuden
AT102675B (de) Eisenbetondecke.
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE2246441A1 (de) Gebaeudekonstruktion
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE858598C (de) Stahlbetondecke
DE802357C (de) Schalung fuer Stahlbetondecken
AT77438B (de) Schalungskörper für Betondecken und Betonfachwände.
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
AT235533B (de) Wandtafelgerippe zum Aufbau einer Verbundplatte aus Holz und vergußfähigen Stoffen
DE31263C (de) Neuerung in der Konstruktion von Fufsböden
AT150461B (de) Mehrteilige Betonbalkendecke und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT209049B (de) Schalung für Rippendecken
DE805552C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonplattenbalkendecken
DE714815C (de) Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude
DE728381C (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachkonstruktion in Holzbauweise
DE808639C (de) Schalungsfreie Massivdecke
DE850800C (de) Schalungslose Stahlverbundtraeger-Massivdecke
AT214124B (de) Baukörper für Massivdecken
AT207536B (de) Verfahren zur Herstellung einer Geschoßdecke
AT55928B (de) Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken.
DE533158C (de) Eisenbetonrippendecke mit angehaengter Hohlsteindecke und mit Isolierfuellung zwischen der tragenden und der angehaengten Decke
DE523059C (de) Duebelstange zum Einbauen in Betondecken