AT55928B - Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken. - Google Patents

Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken.

Info

Publication number
AT55928B
AT55928B AT55928DA AT55928B AT 55928 B AT55928 B AT 55928B AT 55928D A AT55928D A AT 55928DA AT 55928 B AT55928 B AT 55928B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
formwork
reinforced concrete
cavities
production
concrete ceilings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Lichtenstein
Original Assignee
Gustav Lichtenstein
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gustav Lichtenstein filed Critical Gustav Lichtenstein
Application granted granted Critical
Publication of AT55928B publication Critical patent/AT55928B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Schalung zur Herstellung von   Hohlräumen in Eisenbetondecken.   



   Vorstehende Erfindung bezieht sich auf eine Schalung zur Herstellung von Hohlräumen in   Eisenbetondecken.   Gemäss der Erfindung sind die beiden das DeckblecL stützenden Wandteile der Schalung vermittelst eines über die Decke vorstehenden   Eisenbügels   sowohl in ihrer gegenseitigen Lage als auch auf der zur Herstellung der Betonunterdecke an-   geordneten Bretterschaiung   festgehalten. 



   In der Zeichnung ist die Schalung gemäss vorliegender   Erfindung   in Verwendung bei der Herstellung einer Eisenbetondecke dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Decke in Draufsicht und Fig. 2 im Schnitt nach A-B der Fig. 1 ; Fig. 3 und 4 zeigen Details der Schalung. 



   Die Schalung besteht aus zwei stehenden Wänden   1,   die mit einer oberen Schneide und unten abgerundeten Kanten versehen sind. An den Wänden 1 sind   Führungen. ? für   die Bügel 3 angebracht. Der eiserne   Bügel 3 läuft   in je eine Spitze aus ; das   Deckblech ,   welches den durch die beiden Wände 1 begrenzten Hohlraum nach oben zu abschliesst, besitzt an den Ecken Ausschnitte für die Bügel. Diese Ausschnitte werden bedeckt durch die am Bügel 3 fest oder verschiebbar angebrachten   Klötzchen 5, welche   die Form eines Pyramidenstumpfes haben. Die   deckblechs 4   sind an den beiden Längsseiten abgebogen und reichen nur bis zur Mitte der Schräge der Wand 1. Die einzelnen Deckbleche sind durch   lösbare   Haken miteinander verbunden. 



   Das Verfahren zur Herstellung der Eisenbetonhohldecke mit der oben beschriebenen Schalung ist das folgende :
Auf dem   Betonestricb,   der auf einer ebenen Schalung aufgetragen wird, werden die
Wände 1 aufgestellt und durch Einstecken der Bügel 3 in die Führungen 2 sowie durch 
 EMI1.1 
 gehalten. Nun werden die Bleche 4 derart verlegt, dass deren Ausschnitte unter die Klötzchen 5 fallen. Über der so hergestellten Schalung wird die Plattenbalkendecke betoniert, wobei die Oberfläche der Klötzchen 5 als Höhenmass zum Abgleichen der Druckplatte dient. 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 folgt von diesen Lucken aus das Herabschlagen der Deckblecke 4. Die Wande 1 und die Deckbloche 4 werden in bekannter Weise an den Enden der Hohlräume herausgezogen. Da 
 EMI1.4 
   bunden   sind, so werden mit dem ersten Deckblech bzw.

   Wandteile alle nachfolgenden des-   . selben Hohlraumes herausgezogen.   each erfolgter Entfernung der inneren Schalung werden die Lücken an den Stellen 
 EMI1.5 
 auf denen der Blindboden des Fussbodens aufgenagelt werden kann, so dass damit die Polsterhölzer überflüssig werden und die Konstruktionshöhe verkleinert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Schalung zur Herstellung von Hohlräumen in Eisenbetondecken, dadurch gekenn- EMI1.6 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT55928D 1911-10-10 1911-10-10 Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken. AT55928B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT55928T 1911-10-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT55928B true AT55928B (de) 1912-10-25

Family

ID=3577490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT55928D AT55928B (de) 1911-10-10 1911-10-10 Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT55928B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709404A1 (de) Raumkasten
DE2442046A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandelements sowie eine zur durchfuehrung des verfahrens bestimmte wandbekleidungsplatte
AT55928B (de) Schalung zur Herstellung von Hohlräumen n Eisenbetondecken.
DE655809C (de) Betonstrassendecke mit Trennstreifen aus Pappe, Jute, Fiber o. dgl.
DE610710C (de) Verfahren zur Herstellung der Waende bzw. Decken eines Bauwerkes aus mit Zwischenraeumen langseitig ueber- bzw. nebeneinandergelegten Brettern und Leisten
AT122321B (de) Schalung für Betonrippendecken.
DE529546C (de) Bodenbelag
AT150461B (de) Mehrteilige Betonbalkendecke und Verfahren zu ihrer Herstellung.
AT102675B (de) Eisenbetondecke.
DE2111485C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonplatten mit zwei im Abstand voneinander angeordneten Schichten
DE481224C (de) Betondecke
DE688928C (de) Balken fuer massive Decken
DE560333C (de) Deckenbalkenhohlstein
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
DE933168C (de) Verfahren zum Einbau von Aufhaengegliedern auf der Unterseite einer Betondecke
AT77438B (de) Schalungskörper für Betondecken und Betonfachwände.
DE1011602B (de) Verfahren zum Herstellen einer Stahlbetontraegerdecke und gemaess diesem Verfahren hergestellte Traegerdecke
DE334431C (de) Decke aus hochkantig stehenden Holzbohlen oder Holzbrettern und Betondeckschicht
AT365267B (de) Profilblechschalung fuer betonverbunddecken
DE290547C (de)
AT131809B (de) Betonrippendecke.
DE809097C (de) Unterdecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH380339A (de) Füllkörper zur Erzeugung von Hohlräumen in Bauteilen aus Beton
DE2632360A1 (de) Gebaeudewand und verfahren zur herstellung derselben
CH153127A (de) Hohldecke mit einer aus Rippen und Druckplatte bestehenden Tragkonstruktion in Eisenbeton.