DE529546C - Bodenbelag - Google Patents

Bodenbelag

Info

Publication number
DE529546C
DE529546C DEE36924D DEE0036924D DE529546C DE 529546 C DE529546 C DE 529546C DE E36924 D DEE36924 D DE E36924D DE E0036924 D DEE0036924 D DE E0036924D DE 529546 C DE529546 C DE 529546C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
concrete
edges
plate
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36924D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIGOROSE CEMENT IND DE METEOOR
Original Assignee
VIGOROSE CEMENT IND DE METEOOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIGOROSE CEMENT IND DE METEOOR filed Critical VIGOROSE CEMENT IND DE METEOOR
Priority to DEE36924D priority Critical patent/DE529546C/de
Priority to FR655175D priority patent/FR655175A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE529546C publication Critical patent/DE529546C/de
Priority to FR40799D priority patent/FR40799E/fr
Priority to DEE42025D priority patent/DE579744C/de
Priority to FR41014D priority patent/FR41014E/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/22Pavings made of prefabricated single units made of units composed of a mixture of materials covered by two or more of groups E01C5/008, E01C5/02 - E01C5/20 except embedded reinforcing materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Bodenbelag Es ist bekannt, einen Betonbodenbelag dadurch widerstandsfähig zu machen, daß er mit einem Metallblechüberzug versehen wird. Der bekannte Überzug reicht entweder über den ganzen Bodenbelag hinweg und wird an den Seiten eingespannt oder besteht aus einzelnen kleineren Tafeln, die derart ,an den Rändern ausgebildet sind, daß jeweils Zungen des einen Plattenrandes in Schlitze des anderen eingreifen. Zur Verbindung der Platte mit dem Bodenbelag sind aus der Deckplatte Zungen ausgestanzt, die in den Belag eingedrückt werden. Die Nachteile des bekannten Belages bestehen darin, daß die- gleichgerichtet in den Boden eingreifenden und diese nur in einer Richtung durchdringenden Zungen nur Beanspruchungen einer Richtung aufnehmen können, und darin; daß die Fugenverbindungen der Platten bei Belastungen ein Abbröckeln des Belages verursachen.
  • Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Metallplatten mit umgebogenen Rändern und sowohl die Deckplatten als auch die umgebogenen Ränder mit Zungen versehen werden, die nach drei Richtungen im Raume verlaufen. Durch diese nach den verschiedenen Raumrichtungen angeordneten Zungen können alle Beanspruchungen . jeglicher Richtung aufgenommen werden, ohne daß die feste Haftung zwischen Überzug und Bodenbelag zerstört wird. Von wesentlicher Bedeutung ist außerdem die Abbiegung des Plattenrandes und seine Festlegung, durch in den Beton eingreifende Zungen, weil hierdurch ein Abbröckeln des Bodenbelages an den Fugen verhindert wird. Ein Belag, der von dieser mit Rändern und Zungen versehenen Stahlblechplatte eingeschlossen wird, bleibt in seiner Gesamtheit ständig erhalten und bildet außerdem eine widerstandsfähige Unterlage für den Überzug.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Belagplatte im Herstellungszustand, Abb. 2 eine Belagplatte in Aufsicht im fertigen Zustand, Abb. 3 eine eingebaute Belagplatte im Schnitt. Eine aus Metall oder einem anderen Baustoff von gleicher Festigkeit bestehende, gegebefienfalls nur einige Millimeter dicke Platte a ist am Rande mit winkelförmigen Einschnitten b versehen, welche nach Umbördelung der Plattenränder r fingerartig nach einwärts abgebogen sind; ferner weist die Platte im vorliegenden Ausführungsbeispiel längliche Aussparungen cl : (s. Abb. i und 2 oben rechts) oder länglicheEinschnitte c2 auf, deren zungenförmiger Bestandteil d nach einwärts gebogen ist (s. Abb. 3). Die Aussparungen oder Einschnitte können, wie dargestellt," parallel oder sich kreuzend oder schräg zueinander gerichtet sein.
  • Werden diese Platten auf eine frisch verlegte Beton- oder Eisenbetonschicht oder auf frisch gestampfte Betonsteine aufgedrückt oder Betonsteine auf sie aufgestampft, so greifen die Fortsätze b, d ankerartig in den Beton ein, und die Umbördelungen r bilden einen Kantenschutz.
  • Wie Abb.3 veranschaulicht, können die Platten anstatt allseitig mit jener Umbördelung teilweise auch stumpf aneinandergrenzen. Die Aussparungen c in den Platten haben einerseits die Wirkung, daß sie ein Strecken des Baustoffes der Platten unter der Belastung ohne ein Wölben derselben gestatten, daß sie ferner beim Auflegen der Platten den Luftabzug unter ihnen ermöglichen und daß der teilweise durch die Platten bis zu deren Oberfläche hindurchtretende Beton dem Belage, falls die Platten aus glattem Baustoff bestehen, zum Teil die Glätte nimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Bodenbelag, der aus einer Betonunterlage und einem mit ausgestanzten Zungen in ihn eingreifenden Metallüberzug besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallblechplatten umgebogene Ränder aufweisen, welche mit abgebogenen Zungen in den Beton eingreifen, und-daß die an Deckfläche und Rändern angeordneten. Zungen nach drei verschiedenen Richtungen verlaufen.
DEE36924D 1928-02-03 1928-02-03 Bodenbelag Expired DE529546C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36924D DE529546C (de) 1928-02-03 1928-02-03 Bodenbelag
FR655175D FR655175A (fr) 1928-02-03 1928-06-02 Dalles et pavements avec surface d'usure spéciale
FR40799D FR40799E (fr) 1928-02-03 1931-09-18 Dalles et pavements avec surface d'usure spéciale
DEE42025D DE579744C (de) 1928-02-03 1931-11-06 Presswerkzeug zum Boerdeln von Bodenbelagplatten
FR41014D FR41014E (fr) 1928-02-03 1931-11-24 Dalles et pavements avec surface d'usure spéciale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE36924D DE529546C (de) 1928-02-03 1928-02-03 Bodenbelag

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529546C true DE529546C (de) 1931-07-15

Family

ID=7077962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36924D Expired DE529546C (de) 1928-02-03 1928-02-03 Bodenbelag

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE529546C (de)
FR (1) FR655175A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975198C (de) * 1953-10-23 1961-09-28 Theodor Wuppermann G M B H Sechseck-Bodenbelagplatte aus Metall
DE1683659B1 (de) * 1966-09-01 1971-10-14 Universal Oil Prod Co Metallstreifen aus aneinanderhaengenden Verankerungsgliedern
DE19541597A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Manfred Wanzke Belagplatte zur Verkleidung von Decken und Wänden
EP1336701A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-20 TWB Presswerk GmbH. & Co. KG. Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975198C (de) * 1953-10-23 1961-09-28 Theodor Wuppermann G M B H Sechseck-Bodenbelagplatte aus Metall
DE1683659B1 (de) * 1966-09-01 1971-10-14 Universal Oil Prod Co Metallstreifen aus aneinanderhaengenden Verankerungsgliedern
DE19541597A1 (de) * 1995-11-08 1997-05-15 Manfred Wanzke Belagplatte zur Verkleidung von Decken und Wänden
EP1336701A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-20 TWB Presswerk GmbH. & Co. KG. Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR655175A (fr) 1929-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2442046A1 (de) Verfahren zur herstellung eines wandelements sowie eine zur durchfuehrung des verfahrens bestimmte wandbekleidungsplatte
DE529546C (de) Bodenbelag
DE877057C (de) Bauplatte, insbesondere aus gewalztem Metall
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
DE2252988A1 (de) Verbundplatte aus beton und einem trapezblech
DE975198C (de) Sechseck-Bodenbelagplatte aus Metall
DE4415465A1 (de) Bodenplatte aus Stahlblech
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE2116587C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Matratzen aus Drahtgewebe zum Abdecken von erosionsgefährdeten Oberflächen und nach dem Verfahren vorgefertigtes Halbfabrikat zur Ausführung des Verfahrens an Ort und Stelle
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE622576C (de) Mehrreihiger Kamin
DE921410C (de) Ebenflaechiges, hoelzernes Tragwerk, insbesondere als Gebaeudedecke
DE2627840A1 (de) Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE10148812B4 (de) Industriebodenplatten
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT139629B (de) Decke.
DE642059C (de) Bleibende Fugeneinlage aus Formblech, insbesondere fuer Betonstrassendecken
AT208049B (de) Bauelemente-Satz für Hohlsteindecken sowie Hohlsteinbalken und Hohlsteindecke aus solchen Bauelementen
DE577535C (de) Abdeckgitter fuer Fussboeden, Brueckenbelaege u. dgl.
DE1256387B (de) Massivdecke
CH444582A (de) Elastisches Auflager für Bauwerkteile
AT60233B (de)
DE2329596C3 (de) Dehnfugenabdeckung
DE1459765A1 (de) Fugenfreie Betonstrasse