AT60233B - - Google Patents

Info

Publication number
AT60233B
AT60233B AT60233DA AT60233B AT 60233 B AT60233 B AT 60233B AT 60233D A AT60233D A AT 60233DA AT 60233 B AT60233 B AT 60233B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
beams
ceiling
concrete layer
finished
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Tuerk Walter
Original Assignee
Tuerk Walter
Filing date
Publication date
Application filed by Tuerk Walter filed Critical Tuerk Walter
Application granted granted Critical
Publication of AT60233B publication Critical patent/AT60233B/de

Links

Landscapes

  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elsenbetondecke. 



   Die Erfindung bezieht sich auf eine Eisenbetondecke, die aus aneinandergereihten, fertigen I-förmigen Eisenbetonbalken und einer im Bau aufgebrachten Betonschichte besteht. Die bekannten Decken dieser Art haben den Nachteil, dass in der Berührungsebene zweier aufeinanderfolgenden Balken die Druckzone der gesamten Decke nur die Stärke des Aufbetons aufweist. da die Balken nämlich unter sich keine besondere Verbindung besitzen.

   Wird nun bei der statischen Bestimmung einer derartigen Decke   a ! s Druckzone die Dicke   des Aufbetons der Stärke des Druckflansches der Träger in Rechnung gezogen, so steht eine   solche Rechnungsweise   mit der Wirklichkeit in Widerspruch ; auch zeigen die so bestimmten Decken den grossen Übelstand, dass der Aufbeton sehr leicht Risse bekommt, da im Falle der Belastung durch schwere Einzeltasten diese nur von einem oder zwei Balken aufgenommen werden. 



   Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile, und zwar dadurch, dass zwecks Erzielung einer besseren Verteilung von schweren Einzellasten auf mehrere Balken und zur innigeren Verbindung zwischen Aufbeton und   Drucknanschen   der Balken im Aufbeton die Armierungsstäbe quer zu den   Stossfugen   der Balken verlegt und in den Druckflanschen der Träger Querrinnen angeordnet sind. 



   Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens ist   zur   der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt :   Fg. t   eine perspektivische Ansicht der Decke gemäss der Erfindung und Fig. 2 einen der   Fi.   i entsprechenden Grundriss der Decke. 



   Die verwendeten, fertigen, I-förmigen Eisenbetonbalken sind an sich bekannt und bestehen aus einem Steg   a.   einem oberen Flansch al und einem unteren   : Flansch a2.   In dem oberen Flansche liegen in der   Längsrichtung   des Trägers Eisenstäbe b, und in dem unteren Flansche ist eine gleiche   Eiseneinlage bl vorgesehen. Um   die Lage der Eisenstäbe b, bl gegeneinander und im Träger zu sichern, sind sie in bekannter Weise durch Drähte c miteinander verbunden. Die eben beschriebenen Träger sind in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise zusammengestellt, so dass Hohlräume D entstehen. Zwecks Erzielung einer innigen Verbindung zwischen den Trägern und dem Aufbeton e sind gemäss der Erfindung Quernuten a4 vorgesehen.

   Ausserdem kann die obere Fläche der Träger 
 EMI1.1 
 fertigen Zustande zur Baustelle gebracht. Dort werden sie aneinandergereiht, und der verhältnismässig schwache Aufbeton e und die   Eiseneinlnge     f angeordnet.   



   Die ganze Decke ist leicht und besitzt trotzdem eine sehr hohe Festigkeit. Der   Druck gurt   der Decke besteht aus den zwei Teilen al und e, und ist gewissermassen zwischen der sich kreuzenden Eiseneinlage f und b eingespannt. Die Druckverteilung ist äusserst günstig. Es können an einzelnen Stellen sehr schwere Einzellasten aufgestellt werden, ohne dass die Scherfestigkeit   des Materiales übermässig beansprucht   wird. Durch die Quernuten   a wird   es in wirksamer Weise 
 EMI1.2 
 tritt infolge der quer zur Balkenrichtung eingelegten   Eisenstäbe f   die oben angegebene Wirkung ein vor allem findet eine   Erhöhung den Widerstandsmomentes   der   Betonqucrschnitte   in den senkrechten Berührungsebenen zweier aufeinanderfolgender Balken statt.

   Diese letztere Wirkung 
 EMI1.3 
 Dicke aufweist, daneben wird auch ein besserer Widerstand gegen horizontale Schubkräfte. die eine Lösung des Aufbetons von den Balken anstreben, erzielt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Eisenbetondecke, die aus aneinandergereihten, fertigen, I-förmigen Eisenhetonbalken und einer im Bau aufgebrachten Betonschicht besteht, dadurch gekennzeichnet, dass zwecks Erzielung einer guten Verbindung zwischen Betonschicht und Balken und einer guten Verteaung von schweren Einzellasten auf mehrere Balken in den Druckftanschcn der Träger Qucrrinnen (a4) angeordnet und im Aufbeton die Armierungsstäbe (f) quer zu den Stossfugen der Balken ver- legt simi. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT60233D 1910-10-27 AT60233B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT60233B true AT60233B (de) 1913-07-25

Family

ID=943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT60233D AT60233B (de) 1910-10-27

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT60233B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0755473B1 (de) Dübelleiste für schubbewehrungen
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
AT60233B (de)
DE2114494C3 (de) Vorgefertigte Stahlbeton-Doppelschale zur Herstellung von Stahlbetonwänden
DE2248472C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenbalken aus Spannbeton
CH651095A5 (de) Bewehrungselement zur uebertragung von querkraeften in plattenartigen traggliedern, z.b. flachdecken.
DE3832504C2 (de)
DE925858C (de) Holzgurttraeger
DE529546C (de) Bodenbelag
DE3704422C2 (de)
DE2627840A1 (de) Ein vorgespanntes bauelement mit holzkonstruktion
AT258541B (de) Stahlbetonplatte, insbesondere Fertigteilplatte (verlorene Schalung) für Decken
EP0065512B1 (de) Allseitig scherungssteifer dreidimensionaler geschweisster Gitterkörper
DE497012C (de) Eisenbetondecke aus Stegen und zwischen diesen liegenden Hohlkoerpern
DE8214300U1 (de) Bewehrungskorb
DE504543C (de) Bewehrung fuer den Eisenbetonbelag von Brueckenfahrbahnen
CH663815A5 (de) Schubbewehrungselement.
EP0796961A1 (de) Bewehrungsanordnung für Porenbeton-Bauteile
AT113885B (de) Freitragende Decke aus dachförmig gegeneinander gestellten Holz- oder Betonbalken.
DE3332651A1 (de) Schubbewehrungselement
DE1409788C (de) Bewehrungsanordnung für aus Stahlbeton bestehende Gleistragplatten
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT139629B (de) Decke.
AT260490B (de) Fußboden aus Fertigteilplatten
DE4228968A1 (de) Balken, verfahren zu dessen herstellung, verfahren und vorrichtung zum verbinden solcher balken