AT139629B - Decke. - Google Patents

Decke.

Info

Publication number
AT139629B
AT139629B AT139629DA AT139629B AT 139629 B AT139629 B AT 139629B AT 139629D A AT139629D A AT 139629DA AT 139629 B AT139629 B AT 139629B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
ceiling
girders
concrete
hollow bodies
pouring concrete
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ewald Hoyer
Original Assignee
Ewald Hoyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ewald Hoyer filed Critical Ewald Hoyer
Application granted granted Critical
Publication of AT139629B publication Critical patent/AT139629B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Decke. 



   Bei den ohne Schalung herstellbaren Decken, die aus Trägern und zwischen ihnen angeordneten Hohlkörpern bestehen, unterscheidet man zwei Arten. Bei der einen Art, den sogenannten Überbetondecken, wird der Druckgurt der Decke durch eine zusammenhängende, über den Trägern und den dazwischenliegenden Hohlkörpern ausgebreitete Betonschicht gebildet. Diese Betonschicht stellt, in Verbindung mit den Trägern das tragende Element der Decke dar. Bei diesen   Überbetondecken   ist es bekannt, die Füllkörper mit ihren Längsseiten auf senkrecht zu den Trägern verlaufenden Stäben aufzulagern. 



  Bei der zweiten   Deekenart,   auf die sich die Erfindung bezieht, besteht die Decke gleichfalls aus Trägern und zwischen ihnen angeordneten Hohlkörpern, wobei aber die   tjberbetonschieht   fehlt. Bei diesen Decken entspricht ihre   Gesamtstärke   der Höhe der Hohlkörper. Der Druckgurt dieser'Decken wird durch die Hohlkörper in Verbindung mit dem Ausgussbeton selbst gebildet. Die Erfindung bezweckt, die Decke der letzten Art so zu gestalten, dass die Hohlkörper in Verbindung mit dem Ausgussbeton einen statisch besser wirksamen Deckendruckgurt bilden, wobei die Hohlkörper bereits vor dem Einbringen und Erhärten des Ausgussbetons derartig abgestützt sind, dass mit ihnen auch bei geringer Stärke grössere Trägerabstände ohne Gefahr eines Durchbruches überbrückt werden können.

   Diesen Anforderungen soll erfindungsgemäss dadurch genügt werden, dass sich die die Eisenträger rinnenartig mit Spielraum umschliessenden Hohlkörper auf von den Trägern getragenen Querträgern und auf dem die Träger allseitig umhüllenden Ausgussbeton abstützen. Jeder Hohlkörper ist auf diese Weise in der fertigen Decke an allen vier Seiten wirksam abgestützt. Die Abstützung der Hohlkörperstirnseiten auf dem Ausgussbeton erfolgt in gleichfalls an sich bekannter Art, nämlich durch besondere Gestaltung dieser Stirnseiten, die beispielsweise, an dem Hohlkörper betrachtet, an ihren oberen Enden einen grösseren Abstand voneinander aufweisen als unten, so dass sich die Hohlkörper keilartig auf dem Ausgussbeton abstützen. 



   In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch die Decke, die in Fig. 2 in einem Längsschnitt dargestellt ist. Fig. 3 zeigt einen der Fig. 2 entsprechenden Längsschnitt bei einer etwas abweichenden Ausführungsform. Fig. 4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Querschnitt. Fig. 5 zeigt einen Längsschnitt durch die Decke nach Fig. 4 und Fig. 6 das Schaubild eines einzelnen Körpers. 



   Die aus Doppel-T-Eisen bestehenden Träger a sind in gleichen Abständen voneinander verlegt. 



  Zwischen ihnen befinden sich die aus jedem geeigneten Werkstoff herstellbaren Körper b, die mittels der Querträger   c   von den Trägern a getragen werden. Diese senkrecht zu den Trägern a verlaufenden Querträger c können aus Holz, Metall oder armiertem Beton bestehen. Derartige Querträger, die in seitliche Nuten d der Körper b eintreten, sind zur vorläufigen Abstützung der Körper b bei den eingangs erwähnten 
 EMI1.1 
 bringung der Querglieder c und der Körper b um den einzelnen Träger a ein freier, unten abgeschlossener Raum, der durch den Ausgussbeton e ausgefüllt wird. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, sind die den Trägern a zugekehrten Flächen bl der Körper b derart angeordnet, dass sich die Körper b mit ihren Flächen   1f   auf dem Ausgussbeton e abstützen.

   Zu diesem Zweck verlaufen gemäss Fig. 1 die Flächen   1f   des Körpers derart schräg, dass sie, an dem Körper betrachtet, an ihren oberen Enden einen grösseren Abstand voneinander haben als an ihren unteren Enden, 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



   Aus'dem Schaubild der Fig. 6 ist ein massiver Steinkörper b ersichtlich, der an seinen Längsseiten die zur Aufnahme der Querglieder dienenden Nuten   il   aufweist und dessen schräge   Seitenflächen     bl nach   oben auseinanderläufen. 



     PATENT-ANSPRÜCHE   :
1. Aus Eisenträgern mit Ausgussbeton Und dazwischengelagerten Hohlkörpern bestehende, ohne Schalung herstellbare Decke ohne Überbeton, dadurch gekennzeichnet, dass die die Träger (a) in Form 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. 2. Decke nach Anspruch 1 mit zwischen den Hohlkörpern vorhandenen Nuten zum Ausfüllen mit Beton, dadurch gekennzeichnet, dass sich diese Nuten bis zu den Querträgern (cl) hinab er. strecken (Fig. 3). EMI2.3
AT139629D 1932-01-29 1933-01-23 Decke. AT139629B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE139629T 1932-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT139629B true AT139629B (de) 1934-11-26

Family

ID=34257197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT139629D AT139629B (de) 1932-01-29 1933-01-23 Decke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT139629B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT139629B (de) Decke.
DE733497C (de) Aus Walzeisen hergestellte Breuckenabdeckung
DE2248472A1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus spannbeton
DE615934C (de) Hohlkoerperdecke ohne UEberbeton
DE529546C (de) Bodenbelag
DE560333C (de) Deckenbalkenhohlstein
CH371579A (de) Bodenplatte aus Stahlblech
DE391100C (de) Bauteil in Traegerform
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE690551C (de) Selbsttragende bewehrte Hohlplatte aus Beton, insbesondere fuer Decken
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT130947B (de) Füllkörperstegdecke.
AT135469B (de) Hohlstein für Eisenbeton-Formsteinbalken.
AT270969B (de) Stahlleichtträger
DE532864C (de) Durchlaufende Eisenbetondecke aus fertig verlegten Rippen und Platten
AT270962B (de) Vorgefertigtes, großformatiges, dünnwandiges Stahlbeton-Tafelelement
AT345526B (de) Diagonalspartraeger
AT154161B (de) Verfahren zur Verbindung von zwei nebeneinander anzubringenden, zueinander beweglichen Bauteilen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Verbindungen.
DE812462C (de) Balkendecke
DE802182C (de) Stahlbetonbalken fuer den Deckenbau
AT120228B (de) Füllkörperstegdecke.
DE907580C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohldecken und zu ihrer Herstellung verwendete Hohlelemente
AT208049B (de) Bauelemente-Satz für Hohlsteindecken sowie Hohlsteinbalken und Hohlsteindecke aus solchen Bauelementen
AT157863B (de) Hohlstein zur Herstellung selbsttragender Balkendecken.
AT139317B (de) Aus aneinander gereihten Formsteinen bestehender Balken.