EP1336701A1 - Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung Download PDF

Info

Publication number
EP1336701A1
EP1336701A1 EP02002726A EP02002726A EP1336701A1 EP 1336701 A1 EP1336701 A1 EP 1336701A1 EP 02002726 A EP02002726 A EP 02002726A EP 02002726 A EP02002726 A EP 02002726A EP 1336701 A1 EP1336701 A1 EP 1336701A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plate
strips
claws
webs
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP02002726A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1336701B1 (de
Inventor
Jörg Peter Blecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Twb Presswerk & Co Kg GmbH
Twb Presswerk & Co Kg GmbH
Original Assignee
Twb Presswerk & Co Kg GmbH
Twb Presswerk & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Twb Presswerk & Co Kg GmbH, Twb Presswerk & Co Kg GmbH filed Critical Twb Presswerk & Co Kg GmbH
Priority to DE50212433T priority Critical patent/DE50212433D1/de
Priority to PT02002726T priority patent/PT1336701E/pt
Priority to ES02002726T priority patent/ES2309115T3/es
Priority to AT02002726T priority patent/ATE399914T1/de
Priority to EP02002726A priority patent/EP1336701B1/de
Priority to DK02002726T priority patent/DK1336701T3/da
Publication of EP1336701A1 publication Critical patent/EP1336701A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1336701B1 publication Critical patent/EP1336701B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/16Pavings made of prefabricated single units made of metallic units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/52Making hollow objects characterised by the use of the objects boxes, cigarette cases, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/06Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of metal, whether or not in combination with other material

Definitions

  • the invention relates to a base plate made of sheet metal, steel or the like, consisting from a plate provided with claws punched out of the plate and are bent towards the bottom of the plate, and from strips made by the plate folded and arranged at an angle to the plate.
  • the invention also relates to a method of producing sheet metal floor panels, Steel or the like.
  • the floor panels of the type mentioned are generally used in the Range of industrial halls. Especially in areas where heavy objects is handled, as for example in the steel or sheet metal processing Industry is the case, the bottom plates are used.
  • the industrial halls are designed with the floor panels in the manner of a tile floor.
  • the advantage The floor panels consist in that they are made of steel or Sheet metal are extremely resistant to damage. In case of damage It is also possible in a relatively simple way replace the damaged plate with a new one.
  • the known base plates are usually square plates.
  • the plates have claws, which consist of the material forming the plate are punched out of their bottom. Bars are arranged on the underside of the plates which are aligned substantially at right angles.
  • the strips point Recesses on, which usually have the form of holes.
  • the floor plates be in the only slightly hardened floor of the hall floor, the screed can be formed, hammered. The strips and the claws penetrate into the Ground. The floor enters through the recesses in the strips, which causes the When the screed hardens, the floor slabs dig into the floor.
  • a base plate made of sheet steel is known in which the strips welded on the underside of the plate.
  • the strips are to one Frame joined together and can be welded together.
  • the well-known Bottom plate is expensive to manufacture, as it can not be produced in one operation is. After punching / bending is another operation in the form of welding required.
  • floor panels are known which are bent over on their four sides, whereby formed at right angles to the top of the bottom plate arranged strips are. Although these floor panels are produced in one operation; they point, however the disadvantage that between two adjacent plates always a gap arises because of the angling of the plate at its four ends at the top Radius is formed.
  • laying the plates are adjacent to each other Although they are laid together without gaps; however, it is due to the bending Radii formed on the circumference of each base plate between the Plates formed a joint.
  • This gap is disadvantageous because when crossing the joints with trucks with small diameter wheels, a "chattering effect" occurs, by the one hand, the carrier vehicle itself be damaged On the other hand, the load carried by the transport vehicle may be damaged can. In addition, dirt settles in the joints, which is the cleanliness of the respective hall difficult.
  • DE 44 15 465 A1 discloses a base plate made of sheet steel, in which the edges are folded and meandering are, where alternately a projection of the meander is folded and the following runs undeformed in the plate plane. By the alternating sequence of bevelled and not bevelled projections a pitch is caused, which corresponds to the division of an adjacent plate, so that the Plate can be laid in a composite.
  • a disadvantage of the bottom plate proves that Although they create a stable floor covering by the interlocking of the Projections is suitable. To create a joint-free flooring is needed However, very low manufacturing tolerances to a gap-free interlocking of To allow plates. As a result, the production costs are increased.
  • the invention aims to remedy this situation.
  • the invention is based on the object To create a bottom plate that is essentially joint-free laying and above In addition, it is easy to produce. According to the invention, this object is achieved solved that the strips are connected via narrow webs with the plate.
  • a bottom plate is created, which is substantially seamless can be laid.
  • the strips of the base plate according to the invention of bent Ends of the plate formed; However, they are only over narrow bridges with the Connected plate, whereby only in this area radii are formed, but not are arranged on the circumference of the plate. As a result, are on the circumference of the bottom plate also no radii caused when juxtaposing the floor panels to form a fugue. Rather, a transfer to shock to the adjacent floor panels possible because the circumference of the plates essentially forms a smooth edge.
  • the bottom plate is also produced in different dimensions beyond and combinable, whereby the variability is increased.
  • recesses are in the strips between the webs educated.
  • the recesses allow the passage of the concrete / screed through the Last, resulting in the stable arrangement of the plate in the soil after its curing is improved.
  • the strips are immediately adjacent to Edge of the plate arranged.
  • the strips protrude less due to the smaller dimensions of the webs deep into the concrete / screed, so that the plate is also usable in soils, the have only a small concrete / screed surface.
  • claws are provided in the strips.
  • the claws increase the strength of the plate in the underground; they cause an additional clawing in concrete / screed.
  • the invention is also based on the object, a process for the preparation to create floor plates. According to the invention, this object is achieved solved that in the plate recesses and claws are punched, the claws in Direction of the bottom bent and the peripheral ends of the plate along the webs formed between the recesses in one to the plate be bent right angle position.
  • the invention provides a method for producing floor slabs, which allows the production of floor slabs in one operation, with their Help creating a substantially jointless hall floor is possible because the circumference of the plate is substantially sharp-edged.
  • the strips after folding in the direction of the bottom of the plate compressed. This is a reduction of the recesses possible up to the removal of the recesses. At the same time it will achieved a more compact design of the bottom plate.
  • the compression is in the way controlled that the webs at least partially return to the free cuts.
  • the selected as an embodiment base plate 1 consists of a plate 2, the is square. In a modification of the illustrated training is every other geometric shape of the plate 2 conceivable.
  • the plate 2 is provided with claws 3, the distribute evenly over the plate 2 in the embodiment.
  • the claws 3 are punched out in the embodiment of the material of the plate 2 and in Bent over towards the bottom of the plate. In place of punching are also other types of claws 3, such as cutting or the like possible. Number, shape and arrangement of the claws are freely variable.
  • the plate 2 is not rounded at their ends; it has only slightly post-treated Edges up.
  • the strips 4 are arranged.
  • the strips 4 are bent from the plate 2. They are aligned at right angles to the plate 2.
  • the strips 4 are with the Plate 2 connected via narrow webs 5, along which the fold occurs.
  • three webs are provided in each case. In a modification of which only two bars or four bars can be provided.
  • the number of webs depends on the desired stability. The same applies with respect to the width of the webs 5.
  • the webs are the fifth relative to the dimensions of the plate 2 shown relatively wide. In practice they are narrower, with their smallest width only by the stability when folding is limited. Due to the materials used for the bottom plate 1 as well as their stability, therefore, the webs 5 can be made very narrow.
  • the bottom plate In the preparation of the bottom plate according to the invention is first a plate in usually made of galvanized sheet steel. The plate points in this state a larger area than the plate 2 after completion of the production. In the Plate then the recesses 7 are punched. The recesses 7 are bounded laterally by the webs 5. This snapshot of the manufacturing process is shown in FIG. It can be seen clearly that at this time already the strips 4 are present, but still in a horizontal orientation. Also the Plate 2 is in its final form at this time. It will then the claws 3 punched and bent in the direction of the bottom of the plate 2. As far as desired in this step, the claws 8 in the bars 4 punched and bent down. Following that will be until then the peripheral ends of the plate along the between the recesses. 7 formed webs 5 folded into a perpendicular to the plate 2 position. By the folding along the webs 5 arise the free cuts 6. The claws 8 are then no longer down but inward aligned. This is the bottom plate 1 completed.
  • the finished bottom plate 1 is when laying in the only initially cured Soil, which may be formed for example by concrete or screed, the respective hall hung up.
  • the claws 8 When sinking into the ground enters the not yet dry Concrete / screed on the one hand by the claws 8, on the other - if available - by the recesses 7.
  • the claws 3 a clawing of the bottom plate obtained in the concrete / screed. Following this, an adjacent Base plate 1 on shock in direct connection in the same way on the Ground hung up.
  • Hall floors can be designed completely or in sections with the floor slabs become. Due to the bump on neighboring adjacent plates, an in Essentially seamless floor to be created. The combination of floor plates different dimensions is easily possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte aus Blech, Stahl oder dergleichen, bestehend aus einer Platte (2) mit Krallen (3), welche aus der Platte herausgestanzt und in Richtung der Unterseite der Platte umgebogen sind, und aus Leisten (4), die von der Platte abgekantet und unter einem Winkel zur Platte angeordnet sind, wobei die Leisten (4) über schmale Stege (5) mit der Platte (2) verbunden sind. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung einer Bodenplatte aus Blech, Stahl oder dergleichen, wobei Aussparungen (7) und Krallen (3) in die Platte gestanzt werden und die Krallen in Richtung der Unterseite der Platte umgebogen werden, und wobei die den Umfang bildenden Enden der Platte (2) entlang der zwischen den Aussparungen (7) ausgebildeten Stege (5) in einer zur Platte (2) rechtwinklige Stellung abgekantet werden. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Bodenplatte aus Blech, Stahl oder dergleichen, bestehend aus einer Platte, die mit Krallen versehen ist, welche aus der Platte herausgestanzt und in Richtung der Unterseite der Platte umgebogen sind, und aus Leisten, die von der Platte abgekantet und unter einem Winkel zur Platte angeordnet sind. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Herstellung von Bodenplatten aus Blech, Stahl oder dergleichen.
Die Bodenplatten der eingangs genannten Art finden in der Regel Anwendung im Bereich von Industrie-Hallen. Insbesondere in Bereichen, in denen mit schweren Gegenständen hantiert wird, wie dies beispielsweise in der stahl- bzw. blechverarbeitenden Industrie der Fall ist, werden die Bodenplatten eingesetzt. Die Industriehallen sind dabei mit den Bodenplatten nach Art eines Fliesen-Bodens ausgelegt. Der Vorteil der Bodenplatten besteht darin, dass sie aufgrund ihrer Herstellung aus Stahl bzw. Blech äußerst widerstandsfähig gegen Beschädigungen sind. Für den Fall der Beschädigung einer Bodenplatte ist es darüber hinaus auf relativ einfache Weise möglich, die beschädigte Platte gegen eine neue auszutauschen.
Bei den bekannten Bodenplatten handelt es sich in der Regel um quadratische Platten. Die Platten weisen Krallen auf, die aus dem die Platte bildenden Material auf ihrer Unterseite herausgestanzt sind. Auf der Unterseite der Platten sind Leisten angeordnet, die im Wesentlichen rechtwinklig ausgerichtet sind. Die Leisten weisen Aussparungen auf, die in der Regel die Form von Löchern aufweisen. Die Bodenplatten werden in den nur leicht ausgehärteten Boden des Hallenbodens, der von Estrich gebildet sein kann, eingeschlagen. Die Leisten sowie die Krallen dringen dabei in den Boden ein. Der Boden tritt durch die Aussparungen in den Leisten, wodurch sich die Bodenplatten beim Aushärten des Estrichs in dem Boden verkrallen.
Aus der CH 371 579 A ist eine Bodenplatte aus Stahlblech bekannt, bei der die Leisten auf der Unterseite der Platte angeschweißt sind. Die Leisten sind zu einem Rahmen zusammengefügt und können untereinander verschweißt sein. Die bekannte Bodenplatte ist in der Herstellung teuer, da sie nicht in einem Arbeitsgang herstellbar ist. Nach dem Stanzen/Biegen ist ein weiterer Arbeitsgang in Form des Schweißens erforderlich.
Weiterhin sind Bodenplatten bekannt, die an ihren vier Seiten umgebogen sind, wodurch rechtwinklig zur Oberseite der Bodenplatte angeordnete Leisten ausgebildet sind. Diese Bodenplatten sind zwar in einem Arbeitsgang herstellbar; sie weisen jedoch den Nachteil auf, dass zwischen zwei benachbarten Platten immer eine Fuge entsteht, da durch die Abwinklung der Platte an ihren vier Enden an der Oberseite ein Radius ausgebildet ist. Beim Verlegen der Platten werden die zueinander benachbarten Leisten zwar spaltfrei aneinander gelegt; jedoch ist durch die aufgrund der Abwinklung entstandenen Radien am Umfang einer jeden Bodenplatte zwischen den Platten eine Fuge ausgebildet. Diese Fuge ist nachteilig, da beim Überfahren der Fugen mit Förderfahrzeugen, die Räder kleinen Durchmessers aufweisen, ein "Ratter-Effekt" auftritt, durch den einerseits das Förderfahrzeug selbst beschädigt werden kann, andererseits die mit dem Förderfahrzeug beförderte Ladung beschädigt werden kann. Darüber hinaus setzt sich in den Fugen Schmutz ab, was die Reinhaltung der jeweiligen Halle erschwert.
Zur Vermeidung der genannten Nachteile ist aus der DE 44 15 465 A1 eine Bodenplatte aus Stahlblech bekannt, bei der die Ränder abgekantet und mäanderartig ausgebildet sind, wobei wechselweise ein Vorsprung des Mäanders abgekantet ist und der Folgende unverformt in der Plattenebene verläuft. Durch die abwechselnde Folge von abgekantetem und nicht abgekantetem Vorsprüngen ist eine Zahnteilung hervorgerufen, die mit der Teilung einer benachbarten Platte korrespondiert, sodass die Platte im Verbund verlegbar ist. Als nachteilig an der Bodenplatte erweist sich, dass sie zwar zur Schaffung eines stabilen Bodenbelages durch das Ineinandergreifen der Vorsprünge geeignet ist. Zur Schaffung eines fugenfreien Bodenbelages bedarf es jedoch sehr geringer Fertigungstoleranzen, um ein spaltfreies Ineinandergreifen der Platten zu ermöglichen. Hierdurch sind die Fertigungskosten erhöht. Darüber hinaus müssen für ein Verlegen im wandnahen Bereich Sonderplatten oder -leisten hergestellt werden, die auf der der Wand zugewandten Seite glatt, auf der der Wand abgewandten Seite mäanderartig ausgebildet sind. Des Weiteren ist eine Änderung der Abmessung der Platte nicht ohne weiteres möglich, da zugleich die Teilung geändert werden muss. Auch das Zusammenfügen großer und kleiner Platten erweist sich als aufwendig, da die Korrespondenz der Vorsprünge der Platten gewährleistet sein muss.
Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bodenplatte zu schaffen, die im Wesentlichen fugenfrei verlegbar ist und darüber hinaus einfach herstellbar ist. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Leisten über schmale Stege mit der Platte verbunden sind.
Mit der Erfindung ist eine Bodenplatte geschaffen, die im Wesentlichen fugenlos verlegbar ist. Zwar sind die Leisten der erfindungsgemäßen Bodenplatte von abgeknickten Enden der Platte gebildet; sie sind jedoch nur über schmale Stege mit der Platte verbunden, wodurch nur in diesem Bereich Radien entstehen, die jedoch nicht auf dem Umfang der Platte angeordnet sind. Dadurch sind am Umfang der Bodenplatte auch keine Radien hervorgerufen, die beim Aneinanderlegen der Bodenplatten eine Fuge bilden. Vielmehr ist ein Verlegen auf Stoss zu den benachbarten Bodenplatten möglich, da der Umfang der Platten im Wesentlichen eine glatte Kante bildet. Die Bodenplatte ist darüber hinaus auch in unterschiedlichen Abmessungen herstellbar und kombinierbar, wodurch die Variabilität erhöht ist.
In Weiterbildung der Erfindung sind in den Leisten zwischen den Stege Aussparungen gebildet. Die Aussparungen ermöglichen den Durchtritt des Betons/Estrichs durch die Leisten, wodurch die stabile Anordnung der Platte im Boden nach dessen Aushärten verbessert ist.
In anderer Weiterbildung der Erfindung sind die Leisten unmittelbar benachbart zum Rand der Platte angeordnet. Bei dieser Ausbildung der Platte sind die Abmessungen der Stege sehr gering, wodurch die Glattflächigkeit der Platte weiter erhöht ist. Gleichzeitig ragen die Leisten aufgrund der geringeren Abmessungen der Stege weniger tief in den Beton/Estrich, sodass die Platte auch in Böden verwendbar ist, die nur eine geringe Beton-/Estrichauflage haben.
In Ausgestaltung der Erfindung sind in den Leisten Krallen vorgesehen. Die Krallen erhöhen die Festigkeit der Platte im Untergrund; sie bewirken ein zusätzliches Verkrallen im Beton/Estrich.
Der Erfindung liegt außerdem die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Bodenplatten zu schaffen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass in die Platte Aussparungen und Krallen gestanzt werden, die Krallen in Richtung der Unterseite umgebogen und die den Umfang bildenden Enden der Platte entlang der zwischen den Aussparungen ausgebildeten Stege in eine zur Platte rechtwinklige Stellung abgekantet werden.
Mit der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Bodenplatten geschaffen, welches in einem Arbeitsgang die Herstellung von Bodenplatten ermöglicht, mit deren Hilfe die Erstellung eines im Wesentlichen fugenlosen Hallenbodens möglich ist, da der Umfang der Platte im Wesentlichen scharfkantig ausgebildet ist.
In Weiterbildung der Erfindung werden die Leisten nach dem Abkanten in Richtung der Unterseite der Platte gestaucht. Hierdurch ist eine Verkleinerung der Aussparungen möglich bis hin zur Beseitigung der Aussparungen. Gleichzeitig wird dadurch eine kompaktere Bauweise der Bodenplatte erzielt.
In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung wird die Stauchung dabei in der Weise gesteuert, dass die Stege jedenfalls zum Teil wieder in die Freischnitte zurückkehren. Durch die Verkleinerung der Freischnitte ist eine weitere Reduzierung der ohnehin schon äußerst kleinen Unebenheiten/Fugen hervorgerufen.
Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1
die Draufsicht auf eine Bodenplatte;
Figur 2
die Seitenansicht von links der in Figur 1 dargestellten Bodenplatte;
Figur 3
die Draufsicht auf eine Bodenplatte einer anderen Ausgestaltung;
Figur 4
die Seitenansicht von links der in Figur 3 dargestellten Bodenplatte und
Figur 5
die Draufsicht auf eine Bodenplatte während der Herstellung.
Die als Ausführungsbeispiel gewählte Bodenplatte 1 besteht aus einer Platte 2, die quadratisch ist. In Abwandlung der dargestellten Ausbildung ist auch jede andere geometrische Form der Platte 2 denkbar. Die Platte 2 ist mit Krallen 3 versehen, die sich im Ausführungsbeispiel gleichmäßig über die Platte 2 verteilen. Die Krallen 3 sind im Ausführungsbeispiel aus dem Material der Platte 2 herausgestanzt und in Richtung der Unterseite der Platte umgebogen. Anstelle des Ausstanzens sind auch andere Herstellarten der Krallen 3, wie beispielsweise Schneiden oder dergleichen möglich. Anzahl, Form und Anordnung der Krallen sind frei variierbar. Die Platte 2 ist an ihren Enden nicht abgerundet ausgebildet; sie weist nur geringfügig nachbehandelte Kanten auf.
An der Platte 2 sind Leisten 4 angeordnet. Die Leisten 4 sind von der Platte 2 abgekantet. Sie sind rechtwinklig zur Platte 2 ausgerichtet. Die Leisten 4 sind mit der Platte 2 über schmale Stege 5 verbunden, entlang derer die Abkantung erfolgt. In den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen sind jeweils drei Stege vorgesehen. In Abwandlung dessen können auch nur zwei Stege oder auch vier Stege vorgesehen sein. Die Anzahl der Stege ist abhängig von der gewünschten Stabilität. Das Gleiche gilt in Bezug auf die Breite der Stege 5. In den Figuren sind die Stege 5 im Verhältnis zu den Abmessungen der Platte 2 relativ breit dargestellt. In der Praxis fallen sie schmaler aus, wobei ihre geringste Breite nur durch die Stabilität beim Abkanten begrenzt ist. Auf Grund der für die Bodenplatte 1 verwendeten Materialien sowie deren Stabilität können daher die Stege 5 sehr schmal ausgebildet sein. Im Bereich der Stege 5 sind in der Platte 2 Freischnitte 6 geringer Abmessung ausgebildet, deren Abmessungen im Wesentlichen von der Breite der Stege 5 abhängt. Im Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 und 2 sind in den Leisten 4 zwischen den Stegen 5 Aussparungen 7 gebildet. Weiterhin sind in den Leisten 4 ebenfalls Krallen 8 vorgesehen.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Bodenplatte wird zunächst eine Platte in der Regel aus verzinktem Stahlblech hergestellt. Die Platte weist in diesem Zustand eine größere Fläche auf als die Platte 2 nach Beendigung der Herstellung. In die Platte werden anschließend die Aussparungen 7 gestanzt. Die Aussparungen 7 sind seitlich begrenzt durch die Stege 5. Diese Momentaufnahme des Herstellverfahrens ist in Figur 5 dargestellt. Deutlich ist zu erkennen, dass zu diesem Zeitpunkt bereits die Leisten 4 vorhanden sind, jedoch noch in horizontaler Ausrichtung. Auch die Platte 2 ist zu diesem Zeitpunkt in ihrer endgültigen Form vorhanden. Es werden dann die Krallen 3 gestanzt und in Richtung der Unterseite der Platte 2 umgebogen. Soweit gewünscht werden in diesem Arbeitsschritt auch die Krallen 8 in die Leisten 4 gestanzt und nach unten umgebogen. Im Anschluss daran werden die bis dahin den Umfang bildenden Enden der Platte entlang der zwischen den Aussparungen 7 ausgebildeten Stege 5 in eine zur Platte 2 rechtwinklige Stellung abgekantet. Durch das Abkanten entlang der Stege 5 entstehen die Freischnitte 6. Die Krallen 8 sind dann nicht mehr nach unten sondern nach innen ausgerichtet. Damit ist die Bodenplatte 1 fertiggestellt.
Zur Herstellung der Bodenplatte gemäß dem Ausführungsbeispiel in den Figuren 3 und 4 erfolgt im Anschluss an das vorstehende Verfahren noch eine Stauchung der Leisten 4. Es wird dabei von unten auf die Leisten 4 eine Kraft ausgeübt, die an der schwächsten Stelle der Leisten 4, nämlich den Stegen 5, zu einer gewollten Deformation führt; die Stege 5 verbiegen sich. Dieser Biegevorgang/die Stauchung wird dabei vorteilhaft in der Weise gesteuert, dass die Stege 5 jedenfalls zum Teil wieder in die Freischnitte 6 zurückkehren. In Figur 3 ist dieser Bereich im Anschluss an die Freischnitte 6 gestrichelt dargestellt. Die Leisten 4 behalten dabei ihre senkrechte Ausrichtung bei. Während dieses Vorgangs wandern die Leisten 4 nach außen, also in Richtung des Umfangs der Platte 2. Die Stauchung ist begrenzt durch die Höhe der Aussparungen 7. Ist die Höhe der Aussparung 7 durch die Stauchung auf Null reduziert, kommt die der Platte 2 zugewandte Seite der Leiste 4 zur Anlage mit der Unterseite der Platte 2, wie dies Figur 4 zu entnehmen ist. Es handelt sich dann um das Ausführungsbeispiel der Bodenplatte ohne Aussparung. Gleichzeitig sind die Leisten 4 unmittelbar benachbart zu zum Rand der Platte 2 angeordnet.
Die fertiggestellte Bodenplatte 1 wird beim Verlegen in den nur anfänglich ausgehärteten Boden, der beispielsweise von Beton oder Estrich gebildet sein kann, der jeweiligen Halle aufgelegt. Beim Einsinken in den Boden tritt der noch nicht trockene Beton/Estrich einerseits durch die Krallen 8, andererseits - soweit vorhanden - durch die Aussparungen 7. Darüber hinaus ist durch die Krallen 3 ein Verkrallen der Bodenplatte in dem Beton/Estrich erwirkt. Im Anschluss daran wird eine benachbarte Bodenplatte 1 auf Stoss in unmittelbarem Anschluss auf die gleiche Weise auf den Boden aufgelegt.
Beim Auslegen dringen die Leisten 4 jedenfalls teilweise in den Boden ein. Nachdem alle Platten ausgelegt sind, wird mit Hilfe einer Rüttelmaschine (Vibrationsfunktion), die einen verschleißfesten Kunststoffbelag auf der Rüttelplatte aufweist, der gesamte Fussbodenbelag in die endgültige Lage auf dem Boden gebracht. Das Rütteln bewirkt eine zusätzliche Verfestigung des Estrichs/Betons und verflüssigt diesen soweit, dass der Boden problemlos in seine Lage gebracht werden kann.
Mit den Bodenplatten können Hallenböden ganz oder abschnittsweise ausgelegt werden. Aufgrund der Stoss auf Stoss liegenden benachbarten Platten kann ein im Wesentlichen fugenloser Boden geschaffen werden. Die Kombination von Bodenplatten unterschiedlicher Abmessungen ist problemlos möglich.

Claims (9)

  1. Bodenplatte aus Blech, Stahl oder dergleichen, bestehend aus einer Platte, die mit Krallen versehen ist, welche aus der Platte herausgestanzt und in Richtung der Unterseite der Platte umgebogen sind, und aus Leisten, die von der Platte abgekantet und unter einem Winkel zur Platte angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (4) über schmale Stege (5) mit der Platte (2) verbunden sind.
  2. Bodenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leisten (4) zwischen den Stegen (5) Aussparungen (7) gebildet sind.
  3. Bodenplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (4) unmittelbar benachbart zum Rand der Platte (2) angeordnet sind.
  4. Bodenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Leisten (4) Krallen (8) vorgesehen sind.
  5. Bodenplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Stege (5) in der Platte (2) Freischnitte (6) mit geringer Abmessung ausgebildet sind.
  6. Verfahren zur Herstellung von Bodenplatten aus Blech, Stahl oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass in die Platte (2) Aussparungen (7) und Krallen (3) gestanzt werden, die Krallen (3) in Richtung der Unterseite der Platte (2) umgebogen und die den Umfang bildenden Enden der Platte (2) entlang der zwischen den Aussparungen (7) ausgebildeten Stege (5) in eine zur Platte (2) rechtwinklige Stellung abgekantet werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass gleichzeitig zum Stanzen und Umbiegen der Krallen (3) in die Leisten (4) Krallen (8) gestanzt und umgebogen werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leisten (4) nach dem Abkanten in Richtung der Unterseite der Platte (2) gestaucht werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Stauchung in einer Weise gesteuert wird, dass die Stege (5) jedenfalls zum Teil wieder in die Freischnitte (6) zurückkehren.
EP02002726A 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired - Lifetime EP1336701B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE50212433T DE50212433D1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
PT02002726T PT1336701E (pt) 2002-02-06 2002-02-06 Placa de pavimento de chapa, aço ou similar e método para a sua produção
ES02002726T ES2309115T3 (es) 2002-02-06 2002-02-06 Panel de pavimentacion de chapa, acero o similar, y procedimiento para su fabricacion.
AT02002726T ATE399914T1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus blech, stahl od. dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
EP02002726A EP1336701B1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DK02002726T DK1336701T3 (da) 2002-02-06 2002-02-06 Gulvplade af blik, stål eller lignende og fremgangsmåde til fremstilling deraf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02002726A EP1336701B1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1336701A1 true EP1336701A1 (de) 2003-08-20
EP1336701B1 EP1336701B1 (de) 2008-07-02

Family

ID=27619119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP02002726A Expired - Lifetime EP1336701B1 (de) 2002-02-06 2002-02-06 Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1336701B1 (de)
AT (1) ATE399914T1 (de)
DE (1) DE50212433D1 (de)
DK (1) DK1336701T3 (de)
ES (1) ES2309115T3 (de)
PT (1) PT1336701E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577030A1 (de) * 2004-03-17 2005-09-21 Signature SA Verfahren zur Herstellung eines Schildes, insbesondere eines Strassenschilders

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1560354A (en) * 1924-05-14 1925-11-03 Herman H Smith Pavement
DE529546C (de) * 1928-02-03 1931-07-15 Fritz Ebener Bodenbelag
GB554481A (en) * 1942-03-20 1943-07-06 Henry James Finer Improvements in or relating to plates for use in the manufacture of tiles or the construction of floors
CH371579A (de) * 1957-02-18 1963-08-31 Ebener Fritz Bodenplatte aus Stahlblech
DE4415465A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Kemmerich Gmbh Geb Bodenplatte aus Stahlblech

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1560354A (en) * 1924-05-14 1925-11-03 Herman H Smith Pavement
DE529546C (de) * 1928-02-03 1931-07-15 Fritz Ebener Bodenbelag
GB554481A (en) * 1942-03-20 1943-07-06 Henry James Finer Improvements in or relating to plates for use in the manufacture of tiles or the construction of floors
CH371579A (de) * 1957-02-18 1963-08-31 Ebener Fritz Bodenplatte aus Stahlblech
DE4415465A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-21 Kemmerich Gmbh Geb Bodenplatte aus Stahlblech

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1577030A1 (de) * 2004-03-17 2005-09-21 Signature SA Verfahren zur Herstellung eines Schildes, insbesondere eines Strassenschilders
FR2867705A1 (fr) * 2004-03-17 2005-09-23 Signature Sa Procede de fabrication d'un panneau, notamment d'un panneau de signalisation.

Also Published As

Publication number Publication date
ES2309115T3 (es) 2008-12-16
EP1336701B1 (de) 2008-07-02
ATE399914T1 (de) 2008-07-15
DE50212433D1 (de) 2008-08-14
PT1336701E (pt) 2008-10-08
DK1336701T3 (da) 2008-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2459818B1 (de) Belag aus mechanisch miteinander verbindbaren paneelen
DE69734406T3 (de) Bodenbelag, bestehend aus harten Bodenplatten
EP1246981B1 (de) Paneelelemente
EP2057327B1 (de) Paneel, insbesondere bodenpaneel
DE2651182A1 (de) Mauerverbund mit formschluessigen verbindungen
EP2960050B1 (de) Trockenestrichplatte sowie unterboden mit derartigen trockenestrichplatten
DE202017105685U1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE102009019492A1 (de) Verriegelungssystem für Paneele
CH667684A5 (de) Formstein.
EP2404012B1 (de) Paneel zur bildung eines belags und verfahren zur herstellung eines solchen belags
EP1336701B1 (de) Bodenplatte aus Blech, Stahl od. dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP2354306B1 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
DE3320034A1 (de) Bauelement zum herstellen eines tragbelages oder dgl.
DE10227099B4 (de) Bauelement, insbesondere Deckenelement
DE2529337A1 (de) Bauelemente aus gasbeton, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung derselben zum errichten von mauern oder waenden
DE102011001497A1 (de) Verbindungselement für ein bautechnisches Schalungssystem
AT12475U1 (de) Vorrichtung zur überbrückung einer dehnungsfuge
DE4415465A1 (de) Bodenplatte aus Stahlblech
CH371579A (de) Bodenplatte aus Stahlblech
EP1342847B1 (de) Bodenelement und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages mit Hilfe von Bodenelementen
DE4434658C2 (de) Dämmplatte und Verfahren zur Herstellung einer Dämmplatte
DE202020100108U1 (de) Pflasterstein und Satz von Pflastersteinen
DE2332678A1 (de) Block zum errichten von mauern
EP1217146A1 (de) Bodenplatte und Verfahren zur Herstellung eines Bodenbelages mit Hilfe von Bodenplatten
EP3851581A1 (de) Pflasterstein aus beton, flächenbelag sowie verfahren zum herstellen eines pflastersteins

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20021031

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040519

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040519

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAC Information related to communication of intention to grant a patent modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 50212433

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20080814

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20080926

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20080402589

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2309115

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20090403

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100222

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20100222

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 9

Ref country code: IE

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 9

Ref country code: LU

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20100224

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100217

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20100224

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20100215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20100219

Year of fee payment: 9

BERE Be: lapsed

Owner name: TWB PRESSWERK GMBH. & CO. KG.

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20110901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20080702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20111006 AND 20111012

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50212433

Country of ref document: DE

Owner name: PREVENT TWB GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TWB-PRESSWERK GMBH & CO. KG, 58089 HAGEN, DE

Effective date: 20110922

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: PREVENT TWB GMBH & CO.KG, DE

Effective date: 20111020

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: PC4A

Owner name: PREVENT TWB GMBH & CO. KG, DE

Effective date: 20111011

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110902

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110901

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50212433

Country of ref document: DE

Owner name: PREVENT TWB GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PREVENT TWB GMBH & CO. KG, 58089 HAGEN, DE

Effective date: 20120109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20120411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110206

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190129

Year of fee payment: 18

Ref country code: FR

Payment date: 20190221

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20190204

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50212433

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENT- UND RECHTSANWAELTE MEINKE, DABRINGHAUS, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50212433

Country of ref document: DE

Owner name: PRESSWERK HAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PREVENT TWB GMBH & CO. KG, 58089 HAGEN, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20201202

Year of fee payment: 20

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200206