DE1256387B - Massivdecke - Google Patents

Massivdecke

Info

Publication number
DE1256387B
DE1256387B DEF32577A DEF0032577A DE1256387B DE 1256387 B DE1256387 B DE 1256387B DE F32577 A DEF32577 A DE F32577A DE F0032577 A DEF0032577 A DE F0032577A DE 1256387 B DE1256387 B DE 1256387B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
longitudinal
longitudinal edges
shaped profile
shuttering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF32577A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Etcheverry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOND S BATIMENTS ET TRAVAUX PU
Original Assignee
FOND S BATIMENTS ET TRAVAUX PU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOND S BATIMENTS ET TRAVAUX PU filed Critical FOND S BATIMENTS ET TRAVAUX PU
Publication of DE1256387B publication Critical patent/DE1256387B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • E04B5/40Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element with metal form-slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Massivdecke Die Erfindung betrifft Massivdecken mit einer Anzahl aneinandergereihter, frei tragender, die Bewehrung der Decke bildender Schalungsplatten aus Metall mit hochgebogenen und mehrfach abgewinkelten Längsrändern und aus einer Ortbetonüberdeckung, die wenigstens so dick ist, daß die Längsränder noch in der Zugzone der Decke liegen. Bei einer bekannten Ausführungsform einer solchen Massivdecke werden die Schalungsplatten dabei am Einbauort beispielsweise durch Niete miteinander verbunden, so daß eine geschlossene Decke entsteht, auf die der Ortbeton aufgegossen wird.
  • Der Nachteil einer solchen Decke ist darin zu sehen, daß die Vernietung der einzelnen Schalungsplatten am Einbauort vorgenommen werden muß, was zusätzliche Vorkehrungen, Arbeitskräfte und Zeit erfordert und damit den Einbau verteuert.
  • Hier setzt nun die Erfindung ein, die sich zum Ziel gesetzt hat, solche Zeit und zusätzliche Kosten zu ersparen, indem sie die Schalungsplatten schon bei der Herstellung derart ausrüstet, daß deren Zusammensetzen auf einfachste Art und Weise und zwangläufig richtig vor sich gehen muß, so daß die aufgebrachte Betonschicht sowohl in jeder Richtung verankert wird als auch den Zusammenhalt der tragenden Blechdecke gewährleistet.
  • Die Massivdecke der oben angeführten Art ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Längsränder jeder Schalungsplatte, ausgehend von einem senkrecht zur Bodenfläche hochgebogenen Längsschenkel, unterschiedliche C-förmige Profilierungen aufweisen, die so bemessen sind, daß jeweils die C-förmige Profilierung des einen Längsrandes einer Schalungsplatte in die entsprechend größer ausgebildete C-förmige Profilierung des anderen Längsrandes einer benachbarten Schalungsplatte eingreift. Vorzugsweise sind die Längsränder der Schalungsplatten im Steg und im unteren Flansch der C-förmigen Profilierung mit Ausnehmungen versehen, die vom Ortbeton durchsetzt werden.
  • Bei der Erstellung einer derartigen Massivdecke brauchen die Schalungsplatten lediglich gegeneinandergeschoben zu werden, wobei sie sich dann zwangläufig mit ihren C-förmigen Profilierungen ineinanderfügen und bereits einen Verbund bekommen. Die endgültige Festlegung der Schalungsplatten zueinander und außerdem zum Ortbeton wird dadurch hergestellt, daß der aufgegossene Ortbeton die Ausnehmungen in den Stegen und den unteren Flanschen der C-förmigen Profilierungen durchsetzt, die vorzugsweise so angeordnet sind, daß sie sich genau überdecken. Ein Verschieben der Schalungsplatten gegenüber dem Beton und auch gegeneinander ist dann, wenn der Beton endgültig ausgehärtet ist, ausgeschlossen.
  • Die Montage einer derartigen Decke ist denkbar einfach und benötigt keinerlei zusätzliche Vorkehrungen oder geschulte Fachkräfte, so daß ihre Herstellung schnell und billig vor sich gehen kann.
  • An Hand der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nun verdeutlicht. Es zeigt F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Schalungsplatte, F i g. 2 eine Schalungsplatte in perspektivischer Sicht, F i g. 3 einen Querschnitt durch eine fertige Massivdecke.
  • Die Schalungsplatte 1 besteht aus einer ebenen Fläche, deren Ränder zu Längsschenkeln 2 und 6 rechtwinklig hochgebogen sind. Am Oberrand der Längsschenkel 2 und 6 schließen sich über die ganze Länge der Schalungsplatte angebogene, C-förmige Profilierungen mit einem unteren Flansch 3, 7, einem oberen Flansch 5, 9 und einem Steg 4, S an, die so bemessen und gerichtet sind, daß jeweils die von dem Oberrand des einen Längsschenkels 6 nach außen abstehende, C-förmige Profilierung in die entsprechend größer ausgebildete, vom Oberrand des Längsschenkels 2 nach innen abgewinkelte, C-förmige Profilierung der benachbarten Schalungsplatte eingreift, wenn deren Längsschenkel 2 an den Längsschenkel 6 der ersten Schalungsplatte angeschoben ist. Dabei befinden sich die Platten aller nebeneinanderliegender Elemente genau in der gleichen Ebene, wie dies die F i g. 3 deutlich wiedergibt.
  • Die Stege 4 und 8 und die unteren Flansche 3 und 7 der C-förmigen Profilierungen sind von Ausnehmungen 10, 11 durchsetzt, die so angeordnet sind, daß sich die Ausnehmungen der aneinander angeschobenen Schalungsplatten überdecken. Der aufgegossene Beton kann dann diese Ausnehmungen durchsetzen und ein Gleiten der Schalungsplatten gegeneinander und gegenüber dem Beton verhindern.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Massivdecke aus einer Anzahl aneinandergereihter, frei tragender, die Bewehrung der Decke bildender Schalungsplatten aus Metall mit hochgebogenen und mehrfach abgewinkelten Längsrändern und aus einer Ortbetonüberdeckung, die wenigstens so dick ist, daß die Längsränder noch in der Zugzone der Decke liegen, d a d u r c h g ekennzeichnet, daß die beiden Längsränder jeder Schalungsplatte (1), ausgehend von einem senkrecht zur Bodenfläche hochgebogenen Längsschenkel (2, 6), unterschiedliche C-förmige Profilierungen aufweisen, die so bemessen sind, daß jeweils die C-förmige Profilierung des einen Längsrandes einer Schalungsplatte in die entsprechend größer ausgebildete C-förmige Profilierung des anderen Längsrandes einer benachbarten Schalungsplatte eingreift. 2. Massivdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsränder der Schalungsplatten im Steg (4, 8) und unteren Flansch (3, 7) der C-förmigen Profilierung vom Ortbeton (12) durchsetzte Ausnehmungen (10, 11) aufweisen. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 865 477, 1947 418, 2120 450; Zeitschrift »Der Bauingenieur«, 1958, H.
  2. 2. S. 43.
DEF32577A 1959-11-20 1960-11-18 Massivdecke Pending DE1256387B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1256387X 1959-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1256387B true DE1256387B (de) 1967-12-14

Family

ID=9678095

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32577A Pending DE1256387B (de) 1959-11-20 1960-11-18 Massivdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1256387B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002734A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Dobel Ab Cassette for casting of framework
WO1996002711A1 (en) * 1994-07-13 1996-02-01 Plannja Ab Deck with composite action
WO1997045604A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 Plannja Ab A composite deck and a tray therefor

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US865477A (en) * 1907-02-18 1907-09-10 Herbert F Cobb Reinforced concrete structure.
US1947418A (en) * 1931-09-18 1934-02-13 Truscon Steel Co Floor construction
US2120450A (en) * 1935-05-13 1938-06-14 David A Wallace Metal reinforced block floor

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US865477A (en) * 1907-02-18 1907-09-10 Herbert F Cobb Reinforced concrete structure.
US1947418A (en) * 1931-09-18 1934-02-13 Truscon Steel Co Floor construction
US2120450A (en) * 1935-05-13 1938-06-14 David A Wallace Metal reinforced block floor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984002734A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Dobel Ab Cassette for casting of framework
US4599840A (en) * 1983-01-03 1986-07-15 Dobel AB and Stalbyggnadsinstitutet Cassette for casting of framework
WO1996002711A1 (en) * 1994-07-13 1996-02-01 Plannja Ab Deck with composite action
WO1997045604A1 (en) * 1996-05-30 1997-12-04 Plannja Ab A composite deck and a tray therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166879A1 (de) Profiltraeger fuer eine zusammensetzbare skelettkonstruktion
DE1559408A1 (de) Rahmenfachwerk
EP0039661A2 (de) Verwendung von Streckmetall als verlorene Abschalung
DD237529A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen
DE1409988A1 (de) Verfahren zum Befestigen von Deckenbalken an sogenannten Haengedecken
DE2616058C2 (de) Blechprofilträger für Dachkonstruktionen
DE1256387B (de) Massivdecke
DE2317207A1 (de) Als vorgefertigtes bauelement ausgebildete bauplatte bzw. -wand aus gegossenem material
DE2708095A1 (de) Verfahren und abstandhalter zum befestigen eines verbundelementes an einer tragkonstruktion
DE2708400C2 (de) Gebäude
CH665672A5 (de) Schalungsvorrichtung.
DE3519519A1 (de) Bauwerk mit mindestens einer begeh- und/oder befahrbaren decke und tragelement fuer das bauwerk
DE1925630A1 (de) Zwischenwand
DE2239074A1 (de) Bau- oder konstruktionselement
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE7513823U (de) Traegerrost zum befestigen von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen o.dgl.
DE1933280A1 (de) Blechtafel zur Wandverkleidung,Deckenausbildung und Dacheindeckung
DE2312643A1 (de) Bauteilsatz fuer bauwerke, die unter anwendung von vorgefertigten bauteilen zusammengefuegt sind
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
DE1484071C (de) Wandverkleidung und Verfahren zum Be festigen von WandverUeidungsplatten
DE1947923A1 (de) Ringanker fuer Decken in Gebaeuden aus vorfabrizierten Bauelementen
DE2310508A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebaeudedecke und bauelement zur durchfuehrung des verfahrens
DE2318720A1 (de) Traeger nach art eines vierendeeltraegers
CH651343A5 (de) Deckenkonstruktion unter verwendung von fertigteilen.