DE2107876C3 - Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken - Google Patents

Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken

Info

Publication number
DE2107876C3
DE2107876C3 DE2107876A DE2107876A DE2107876C3 DE 2107876 C3 DE2107876 C3 DE 2107876C3 DE 2107876 A DE2107876 A DE 2107876A DE 2107876 A DE2107876 A DE 2107876A DE 2107876 C3 DE2107876 C3 DE 2107876C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
extensions
frame wall
wooden frame
frameworks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2107876A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2107876A1 (de
DE2107876B2 (de
Inventor
Paul Hugh Pottersbury Northants Marsh (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Terrapin Overseas Ltd
Original Assignee
Terrapin Overseas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Terrapin Overseas Ltd filed Critical Terrapin Overseas Ltd
Publication of DE2107876A1 publication Critical patent/DE2107876A1/de
Publication of DE2107876B2 publication Critical patent/DE2107876B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2107876C3 publication Critical patent/DE2107876C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmenwerken für die Wand eines Untergeschosses und mehreren durch Verbindungsmittel damit verbundenen Holzrahmenwerken für die Wand eines Obergeschosses, wobei die Holzrahmenwerke jeweils aus voneinander beabstandeten, durch Querbalken miteinander verbundenen senkrechten Balken bestehen. Eine solche Holzrahmenwand geht aus der französischen Patentschrift 5 26 090 als bekannt hervor.
Bei dieser bekannten Anordnung wird zwischen dem Holzrahmenwerk der Wand des Untergeschosses und dem des Obergeschosses mit Hilfe von Schraubenbolzen eine Verbindung hergestellt. Dabei können sich jedoch unter Umständen für das Untergeschoß unzulässige Belastungen ergeben.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Holzrahmenwand der eingangs umrissenen Art so auszubilden, daß die durch das Obergeschoß gegebene Last ohne den Aufwand von Pfeilern vom Untergeschoß aufgenommen werden kann, ohne für dieses eine unzulässige Belastung zu bedeuten, während zugleich die Festigkeit und die Steifigkeit des gesamten Rahmenwerks erhöht wird.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß die senkrechten Balken des unteren Holzrahmenwerks mit über die oberen Querbalken hinausragenden Verlängerungen versehen sind, auf deren oberen Enden die oberen Holzrahmenwerke angeordnet sind, und daß als Verbindungsmittel zwischen den senkrechten Balken übereinander liegender Holzrahmenwerke jeweils ein über die Verlängerungen hinausragender Metallstreifen vorgesehen ist, ίο der mit den Verlängerungen und den oberen Holzrahmenwerken verbunden ist
Die erfindungsgemäße Lösung bedeutet nicht nur
eine Erhöhung der Festigkeit der Holzrahmenwerke, sondern zugleich auch eine erhebliche Erhöhung von deren Steifigkeit Das wiederum hat eine entsprechende
Verringerung der maximalen Biegungspfeile zur Folge
und damit eine Vergleichmäßigung der Belastung, so daß also im Ergebnis die Höhe der sonst nur durch
Pfeilerkonstruktionen auffangbaren Lasten so bedeu-
tend verringert wird, daß Pfeiler überhaupt ganz in
Wegfail kommen können.
Die Erfindung gestattet im übrigen eine Reihe besonders vorteilhafter weiterer Ausgestaltungen:
So kann insbesondere jeweils ein Metallträger mit einem Ende am unteren Teil jedes Paares von Verlängerungen befestigt sein und das zugeordnete Ende eines Deckenbalkens tragen. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn jeder Metallträger U-förmig profiliert ist und an seinem Steg mit Aussparungen in der Weise versehen ist, daß er mit seinen Schenkeln an den freien Seiten eines zugeordneten Paares von Verlängerungen anliegt.
Schließlich kann jeweils auf den oberen Enden eines Paares von Verlängerungen ein weiterer Metallträger in
)■> gegenüber dem ersten Metallträger umgekehrter Lage aufliegen und an der Oberseite des Endes des zugeordneten Deckenbalkens befestigt sein.
Die Erfindung soll nun im folgenden an einem Ausführungsbeispiel und anhand der Zeichnung des ■»o näheren erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer erfindungsgemäßen Holzrahmenwand,
Fig.2 eine perspektivische Darstellung eines Teils der in F i g. 1 teilweise gezeigten Holzrahmenwand in größcrem Maßstab, und
Fig.3 eine perspektivische Darstellung eines Teils einer erfindungsgemäßen Holzrahmenwand im Aufbau.
Eine nach der Erfindung ausgeführte Holzrahmenwand besteht aus mehreren unteren Holzrahmenwerken 10, die Seite an Seite angeordnet sind und auf einem Be.ongrund 11 in geeigneter Weise so montiert sind, daß sie eine Wand bilden. Jedes Holzrahmenwerk besteht aus zwei senkrechten Balken 14 und 15 sowie einem oberen und einem unteren Querbalken 16 und 17. Es können ferner mehrere Zwischenbalken 18 vorgesehen sein. Der obere Querbalken 16 ist tiefer angeordnet als die oberen Enden der senkrechten Balken 14 und 15, so daß sich zwei nach oben ragende Verlängerungen 20 und 21 ergeben.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist eine Verlängerung 20 eines Holzrahmenwerks jeweils einer Verlängerung 21 eines benachbarten Holzrahmenwerks nebeneinanderliegend zugeordnet. Diese Verlängerungen sind miteinander verbunden und sind die Halterung für das eine Ende eines als Stockwerk-Zwischenlager dienenden Deckenbalkens 23, der das Obergeschoß des Bauwerks trägt. Damit die aus den Holzrahmenwerken aufgebau-
ten Wände zur Halterung dieses Deckenbalkens 23 und das Obergeschosses ausreichend fest ausfallen, ist — um Pfeiler einzusparen — zwischen jeweils benachbarten Holzrahmenwerken ein vorzugsweise aus Stahl bestehender Metallstreifen 24 vorgesehen. Jeder dieser Metallstreifen 24 verläuft vom Betongrund 11 nach oben bis zu einer Stelle über den Verlängerungen 20 und 21 und über den Deckenbalken 23 und endet etwa 50 bis 75 cm höher an der Seite des oberen Holzrahmenwerks 27. Eir ist an diesem oberen Holzrahmenwerk 27 und an dem danebenliegenden Holzrahmenwerk bei 28 mit Bolzen befestigt. Die Metallstreifen 24 können eine Dicke von etwa 7\5 bis 11,5 mm haben und etwa 6,5 bis 9 cm breit sein.
Der in der Zeichnung wiedergegebene Metallstreifen 24 ist. an benachbarten Verlängerungen 20 und 21 und am Deckenbalken 23 mit vorzugsweise aus Stahl bestehenden Metallträgern 30 und 31 befestigt, die einen winkeligen oder U-förmigen Querschnitt haben. Der untere Metallträger 30 sitzt auf dem oberen Querbalken 16 und ist an einem Ende mit einem Schütz versehen, so daß er mit seinen Seitenteilen «tn jeder freien Seite der Verlängerungen 20 und 21 anliegt. Hier ist er mit diesen durch einen Bolzen verbunden, der durch eine gemeinsame Bohrung 32 hindurchgeführt ist. Ferner ist er am Deckenbalken 23 bei 33 mit Bolzen befestigt. Der obere Metallträger 31 andererseits ist in umgekehrter Lage angeordnet und sitzt auf der Oberkante des Deckenbalkens 23 auf. Er ist an seinem äußeren Ende bei 36 mit einem Schlitz versehen, so daß der Metallstreifen 24 durch ihn hindurchgeführt werdep kann. Ferner ruht er auf den oberen Enden der Verlängerungen 20 und 21 und ist mit ihnen sowie mit dem Metallstreifen 24 durch einen Bolzen verbunden, der durch eine gemeinsame Bohrung 37 hindurchgeführt
ίο ist Bei 38 ist er mit einem Bolzen am Deckenbalken 23 befestigt Die oberen Holzrahmenwerke 27 stehen somit auf den mit Metall abgedeckten Enden der Verlängerungen 20-und 21.
Die Deckenbalken 25 haben eine Länge von beispielsweise 6 bis 9 m und können an ihren Enden auf gleichartigen Wänden gelagert sein. Soll das Gebäude ein Vielfaches dieser Länge ohne Zwischenwände haben, so können auch Pfeiler vorgesehen sein. Vorübergehend können während des Aufbaus Stützen 40,41 verwendet werden.
Die aus den Holzrahmenwerken gebildeten Wände können mit Fenstern, Türen oder Täfelungen versehen sein, und die senkrechten Balken können mit Wasserabdichtungen abgedeckt sein. Schließlich können auch Abdeckclatten 42 eingesetzt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmenwerken für die Wand eines Untergeschosses und mehreren durch Verbindungsmittel damit verbundenen Holzrahmenwerken für die Wand eines Obergeschosses, wobei die Holzrahmenwerke jeweils aus voneinander beabstandeten, durch Querbalken miteinander verbundenen senkrechten Balken bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Balken (14, 15) des unteren Holzrahmenwerks (10) mit über die oberen Querbalken (16) hinausragenden Verlängerungen (20, 21) versehen sind, auf deren oberen Enden die oberen Holzrahmenwerke (27) angeordnet sind, und daß als Verbindungsmittel zwischen den senkrechten Balken (14, 15) übereinander liegender Holzrahmenwerke (10, 27) jeweils ein über die Verlängerungen (20,21) hinausragender Metallstreifen (24) vorgesehen ist, der mieden Verlängerungen (20,21) und den oberen Holzrahmenwerken (27) verbunden ist.
Z Holzrahmenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Metallträger (30) mit einem Ende am unteren Teil eines Paares von Verlängerungen (20, 21) befestigt ist und das zugeordnete Ende eines Deckenbalkens (23) trägt
3. Holzrahmenwand nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Metallträger (30) U-förmig profiliert und an seinem Steg mit einer Aussparung in der Weise versehen ist, daß er mit seinen Schenkein an den freien Seiten eines zugeordneten Paares von Verlagerungen (20, 21) anliegt.
4. Holzrahmenwand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils auf den oberen Enden eines Paares von Verlängerungen (20,21) ein weiterer Metallträger (31) in gegenüber dem ersten Metallträger (30) umgekehrter Lage aufliegt und an der Oberseite des Endes des zugeordneten Deckenbalkens (23) befestigt ist.
DE2107876A 1970-02-18 1971-02-18 Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken Expired DE2107876C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB777170 1970-02-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2107876A1 DE2107876A1 (de) 1971-11-11
DE2107876B2 DE2107876B2 (de) 1978-05-11
DE2107876C3 true DE2107876C3 (de) 1978-12-21

Family

ID=9839411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2107876A Expired DE2107876C3 (de) 1970-02-18 1971-02-18 Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE763144A (de)
CA (1) CA943738A (de)
DE (1) DE2107876C3 (de)
FR (1) FR2078612A5 (de)
GB (1) GB1294952A (de)
IE (1) IE34936B1 (de)
ZA (1) ZA71761B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636168C2 (de) * 1976-08-11 1985-06-27 Rolf Dipl.-Ing.(FH) 8000 München Schmidt-Lutz Gebäude aus tragenden vorgefertigten Bauteilen
DE3311564C2 (de) * 1983-03-30 1986-05-22 Reinhold 7410 Reutlingen Gorzellik Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen

Also Published As

Publication number Publication date
CA943738A (en) 1974-03-19
FR2078612A5 (de) 1971-11-05
DE2107876A1 (de) 1971-11-11
BE763144A (fr) 1971-07-16
IE34936B1 (en) 1975-10-01
GB1294952A (de) 1972-11-01
IE34936L (en) 1971-08-18
DE2107876B2 (de) 1978-05-11
ZA71761B (en) 1971-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403C3 (de) Raumkasten in Skelettbauweise
DE2147623C2 (de) Wand, insbesondere Bordwand für Lastwagenpritschen
DE1168622B (de) Unterdecke mit Traegern und in die Traeger eingreifenden Haltegliedern fuer duennwandige Deckenplatten
DE60028792T2 (de) Schalldichte gebäudestruktur
DE2850545A1 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall
CH652786A5 (de) Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen.
DE2206973C3 (de) Räumliches Bauelement zur Bildung von Trag- und Stützwerken
DE4224285C2 (de) Trägerkonstruktion zum Abstützen flächiger Bauelemente
DE2064812A1 (de) Verst ärkte Holzfußböden-Abschnitte
DE7709554U1 (de) Traeger aus abgekantetem stahlblech
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE1908801C3 (de) Träger, vorzugsweise Schalungsträger
DE2454459A1 (de) U-foermig profilierter metallkanal als traeger fuer kompakte geschossdecken aus leichtbloecken
DE3127050C2 (de) Verbindung für zwei in einer Flucht liegende Holzbalken bei einem Gerbergelenk
DE2356850A1 (de) Keilverbindung fuer zumindest zwei senkrecht zueinander angeordnete bauelemente sowie unter anwendung solcher verbindungen erstellte konstruktionen und gerueste
DE2801966C3 (de) Doppelschaliges Wand- oder Dachelement für Fertighäuser, -hallen und -garagen
DE2422771C3 (de) Raumfachwerk
DE2752963A1 (de) Wand- oder deckenkonstruktion
DE1921986B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Tragsäule mit Randbalken von vorgefertigten Gebäuden od.dgl
DE3801299A1 (de) Metallkanal, insbesondere kabelkanal, in form eines u-profils o. dgl.
CH380324A (de) Stützpfeiler für Verkaufsregale
DE1509025C (de) Steifes plattenformiges Bauelement aus Metall
AT206627B (de) Fachwerkartiges Bauelement, insbesondere Träger
DE3531254C2 (de)
DE2004112A1 (de) Aus mehreren,auf Abstand voneinander verlegten Pfetten bestehende Dachkonstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee