AT365267B - Profilblechschalung fuer betonverbunddecken - Google Patents

Profilblechschalung fuer betonverbunddecken

Info

Publication number
AT365267B
AT365267B AT394780A AT394780A AT365267B AT 365267 B AT365267 B AT 365267B AT 394780 A AT394780 A AT 394780A AT 394780 A AT394780 A AT 394780A AT 365267 B AT365267 B AT 365267B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
concrete
dents
sheet metal
folds
sheet form
Prior art date
Application number
AT394780A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA394780A (de
Original Assignee
Vainionpaeae Pentti W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vainionpaeae Pentti W filed Critical Vainionpaeae Pentti W
Priority to AT394780A priority Critical patent/AT365267B/de
Publication of ATA394780A publication Critical patent/ATA394780A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT365267B publication Critical patent/AT365267B/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B5/36Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor
    • E04B5/38Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element
    • E04B5/40Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with form units as part of the floor with slab-shaped form units acting simultaneously as reinforcement; Form slabs with reinforcements extending laterally outside the element with metal form-slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Profilblechschalung für Betonverbunddecken, mit nach unten offenen, untereinander parallelen Hohlrippen mit trapezförmigem Querschnitt und mit zwischen den Hohlrippen vorgesehenen, zu diesen parallel verlaufenden aufwärtsgerichteten, aus dem Blech gebogenen Falten, die Einbeulungen für die Verankerung der Blechplatte im Beton aufweisen. 



   Profilblechschalungen dieser Art sind   z. B.   durch die DE-OS 2252988 bereits bekannt. Man verwendet sie beim Herstellen von Betondecken an Stelle einer Holzverschalung. Wenn der Beton abbindet, wird das Profil darin verankert und bleibt permanent an seiner Stelle. An Vorteilen im Vergleich mit einer Holzverschalung hat man   z. B.   den Umstand, dass die während des Betonierens erforderliche untenseitige Abstützung weniger sperrig ist, womit unter der Betonplatte ein freier Raum zum Arbeiten verbleibt. Das Profil an der unteren Fläche der fertiggestellten Betonplatte nimmt Zugspannungen auf, weshalb man die Stärke der Betonplatte verringern kann. Für Zugbeanspruchungen, die in der Ebene der Betonplatte vorkommen, weisen die   aufwärtsgerichteten   Falten der Profilschalung Einbeulungen auf.

   Diese Einbeulungen gibt es in verschiedenen Formen und Mustern. Die Schwierigkeit bestand bisher darin, deren genügend gute Haftung mit dem Beton zu erzielen. Sie sind in der Regel entweder zu schwach oder auch in der Herstellungstechnik zu schwierig zu erzeugen. 



   Die Erfindung bezweckt Abhilfe der oben genannten Nachteile und Schaffung einer verbesserten Profilblechschalung. 



   Die erfindungsgemässe Profilblechschalung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Einbeulungen Stauchvertiefungen des oberen Faltenrandes (Faltenrückens) sind. Diese Einbeulungen lassen sich mit Leichtigkeit in Zusammenhang mit der Herstellung des Verbundplattenprofils im oberen Rand der Falten eindrücken. Die derart gefertigten Falten haften gut in dem umgegossenen Beton, da sie so geformt sind, dass sie in keiner Richtung ausweichen und nicht deformiert werden können. Das Verbundplattenprofil ist hinsichtlich der Herstellungskosten günstig, und seine untere Fläche gibt der Zimmerdecke ein sehr ansprechendes Gepräge. 



   Die Erfindung wird nachfolgend mit Hilfe eines Beispiels mit Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben, worin Fig. l in Perspektive und teilweise im Querschnitt die Betonverbunddecke, Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. l und Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie   III-III   in Fig.   l   zeigen. 



   Beim Fertigen einer Deckenkonstruktion werden die Profilbleche nebeneinander auf die mit gehörigen Zwischenräumen angeordneten Trägerbalken (nicht dargestellt) aufgelegt, wobei diese Balken ihrerseits auf einer Unterlage abgestützt sind. Die Profilbleche-l-werden untereinander entweder mit Nieten oder durch Punktschweissen verbunden. Wie aus Fig. l ersichtlich, weist das Profilblech-l-aus seiner Ebene aufwärtsweisende, untereinander parallele Hohlrippen --2-- mit trapezförmigem Querschnitt auf. In den Zwischenräumen der Hohlrippe --2-- befinden sich zu diesen parallel verlaufende, aus der Ebene des Profilbleche aufwärtsgerichtete, aus dem gleichen Blech gebogene Falten --3--. Die Falten --3-- tragen an ihrem oberen Faltenrand bzw. Faltenrücken 
 EMI1.1 
 öffnungen, so dass die Betonmasse --5-- nicht durch dieselben abfliessen kann. 



   Nachdem die Betonmasse --5-- vergossen worden ist und abgebunden hat, ist die Profilblechschalung fest im Beton verankert. Zu der Verankerung tragen die Einbeulungen --4-- in entscheidender Weise bei. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Profilblechschalung für Betonverbunddecken, mit nach unten offenen, untereinander parallelen Hohlrippen mit trapezförmigem Querschnitt und mit zwischen den Hohlrippen vorgesehenen, zu diesen <Desc/Clms Page number 2> parallel verlaufenden aufwärtsgerichteten, aus dem Blech gebogenen Falten, die Einbeulungen für die Verankerung der Blechplatte im Beton aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbeulungen (4) Stauchvertiefungen des oberen Faltenrandes (Faltenrückens) sind.
AT394780A 1980-07-30 1980-07-30 Profilblechschalung fuer betonverbunddecken AT365267B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT394780A AT365267B (de) 1980-07-30 1980-07-30 Profilblechschalung fuer betonverbunddecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT394780A AT365267B (de) 1980-07-30 1980-07-30 Profilblechschalung fuer betonverbunddecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA394780A ATA394780A (de) 1981-05-15
AT365267B true AT365267B (de) 1981-12-28

Family

ID=3557582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT394780A AT365267B (de) 1980-07-30 1980-07-30 Profilblechschalung fuer betonverbunddecken

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT365267B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA394780A (de) 1981-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2000047834A1 (de) Einrichtung zum anschliessen von kragplatten an eine wand- oder deckenkonstruktion
EP0023042B1 (de) Vorgefertigtes Deckenelement für Gebäudedecken
DE3319745C2 (de) Stahlblechträger
DE2604998A1 (de) Stahlverschalung fuer betonkonstruktionen
EP0688613B1 (de) Bewehrung für gestützte Betondecken im Bereiche von deren Stützen sowie Verfahren zu deren Herstellung
AT365267B (de) Profilblechschalung fuer betonverbunddecken
DE875403C (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE821703C (de) Verbunddecke
CH644922A5 (en) Composite slab profile
DE804917C (de) Schachtauskleidung
DE2153495A1 (de) Fertigteildeckenplatte fuer den montagebau
DE943905C (de) Stahlbetonplattendecke
DE2107402A1 (de) Betondecken-Bauelement
DE3522382A1 (de) Stahlbewehrung fuer bauteile
AT390095B (de) Schalung aus profilblech fuer betonverbunddecken
DE3208273A1 (de) Bauelement fuer die herstellung von geschossdecken
DE2037690C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines als bleibende Schalung für eine Stahlbetondecke dienenden Schalungselements
CH444582A (de) Elastisches Auflager für Bauwerkteile
AT386636B (de) Schalung aus profilblech fuer betonverbunddecken
EP0104262A1 (de) Aufgelöste selbsttragende Bauplatte - Erzeugnis - Verfahren - Vorrichtung - Verwendung
AT225894B (de) Gitterförmige Platte als verlorene Schalungstafel für Betonbauten
DE831764C (de) Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7603649U1 (de) Stahlverschalung fuer betonkonstruktionen
DE737944C (de) Eisenbetondecke aus Formstuecken
DE2216559A1 (de) Mehrschichtenbetonplatte mit aus stahlbetontraegern bestehende verankerung und zusaetzlichen verbundnadeln

Legal Events

Date Code Title Description
EIH Change in the person of patent owner
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee