DE805343C - Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl

Info

Publication number
DE805343C
DE805343C DEA711A DEA0000711A DE805343C DE 805343 C DE805343 C DE 805343C DE A711 A DEA711 A DE A711A DE A0000711 A DEA0000711 A DE A0000711A DE 805343 C DE805343 C DE 805343C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphate
manganese
tartaric acid
metals
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA711A
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Mazia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel Corp
Original Assignee
Amchem Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amchem Products Inc filed Critical Amchem Products Inc
Priority to DEA711A priority Critical patent/DE805343C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805343C publication Critical patent/DE805343C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/18Orthophosphates containing manganese cations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen, insbesondere auf Eisen und Stahl, mittels Lösungen von überzugsbildenden Phosphaten, insbesondere von Manganphosphat, sowie Mittel zur Ausübung des Verfahrens.
  • Bekanntlich werden derartige Überzüge durch Behandlung des '.Metalls mit Lösungen von Schwermetallphosphaten, wie z. B. Zink- und Manganphosphat, erhalten, welche Phosphate selbst an der Überzugsbildung teilnehmen, die um so schneller erfolgt, je weniger freie Säure die Behandlungslösung enthält. Man arbeitet üblicherweise mit Phosphatlösungen, die sich im Gleichgewichtszustand befinden oder die in bezug auf das überzugsbildende Phosphat übersättigt sind. Man nimmt an, daß in allen Fällen mindestens an der Grenzfläche eine Übersättigung eintritt, indem durch den Angriff der Lösung auf das Metall, vorzugsweise Eisen, etwas von dem Eisen gelöst wird, so daß an dieser Stelle der Säuregehalt sinkt und der Gehalt an Metallphosphaten steigt. Ein Teil der ausgeschiedenen sekundären oder tertiären Metallphosphate bewirkt die Bildung des Überzuges; ein anderer Teil dieser Phosphate fällt als Schlamm aus. Diese Schlammbildung ist höchst unerwünscht, da sie nicht nur eine Materialverschwendung bedeutet, sondern auch Krusten an den Gefäßwänden und an den Heizrohren bildet und die Qualität des Überzuges beeinträchtigt. Die Schlammbildung tritt besonders bei der Verwendung von Manganphosphatlösungen auf, so daß die vorliegende Erfindung besonders bei der Verwendung dieser Lösungen Anwendung findet und daher auch im nachfolgenden in Zusammenhang mit der Verwendung von Manganphosphat als überzugsbildendem Metallphosphat beschrieben wird, wenn sie auch nicht hierauf beschränkt ist.
  • Es ist demgemäß Zweck der vorliegenden Erfindung, die Schlammbildung bei der Phosphatierung, insbesondere mit Manganphosphatlösungen, zu verhindern oder wesentlich zu vermindern, die verwendeten Lösungen stabiler zu halten, Verluste an überzugsbildendem Phosphat zu vermeiden, die Qualität der Überzüge zu verbessern und die Bildung von Krusten auf den Wandungen der Behälter und auf den Heizrohren zu reduzieren.
  • Es wurde gefunden, daß der Zusatz von Weinsäure zu üblichen und bekannten Phosphatlösungen, insbesondere Manganphosphatlösungen, diesen eine größere Stabilität gibt und es ermöglicht, mit solchen Lösungen über lange Zeiträume praktisch schlammfrei zu arbeiten unter Bedingungen, bei denen sonst starke Schlammbildung auftritt.
  • Diese Wirkung hat sowohl die Rechts- wie die Links- wie die racemische Weinsäure, nicht aber die Mesoweinsäure, die daher im folgenden nicht unter der Bezeichnung Weinsäure mitverstanden werden soll. Das Weinsäureanion kann in Form der Säure oder geeigneter Salze, wie z. B. Weinstein (saures Kaliumtartrat) oder Seignettesalz (Kalium-Natriumtartrat), eingeführt werden. Ersteres Salz hat den Vorzug, daß der pH-Wert der' Phosphatlösung nicht wesentlich beeinflußt wird; bei der Verwendung von Seignettesalz muß eine entsprechende Menge Säure, bei der Verwendung von Weinsäure eine entsprechende Menge Alkali zugefügt werden, um den pH-Wert der Phosphatlösung unverändert zu erhalten.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einiger Beispiele näher erläutert. Beispiel i Es wird eine konzentrierte Lösung bereitet aus Mangan-Karbonat (850/0) Zoo g, Phosphorsäure (750/0) 550 g, Weinstein 20 g, Wasser ad 1 1.
  • Um eine gebrauchsfertige Phosphatlösung zu erhalten, wird diese konzentrierte Lösung auf das Zehnfache verdünnt. Das Verhältnis von Weinsäure zu Mangan ist = o,196: z,o. Diese Lösung zeigt, selbst wenn sie bei oder nahe bei dem Siedepunkt verwendet wird, keine wesentliche Schlammbildung und ergibt ausgezeichnete Phosphatüberzüge. Wird der Weinstein fortgelassen, so wird die Lösung bereits bei 65' C wolkig, und bei weiterer Erhöhung der Temperatur erfolgt starke Schlamrnbildung. Beispiel 2 Es wird eine konzentrierte Lösung bereitet aus Mangan-Karbonat (85%) 193 g, Phosphorsäure (75%) 546 g, Natriumnitrat 61 g, Natriumbitartrat (Monohydrat) 18,5 g, Wasser ad 1 1.
  • Das Verhältnis von Weinsäure zu Mangan ist hier = o,186: i,o. Das Natriumnitrat dient bekanntlich als Beschleuniger. Eine io%ige Lösung gibt ausgezeichnete Phosphatüberzüge und kann selbst beim Siedepunkt ohne wesentliche Schlammbildung verwendet werden, während diese bei Fortlassung des Natriumbitartrats bei etwa 65' C beginnt und bei weiterer Steigerung der Temperatur sehr stark wird. Beispiel 3 Mangan-Karbonat (85%) 195 g" Phosphorsäure (75%) 349 ccm, Kaliumpermanganat 0,036 g, Eisenfeile 4,87 g, Kaliumbitartrat 25,0 g, Wasser ad 1 1.
  • Das Verhältnis von Weinsäure zu Mangan ist hier = 0,2525: i,o. Die Lösung wird mit der zehnfachen Wassermenge verdünnt, auf die Arbeitstemperatur von etwa 96' C erhitzt und in üblicher Weise eingearbeitet, indem man sie auf metallisches Eisen einwirken läßt. Man erhält mit dieser Lösung starke, sehr korrosionsfeste Phosphatüberzüge in der üblichen Behandlungszeit, die sich ausgezeichnet als reibungsvermindernde Oberflächen eignen. Als Bad verwendet arbeitet die Lösung praktisch ohne Schlammbildung, während bei Fortlassung des Tartrats starke Schlammbildung eintritt. Der Zusatz von Permanganat und Eisenfeile erfolgt aus den dem Fachmann bekannten Gründen; das Permanganat gibt durch Oxydation des zweiwertigen Eisens eine sehr geringe Menge von praktisch unlöslichem Ferriphosphat, das der Hydrolyse entgegenwirkt, wie im amerikanischen Patent 23168io gezeigt ist. Die Eisenfeile erleichtert das Einarbeiten des Bades.
  • Obgleich die Arbeitstemperatur bei den genannten Beispielen niedriger sein kann, so empfiehlt sich im allgemeinen eine solche von etwa 96' C.
  • Die Beispiele zeigen, daß schon sehr geringe Mengen Weinsäure eine stabilisierende Wirkung haben; es können aber auch erheblich größere Mengen verwendet werden. Im allgemeinen erhält man die besten Ergebnisse mit einem Gehalt von 0,5 bis 15 g pro Liter. Unter 0,5 g/1 läßt die stabilisierende Wirkung nach; über 15 g/1 bildet sich leicht ein weißer Niederschlag auf der Phosphatschicht, der für manche Zwecke unerwünscht ist.
  • Das Verhältnis von Weinsäure zu Mangan liegt zweckmäßig zwischen 0,03 bis 1,5: i,o.
  • Bekanntlich muß der PH-Wert eines Manganphosphat-Bades um so höher sein, je niedriger die Arbeitstemperatur ist, und wird diese Temperatur erhöht, so erfolgt Schlammbildung. Der Zusatz von Weinsäure gemäß der Erfindung erlaubt daher das Arbeiten mit höheren pH-Werten, bei denen ohne diesen Zusatz starke Schlammbildung auftreten würde.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen auf Metallen, insbesondere auf Eisen und Stahl, mittels Lösungen von überzugsbildenden Phosphaten, insbesondere von Manganphosphat, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösung Weinsäure oder ein Salz derselben (unter Ausschluß von Mesoweinsäure) zugefügt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Weinsäure 0,5 bis 15 g pro Liter beträgt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Weinsäure zu Mangan 0,03 bis 1,5: i,o beträgt.
  4. 4. Mittel zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, enthaltend außer den üblichen Bestandteilen, wie Manganphosphat, Beschleunigungsmitteln u. dgl., Weinsäure (unter Ausschluß von Mesoweinsäure) oder ein Salz derselben, vorzugsweise in einem Verhältnis zu dem Gehalt an Mangan von 0,03 bis 1,5: i,o.
DEA711A 1950-01-31 1950-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl Expired DE805343C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA711A DE805343C (de) 1950-01-31 1950-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA711A DE805343C (de) 1950-01-31 1950-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805343C true DE805343C (de) 1951-05-17

Family

ID=6919317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA711A Expired DE805343C (de) 1950-01-31 1950-01-31 Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805343C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974503C (de) * 1950-09-08 1961-01-19 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE975008C (de) * 1952-08-06 1961-08-03 American Chem Paint Co Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink und dessen Legierungen
DE1203087B (de) * 1958-11-28 1965-10-14 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Aufbringen von Phosphat-ueberzuegen auf Metallen
DE1187101B (de) * 1962-09-01 1975-03-13 Metallgesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt/M Verfahren und Mittel zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Metalloberflächen
EP0904425A1 (de) * 1996-02-14 1999-03-31 Henkel Corporation Mangan-phosphat-umwandlungsbeschichtungzusammensetzung und verfahren zur verwendung bei mässigen temperaturen
DE102005047424A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Henkel Kgaa Phosphatierlösung mit Wasserstoffperoxid und chelatbildenden Carbonsäuren

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974503C (de) * 1950-09-08 1961-01-19 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE975008C (de) * 1952-08-06 1961-08-03 American Chem Paint Co Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink und dessen Legierungen
DE1203087B (de) * 1958-11-28 1965-10-14 Metallgesellschaft Ag Verfahren zum Aufbringen von Phosphat-ueberzuegen auf Metallen
DE1187101B (de) * 1962-09-01 1975-03-13 Metallgesellschaft, Aktiengesellschaft, Frankfurt/M Verfahren und Mittel zum Aufbringen von Phosphatschichten auf Metalloberflächen
EP0904425A1 (de) * 1996-02-14 1999-03-31 Henkel Corporation Mangan-phosphat-umwandlungsbeschichtungzusammensetzung und verfahren zur verwendung bei mässigen temperaturen
EP0904425A4 (de) * 1996-02-14 1999-04-21
DE102005047424A1 (de) * 2005-09-30 2007-04-05 Henkel Kgaa Phosphatierlösung mit Wasserstoffperoxid und chelatbildenden Carbonsäuren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805343C (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatueberzuegen auf Metallen, insbesondere Eisen und Stahl
DE4241134A1 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Metalloberflächen
DE2634126A1 (de) Zubereitungen auf der basis von basischen aluminiumchloriden
DE974713C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Metallen
DE2600654B2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen kathodischen abscheidung einer chromschicht und einer darueberliegenden schicht aus hydratisierten chromoxiden auf stahlblechen
DE852633C (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von dichten, gut haftenden Kupferueberzuegen aus Baedern
DE2844100A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metallgegenstaenden
DE1546070B2 (de) Verfahren zum Phosphatieren von Eisen- und Stahlgegenständen
DE975008C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen auf Zink und dessen Legierungen
EP0258922A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Phosphatüberzügen sowie dessen Anwendung
DE1521678B2 (de) Verfahren und ueberzugsloesung zur herstellung von phosphat ueberzuegen
DE2718618A1 (de) Verfahren zum phosphatieren von metallgegenstaenden
DE690603C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzschichten auf Leichtmetallen und Leichtmetallegierungen
EP0059994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatüberzügen auf Metalloberflächen
EP0711849A1 (de) Verfahren zum Aufbringen von Phosphatüberzügen
DE2537500A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen behandlung von weissblech
DE973195C (de) Verfahren zum UEberziehen von Metalloberflaechen mit einer Phosphatschicht
DE584411C (de) Verfahren zur Herstellung von korrosionsfesten UEberzuegen auf Eisen und Stahl
DE754179C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatueberzuegen
DE1269452B (de) Verfahren zum Phosphatieren von Eisen- und Stahlflaechen
DE679798C (de) Verfahren zur elektrolytischen Erzeugung von Schutzschichten auf Werkstuecken
DE974196C (de) Verfahren zur Erzeugung von geschmeidigen Phosphatueberzuegen auf metallischen Gegenstaenden
DE1192489B (de) Phosphatierverfahren
DE860445C (de) Verfahren und Loesung zur Behandlung von metallischen Oberflaechen
AT238529B (de) Wässerige, nickelbeschleunigte Phosphatüberzugslösung