DE8023859U1 - Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen - Google Patents

Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen

Info

Publication number
DE8023859U1
DE8023859U1 DE19808023859U DE8023859U DE8023859U1 DE 8023859 U1 DE8023859 U1 DE 8023859U1 DE 19808023859 U DE19808023859 U DE 19808023859U DE 8023859 U DE8023859 U DE 8023859U DE 8023859 U1 DE8023859 U1 DE 8023859U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seating
reclining
reclining furniture
furniture according
plastic foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808023859U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POLLAK OTTO FRANZ 6940 WEINHEIM
Original Assignee
POLLAK OTTO FRANZ 6940 WEINHEIM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POLLAK OTTO FRANZ 6940 WEINHEIM filed Critical POLLAK OTTO FRANZ 6940 WEINHEIM
Priority to DE19808023859U priority Critical patent/DE8023859U1/de
Priority to DE3033599A priority patent/DE3033599C2/de
Publication of DE8023859U1 publication Critical patent/DE8023859U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/143Chaise lounges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

• ■ · ·
4/11
Otto Franz Pollak, Klosterhofstr. 32,
6940 Weinheim-Lützelsachsen
Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche
Die Erfindung bezieht sich auf ein Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche, bei dem die Sitz- oder Liegeflächenteile mit einem umlaufenden, aus profilierten Holmen bestehenden Rahmen versehen ist bzw. sind und die zwei einander gegenüberliegenden Seitenholme mit Aufnahmenuten für die Enden der das Rahmenfeld ausfüllenden Lamellenleisten aufweisen, wobei die Lamellenleisten an einer Längsseite mit einem Wulststeg und an der anderen Längsseite mit einer entsprechenden Auskehlung versehen sind.
Es ist ein Sitz- oder Liegemöbel dieser Art bekannt (DE-GM 7 824 592), bei dem die als Hohlkörper ausgebildeten Lamellenleisten mit zur Innenkammer führenden
■ · · 111 I llltt ·· ·
I · I I ti I It··
<·_ 4 u .. .. .. Pollak
Perforationen für die Luftzirkulation ausgestattet sind. Die bekannten Lamellenleisten und die aus diesen Lamellenleisten gebildeten Sitz- oder Liegeflächenteile weisen keine Polsterung auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sitz- oder Liegemöbel der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß es durch einen geringen fertigungstechnischen Aufwand mit einer Polsterung versehen und die Sitz- oder Liegefläche mit einer guten Belüftung ausgerüstet werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Wulststeg über einen mit Perforationen für die Luftzirkulation ausgerüsteten Flachsteg mit dem übrigen Teil der Lamellenleiste verbunden ist und dieser Teil der Lamellenleiste sowie der nicht perforierte Teil des Flach-Steges zumindest an der Sitz- oder Liegeflächenseite mit einem Kunststoffschaum beschichtet sind.
Die Gesamtpolsterung des Sitz- oder Liegemöbels wird durch die Kunststoffschaumschichten der Lamellenleisten
f/, gebildet, wobei zwischen zwei benachbarten Lamellenleisten ' ein mit Perforationen für die Luftzirkulation versehener Flachsteg vorhanden ist.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung vorteilhafter beispielsweise Ausführungsformen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Stuhl in perspektivischer Darstellung, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, und zwar durch die aneinander gereihten Lamellenleisten,
Fig. 3 in perspektivischer Darstellung mehrere aneinandergereihte Lamellenleisten, die beidseitig mit einer Polsterung aus einem Kunststoffschaum
:·_:5:-";'' :: : Pollak
ausgerüstet sind,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Lamellenleiste und einen Seitenholm des Rahmens, Fig. 5 ein Liegemöbel in perspektivischer Dar-
stellung und
'[ Fig. 6 einen Hocker in perspektivischer Darstellung,
, dessen Sitzfläche durch Lamellenleisten ge-
bildet wird.
Der in den Fig. 1 und 2 aufgezeigte Stuhl weist ein Sitzteil 1 und eine Rückenlehne 2 auf, die mit einem umlaufenden Rahmen ausgestattet sind. Dieser umlaufende Rahmen besteht aus Seitenholmen 3,4, einem oberen horizontalen Holm 5 und einem unteren horizontalen Holm 6.
Die Seitenholme 3 und 4 sind aus Metall oder aus Kunststoff gefertigt und weisen je eine Aufnahmenut 7 für das Ende 8
einer Lamellenleiste 9 auf. Die Lamellenleisten sind an der einen Längsseite mit einem Wulststeg 10 und an der anderen Längsseite mit einer entsprechenden Auskehlung 11 versehen. Der Wulststeg 10 ist über einen mit Perforationen 12 für die Luftzirkulation ausgestatteten Flachsteg 13 mit dem {") übrigen Teil der Lamellenleiste verbunden, der in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Hohlkammerprofil ausgerüstet ist. Dieser übrige Teil der Lamellenleiste und der nicht perforierte Teil des Flachsteges 13 sind zumindest an der Sitz- oder Liegenflächenseite mit einer Polsterung ausgerüstet, die durch eine Schicht 14 aus einem Kunststoffschaum gebildet wird.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 ist die Kunststoffschaumschicht, die an jeder Lamellenleiste festgelegt ist, ausschließlich an der Sitzseite vorgesehen.
*· - 6·- Pollak
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 3 sind die Lamellenleisten 9 an beiden Längsseiten mit fiiner Kunststoffs chaums chicht ausgestattet. Die Perforationen 12 sind als Langlöcher ausgebildet, so daß eine intensive Luftzirkulation zwischen zwei benachbarten Lamellenleisten bzw. Polsterungen stattfinden kann.
Aus der Fig. 4 ergibt sich, daß die Enden 8 der Lamellenleisten, die in Aufnahmenuten 7 der Seitenholme 4 eingreifen, keine Polsterung aufweisen, sondern daß die Polsterung vor den Seitenholmen endet.
Aus den Fig. 2 und 4 ergibt sich, daß die Polsterung eine körpergerechte Profilierung aufweisen kann.
Es ist auch möglich, Zonen der Kunststoffschaumschicht mit einer härteren Konsistenz zu versehen, z.B. um eine härtere Liegefläche zu erhalten.
Die Oberfläche der Kunststoffschaumschicht kann glatt oder genarbt sein. Es ist auch möglich, die Kunststoffschaumschicht mit einer Beflockung aus Kunststoff- oder Wollfasern zu versehen. Ferner kann die Kunststoffschaumschicht mit einem Bezug aus Stoff oder Leder abgedeckt sein.
In dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Lamellenleisten aus Kunststoff gefertigt. Sie können auch aus Metall oder aus Holz hergestellt sein. Bei der Fertigung aus Holz werden als Lamellenleisten Vollprofile verwendet, an denen aus Metall oder Kunststoff gefertigte Profilleisten befestigt werden, die den Wulststeg und den Flachsteg bilden.
Aus den Fig. 6 und 7 ergibt sich, daß auch ein Liegemöbel 15 oder ein Hocker 16 mit den gepolsterten Lamellenleisten ausgerüstet werden kann.

Claims (1)

  1. Ρ« nf ft f η ι« r«
    " Pollak
    Patentanwälte
    Dr. O. Loesenbeck +
    Dipl.-lng. Sfracke
    Dip!.-lng. Loesenbeck
    48 Bielefeld, Herforder Siralte 17
    S chutzansprüche
    1. Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen ( ) Sitz- oder Liegefläche, bei dem die Sitz- oder Liegeflächenteile mit einem umlaufenden, aus profilierten Holmen bestehenden Rahmen versehen ist bzw. sind und die zwei einander gegenüberliegenden Seitenholme mit Aufnahmenuten für die Enden der das Rahmenfeld ausfüllenden Lamellenleisten versehen sind, wobei die Lamellenleisten an einer Längsseite mit einem Wulststeg und an der anderen Längsseite mit einer entsprechenden Auskehlung ausgerüstet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulststeg (10) über einen mit Perforationen (12) für die Luftzirkulation ausgestatteten Flachsteg (13) mit dem übrigen Teil der Lamellenleiste verbunden ist und
    „ dieser Teil der Lamellenleiste sowie der nicht perforierte
    ϊ vy Teil des Flachsteges zumindest an der Sitz- oder Liegeflächenseite mit einem Kunststoffschaum beschichtet sind.
    2. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Seitenholme (3,4) des Rahmens eingreifenden Enden (8) der Lamellenleisten (9) frei vom Kunststoffschaum sind.
    3. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Kunststoffschaum bestehende, an der Sitz- oder Liegeflächenseite vorgesehene Schicht eine körpergerechte Profilierung aufweist.
    • · · · · t ι ■·■·· «· · 1 · Il 11 Il I* <·
    - 2 - Pollak
    5. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Kunststoffschaumschicht glatt oder genarbt ist.
    6. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumsnchicht mit einer Beflockung aus Kunststoff- oder Wollfasern versehen ist.
    7. Sitz- oder Liegemöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ,λ dadurch gekennzeichnet, daß die Schaumstoffschicht mit einem Bezug aus Stoff oder Leder abgedeckt ist.
    8. Sitz- oder Liegemöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Perforationen (12) des Flachsteges (13) als Langlöcher ausgebildet sind.
DE19808023859U 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen Expired DE8023859U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023859U DE8023859U1 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen
DE3033599A DE3033599C2 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808023859U DE8023859U1 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen
DE3033599A DE3033599C2 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8023859U1 true DE8023859U1 (de) 1980-12-04

Family

ID=41128272

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808023859U Expired DE8023859U1 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen
DE3033599A Expired DE3033599C2 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033599A Expired DE3033599C2 (de) 1980-09-06 1980-09-06 Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8023859U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1222181B (it) * 1988-01-21 1990-09-05 Permaflex Spa Rete da letto con doghe a listello e telaio tubolare
DE102007023371B4 (de) 2007-05-18 2017-05-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Fahrzeugsitz mit verschiebbaren Querstreben und Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz
US10737636B2 (en) * 2018-01-31 2020-08-11 Shanghai Yanfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component
LT6702B (lt) * 2018-06-26 2020-02-25 UAB "Adolesa" Konstrukcinis baldų elementas

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435067U (de) * 1975-02-20 Schwarz P Sitz- und Uegeelement
DE2723722A1 (de) * 1977-05-26 1978-12-07 Daimler Benz Ag Sitz, insbesondere fuer kraftwagen
DE7824592U1 (de) * 1978-08-17 1978-11-23 Pollak, Otto Franz, 6800 Mannheim Sitz- oder liegemoebel mit einer einoder mehrteiligen sitz- oder liegeflaeche

Also Published As

Publication number Publication date
DE3033599C2 (de) 1983-02-17
DE3033599A1 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3604534A1 (de) Sitzmoebel mit einem sitz und einer in sich elastisch nachgebenden rueckenlehne
DE8604745U1 (de) Mit Flechtwerk bespannter Rahmen zur Verwendung als Sitz-, Lehn- oder Liegefläche bei Möbeln
AT504204B1 (de) Aus schaumstoff bestehende polsterung
DE2026296A1 (de) Träger oder Unterbau für Polsterungen
DE102016003417A1 (de) Unterfederung für eine Polsterung und Möbel mit einer Unterfederung
DE2117153A1 (de) Polsterkörper
DE8023859U1 (de) Sitz- oder liegemoebel mit einer ein- oder mehrteiligen sitz- oder liegeflaechen
DE1429362A1 (de) Sessel
DE3424942C2 (de) Matratze
DE60003442T2 (de) Verbesserter sitzblock für flughäfen
DE2732193C2 (de) Sitz- und Liegemöbel aus mehreren klappbaren Polsterteilen
DE3219637A1 (de) Liege fuer pkw&#39;s
AT212522B (de) Sitzmöbel aus Metallkanthohlprofilen
DE2117330A1 (de) Sitz mit keilartiger Beckenstutze
DE2330463B2 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE7824592U1 (de) Sitz- oder liegemoebel mit einer einoder mehrteiligen sitz- oder liegeflaeche
DE4137677C1 (en) Bottom frame for bed - has longitudinal stringers covered by flexible cross-slats
AT411138B (de) Stuhl mit einer sitzfläche und einer rückenlehne
DE2225380A1 (de) Aufbaumoebelgestell
DE2421970A1 (de) Sitz- bzw. liegemoebel
CH695258A5 (de) Eine Mehrzahl von Federelementen aufweisende Liege- oder Sitzflaeche sowie Verfahren zur Herstellung dieser Federelemente.
DE7319666U (de) Lattenrost
DE7819280U1 (de) Sitz - oder liegemoebel
DD130749B1 (de) Reihungsfaehiger stapelstuhl mit auswechselbarer flachpolsterung
DE6919710U (de) Bestuhlungselement aus kunststoff