DE8007534U1 - Lasttragender rahmen insbesondere fuer die ruecklehne eines fahrzeugsitzes - Google Patents

Lasttragender rahmen insbesondere fuer die ruecklehne eines fahrzeugsitzes

Info

Publication number
DE8007534U1
DE8007534U1 DE19808007534U DE8007534U DE8007534U1 DE 8007534 U1 DE8007534 U1 DE 8007534U1 DE 19808007534 U DE19808007534 U DE 19808007534U DE 8007534 U DE8007534 U DE 8007534U DE 8007534 U1 DE8007534 U1 DE 8007534U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
along
coupling
slide
links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808007534U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell UOP LLC
Original Assignee
UOP LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UOP LLC filed Critical UOP LLC
Publication of DE8007534U1 publication Critical patent/DE8007534U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/667Lumbar supports having flexible support member bowed by applied forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/64Back-rests or cushions
    • B60N2/66Lumbar supports
    • B60N2/666Lumbar supports vertically adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Beschreibung:
Diese Neuerung betrifft einen Rahmen mit einer lasttragenden Einrichtung insbesondere zur Verwendung bei der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes, um eine Hüft-Abstützung für die den Sitz einnehmende Person zu liefern.
Es ist bekannt, in der Rücklehne eines Sitzes oder in einem Bett einen Rahmen vorzusehen, der eine lasttragende Einrichtung in Form einer Membrane oder mehrerer Filamente aufweist, die sich unter Zugspannung zwischen den beiden gegenüberliegenden Seiten des Rahmens erstrecken. Ein derartiger Rahmen in einem Fahrzeugsitz ist normalerweise gepolstert, und die Hüftabstützung kann durch Formgebung der Polsterung im Hüftbereich der den Sitz einnehmenden Person erzielt werden. Es ist allerdings schwierig, die Lage einer derartigen Hüftabstützung zu verändern, um verschiedenen, den Sitz einnehmenden Personer zu entsprechen.
Entsprechend der vorliegenden Neuerung ist ein Rahmen mit einer lasttragenden Einrichtung in Form eine Membrane oder mehrerer Filamente vorgesehen, welche mit den zwei gegenüberliegenden Seiten des Rahmens verbunden sind und sich unter Zugspannung zwischen diesen erstrecken, sowie eine Einrichtung, die längs einer der genannten Seiten des Rahmens beweglich ist und zum Verändern der örtlichen Zugspannung in der Membrane oder der Zugspannung in einem ode] mehreren der Filamente betätigbar ist.
Die vorliegende Neuerung liefert auch einen Rahmen, der in seinem Inneren einen gespannten, lasttragenden Aufbau aufweist, der durch eine Membran oder durch eine Anordnung von Filamenten gebildet ist, die quer zum Rahmen ausgespannt sind, sowie eine Vorrichtung, um an voneinander getrennten Stellen längs einer Seite des zuggespannten Aufbaus eine unterschiedliche Zugspannung bzw. eine Differenz·
Zugspannung aufzubringen, wobei die Einrichtung ein flexibles Teil umfaßt, das längs der genannten Rahmenseite, jedoch mit Abstand hierzu angeordnet ist und durch eine Reihe schwenkbar miteinander verbundener Lenker bzw. Glieder gebildet ist, die an ihren Enden, die der genannten Rahmenseite entgegengesetzt sind, verbunden sind, wobei einer Mehrzahl der genannten Glieder mit der Membrane oder ausgewählten Filamenten verbunden sind, einen Wagen bzw. Schlitten, welcher über den Gliedern des flexiblen Teils in Eingriff steht und in Gleiteingriff mit diesen beweglich ist, ein Trageteil, das den Schlitten trägt und in Gleiteingriff mit einer Führung steht, die sich längs der genannten Rahmenseite erstreckt, sowie eine Einrichtung, die betätigbar ist, um den Schlitten zwangsweise zur Rahmenseite hin zu bewegen, um hierbei den Abstand zwischen der Rahmenseite und dem Schlitten zu verändern und somit die Form des flexiblen Teils zu verändern, wobei die vom Schlitten auf die ausgewählten Teile der Membran oder ausgewählte Filamente aufgebrachte Zugspannung verändert werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun im einzelnen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Rahmens für einen Rückenpolsterträger in der Rücklehne eines Fahrzeugsitzes ist, wobei ein Hüft-AbsnützrAufbau in ungespannten Zustand gezeigt ist,
Fig. 2 eine Ansicht entsprechend jener in Fig. 1 ist, jedoch den Hüft-Abstütz-Aufbau in gespanntem Zustand zeigt,
Fig. 3 und 4 Schnitte längs Linie III - III und Linie IV - IV in Fig. 1 und 2 sind,
Fig. 5 und 6 Ansichten in Richtung der Pfeile X und Y in Fig. 1 und 2 sind, und
Fig. 7 eine Perspektivansicht eines Gliedes zur Verwen-
dung in der Anordnung der Fig. 1 bis 6 ist.
Wie in Fig. 1 zu sehen ist, ist der Rahmen des Rückenpolsterträgers U-förmig ausgebildet und weist gegenüberliegende Seiten 10, 11 sowie einen Endabschnitt 12 aus Metall mit winkligem Querschnitt auf, das in einem Stück geformt ist. Eine Anordnung paralleler, mit Abstand angeordneter Stützdrähte oder anderer Filamente 13 erstreckt sich quer zum Raum zwischen den Seiten 10 und 11, wobei die linken Enden der Drähte in einem Bügel 14 gehalten sind, der an der Rahmenseite 10 befestigt ist, und die rechten Enden der Drähte 13 in entsprechende Glieder 15 eingreifen. Die Glieder sind miteinander schwenkbar verbunden, um ein flexibles Teil 15' zu bilden, das - in Form einer Wirbelsäule - längs der rechten Seite 11 des Rahmens angeordnet ist. Die Glieder an den - entgegengesetzten Enden der Säule sind mit der Rahmenseite 11 durch Spiralfedern 16 verbunden, und die Säule ist mit der Rahmenseite 11 zwischen den Federn 16 durch eine noch weiter unten zu beschreibende Koppelung mit variabler Spannung verbunden.
Jedes der Glieder 15 weist einen T-förmigen Querschnitt auf, wobei die Köpfe 15a der Glieder mit T-förmigem Querschnitt Ende an Ende miteinander durch Schwenkstifte 15p verbunden sind, welche in Aufnähmevorsprünge 15b, 15c an den gegenüberliegenden Enden eines jeden Kopfes 15a eingreifen. Die Köpfe 15a stoßen somit derart gegeneinander, daß sie eine im wesentlichen durchgehende Oberfläche bilden, und
Stege 15d der Glieder sind an der Stelle 15e derart mit Öffnungen versehen, daß sie die Drähte 13 aufnehmen.
Haken 15f, 15g, die sich von den entgegengesetzten Seiten eines jeden Schaftes 15d in der Ebene der Wirbelsäule erstrecken, sind in entgegengesetzte Richtungen gewandt, so daß jeder Haken an jedem Glied mit dem komplementären Haken am nächsten, danebenliegenden Glied derart in Eingriff treten kann, daß die Neigung eines jeden Gliedes zum
nächsten begrenzt ist und eine seitliche Abstützung geliefert wird.
Die Koppelung mit variabler Spannung umfaßt einen Schlitten 17, der längs eines flachen Bügels 18 verschieblich ist, der an der rechten Seite 11 des Rahmens befestigt ist. Der Schlitten 17 weist einen allgemein U-förmigen Aufbau auf und hat eine Endwand 17a sowie zwei Seitenwände 17b, 17c, von welchen jede einen nach innen gerichteten Flansch 17d, 17e an ihrem äußeren Ende aufweist, wobei die Flansche voneinander durch einen Schlitz 17f mit einem Abstand getrennt sind. Der Schlitz ermöglicht es dem Schlitten, über die Köpfe 15a der Glieder 15 zu passen, wobei der Steg 15d eines jeden Gliedes durch den Schlitz 17f vorspringt.
Ein Kunststoff-Gleitbelag 17g ist an jedem Flansch 17d, 17e passend befestigt, um eine Abstützung mit niedriger Reibung für die Köpfe 15a der Glieder 15 zu erzielen.
Der Schlitten 17 ist an meiner Seite vom Schlitz 17f abgewandt an der Stelle 20 schwenkbar an einem mit Schraubengewinde versehenen Schaft 21 angelenkt, der sich durch einen Führungsschlitz 22 erstreckt, der sich längs eines Flansches 11a der rechten Seite 11 des Rahmens erstreckt. An der Seite des Flansches 11 a, die vom Schlitten abgelegen ist, trägt der steg einen Gleitkörper 23, der auf der Außenseite des Flansches abläuft, sowie einen mit Gewinde versehenen Knopf 24, der den Gleitkörper 23 gegen den Flansch 11a andrückt. Der Knopf 24 ist derart drehbar, daß er den mit Gewinde versehenen Schaft 21 durch den Schlitz 22 hindurchzieht und somit den Schlitten 17 gegen den Flansch 11a an jeder gewünschten Stelle längs des Schlitzes 22 anzieht.
Durch Verändern der Lage des Schlittens längs der Rahmenseite 11 und des Abstands zwischen dem Schlitten und der Rahmenseite 11 kann die Form der Wirbelsäule verändert
werden (wie aus Fig. 2 ersichtlich ist), und somit kann auch die Zugspannung verändert werden, die auf die Drähte aufgebracht wird.
In einer bevorzugten Verwendungsform sind die Drähte 13 in ihrem entspannten Zustand gekrümmt, wie dies in Fig. 3 zu sehen ist, so daß, wenn ein Polster 2 5, beispielsweise aus Schaum-Kunststoff, auf den gekrümmten Drähten abgestützt ist, die äußere Fläche des Polsters im wesentlichen flach ist, wie auch in Fig. 3 und 5 zu sehen ist. Durch Anspannen der Drähte in Richtung ihres flachen Zustandes, der in Fig. 4 zu sehen ist, kann allerdir.gs eine die Hüfte abstützende Ausbuchtung 25a im Polster gebildet werden, wie in Fig. 6 zu sehen ist, und die Höhe der Ausbuchtung wird von dem Ausmaß abhängen, in welchem die Drähte geradegezogen sind. Außerdem kann diese Ausbuchtung dadurch, daß man den Schlitten 17 längs des Führungsschlitzes 22 bewegt, längs des Rahmens bewegt werden, wie strichpunktiert in Fig. 6 dargestellt ist, um die Höhe zu verändern, an welcher die Hüftabstützung für den Rücken der den Sitz einnehmenden Person vorgesehen ist.
Obwohl die Neuerung im Zusammenhang mit einer die Hüftpartie abstützenden Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes beschrieben und dargestellt wurde, ist die Neuerung auch in anderen Bereichen anwendbar, wie etwa in orthopädischen Einrichtungen oder sonstwie im medizinischen Bereich oder in der Textilindustrie. Auch könnten die Drähte und anderen Filamente, die oben beschrieben wurden, durch eine durchgehende Haut oder Membran ersetzt werden.
Obwohl die Enden des flexiblen Teils 15 gemäß der Darstelluna und Beschreibung mit der Rahmenseite 11 durch Spiralfedern 16 verbunden sind, könnten auch nicht-ausziehbare Glieder als Ersatz für die Federn verwendet werden,

Claims (5)

Ansprüche:
1. Rahmen mit einer lasttragenden Einrichtung in Form eine Membrane oder mehrerer Filamente, die mit den beiden gegenüberliegenden Seiten des Rahmens verbunden sind und sich unter Zugspannung bis zu diesem hin erstrecken, gekennzeichnet durch eine Einrichtung (17, 21, 23, 24), die längs einer der Seiten (10, 11) des Rahmens beweglich ist und zum Verändern der örtlichen Spannung in der Membran oder der Spannung in einem oder mehreren der Filamente (13) betätigbar ist.
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die lasttragende Einrichtung mit der einen Seite des Rahmens durch ein längliches, flexibles Teil (151) verbunden ist, das erste Verbindungsstellen an einer Vielzahl mit Abstand angeordneter Abschnitte längs seiner Längenerstreckung mit der Membrane oder den Filamenten aufweist und zweite Verbindungsstellen an einer Vielzahl von Stellen längs seiner Längenerstreckung mit der einen Seite des Rahmens aufweist, wobei die bewegliche Ein-
TELEPON (OBQ) 2QQS6Q
TELEX OB-39SBO
MONAPAT
TELEKOPIERER
richtung (17, 21, 23, 24) eine der genannten zweiten Verbindungen bildet und eine Koppelung umfaßt, die in Längsrichtung des flexiblen Teils verschieblich ist, wobei die Längenerstreckung der Koppelung variabel ist, um die örtliche Zugspannung zu verändern, die auf die lasttragende Einrichtung aufgebracht wird.
3. Rahmen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Teil eine schwenkbar miteinander verbundene Reihe von Lenkern bzw. Gliedern (15) aufweist, die derart miteinander zusammenwirken, daß sie eine Fläche bilden, längs deren die Koppelung gleiten kann.
4. Rahmen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelung einen Wagen bzw. Schlitten (17) umfaßt, der längs der Reihe von Gliedern (15) in Eingriff hiermit verschieblich ist, einen Gleitkörper (23), der längs der genannten einen Seite (11) des Rahmens verschieblich ist, und eine Koppelungseinrichtung (21) mit variabler Länge, welche den Schlitten und den Gleitkörper miteinander verbindet.
5. Rahmen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelungseinrichtung eine Schraube (21) und einen mit Schraubengewinde versehenen Knopf (24) hieran umfaßt, der den Gleitkörper (23) und den Schlitten (17) gegeneinander vorspannt.
DE19808007534U 1979-03-21 1980-03-19 Lasttragender rahmen insbesondere fuer die ruecklehne eines fahrzeugsitzes Expired DE8007534U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7909921 1979-03-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007534U1 true DE8007534U1 (de) 1980-08-28

Family

ID=10504024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808007534U Expired DE8007534U1 (de) 1979-03-21 1980-03-19 Lasttragender rahmen insbesondere fuer die ruecklehne eines fahrzeugsitzes

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4309058A (de)
EP (1) EP0016557A1 (de)
JP (1) JPS55130615A (de)
AU (1) AU5663880A (de)
BE (1) BE882364A (de)
BR (1) BR8001593A (de)
CA (1) CA1130480A (de)
DE (1) DE8007534U1 (de)
ES (1) ES8100066A1 (de)
FR (1) FR2451728A1 (de)
GB (1) GB2045076B (de)
IT (2) IT1153786B (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4462635A (en) * 1980-02-29 1984-07-31 Lance Mark A Seat with adjustable back support
US4520800A (en) * 1983-05-09 1985-06-04 Standex International Corporation Patient treatment table
DE3336349C2 (de) * 1983-10-06 1986-03-27 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Rückenlehne mit regelbarer Rückenunterstützung
SE449556B (sv) * 1983-11-09 1987-05-11 Volvo Ab Stol, exv bil-, tag- eller flygplansstol, innefattande ett i sitt ryggstod anordnat svankstod
DE3341389A1 (de) * 1983-11-15 1985-05-30 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zum einstellen des in der lendengegend liegenden bereiches der rueckenlehne eines fahrzeugsitzes
JPS6266810A (ja) * 1985-09-19 1987-03-26 アイシン精機株式会社 ランバ−サポ−ト装置
US4858992A (en) * 1985-10-07 1989-08-22 Lasota Larry Conformable seat
IT1230941B (it) * 1989-06-28 1991-11-08 Cassina Spa Intelaiatura reversibilmente deformabile a elementi superiori flessibili in qualsiasi direzione e fascia inferiore deformabile in senso orizzontale per schienali di poltrone e simili.
US5058952A (en) * 1990-11-29 1991-10-22 Lasota Laurence Conformable seat with pivotal belt support
US5197780A (en) * 1991-02-20 1993-03-30 Fisher Dynamics Corporation Transmission device for cable control of lumbar support mechanism
JP3097168B2 (ja) * 1991-05-13 2000-10-10 トヨタ自動車株式会社 車両用シート及びその製造方法
GB2270833B (en) * 1992-06-09 1996-06-26 Pirelli Ltd Seat back with adjustable lumbar support
DE4395046T1 (de) * 1992-10-12 1995-11-23 Hendersons Ind Pty Ltd Verstellbare Lendenstütze
FR2726516B1 (fr) * 1994-11-04 1997-01-17 Peugeot Siege adaptable a la morphologie d'un utilisateur, notamment pour vehicule automobile
GB2316604B (en) * 1996-08-23 1998-10-14 Youngflex Ag Improved seat suspension arrangement and adjustment mechanism therefor
AUPO213496A0 (en) 1996-09-05 1996-09-26 Henderson's Industries Pty Ltd Adjustable lumbar support
DE19817503C1 (de) * 1998-04-20 1999-09-30 Faure Bertrand Sitztech Gmbh Kraftfahrzeugsitz
US6053064A (en) * 1998-05-01 2000-04-25 L & P Property Management Company Lumbar support screw actuator
US7014269B2 (en) 2001-06-15 2006-03-21 Hon Technology Inc. Chair back construction
CA2486077A1 (en) * 2002-05-15 2003-11-27 Intier Automotive Inc. Adjustable attachment and tensioning assembly for the suspension of a seat assembly
US6814407B2 (en) 2002-06-05 2004-11-09 L & P Property Management Company Single actuator four-way power lumbar
US7226130B2 (en) * 2002-09-12 2007-06-05 Steelcase Development Corporation Seating with comfort surface
DE202004002569U1 (de) * 2004-02-19 2005-07-07 Schwarzbich, Jörg Lordosenstütze
US7530636B2 (en) * 2004-12-03 2009-05-12 L&P Property Management Company Comfort belt lumbar
CN103494465B (zh) 2005-03-01 2016-05-04 霍沃思公司 用于座椅的腰部垫
FR2884776B1 (fr) * 2005-04-22 2007-07-20 Faurecia Sieges Automobile Dossier de siege de vehicule automobile comportant une nappe de soutien en fils metalliques
US7780233B2 (en) * 2005-06-02 2010-08-24 Schukra Of North America, Ltd. Belt extension apparatus
US7318286B1 (en) * 2005-06-10 2008-01-15 Haworth, Inc. Apparatus and process for determining lumbar configuration in a chair
US7425036B2 (en) * 2005-08-23 2008-09-16 Schukra Of North America, Ltd. Comfort belt spring pulley
DE102005041840B3 (de) * 2005-09-02 2007-04-26 Airbus Deutschland Gmbh Passagiersitz mit individueller Anpassung an einen Passagier
WO2007127943A2 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Steelcase Development Corporation Seating construction and method of assembly
US7857388B2 (en) * 2007-06-01 2010-12-28 Steelcase Inc. Seating unit with adjustable lumbar device
US8210612B2 (en) * 2010-07-14 2012-07-03 La-Z-Boy Incorporated Tension fabric lumbar support system
USD707976S1 (en) 2013-06-07 2014-07-01 Steelcase Inc. Chair
USD706547S1 (en) 2013-06-07 2014-06-10 Steelcase Inc. Chair
USD721529S1 (en) 2013-06-07 2015-01-27 Steelcase Inc. Handle apparatus
USD703987S1 (en) 2013-06-07 2014-05-06 Steelcase Inc. Chair
USD703988S1 (en) 2013-06-07 2014-05-06 Steelcase Inc. Chair
USD704487S1 (en) 2013-06-07 2014-05-13 Steelcase Inc. Chair
JP2014239723A (ja) * 2013-06-11 2014-12-25 コクヨファニチャー株式会社 椅子
JP6301111B2 (ja) * 2013-11-11 2018-03-28 コクヨ株式会社 椅子
JP6313017B2 (ja) * 2013-11-11 2018-04-18 コクヨ株式会社 椅子
US9872568B2 (en) * 2014-02-11 2018-01-23 Boa Technology Inc. Closure devices for seat cushions
US20150335502A1 (en) 2014-04-09 2015-11-26 The Comfort Companies, Inc. Backrest
US9789790B2 (en) * 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US10427569B2 (en) 2015-01-26 2019-10-01 Kongsberg Automotive, Inc. Adjustment mechanism for a seat
US9986840B2 (en) * 2015-10-21 2018-06-05 The Comfort Companies, Inc. Adjustable chair support system
US9604560B1 (en) 2015-11-13 2017-03-28 Kongsberg Automotive, Inc. Assembly for adjusting a lumbar region of a seat
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10919423B2 (en) * 2018-11-05 2021-02-16 Ford Global Technologies, Llc Adjustable seat
US11589678B2 (en) 2019-01-17 2023-02-28 Hni Technologies Inc. Chairs including flexible frames

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA753914A (en) * 1967-03-07 Lueders Herbert Adjustable back support in a seat
GB360516A (en) * 1930-08-15 1931-11-12 Weymann S Motor Bodies 1925 Lt Improvements in or relating to seats
FR1228452A (fr) * 1958-04-18 1960-08-31 Bataafsche Petroleum Procédé pour la décomposition catalytique et sélective de l'acide formique
DE1121944B (de) * 1958-09-26 1962-01-11 Johann Schwarz Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeugsitze
GB1077189A (en) * 1964-07-14 1967-07-26 Volvo Ab Improvements in or relating to seats
AT308318B (de) * 1969-12-12 1973-06-25 Wilhelm Schuster Ing Bespannung für Liege-, Sitz- und Stützflächen aller Art
DE2003661A1 (de) * 1970-01-28 1971-08-19 Wesifa Gmbh Sitz mit Rueckenlehne,insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2238675A1 (de) * 1972-08-05 1974-02-14 Porsche Ag Ruhemoebel
SU520973A1 (ru) * 1974-10-22 1976-07-15 Предприятие П/Я А-3495 Механизм регулировки профил спинки кресла
DE7524221U (de) * 1975-07-30 1975-12-18 Mende E Rueckenstuetze
US4155592A (en) * 1977-08-07 1979-05-22 Nissan Motor Co., Ltd. Seat back with adjustable lumbar supporter

Also Published As

Publication number Publication date
BR8001593A (pt) 1980-11-18
GB2045076B (en) 1983-02-23
GB2045076A (en) 1980-10-29
ES489727A0 (es) 1980-11-01
IT8009381A1 (it) 1981-09-18
IT8009381A0 (it) 1980-03-18
US4309058A (en) 1982-01-05
CA1130480A (en) 1982-08-24
JPS55130615A (en) 1980-10-09
AU5663880A (en) 1980-09-25
FR2451728A1 (fr) 1980-10-17
BE882364A (fr) 1980-09-22
IT1153786B (it) 1987-01-21
ES8100066A1 (es) 1980-11-01
EP0016557A1 (de) 1980-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8007534U1 (de) Lasttragender rahmen insbesondere fuer die ruecklehne eines fahrzeugsitzes
DE4427754C2 (de) Stuhl, insbesondere Drehstuhl
DE2345254C2 (de) Rückenpolster oder -lehne
DE2751608C2 (de) Orthopädisches Stützkorsett
DE102012103038B4 (de) Vorrichtung zur Gurtführung an einem Gurtintegralsitz
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE2724725A1 (de) Sitz
DE3222505C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze
AT396055B (de) Anatomisch formbare stuetze
DE3226101A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer verstellbaren schenkelstuetze
DE8530629U1 (de) Verstellbare Befestigungseinrichtung
CH643722A5 (de) Liegemoebel.
WO2008119671A2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem sitzbereich
DE1566501B1 (de) Koerpermassagegeraet
DE202008011499U1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit Sitztiefenverstellung
DE102004055643A1 (de) Verfahren zur Sitzverstellung und Sitz
DE202005019654U1 (de) Rückenlehne und Stuhl
DE3418233C2 (de)
DE1937570B2 (de) In ihrer Höhenlage einstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2034832C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE102017130409B4 (de) Vorrichtung, insbesondere Sitzschale, mit mehreren beweglichen Verstellelementen
DE2330463C3 (de) Kopfstütze für Fahrzeugsitze
DE1580623A1 (de) Sitz,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1554012B1 (de) Federanordnung fuer einen Sitzrahmen od.dgl.
DE2619270A1 (de) Fahrzeugsitz