DE7920495U1 - Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE7920495U1
DE7920495U1 DE19797920495 DE7920495U DE7920495U1 DE 7920495 U1 DE7920495 U1 DE 7920495U1 DE 19797920495 DE19797920495 DE 19797920495 DE 7920495 U DE7920495 U DE 7920495U DE 7920495 U1 DE7920495 U1 DE 7920495U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wiper
threaded
protection
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797920495
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOSCHNER HORST 7024 FILDERSTADT
Original Assignee
MOSCHNER HORST 7024 FILDERSTADT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSCHNER HORST 7024 FILDERSTADT filed Critical MOSCHNER HORST 7024 FILDERSTADT
Priority to DE19797920495 priority Critical patent/DE7920495U1/de
Publication of DE7920495U1 publication Critical patent/DE7920495U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Horst t'ioschner · #<-·(
Anemonenweg 3 . I. *..'
7024 FilderStadt 4
Gestängeloser Wischer-Antrieb für Kraftfahrzeuge (Variation I)
Der Antrieb erfolgt von einem Wischer-Motor, dessen Antriebswelle nach einem bestimmten Rhythmus die Drehrichtung wechselt.
Dieser Motor wird zentral in der Mitte des Fahrzeugs unter <?.er Windschutzscheibe angebracht. Auf seine Antriebswelle wird ein Zahnrad (1) angebracht, welches die Form eines Kegels hat.
Rechts und links von diesem Antrieb wixd jeweils eine Welle (2+3) über zwei Kegelräder (4+5) angetrieben. Diese Wellen sind mit entgegenlaufendem Steilgewinde ausgestattet und werden mit je zwei Lagern (6, 7, 8, 9) unter der Windschutzscheibe montiert.
Auf diese Wellen kommen jetzt die Scheibenwischer (10+11). Am unteren Ende der Wischer ist ein Gegenlager (12+13) mit einem Gewinde versehen, welches auf die Antriebswellen (2+3) passt.
Durch die Drehung des Motors werden die beiden Wellen angetrieben. Jetzt läuft der Wischer zwangsläufig quer über die Scheibe von außen nach innen, durch den Wechsel der Drehrichtung auch wieder zurück.
Die obere Führung des Wischers erfolgt auf folgende Weiae:
Jedes Fahrzeug hat zum Spannen des Scheibengummis (14) einen Zierrahmen (15). Dieser Zierrahmen bekommt eine zusätzliche Lippe; unter diese Lippe kommen die unteren Enden der Wischer, welche je mit einem Hartgummirad (16+17) versehen sind. Dieses Rad läuft auf der Scheibe am unteren Dichtrand entlang. Durch die obere Führung können die Wischer nicht vom Fahrtwind von der Windschutzscheibe abgehoben werden.
In der Abschaltstufe wird der Wischer übar die Scheibe hinauf an die Dachrinne angelegt. So ist der Wischer optisch aus dem Blickfeld und die Verletzungsgefähr bei einem Unfall ausgeschaltet.
Horst Moschner Anemonenweg 3 7024 FiIderStadt 4
Teil II
Der Antrieb erfolgt bei dieser Variation über zwei Wischer-Motoren (1). Diese werden rechts und links unterhalb der Windschutzscheibe (23) angebracht.
Auf das Antriebsrad kommt noch eine zusätzliche Welle (18); diese läuft an der Dachleiste (19) entlang und bekommt am oberen Ende wiederum ein Kegelrad (20).
Jetzt werden über- und unterhalb der Windschutzscheibe je zwei Antriebswellen (2+3) mit Kegelrädern (4 + 5) montiert. Diese Wellen haben in der Mitte der Windschutzscheibe ein gemeinsames Lager (21 + 22).
Der Vorteil dieser Variation ergibt einen gleichmäßigen Antrieb der Wischer (10) .
Anmerkung;
Diese Wischeranlage eignet sich nicht nur für Windschutzscheiben, sondern auch für Scheinwerfer mit großem Lichtaustritt (z.B. Daimler-Benz, Citroen usw.)

Claims (4)

"Gestängeloser Wischer-Antrieb für Kraftfahrzeug" Schutzansprüche
1. Scheibenwischer mit einem Wischblatt und einem Antrieb zum Bewegen derselben über die Scheibe,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Wischblatt (10) in fester Ausrichtung von einer Gewindehülse (12) getragen ist, die auf einer mit dem sich drehenden Antrieb (1) verbundenen Gewindespindel (2) läuft und am gegenseitigen Ende mit einem Gummirad versehen ist.
2. Schutzansprüche nach A 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Wischblätter (10+11) in fester Ausrichtung von zwei Gewindehülsen (12 + 13) getragen werden, die auf zwei mit dem sich drehenden Antrieb (1) verbundenen Gewindespindeln (2+3) laufen und am gegenseitigen Ende mit je einem Gummirad versehen sind.
3. Schutzansprüche nach A 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Antriebsmotor (1) über eine Welle (18) zwei gegenlaufende Gewindespindeln (2+3) antreibt, auf denen ein Wischblatt (10) von je einer Gewindehülse getragen wird.
4. Schutzansprüche nach A 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwei Antriebsmotoren über je eine Welle je zwei gegenlaufende Gewindespindeln, auf denen je ein Wischlbatt getragen wird, antreiben. Diese Gewindespindeln haben in der Mitte ein gemeinsames Lager (21 + 22).
DE19797920495 1979-07-18 1979-07-18 Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge Expired DE7920495U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920495 DE7920495U1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797920495 DE7920495U1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7920495U1 true DE7920495U1 (de) 1981-01-15

Family

ID=6705824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797920495 Expired DE7920495U1 (de) 1979-07-18 1979-07-18 Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7920495U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724856A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Swf Auto Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
DE19908284A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-07 Bosch Gmbh Robert Wischerantrieb
DE19501984B4 (de) * 1995-01-24 2004-05-06 Itt Automotive Europe Gmbh Linearwischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE102004029080A1 (de) * 2004-06-16 2006-02-02 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere für eine in einer Hecktür oder Heckklappe angeordneten Heckscheibe bzw. einer klappbaren Scheibe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724856A1 (de) * 1987-07-28 1989-02-09 Swf Auto Electric Gmbh Scheibenreinigungsanlage
DE19501984B4 (de) * 1995-01-24 2004-05-06 Itt Automotive Europe Gmbh Linearwischeranlage für ein Kraftfahrzeug
DE19908284A1 (de) * 1999-02-26 2000-09-07 Bosch Gmbh Robert Wischerantrieb
DE19908284B4 (de) * 1999-02-26 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Wischerantrieb
DE102004029080A1 (de) * 2004-06-16 2006-02-02 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Scheibe eines Fahrzeuges, insbesondere für eine in einer Hecktür oder Heckklappe angeordneten Heckscheibe bzw. einer klappbaren Scheibe
DE102004029080B4 (de) * 2004-06-16 2009-05-28 Küster Automotive Door Systems GmbH Scheibenwischvorrichtung für eine Heckscheibe eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19545390A1 (de) Tandemlüfter für Kühler von Kraftfahrzeugen
DE7920495U1 (de) Gestaengeloser wischer-antrieb fuer kraftfahrzeuge
CH469582A (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge
DE3622279C3 (de) Scheibenwischeranlage
DE2142067B2 (de) Zapfwellenangetriebene schneefraese
DE2653731C2 (de) Zapfwellenantrieb an der Frontseite einer Zugmaschine
DE871700C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE2133306A1 (de) Scheibenwischer fuer scheinwerfer
DE2320619C3 (de) Anordnung einer vorderen Zapfwelle eines Schleppers
AT106256B (de) Rahmen für Bindemäher.
DE484951C (de) Rueckblickspiegel fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE753301C (de) Brennkraftmaschine
DE823412C (de) Scheibenwischer fuer Kraftfahrzeuge
DE2114392A1 (de) Vorrichtung zum Saubern von Fahr zeugleuchten
DE863071C (de) Einachsiges Kraftfahrzeug, insbesondere als mit Handholmen gelenkte Schneeschleuder
DE430197C (de) Antriebsvorrichtung fuer die Hinterraeder von Kraftfahrzeugen bei Anwendung einer zweiteiligen Hinterachse
DE324406C (de) Putzvorrichtung fuer Scheiben der Scheinwerfer an Kraftfahrzeugen
DE826657C (de) Schlepper mit angehaengtem Fraesschwanz
DE815747C (de) Einrad-Vorspann-Zugmaschine
DE872460C (de) Zeiger-Messgeraet fuer Kraftfahrzeuge
AT228705B (de) Traktoranhänger
DE676566C (de) Antriebsvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE1105743B (de) Scheibenwischer fuer Verkehrsmittel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE324462C (de) Wechselgetriebe fuer Pflugmotoren
DE2166886C3 (de) Scheinwerfer-Scheibenwischeranlage für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge