DE7916804U1 - Bolzensetzeinrichtung - Google Patents

Bolzensetzeinrichtung

Info

Publication number
DE7916804U1
DE7916804U1 DE19797916804U DE7916804U DE7916804U1 DE 7916804 U1 DE7916804 U1 DE 7916804U1 DE 19797916804 U DE19797916804 U DE 19797916804U DE 7916804 U DE7916804 U DE 7916804U DE 7916804 U1 DE7916804 U1 DE 7916804U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
magazine
ejector
extension
bolts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916804U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of DE7916804U1 publication Critical patent/DE7916804U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/005Nail feeding devices for rows of contiguous nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/008Safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/04Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by fluid pressure, e.g. by air pressure

Description

- 16 -
Anwaltsakte: 30 148
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Bolzensetzeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und betrifft insbesondere eine druckluftbetriebene Bolzensetzeinrichtung, um nacheinander Bolzen von einem Magazin aus zuzuführen und wiederholt Bolzen einzutreiben.
Bei Bolzensetzeinrichtungen ist es alloenein üblich, druckluftbetriebene oder pneumatische Bolzensetzeinrichtungen zu verwenden, bei welchen eine Anzahl Bolzen in einem Magazin aufbewahrt ist, um so wiederholt zu einem bestimmten Zeitpunkt einen Bolzen in Material zu treiben. Derartige herkömmliche Bolzensetzeinrichtungen haben jedoch nicht den Erwartungen entsprochen, da sie schwer und groß sind, wodurch ihre Verwendung in kleinen Räumen verhindert ist, und obendrein in ihrem Aufbau mechanisch kompliziert sind, was häufige mechanische Ausfälle und Störungen zur Folge hat, die wiederum einen Ersatz bzw. ein Auswechseln von mechanischen Teilen erfordern.
Eine Schwierigkeit bei herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen besteht darin, daß sie auf Berührung ansprechende Sicherheits-
till It
- 17 -
oder Auslöseanordnungen aufweisen, welche leicht umgangen werden können, was dann ein zufälliges und unbeabsichtigtes Auslösen der Bolzensetzeinrichtung zur Folge hat. Für Bedienungspersonen der herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen ist es nicht ungewöhnlich, daß sie beimUmgehen mit Sicherheits- und Auslöseeinrichtungen zufällig die BolzenSetzeinrichtung auslösen, wodurch dann ein Bolzen in ein Körperteil der Bedienungsperson getrieben wird. Einige Bedienungspersonen, die den Sicherheitsund Auslösemechanismus umgangen haben, haben sich einen Bolzen durch die Kniescheibe oder andere Teile des Beines getrieben.
Einige herkömmliche Bolzensetzeinrichtungen haben Ansätze, in welchen sich Bolzen stauen und festklemmen können, wobei dann | von seiten der Bedienungsperson eine erhebliche Zeit und große f Mühe erforderlich ist, um die verklemmten Bolzen in dem Ansatz zu entfernen. Andere herkömmliche Bolzensetzeinrichtungen haben Bolzenmagazine, in welchen sich die Bolzen ebenfalls wieder verklemmen können, so daß wieder von seiten der Bedienungsperson viel Zeit und Mühe aufgewendet wird, um den festgeklemmten Bolzen in dem Magazin zu entfernen.
Andere herkömmliche Bolzensetzeinrichtungen haben komplizierte mechanische Verriegelungs sy sterne, um ein Auslösen der Bolzensetz- § einrichtungen zu verhindern, wenn die Bolzenzufuhr eine vorbe-
stimmte Anzahl erreicht hat oder erschöpft ist. Manchmal funk- S tionieren die Systeme nicht, so daß es dann zu einem Auslösen des Treibermechanismus kommt, ohne daß sich ein Bolzen in einer
- 18 -
·· <· till Il I · » Il
I t · I · 111 · · t *
- 18 -
entsprechenden Stellung befindet, so daß dadurch das Antriebssystem der Bolzensetzeinrichtung beschädigt wird.
Die meisten herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen haben einen komplizierten mechanischen Aufbau, was wiederum häufig Störungen und Ausfälle zur Folge hat und im PaIXe eines mechanischen Ausfalls der Bolzensetzeinrichtung eine häufige Wartung erfordert. Die große Anzahl der mechanischen Teile führt zu häufigeren mechanischen Ausfällen sowie zu zahlreichen Reparaturen. Obendrein muß die Reparatur der herkömmlichen Bolzensetzein- ' richtungen im allgemeinen von einem sehr geschickten und qualifizierten Techniker durchgeführt werden, der mit dem komplizierten mechanischen Aufbau der Teile dieser»herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen umgehen kann. Schließlich haben die meisten herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen einen Aufbau, der dazu führt, daß die Pinger einer Bedienungsperson stark zusammengedrückt werden, wenn der Auslöser betätigt wird, oder wenn das Magazin wieder mit Bolzen zu laden ist, und daß die Bedienungsperson mit ihrer Kleidung an mechanischen Teilen, wie beispielsweise dem Sicherheitssystem, der Bolzensetzeinrichtung hängen bleibt, was für die Bedienungsperson gefährlich ist. Mit den mechanischen Teilen der Bolzensetzeinrichtung kann man an bestimmten Teilen der Kleidung, wie beispielsweise Hemden- oder Jackenknöpfen,und außerdem kann man an Schmuckgegenständen, wie Ringen an der Hand der Bedienungsperson, hängen bleiben. Diese Nachteile der herkömmlichen Bolzensetzeinrichtungen wirken sich insbesondere als Hindernis bsi einer Verwendung im Bauge-
- 19 -
Γ· et «til ti
• · « it
• tilt t t
werbe, der Industrie oder in dem sonstigen geschäftlichen Bereich aus.
Gemäß der Erfindung soll daher eine druckluftbetriebene Bolzenset zeinrichtung geschaffen werden, mit welcher Bolzen wiederholt gesetzt werden können, die nacheinander von einem Bolzenmagazin aus zugeführt worden sind, und welche eine kompakte Größe hat, leicht ist und deren mechanischer und konstruktiver Aufbau eine hochleistungsfähige Verwendung durch das Baugewerbe, die Industrie und andere Geschäftszweige ermöglicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bolzensetzeinrichtung geschaffen, um wiederholt Bolzen zu einem bestimmten Zeitpunkt einzeln in Material zu treiben; hierzu weist die Bolzensetzeinrichtung folgende Teile auf: ein Gehäuse mit einer Kolbenanordnung in einer Zylinderanordnung, welche einen Treiberdorn trägt, eine erste Luftkammer, welche teilweise die Zylinderanordnung umgibt und sich durch einen an dem Gehäuse angebrachten Griff erstreckt, eine Tellerventilanordnung, die über der Zylinderanordnung und in einer dritten Luftkammer angeordnet ist, eine zweite Luftkammer, welche den unteren Teil der Zylinderanordnung umgibt und durch den Griff verläuft, eine Ventilanordnung in dem Gehäuse, die die erste Luftkammer mit der dritten Luftkammer verbindet, eine Auslöseeinrichtung, die an dem Gehäuse angebracht ist, um einen Ventilstößel in der Ventilanordnung zu betätigen, einen an dem Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung befestigten Ansatz
t «II*
- 20 -
mit einem Führungskanal, um einen Bolzen zu führen, der mittels des Treiberdorns in das Material getrieben wird, ein an dem Ansatz angebrachtes Magazin, um eine Anzahl Bolzen unterzubringen und die Bolzen nacheinander dem Führungskanal in dem Ansatz zuzuführen, eine Ausstoßeinrichtung, um die in dem Magazin untergebrachten Bolzen zu dem Ansatz hin vorzuspan- · nen, und ein Sicherheitsjoch, das an dem Ansatz verschiebbar angebracht ist, wobei der Ansatz der Bolzensetzeinrichtung an der Stelle, wo ein Bolzen zu setzen ist, mittig angeordnet wird und von einer Bedienungsperson Druck auf das Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung ausgeübt wird, um das Sicherheitsjoch an dem Ansatz nach oben zu verschieben, wodurch der Sekundärauslöser betätigt wird und die Bedienungsperson dann den Auslöser betätigen kann, um dadurch einen Bolzen in das Material zu treiben.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bolzensetzeinrichtung mit einem vorteilhaften Sicherheitsmechanismus geschaffen, welcher ein zufälliges und unbeabsichtigtes Auslösen der Bolzensetzeinrichtung durch eine Bedienungsperson verhindert. Um die Bolzensetzeinrichtung auszulösen, um dadurch einen Bolzen in das Material zu treiben, muß die Bedienungsperson einen gewissen Druck auf das Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung ausüben, um dadurch ein Sicherheitsjoch an dem Ansatz nach oben zu bewegen, das über einen starr mit ihm verbundenen Teil an einem Sicherheitsbolzen in Anlage kommt, der dadurch nach oben bewegt wird
· »It
- 21 -
und einen Sekundärauslöser betätigt, der schwenkbar an einer Auslöseeinrichtung gehalten ist. Wenn di e Bedienungsperson den Auslöser zieht, befindet sich der Sekundärauslöser in einer Stellung, in welcher ein Ventilstößel in einer Ventilanordnung betätigt werden kann, um Druckluft über einer Tellerventilanordnung auszustoßen, damit die Druckluft in die Zylinderanordnung strömt, was zur Folge hat, daß die Kolbenanordnung, die einen Treiberdorn trägt, nach unten bewegt wird und einen Bolzen in das Material treibt. Wenn die Bedienungsperson keinen ausreichenden Druck ausübt, um das Sicherheitsjoch an dem Ansatz nach oben zu bewegen, um dadurch den Sekundärauslöser zu betätigen, löst die Auslöseeinrichtung die Bolzensetzeinrichtung nicht aus. Wenn eine Bedienungsperson den Auslöser betätigt, ohne daß ein entsprechender Druck auf das Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung ausgeübt wird, wird diese nicht ausgelöst. Eine der besonders vorteilhaften Funktionen dieser Bolzensetzeinrichtung besteht darin, daß eine zufällige und unbeabsichtigte Betätigung der Bolzensetzeinrichtung verhindert ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Bolzensetzeinrichtung geschaffen, in welcher Bolzen unterschiedlicher Länge und Größe untergebracht werden können und bei welcher ohne weiteres in dem Magazin ein Bolzen der einen Größe gegen einen solchen der anderen Größe ausgetauscht werden kann. Das Austauschen und Ändern der Bolzengröße kann ohne weiteres dadurch durchgeführt werden, daß die Ausstoßein-
- 22 -
richtung an einem Anschlag am Ende der Führungsbahn eingeklinkt wird, die Bolzensetzeinrichtung schräggestellt wird, damit die Bolzen an der Rückseite des Magazins aufgrund der Schwerkraft herausrutschen können, daß dann die Bolzen der einen Größe gegen solche der gewünschten Größe ausgetauscht werden,und daß anschließend die Auslöseeinrichtung entriegelt wird, um den Endbolzen automatisch zu setzen, um dadurch die Anzahl der Bolzen zu dem Ansatz der Bolzensetzeinrichtung vorzuspannen.
Gemäß der Erfindung ist somit eine Ausführungsform einer Bolzensetzeinrichtung geschaffen, um wiederholt Bolzen einzeln zu einem bestimmten Zeitpunkt in das Material zu treiben.
Ferner ist gemäß der Erfindung eine Bolzensetzeinrichtung geschaffen, die für hochleistungsfähige Ausführungen vom Baugewerbe, der Industrie und anderen Geschäftszweigen verwendet wird, um wiederholt Bolzen in Material zu treiben. Die Bolzensetzeinrichtung kann im Alltag von dem Baugewerbe, der Industrie und anderen Geschäftszweigen verwendet werden, um an Holzkonstruktionen, wie Häusern, Holzleisten usw. oder um Metall an Holzkonatruktionen, wie Anhängerfahrzeugen, anzubringen, wobei mittels der Bolzensetzeinrichtung zwei Materialien, wie Holz auf Holz, Metall auf Holz, usw., befestigt werden. Hierbei ist festgelegt, daß Material zumindest ein Material, im allgemei nen zwei Materialien sind, und der Begriff Material ist in keiner Weise irgendwie beschränkt. Die erfindungsgemäße Bolzen-
- 23 -
- 23 -
Setzeinrichtung ist einzigartig beim Montieren von Bauteilen, da eine hochleistungsfähige Bolzensetzeinrichtung geschaffen ist. Ferner weist die Bolzensetzeinrichtung einen kompakten Aufbau auf, so daß sie auch in kleinen Räumen verwendet werden kann, und hat ein (verhältnismäßig geringes) Gewicht, durch das eine Bedienungsperson physisch nicht erschöpft wird.
Ferner ist gemäß derErfindung eine Bolzensetzeinrichtung mit einem Ansatz geschaffen, welcher an ein besonders geformtes Magazin angepaßt ist, in welchem eine Reihe verschieden großer Bolzen untergebracht werden kann, wobei der Bereich von Bolzen mit einer Schaftlänge von etwa 5cm bis etwa 8,9cm reicht. Das Magazin ist mechanisch und reibschlüssig mit dem Ansatz der Bolzensetzeinrichtung verbunden, so daß nacheinander Bolzen dem Ansatz zugeführt werden können, und kann auch mechanisch zwischen dem Ansatz der Bolzensetzeinrichtung und einer Magazinklemmeinrichtung an dem unteren Griff der Bolzensetzeinrichtung befestigt sein. Der Boden des Magazins ist eben, so daß eine aufrechte Anordnung und Lagerung des Bolzensetzgerätes auf dem Boden des Magazins möglich ist, wenn sie nicht benutzt wird. Hierdurch ist eine leichte Handhabung des Bolzenset zgerätes durch die Bedienungsperson geschaffen.
Ferner ist eine Bolzensetzeinrichtung geschaffen, die ein Sicherheitsjoch bzw. einen -bügel mit einem starr damit verbundenen Teil aufweist, wobei das Joch oder der Bügel an dem Ansatz des Bolzensetzgeräts beweglich angebracht ist, um ein zufälli-
III· « ·
- 24 -
at» «ι
ges und unbeabsichtigtes Auslösen der Bolzensetzeinrichtung zu verhindern. Um die Bolzensetzeinrichtung auszulösen und um einen Bolzen einzutreiben, muß die Bedienungsperson einen nach unten wirkenden Druck auf das Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung ausüben, damit eine Feder, durch die das Joch oder der Bügel vorgespannt ist, an dem Ansatz des Bolzensetzgeräts nach oben verschoben wird. Sobald eine ausreichende Kraft in Richtung auf das Material an dem Ansatz des Bolzensetzgeräts ausgeübt wird, bewegt sich derSicherheitsbügel an dem Ansatz an der Stelle nach oben, an welcher der Sicherheitsbolzen durch den starr angebrachten Teil nach oben verschoben wird, wodurch ein Sekundärauslöser betätigt wird, der schwenkbar an dem Hauptauslöser angebracht ist. Wenn der Auslöser betätig wird, ist der Sekundärauslöser in einer aufwärts gerichteten Stellung betätigt, um dadurch den Ventilstößel in der Ventilanordnung, zu betätigen und die Bolzensetzeinrichtung auszulösen. Wenn der Auslöser betätigt wird, ohne daß Druck auf das Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung ausgeübt wird, wird der Sekundärauslöser durch den Sicherheitsbolzen nicht betätigt, und infolgedessen wird die Bolzensetzeinrichtung nicht ausgelöst ,wenn eine Bedienungsperson den Auslöser betätigt. Der Auslöser ist schwenkbar zwischen Vorsprüngen gehaltert, die von dem Gehäuse nach außen vorstehen, um dadurch ein Zusammendrücken oder Einklemmen der Finget einer Bedienungsperson auszuschließen und un, was noch wichtiger ist, ein Ausfallen des in dem Auslöser drehbar gehalterten Sekundärauslösers zu verhindern.
• I · · I ·
• t · I I · · I
- 25 -
Darüber hinaus ist gemäß der Erfindung eine Bolzensetzeinrichtung mit einer Auslöseeinrichtung geschaffen, die zu dem Ansatz der Bolzensetzeinrichtung hin durch eine Rollfeder vorgespannt ist, welche in einer Führungsbahn des Bolzenmagazins verschiebbar ist. Die Ausstoßeinrichtung läuft auf und zwischen Schienen nahe bei einer Bolzenführungsbahn des Magazins und hat einen abgewinkelten ,V-förmigen Einschnitt, welcher automatisch über die spiralförmig aufgerollte Rollfeder gegen den Endbolzen in dem Magazin drückt. Ein Handgroff steht von der Auslöseeinrichtung nach außen vor und ermöglicht eine leichte Betätigung der Ausstoßeinrichtung in dem Magazin durch eine Bedienungsperson.
Gemäß der Erfindung ist somit eine Bolzensetzeinrichtung geschaffen, um wiederholt Bolzen einzeln zu einem bestimmten Zeitpunkt in ein Material zu treiben, wenn ein beweglich an einem Ansatz des Bolzensetzgeräts angebrachter Sicherheitsbügel oder ein entsprechendes Sicherheitsjoch von einer Bedienugnsperson gegen das Material gedrückt wird, in das ein Bolzen getrieben werden soll. Wenn das Sicherheitsjoch bzw. der -bügel mit einem starr an ihm angebrachten Teil entgegen einer Druckfeder nach oben bewegt wird, kommt der starr angebrachte Teil an einem Sicherheitsbolzen in dem Gehäuse der Bolzensetzeinrichtung in Anlage und betätigt einen Sekundärauslöser, der in einem Auslöser der Bolzensetzeinrichtung schwenkbar gehaltert ist. Wenn die Betätigungsperson dann den Auslöser drückt, betätigt der Sekundärauslöser einen Ventilstößel in einer Ven-
- 26 -
Il Il till Il
III · ·
I III · ·
Il Il I > I·
III I
Il Ii I Il
tilanordnung, welche die Luft über einer Tellerventilanordnung freigibt; die Druckluft strömt dann durch eine Kammer in einem oberen Griff des Gehäuses der Bolzensetzeinrichtung, wodurch eine druckluftbetriebene Kolbenanordnung, die einen Treiberdorh trägt, nach unten bewegt wird, um dadurch einen Bolzen in einem Führungskanal des Ansatzes in das Material zu treiben. In einer Kammer in einem unteren Griff des Gehäuses baut sich ein Luftdruck auf ,um die Kolbenanordnung an dem untersten Punkt der Hin- und Herbewegung in eine Ruhestellung zu bringen. Eine Tellerventilanordnung, die mit einem Ventilsitz und einem Auslaßdeflektor zusammenarbeitet, stößt während der Rückkehr der Kolbenanordnung in eine Ruhestellung die Luft über der Kolbenanordnung aus. Eine Anzahl Ansätze oder Vorsprünge an dem Ansatz der BolzenSetzeinrichtung liegen mechanisch an dem Bolzenmagazin an und sichern es reibungsschlüssig an dem Ansatz, um während eines wiederholten Bolzensetzens nacheinander Bolzen dem Ansatz zuzuführen. Eine Rollfederanordnung ist an dem Ansatz angebracht und spannt eine Ausstoßeinrichtung in einer benachbarten Führungsbahn des Magazins gegen den Ansatz vor. Ein Anschlag am äußeren Ende des Bolzenmagazins verhindert, daß die Ausstoßeinrichtung aus dem Magazin herausgezogen werden kann und wirkt als eine Verriegelung für die Ausstoßeinrichtung während des Ladens von Bolzen über einen an der Oberseite des Magazins angeordneten Schlitz. Eine Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung, die durch eine Druckfeder weg von dem Ansatz vorgespannt ist, wird durch den Auslöser in eine Feststellnut in dem Sicherheitsjoch nach vorne bewegt, wenn die Zuführung von
» VfII
- 27 -
in dem Magazin zurückbleibenden Bolzen eine vorbestimmte Anzahl erreicht, um dadurch eine Aufwärtsbewegung des Sicherheitsjochs an dem Ansatz und folglich eine anschließende Betätigung des Sekundärauslösers durch den Sicherheitsbolzen zu verhindern.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen:
Fig.1 eine linksseitige Ansicht einer bevor
zugten Ausführungsform einer Bolzensetzeinrichtung gemäß der Erfindung;
Fig.2 eine vergrößerte Schnittansicht eines
zylindrischen Teils der Bolzensetzeinrichtung;
Fig.3 eine Unteransicht der Bolzensetzeinrich
tung;
Fig.4 eine gesonderte Ansicht eines Ansatzes
und eines Magazins der Bolzensetzeinrichtung;
Fig.5 eine linksseitige vergrößerte und teil
weise aufgeschnittene Ansicht des An-
• · ·*· * - .4 4. «ti
··**■ ... · · f
• · »...^ .*■
Λ _ ······· ·
— 28 — *"" * ■* * " · ■* · ··
satzes und des Magazins der Bolzensetz
einrichtung;
Fig. 6 eine rechtsseitige vergrößerte Ansicht
des Ansatzes und des Magazins der Bol
zensetzeinrichtung ;
Fig. 7 eine Vorderansicht der Bolzensetzeinrich
tung;
Fig. 8 einen Teil einer linksseitigen Ansicht
der einen Bolzen eintreibenden Bolzen*-
setzeinrichtung;
Fig. 9 eine der Fig.8 entsprechende Ansicht, be
vor ein Bolzen gesetzt wird;
Fig.10 eine weitere bevorzugte Ausführungsform
einer Auslöseeinrichtung in dem Magazin;
Fig.11 einen Schnitt durch die Auslöseeinrich
tung in dem Magazin entlang der Linie
11-11 in Fig.10, wobei in Richtung der
Pfeile gesehen ist;
Fig.12 eine Schnittansicht des Magazins ent-
- 29 -
.' *·.: ; '.", .".: :: ·
I t * · I ·
- 29 -
lang der Linie 12-12 der Fig.10, wobei in Richtung der Pfeile gesehen ist;
Fig.13 eine weitere bevorzugte Ausführungs
form einer Auslöseeinrichtung in dem Magazin;
Fig.14 eine Schnxttansicht der Auslöseein
richtung in dem Magazin entlang der Linie 14-14 der Fig.13, wobei in Richtung der Pfeile gesehen ist; und
Fig.15 eine Schnxttansicht des Magazins ent
lang der Linie 15-15 der Fig.13, wobei in Richtung der Pfeile gesehen ist.
In Fig.1 ist eine linke Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Bolzensetzeinrichtung 20 gemäß der Erfindung dargestellt. Ein Gehäuse 22 der Bolzensetzeinrichtung 20 ist aus einem entsprechenden Material, nämlich einem leichten und hochfestem Metall, wie beispielsweise Magnesium, gegossen und anschließend maschinell bearbeitet. Das Gehäuse 22 weist einen oberen Haltegriff 24 mit einer ersten integrierten, inneren Luftkamitier 26 auf, welche sich von einem Luftdurchlaß 28 in einem Ende 30 des Gehäuses 22 um eine Auslöseventilanordnung 32 herum erstreckt, wie in Fig.2 dargestellt ist, und welche einen oberen Teil einer Zylinderanordnung 34 (Fig.2) in einem zylindrischen Teil 36 des Gehäuses 22 vollständig umgibt; ferner weist das Gehäuse 22 einen unteren Haltegriff 38 mit einer zweiten integrierten inneren Luftkammer auf, die sich von dem Ende 30 des Gehäuses 20 aus erstreckt und den unteren Teil der Zylinderanordnung 34 vollständig umgibt, wie in Fig.2 dargestellt ist. Vier Ankerbolzen, die in den Figuren dargestellt aber, um die Übersichtlichkeit der Darstellung nicht zu beeinträchtigen, nicht mit Bezugszeichen versehen sind, verlaufen im Inneren von der Oberseite des zylindrischen Teils 36 durch eine Dichtung 42, eine Verschlußkappe 44 und einen Auslaßdeflektör 46, und entsprechende Befestigungen sind am Ende jedes Bolzens vorgesehen, um die Dichtung 42, die Kappe 44 und den Auslaßdeflektor 46 an dem zylindrischen Teil 36 zu befestigen. In der aus einem entsprechenden Material, wie Magnesium, gegossenen Kappe ist eine dritte, integrierte innere Luftkammer 50 untercje-
• · I * · I
- 31 -
bracht, wie in Fig.2 dargestellt ist. Vier Schraubbolzen, die in den Figuren dargestellt.aber ebenfalls nicht näher bezeichnet sind, verlaufen im Inneren von dem Boden des zylindrischen Teils 36 durch einen Ansatz 60 mit einem angrenzenden Unterteil 62, das aus einem entsprechenden hochfesten Material, wie beispielsweise Stahl gegossen ist. Entsprechende Befestigungen sichern den Unterteil 62 an dem Boden des zylindrischen Teils 36. Ein Auslöser 64 ist schwenkbar an einem Spiralspannstift 66 gehaltert, der zwischen gegenüberliegenden, in Fig.2 dargestellten Ansätzen 68 und 70 befestigt ist, und steht nach außen von dem zylindrischen Teil 36 vor. Ein Sekundärauslöser 72 ist an einem Spiralspannstift 74 im Inneren des Auslösers 72 schwenkbar gehaltert. Ein Vorsprung 76 ist an der Unterseite des oberen Griffs 24 hinter dem Auslöser 64 vorgesehen. Ein Ventilstößel 78 steht durch den oberen Handgriff in die Auslösevent!!anordnung 32 vor und wird durch den Sekundärauslöser 72 betätigt.
Ein in Fig.1 und 4 dargestelltes Bolzenmagazin 82 ist aus einem entsprechend weichen Material, wie beispielsweise Aluminium stranggepreßt und mechanisch und reibschlüssig an dem Ansatz 60 angebracht. Das Magazin 82 weist für Bolzen eine Längsnut bzw. einen -kanal 84 mit einem Längs-T-Schlitz 86, erste Kanal- bzw. Nutschienen 88a bis 88c und zweite Nut- bzw. Kanalschienen 90a und 90b, die,wie in Fig.4 dargestellt ist, den ersten Schienen 88a bis 88c gegenüberliegen, um eine Anzahl Bolzen zu halten, wobei jeder Bolzen einen Kopf und
- 32 -
ft f«
I I f
I lilt
I · · It
■ I I I > ' It Il
- 32 -
einen an dem Bolzenkopf angebrachten Schaft aufweist, einen längs verlaufenden Ausstoßkanal 92 mit einer oberen und unteren Schiene 94a bzw. 94b, einen längs verlaufenden Haltekanal 96 mit einer Schiene 98, und ein Bodenteil 100 auf. Ein Ladeschlitz 102 ist auf der Oberseite des T-Längsschlitzes 86 des Bolzenkanals 84 in Richtung auf ein unteres Ende 104 des Magazins angeordnet, um eine Anzahl Bolzen 106 einführen zu können, die mit einem entsprechenden Material 108, wie beispielsweise Kunststoff zusammengestellt sind. Eine Bolzenkopf-Führungsbahn 110, die aus einem entsprechenden Material, wie beispielsweise rostfreiem Stahl, stranggepreßt ist, ist in dem T-Schlitz 86 des Längskanals 84 angeordnet. Ein Anschlag 112 ist am äußeren Ende 104 des Magazins 82 zwischen der zweiten Schiene 90b des Bolzenkanals 94 und der unteren Schiene 94b des Ausstoßkanals 92 mittels einer Schraube 114 angebracht.
Ein Ausstoßer 116 weist an seinem vorderen Ende eine abgewinkelte V-förmige Nut 118, einen unteren Ansatz 118b, welcher in dem Längskanal 92 läuft, einen äußeren oberen Ansatz 120a, einen äußeren unteren Ansatz 120b, welcher auf der Außenseite der Schienen 94a bzw. 94b läuft, und einen nach außen vorstehenden entsprechend geformten Griff 122 auf.
Ein Ende einer Roll- oder Sprungfeder 124 ist mittels einer Schraube 126 an dem vorderen Ende des Ausstoßers 116 befestigt und das andere Ende der Roll- oder Sprungfeder 124 ist mit
- 33 -
- 33 -
einer Trommel 128 verbunden. Die Trommel 128, welche die aufgewickelte Rollfeder 124 enthält, ist drehbar an einem Abstandshalter 130 angebracht,und mit einer Hülle oder Abdekkung 132 ist die Trommel 128 abgedeckt. Die Trommel 128 und der Abstandshalter 130 sind mittels eines Bolzens 136a, einer Unter lagscheibe 136b und einer Mutter 136c drehbar an einem Trommelansatz 134 gehaltert, wie in Fig.1 dargestellt ist.
Eine Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung 140, die in Fig.1 gestrichelt und in Fig.7 dargestellt ist, ist verschiebbar zwischen der Schiene 94b und der unteren Schiene 90b gehaltert und gleitet durch einen an der unteren Schiene vorgesehenen Ansatz 210. Ein Arm 140a der Feststellvorrichtung steht durch eine Öffnung 142 in der unteren Schiene 94b vor. Eine Druckfeder 144 ist über den Arm 140a geschoben und paßt bzw. sitzt in einer Öffnung 146 , wie in Fig.4 dargestellt ist, um die Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung 140 gegen das untere Ende 104 des Magazins 82 vorzuspannen, wie in Fig.1 und 5 dargestellt ist.
Ein ungewöhnlich geformtes, dreiseitiges Sicherheitsjoch 148 mit oberen und unteren Langlöchern 150a und 150b umgibt die Vorderseite und zwei weitere Seiten des Ansatzes 60 und ist auf oberen und unteren,den Langlöchern entsprechenden Vorsprüngen 152a bzw. 152b des Ansatzes 60 verschiebbar, wie in Fig.7 dargestellt ist. Eine Platte 154 ist, wie in Fig.2 dargestellt, mittels Schrauben 156a an den Vorsprüngen 152a und
- 34 -
• · ' ' Il IMI Il '··· »ti t · I
• I I * III It
• »•»••III (ι t I t t « I I
_ J. ItIIII Il Μ ι I1
152b befestigt und ermöglicht eine Aufwärtsbewegung des Sicherheitsjoohes 148 zwischen der Platte 154 und dem Ansatz 60. Die Vorsprünge 152a und 152b an dem Ansatz 60 sind dikker als die Dicke des Sicherheitsjoches, so daß dieses (148) zwischen der Platte 154 und dem Ansatz 60 gleitend bewegt bzw, verschoben werden kann. Ein starr mit dem Sicherheitsjoch 148 verbundener Teil 158 steht von der rechten Seite des Joches 148 vor, wie in Fig.6 dargestellt ist. Eine Druckfeder 160 paßt über einen Halter 162, der von dem Joch 148 nach oben vorsteht, und ist in einer Ausnehmung 164 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 untergebracht. In eine Nut in der linken Seite des Sicherheitsbügels 148 ist der vordere Teil der Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung 140 angeordnet, wie in Fig.9 dargestellt ist.
In Fig.2 sind in einer vergrößerten Schnittansicht des zylindrischen Teils 36 der Bolzensetzeinrichtung 20 folgende Teile dargestellt: Das Gehäuse 22 ,die erste integrierte innere Luftkammer 26, der obere Griff 24, die Auslöseventilanordnung 32, die Zylinderanordnung 34, der untere Griff 38, die zweite integrierte, innere Luftkammer 40, die Dichtung 42, die Abdeckkappe 44, der Auslaßdeflektor 46, die dritte integrierte, innere Luftkammer 50, der Ansatz 60 und dessen Unterteil 62, der Auslöser 64 t der Auslöser-Spiralspannstift 66, der gegenüberliegende Ansatz 70, der Sekundärauslöser 72, der Ventilstößel 78, das Magazin 82, das Sicherheitsjoch 148 mit den zwei Langlöchern 150a und 150b, die zwei Längsvorsprünge 152a
- 35 -
I · t · I ·
* t · til)
> · «III
r · ftt ·» η
- 35 -
und 152b an dem Ansatz 60, dia Platte 154, die Schrauben 156a und 156b, der starr mit dem Joch 148 verbundene und von diesem vorstehende Teil 158, die Druckfeder 160, der Halter 162 und die Ausnehmung 164 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60.
Eine Kolbenbuchse 168 sichert einen Treiberdorn 170 mit einem ■ kegelförmig zulaufenden Enden 172 an einer Kolbenanordnung 166. Ein Stoßfänger 174 ist am Boden der Zylinderanordnung 34 angebracht. Eine Dichtung 176 ist zwischen dem Stoßfänger 174 und der Oberseite des Unterteils 62 des Ansatzes 60 angebracht. Eine Druckfeder 178 drückt ein Tellerventil' 180 nach unten auf das obere Ende der Zylinderanordnung 34. Eine Auslaßdichtung 182 ist am oberen Ende der Kappe 44 unmittelbar über dem Tellerventil 180 angeordnet. Die Auslöseventilanordnung 32 weist einen Ventilstößel 78, eine untere Ventilbuchse 184, einen Ventilkörper 178 und eine um den Ventilstößel angeordnete Druckfeder 188 auf. Eine Druckfeder 190 spannt einen Bolzen vertikal nach unten in einer Bohrung 194 in dem zylindrischen Teil 36 gegen den Teil 158 des Sicherheitsjochs 148 vor.
In Fig.3 ist eine Unteransicht der erfindungsgemäßen Bolzensetzeinrichtung 20 dargestellt und es sind folgende Teile gezeigt: das Ende 30, der zylindrische Teil 36, der untere Griff 38, der Ansatz 60, das Unterteil des Ansatzes 60, das Magazin 82, der längs verlaufende Bolzenkanal 84, die erste und die zweitejdem Bolzenkanal zugeordnete Schiene 88c bzw. 90b, der Längskanal 92 für den Ausstoßer, die längs verlaufende, dem
- 36 -
• · · t · ■
• · · · I t * I
• lit 1 I ■ f Il I IC
- 36 -
Ausstoßer zugeordnete untere Schiene 94b, die längs verlaufende Tragschiene 98, der Boden 100, eine Anzahl Bolzen 104ydie
durch das Material 106 miteinander verbunden sind, der Anschlag 112, die Schraube 114, der Ausstoßer 116, die vordere abgewinkelte V-förmige Nut 118, der der inneren Ausstoßernut zugeordnete untere Ansatz 118b,. der auf der Innenseite der
Schiene 94b läuft, der der äußeren Ausstoßerschiene zugeordnete untere Ansatz 120b, welcher auf der Außenseite der Ausstoßerschiene 94b läuft, der Griff 122, die Trommel 128, der Bolzen 136a und die Unterlagscheibe 136b, die Rollfederabdeckung 132, der Sicherheitsbügel-Verriegelungsarm 140a, der durch die öffnung 142 vorsteht, die Druckfeder 144, das Sicherheitsjoch 148, das den Ansatz 60 auf drei Seiten umgibt, die Platte 154, und die Schraube 156b.
Schrauben 196a und 196b sichern eine von dem unteren Griff 38 vorstehende Klemmplatte 80 an dem Magazin 82,um eine weitere Stütze für das Magazin 82 zu schaffen. Eine Schraube 198 sichert die Tragschiene 98 an einem Ansatz 200, der von dem Ansatz 60 nach außen vorsteht, wie in Fig.4 bis 6 dargestellt
ist. Einander gegenüberliegende Haltenuten 202a und 202b liegen mechanisch an den unteren einander gegenüberliegenden
Schienen 88c und 90b an und tragen diese. Eine Führung 204 in dem Ansatz 60 ist einem ersten Bolzen angepaßt, und ein Schlü 206 zwischen der Führung 204 in dem Ansatz 60 und einem inneren Ende des Magazins 82 ist einem von dem Magazin 82 aus züge führten Bolzen angepaßt. Der Ansatz 60 bildet mit seinem Untei
- 37 -
- a ι «
> ■ ■ »ti
■ I
■ ι ι : ι Il I · I
• · I I III I
- 37 -
teil 62 einen Winkel, so daß das Magazin 82 unter einem bestimmten Winkel an dem unteren Griff 68 der Bolzensetzeinrichtung 20 aus ästhetischen und funktioneilen Gründen angebracht ist.
In Fig.4 ist eine gesonderte Ansicht des gegossenen und maschinell bearbeiteten Ansatzes und des stranggepreßten Magazins 82 dargestellt. Der von dem Ansatz 60 nach außen vorstehende lappenförmige Ansatz 200 liegt mechanisch an der Längsnut 96 des Magazins 82 an und ist reibschlüssig an diesem festgehalten. Ein der oberen Ausstoßernut zugeordnte, lappenförmiger Ansatz 208 ist mechanisch und reibschlüssig zwischen den Schienen 90a und 94a gehalten. Der lappenförmige Ansatz 210 ist mechanisch und reibschlüssig zwischen den Schienen 90b und 94b gehalten. Eine Nut 210a und ein Loch 210b in dem lappenförmigen Ansatz 210 sind der Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung 140 angepaßt. Die einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Schienen 88c und 90b des Magazins 82 liegen an den einander gegenüberliegenden ersten und zweiten Haltenuten 202a und 202b an und werden von diesen getragen. Eine Nut 212 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 ist einer Vertiefung 214 des Magazins 88 angepaßt.
Die Ausnehmung 142 in dem Magazin 82 ist dem Feststellarm 140a angepaßt. Die Bohrung 146 in der Seite des lappenförmigen Ansatzes 210 ist einem Ende der Druckfeder 146 angepaßt, deren anderes Ende über den Feststellarm 140a geschoben ist. Der An-
- 38 -
* · ·· »· I Uli
ι ) ) 111! Il t t ti
i 1 ) I
- 38 -
satz 134 trägt die Trommel 128, den in der Figur nicht dargestellten Abstandshalter 130 und die Rollfederabdeckung 132. Ein T-förmiger Schlitz 206 in dem Ansatz 60 ist den Köpfen der Bolzen angepaßt.
In Fig.5 ist eine vergrößerte linksseitige und teilweise aufgeschnittene Darstellung des gegossenen und maschinell bearbeiteten Ansatzes 60 dargestellt, der mechanisch bzw. kraftschlüssig an dem Magazin 82 anliegt und reibschlüssig an diesem festgehalten ist, und zwar mit dem lappenförmigen Ansatz 200, der in den Längskanal 96 eingreift, dem der oberen Ausstoßerschiene zugeordneten Ansatz 208 und dem der unteren Ausstoßerschiene zugeordneten Ansatz 210, der mechanisch zwischen den Schienen 90a und 90b und den äußeren Ausstoßerschienen 94a bzw. 94b in Anlage gehalten ist. Die gegenüberliegenden Nute 202a und 202b tragen die einander gegenüberliegenden Schienen 88c und 90b. Der Rollfederansatz 134 steht von dem Ansatz 60 nach außen vor, um dieRollfeder-Trommelanordnung zu tragen. Die Längsvorsprünge 152a und 152b stehen von dem Ansatz 60 nach außen vor und sind den Langlöchern 150a und 150b des Sicherheitsbügels 148 angepaßt. Mit Schrauben 156a und 156b ist die Platte 154 an den Vorsprüngen 152a und 152b befestigt, und der Sicherheitsbügel 148 gleitet zwischen der Platte 154 und dem Ansatz 60. Die der Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellte Druckfeder 160 ist über den Halter 162 geschoben und in die Bohrung 164 eingesetzt, um den Sicherheitsbügel 148 nach unten über dem Ansatz 60 vorzuspannen, damit das obere
- 39 -
II· «
·· ··· It Il I· t
_ O Q _
· · » I I ft)
·· ■* it ) η :<
Ende der LängsvorSprünge 152a und 152b des Ansatzes 60 an dem oberen Ende der Langlöcher 150a und 150b des SicherheitsJoches 148 anliegt. Die Nut oder Ausnehmung 212 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 ist der Vertiefung 214 in dem Magazin 82 angepaßt.
In Fig.6 ist eine vergrößerte rechtseitige Ansicht des Ansatz 60 dargestellt, der an dem Magazin 82 mit Hilfe des Ansatz mechanisch in Anlage gebracht ist und reibschlüssig gehalten ist, wobei der Ansatz 200 an dem Längskanal 96 anliegt und durch die Schraube 198 befestigt ist. Die gegenüberliegenden Tragkanäle oder -nute 202a und 202b tragen die einander gegenüberliegenden Schienen 88c und 90b. Die Nut oder Ausnehmung 212 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 ist der Vertiefung in dem Magazin 82 angepaßt. Das Sicherheitsjoch 148 gleitet auf dem Ansatz 60 zwischen der Platte 154 und der Vorderseite des Ansatzes 60 nach oben und ist durch die in dieser Figur nicht dargestellte Druckfeder 160 nach unten vorgespannt, die in der Bohrung 164 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 gehalten ist. Der Bolzen 192 ist durch die Druckfeder 190 in der Ausnehmung 194 nach unten vorgespannt, wie in Fig.2 dargestellt ist, und liegt am oberen Ende des von dem Sicherheitsjoch 148 vorstehenden Teil 158 an.
In Fig.7 ist eine Vorderansicht der Bolzensetzeinrichtung 20 dargestellt, die folgende Teile aufweist: den zylindrischen Teil 36, die Dichtung 42, die Abdeckkappe 44, den Auslaßdeflek-
- 40 -
I I I
- 40 -
tor 46 und den Ansatz 60. Schraubbolzen mit entsprechenden Befestigungen sichern die Teile 42 und 46 am oberen Ende des· zylindrischen Teils 36 und den Unterteil des Ansatzes 60 an dem Boden des zylindrischen Teils 36. Das Magazin 82 ist . mechanisch und reibschlüssig an dem Ansatz gehalten. Durch die Schraube 136a, die Unterlagscheibe 136b und die Mutter 136c ist die Trommel 130, die an dem Abstandshalter 132 drehbar gehaltert ist, und mittels der Rollfederabdeckung 134 abgedeckt ist, an dem Ansatz 134 befestigt. Die Sicherheitsbügel-Feststelleinrichtung 148 mit den Langlöchern 150a und 150b ist über den LängsvorSprüngen 152a und 152b an dem Ansatz 60 für eine vertikale Verschiebung nach oben gehaltert. Die nicht dargestellte Platte 154 ist an den LängsvorSprüngen 152a und 152b des Ansatzes 60 mittels Schrauben 156a bzw. 156b befe- " stigt. Die Sicherheitsbügel-Verriegelungsvorr ichtung 140 kann über den Schlitz 210a in die öffnung 210b und in die Verriegelungsnut 166 gleiten, wie in Fig.9 dargestellt ist.
Nunmehr wird die Arbeitsweise der bevorzugten Ausführungsform beschrieben. Ära Anfang wird die Bolzensetzeinrichtung 20 mit einer Druckgasquelle, beispielsweise einer Druckluftquelle, durch eine Schlauchkupplung verbunden, die in den Durchlaß 28 in dem Ende 30 der Bolzensetzeinrichtung 20 eingeschraubt wird, wie in Fig.1 dargestellt ist. Vorzugsweise ist die Gasquelle eine saubere trockene Luftzufuhr, die mit 7kg/cma verdichtet ist.
- 41 -
• ι « t « ι I
t> τ« w · » lit
t I t I t I I III
• I I · Il ι I I Il
• I III t
- 41 -
• · I
* ti
t ItI
* ■ Il
I I I
I I I
Wenn die Bolzensetzeinrichtung 20 über den Durchlaß 28 mit einer Druckluftquelle verbunden ist, strömt Luft durch die erste innere Kammer 26 in die Bolzensetzeinrichtung 20, um die Auslöseventilanordnung 32 herum, umgibt die Zylinderanordnung 34 und belastet die Unterseite der Tellerventilanordnung 180 mit dem gleichen Druck, wie aus Fig.2 zu ersehen ist. Gleichzeitig strömt die Luft um die Ventilanordnung 32 und durch eine öffnung in der Ventilanordnung 32 in die Ventiltreiberanordnung 186 und strömt durch einen Kanal 32 in die dritte innere Kammer 50, um dadurch die Oberseite der Tellerventilanordnung 180 mit einem gleichmäßigen Druck zu belasten, wie ebenfalls aus Fig.2 zu ersehen ist. Durch diese Luftströmung wird ein Luftkissen auf der Ober;- und Unterseite der Tellerventilanordnung 180 geschaffen, wobei die Luft auf der Oberseite der Tellerventilanordnung 180 diese gegen den Boden der Zylinderanordnung 34 drückt, wenn die Oberfläche auf der Oberseite der Tellerventilanordnung 180 größer ist als auf deren Unterseite.
Vor dem Eintreiben von Bolzen wird die Bolzensetzeinrichtung 20 mit einer Anzahl zusammengestellter Bolzen 106 geladen. Eine Bedienungsperson faßt den Ausstoßer 110 mit Zeigefinger und Daumen an, verschiebt den Ausstoßer 116 entlang des Längskanals 92 weg von dem zylindrischen Teil 36 der BolzenSetzeinrichtung 20 zum äußeren Ende 104 des Magazins 82 hin und klingt anschließend den unteren Ansatz 120b des Ausstoßers 110 hinter dem Anschlag 112 ein.
- 42 -
- 42 -
• ι t >
I I I
• til
• · Il
I I I
Il ) >
Eine Anzahl Bolzen 106, beispielsweise 25 Stück, werden durch ein entsprechendes Material 108, beispielsweise Kunststoff, zusammengestellt, um eine Gruppe von Bolzen zu bilden, und jede Gruppe wird dann durch den oberen Ladeschlitz 102 in das Magazin 82 geladen und von Hand von der Bedienungsperson in dem Magazin 82 nach unten zu dem Ansatz 60 hin geschoben. Die Köpfe der Anzahl Bolzen 106 laufen auf der Führungsbahn 110, die entlang der Länge des T-förmigen Längsschlitzes 86 angeordnet ist, während die Bolzenschäfte zwischen den gegenüberliegenden ersten Kanälen 88a bis 88c und den zweiten Kanälen 90a und 90b entlanglaufen .
In dieser Ausführungsform werden mittels des stranggepreßten Magazins 82 Bolzen mit einer Schaftlänge von etwa 5cm bis etwa 8,9cm dazwischen zugeführt. Der Äußendurchmesser der Bolzenköpfe liegt im Bereich von 0,66 bis 0,685cm und der Außendurchmesser der Bolzenschäfte liegt im Bereich von 0,287 bis 0,376cm. Sobald eine Anzahl zusammengestellter Bolzen 106, beispielsweise drei Gruppen von 25 Bolzen pro Gruppe in das Magazin 82 geladen sind, klinkt die Bedienungsperson den Ausstoßer 116 von dem Anschlag 112 aus und setzt dadurch den vorderen V-förmigen Einschnitt 118 des Ausstoßers 116 automatisch gegen den ersten Bolzen und wegen der aufgerollten Feder 124 in Richtung auf das äußere Ende des Magazins 82. Die mittels der Schraube 126 an dem Ausstoßer 116 befestigte Rollfeder 124 wirkt gegen den Ausstoßer 116, um dadurch den ersten Bolzen in Richtung auf den Ansatz 60 durch die Federwirkung der Rollfeder 124 vorzuspannen,
- 43 -
f* fl· ·■·· I
• · * I ■
f I · I · It
• · » · It I I
• I I I 1
I · It I I
- 43 -
die um die Trommel 128 gewickelt ist und dadurch alle Bolzen in Richtung auf den Ansatz 60 vorspannt. Sobald das Magazin 82 mit Bolzen geladen ist, ist die Bolzensetzeinrichtung 20 betriebsbereit.
Die Bedienungsperson erfaßt dann mit ihrer Hand den oberen Griff 24 der Bolzensetzeinrichtung 20, wobei dann drei Finger auf einer Seite und der Unterseite des oberen Griffs 24 hinter dem Auslösevorsprung 76 und die Handfläche der Hand auf der Oberseite des oberen Griffs 24 angeordnet sind, während der Daumen der Hand um die andere Seite des oberen Griffs 24 gelegt ist. Der Zeigefinger derBedienungsperson liegt an der Unterseite des Auslösers 74 an, wie in Fig.8 dargestellt ist. Die Bolzensetzeinrichtung 20 wird dann in die entsprechende Lage gebracht, um einen Bolzen zu setzen, indem der Ansatz 60, welcher das Sicherheitsjoch 148 trägt, an der gewünschten Stelle, wo ein Bolzen in das Material getrieben werden soll, mittig eingestellt wird.
Sobald die Bedienungsperson die Bolzensetzeinrichtung an dsr Bolzensetzstelle in die entsprechende Lage gebracht hat, indem die kreisförmige Bolzenführungskammer 204 an der Stelle, an welcher ein Bolzen in das Material getrieben werden soll, mittig angeordnet hat, drückt die Bedienungsperson mit ihrer Handfläche den oberen Griff 24 der BolzenSetzeinrichtung 20 nach unten gegen das Material 216, wodurch das Sicherheitsjoch 148 an dem Ansatz 30 entlang nach oben entgegen der Kraft der
- 44 -
_ 44 -
Druckfeder 160 verschoben wird, die zwischen den Halter 162
und der öffnung 164 in dem Unterteil 62 des Ansatzes 60 angepaßt ist. Wenn das Sicherheitsjoch 148 nach oben verschoben wird, wobei die Langlöcher 150a und 150b in einer Linie
entlang der Längsvorsprünge 152a und 152b laufen, wird der
mit dem Sicherheitsjoch fest verbundene Teil 148 gleichfalls nach oben verschoben und drückt gegen den Bolzen 192, der in
der Ausnehmung 194 in dem zylindrischen Teil 36 entgegen der Kraft der Druckfeder 190 verschoben wird. Wenn das Sicherheitsjoch 148 bei seiner Verschiebung nach oben den obersten Punkt erreicht, wobei dann die Unterseite der Langlöcher 150a und 150b an der Unterseite der Längsvorsprünge 152a und 152b anliegt, drückt der starr mit dem Sicherheitsjoch verbundene Teil 158 den Bolzen 192 gegen den Sekundärausloser 72, wodurch dieser (72) um den Spiralspannstift in die in Fig.8 dargestellte Lage verschwenkt wird. In Fig.8 ist eine Bolzensetzeinrichtung 20 dargestellt, welche einen Bolzen 218 in das Material 216 treibt. Solange die Bedienungsperson eine Kraft ausübt, durch die die Bolzensetzeinrichtung 20 nach unten gegen das Material 216 gedrückt und das Sicherheitsjoch 148 in der oberen Stellung gehalten wird, wie in Fig.7 dargestellt ist, so daß das Ende 220 des Ansatzes 60 mit dem unteren Ende des Sicherheitsjoches 148 übereinstimmt, betätigt die Bedienungsperson den Auslöser 74 mit ihrem Zeigefinger, wie in Fig.8
dargestellt ist, wodurch der Auslöser 64 um den Spiralspannstift 66 verschwenkt wird und den durch den Bolzen 192 betätigten Sekundärauslöser 72 mitnimmt, so daß· dieser (72) das Ende
- 45 -
• · ·· (I I * I · I I
• * · · tit it
• ■ «tit: it
• iti it - : ι :
• ι ici
des Ventilstößels 78 betätigt, um dadurch die Bolzensetzeinrichtung 20 auszulösen und um einen Bolzen 218 in das Material 216 zu treiben.
Wenn die Bedienungsperson den Auslöser 64 zieht, wird der Ventilstößel 68 in seine obere Stellung verschoben, in welcher die Luft auf der Oberseite der Tellerventilanordnung 188 in der dritten Kammer 50 ausströmen kann, indem sie durch den Kanal 52 zurückströmt, über den Ventilstößel 78 in der Ventilkörperanordnung 186 ausströmt und über den Kanal 56 nach oben zu dem Auslaßdeflektor 46 strömt. Zu diesem Zeitpunkt wird dann das Tellerventil 180 wegen des Luftdrucks auf seiner Unterseite in der Zylinderanordnung 34 angehoben und sperrt die durch das Tellerventil 180 hindurchgehende Durchlaßöffnung 58 gegen den Ventilsitz 182 in dem Auslaßdeflektor 46 ab. Die Luft zirkuliert dann durch die erste innere Kammer 26 und drückt die Kolbenanordnung 166, die den Treiberdorn trägt, in der Zylinderanordnung 34 nach unten. Wenn der von der Kolbenanordnung 166 getragene Treiberdorn 170 sich nach unten bewegt, wird anfangs Luft durch die Treiberdichtung 176 am kegelförmig zulaufenden Ende 172 des Treiberdorns 170 freigesetzt, so daß sich nur ein vorbestimmter gewünschter Druck in der zweiten inneren Kammer 40 aufbaut. Durch dieses anfängliche Abgeben von Luft wird die Luftmenge und damit der Druckaufbau in der zweiten Kammer 40 gesteuert, so daß die Arbeitsweise der Bolzensetzeinrichtung 20 sehr genau im Hinblick auf den Druck ist, der durch den Tr eiber dorn 170 auf den Bolzen
- 46 -
t ι * i ·
• · · ' 15 J I I I I I
• · ■ ι ι J : it
• Il ι , Ji
• ι · ι ι j j ,
• I Ij)
- /- β » · · I 1 ) J J1
218 ausgeübt wird.
Wenn die Kolbenanordnung 16 6, die den Treiberdorn 170 mitführt, einen Abwärtshub ausführt, wird die untere Kammer 40 des zylindrischen Teils 36 mit Luft geladen und wirkt als eine Luftfeder, wodurch die Kolbenanordnung 166 bei dem Rückkehrhub nach oben gedrückt wird. Wenn die Kolbenanordnung 166, die den Treiberdorn 170 mitführt, bei ihrer Bewegung den untersten Punkt in der Zylinderanordnung 34 erreicht, erreicht die Kolbenanordnung 166 eine Anzahl Löcher 54 in der Wandung der Zylinderanordnung 34, durch welche der unterste Punkt der Bewegung der Kolbenanordnung 166 festgesetzt wird, indem der Luftdruck in der ersten und zweiten Kammer 26 und 40 ausgeglichen wird. Der Stoßfänger 174 dämpft die Vorwärts- bzw. Abwärtsbewegung der Kolbenanordnung 166 und läßt die Kolbenanordnung 166 bei einem Rückkehrhub nach oben zurückprallen.
Wenn die Bedienungsperson den Auslöser 64 freigibt, wird der Ventilstößel 78 durch die Druckfeder 188 nach unten vorgespannt und schließt den Luftauslaß durch den Kanal 56, öffnet den Lufteinlaßkanal 52 zu der Tellerventilanordnung 180 und belastet diese (180) wieder mit Luft, so daß die Tellerventilanordnung 180 gegen die Oberseite der Zylinderanordnung 34 gedrückt wird. Polglich öffnet die Ventildichtung 182, so daß der Luftdruck ausgeglichen wird. Durch den niedrigeren Druck in der ersten Kammer 26 wird die Kolbenanordnung 166, welche den Treiberdorn 170 mitführt, nach oben gedrückt, und die Luft
- 47 -
• » Il lilt 1 )
• * 1 > I
• I ) 1 ■■ ; 1 )
- 47 -
auf der Oberseite der Kolbenanordnung 166 tritt am oberen Ende der Ventildichtung 182 über die Längsbohrung 58 in der Tellerventilanordnung 180 aus, wodurch dann das Eintreiben eines Bolzens in das Material 216 beendet ist.
Die Bedienungsperson setzt dann die Bolzensetzeinrichtung 20 auf die nächste gewünschte Stelle ,wo ein Bolzen gesetzt werden soll, und es wiederholt sich der vorbeschriebene Ablauf so daß wiederholt Bolzen gesetzt werden können.
In Fig.9 ist die betätigte Sicherheitsbügel-Feststellvorrichtung 140 in der Feststellnut 166 dargestellt. Wenn eine vorbestimmte Anzahl Bolzen in dem Magazin 82 zurückbleibt, wird die Feststellvorrichtung 140, die den Feststellarm 140a trägt, durch den Ausstoßer 116 entgegen der Wirkung der Druckfeser 144 vorgespannt und gleitet durch den Schlitz 110a, durch die Feststellöffnung 110b in die Feststellnut 166 in dem Sicherheitsjoch 148. Wenn die Feststellvorrichtung 140 in die Feststellnut 166 eingreift, bleibt der erste Bolzen in der ringförmigen Bolzenführungskammer 204 des Ansatzes 60, der zweite Bolzen bleibt in dem Bolzenschlitz 206 des Ansatzes 60 und der letzte zurückgebliebene Bolzen der vorbestimmten Bolzenanzahl bleibt in dem Magazin 82 zurück. Wenn beispielsweise fünf Bolzen als eine vorbestimmte Bolzenanzahl verwendet werden, dann darf diese vorbestimmte Zahl nicht in irgendeiner Weise.als eine Begrenzungszahl aufgefaßt werden, da die vorbe st innate, d.h. vorstehend angeführte Zahl nur aus Bequemlichkeit genom-
- 48 -
" · »' Il I I I ( I ι
• < · I ill , ,
• I lilt· t t
• I I I I [ , ,
• I III
men ist und von der tatsächlichen Größe der Sicherheitsbügel-Feststelleinrichtung 140 und dem Ausstoßer 116 abhängt. Eine vorbestiimnte Anzahl von Bolzen, die größer oder kleiner als fünf sein kann, kann verwendet werden, um die Feststellvorrichtung 140 durch den Ausstoßer 116 in die Feststellnut 166 zu bringen.
Wenn in diesem Beispiel fünf Bolzen in dem Magazin 82 zurückbleiben, drückt der Ausstoßer 166 die Feststellvorrichtung 140, die den an ihr angebrachten Feststellarm 140a trägt, entgegen der Kraft der Druckfeder 144 in die Feststellnut 166 des Sicherheitsjoches 148. Die Feststellvorrichtung 140 wird durch den Ausstoßer 116 verschoben und rutscht durch die öffnung 210h in die Feststellnut 210a und paßt dann in die Feststellnut 166 des Sicherheitsjochs 148. Die Druckfeder 144 an dem Arm 140a wird auch durch die Wirkung des Ausstoßers 116 in die öffnung 146 in dem Seitenkanal 202b entgegen der Sicherheitsjoch-Feststellvorrichtung 140 gedrückt.
Wenn dann die Bedienungsperson die Bolzensetzeinrichtung 20 an der nächsten Stelle, wo ein Bolzen gesetzt werden soll, nact unten gegen das Material 216 drückt, wobei fünf Bolzen in dem Magazin 82 bleiben, verhindert das Einklinken der Feststelleinrichtung 140 in der Verriegelungsnut 166 des Sicherheitsjoches 148 das dieses (148) in dem Ansatz 60 nach oben verschoben wird und folglich kommt der Bolzen 192 nicht an dem Sekundärauslöser 72 in Anlage. Wenn daher die Bedienungsperson den
- 49 -
- 49 -
• « « t «III Il
• * · Il ■ t t I I I·
• I ti Il I
• I · I I I · Il '
Auslöser 64 mit dem Zeigefinger betätigt, wird der Sekundärauslöser 72 durch den Bolzen 192 nicht in einer oberen Stellung vorgespannt und betätigt nicht den Ventilstößel 78, wenn der Auslöser 64 von der Bedienungsperson gezogen wird.
Um das Magazin 82 wieder mit Bolzen zu laden, zieht die Bedienungsperson den Auslöser 116 an das äußere Ende 104 des Magazins 82, klinkt den Auslöser 116 an dem Anschlag 112 ein und lädt dann über den Ladeschlitz 102 des Magazins 82 eine Anzahl Bolzen 106, wie vorher beschrieben ist, wodurch sich dann der Ladevorgang wiederholt hat. Wenn die Bedienungsperson den Auslöser 116 in Richtung auf das hintere Ende des Magazins 82 zieht, spannt die Druckfeder 144 die Sicherheitsjoch-Feststellvorrichtung 114 am hinteren Ende der öffnung 142 in dem Magazin 62 in einer Ruhestellung vor, wie in Fig.1 dargestellt ist.
In Fig.10 bis 12 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines Ausstoßers dargestellt, welcher auf der Innenseite der Schiene eines stranggepreßten Magazins 82 läuft, während in Fig.13 bis 15 eine weitere Ausführungsform eines Ausstoßers dargestellt ist, welcher sowohl die obere als auch die untere Ausstoßerschiene des stranggepreßten Magazins 82 überbrückt.
In Fig.10 ist ein Teil einer Seitenansicht eines Ausstoßers 222 |
I mit einem oberen Ansatz 224a und einem unteren Ansatz 224b, » welche zwischen den zweiten Kanälen 90a und 90b und den oberen und unteren Ausstoßerschienen 94a bzw. 94b des Magazins 82 lau-
- 50 - I
• ι it iiit ι > *->" ι
111 111
I It »
Il > ■ . ■ '
- 50 -
fen, eine abgewinkelte Ausstoßfläche 226, ein Griff 228 und eine Klinke 230 dargestellt, die am Anschlag eingehakt werden kann.
In Fig.11 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 11-11 in Fig.10 dargestellt, in welcher der Ausstoßer 222, der obere Ansatz 224a ,der zweite Kanal 90a, die obere Ausstoßerschiene 94a, die abgewinkelte Ausstoßfläche 226, der Griff 228 und die Klinke 230 gezeigt sind.
In Fig.12 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 12-12 der Fig.10 dargestellt, in welcher eine Endansicht des Ausstoßers 222 mit den oberen und unteren Ansätzen 224 bzw. 225, die zwischen dem zweiten Kanal 90a und 90b und den oberen und unteren Schienen 94a und 94b laufen, sowie der Griff 228 und die Klinke 230 dargestellt. In einerzusätzlichen Aüsführungsform kann der Griff 228 und die Klinke 230 weggelassen werden, wodurch ein Ausstoßer geschaffen ist, welcher in den Abmessungsgrenzen der Ausstoßerbahn 92 läuft und keinen Teil aufweist, der über den Rand der Schienen 94a und 94b vorsteht.
In Fig.13 ist ein Teil einer Seitenansicht eines Ausstoßers dargestellt, der einen oberen innen liegenden Ansatz 234a und einen oberen außen liegenden Ansatz 236a, welche auf der oberen Schiene 94a laufen, einen unteren innen liegenden Ansatz 234b und einen unteren außen liegenden Ansatz 236b, die auf der unteren Schiene 94b laufen, eine abgewinkelte Ausstoßfläche 238,
- 51 -
·■ ti tit· ι
111 It
I I I I » » »
Il ti > ι )
111 >
I >
- 51 -
einen Griff 248 und eine Klinke 242 aufweist, die an dem Anschlag eingehängt werden kann.
In Fig.14 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 14-14 der Fig.13 dargestellt, in welcher der Ausstoßer 232, der innere Ansatz 234a, die obere Schiene 94a, der äußere Ansatz 236ä, die abgewinkelte Ausstoßflache 238, der Griff 240 und die Klinke 242 dargestellt sind.
In Fig.15 ist eine Schnittansicht entlang einer Linie 15-15 der Fig.13 dargestellt, in welcher der Ausstoßer 232 mit den oberen Ansätzen 234a und 234b und den unteren Ansätzen 236a und 236b, welche die oberen und unteren Schiehen 94a und 94b überbrücken, sowie der Handgriff 240 und die Klinke 242 dargestallt.
Im Rahmen der Erfindung können verschiedene Abwandlungen an der Bolzensetzej.nrichtung gemäß der Erfindung vorgenommen werden. Beispielsweise kann der Ansatz 60 einen großen langgestreckten Vorsprung anstelle der zwei LängsvorSprünge 152a und 152b aufweisen. Der Ansatz 60 kann anstelle der drei in den. Zeichnungen beschriebenen, lappenförmigen Ansätze zumindestens einen entlang des Kanals verlaufenden, lappenförmigen Ansatz haben. Das Magazin 82 kann zusammengepreßt werden, um gewöhnliche Bolzen, Bolzen mit und ohne Köpfen, T-förmige Bolzen, Drahtkrampen, usw. aufzunehmen.
- 52 -
• t « · Il
- 52 -
t « · ι · ι
• ■ · It t
lilt 1
• I It t
Der Anschlag 112 kann am äußeren Ende 104 des Magazins 82 ausgebildet und angeordnet sein, um eine Anzahl Bolzen durch das äußere Ende 104 des Magazins 82 so wie bisher über den oberen Schlitz 110 des Magazins 82 aufzunehmen. Der Ansatz 60 kann unter irgendeinem Winkel bezüglich des Unterteils angeordnet sein, um dadurch das Magazin 82 bezüglich des zylindrischen Teils 36 der Bolzensetzeinrichtung 20 in eine gewünschte Stellung bringen zu können. Eine besondere Anordnung des Magazins 82 bezüglich des Ansatzes 60 und der Klemmplatte 88 kann in keiner Weise als irgendeine Beschränkung aufgefaßt werden.
Ein Sicherheitsjoch oder -bügel mit fünf Seiten kann den ganzer Ansatz außer dem Bolzenschlitz 206 umgeben und kann anstelle des Sicherheitsjochs 148 verwendet werden. Mit dem Sicherheitsjoch kann auch die Forderung nach Langlöchern in dem Joch und nach Längsvorsprüngen an dem Ansatz entfallen, wenn das Sicherheitsjoch mit einem mit ihm starr verbundenen Teil selbsttragend an den Ansatz verschiebbar ist, wenn der starr mit dem Joch verbundene Teil bei einer unteren Bewegung, um an die Tragschiene anzustoßen, und bei einer oberen Bewegung begrenzt wird, um an dem Bolzen 192 anzuliegen.
Ende der Beschreibung
11 «*l t t I« · *
t I t lit It« ··»
■ it« I t Il *■ ■*···
• · t 1 t I . · » *

Claims (33)

Schutzansprüche
1. Bolzensetzeinrichtung mit einem Magazin, von welchem nacheinander Bolzen von einem Bolzenvorrat zugeführt werden, um nacheinander jeweils einen Bolzen in ein Aufnahmematerial zu treiben, gekennzeichnet durch a) ein Setzgerät (22) mit einem Druckluftzylinder (34) , einem darin angeordneten Druckluftkolben (166), an dem ein Treiberdorn (170) angebracht ist, ein Tellerventil (180), das den Druckluftzylinder (34) bedeckt, und ein vor dem Tellerventil (180) angeordnetes Druckluftventil (32);
( . b) einen Auslöser (64 bis 74) zur Betätigung des Druckluftven
tils (32) ;
c) einem mit dem Setzgerät (22) verbundenen Bolzenführungsansatz (60);
d) ein an dem Ansatz (60) angebrachtes Bolzenmagazin (82);
e) eine die Bolzen (218) zum Ansatz (60) hin drückende Vorspanneinrichtung (116) für die Bolzen (218) im Magazin (82);
* ♦ ttrff« ·· f*
* r t f m ■· * « a , . β
f) eine Sicherheitsjocheinrichtung (148), die an dem Ansatz (60) verschiebbar ist, und eine Einrichtung (164), die die SicherheitsJocheinrichtung (148) weg von der Trageinrichtung (22) vorspannt; und
g) eine Betätigungseinrichtung (158, 192, 72), die zwischen der durch Andrücken verschiebbaren Sicherheitsjocheinrichtung (148) und der Auslöseeinrichtung (64 bis 74) angeordnet ist, um die Auslöseeinrichtung (64 bis 74) in Betriebsbereitschaft zu versetzen.
2. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslöseeinrichtung einen Spiralspannstift (66), der drehbar am Setzgerät (22) gehaltert ist, und einen Auslöser (64) aufweist, der von dem Spiralspannstift (66) drehbar gehalten ist.
3. Bolzensetzeinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung einen zweiten drehbar an dem Auslöser (64) gehalterten Spiralspannstift (74) und einen Sekundärauslöser (72) aufweist, der schwenkbar an dem zweiten Spiralspannstift (74) gehalten ist und bei Betätigung durch die Betätigungseinrichtung (158^ 192, 72) in die Betriebsbereitschaftslage bringbar ist, um die Ventilanordnung (32) bei Betätigung des Auslösers (64) zu betätigen.
4. Bolzensetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, gekennzeichnet durch Vorsprünge (68, 70) an dem Setzgerät (22) auf beiden Seiten der Auslöseeinrichtung (64 bis 74).
5. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ansatz (60) einen T-förmigen Längsschlitz (206) für die Aufnahme eines Bolzens mit Kopf und Schaft und eine kreisförmige Längsführung (204) für die Aufnahme des Bolzens (218) von dem T-förmigen Schlitz
(216) in dem Ansatz (60) aufweist.
6. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Fläche des Ansatzes (60) unter einem Winkel bezüglich einer Fläche des Setzgeräts (22) angeordnet ist, und daß eine Verbindungseinrichtung zur Verbindung des Magazins (82) mit der hinteren Fläche des Ansatzes (60) vorgesehen ist.
7. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzanordnung einen Ansatz (60), ein Unterteil (62), das am Boden des Setzgerätes
(22) befestigt ist und den Ansatz (60) trägt, Einrichtungen (200, 208, 210), die nach außen von dem Ansatz (60) vorstehen, um an dem Magazin (82) anzulegen, und langgestreckte Vor-
sprünge aufweist, um die SicherheitsJocheinrichtung (148) zu tragen, wodurch dann das Magazin (82) mechanisch an der vorstehenden Einrichtung anliegt und reibschlüssig an dieser gehalten ist, und wobei die Sicherheitsjocheinrichtung (148) über die langgestreckten Vorsprünge gleitet.
8. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die vorstehende Einrichtung zumindest ein Längsteil (210) aufweist, das nach außen von dem Ansatz (60) vorsteht, wodurch das Teil (210) mechanisch an dem Magazin (82) anliegt und reibschlüssig an diesem gehalten ist.
9. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die vorstehende Einrichtung drei Längsteile (200; 208; 210) aufweist, die nach außen von dem Ansatz (60) vorstehen, wobei ein Teil (200) außen auf einer Seite des Ansatzes (60) und zwei weitere Teile (208, 210) außen auf der anderen Seite des Ansatzes (22) vorstehen, wodurch die Teile an dem Magazin mechanisch anliegen und an diesem reibschlüssig gehalten sind.
10. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen langgestreckten Vorsprung (152a, 152b) an dem Ansatz (60), durch minde-
M e
stens ein Langloch (150a, 150b) in der Sicherheitsjocheinrichtung (148), das an den langgestreckten Vorsprung (152a, 152b) angepaßt ist, und eine Platte (154), die an dem langgestreckten Vorsprung (152a, 152b) befestigt ist, zur Schaffung einer Gleitverbindung für die Sicherheitsjocheinrichtung (148) zwischen der Platte (154) und dem Ansatz (60).
11. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die langgestreckten Vorsprünge zwei Längsvorsprünge (152a, 152b) an dem Ansatz (60) aufweisen, und daß die Sicherheitsjocheinrichtung (148) zwei Langlöcher (150a, 150b) mit einer Länge aufweisen, die für eine vertikale Beweglichkeit der Sicherheitsjocheinrichtung (148) zwischen der Platte (154) und dem Vorsprung (60) größer als die Längsvorsprünge (152a, 152b) sind.
12. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Magazin (82) eine Bahn (84, 86) für die Bolzen und eine Bahn (92) für den Ausstoßer aufweist, um den Ausstoßer (116) bei der Bahn (84, 86) für die Bolzen unterzubringen, wobei der Ausstoßer (116) die Bolzen auf deren Bahn (84, 86) zu dem Ansatz (60) hin vorspannt . »,
i · ■ ·
13. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Magazin eine Bahn (84, 86) aufweist, um eine Anzahl Bolzen (218) aufzunehmen, wobei jeder Bolzen (218) einen Kopf und einen Schaft aufweist, eine Bahn (92) für den Ausstoßer, die bei der Bolzenbahn (84, 86) angeordnet ist, um den Ausstoßer (116) aufzunehmen, und einen Kanal aufweist, um eine Längsstütze über die Länge des Magazins (82) zu schaffen, wobei der Ausstoßer (116) die Bolzen (218) in der Bolzenbahn (84, 86) gegen den Ansatz (60) hin vorspannt.
14. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das Magazin (82) einen an dem Boden des Magazins (82) befestigten unteren Teil (100) für eine aufrechte Halterung für die Bolzensetzeinrichtung in einer Ruhestellung aufweist.
15. Bolzensetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Ladeschlitz (102) für zusammengestellte Bolzen (218) an einem äußeren Ende des Magazins (82) angeordnet ist.
16. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Sicherheitsjocheinrichtung (148) einen mit ihr starr verbundenen Teil (158)
■ · · ■ 4« 4 t · ···
aufweist, der nach oben auf einer Seite der Sicherheitsjocheinrichtung (148) zu einer Steuereinrichtung (192) für die Betriebsbereitschaft der Auslöseeinrichtung (64 bis 74) vorsteht .
17. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß die Steuereinrichtung (192) eine vertikale öffnung (194) in dem Setzgerät zwischen der Auslöseeinrichtung (64 bis 74) und dem benachbarten Ansatz (60), einen in der öffnung (194) gehaltenen Steuerbolzen (192) und eine Druckfeder (190) aufweist, die den Steuerbolzer (192) gegen den Ansatz (60) hin vorspannt, wobei der starr an der Sicherheitsjocheinrichtung (148) gehaltene Teil (158) den Steuerbolzen (192) zu der Auslöseeinrichtung (64 bis 74) hin mitnimmt.
18. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausstoßeinrichtung einen Ausstoßer (116), 'obere (118a) und untere innere, lappenförmige Ansätze (118b) am vorderen Ende des Ausstoßers, obere (120a) und untere, äußere Ansätze (120b) am hinteren Ende des Ausstoßers, eine Führungsbahn (94a, 94b) an dem Magazin (82) und eine die Ausstoßeinrichtung (116) auf der Führungsbahn (94a, 94b) in Richtung auf den Ansatz (60) und dadurch die Bolzen (218) in dem Magazin (82) vorzuspannende
Feder (124) aufweist, die zwischen dem Ansatz (60) und der Ausstoßeinrichtung (116) angebracht ist, wobei die inneren und äußeren, lappenförmigen Ansätze die Führungsbahn (94a, 94b) an dem Magazin (82) überspannen.
19. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausstoßer einen gewinkelten V-förmigen Einschnitt (118) aufweist, um einen Endbolzen in dem Magazin (82) aufzunehmen.
20. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Ausstoßeinrichtung einen Ausstoßer (222) mit oberen und unteren Ansätzen (224a, 224b), eine Führungsbahn (94a, 94b) an dem Magazin (82) und eine zwischen dem Ansatz (60) und.der Ausstoßeinrichtung (222) angebrachte die Ausstoßeinrichtung (222) auf der Führungsbahn (94a, 94b) gegen den Ansatz (60) hin und dadurch die Bolzen" (218) in dem Magazin (82) vorzuspannende Feder (124) aufweist, wobei die Ansätze auf der Führungsbahn (94a, 94b) an dem Magazin (82) laufen.
21. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet , daß die Ausstoßeinrichtung einen Ausstoßer (232) mit einander gegenüberliegenden inneren und äußeren, oberen und unteren Ansätzen (234a, 234b, 236a, 236b), die an dem Ausstoßteil angeordnet sind, eine Führungs-
bahn (94a/ 94b) an dem Magazin (82) und eine zwischen dem Ansatz (60) und dem Ausstoßteil angebrachte die Ausstoßeinrichtung (232) auf der Führungsbahn (94a, 94b) zu dem Ansatz (62) hin und dadurch die Bolzen (218) in dem Magazin (82) vorzuspannende Feder (124) aufweist, wobei die Ansätze die Führungsbahn (94a, 94b) überspannen.
22. Bolzensetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 18, 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Federanordnung eine Trommel (128), eine an der Trommel aufgewickelte Rollfeder (124), ein Gehäuse, das die Trommel (128)
drehbar trägt, und eine Einrichtung (136a bis 136c) aufweist,
S welche das Rollfedergehäuse drehbar an dem Ansatz (60) hält.
!
23. Bolzensetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 18, 20
! oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß
j der Ausstoßer (116; 222; 232) einen Bedienungsgriff (122, 228,
j 240) aufweist.
24. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet , daß der Griff ein Griffloch in dem Ausstoßer aufweist.
25. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 23, dadurch
S gekennzeichnet, daß der Griff ein nach außen
vorstehendes Griffteil an dem Ausstoßer aufweist.
- 10 -
< · It
10 -
26. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Sicherheitsjoch-Feststellvorrichtung (140) verschiebbar und vorgespannt in dem Magazin (82) vorgesehen ist und durch den Ansatz (60) und eine Feststellnut bewegbar ist, wobei die Sicherheitsjoch-FestStellvorrichtung (140) durch die die Ausstoßeinrichtung (116) in die Feststellnut und die Sicherheitsjocheinrichtung (148) betätigbar ist, wenn eine vorbestimmte Anzahl Bolzen in dem Magazin (82) und dem Ansatz (60) zurückbleibt.
27. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Bahn (92) für die Ausstoßeinrichtung und eine Bolzenbahn (84, 86), die in dem Magazin
(82) einander benachbart sind, durch eine Sicherheitsjoch-Feststellvorrichtung (140), die verschiebbar zwischen den Bahnen gehaltert ist, durch eine Druckfeder (144), die die Sicherheitsjoch-Feststellvorrichtung (140) weg von der Sicherheitsjocheinrichtung (148) vorspannt, und durch eine Feststellnut in einer Seite der SicherheitsJocheinrichtung (140), wobei die Sicherheit sjoch-Feststellvorrichtung (140) durch die Ausstoßeinrichtung (116) in der Feststellnut in der Sicherheitsjocheinrichtung (148) betätigbar ist, wenn eine vorbestimmte Anzahl Bolzen (218) in dem Magazin (82) und dem Ansatz (60) zurückbleibt.
28. Bolzensetzeinrichtung nach einem der Ansprüche 26 oder 27,
- 11 -
dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Anzahl fünf Bolzen ist, wobei zwei in dem Ansatz (60) und drei in dem Magazin (82) zurückbleiben.
29. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Sicherheitsjocheinrichtung (148) einen mit ihr starr verbundenen Teil (158) aufweist, der auf einer Seite der SicherheitsJocheinrichtung nach oben vorsteht, und daß die Steuereinrichtung eine vertikale Öffnung (194) in der Trageeinrichtung (22) zwischen der Auslöseeinrichtung (64 bis 74) und an dem Ansatz (60), einen in der Öffnung (194) gehaltenen Steuerbolzen (192) und eine Druckfeder (190) aufweist, die den Steuerbolzen (192) gegen den Ansatz (60) hin vorspannt, damit der mit dem Sicherheitsjoch starr verbundenen Teil (158) an dem Steuerbolzen (192) gegen den Sekundärauslöser (72) anliegt.
30. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß. die vorstehende Einrichtung einen Ansatz (60), einen Unterteil (62), der am Boden der Halteeinrichtung (22) befestigt und den Ansatz '(60) trägt, und drei Längsteile (200, 208, 210) aufweist, die nach auswärts von dem Ansatz (60) vorstehen, wobei ein Teil auf einer Seite des Ansatzes (60) nach außen vorsteht und die beiden anderen Teile (208, 210) auf der anderen Seite des Ansatzes (60]
- 12 -
- 12 -
nach außen vorstehen, und daß das Magazin (82) eine Bolzenbahn (84, 86) mit einander gegenüberliegenden oberen und unteren Schienen, einen Längskanal auf einer Seite der Bolzenbahn und eine Bahn (92) für den Ausstoßer mit oberen und unteren Schienen angrenzend an die andere Seite der Bolzenbahn aufweist, wobei die einander gegenüberliegenden oberen und unteren Bahnen für Bolzen und den Ausstoßer zwei zusätzliche Teile aufnehmen, wodurch die Teile mechanisch anliegen und reibungsschlüssig an dem Kanal bzw. der Bahn gehalten sind.
31. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Auslöseeinrichtung einen drehbar an der Halteeinrichtung (22) gehaltenen Spiralspannstift (66), einen drehbar an dem Spiralsapnnstift (66) gehalterten Auslöser (64) , einen drehbar an dem Auslöser (64) gehalterten weiteren Spiralspannstift (74) und einen Sekundärauslöser (72) aufweist, der drehbar an dem weiteren Spiral-_ spannstift gehaltert ist, und daß die Sicherheitsjocheinrichtung (48) einen starr mit ihr verbundenen Teil (158) aufweist, der auf einer Seite der Jocheinrichtung (148) nach oben vorsteht, wobei der starr angebrachte Teil (158) mit der Steuereinrichtung (192) zur Betätigung des von dem Auslöser getragenen Sekundärauslöser (72) in Eingriff bringbar ist.
32. Bolzensetzeinrichtung, die ein Magazin trägt, welches von einer Anzahl Bolzen nacheinander Bolzen abgibt, um wiederholt
- 13 -
- 13 -
einen Bolzen zu einem bestimmten Zeitpunkt in das Material zu treiben, insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Setzgerät (22) mit einem Druckluftzylinder (34), einem darin angeordneten Druckluft-Kolben (66) an dem ein Treiberdorn (170) angebracht ist, ein Tellerventil (180), das den Druckluftzylinder (34) bedeckt, und ein vor dem Druckluftzylinder (34) angeordnetes Druckluftventil (180); einen Auslöser (64 bis 74) zur Betätigung des Druckluftventils, einen mit der Trageinrichtung (22) verbundenen Bolzenführungsansatz (60); ein an dem Ansatz (60) angebrachtes Bolzenmagazin (82); einen von dem Ansatz (60) vorstehenden Magazinhalter (200, 208, 210); und eine Vorspanneinrichtung (116), für die Bolzen (218) im Magazin (82).
33. Bolzensetzeinrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet , daß die Ansatzanordnung einen Ansatz (60) und einen Unterteil (62) aufweist, der am Boden des Setzgerätes (22) befestigt ist und den Ansatz (60) trägt, daß die vorstehende Einrichtung drei Längsteile (200, 208, 210) aufweist, die nach außen von dem Ansatz vorstehen, wobei ein Teil (200) an einer Seite des Ansatzes (60) nach außen vorsteht und zwei weitere gegenüberliegende Teile (208, 210) an der anderen Seite des Ansatzes (60) nach außen vorstehen, und daß das Magazin (82) eine Bolzenführungsbahn (84, 86) mit gegenüberliegenden oberen und unteren Schienen,
- 14 -
- 14 -
einen Längskanal auf einer Seite der Führungsbahn (84, 86), um das erste vorstehende Teil (200) aufzunehmen, und eine Führungsbahn (92) für den Ausstoßer mit oberen und unteren Seiten auf der anderen Seite der Bolzenbahn aufweist, wobei die oberen und unteren Bahnen für die Bolzen und den Aus- . stoßer die zwei zusätzlichen einander gegenüberliegenden, vorstehenden Teile (208, 210) aufnehmen, wodurch die Teile ~ mechanisch und reibschlüssig an dem Kanal bzw. den Führungsbahnen anliegen und gehalten sind.
DE19797916804U 1978-06-12 1979-06-11 Bolzensetzeinrichtung Expired DE7916804U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/914,596 US4197974A (en) 1978-06-12 1978-06-12 Nailer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916804U1 true DE7916804U1 (de) 1980-08-28

Family

ID=25434555

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916804U Expired DE7916804U1 (de) 1978-06-12 1979-06-11 Bolzensetzeinrichtung
DE19792923616 Ceased DE2923616A1 (de) 1978-06-12 1979-06-11 Bolzensetzeinrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792923616 Ceased DE2923616A1 (de) 1978-06-12 1979-06-11 Bolzensetzeinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4197974A (de)
CA (1) CA1137251A (de)
DE (2) DE7916804U1 (de)
DK (1) DK238479A (de)
FI (1) FI791662A (de)
NO (1) NO146313C (de)
SE (1) SE441343B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831608A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Haubold Kihlberg Gmbh Vorrichtung zum befestigen des magazinklobens eines schlaggeraetes
US8899460B2 (en) 2007-06-12 2014-12-02 Black & Decker Inc. Magazine assembly for nailer

Families Citing this family (98)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4470531A (en) * 1978-02-10 1984-09-11 Anstett Edgar P Nailing machine
DE2915994A1 (de) * 1979-04-20 1980-10-23 Reich Maschf Gmbh Karl Mit einer eintreibvorrichtung verbundenes magazin
DE2916633C2 (de) * 1979-04-25 1983-10-20 Karl M. Reich Maschinenfabrik GmbH, 7440 Nürtingen Übergabeeinrichtung für Befestigen zwischen einem Sortiergerät und dem Magazin eines Eintreibgerätes
US4404894A (en) * 1980-08-27 1983-09-20 Hilti Aktiengesellschaft Valve trigger assembly for pneumatic nailer
US4463888A (en) * 1981-04-22 1984-08-07 Duo-Fast Corporation Fastener driving tool
US4487355A (en) * 1982-05-07 1984-12-11 Ginnow Oscar H Nailing machine
US4830253A (en) * 1982-12-13 1989-05-16 Hunter James L Method and apparatus for auxiliary use of nailing gun
US4519533A (en) * 1983-04-22 1985-05-28 Fal-Kon Investment Group Apparatus for driving offset fasteners
US4552297A (en) * 1983-07-22 1985-11-12 Belanger, Inc. Rotatable reloading apparatus for a stapler
US4530455A (en) * 1983-08-11 1985-07-23 Senco Products, Inc. Piston and driver
JPS6061179U (ja) * 1983-10-01 1985-04-27 日立工機株式会社 打込機の安全装置
US4597517A (en) * 1985-06-21 1986-07-01 Signode Corporation Magazine interlock for a fastener driving device
DE3608146A1 (de) * 1986-03-12 1987-09-17 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
US5007573A (en) * 1989-11-20 1991-04-16 Briggs & Stratton Corporation Staple gun support assembly
DE4032200C2 (de) * 1990-10-11 2000-01-20 Hilti Ag Setzgerät für Befestigungselemente
JP2640988B2 (ja) * 1990-11-30 1997-08-13 株式会社 マキタ 釘打機における釘の空打防止装置
US5263842A (en) * 1992-03-30 1993-11-23 Stanley-Bostitch, Inc. Nail driver with improved nosepiece assembly
US5335800A (en) * 1993-07-06 1994-08-09 Liu Chung Ho Magazine for rivet gun
US5415318A (en) * 1993-09-27 1995-05-16 Lewis; Marlan M. Continuous fastener feed system
JP3419535B2 (ja) * 1994-03-11 2003-06-23 株式会社マキタ 釘打機
JPH08141934A (ja) * 1994-11-14 1996-06-04 Max Co Ltd 釘打機の釘ガイド装置
DE19707235A1 (de) * 1997-02-24 1998-08-27 Hilti Ag Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
AU730335B2 (en) * 1998-04-20 2001-03-01 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool for trim applications
US6012622A (en) 1998-04-20 2000-01-11 Illinois Tool Works Inc. Fastener driving tool for trim applications
JP3558884B2 (ja) * 1998-08-10 2004-08-25 株式会社マキタ 釘打機
FR2786722B1 (fr) * 1998-12-04 2001-01-12 Prospection & Inventions Appareil de fixation de tampon par gaz comprime
CA2367270C (en) 1999-04-05 2007-02-13 Stanley Fastening Systems, L.P. Safety trip assembly and trip lock mechanism for a fastener driving tool
US6056181A (en) * 1999-08-24 2000-05-02 Besco Pneumatic Corp. Fastening machine
US6443348B2 (en) 1999-12-09 2002-09-03 Frederick W. Lamb Palm nailer with magazine
KR100625897B1 (ko) * 2000-01-13 2006-09-20 마크스 가부시기가이샤 못박는 기계
JP4465831B2 (ja) * 2000-07-25 2010-05-26 マックス株式会社 釘打機のノーズ部材に対するマガジンの組み付け方法
US6679413B2 (en) * 2001-02-08 2004-01-20 Black & Decker Inc. Magazine assembly for fastening tool
US6609646B2 (en) * 2001-02-08 2003-08-26 Black & Decker Inc. Magazine assembly for fastening tool
KR200250504Y1 (ko) * 2001-05-11 2001-10-19 송석주 공기압력총못량표시기
US6592014B2 (en) * 2001-12-13 2003-07-15 Illinois Tool Works Inc. Lockout mechanism for fastener driving tool
US6641021B2 (en) 2002-03-25 2003-11-04 Illinois Toolworks Inc. Magazine rail system for fastener-driving tool
US7021511B2 (en) * 2002-09-18 2006-04-04 Illinois Tool Works Inc. Lock-out mechanism for powder actuated tool
US6783044B2 (en) 2003-02-05 2004-08-31 Stanley Fastening Systems, L.P. Depth of drive adjustment for a fastener driving tool with removable contact member and method of exchanging contact members
US20050001007A1 (en) * 2003-05-29 2005-01-06 Butzen Robert W. Pneumatic nailer
DE10351419B4 (de) * 2003-11-04 2006-04-27 Hilti Ag Setzgerät
JP4184932B2 (ja) * 2003-11-20 2008-11-19 株式会社マキタ 打込み機用ドライバガイド
US6913179B1 (en) * 2004-01-21 2005-07-05 Nailermate Enterprise Corporation Safety device for locking the safety bar of pneumatic nailers
US7165305B2 (en) * 2004-04-02 2007-01-23 Black & Decker Inc. Activation arm assembly method
US7641089B2 (en) * 2004-04-02 2010-01-05 Black & Decker Inc. Magazine assembly for nailer
JP4580680B2 (ja) * 2004-04-30 2010-11-17 日本パワーファスニング株式会社 ファスナー打ち込み工具用マガジン
US7699201B2 (en) * 2004-05-25 2010-04-20 Black & Decker Inc. Fastening tool with automatic feeding of wire-collated fasteners
US7134586B2 (en) * 2004-06-30 2006-11-14 Stanley Fastening Systems, L.P. Fastener driving device
US7143920B2 (en) * 2004-09-01 2006-12-05 Illinois Tool Works Inc. Primary and secondary handles for power tool
US7328826B2 (en) * 2005-03-28 2008-02-12 Illinois Tool Works Inc. Power nailer with driver blade blocking mechanism magazine
JP5055817B2 (ja) * 2005-06-08 2012-10-24 マックス株式会社 打込み工具におけるコンタクト機構
JP4877463B2 (ja) * 2005-07-13 2012-02-15 マックス株式会社 ファスナー打ち込み工具のファスナー送り機構
AU2006276351A1 (en) * 2005-08-01 2007-02-08 Stora Enso Ab Method of holding together packages and components thereto
DE102006000064A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-16 Hilti Ag Setzgerät
NZ572044A (en) * 2006-04-20 2011-07-29 Illinois Tool Works Bypass type follower assembly having a latch mechanism on the follower claw
WO2008049062A1 (en) * 2006-10-20 2008-04-24 Stanley Fastening Systems, Lp Fastener driving device with mechanisms to limit movement of nails
TW200823018A (en) * 2006-11-30 2008-06-01 Samson Power Tool Co Ltd Nozzle assembly for nail-roll type nailer
TW200824856A (en) * 2006-12-08 2008-06-16 Basso Ind Corp Nail gun with safety device
US7413105B1 (en) * 2007-03-22 2008-08-19 Apach Industrial Co., Ltd. Pushing device of drawer type magazine for nail gun
US7556184B2 (en) * 2007-06-11 2009-07-07 Black & Decker Inc. Profile lifter for a nailer
TWI434754B (zh) * 2007-08-17 2014-04-21 Rexon Ind Corp Ltd Nailer rotation device
US7549562B2 (en) * 2007-09-17 2009-06-23 De Poan Pneumatic Corp. Nail pusher locating device for magazine assembly
CN101396815B (zh) * 2007-09-27 2011-03-30 力山工业股份有限公司 钉枪中板与储钉单元的组合体
US8104658B2 (en) * 2007-11-20 2012-01-31 De Poan Pneumatic Corp. Block device for nail gun
US20090206121A1 (en) * 2008-02-14 2009-08-20 Araiza Frank L Power adjustable fastener propelling tool
US7922054B2 (en) * 2008-09-23 2011-04-12 Robert Bosch Gmbh Nail gun with integrated safety device
DE202009002351U1 (de) * 2009-02-18 2010-07-15 Illinois Tool Works Inc., Glenview Eintreibgerät für Befestigungsmittel
US8028881B2 (en) * 2009-02-20 2011-10-04 Robert Bosch Gmbh Nailer strike plate
US8336748B2 (en) * 2009-09-15 2012-12-25 Robert Bosch Gmbh Fastener driver with driver assembly blocking member
US8746526B2 (en) * 2009-09-15 2014-06-10 Robert Bosch Gmbh Fastener driver with blank fire lockout
TWI409145B (zh) * 2010-01-22 2013-09-21 Apex Mfg Co Ltd 適用多種尺寸釘針之釘槍
US8292143B2 (en) 2010-10-12 2012-10-23 Stanley Fastening Systems, L.P. Dry fire lockout with bypass for fastener driving device
TW201219170A (en) * 2010-11-15 2012-05-16 quan-fu Zheng comprising an insertion slot that switchably receives therein various stitching plates that define at opposite ends thereof stitching notches and a receiving slot receiving therein a clamping piece for holding the stitching plate
JP5730752B2 (ja) * 2011-12-28 2015-06-10 株式会社マキタ エア打込み工具
US9643305B2 (en) 2012-05-31 2017-05-09 Black & Decker Inc. Magazine assembly for fastening tool
US9498871B2 (en) 2012-05-31 2016-11-22 Black & Decker Inc. Power tool raving spring curl trip actuator
US9649755B2 (en) 2012-05-31 2017-05-16 Black & Decker Inc. Power tool having angled dry fire lockout
US9469021B2 (en) 2012-05-31 2016-10-18 Black & Decker Inc. Fastening tool nail channel
US9827658B2 (en) 2012-05-31 2017-11-28 Black & Decker Inc. Power tool having latched pusher assembly
US11229995B2 (en) 2012-05-31 2022-01-25 Black Decker Inc. Fastening tool nail stop
US9486904B2 (en) 2012-05-31 2016-11-08 Black & Decker Inc. Fastening tool nosepiece insert
DE102012209416A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Hilti Aktiengesellschaft Magazinvorsatz und Befestigungssystem
US10414033B2 (en) 2012-10-04 2019-09-17 Black & Decker Inc. Power tool hall effect mode selector switch
US10434634B2 (en) 2013-10-09 2019-10-08 Black & Decker, Inc. Nailer driver blade stop
CN203856177U (zh) * 2013-11-12 2014-10-01 台州市大江实业有限公司 地板枪
WO2016127101A1 (en) 2015-02-06 2016-08-11 Milwaukee Electric Tool Corporation Gas spring-powered fastener driver
US20170036333A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-09 Nailermate Enterprise Corporation Magazine Assembly for Accommodating of Nail Clips
US10814465B2 (en) 2016-03-22 2020-10-27 Stanley Black & Decker, Inc. Safety device for tackers
US10493607B2 (en) 2016-06-28 2019-12-03 Black & Decker, Inc. Concrete nailer having magazine cutout for deep tracks
US11325235B2 (en) 2016-06-28 2022-05-10 Black & Decker, Inc. Push-on support member for fastening tools
US11267114B2 (en) 2016-06-29 2022-03-08 Black & Decker, Inc. Single-motion magazine retention for fastening tools
US11279013B2 (en) 2016-06-30 2022-03-22 Black & Decker, Inc. Driver rebound plate for a fastening tool
US10987790B2 (en) 2016-06-30 2021-04-27 Black & Decker Inc. Cordless concrete nailer with improved power take-off mechanism
US11400572B2 (en) 2016-06-30 2022-08-02 Black & Decker, Inc. Dry-fire bypass for a fastening tool
US10926385B2 (en) 2017-02-24 2021-02-23 Black & Decker, Inc. Contact trip having magnetic filter
US11110577B2 (en) 2017-11-16 2021-09-07 Milwaukee Electric Tool Corporation Pneumatic fastener driver
US11407094B2 (en) 2018-04-06 2022-08-09 Black & Decker, Inc. Fastening tool having a low nail, lockout mechanism
USD939306S1 (en) * 2019-10-04 2021-12-28 Black & Decker, Inc. Cordless fencing stapler
WO2022159538A1 (en) 2021-01-20 2022-07-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Powered fastener driver

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3099837A (en) * 1959-09-17 1963-08-06 Internat Staple And Machine Co Pneumatic driver
US3194324A (en) * 1963-03-13 1965-07-13 Signode Corp Fastener driving tool
DE1163790B (de) * 1965-12-27 1964-02-27 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Propionsaeure
DE1603977A1 (de) * 1967-07-25 1971-06-16 Spotnails Pneumatisch betriebene Befestigungsmittel-Eintreibmaschine
US3615049A (en) * 1969-09-15 1971-10-26 Fastener Corp Fastener driving tool
US3858781A (en) * 1973-05-14 1975-01-07 Fastener Corp Safety mechanism for fastener driving tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831608A1 (de) * 1988-09-17 1990-03-22 Haubold Kihlberg Gmbh Vorrichtung zum befestigen des magazinklobens eines schlaggeraetes
US8899460B2 (en) 2007-06-12 2014-12-02 Black & Decker Inc. Magazine assembly for nailer

Also Published As

Publication number Publication date
NO791941L (no) 1979-12-13
NO146313C (no) 1982-09-08
DK238479A (da) 1979-12-13
SE441343B (sv) 1985-09-30
SE7905062L (sv) 1979-12-13
US4197974A (en) 1980-04-15
NO146313B (no) 1982-06-01
FI791662A (fi) 1979-12-13
DE2923616A1 (de) 1979-12-20
CA1137251A (en) 1982-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7916804U1 (de) Bolzensetzeinrichtung
DE8534353U1 (de) Modulares Werkzeug zum Eintreiben von Befestigungselementen
DE1603841C3 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen
DE4403526A1 (de) Bolzenschießgerät mit einer Sicherheitsvorrichtung zum Verhüten zufälligen Abfeuerens
DE8124356U1 (de) Ventilausloeseanordnung fuer einen druckluftnagler
DE3940705A1 (de) Pneumatisches befestigungselement-einschlagwerkzeug
DE10351419B4 (de) Setzgerät
EP0743141A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
DE1478822A1 (de) Bolzensetzgeraet
DE2443544A1 (de) Ausloesesicherung fuer nagelgeraete
DE6926060U (de) Pneumatisches bolzenschiessgeraet, insbesondere fuer kopflose naegel mit einem durchmesser von weniger als einem millimeter
DE3100703C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen pneumatisch oder elektrisch betriebenen Nagler
DE10341821B4 (de) Setzgerät
DE2240233A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von unterlagscheiben
DE2044920A1 (de) Bolzensetzgerät mit Kartuschenmagazin
DE1923911A1 (de) Bolzensetzgeraet
DE202018002682U1 (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Vorschub von Nägeln für einen Druckluftnagler
DE3208354C2 (de) Druckluftgerät mit von unten zu ladendem Magazin mit Unterschiebersperre, für Eintreibmittel wie Klammern, Stifte o.dgl.
DE2026293B2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
EP1754574B1 (de) Gerät zur mechanischen Befestigung von flächenhaften Teilen
DE2031994C (de) Bolzensetzgerat
DE2127339C3 (de) Treibladungslager an einem Brennkraftbolzensetzer
DE3035928A1 (de) Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
DE1603838C (de) Schnellverschluß fur das Klammernma gazin eines vorzugsweise mit Druckluft betriebenen Heftgerats
DE2226598C3 (de) Pulverkraftbetriebenes Werkzeug