EP0743141A1 - Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente - Google Patents

Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente Download PDF

Info

Publication number
EP0743141A1
EP0743141A1 EP96810243A EP96810243A EP0743141A1 EP 0743141 A1 EP0743141 A1 EP 0743141A1 EP 96810243 A EP96810243 A EP 96810243A EP 96810243 A EP96810243 A EP 96810243A EP 0743141 A1 EP0743141 A1 EP 0743141A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
spring
housing
guide
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP96810243A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0743141B1 (de
Inventor
Hannes Wachter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP0743141A1 publication Critical patent/EP0743141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0743141B1 publication Critical patent/EP0743141B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/184Feeding devices for nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge

Definitions

  • the invention relates to a powder-operated setting tool with a housing in which a bolt guide projecting beyond the driving-side end face of the housing is axially displaceable, from which a magazine for fastening elements projects laterally, which can be displaced against the force of a spring relative to the bolt guide against the setting direction.
  • Hilti Aktiengesellschaft sells a powder-operated setting tool with a magazine for fastening elements under the designation DX A41 X AM72.
  • the housing of this known setting tool is surmounted by a bolt guide on which the magazine is arranged.
  • the magazine can be moved parallel to the setting direction with respect to the pin guide.
  • a spring in the form of an annular spring is arranged between the magazine and the bolt guide, which presses the magazine against an essentially circumferential shoulder of the bolt guide that points in the setting direction.
  • the magazine arranged on the bolt guide enables the receiving and the automatic feeding of a plurality of fastening elements arranged one behind the other, for example nails or bolts, which are held in guide bushes connected to one another in the manner of a belt.
  • a spring-loaded slide serves to advance the fasteners in the direction of the bolt guide within the magazine.
  • the housing must be offset by a so-called "pressing path" relative to the bolt guide.
  • a pressing surface of the bolt guide on the setting direction is placed on a substrate and the housing is pressed in the direction of the substrate. Due to the displacement of the pin guide and a piston guide adjoining the pin guide, an ignition device arranged in the rear region of the housing, which can be actuated by means of an actuation switch, tensions.
  • the magazine is shifted relative to the bolt guide, specifically in the setting direction, until the magazine also lies against the surface. A spring acting between the pin guide and the magazine is preloaded.
  • a drive piston After a fastener has been driven into the ground, a drive piston is returned to its starting position, which is accomplished with the help of temporarily stored exhaust gases from propellant charges. Exhaust gases are passed into a buffer in the form of a channel arranged along the piston guide during a driving-in process, which after the setting process passes through a corresponding opening from the intermediate accumulator into the interior of the piston guide in front of the end face of the sealing piston on the setting direction. The pressure of the exhaust gases compressed in the intermediate storage accelerates the driving piston back to its starting position.
  • the housing When lifting the setting tool from the ground, the housing moves relative to the bolt guide and the piston guide.
  • the prestressed spring which acts between the pin guide and the magazine, in turn moves the magazine into its starting position with respect to the pin guide.
  • another fastening element can be pushed out of the magazine through a laterally arranged passage opening into the bolt guide. Since the axial offset of the magazine with respect to the pin guide is small, a further fastening element is supplied immediately after the setting tool has been lifted off the ground and immediately after the driving piston has been accelerated into its starting position by the temporarily stored exhaust gases.
  • the invention has for its object to provide a powder-powered setting tool with a magazine for fasteners, in which the supply of fasteners can be controlled depending on the position of the housing relative to the magazine.
  • the object is achieved in that a spring element is arranged between the housing and the magazine, the maximum force acting in the setting direction and the corresponding spring travel are greater than the force and the spring travel of the spring.
  • the spring element according to the invention arranged between the magazine and the housing comes into contact with the end face of the housing on the setting direction during the first phase of the pressing process and, due to the longer spring travel and due to the greater force, displaces the magazine in relation to the bolt guide in the setting direction until it is on the ground lies on.
  • the spring arranged between the magazine and the bolt guide is preloaded, which has a smaller spring travel and a smaller force than the spring element.
  • the force emanating from the spring and counteracting the pressing process causes at least a small deformation of the spring element.
  • the spring develops the greatest possible force at the latest during the second phase of the pressing process, when the spring element is pressed further together.
  • the setting tool is lifted off the ground.
  • the pin guide is displaced together with the piston guide relative to the housing and the magazine relative to the pin guide. Only when the magazine has shifted so far relative to the pin guide that the spring element is no longer in contact with the housing, is the magazine moved relative to the pin guide until the magazine has returned to its starting position.
  • the spring element arranged on the magazine expediently projects beyond the magazine against the setting direction.
  • the spring element is preferably a compression spring.
  • a fast and secure attachment of the compression spring to the magazine is advantageously achieved by a slide which can be offset parallel to the magazine and on which the compression spring is arranged.
  • the setting tool shown in FIG. 1 has a housing designated overall by 1, which is surmounted in the setting direction by a bolt guide 2 and from which a handle 21 projects laterally.
  • An actuation switch 22 for triggering the setting process is arranged on the handle 21.
  • the fastening elements 8 are, for example, nails or bolts which are held in guide bushes 9 which are connected to one another in the manner of a belt.
  • the interior of the magazine 5 is accessible via a cover 16 of the magazine 5.
  • a spring-loaded transport carriage serves for the automatic feeding of the fastening elements 8 in the direction of the bolt guide 2 within the magazine 5 14, which can be moved along guides 15 of the magazine 5.
  • the fastening elements 8 pass from the magazine 5 into a guide channel 3 of the bolt guide 2 via a lateral passage opening 17.
  • the magazine 5 shown in FIGS. 2 and 3 lies against an essentially circumferential shoulder 25 of the bolt guide 2 pointing in the setting direction and can be displaced in the setting direction against the force of a spring 11 acting between the bolt guide 2 and the magazine 5.
  • the spring 11 is designed as a torsion spring and wraps around a peg-shaped projection of an insert 10 which is located laterally in a recess 26 of the magazine 5 and which is supported in the recess 26 parallel to the setting direction.
  • the pin guide 2 and a piston guide (not shown) adjoining the pin guide 2 must be offset from the housing 1 by a pressing path A so that an ignition device, also not shown, can be tensioned in the rear area of the housing 1.
  • a pressing surface 7 of the bolt guide 2 on the setting direction is placed on a base U and the housing 1 is pressed in the direction of the base U.
  • the pressing path A is divided in such a way that in a first phase I the pin guide 2 and the piston guide, not shown, are moved under tension of the ignition device, not shown, and only in a second phase II, the magazine 5 is finally pressed against the substrate U with a support surface 6 .
  • a spring element 13 arranged between the magazine 5 and the housing 1 already comes into contact with the end face 4 of the housing 1 on the setting direction side during the first phase I of the pressing process and displaces the magazine 5 in relation to the bolt guide 2 in the setting direction until it rests on the substrate U.
  • the spring 11 arranged between the magazine 5 and the pin guide 2 is preloaded and has a smaller spring travel and a smaller force than the spring element 13. The spring element 13 is pressed further together at the latest during the second phase II of the pressing process.
  • the spring element 13 is a compression spring which is arranged on a slide 12 in order to prevent lateral deflection of the spring element 13.
  • the slide 12 sits in a recess 18 and is axially displaceable in this. Reached during the pressing process the slider 12 is in contact with the end face of the housing 1 on the setting direction and is thereby pushed further into the recess 18.
  • the spring element 13 is supported in the mouth region of the recess 18 and is biased.
  • the setting tool is lifted from the underground U.
  • the pin guide 2 is displaced with respect to the housing 1 and the magazine 5 with respect to the pin guide 2. Only when the housing 1 has shifted relative to the pin guide 2 to such an extent that the spring element 13 no longer exerts any force on the magazine 5, does a Displacement of the magazine 5 with respect to the pin guide 2 until the magazine 5 has returned to its starting position on the shoulder 25 of the pin guide 2.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Das pulverkraftbetriebene Setzgerät weist ein Gehäuse (1) auf, in welchem eine die eintreibrichtungsseitige Stirnseite (4) des Gehäuses (1) überragbare Bolzenführung (2) axial verschiebbar ist. An der Bolzenführung (2) ist ein seitlich abragendes, entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder (11) gegenüber der Bolzenführung (2) versetzbares Magazin (5) für Befestigungselemente (8) angeordnet. Zwischen dem Gehäuse (1) und dem Magazin (5) ist ein Federelement (13) angeordnet ist, dessen in Setzrichtung wirkende maximale Kraft und der entsprechende Federweg grösser sind als die Kraft und der Federweg der Feder (11). <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Gehäuse, in welchem eine die eintreibrichtungsseitige Stimseite des Gehäuses überragbare Bolzenführung axial verschiebbar gelagert ist, von der ein Magazin für Befestigungselemente seitlich abragt, das entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder gegenüber der Bolzenführung versetzbar ist.
  • Von der Firma Hilti Aktiengesellschaft wird ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit einem Magazin für Befestigungselemente unter der Bezeichnung DX A41 X AM72 vertrieben. Das Gehäuse dieses bekannten Setzgerätes wird von einer Bolzenführung überragt, an der das Magazin angeordnet ist. Das Magazin ist gegenüber der Bolzenführung parallel zur Setzrichtung verschiebbar. Zwischen dem Magazin und der Bolzenführung ist eine Feder in Form einer Ringfeder angeordnet, die das Magazin gegen eine im wesentlichen umlaufend ausgebildete, in Setzrichtung weisende Schulter der Bolzenführung drückt. Das an der Bolzenführung angeordnete Magazin ermöglicht die Aufnahme und die automatische Zuführung mehrerer hintereinander angeordneter Befestigungselemente, beispielsweise Nägel oder Bolzen, die in gurtartig miteinander verbundenen Führungsbüchsen gehaltert sind. Dem Vorschub der Befestigungselemente in Richtung Bolzenführung innerhalb des Magazins dient ein federbelasteter Schieber.
  • Damit eine Betätigung des Setzgerätes erfolgen kann, muss das Gehäuse gegenüber der Bolzenführung um einen sogenannten "Anpressweg" versetzt werden. Dazu wird in einer ersten Phase des Anpressweges eine setzrichtungsseitige Anpressfläche der Bolzenführung an einem Untergrund aufgesetzt und das Gehäuse in Richtung Untergrund gedrückt. Durch die dabei stattfindende Versetzung der Bolzenführung und einer an die Bolzenführung anschliessenden Kolbenführung spannt eine im rückwärtigen Bereich des Gehäuses angeordnete Zündeinrichtung, die mittels eines Betätigunsschalters betätigbar ist. In einer zweiten Phase des Anpressweges erfolgt eine Verschiebung des Magazines gegenüber der Bolzenführung und zwar in Setzrichtung, bis auch das Magazin an dem Untergrund anliegt. Dabei wird eine zwischen der Bolzenführung und dem Magazin wirkende Feder vorgespannt.
  • Nachdem ein Befestigungselement in den Untergrund eingetrieben wurde, erfolgt eine Rückführung eines Treibkolbens in seine Ausgangsstellung, die mit Hilfe von zwischengespeicherten Abgasen von Treibladungen bewerkstelligt wird. Dabei werden in einen Zwischenspeicher in Form eines längs der Kolbenführung angeordneten Kanals während eines Eintreibvorganges Abgase geleitet, die nach dem Setzvorgang durch eine entsprechende Öffnung von dem Zwischenspreicher in das Innere der Kolbenführung vor die setzrichtungsseitige Stimseite des Dichtkolbens gelangen. Der Druck der in dem Zwischenspeicher kombrimierten Abgase beschleunigt den Eintreibkolben zurück in seine Ausgangsstellung.
  • Beim Abheben des Setzgerätes von dem Untergrund verschiebt sich das Gehäuse gegenüber der Bolzenführung und der Kolbenführung. Die vorgespannte, zwischen der Bolzenführung und dem Magazin wirkende Feder verschiebt das Magazin gegenüber der Bolzenführung wiederum in seine Ausgangsposition. Hat das Magazin seine Ausgangsposition wieder erreicht, so kann ein weiteres Befestigungselement aus dem Magazin durch eine seitlich angeordnete Durchtrittsöffnung in die Bolzenführung geschoben werden. Da der axiale Versatz des Magazins gegenüber der Bolzenführung klein ist, erfolgt die Zuführung eines weiteren Befestigungselementes unmittelbar nach dem Abheben des Setzgerätes von dem Untergrund und unmittelbar, nachdem der Treibkolben von den zwischengespeicherten Abgasen in seine Ausgangsstellung beschleunigt wurde.
  • Die Verwendung eines Magazins mit langen Befestigungselementen kann zu Beschädigungen in dem vom Nagelmagazin und der Bolzenführung gebildeten Bereich und an der setzrichtungsseitigen Seite der Kolbenstange des Treibkolbens führen. Beim Eintreiben von langen Befestigungselementen ist der Arbeitshub des Treibkolbens entsprechend länger und die verwendete Treibladung stärker, so dass die Abgase in dem Zwischenspeicher einen grösseren Druck aufbauen können. Der grössere Druck bewirkt eine starke Beschleunigung des Treibkolbens in seine Ausgangsstellung, so dass dieser im zündseitigen Bereich mehrmals abprallen und sich in Setzrichtung bewegen kann, bis er vom Restdruck des Zwischenspreichers endgültig in seine Ausgangslage versetzt wird.
  • Beim Abprallen des Treibkolbens kann dieser mit seiner Kolbenstange auf ein Befestigungselement treffen, das gerade zu diesem Zeitpunkt aus dem Magazin in die Bolzenführung eingeschoben wird und sich noch nicht zur Gänze in der Bolzenführung befindet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit einem Magazin für Befestigungselemente zu schaffen, bei dem die Zufuhr von Befestigungselementen in Abhängigkeit von der Lage des Gehäuses gegenüber dem Magazin steuerbar ist.
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe dadurch erreicht, dass zwischen dem Gehäuse und dem Magazin ein Federelement angeordnet ist, dessen in Setzrichtung wirkende maximale Kraft und der entsprechende Federweg grösser sind als die Kraft und der Federweg der Feder.
  • Das zwischen dem Magazin und dem Gehäuse angeordnete, erfindungsgemässe Federelement gelangt bereits während der ersten Phase des Anpressvorganges mit der setzrichtungsseitigen Stimseite des Gehäuses in Berührung und versetzt aufgrund des längeren Federweges und aufgrund der grösseren Kraft das Magazin gegenüber der Bolzenführung in Setzrichtung, bis es am Untergrund aufliegt. Dabei findet gleichzeitig eine Vorspannung der zwischen dem Magazin und der Bolzenführung angeordneten Feder statt, die gegenüber dem Federelement einen kleineren Federweg und eine kleinere Kraft besitzt. Die von der Feder ausgehende, dem Anpressvorgang entgegenwirkende Kraft verursacht eine zumindest kleine Verformung des Federelementes. Spätestens während der zweiten Phase des Anpressvorganges, wenn das Federelement weiter zusammengedrückt wird, entwickelt die Feder die grösstmögliche Kraft.
  • Nach dem erfolgten Setzvorgang wird das Setzgerät von dem Untergrund abgehoben. Dabei erfolgt eine Versetzung der Bolzenführung zusammen mit der Kolbenführung gegenüber dem Gehäuse und des Magazins gegenüber der Bolzenführung. Erst wenn sich das Magazin gegenüber der Bolzenführung so weit verschoben hat, dass das Federelement mit dem Gehäuse nicht mehr in Berührung steht, erfolgt eine Versetzung des Magazins gegenüber der Bolzenführung, bis das Magazin seine Ausgangsposition wieder eingenommen hat.
  • Um einen guten Kontakt zwischen dem Gehäuse und dem Federelement erreichen zu können, überragt zweckmässigerweise das am Magazin angeordnete Federelement das Magazin entgegen der Setzrichtung.
  • Aus herstelllungstechnischen und wirtschaftlichen Gründen ist das Federelement vorzugsweise eine Druckfeder.
  • Der schnellen und sicheren Befestigung der Druckfeder an dem Magazin dient vorteilhafterweise ein gegenüber dem Magazin parallel versetzbarer Schieber, an dem die Druckfeder angeordnet ist.
  • Die Erfindung wird anhand mehrere Zeichnungen, die ein Ausführungsbeispiel wiedergeben, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Setzgerät in Ruhestellung, in Ansicht;
    Fig. 2
    den Vorderbereich des Setzgerätes nach Fig. 1 in Ruhestellung, vergrössert und teilweise geschnitten;
    Fig. 3.
    den Vorderbereich des Setzgerätes nach Fig. 1 in angepresster Stellung, vergrössert und teilweise geschnitten.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Setzgerät weist ein insgesamt mit 1 bezeichnetes Gehäuse auf, das von einer Bolzenführung 2 in Setzrichtung überragt wird und von dem seitlich ein Handgriff 21 abragt. Am Handgriff 21 ist ein Betätigungsschalter 22 zum Auslösen des Setzvorganges angeordnet. Oberseitig ragt aus dem Gehäuse 1 ein im Innem des Gehäuses 1 transportierbarer Trägerstreifen 23, an dem mehrere Treibladungen 24 hintereinander angeordnet sind. An der Bolzenführung 2 ist ein gegenüber der Bolzenführung 2 versetzbares Magazin 5 für Befestigungselemente 8 angeordnet.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, sind die Befestigungselemente 8 beispielsweise Nägel oder Bolzen, die in gurtartig miteinander verbundenen Führungsbüchsen 9 gehaltert sind. Über einen Deckel 16 des Magazins 5 ist der Innenraum des Magazins 5 zugänglich. Der automatischen Zuführung der Befestigungselemente 8 in Richtung Bolzenführung 2 innerhalb des Magazins 5 dient ein federbelasteter Transportschlitten 14, der entlang von Führungen 15 des Magazins 5 versetzbar ist. Die Befestigungselemente 8 gelangen über eine seitliche Durchtrittsöffnung 17 aus dem Magazin 5 in einen Führungskanal 3 der Bolzenführung 2.
  • Das in den Fig. 2 und 3 dargestellte Magazin 5 liegt an einer im wesentlichen umlaufend ausgebildeten, in Setzrichtung weisenden Schulter 25 der Bolzenführung 2 an und ist gegen die Kraft einer zwischen der Bolzenführung 2 und dem Magazin 5 wirkenden Feder 11 in Setzrichtung versetzbar. Die Feder 11 ist als Drehfeder ausgebildet und umschlingt einen zapfenförmigen Vorsprung eines seitlich in einer Ausnehmung 26 des Magazins 5 lagemden Einsatzes 10, der sich parallel zur Setzrichtung in der Ausnehmung 26 abstützt.
  • Damit eine Betätigung des Setzgerätes möglich ist muss die Bolzenführung 2 und eine an die Bolzenführung 2 anschliessende, nicht dargestellte Kolbenführung gegenüber dem Gehäuse 1 um einen Anpressweg A versetzt werden, damit eine ebenfalls nicht dargestellte Zündeinrichtung im rückwärtigen Bereich des Gehäuses 1 gespannt werden kann. Zu diesem Zweck wird wie in Fig. 3 dargestellt eine setzrichtungsseitige Anpressfläche 7 der Bolzenführung 2 an einem Untergrund U aufgesetzt und das Gehäuse 1 in Richtung Untergrund U gedrückt. Der Anpressweg A ist derart aufgeteilt, dass in einer ersten Phase I die Bolzenführung 2 und die nicht dargestellte Kolbenführung unter Spannung der nicht gezeigten Zündeinrichtung verschoben werden und erst in einer zweiten Phase II das Magazin 5 schlussendlich mit einer Auflagefläche 6 gegen den Untergrund U gedrückt wird.
  • Ein zwischen dem Magazin 5 und dem Gehäuse 1 angeordnetes Federelement 13 gelangt bereits während der ersten Phase I des Anpressvorganges mit der setzrichtungsseitigen Stimseite 4 des Gehäuses 1 in Kontakt und versetzt das Magazin 5 gegenüber der Bolzenführung 2 in Setzrichtung, bis es am Untergrund U aufliegt. Dabei findet gleichzeitig eine Vorspannung der zwischen dem Magazin 5 und der Bolzenführung 2 angeordneten Feder 11 statt, die gegenüber dem Federelement 13 einen kleineren Federweg und eine kleinere Kraft besitzt. Spätestens während der zweiten Phase II des Anpressvorganges wird das Federelement 13 weiter zusammengedrückt.
  • Das Federlement 13 ist eine Druckfeder, die an einem Schieber 12 angeordnet ist, um eine seitliches Ausweichen des Federelementes 13 zu verhindern. Der Schieber 12 sitzt in einer Vertiefung 18 und ist in dieser axial versetzbar. Beim Anpressvorgang gelangt der Schieber 12 mit der setzrichtungsseitigen Stimseite des Gehäuses 1 in Kontakt und wird dabei weiter in die Vertiefung 18 geschoben. Das Federelement 13 stützt sich dabei im Mündungsbereich der Vertiefung 18 ab und wird vorgespannt.
  • Nachdem ein Eintreibkolben 19 ein Befestigungelement in den Untergrund U getrieben hat, wird das Setzgerät von dem Untergrund U abgehoben. Dabei erfolgt eine Versetzung der Bolzenführung 2 gegenüber dem Gehäuse 1 und des Magazins 5 gegenüber der Bolzenführung 2. Erst wenn sich das Gehäuse 1 gegenüber der Bolzenführung 2 so weit verschoben hat, dass das Federelement 13 keine Kraft mehr auf das Magazin 5 abgibt, erfolgt eine Versetzung des Magazins 5 gegenüber der Bolzenführung 2, bis das Magazin 5 seine Ausgangslage an der Schulter 25 der Bolzenführung 2 wieder eingenommen hat.

Claims (4)

  1. Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Gehäuse (1), in welchem eine die eintreibrichtungsseitige Stimseite (4) des Gehäuses (1) überragbare Bolzenführung (2) axial verschiebbar gelagert ist, von der ein Magazin (5) für Befestigungselemente (8) seitlich abragt, das entgegen der Setzrichtung gegen die Kraft einer Feder (11) gegenüber der Bolzenführung (2) versetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (1) und dem Magazin (5) ein Federelement (13) angeordnet ist, dessen in Setzrichtung wirkende maximale Kraft und der entsprechend Federweg grösser sind als die Kraft und der Federweg der Feder (11).
  2. Setzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) das Magazin (5) entgegen der Setzrichtung überragend an dem Magazin (5) angeordnet ist.
  3. Setzgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (13) eine Druckfeder ist.
  4. Setzgerät nach Anspruche 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder an einem gegenüber dem Magazin (5) parallel versetzbaren Schieber (12) angeordnet ist.
EP96810243A 1995-05-15 1996-04-17 Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente Expired - Lifetime EP0743141B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19517230 1995-05-15
DE19517230A DE19517230A1 (de) 1995-05-15 1995-05-15 Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0743141A1 true EP0743141A1 (de) 1996-11-20
EP0743141B1 EP0743141B1 (de) 1998-07-29

Family

ID=7761620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96810243A Expired - Lifetime EP0743141B1 (de) 1995-05-15 1996-04-17 Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5597972A (de)
EP (1) EP0743141B1 (de)
JP (1) JPH08318474A (de)
KR (1) KR100367677B1 (de)
DE (2) DE19517230A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987086A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Ramset Fasteners (Aust.) Pty. Ltd. Kraftgetriebene Werkzeuge mit Magazinzuführung
EP1093890A2 (de) * 1999-10-19 2001-04-25 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät für Befestigungselemente
FR2841169A1 (fr) * 2002-06-24 2003-12-26 Hilti Ag Outil de scellement entraine par des gaz en expension avec magasin pour elements de fixation
AU2003246016B2 (en) * 2002-09-18 2005-03-10 Illinois Tool Works Inc. Magazine assembly with stabilizing members

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7111767B2 (en) * 1997-04-24 2006-09-26 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Power actuated fastener system
DE19831060A1 (de) * 1998-07-13 2000-01-20 Hilti Ag Setzgerät mit Nagelmagazin
DE10107887B4 (de) * 2001-02-16 2015-03-26 Hilti Aktiengesellschaft Setzgerät
DE20119221U1 (de) * 2001-11-27 2002-01-31 Hilti Ag, Schaan Tragbares, brennkraftbetriebenes Setzgerät für Befestigungselemente
US20030133768A1 (en) * 2002-01-11 2003-07-17 Alfonso Losada Fastener assembly having grooves for use with a power actuated gun
US6725132B2 (en) * 2002-06-20 2004-04-20 Minebea Co., Ltd. Intelligent cooling fan
US20040188489A1 (en) * 2002-10-18 2004-09-30 Alfonso Losada Power actuated gun with automatic firing
US7249701B2 (en) * 2002-11-05 2007-07-31 Simpson Strong-Tie Co., Inc. Power actuated gun with fastener feeding track and automatic firing
FR2857896B1 (fr) * 2003-07-23 2007-04-27 Prospection & Inventions Appareil d'entrainement d'elements de fixation a sabot de securite
DE10356548B4 (de) * 2003-12-04 2006-03-16 Hilti Ag Magaziniervorrichtung
US7971768B2 (en) * 2004-05-04 2011-07-05 Illinois Tool Works Inc. Guidance system for fasteners
DE102006000025A1 (de) * 2006-01-25 2007-07-26 Hilti Ag Setzgerät
DE102006000064A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-16 Hilti Ag Setzgerät
US20080067212A1 (en) * 2006-09-14 2008-03-20 Wan-Fu Wen Magazine for Nail Gun
US8684245B2 (en) * 2006-10-20 2014-04-01 Stanley Fastening Systems, L.P. Fastener driving device with mechanisms to limit movement of nails
DE102008054483A1 (de) * 2008-12-10 2010-06-17 Hilti Aktiengesellschaft Freischaltadapter für Einzelsetzungen mit handgeführten Setzgeräten
DE102012209416A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Hilti Aktiengesellschaft Magazinvorsatz und Befestigungssystem
FR2993810B1 (fr) * 2012-07-25 2014-07-11 Illinois Tool Works Outil de fixation par tir indirect, a support de detente anti-tir

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939801A1 (de) * 1968-08-05 1970-02-05 Pierre Termet Repetiergeraet mit einer Ausnutzung der Explosionskraft einer Treibladung
US3944067A (en) * 1973-10-23 1976-03-16 Olin Corporation Automatic fastener feed magazine and feed belt
FR2628021A1 (fr) * 1988-03-02 1989-09-08 Hilti Ag Appareil de scellement actionne par l'energie de la poudre
EP0522996A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 HILTI Aktiengesellschaft Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3863824A (en) * 1973-10-23 1975-02-04 Olin Corp Automatic fastener feed magazine and feed belt
DE3606514A1 (de) * 1986-02-28 1987-09-03 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet
DE3806625A1 (de) * 1988-03-02 1989-09-14 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes setzgeraet

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939801A1 (de) * 1968-08-05 1970-02-05 Pierre Termet Repetiergeraet mit einer Ausnutzung der Explosionskraft einer Treibladung
US3944067A (en) * 1973-10-23 1976-03-16 Olin Corporation Automatic fastener feed magazine and feed belt
FR2628021A1 (fr) * 1988-03-02 1989-09-08 Hilti Ag Appareil de scellement actionne par l'energie de la poudre
EP0522996A1 (de) * 1991-07-11 1993-01-13 HILTI Aktiengesellschaft Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0987086A2 (de) * 1998-09-18 2000-03-22 Ramset Fasteners (Aust.) Pty. Ltd. Kraftgetriebene Werkzeuge mit Magazinzuführung
EP0987086A3 (de) * 1998-09-18 2000-12-20 Ramset Fasteners (Aust.) Pty. Ltd. Kraftgetriebene Werkzeuge mit Magazinzuführung
EP1093890A2 (de) * 1999-10-19 2001-04-25 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät für Befestigungselemente
EP1093890A3 (de) * 1999-10-19 2004-05-26 HILTI Aktiengesellschaft Setzgerät für Befestigungselemente
FR2841169A1 (fr) * 2002-06-24 2003-12-26 Hilti Ag Outil de scellement entraine par des gaz en expension avec magasin pour elements de fixation
AU2003246016B2 (en) * 2002-09-18 2005-03-10 Illinois Tool Works Inc. Magazine assembly with stabilizing members

Also Published As

Publication number Publication date
US5597972A (en) 1997-01-28
DE19517230A1 (de) 1996-11-21
DE59600376D1 (de) 1998-09-03
EP0743141B1 (de) 1998-07-29
JPH08318474A (ja) 1996-12-03
KR960040568A (ko) 1996-12-17
KR100367677B1 (ko) 2003-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0743141B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
DE69719590T2 (de) Verbrennungsbetriebenes Werkzeug mit Kolbenhalter- und Stabilisierungsanordnung
EP0467835B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE4403526C2 (de) Bolzenschießgerät mit einer Sicherheitsvorrichtung zum Verhüten zufälligen Abfeuerens
DE1603849C3 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät zum Eintreiben von Befestigungselementen
EP0835726B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
EP0237477B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE3021884C2 (de)
DE7916804U1 (de) Bolzensetzeinrichtung
DE102007000226A1 (de) Handgeführtes Eintreibgerät
DE19629762A1 (de) Befestigungsmittel-Antriebswerkzeug
CH652638A5 (de) Druckluftnagler.
EP0467834B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
EP0223740A2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
DE19901268A1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE19755407A1 (de) Setzgerät
EP0775554A1 (de) Bolzensetzgerät mit Stossdämpfer
DE1936740C3 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät für schwer zugängliche Stellen
DE19749027A1 (de) Setzgerät
EP0152628A1 (de) Eintreibgerät für Befestigungsmittel insbesondere Elektrotacker
DE2831055A1 (de) Zusatzeinrichtung fuer pneumatischen nagelvorschub eines druckluftbetriebenen eintreibgeraetes
DE10228036B4 (de) Über expandierende Gase angetriebbares Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
DE1923911B2 (de) Brennkraftbolzensetzer der Schubkolbenbauart
DE1628013B2 (de) Bolzensetzgeraet fuer eine huelsenlose, als feststoff-formkoerper ausgebildete treibladung
DE2750629A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19961206

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19980105

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59600376

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19980903

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19980917

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20060406

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070418

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150415

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20150414

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150408

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59600376

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20160416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20160416