DE7809440U1 - Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl. - Google Patents

Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.

Info

Publication number
DE7809440U1
DE7809440U1 DE19787809440U DE7809440U DE7809440U1 DE 7809440 U1 DE7809440 U1 DE 7809440U1 DE 19787809440 U DE19787809440 U DE 19787809440U DE 7809440 U DE7809440 U DE 7809440U DE 7809440 U1 DE7809440 U1 DE 7809440U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
unit
locking
doors
windows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787809440U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem Spigerverket AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem Spigerverket AS filed Critical Elkem Spigerverket AS
Publication of DE7809440U1 publication Critical patent/DE7809440U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Verschließeir.richtun/τ für Fenster, Türen udgl
Die Erfindung betrifft eine Verschließeinrichtung für Fenster, Türen udg] . , die es gestattet, die Schließeinrichtung nach derr. Schließen des Fensters, der Tür odgl. mit einem Schlüssel auf ce: Griffseite zu verschließen. Die Verschließeinrichtung ist so ausgestaltet, daß ein öffnen des Fensters , der Tür odgl. mittels des Griffs verhindert wird, wenn ein Eindringling sich auf der. Glasweg einen erleichterten Zutritt verschaffen wil."' -.
Die bisher bekannten Verschließeinrichtungen stellen ein- euer zweiarmige Griffe dar, die normalerweise mit einer Verschließvorrichtung ausgerüstet sind, die eine drehende Bewegung des Griffs durch Anordnung der Verschließvorrichtung am oder nahe de: Drehzentrum des Griffs verhindern. Bei einer derartigen Gestaltung läßt sich der ein- oder zweiarmige Griff leicht als Drehmomentarm verwende" , und zwar sowohl in radialer als auch in axialer Richtung, so daß ein Aufbrechen der Verschließeinrichtung verhältnismäßig leicht möglich ist.
Die bekannten verschließbaren Griffe haben auch den Mangel , daß sie nur zusammen mit der Verschließvorrichtung hergestellt und geliefert werden. Es gibt nun Fälle, in denen zwei Griffe angebracht werden sollen, von denen jedoch nur ein Griff verschließbar sein soll. Man ist daher wegen des erwünschten einheitlicher. Aussehens gezwungen, zwei verschließbare Griffe anzubringen, obwohl nur ein verschließbarer und ein nicht verschließbarer Griff erforderlich sind.
Die Erfindung bezweckt,die unerwünschte Öffnung von Schlössern an Verschließeinrichtungen für Fenster, Türen udgl. durch Deformierung des Schlosses selbst zu erschweren.
Lie .Schließeinrichtung für Fenster, Türen udgl. ist ir werer.t 1 :- cr.en gekennzeichnet durch eine getrennte Griffeinheit und eine getrennte Verschließeinheit, die einander derart zugeordnet sir.d
7809440 30.11.78
daß ein SchließzapTen des Schlusses '1er Schließei η i ei t in ein>:· Aussparung des einarmiger: Griffs, der an dem Montageschild der Griffeinheit angeordnet ist, eingreifen kann.
Die Erfindung ist anwendbar sowohl bei drehbaren als auch bei Hebel-Griffen. Hebelgriffe kommen vielfach an Hebetüren vor.
Bei der Verschließeinrichtung gemäß der Erfindung Ii;. .en zwei getrennte, aber zueinander gehörende Einheiten vor, nämlich eine Griffeinheit und eine Verschließeinheit, die in montiertem Zustand so zusammenwirken, daß der Schließzapfen des Schlosses der Schließeinheit in eine Aussparung des einarmiger. Griffs der an dem Montageschild der Griffeinheit angeordnet ist, in der Verschlußlage des Griffs beim Schließen des S^:,loE3es eingreifen kann.
Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung, welche die häufiger vorkommende Drahgriffgestaltung betrifft, erläutert.
Ls zeigen:
Fig. 1 die Griff- und die Verschließeinheit in mor.ti·: rterr. Zustand mic offener Stellung des Drehgriffs;
Fjg. <t die Griff- und die Verschließeinheit isoliert vor der Montage der Verschließeinheit und
Fig. 3 die Griff- und Verschließeinheit bei Schließstellung des Lrehgriffs.
Irr. einzelnen bezeichnen in den drei Figuren 1 den Drehgriff, der rr.31. dem Drehzentrum 3 auf dem Montageschild 2 angeordnet ist C'"e Ausgestaltung der Lagerungseinrichtung und die rückwärtige Ausgestaltung des Drehzentrums, über die das Schließen und öffnen von Fenstern und Türen bewirkt wird, ist konventionell und daher zeichnerisch nicht dargestellt.
4 ist die Ver schliefiei nheit mit dem Zylinderschlof- 7 und der. Schließzapfen 5. Dieser ist in den Fig. 1 und 2 in Verschlu.llage dargestellt. Der Schließzapfen 5 ist dazu bestimmt, in eine Aussparung 6 an dem abgewinkelten Teil des Griffs 1 einzugreifen.
7809440 30.1178
Mit der Erfindung wird erreicht, daß zufolge der Anordnung der Ver schl i ef'einhei t bei dem freien Ende des Lr eh- oder des Hebelgriffs dieser weder in axialer no "h in vertikaler Richtung als Drehmomentarm verwendet werden kann.
Wenn auch in der Zeichnung die Griff- und iie Verschliefieinhe.it als getrennte Linheiten dargestellt sind, so können diese Einheiten gleichwohl in einstückiger Bauart hergestellt werden, wozu r- r-, keiner weiteren Ausführungen bedarf.
Der Vorteil der getrennten Griff- bzw. Verschließeinheit ist der, daß zunächst nur die Griffeinheit montiert werden kann, und zwar darn, wenn es sich nur· um das Zuhalten und Offnen eines Fensters, einer Tür udgl. handelt. Wenn dann nachträglich die Zuhaltefunktion nicht mehr als genügend angesehen wird und eine Verschließbarkeit der Griffeinheit gewünscht wird, kann die Verschließeinheit - da beide Einheiten bauartlich aufeinander abstimmbar sind - hi.izumontiert werden. Dies ka. η in einfacher Weise dadurch geschehen, daß an dem der Lagerung des Griffs 1 entfernten Ende des Montageschilds 2 eine zeichnerisch nicht dargestellte Aussparung für den Fortsatz 8 (vgl. Fig. 2) vorgesehen ist, wobei an dem Fortsatz 8 und an der entsprechender. Stelle des Montageschilds 2 ein gemeinsamer Durchlaß 9 für eine Befestigungsschraube 10 vorzusehen ist. Es ist auch ein Vorteil der Erfindung, daß die 3efestig^nrsschraube 10 in der Schließ- und Verschlußlage des Griffs ι ver. dessen abgewinkeltem Teil überdeckt ist und somit dem freier. Zugang entzogen ist.
7809440 30.1178

Claims (3)

LICHTENSTEINSTRASSE 3 FERNSPRECHER: (OSII) S5061 TELEGRAMME: LOMOSAPATENT LANOESZENTRALBANK S00O7K9 POSTSCHECK-KONTO FFM. 1667-809 Elkem-Spigerverket a/s Middelthunsgate 27, Oslo 3, Norwegen Ansprüche:
1) Verschließeinrichtung für Fenster, Türen udgl., gekennzeichnet durch eine getrennte Griffeinheit und eine getrennte Verschließeinheit, die einander derart zugeordnet sind, daß ein Schließzapfen (5) des Schlosses (7) der Schließeinheit (4) in eine Aussparung (6) des einarmigen Griffs (1), der an dem Montageschild (2) der Griffeinheit angeordnet ist, eingreifen kann.
2) Abwandlung der Verschließeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffeiaheit und die Verschließexnheit eine Einheit darstellen.
3) 2ur Verschließbarkeit geeignete Teileinrichtung einer Verschließeinrichtung für Fenster, Türen udgl. nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Griffeinheit bestehend aus dem Montageschild (2) mit dem einarmigen Griff (1) und einer Aussparung an dem der Lagerung des Griffs (I) entfernten Ende füreinen Fortsatz für eine hier zum Eingriff bestimmte Verschließeinheit, welche über Durchlässe an dem Montageschild und an der Fortsatz montierbar sind.
7809440 30.11.78
DE19787809440U 1977-03-31 1978-03-30 Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl. Expired DE7809440U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO771155A NO141571C (no) 1977-03-31 1977-03-31 Laasbare vridere for vinduer, doerer o.l.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7809440U1 true DE7809440U1 (de) 1978-11-30

Family

ID=19883448

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813677A Expired DE2813677C2 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster
DE19787809440U Expired DE7809440U1 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813677A Expired DE2813677C2 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5419900A (de)
AU (1) AU520347B2 (de)
DE (2) DE2813677C2 (de)
DK (1) DK80078A (de)
FR (1) FR2385866A1 (de)
GB (1) GB1603133A (de)
IT (1) IT7820887A0 (de)
NO (1) NO141571C (de)
SE (1) SE7803237L (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407700C2 (de) * 1984-03-02 1986-10-30 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Abschließbare Handhabe für Schaltschranktüren und dgl.
JPS60177261U (ja) * 1984-04-28 1985-11-25 タキゲン製造株式会社 扉用ハンドル装置
GB2169949A (en) * 1985-01-19 1986-07-23 Kenrick & Sons Limited Archiba Door or window fastening
GB2191242B (en) * 1986-06-04 1990-07-04 Hasp Int Ltd Fastener
JPH0741812Y2 (ja) * 1990-04-05 1995-09-27 ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 ハンドルのロック装置
DE4142479A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Ti Ton Schubriegel
GB2282632B (en) * 1993-09-20 1997-06-11 Feneseal Ltd Handles
GB9320096D0 (en) * 1993-09-29 1993-11-17 Power Stephen Improvements in or relating to security devices
GB2295190B (en) * 1994-11-01 1997-04-02 Securistyle Ltd A handle assembly
DE19507481C1 (de) * 1995-03-03 1996-05-30 Reichel Phi Gmbh Abschließbarer Fenstergriff
GB0321927D0 (en) * 2003-09-19 2003-10-22 Henderson David Door handle stopper
FR2864837A1 (fr) * 2004-01-06 2005-07-08 Didier Picard Dispositif de verrouillage d'une fenetre en position fermee ou entrebaillee
US11203884B2 (en) 2017-09-14 2021-12-21 Elbee Pty Ltd. Door handle lock
JP7317508B2 (ja) * 2019-01-09 2023-07-31 三協立山株式会社 建具

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156355A (en) * 1938-03-24 1939-05-02 Houdaille Hershey Corp Automobile locking structure
FR878435A (fr) * 1942-01-14 1943-01-20 Dispositif de sûreté notamment pour portes d'automobiles
US2317700A (en) * 1942-06-11 1943-04-27 Arthur S Thompson Door lock
US2377301A (en) * 1943-05-01 1945-05-29 Yale & Towne Mfg Co Door lock
US2677261A (en) * 1948-01-16 1954-05-04 Briggs & Stratton Corp Door handle lock
FR1042236A (fr) * 1950-09-19 1953-10-29 Poignée escamotable pour portière de véhicules
DE6606378U (de) * 1967-04-12 1970-09-17 Krone Kg Drehhandgriff fuer ein schloss.
US3580017A (en) * 1969-11-05 1971-05-25 Ideal Security Hardware Co Lock with means concealing mounting fasteners

Also Published As

Publication number Publication date
IT7820887A0 (it) 1978-03-03
DK80078A (da) 1978-10-01
JPS5419900A (en) 1979-02-14
NO141571B (no) 1979-12-27
FR2385866A1 (fr) 1978-10-27
FR2385866B1 (de) 1982-07-30
AU520347B2 (en) 1982-01-28
DE2813677C2 (de) 1982-09-23
SE7803237L (sv) 1978-10-01
NO771155L (no) 1978-10-03
NO141571C (no) 1980-04-09
GB1603133A (en) 1981-11-18
DE2813677A1 (de) 1978-10-05
AU3460978A (en) 1979-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1608830B1 (de) Magneto-mechanische schliesseinrichtung
DE7809440U1 (de) Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.
DE102015111560A1 (de) Adapter für die Kontaktierung eines Leistungsschalters an einem Sammelschienensystem
WO2002038894A1 (de) Hebelverschluss
DE202006017308U1 (de) Nachrüstbarer Betätigungsantrieb für ein Schwenktor o.dgl.
EP0351802A2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Schiebetür einer eine Rahmenkonstruktion aufweisenden Vitrine
DE2902193A1 (de) Sicherheitsschloss
DE19712441B4 (de) Schließeinrichtung für einen Koffer oder ähnliche Behältnisse
AT398108B (de) Schlossplatte
DE102017009817A1 (de) Verschließeinrichtung und -mechanismus insbesondere zur Sicherung von flächigen, zweigliedrigen Verbindungshalterungen (z.B. Schubverschlüssen)
DE3101009C2 (de)
DE19927685A1 (de) Stangenverschluß für Blechschranktüren
DE2706302A1 (de) Vorhaengeschloss
DE2457015A1 (de) Mit sicherheitssperrvorrichtung versehenes schloss
EP0606878A1 (de) Rosette für einen Schliesszylinder
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
DE2342993C3 (de) Installationsschalter
DE4112998C2 (de) Schutzvorrichtung für das Diskettenlaufwerk eines Computers
DE56281C (de) Vexirschlofs
DE4428511A1 (de) Verteilerkasten für Fernmeldekabel
DE3345119A1 (de) Vorrichtung zum verriegeln von tueren oder fenstern
DE2923460A1 (de) Drehstangenschloss
EP0493649A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die schwenkbare Handhabe eines Drehstangenverschlusses
DE102021113601A1 (de) Magnetisches Schließsystem für einen Tür- oder Fenstergriff
DE8503363U1 (de) Sicherungsvorrichtung fuer fenster, tueren, klappen od. dgl.