DE2813677C2 - Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster - Google Patents

Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster

Info

Publication number
DE2813677C2
DE2813677C2 DE2813677A DE2813677A DE2813677C2 DE 2813677 C2 DE2813677 C2 DE 2813677C2 DE 2813677 A DE2813677 A DE 2813677A DE 2813677 A DE2813677 A DE 2813677A DE 2813677 C2 DE2813677 C2 DE 2813677C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
mounting plate
handle lever
door
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2813677A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2813677A1 (de
Inventor
Petter Olav Moss Akselsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem ASA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem ASA filed Critical Elkem ASA
Publication of DE2813677A1 publication Critical patent/DE2813677A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2813677C2 publication Critical patent/DE2813677C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B13/00Devices preventing the key or the handle or both from being used
    • E05B13/002Devices preventing the key or the handle or both from being used locking the handle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster, bestehend aus einer anschraubbaren Montageplatte mit einem darm schwenkbar gelagerten einarmigen, mit dem Verschluß zusammenwirkenden Griffhebel und einem anschraubbaren Halterungsteil für ein Schloß mit Schubriegel, der in seiner Verriegelungsstellung das freie Ende des Griffhebels allseitig blockiert und der senkrecht zur Handhabenachse bewegbar ist, wobei das Halterungsteil einen zur Montageplatte hin weisenden Fortsatz mit -W einer Bohrung und einer Befestigungsschraube aufweist, die bei Schließstellung des Griffhebels von diesem weitgehend verdeckt wird.
Bei einer bekannten derartigen Handhabe (Baubeschlag-Magazin 10/76, Seite 148) wird das Halterungsteil mit Zwischenabstand getrennt von der Montageplatte am Tür- oder Fensterflügel mittels zweier Schrauben angeschraubt, von denen die eine jederzeit frei zugänglich ist. Der Griffhebel ist ein um eine parallel zur Tür- bzw. Fensterebene liegende Achse schwenkbarer, im wesentlichen gerader Handhebel, dessen freies Ende im gesperrten Zustand vom Schubriegel des Schlosses übergriffen wird. Es brauchen also bei nachträglicher Anbringung des Halterungsteils zur Sicherung von Türen oder Fenstern an deren Schließmechanismus keine Veränderungen oder Auswechselungen vorgenommen zu werden. Andererseits bictet diese Konstruktion schon dann nur unvollständigen Schutz, wenn einfaches Handwerkzeug zur Anwendung gebracht wird, denn damit läßt sich ggf. der frei zugängliche Schubriegel abdrehen, jedenfalls aber die Verschraubung des Halterungsteils partiell lösen und dann unter Einsatz eines Brecheisens oder eines anderen Hebelwerkzeugs eine Verspannung zwischen der Montageplatte mit dem Griffhebe] einerseits und dem Halterungsteil mit dem Schloß andererseits erzeugen, die in Öffnungsrichtung des Gnffhebels und gleichzeitig in Richtung- der verbliebenen Befestigungsschraube des Halterungsteils wirkt. Dabei findet keine Abstützung des letzteren an der Montageplatte oder umgekehrt statt.
Es ist zwar auch schon bekannt, bei Kraftfahrzeug-Türgriffen den Schubriegel eines Türschlosses in den abgewinkelten Endbereich des als Schwenkhebe! ausgebildeten Griffes eingreifen zu lassen (FR-PS 8 78 435). In diesem Fall bilden jedoch die Halterung des Türschlosses und die Lagerung des Schwenkhebels von vornherein eine unlösbare Einheit mit der Tür, so daß die erwähnte, mit der nachträglichen Anbringungsmöglichkeil des Halierungsteils verbundene konstruktive Schwäche kein Problem darstellt
Es ist weiterhin eine abschließbare Handhabe bekanntgeworden (DE-GM 66 06 378), deren Drehachse senkrecht zur Fenster- oder Türebene liegt und deren abgewinkelter Endbereich durch einen Schubriegel allseitig festlegbar ist. Auch in diesem Fall ist das Halterungsteil des Schlosses mit der Montageplatte vereinigt
Schließlich ist es bei der Befestigung von Schlössern bekannt (vgl. z.B. US-PS 35 80 017) und allgemein erwünscht, daß die Befestigungsschrauben durch die Handhabe oder den Riegel verdeckt werden, um ein unbefugtes Demontieren des Schlosses zu verhindern. Diese Forderung läßt sich jedoch nicht ohne weiteres erfüllen, wenn das Halterungsteil unabhängig von der Montageplatte zu befestigen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine abschließbare Handhabe der vorausgesetzten Gattung so weiterzubilden, daß bei einfacher Befestigung des das Schloß ausnehmenden Halterungsteiles ein gewaltsames Öffnen der abgeschlossenen Handhabe erschwert wird.
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gesamtkombination folgender Merkmale gelöst:
a) Der Griffhebel ist um eine senkrecht zur Tür- oder Fensterebene liegende Achse schwenkbar und weist an seinem freien Ende einen abgewinkelten Teil auf.
b) Der Schubriegel ist als Schließzapfen ausgebildet, der in eine entsprechende Aussparung im abgewinkelten Teil der Handhabe eingreift.
c) Die den Griffhebel lagernde Montageplatte weist an dem der Drehachse des Griffes entfernt gelegenen Ende eine Aussparung zum Eingriff mit dem Fortsatz des Halterungsteiles auf, wobei an dem Fortsatz und an der entsprechenden Stelle der Montageplatte eine gemeinsame Bohrung für die Befestigungsschraube vorgesehen ist.
d) Der abgewinkelte Teil des Griffhebels deckt bei Schließstellung des Griffhebels die Befestigungsschraube vollständig ab.
Die vorgeschlagene Handhabe bietet den wesentlichen Vorteil, daß sich die Montageplatte und das Halterungsteil miteinander in Eingriff befinden, so daß sich bei Belastung ein Teil an dem anderen abstützen kann, und bei einem Versuch, den Griffhebel in
Öffnungsrichtung zu drehen, die unzugängliche Befestigungsschraube, wenn überhaupt, dann nur in Querrichtung belastet wird. Auch der Schubriegel ist verdeckt angeordnet.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine abschließbare Handhabe in montierten Zustand bei geöffneter Stellung des Griffhebels;
Fig. 2 die Handhabe nach Fig. I im auseinar.dergezogenen Zustand vor der Montage;
Fig.3 die Handhabe nach Fig. 1 und 2 im geschlossenen Zustand.
Im einzelnen bezeichnen in den drei Figuren 1 einen Griffhebel, der mit seiner Drehachse 3 auf einer Montageplatte 2 angeordnet ist. Die Ausgestaltung der Lagerung und die rückwärtige Ausgestaltung der Drehachse, über die das Schließen und öffnen von Fenstern und Türen bewirkt wird, ist konventionell und daher zeichnerisch nicht dargestellt.
Mit 4 ist ein Halterungsteil mit einem Zylinderschloß 7 mit Schließzapfen 5 bezeichnet. Dieser ist in der: Fig. 1 und 2 in seiner Sperrstellung dargestellt. Der Schließzapfen 5 ist dazu bestimmt, in eine Aussparung 6 im abgewinkelten Teil des Griffhebels 1 einzugreifen.
Da das Halterungsteil 4 ein von der Montageplatte 2 getrenntes Teil ist, besieht die Möglichkeit, dort, wo es sich nur um das Zuhalten und öffnen eines Fenster, einer Tür und dergleichen handelt, allein die Montageplatte 2 mit dem Griffhebel 1 anzubringen. Wenn dann nachträglich die Schließ- und Sperrfunktion nicht mehr als genügend angesehen und eine sichere Sperrung des Griffhebels gewünscht wird, kann das Halterungsteil 4 noch hinzugefügt werden, da beide Einheiten aufeinan-
iü der abgestimmt sind. Dies kann in einfacher Weise dadurch geschehen, daß an dem der Drehachse 3 des Griffhebels t entfernten Ende der Montageplatte 2 eine zeichnerisch nicht dargestellte Aussparung für einen Fortsatz 8 (vgl. F i g. 2) vorhanden ist, wobei an diesem und an der entsprechenden Stelle der Montageplatte 2 eine gemeinsame Bohrung 9 für eine Befestigungsschraube 10 vorzusehen ist. Dabei ist vorteilhaft, daß die Befestigungsschraube 10 in der Schließstellung des Griffhebels 1 von dessen abgewinkeltem Teil überdeckt ist und somit dem freien Zugang entzogen ist. Außerdem wird durch das Hinzusetze" des Holterungsteils 4 erreicht, daß das freie Ende dfs Griffhebels 1 weder in axialer noch in vertikaler Richtung als Drehmomentarm verwendet werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Abschließbar Handhabe für eine Tür oder ein Fenster, bestehend aus einer anschraubbaren Montageplatte mit einem daran schwenkbar gelagerten einarmigen, mit dem Verschluß zusammenwirkenden Griffhebel und einem anschraubbaren Halterungsteil für ein Schloß mit Schubriegel, der in seiner Verriegelungsstellung das freie Ende des Griffhebels allseitig blockiert und der senkrecht zur Handhabenachse bewegbar ist, wobei das Halterungsteil einen zur Montageplatte hin weisenden Fortsatz mit einer Bohrung und einer Befestigungsschraube aufweist, die bei Schließstellung des Griffhebels von diesem weitgehend verdeckt wird, gekennzeichnet f> durch die Gesamtkombination folgender Merkmale:
    a) Der Griffhebel (1) ist um eine senkrecht zur Tür- oder Fensterebene liegende Achse (^ schwenkbar und weist an seinem freien Eni. einen .ibgewinkelten Teil auf.
    b) Der Schubriegel ist als Schließzapfen (5) ausgebildet, der in eine entsprechende Aussparung (6) im abgewinkelten Teil der Handhabe eingreift.
    c) Die den Griffhebel (i) lagernde Montageplatte (2) weist an dem der Drehachse (3) des Griffes entfernt gelegenen Ende eine Aussparung zum Eingriff mit dem Fortsatz (8) des Halterungsteils auf, wobei an dem Fortsatz (8) und an der entsprechenden Stelle der Montageplatte (2) eine g: meinsame Bohrung (9) für die Befestigungsschraube (10) vorgesehen ist.
    d) Der abgewinkelte Teil des Griffhebels (1) deckt bei Schließstellung des Griffhebels (1) die Befestigungsschraube (10) vollständig ab.
DE2813677A 1977-03-31 1978-03-30 Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster Expired DE2813677C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO771155A NO141571C (no) 1977-03-31 1977-03-31 Laasbare vridere for vinduer, doerer o.l.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2813677A1 DE2813677A1 (de) 1978-10-05
DE2813677C2 true DE2813677C2 (de) 1982-09-23

Family

ID=19883448

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2813677A Expired DE2813677C2 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster
DE19787809440U Expired DE7809440U1 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787809440U Expired DE7809440U1 (de) 1977-03-31 1978-03-30 Verschliesseinrichtung fuer fenster, tueren u.dgl.

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5419900A (de)
AU (1) AU520347B2 (de)
DE (2) DE2813677C2 (de)
DK (1) DK80078A (de)
FR (1) FR2385866A1 (de)
GB (1) GB1603133A (de)
IT (1) IT7820887A0 (de)
NO (1) NO141571C (de)
SE (1) SE7803237L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407700A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Verschluss fuer schaltschranktueren und dgl.

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60177261U (ja) * 1984-04-28 1985-11-25 タキゲン製造株式会社 扉用ハンドル装置
GB2169949A (en) * 1985-01-19 1986-07-23 Kenrick & Sons Limited Archiba Door or window fastening
GB2191242B (en) * 1986-06-04 1990-07-04 Hasp Int Ltd Fastener
JPH0741812Y2 (ja) * 1990-04-05 1995-09-27 ワイケイケイアーキテクチュラルプロダクツ株式会社 ハンドルのロック装置
DE4142479A1 (de) * 1991-12-20 1993-06-24 Ti Ton Schubriegel
GB2282632B (en) * 1993-09-20 1997-06-11 Feneseal Ltd Handles
GB9320096D0 (en) * 1993-09-29 1993-11-17 Power Stephen Improvements in or relating to security devices
GB2295190B (en) * 1994-11-01 1997-04-02 Securistyle Ltd A handle assembly
DE19507481C1 (de) * 1995-03-03 1996-05-30 Reichel Phi Gmbh Abschließbarer Fenstergriff
GB0321927D0 (en) * 2003-09-19 2003-10-22 Henderson David Door handle stopper
FR2864837A1 (fr) * 2004-01-06 2005-07-08 Didier Picard Dispositif de verrouillage d'une fenetre en position fermee ou entrebaillee
US11203884B2 (en) 2017-09-14 2021-12-21 Elbee Pty Ltd. Door handle lock
JP7317508B2 (ja) * 2019-01-09 2023-07-31 三協立山株式会社 建具

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156355A (en) * 1938-03-24 1939-05-02 Houdaille Hershey Corp Automobile locking structure
FR878435A (fr) * 1942-01-14 1943-01-20 Dispositif de sûreté notamment pour portes d'automobiles
US2317700A (en) * 1942-06-11 1943-04-27 Arthur S Thompson Door lock
US2377301A (en) * 1943-05-01 1945-05-29 Yale & Towne Mfg Co Door lock
US2677261A (en) * 1948-01-16 1954-05-04 Briggs & Stratton Corp Door handle lock
FR1042236A (fr) * 1950-09-19 1953-10-29 Poignée escamotable pour portière de véhicules
DE6606378U (de) * 1967-04-12 1970-09-17 Krone Kg Drehhandgriff fuer ein schloss.
US3580017A (en) * 1969-11-05 1971-05-25 Ideal Security Hardware Co Lock with means concealing mounting fasteners

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407700A1 (de) * 1984-03-02 1985-09-12 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6348 Herborn Verschluss fuer schaltschranktueren und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5419900A (en) 1979-02-14
NO141571C (no) 1980-04-09
DE7809440U1 (de) 1978-11-30
AU3460978A (en) 1979-10-04
FR2385866A1 (fr) 1978-10-27
GB1603133A (en) 1981-11-18
NO141571B (no) 1979-12-27
DK80078A (da) 1978-10-01
IT7820887A0 (it) 1978-03-03
DE2813677A1 (de) 1978-10-05
SE7803237L (sv) 1978-10-01
AU520347B2 (en) 1982-01-28
FR2385866B1 (de) 1982-07-30
NO771155L (no) 1978-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813677C2 (de) Abschließbare Handhabe für eine Tür oder ein Fenster
EP0941392A1 (de) In eingeschwenktem zustand sicherbare schwenkhebelbetätigung für den verschluss von schaltschranktüren oder dgl.
DE2912881A1 (de) Treibstangenverschluss, insbesondere fuer zweifluegelige feuerschutztueren
WO1994015049A1 (de) Verschlussvorrichtung für türen von gehäusen oder schränken
DE19838623C1 (de) Türschloß für eine Ganzglastür mit feststehendem Glasseitenteil
DE4237061A1 (de) Sicherungselement für zu sichernde Öffnungen, wie Fenster- oder Türöffnungen
DE3614031C2 (de) Beschlag mit Kette zur Sicherung spaltoffener Türen
DE3606347C1 (en) Exterior grip for motor-vehicle doors
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE102005047713B4 (de) Gehäuse für elektrische oder elektronische Geräte
DE10130268B4 (de) Schließanlage für Fahrzeugtüren
EP1685305A1 (de) Beschlag für eine ganzglastür
DE2826945C2 (de) Ecklager für Drehkippfenster oder -türen
DE3901998A1 (de) Eckverriegelungseinrichtung fuer fenster oder tueren
CH572147A5 (en) Tubular blocking member for preventing forcible entry - has slots for holding by nuts on bolts in masonry
EP0189814B1 (de) Vorrichtung zum Feststellen eines geöffneten Fenster- oder Türladens
DE2941794C2 (de) Türschrank
DE4200868A1 (de) Zusatz-schliesseinrichtung fuer fenster
DE3506870A1 (de) Tuerverschluss mit hebelfoermiger versenkbarer handhabe, insbesondere an schaltschranktueren
DE7723130U1 (de) Ecklager fuer kipp-schwenkfluegel von fenstern, tueren o.dgl.
DE3622672C2 (de) Sperrvorrichtung für eine Tür oder dergleichen
DE8327319U1 (de) Tuerschloss
DE4236431A1 (de)
DE19937889C1 (de) Schaltschrank mit einem Schwenkrahmen
DE564570C (de) Schloss zum Feststellen von gegenlaeufigen rahmenlosen Glasschiebetueren

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ELKEM A/S, OSLO, NO

D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee