DE7709050U1 - Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken - Google Patents

Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken

Info

Publication number
DE7709050U1
DE7709050U1 DE7709050U DE7709050U DE7709050U1 DE 7709050 U1 DE7709050 U1 DE 7709050U1 DE 7709050 U DE7709050 U DE 7709050U DE 7709050 U DE7709050 U DE 7709050U DE 7709050 U1 DE7709050 U1 DE 7709050U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blasting
shaft
space
blasting device
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7709050U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEGO BREMER GOLDSCHLAEGEREI WILH HERBST 2800 BREMEN
Original Assignee
BEGO BREMER GOLDSCHLAEGEREI WILH HERBST 2800 BREMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEGO BREMER GOLDSCHLAEGEREI WILH HERBST 2800 BREMEN filed Critical BEGO BREMER GOLDSCHLAEGEREI WILH HERBST 2800 BREMEN
Priority to DE7709050U priority Critical patent/DE7709050U1/de
Publication of DE7709050U1 publication Critical patent/DE7709050U1/de
Priority to AT167578A priority patent/AT353127B/de
Priority to JP3114078A priority patent/JPS53140895A/ja
Priority to IT48554/78A priority patent/IT1102125B/it
Priority to FR7808359A priority patent/FR2384590A1/fr
Priority to JP1981151076U priority patent/JPS5781060U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft eine Strahlvorrichtung zum Abstrahlen von Werkstücken, insbesondere in der Dentaltechnik, mit einem in einem Gehäuse gebildeten Strahlraum, in dem ein mit Strahlgut und über eine Druckluftleitung mit Druckluft versorgtes Strahlgerät angeordne und aus dem Luft mit Feststoffpartikeln absaugbar ist.
In der Dentaltechnik sind bestimmte Werkstücke durch Abstrahlen zu behandeln. Dies gilt insbesondere für im Modellguß-Verfahren hergestellte Prothesen-Gußteile. An diesen haften nach dem Entformen Rückstände der Einbettmasse. Diese Reste werden durch Abstrahleu, insbesondere unter Verwendung von Korund als Strahlgut, beseitigt.
Die in der Praxis üblichen Strahlvorrichtungen für die Durchführung derartiger Arbeiten bestehen aus einem kastenförmigen Gehäuse. In diesem wird ein geschlossener Strahlraum gebildet. In diesem Strahlraum wiederum ist ein mit einer Düse ausgerüstetes Strahlgerät angeordnet, zu dem eine Druckluftleitung und eine Leitung für das
28.07.77
Strahlgut führen. Das Luft-Strahlgut-Gemisch tritt nach unten aus der Düse des Strahlgerätes aus.
Das zu bearbeitende Werkstück wird über eine verschließbare Öffnung in den Strahlraum eingeführt und in diesem von außen gehalten, zum Beispiel von Hand. Zu diesem Zweck ragen abgedichtete, widerstandsfähige Handschuhe in den Strahlraum, in die die Hände von außen her eingeführt werden können.
Im Strahlraum entsteht durch die Zufuhr von Druckluft ein Überdruck. Des weiteren ist die Luft im Strahlraum mit Staub des Strahlgutes sowie mit Partikeln der abgestrahlten Einbettmasse angereichert. Durch den Überdruck besteht die Gefahr, daß diese staubhaltige Luft aus dem Strahlraum und aus dem Gehäuse der Vorrichtung auszutreten versucht. Um dies zu verhindern, sind derartige Strahlvorrichtungen herkömmlicherweise mit einem Absauggebläse für die Luft aus dem Strahlraum ausgerüstet. Die mit Feststoffteilen angereicherte Luft wird durch dieses Absauggebläse aus der Strahlkammer he raus gesaugt und über einen Filter nach außen abgeführt.
Die für diesen Zweck eingesetzten Absauggebläse sind kostspielig, verursachen bei Betrieb der Vorrichtung relativ hohe Laufgeräusche und sind darüber hinaus reparaturanfällig.
Hiervon ausgehend liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Strahlvorrichtung für die Dentaltechnik vorzuschlagen. Insbesondere geht es darum, die Abführung der mit Feststoffen angereicherten Luft aus dem Strahlraum zu vereinfachen und zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Strahlvorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß an die in den Strahlraum führende Druckluft·
7709050 28.07.77
leitung eine Abzweigung anschließt, die in einen vom Strahlraum abgeteilten, jedoch mit diesem verbundenen, entlüftbaren Nebenraum mündet. Dieser Nebenraum igt als mit dem Strahlraum über eine Öffnung verbundener Schacht bzw. Kanal ausgebildet, in den die Abzweigung der Druckluftleitung derart ragt, daß die Mündung dieser Abzweigung von der zum Strahlraum führenden Öffnung abgekehrt ist.
Durch den Schacht bzw. Kanal wird in Verbindung mit der vom Strahlraum weggerichteten Abzweigung der Druckluftleitung ein besonderer Effekt erzielt. Durch die Abzweigung tritt nämlich Druckluft in den Kanal. Diese strömt unter hoher Geschwindigkeit in Richtung zur Ausgangsseite des Schachtes. Die Folge hiervon ist, daß im Strahlraum Druck abgebaut wird bzw. Unterdruck entsteht. Es bildet sich eine fortlaufende Strömung aus dem Strahlraum über die Öffnung in den Schacht und von diesem nach außen. Hierdurch wird demnach die mit Feststoffpartikeln angereicherte Luft aus dem Strahlraum abgeleitet und schließlich nach außen abgeführt. Die Feststoffpartikel werden allerdings innerhalb des Gehäuses der Vorrichtung durch ein Filter zurückgehalten.
In der Abzweigung von der Druckluftleitung ist nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung ein Absperrorgan angeordnet, insbesondere in Gestalt eines Magnetventils. Dieses kann von außen bedient werden. Die Betätigung dieses Magnetventils erfolgt dabei erfindungsgemäß mit zeitlichem Vorlauf bei Ingangsetzen der Vorrichtung und mit zeitlichem Nachlauf bei Abschalten. Dadurch ist gewährleistet, daß bei laufendem Strahlgerät sowie davor und danach der Strahlraum entlüftet wird. Zweckmäßigerweise wird die zeitliche Reihenfolge dadurch gewährleistet, daß das Magnetventil für die Abzweigung durch
7709050 28.67.77
einen Lichtschalter für die Beleuchtung des Strahlrauins betätigt wird. Vor Inbetriebnahme des Strahlgerätes wird Licht im Strahlraum eingeschaltet und damit die Abzweigung durch öffnen des Magnetventils an die Druckluftleitung angeschlossen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung werden nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Die Zeichnung gibt eine Strahlvorrichtung im Vertikalschnitt des Gehäuses schematisch wieder.
Die äußere Form der erfindungsgemäßen Strahlvorrichtung ist durch ein im vorliegenden Fall etwa quaderförmiges Gehäuse 10 bestimmt. In diesem Gehäuse 10 wird ein Strahlraum 11 gebildet. Nach unten ist dieser Strahlraum 11 durch einen trichterförmigen Boden 12 begrenzt. Auf diesem Boden 12 bzw. in dem Trichter sammelt sich Strahlgut 13, insbesondere Korund. Über eine Saugleitung 14 wird das Strahlgut 13 im tieferliegenden Bereich des Bodens 12 entnommen und einem im Strahlraum 11 oberhalb des Bodens 12 montierten Strahlgerät 15 zugeführt.
Das Strahlgerät 15 besteht aus einem Strahlgehäuse 16 mit nach unten weisender Strahldüse 17. An das Strahlgehäuse 16 schließt seitlich die Saugleitung 14 für das Strahlgut 13 und von oben her eine Druckluftleitung an. Durch die über die Druckluftleitung 18 zugeführte Druckluft wird das StraMgut 13 mitgenommen, also angesaugt und unter hohem Druck als Luft-Strahlgut-Gemisch aus der Strahldüse 17 herausgedrückt.
Das zu bearbeitende Werkstück (nicht dargestellt) wird unterhalb der Strahldüse 17 im Strahlraum 11 gehalten, zum Beispiel manuell über zwei seitlich anschließende, von außen zugängliche Handschuhe. Das
7709050 28.07.77
ι ι
Werkstück kann dabei über eine dicht abzuschließende Klappe 19, die üblicherweise als Sichtglas ausgebildet ist, eingeführt und entnommen werden. ^
Neben dem Strahlraum 11, und zwar in bezug auf die Klappe 19 an rückwärtiger Seite des Gehäuses 10, ist ein im vorliegenden Fall aufrechter Schacht 20 gebildet. Dieser wird durch zwei entsprechend aufrechte Trennwände 21 und 22 begrenzt. Senkrecht zur Zeichenebene kann sich der Schacht 20 über die gesamte Breite des Gehäuses 10 erstrecken, kann aber alternativ auch durch entsprechend quer verlauf ende Wände abgegrenzt sein. Im oberen Bereich is«, der Schacht 20 über eine ausreichend bemessene Öffnung 23 an den Strahlraum 11 angeschlossen. Am gegenüberliegenden, unteren Ende führt der Schacht 20 im vorliegenden Fall über eine Austrittsöffnung 24 in einen Absetzraum 25. Dieser ist gegenüber dem Schacht 20 durch die Trennwand 22 abgegrenzt.
Die Druckluftleitung 18, die an einer hier nicht gezeigten Stelle von einer Druckluftquelle kommend in das Gehäuse 10 eintritt, verläuft mit einem aufrechten Strang innerhalb des Absetzraums 25. Im Bereich dieses aufrechten Strangs schließt an die Druckluftleitung 18 eine quergerichtete Abzweigung 26 an. Diese ist durch die Trennwand 22 hindurchgeführt und ragt unterhalb der Öffnung 23 in den Schacht 20. Das in diesen Schacht 20 eintretende Ende der Abzweigung 26 ist mit einer von der Öffnung 23 weg-, nämlich nach untengerichteten Abwinklung versehen. Deren untere Austritts öffnung ist als Düse 28 ausgebildet. In der Abzweigung 26, und zwar im Bereich des Absetzraums 25, ist ein zu öffnendes und zu schließendes Absperrorgan, im vorliegenden Fall ein Magnetventil 29 angeordnet.
Wenn bei mit Druckluft beaufschlagter Druckluftleitung 18 das Magnetventil 29 in Öffnungstellung geschaltet wird, tritt Druckluft über die
7709050 28.07.77
* i * I
II
II
Abzweigung 26 als Luftstrahl hohen Druckes in den Schacht 20 ein. Dies ist auch dann der Fall, wenn ein Teil bzw. der wesentliche Teil der Druckluft über den weiterführenden Teil der Druckluftleitung 18 zum Strahlgerät 15 gelangt. Der in den Schacht 20 eintretende Luftstrahl ist abwärtsgerichti't, also von der Öffnung 23 wegführend. Dadurch wird in dem Schacht 20 eine gleichgerichtete Luftströmung erzeugt, die zur Folge hat, daß der Druck im Strahlraum 11 abgebaut bzw. dort ein Unterdruck erzeugt wird. Dieser wiederum führt dazu, daß eine Luftströmung unter Mitnahme der Feststoffpartikel aus dem Strahlraum 11 über die Öffnung 23 in den Schacht 20 und von diesem nach außen gelangt.
Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die über die Austritts-Öffnung 24 aus dem Schacht 20 entweichende, mit Feststoff teilen angereicherte Luft nicht unmittelbar aus dem Gehäuse 10 herausgeführt. Vielmehr gelangt die Luft unter Druckentspannung zunächst in den entsprechend bemessenen Absetzraum 25. Hier kann ein Teil der Feststoffpartikel infolge Eigengewichts nach unten absinken und in einem Auffangbehälter 30 gesammelt werden. Im übrigen entweicht die Luft unter Überdruck gefiltert nach außen. Bei der vorliegenden Ausführung ist eine Rückwand als Filterwand 36 mit Filter 31 vorgesehen.
Wie dargestellt, tritt die Luft aus dem Schacht 20 nicht unmittelbar in den Absetzraum 25. Vielmehr ist unterhalb der Austritts Öffnung des Schachtes 20 ein Prallblech 32 zur Energievernichtung angeordnet. Dieses hat mit dem anschließenden Teil der Trennwand 21 einen etwa V-förmigen Querschnitt.
Die Betätigung des Magnetventils 29 wird hier in besonderer Weise gesteuert, und zwar durch einen Schalter 33, durch den eine Beleuchtung im Strahlraum 11 ein- und ausgeschaltet wird. Vor Inbetriebnahme des
7709050 28.07.77
Strahlgerätes 15 wird die Beleuchtung durch Betätigen des Schalters 33 eingeschaltet. Zugleich wird das Magnetventil 29 geöffnet und der Unterdruck in der beschriebenen Weise im Strahlraum erzeugt. Danach wird durch Betätigen eines weiteren Schalters 34 das Strahlgerät 15 in Betrieb gesetzt durch Öffnen eines Absperrorgans 35 in der Druckluftleitung 18. Beim Abschalten des Gerätes wird in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen. Zunächst wird demnach das Absperrorgan 35 geschlossen, danach das Licht durch den Schalter 33 ausgeschaltet und zugleich das Magnetventil 29 in Schließstellung bewegt.
Meissner & Bolte Patentanwälte
7709050 28J7.77
- ιι -
Anmelder:
BEGO Bremer Goldschlägerei Wüh. Herbst
Emil-Sommer-Straße 7
2800 Bremen 41 ^
Bremen, den 15. März 1977 9112
Bezugszeichenliste
10 Gehäuse 33 Schalter
11 Strahlraum 34 Schalter
12 Boden 35 Absperrorgan
13 Strahlgut 36 Filterwand
14 Saugleitung
15 Strahlgerät
16 Strahlgehäuse
17 Strahldüse
18 Druckluftleitung
19 Klappe
20 Schacht
21 Tfrennnwände
22 Trennwände
23 Öffnung
24 Austritts öffnung
25 Absetzraum
26 Abzweigung
27 AbwinkLung
28 Düse
29 Magnetventil
30 Auffangbehälter
31 Filter
32 Prallblech

Claims (12)

Ansprüche
1. Strahlvorrichtung zum Abstrahlen von Werkstücken, insbesondere in der Dentaltechnik, mit einem in einem Gehäuse gebildeten Strahlraum, in dem ein mit Strahlgut und über eine Druckluftleitung mit Druckluft versorgtes Strahlgerät angeordnet und aus dem Luft mit Feststoffpartikeln absaugbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an c'ie in den Strahlraum (11) führende Druckluftleitung (18) eine Abzweigung (26) anschließt, die in einen vom Strahlraum (11) abgeteilten, jedoch mit diesem verbundenen, entlüftbaren Nebenraum (Schacht 20) mündet.
2. Strahlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenraum als mit dem Strahlraum (11) über eine Öffnung (23) verbundener Schacht (20) bzw. Kanal ausgebildet ist, in den die Abzweigung (26) derart ragt, daß deren Mündung (Düse 28) von der Öffnung (23) abgekehrt ist.
3. Strahlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austritts öffnung der Abzweigung (26) als Düse (28) ausgebildet ist.
fIngetandte Modelle werden noch 2 Moneten, lall· nicht zurückgefordert, vernichtet. MUndlldie Abreden, Insbesondere durch Fernsprecher, bedUrten schriftlicher Betätigung. — Die In Rechnung geitelllen Kosten lind mit Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. — Bei verspäteter Zahlung werden Bankzlnten berechnet.
Gerlchtsitand und Erfüllungsort Bromen.
Bremer Bank, Bremen, Nr. ΖΐΙΟβΙβΠ PVQcfWiY" PfWhMT »W55 ' Postscheckkonto: Hamburg 33952-202
4. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (20) aufrecht im Gehäuse (IC) angeordnet ist, wobei im oberen Bereich die zum Strahlraum (11) führende Öffnung (23) und unterhalb dieser Öffnung (23) die in den Schacht (20) mündende Abzweigung (26) mit nach unten gerichteter Düse (28) sitzt.
5. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (20) unter Zwischenschaltung eines Filters (31) aus dem Gehäuse (10) herausführt.
6. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schacht (20) durch aufrechte Trennwände (21,22) im Gehäuse (10) gebildet ist.
7. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der unteren Austrittsöffnung (24) des Schachtes (20) mit Abstand vom Ende des Schachtes (20) ein Umlenkbzw. Prallblech (32) angeordnet ist.
8. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Schacht (20)t auf der zum Strahlraum (11) gegenüberliegenden Seite, ein weiterer Raum, nämlich ein Absetzraum (25) gebildet ist, an den ein mit Filter (31) versehener Austritt für die Abluft anschließt, insbesondere jine Filterwand (36).
9. Strahlvorrichtung nach Anspruch 8 sowie einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Bereich des Absetzraums (25) ein Auffangbehälter (30) für Feststoffteile angeordnet ist.
7709050 28.07.77
10. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Abzweigung (2G) ein Absperrorgan, insbesondere ein Magnetventil (29) angeordnet ist.
11. Strahlvorrichtung nach Anspruch 10 sowie einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetventil (29) durch einen Schalter (33) insbesondere Lichtschalter, betätigbar ist.
12. Strahlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Druckluftleitung (18) ein gesondertes, von außen durch einen Schalter (34) bedienbares Absperrorgan (35) angeordnet ist.
Meissner & Bölte Patentanwälte
7709050 28,07.77
·■■■■- —j
DE7709050U 1977-03-23 1977-03-23 Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken Expired DE7709050U1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709050U DE7709050U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken
AT167578A AT353127B (de) 1977-03-23 1978-03-08 Insbesondere fuer die dentaltechnik bestimmte vorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken
JP3114078A JPS53140895A (en) 1977-03-23 1978-03-20 Irradiator for irradiating to processed matter
IT48554/78A IT1102125B (it) 1977-03-23 1978-03-22 Dispositivo a getto per investire a getto pezzi lavorati
FR7808359A FR2384590A1 (fr) 1977-03-23 1978-03-22 Appareil pour le traitement de pieces au jet
JP1981151076U JPS5781060U (de) 1977-03-23 1981-10-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7709050U DE7709050U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7709050U1 true DE7709050U1 (de) 1977-07-28

Family

ID=6676959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7709050U Expired DE7709050U1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JPS53140895A (de)
AT (1) AT353127B (de)
DE (1) DE7709050U1 (de)
FR (1) FR2384590A1 (de)
IT (1) IT1102125B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667928B1 (fr) * 1990-10-16 1995-07-28 Air Liquide Procede de chauffe d'une enceinte thermique.
JPH0679630A (ja) * 1992-08-27 1994-03-22 Eikichi Yamaharu ブラスト装置
JP2010036294A (ja) * 2008-08-05 2010-02-18 Yamashita Works:Kk 研磨装置
KR102508110B1 (ko) * 2018-09-12 2023-03-09 에스엠시 가부시키가이샤 압축유체 토출 제어장치
CN115284183B (zh) * 2022-08-19 2023-12-15 中南大学 一种环保型牙科种植体喷砂机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE34154C (de) * J. e. mathewson in Sheffield Neuerung an Sanddampfstrahlgebläsen
FR530225A (fr) * 1921-01-27 1921-12-17 Machine à sabler
FR686200A (fr) * 1929-12-06 1930-07-23 Perfectionnements aux machines à sabler

Also Published As

Publication number Publication date
IT7848554A0 (it) 1978-03-22
IT1102125B (it) 1985-10-07
JPS53140895A (en) 1978-12-08
JPS5781060U (de) 1982-05-19
ATA167578A (de) 1979-03-15
FR2384590B1 (de) 1981-11-27
AT353127B (de) 1979-10-25
FR2384590A1 (fr) 1978-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4139465C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Halbleiterplättchen
DE7709050U1 (de) Strahlvorrichtung zum abstrahlen von werkstuecken
EP0150338A2 (de) Trockenputzkabine
EP0650415A1 (de) Vorrichtung zur frischluftzufuhr zum fahrgastraum eines fahrzeugs.
DE3423224C1 (de) Absaugevorrichtung an Druckgieß- und Spritzgießmaschinen
US4988046A (en) Pulverizer with air filtering means
DE7714565U1 (de) Strahlgeraet zum abstrahlen von werkstuecken
DE4338382C2 (de) Als Abzug ausgebildetes Labormöbel
DE19516740C2 (de) Vakuumtoilettensystem
DE8023198U1 (de) Strahlvorrichtung zum abstrahlen von zahntechnischen werkstuecken
DE1947737A1 (de) Taschenfilter mit einem Mehrkammergehaeuse
DE19506966C2 (de) Absaugkasten
DE4220260A1 (de) Absaugeinrichtung für Schleifmaschinen
DE202018001863U1 (de) Querverlaufender zweistufiger Staubsammler
DE3144777A1 (de) Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE931935C (de) Staubsaugeeinrichtung fuer Muellwagen
DE2903001C2 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Schadstoffen an einer Fließ-, Lochpresse u.dgl.
DE1789482U (de) Vorrichtung zum entstauben von tabletten.
DE3042457C2 (de)
DE213783C (de)
DE4325608A1 (de) Sandstrahleinrichtung
EP0159501A2 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus einem als Träger hierfür dienenden Luftstrom
DE2143959C2 (de) Pumpeinrichtung für Tankräume in Schiffen
DE102020102607A1 (de) Hammermühle
DE20117352U1 (de) Einspültrichter mit Absaugeinrichtung