DE7706851U1 - Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen - Google Patents

Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen

Info

Publication number
DE7706851U1
DE7706851U1 DE19777706851U DE7706851U DE7706851U1 DE 7706851 U1 DE7706851 U1 DE 7706851U1 DE 19777706851 U DE19777706851 U DE 19777706851U DE 7706851 U DE7706851 U DE 7706851U DE 7706851 U1 DE7706851 U1 DE 7706851U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection molding
casting
molding device
headstamp
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19777706851U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Desma-Werke 2807 Achim GmbH
Original Assignee
Desma-Werke 2807 Achim GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Desma-Werke 2807 Achim GmbH filed Critical Desma-Werke 2807 Achim GmbH
Priority to DE19777706851U priority Critical patent/DE7706851U1/de
Priority to US05/832,047 priority patent/US4165958A/en
Priority to GB5766/78A priority patent/GB1598057A/en
Priority to FR7805711A priority patent/FR2382208A1/fr
Priority to CS781268A priority patent/CS195658B2/cs
Priority to JP2215978A priority patent/JPS53109756A/ja
Priority to AU33769/78A priority patent/AU3376978A/en
Priority to IT48284/78A priority patent/IT1102611B/it
Priority to ZA00781241A priority patent/ZA781241B/xx
Priority to DD78203965A priority patent/DD134043A5/de
Priority to ES467578A priority patent/ES467578A1/es
Publication of DE7706851U1 publication Critical patent/DE7706851U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D35/00Producing footwear
    • B29D35/06Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising
    • B29D35/08Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts
    • B29D35/081Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding
    • B29D35/084Producing footwear having soles or heels formed and joined on to preformed uppers using a moulding technique, e.g. by injection moulding, pressing and vulcanising having multilayered parts by injection moulding using exchangeable mould elements

Description

Die Erfindung betrifft eine Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung für die Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Schuhsohlen, vorzugsweise zweischichtigen Schuhsohlen aus Polyurethan, in einer Form, bestehend aus Seitenform., Oberform (Leisten mit Schuhschaft) und Bodenstempel zur Bildung wenigstens eines ersten und eines zweiten Formhohlraums, der jeweils durch einen von zwei Bodenstempeln begrenzt ist.
Die Erfindung wendet sich insbesondere den Problemen bei der Verarbeitung von Polyurethan zu. Dieser Werkstoff verursacht vor allem dadurch Schwierigkeiten, daß das Ausgangsmaterial in mehr oder weniger
oripr Spritzen/
flüssiger Form durch Gießen*in den Betreuenden Formhohlraum eingebracht und in diesem unter Expansion verfestigt wird. Dies erfordert besondere Aufmerksamkeit bei der Abdichtung der Formhohlräume.
Spritzgießformen für die Herstellung von zweischichtigen Schuhsohlen unter gleichzeitiger Anformung an einen Schuhschaft sine in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Dabei kann entweder zunächst die dem Schuhschaft zugekehrte Zwischensohlenschicht geformt und mit dem Schuhschaft
verbunden und sodann die Laufsohlenschicht hergestellt werden. Es ist aber auch möglich, die Sohlenschichten in umgekehrter Reihenfolge zu formen. Das letztgenannte Verfahren wird vor allem bei der Verarbeitung von Polyurethan praktiziert.
Die aufgrund der Entwicklungsgeschichte auf diesem technischen Gebiet in der Praxis vorhandenen Spritzgießvorrichtungen für die Verarbeitung von Kunststoffen wie PVC sind nicht ohne weiteres auch für den Einsatz von Polyurethan geeignet. Die Entwicklung in der Schuhindustrie ist jedoch von einer zunehmenden Verwendung von Polyurethan gekennzeichnt Es ist demnach ein Hauptanliegen der Erfindung, Maßnahmen vcrzuschlag durch die vorhandene Anlagen für die Verarbeitung von PVC etc. auf die Verarbeitung auch von Polyurethan umgestellt werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung vorzuschlagen, die so ausgestaltet ist, daß sie auch mit geringem Umbauaufwand an vorhandenen Anlagen eingesetzt werden kann, insbesondere für die Verarbeitung von Polyurethan.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die erfindungsgemäße Vorrichtung mit wenigstens zwei Bodenstempeln ausgerüstet, die je an unter einem Winkel insbesondere unter einem rechten Winkel, zueinander gerichteten Tragarmen angebracht sind, die in einem gemeinsamen Schwenklager zusamm« laufen. Die Tragarme bilden dadurch ein starres Winkelstück, an dessen Enden jeweils die Bodenstempel angebracht sind. Durch Verschwenken des Winkelstücks um beispielsweise 90 werden die betreffenden Bodenstempe alternativ den übrigen Teilen der Form zugestellt. Dabei ist das Winkelstück mit den daran angebrachten Bodenstempeln durch einen Druckmittel zylinder heb- und senkbar.
Das aus den Bodenstempeln, dem Winkelstück und dem Schwenklager bestehende Aggregat ist erfindungsgemäß als Einheit an eine Gieß- bzw.
7706851 O1.oa78
Spritzgießanlage anbaubar, nämlich vorzugsweise an den äußeren Rand eines Rundtisches derselben. Zweckmäßigerweise gehören zu diesem Aggregat auch der Druckmittel zylinder und ein Motor für den Antrieb des Winkelstücks. Das Aggregat wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung durch ein Traggestell zusammengehalten, welches nach Art eines teilweise offenen Kastens ausgebildet ist. Auf der Oberseite dieses Kastens sind die Teile der Seitenform quer verschiebbar gelagert, während die Oberform - Leisten mit Schuhschaft - in üblicher Weise Teil der vorhandenen Anlage bleibt.
Gegenstand der Erfindung ist weiterhin die besondere Ausbildung der |
Form, nämlich der alternativ einzusetzenden Bodenstempel und der |
Seitenform. Die Bodenstempel sind mit ringsherumlaufenden Randerhöhungen| versehen, durch die die Bodenstempel wie oben offene Behälter, Schalen |
oder dergl. aussehen. Die Randerhöhungen wirken zusammen mit einem |
fr entsprechend ausgebildeten Vorsprung der Seitenform. An diesem erhalten
die Randerhöhungen dichtend Anlage in der Gieß- bzw. Formstellung,
Nachfolgend werden weitere Einzelheiten der Erfindung anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorderansicht der Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung
als anbaufähige Einheit, teilweise im Vertikal schnitt,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3 eine Einzelheit der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und 2, zum
Teil als Horizontalschnitt III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Einzelheit der Form als Teil der Vorrichtung gemäß
Fig. 1 bis 3, im Vertikalschnitt, in der Stellung für die erste (Zwischensohlen-)Schicht,
7706851 01.0E78
la
Fig. 5 einen fersenseitigen Ausschnitt der Form gemäß
Fig. 4 in vergrößertem Maßstab,
Fig. 6 eine Darstellung der Form entsprechend Fig. 4 bei der
Bildung der zweiten (Laufsohlen-)Schicht.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele der Vorrichtung betreffen die Herstellung von zweischichtigen Schuhsohlen aus Polyurethan unter gleichzeitigem Anformen an einen Schuhschaft 10. Letzterer ist auf einen Leisten 11 aufgezogen und wird mit diesem auf eine Form 12, nämlich auf Dichtlippen 13 einer in Längsmittelebene geteilten Seitenform 14, aufgesetzt. Durch den Schuhschaft 10 bzw. Leisten 11, die geschlossene Seitenform und einen Bodenstempel 15 bzw. 16 werden Formhohlräume begrenzt, in denen nacheinander eine erste (Zwischensohlen-)Schicht 17 und eine zweite (Laufsohlen-)Schicht 18 Aufnahme finden.
Eine im vorstehenden Sinne ausgebildete Form 12 ist Teil der in Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung. Für die Herstellung der Sohlenschichten 17 und 18 aus Polyurethan sind die beiden Bodenstempel 15 und 16 als alternativ einzusetzende Formteile erforderlich, wobei der Bodenstempel für die Lauf Sohlenschicht 18 mit einer besonderen Profilierung ausgebildet sein kann.
Die beiden Bodenstempel 15 und 16 sind je an einem Tragarm 19 bzw. 20, nämlich an deren Enden, angebracht. Die Tragarme 19 und 20 sind bei dem vorliegenden Beispiel unter einem Winkel von 90 zueinander gerichtet und miteinander zu einem starren Winkelstück 21 verbunden. Das Winkelstück wiederum ist drehbar gelagert, derart, daß durch Verschwenken desselben um 90 der eine oder andere Bodenst
der Form 12 zugestellt werden kann.
um 90 der eine oder andere Bodenstempel 15 bzw. 16 den übrigen Teilen
7706851 01,0678
f > I
I I
I I
Das Winkelstück 21 ist zu diesem Zweck mit einem Schwenklager 22 verbunden, welches aus einem am Winkelstück 21 sitzenden Drehzapfen 23 und demgegenüber unverdrehbaren Lagerstücken 24 und 25 besteht. Letztere sind auf einer Tragplatte 26 befestigt. Der Drehzapfen 23 ist zur Durchführung der Schwenkbewegungen antreibbar, und zwar durch einen Motor 27, der am Lagerstück 25 montiert ist.
Zu der zusammenhängenden Einheit gehört weiterhin ein Hubaggregat in Gestalt eines Druckmittelzylinders 28, dessen Kolbenstange 29 am Winkelstück 21 bzw. am Schwenklager 22, nämlich an der Tragplatte 26, angreift. Mit Hilfe des Druckmittelzylmders 28 kann der jeweils der Form 12 zugestellte Bodenstempel 15 bzw. 16 angehoben oder abgesenkt werden. Bei diesen Hubbewegungen wird demnach das Winkelstück 21 einschließlich Schwenklager 22 mit Tragplatte 26 und Motor 27 als Einheit bewegt. Zwischen dem eigentlichen Druckmittelzylinder 28 und der Tragplatte 26 ist eine Zwischenplatte 30 angeordnet und mit dem Druckmittelzylinder 28 verbunden. Diese Zwischenplatte 30 dient als Gegenlager für einen verstellbaren Anschlag 31 jeweils an den Tragarmen 19 bzw. 20. Mit Hilfe dieser Anschläge 31 wird demnach der Schwenkbereich des Winkelstücks 21 begrenzt.
Die erläuterten Vorrichtungsteile bilden eine zusammenhängende Einheit, die in einfacher Weise an eine Gieß^ bzw. Spritzgießanlage angehängt werden kann. Im vorliegenden Falle ist diese Einheit an der Außenseite eines Rundtisches 32 befestigt, nämlich an einer aufrechten Wandung 33 desselben.
Zu diesem Zweck sind die zu der Einheit gehörenden Teile an einem Traggestell 34 angebracht. Dieses ist kastenförmig ausgebildet mit einer oberen und unteren Montageplatte 35 bzw. 36. Das kastenförmige Traggestell 34 ist mit einer seitlichen Verbindungsplatte 37 an den Rundtisch 32
angesetzt. Im übrigen sind dieTeile der Einheit - mit Ausnahme der m
1 Seitenform 14 - mit der unteren Montageplatte 36 verbunden.
7706851 01.06.78
I lit* ■ ■ t
In besonderer Weise sind Bodenstempel 15 und 16 sowie Seitenform 14 ausgebildet. Beide Bodenstempel 15 bzw. 16 sind mit einer ringsherumlaufenden Randerhöhung 38 bzw. 39 ausgebildet. Diese stellt sich als stegförmige, über die Oberseite des Bodenstempels 15 bzw. 16 hinwegragende Wandung dar. Bei dem Bodenstempel 15 für die Zwischensohlenschicht 17 hat die Randerhöhung 38 nur eine verhältnismäßig geringe Höhe, ist jedenfalls erheblich niedriger als die Dicke dieser Sohlenschicht im überwiegenden Bereich derselben. Demgegenüber ist die Randerhöhung des Bodenstempels 16 höher ausgebildet als die Dicke der Laufsohlenschicht 18. Die Seitenform 14 ist mit einem Vorsprung 40 versehen, dessen nach unten weisende, dem Bodenstempel 15 bzw. 16 zugekehrte Fläche 41 (Fig. 5) als Anlagefläche für die Oberseite der Randerhöhung 38 bzw. 39 dient. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Fläche 41 und die Randerhöhungen 38, 39 bogenförmig gestaltet, und zwar derart, daß die Randerhöhungen 38 und 39 passend in eine durch den Vorsprung 40 gebildete Ausnehmung bzw. Nut eintreten.
Die Gestaltung der vorgenannten Teile kann so gewählt werden, daß, wie in Fig. 5 dargestellt, eine abwärts weisende Dichtkante 42 des Vorsprungs gebildet wird, die bei der Formung der Zwischensohlenschicht 17 dichtend auf der Oberseite des Bodenstempels 15 aufliegt. Die seitliche Begrenzung der Zwischensohlenschicht 17 ergibt sich hier ausschließlich durch eine Innenfläche 43 der Seitenform 14. Alternativ kann aber die Dichtung auch dadurch hergestellt werden, daß bei einer mit Abstand oberhalb der Oberseite des Bodenstempels 15 endender Dichtkante 42 die Abdichtung in diesem Bereich durch exakt passende Anlage der Randerhöhung 38 an der betreffende Fläche 41 des Vorsprungs 40 erzielt wird. Die Randerhöhung 39 des Bodenstempels 16 tritt in jedem Falle passend in die durch die Fläche 41 umschlossene Nut ein.
Zum. Einführen der Werkstoffe in die jeweiligen Formhohlräume sind Gießkanäle 44 und 45 in der Seitenform vorgesehen. Der Gießkanal 44 tritt
dabei unmittelbar in den betreffenden Formhohlraum ein. An den
Gießkanal 45 schließt hingegen eine Bohrung 46 in der Randerhöhung 39
an. Diese begrenzt, wie ersichtlich, die Seitenfläche der Laufsohlenschicht 18 auf voller Höhe.
Zur Erleichterung des Entformens sind die die Sohlenschichten 17 und 18
begrenzenden Flächen nach unten leicht konvergierend ausgebildet. Dies i
gilt demnach für die Innenfläche 43 und für die Innenseite der Randerhöhung
39.
Um bei der gegebenen Konstruktion eine ausreichend dichte Anlage der
Bodenstempel 15 und 16 an der Seitenform 14 zu gewährleisten, und zwar ' auch bei gewissen Maßtoleranzen, sind die Bodenstempel 15 und 16
elastisch gelagert, derart, daß gewisse Schrägstellungen möglich sind.
Im vorliegenden Falle sind die Bodenstempel 15, 16 auf einer Halteplatte 47 , gelagert, die unter Zwischenschaltung von Druckfedern 48 relativ zu einer · Gegenplatte 49 in einem gewissen Bereich gegen die Belastung der Federn 48| bewegbar ist. Die Gegenplatte 49 ist mit'dem Tragarm 19 bzw. 20 verbunden!
Eine in den Zeichnungen im einzelnen nicht dargestellte weitere Ausführungsform der Vorrichtung ist mit mehr als zwei Bodenstempeln, zum . * Beispiel mit drei oder vier Bodenstempeln, ausgerüstet. Diese sind jeweils | an einzelnen Tragarmen angebracht, die in einem gemeinsamen Schwenk- |. bzw. Drehlager zusammenlaufen. Eine derartige Ausführung kann beispiels-| weise für die Herstellung von Sohlen eingesetzt werden, die aus mehr als | zwei Teilen oder Schichten bestehen. Bei den verschiedenen Teilen kann |
es-sich dabei auch um Bereiche unterschiedliche Werkstoffe in einer f
Sohlenschicht handeln. Zum Beispiel können Sohlen mit einem gegossenen j; oder gespritzten Rand gefertigt werden, der vom übrigen Teil der Sohle {
in Material und/oder Farbe abweichend ist. Das gemeinsame Schwenk- bzw. *
Drehlager für die einzelnen Tragarme ist auch hier heb- und senkbar im .·
Sinne der zeichnerisch dargestellten Ausführung. -,
Meissner & Bolte |
Patentanwälte
7706851 01.06.78
- 12 -
Anmelder:
Desma-Werke GmbH Desmastraße 3/5 2807 Achim
Bremen, den 4. Februar 1977 9112
Bezugszei Schuhschaft ehe nli st e
10 Leisten. 30 Zwis chenplatte
11 Form 31 Anschlag
12 Dichtlippen 32 Rundtisch
13 Seitenform 33 Wandung
14 Bodenstempel 34 Traggestell
15 B jdenstempel 35 Montageplatte
16 Zwischensohlenschicht 36 Montageplatte
17 Lauf sohlenschicht 37 Ve rbindungs platte
18 Tragarm 38 Randerhöhung
19 Tragarm 39 Randerhöhung
20 Winkelstück 40 Vorsprung
21 Schwenklager 41 Fläche
22 Drehzapfen 42 Dichtkante
23 Lagerstück 43 Innenfläche
24 Lagerstück 44 Gießkanal
25 Tragplatte 45 Gießkanal
26 Motor 46 Bohrung
27 Druckmittel zylinde r 47 Halteplatte
28 Kolbenstange 48 Druckfeder
29 49 Gegenplatte

Claims (1)

  1. Ansprüche
    1. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung für die Herstellung von zwei- oder mehrteiligen Schuhsohlen, vorzugsweise zweischichtigen Schuhsohlen aus Polyurethan, in einer Form, bestehend aus Seitenform, Oberform (Leisten mit Schuhschaft) und Bodenstempel zur Bildung wenigstens eines ersten und zweiten Formhohlraums, der jeweils durch einen von zwei Bodenstempeln begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenstempel (15, 16) je an unter einem Winkel, insbesondere unter einem Rechten Winkel, zueinander gerichteten Tragarmen (19, 20) angebracht sind, die in einem gemeinsamen Schwenklager (22) zusammenlaufen.
    2. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (19, 20) zu einem starren Winkelstück (21) zusammengesetzt sind.
    3. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der in Formstellung befindliche Bodenstempel (15, 16) durch ein am Winkelstück (21) bzw. am Schwenklager (22) angreifendes Hubaggregat, insbesondere durch einen Druckmittelzylinder (28), heb- und senkbar ist.
    Eingesandte Modelle werden nach 2 Monaten, (alls nicht zurückgefordert, vernlditet. Mündliche Abreden, Insbesondere durch Fernsprecher, bedürfen schriftlicher Bestätigung. — Die In Rechnung gestellten Kosten sind mit Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. — Bei verspäteter Zahlung werden Bankzinsen berechnet.
    Gerichtsstand und Erfüllungsort Bremen.
    Bremer Bank, Bremen, Nr. 2 311
    in2e>J-fe!nSB9rins£9 In Bremen, Nr. 104
    77068bT 0106.78
    ·. 1045855 · Postscheckkonto: Hamburg 539 52-202
    • ■ *·«·
    I · t ■ 0 · -
    |l til · t (J
    4. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche
    1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Schwenklagers (22) ein mit diesem heb- und senkbarer Motor (27) für den Drehantrieb angeordnet ist.
    5. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb für das Winkelstück (21), insbesondere der Motor (27), an einem mit dem Winkelstück (21) verbundenen Drehzapfen (23) im Bereich des Schwenklagers (22) angreift.
    6. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine aus Seitenform (14), Bodenstempel (15, 16), Winkelstück (21) und Schwenklager (22) sowie vorzugsweise aus Motor (27) und Druckmittelzylinder (28) bestehende Einheit an einem Rundtisch (32) oder dergl. einer Gieß- bzw. Spritzgießanlage befestigt ist.
    7. Gieß-bzw. Spritz gießvorrichtung nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet, daß die zu der Einheit gehörenden Teile in bzw. an einem kastenförmigen Traggestell (34) montiert sind, der seinerseits am Rundtisch (3,2) angebracht ist.
    8. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Bodenstempel (15, 16) mit ringsherum laufender Randerhöhung (38, 39) versehen ist bzw. sind, der an einem Vorsprung (40) der Seitenform (14) passend und dichtend Anlage erhält, derart, daß der Formhohlraum seitlich durch die Randerhöhung (38, 39) und/oder durch den Vorsprung (40) begrenzt ist.
    CC CtII Il CC CC
    CC
    10. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    11. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 8 sowie einem
    der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung
    (40) an der Seitenform (14) mit einer zur Oberfläche des Bodenstempels
    (15, 16) herabgezogenen Dichtkante (42) ausgebildet ist.
    12. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Dichtkante (42) bei der Herstellung der
    Zv/ischensohlenschicht (17) dichtend auf der Oberseite des Bodenstempels (15) aufliegt.
    13. Gieß-bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Dichtkante (42) in der Formstellung der
    Bodenstempel (15, 16) mit einem Abstand von der Oberseite des Bodenstempels (15, 16) verläuft, wobei die Oberseite der Randerhöhung (38,39)
    dichtend am Vorsprung (40) anliegt.
    14. Gieß- bzw. Spritz gießvorrichtung nach einem der Ansprüche 8
    bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Randerhöhungen (38, 39) und
    eine diesen zugekehrte Fläche (41) des Vorsprungs (40) bogenförmig
    gewölbt sind.
    7706851 01.0E78
    c Sl
    - 3 - ΐ
    9. Gieß- bzw. Spritz gießvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch |
    gekennzeichnet, daß ein erster Bodenstempel (15) mit einer Rand- J
    erhöhung (38) versehen ist, die eine geringere Höhe hat als der |
    Abstand des Bodenstempels vom Leisten (12). !
    dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Bodenstempel (16) mit j.
    einer Randerhöhung (39) ausgebildet ist, deren Höhe mindestens dem |
    Abstand des ersten Bodenstempels (15) vom Leisten (12) entspricht. f
    -4 -
    15. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 8 sowie einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die den Formhohlraum für die Zwischensohlenschicht (17) seitlich begrenzende Innenfläche (43) der Seitenform (14) sowie die Innenfläche der Randerhöhung (39) des Bodenstempels (16) nach unten schräg (konvergierend) verlaufend ausgebildet sind.
    16. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach Anspruch 8 sowie einem der weiteren Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Bodenstempel (16) mit der größeren Randerhöhung (39) eine Bohrung (46) als Anschluß für einen Gießkanal (45) zum Einführen von Werkstoff in den Formhohlraum aufweist.
    17. Gieß- bzw. Spritzgießvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenstempel (15, 16) elastisch gelagert ist, insbesondere durch elastische Lagerung einer den Bodenstempel (15,16)] tragenden Halteplatte (47) auf Druckfedern (48).
    18. Gieß- bzw. Spritz gießvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß drei oder vier Tragarme zur Aufnahme einer | entsprechenden Anzahl von Bodenstempel in einem gemeinsamen Schwenkbzw. Drehlager zusammenlaufen und gemeinsam schwenk- sowie heb- und senkbar sind.
    Meissner & Bolte Patentanwälte
    Js3f53M- Jirrf- ίι^,ο,-τ^τΧ^-·-*■ Tfsiv.s*wu.-5i
DE19777706851U 1977-03-05 1977-03-05 Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen Expired DE7706851U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777706851U DE7706851U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
US05/832,047 US4165958A (en) 1977-03-05 1977-09-09 Apparatus for injection molding of shoe soles
GB5766/78A GB1598057A (en) 1977-03-05 1978-02-14 Apparatus for use in moulding shoe soles
FR7805711A FR2382208A1 (fr) 1977-03-05 1978-02-28 Dispositif pour la coulee ou l'injection de semelles de chaussures
CS781268A CS195658B2 (en) 1977-03-05 1978-02-28 Facility for casting ev.injection of the soles
JP2215978A JPS53109756A (en) 1977-03-05 1978-03-01 Device for casting or injection molding shoe bottom
AU33769/78A AU3376978A (en) 1977-03-05 1978-03-02 Injection moulding shoe soles
IT48284/78A IT1102611B (it) 1977-03-05 1978-03-03 Dispositivo di fusione e di stampaggio a iniezione di suole di scarpe
ZA00781241A ZA781241B (en) 1977-03-05 1978-03-03 Apparatus for molding of shoe soles
DD78203965A DD134043A5 (de) 1977-03-05 1978-03-03 Giess-bzw.spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
ES467578A ES467578A1 (es) 1977-03-05 1978-03-04 Dispositivo de fundicion o fundicion inyectada para la fa- bricacion de suelas de calzado de dos o mas partes.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19777706851U DE7706851U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7706851U1 true DE7706851U1 (de) 1978-06-01

Family

ID=6676219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777706851U Expired DE7706851U1 (de) 1977-03-05 1977-03-05 Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4165958A (de)
JP (1) JPS53109756A (de)
AU (1) AU3376978A (de)
CS (1) CS195658B2 (de)
DD (1) DD134043A5 (de)
DE (1) DE7706851U1 (de)
ES (1) ES467578A1 (de)
FR (1) FR2382208A1 (de)
GB (1) GB1598057A (de)
IT (1) IT1102611B (de)
ZA (1) ZA781241B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2907751A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-04 Desma Werke Gmbh Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
DE3341624A1 (de) * 1983-09-07 1985-03-21 Pickens Footwear Co., Jasper, Ga. Wasserundurchlaessige fussbekleidung und verfahren zur herstellung derselben
ES8704337A1 (es) * 1984-11-07 1987-04-01 Kloeckner Ferromatik Desma Procedimiento y dispositivo para fabricar zapatos de deportecon suela moldeada e inyectada en la plantilla
CA2148646C (en) * 1994-06-14 2005-06-14 Dezi Anthony Krajcir Resilient molded shoe heels
US20020116843A1 (en) * 1999-10-19 2002-08-29 Harrison Donald G. Injection molded article of footwear and method of manufacturing
US7832116B2 (en) * 2006-03-29 2010-11-16 Payless Shoesource Worldwide, Inc. System and method for making footwear with injected color
CN108582678B (zh) * 2018-06-13 2023-10-20 晋江中天模具有限公司 一种爆米花鞋底模具

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3390213A (en) * 1957-08-15 1968-06-25 Ro Search Inc Method of manufacture of footwear
US3302243A (en) * 1964-04-16 1967-02-07 Herbert P Ludwig Apparatus for the injection molding of plastic articles especially shoes
US3303532A (en) * 1964-10-06 1967-02-14 Herbert P Ludwig Injection molding composite bottoms for shoes
DE1529875B1 (de) * 1966-02-19 1970-02-26 Desma Werke Gmbh Spritzgiessmaschine zum Herstellen von Werkstuecken,insbesondere Schuhsohlen
AT302626B (de) * 1966-10-05 1972-09-15 Desma Werke Gmbh Form zur herstellung von stiefeln aus kunststoff, gummi od. dgl
NL153475B (nl) * 1966-12-23 1977-06-15 Nl Schoen En Lederfabrieken Ba Werkwijze voor het vervaardigen van schoeisel, alsmede schoeisel verkregen onder toepassing van deze werkwijze.
GB1242216A (en) * 1967-09-22 1971-08-11 British United Shoe Machinery Improvements in or relating to the moulding of shoe bottoms on to shoes
US3481003A (en) * 1967-10-09 1969-12-02 United Shoe Machinery Corp Shoe sole mold assembly
US3574895A (en) * 1967-12-22 1971-04-13 Usm Corp Footwear sole-injection-molding apparatus
US3671621A (en) * 1970-07-01 1972-06-20 Tatsuo Fukuoka Injection molding method for sandals
CA1006666A (en) * 1973-10-29 1977-03-15 Ladislav Hujik Mold filling insert for injection molding machine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53109756A (en) 1978-09-25
FR2382208A1 (fr) 1978-09-29
GB1598057A (en) 1981-09-16
IT1102611B (it) 1985-10-07
ZA781241B (en) 1979-03-28
AU3376978A (en) 1979-09-06
US4165958A (en) 1979-08-28
ES467578A1 (es) 1978-10-16
CS195658B2 (en) 1980-02-29
DD134043A5 (de) 1979-02-07
IT7848284A0 (it) 1978-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940309U (de) Rahmen fuer diapositive.
DE7706851U1 (de) Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
DE1935732A1 (de) Verfahren zur Oberflaechengestaltung von in Formen herstellbaren Produkten,insbesondere von Schuhabsaetzen und -sohlen,und Pressform zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE3205113C2 (de) Vorrichtung zum Umgießen oder Umspritzen von Kanten plattenförmiger Werkstücke mit Kunststoff
DE3725945C2 (de)
DE1758219C3 (de) Zweiteilige Maskenform für den Formmaskenguß
DE2907751A1 (de) Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
DE2723815A1 (de) Giess- bzw. spritzgiessvorrichtung fuer schuhsohlen
DE3123363C1 (de) Vorrichtung fuer die Herstellung von Giessformen
AT391273B (de) Ski
DE569118C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandkacheln mit eingelassener Seifenschale oder einem aehnlichen Gegenstand aus keramischer Masse
DE1916397A1 (de) Schultafel
EP2472009B1 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE2803071C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses zur Aufnahme der Kontaktstifte eines elektrischen Steckverbinders sowie Gießform zur Durchführung des Verfahrens
DE450520C (de) Giessform zur Herstellung von Platten aus Zement oder aehnlicher Masse
DE660705C (de) Aus Blech gepresster Formkasten
DE19621161A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonsteinen
DE1962633B2 (de) Vakuumform zum tiefziehen von thermoplastischem blattmaterial mit einem starren formhaltigen formkasten
DE2927298A1 (de) Form zum formen von hohlsteinen
DD218575A5 (de) Vorrichtung zum verdichten von koernigen formstoffen
DE689603C (de) Achslagergehaeuse
DE2516257A1 (de) Formkasten
DE557224C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonteilen mit vom Beton vollstaendig umschlossenen Armierungen
DE644546C (de) Pressform zur Herstellung von Kisten, Koffern o. dgl., insbesondere Saergen, aus Faserstoffbrei
DE2213525A1 (de) Einrichtung zum herstellen der oberen schicht von platten