DE761141C - Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen - Google Patents

Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen

Info

Publication number
DE761141C
DE761141C DEP80087D DEP0080087D DE761141C DE 761141 C DE761141 C DE 761141C DE P80087 D DEP80087 D DE P80087D DE P0080087 D DEP0080087 D DE P0080087D DE 761141 C DE761141 C DE 761141C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warning signal
signal systems
monitoring
malfunction
automatically operating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP80087D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Wilckens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Pintsch AG
Original Assignee
Julius Pintsch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Pintsch AG filed Critical Julius Pintsch AG
Priority to DEP80087D priority Critical patent/DE761141C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE761141C publication Critical patent/DE761141C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Uberwachung selbsttätig arbeitender Uberwegwarnsignalanlagen Signalanlagen im Eisenbahnwesen bedürfen. einer stetigen Überwachung, damit auftretende Fehler, Störungen usw. rechtzeitig bemerkt und schnellstens beseitigt werden, können. Dies gilt besonders auch für an entfernteren Stellen: liegende, selbsttätig arbeitende Anlagen, z. B. Warnsignalanlagen-anüberwegen, die mit einer Überwachungseinrichtung versehen sind, durch die an der nächsten Dienststelle der Eisenbahn; nicht nur die verschiedenen Betriebszustände, sondern auch verschiedene Fehler. und Störungen angezeigt werden.
  • Es wird bei der Erfindung von der Aufgabenstellung ausgegangen, eine Überwachungsanzeige einfach und derart zu gestalten, daß die Beseitigung einer etwa auftretenden Störung dem heute vorhandenen, meist weniger geschulten Personal überlassen bleiben kann. Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß beim Auftreten eines Fehlers, einer Störung od. dgl. zunächst einmal der Fahrdienstleiter hiervon Kenntnis erhalten muß, damit er sofort alle Maßnahmen zur Verhütung eines Unfalles treffen kann, der aus dieser Störung sonst entstehen: könnte. Welcher Art im einzelnen dagegen der Fehler oder die Störung ist, braucht nur dem mit der Instandhaltung der Anlage betrauten Beamten angezeigt zu werden. Die Erfindung besteht daher in einer Einrichtung zur überwachung selbsttätig arbeitender Überwegwarnsignalanlagen, die sich durch die Vereinigung folgender an sich bekannter Merkmale kennzeichnet: z. daß in der Fernüberwachungsstelle nur die betriebsmäßig vorkommenden Schaltungs-oder Zustandsänderungen einschließlich des Netzausfalles angezeigt werden; 2. daß in der Fernüberwachungsstelle sämtliche Fehler und Störungen nur eine gemeinsame Störungsanzeige hervorrufen; 3. daß in der Anlage selbst, z. B. im Schaltschrank, der Ort eines Fehlers oder einer Störung unmittelbar auf einer <Uzeigetafel oder durch Schauzeichen im einzelnen kenntlich gemacht ist.
  • Der Anwendung der bekannten -Merkmale für sich allein kommt die besondere Bedeutung und Verbesserung, die die Erfindung für sich beanspruchen kann, nicht zu. Bei dein erstgenannten bekannten Merkmal finden eingetretene Störungen oder Fehler überhaupt keine Berücksichtigung. Das zweite Merkmal läßt Fehler und Störungen nur eine gemeinsame Anzeige am Fernüberwachungsort hervorrufen, was den -Nachteil erbringt, daß die Fehlerfindung viel Zeit und Mühe erfordert.
  • Durch das zuletzt genannte 1Terkmal ist es als bekannt vorauszusetzen, daß der Ort eines Fehlers oder einer Störung unmittelbar auf einer Anzeigetafel oder durch ein Schauzeichen kenntlich gemacht wird. Dadurch, daß gemäß der Erfindung dieses letzte bekannte Merkmal in Vereinigung mit den vorgenannten angewendet wird und die auf den Ort des Fehlers oder der Störung hindeutende Anzeige in der Anlage selbst, z. B. im Schaltschrank, erscheint, wird insgesamt damit folgendes erreicht: Es findet eine Teilung der Überwachung in eine allgemeine und eine besondere statt. In der Fernüberwachung werden die betriebsmäßig vorkommenden Schaltungs- oder Zustandsänderungen einschließlich des Netzausfalles angezeigt, und sämtliche Fehler und Störungen rufen dort eine gemeinsame Störungsanzelge hervor. Das bedeutet also, daß die Überwachung sich nunmehr so abspielt, daß der Beamte in der Fernüberwachungsstelle, z. B. der Fahrdienstleiter, nur noch zwischen dem Betriebszustand der Anlage, der Störungsanzeige und der Anzeige des Netzausfalles zu unterscheiden hat. Seine Aufgabe ist somit entsprechend seinem sonstigen großen Aufgabenkreis erheblich vereinfacht. Im Fall des -Netzausfalles hat er das zugehörige Kraftwerk oder dessen Unterstation zu benachrichtigen, im Fall der Störungsanzeige dagegen zu veranlassen, daß jemand zur Anlage hingeht und diese wieder in Ordnung bringt. Denn dort findet die Kenntlichmachung des Fehlers oder der Störung im einzelnen statt. Das ungeschulte Personal kann. da für jeden vorkommenden Störungs- oder Fehlerfall eine besondere Anzeige im Schrank vorhanden ist, mit Leichtigkeit seine Feststellungen treffen und an die Behebung des vorhandenen Schadens herangehen. Es ist hierbei gleichgültig. ob sämtliche Anzeigeeinrichtungen zu einer Tafel zusammengefaßt oder an den entsprechenden Elementen untergebracht sind, die von der Störung selbst betroffen sind. Mit «-elchen Mitteln im einzelnen diese Anzeige innerhalb des Schrankes bewirkt wird, ist deswegen nicht Gegenstand der Erfindung, weil diese Mittel von den bekannten Fernüberwachungsanlagen her bekannt sind, im übrigen vielfach auch daraus naheliegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Überwachung selbsttätig arbeitender Überwegwarnsignalanlagen, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender an sich bekannter -Merkmale: i. daß in der Fernüberwachungsstellenur die b°triehsmäßig vorkommenden Schaltungs- oder Zustandsänderungen einschließlich des -Netzausfalles angezeigt werden; 2. daß in der @erniib; rwachungsstelle sämtliche Fehler und Störungen nur eine gemeinsame Störungsanzeige hervorrufen; 3. daß in der Anlage selbst, z. B. im Schaltschrank. der Ort eines Fehlers oder einer Störung unmittelbar auf einer Anzeigetafel oder durch Schauzeichen im einzelnen kenntlich gemacht ist. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vorn Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: . Deutsche Patentschriften --\-r.,436 301, 47-' 300, 559 18i, 647 868, 663 o64, 670 083; österreichische Patentschriften -Nr. iao 195, i24 496, 15o 677; »Das Stellwerk«, 1935, Nr. 6, 8, io, 1z, 13, i4, Abb. 37, 38, 42, 43, 47, 48.
DEP80087D 1939-12-01 1939-12-01 Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen Expired DE761141C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP80087D DE761141C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP80087D DE761141C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE761141C true DE761141C (de) 1953-11-30

Family

ID=7393670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP80087D Expired DE761141C (de) 1939-12-01 1939-12-01 Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE761141C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE436301C (de) * 1925-07-14 1926-10-29 Sueddeutsche Telefon App Kabel Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger
DE472300C (de) * 1927-10-01 1929-02-27 Friedrich Gruenhut Vorrichtung zur UEberwachung und Rueckmeldung beim Stellen von Eisenbahnsignalen
AT120195B (de) * 1929-03-07 1930-12-10 Robert Urbanski Schaltungsanordung für Warnsignale bei Wegübersetzungen in Schienenhöhe.
AT124496B (de) * 1929-12-12 1931-09-10 Siemens Ag Schaltungsanordnung für vom Zug gesteuerte Warnanlagen mit Ruhestromsteuerung.
DE559181C (de) * 1932-09-17 Orenstein & Koppel Akt Ges UEberwachungsanordnung fuer elektrisch gestellte Weichen und Signale
DE647868C (de) * 1935-04-04 1937-07-15 Machinerieeen En App N Fabriek UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnblinksignale an UEberwegen
AT150677B (de) * 1935-11-23 1937-09-25 Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh Schaltung für handbetätigte Blockeinrichtungen.
DE663064C (de) * 1934-11-25 1938-07-30 Julius Pintsch Kom Ges Fernueberwachung von unbedienten elektrischen Gleichrichteranlagen, insbesondere fuer die Speisung von Eisenbahn- und Verkehrssignalen
DE670083C (de) * 1931-07-28 1939-01-11 Ver Eisenbahn Signalwerke G M UEberwegsignaleinrichtung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE559181C (de) * 1932-09-17 Orenstein & Koppel Akt Ges UEberwachungsanordnung fuer elektrisch gestellte Weichen und Signale
DE436301C (de) * 1925-07-14 1926-10-29 Sueddeutsche Telefon App Kabel Einrichtung zur elektrischen Fernsteuerung optischer Zeichen, insbesondere fuer Eisenbahnstationsanzeiger
DE472300C (de) * 1927-10-01 1929-02-27 Friedrich Gruenhut Vorrichtung zur UEberwachung und Rueckmeldung beim Stellen von Eisenbahnsignalen
AT120195B (de) * 1929-03-07 1930-12-10 Robert Urbanski Schaltungsanordung für Warnsignale bei Wegübersetzungen in Schienenhöhe.
AT124496B (de) * 1929-12-12 1931-09-10 Siemens Ag Schaltungsanordnung für vom Zug gesteuerte Warnanlagen mit Ruhestromsteuerung.
DE670083C (de) * 1931-07-28 1939-01-11 Ver Eisenbahn Signalwerke G M UEberwegsignaleinrichtung
DE663064C (de) * 1934-11-25 1938-07-30 Julius Pintsch Kom Ges Fernueberwachung von unbedienten elektrischen Gleichrichteranlagen, insbesondere fuer die Speisung von Eisenbahn- und Verkehrssignalen
DE647868C (de) * 1935-04-04 1937-07-15 Machinerieeen En App N Fabriek UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer Eisenbahnblinksignale an UEberwegen
AT150677B (de) * 1935-11-23 1937-09-25 Ver Eisenbahn Signalwerke Gmbh Schaltung für handbetätigte Blockeinrichtungen.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19800714A1 (de) Verfahren zur Wartung einer Aufzugsanlage und Aufzugsanlage
DE761141C (de) Einrichtung zur UEberwachung selbsttaetig arbeitender UEberwegwarnsignalanlagen
DE7025356U (de) Geraet zur registrierung der anwesenheit und verwendungsfaehigkeit von betriebsangehoerigen.
DE939462C (de) Einrichtung zum Schutz gegen gefaehrliche Beruehrungsspannungen bei Erdleiterbruch in Wechselstromanlagen fuer Abbau- und Untertagebetriebe
DE741020C (de) Durch eine Schaltuhr periodisch gesteuertes Tarifgeraet, insbesondere Maximumzaehler
DE758380C (de) Ruhestromsicherheitsanlage
DE716369C (de) Einrichtung zum Fernpruefen und Fernrueckstellen einer selbsttaetig arbeitenden Anlage, insbesondere einer UEberwegwarnsignalanlage
DE958394C (de) UEbertragungssystem mit mehrfachtraegerfrequenter Nachrichtenuebertragung
DE3445658C2 (de)
DE398983C (de) Spannungskontrolleinrichtung fuer Elektrizitaetszaehler
DE650552C (de) Selbsttaetiger Streckenblock
DE652534C (de) Fehlerortung elektrischer Leitungen
DE881466C (de) Alarmanlage
DE734516C (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer den Gleichstromerregerkreis von Laeufern elektrischer Maschinen
DE764265C (de) Warnsignalanlage fuer UEberwege mit innerhalb eines Rangierbereiches liegender Einschaltstelle
DE850461C (de) Schaltung fuer elektrische Stellwerke mit Zustimmungs- und Befehlsabgabe
DE1020363B (de) Selbsttaetige Gleisfreimeldeeinrichtung fuer Eisenbahnsignalanlagen
DE1605438C (de) Schaltungsanordnung zur Funktions prüfung von Gleisuberwachungs Schaltmittel gruppen in Eisenbahnsicherungsanlagen
AT203051B (de) Zweiadrige Anordnung zur Überwachung des Zuglaufes sowie der Signalstellungen in Blockabschnitten mittels Schrittschaltern
DE1090314B (de) Einrichtung zur Isolationsueberwachung
DE1530344A1 (de) Steuerung des Antriebs und/oder der Bremse von.Triebfahrzeugen durch Linienbeeinflussung mit zusaetzlichen Informationsmitteln
DE892601C (de) Warnsignalanlage fuer ungeschuetzte Weguebergaenge mit besonderer Relaisueberwachung
DE840413C (de) Wattmetrisches Messgeraet nach dem Ferrarisprinzip
DE652947C (de) Verfahren zum Schutz von Relais gegen stoerende Netzharmonische in UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE603437C (de) Feueralarmanlage mit mehreren die Zustandsaenderungen in den Feueralarmstromkreisen empfangenden und an eine gemeinsame UEberwachungsstelle weitermeldenden Ortssignalstellen