DE7602292U1 - Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen - Google Patents

Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen

Info

Publication number
DE7602292U1
DE7602292U1 DE19767602292 DE7602292U DE7602292U1 DE 7602292 U1 DE7602292 U1 DE 7602292U1 DE 19767602292 DE19767602292 DE 19767602292 DE 7602292 U DE7602292 U DE 7602292U DE 7602292 U1 DE7602292 U1 DE 7602292U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
hooks
clip
rods
leg ends
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767602292
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN MALZAHN KG 5860 ISERLOHN
Original Assignee
EUGEN MALZAHN KG 5860 ISERLOHN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EUGEN MALZAHN KG 5860 ISERLOHN filed Critical EUGEN MALZAHN KG 5860 ISERLOHN
Priority to DE19767602292 priority Critical patent/DE7602292U1/de
Publication of DE7602292U1 publication Critical patent/DE7602292U1/de
Priority to FR7634298A priority patent/FR2339379A1/fr
Priority to BE172455A priority patent/BE848448A/xx
Priority to NL7612949A priority patent/NL7612949A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F55/00Clothes-pegs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/12Grips, hooks, or the like for hanging-up towels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Klammer mit einer Öse zum Aufhängen von Tüchern o.dgl. an Haken und Stangen.
Handtücher, Lappen, oder Ledertücher werden häufig nach dor Benutzung an Wandhaken aufgehängt. Teilweise besitzen sie dafür entsprechende Schlaufen. N:i oht immer aber sind Schlaufen vorhanden, hnufig roi lion s.i.p ah oder sind nur an einer Seite vorhanden.
I)Ie Auff.ahe der Kr Γ i ndiirif,1 bostelit darin, oiiic einfach her /,usinJ ln'idc: K'Liuiiiiie t" v« >i'/;ii nc I) I ;if7Rn t mit rl.or (lniMi't i (J;e ί.ίΟί',Ό st..'indc.> a .11 Haken odor Stangen au .f'^phii ript wordoi'f können.
iB.0i.7S
Bekannt sjnd Klammern in der Form von Klipsen, die an einer Öse befestigt worden sind. Derartige Klammern aus Metall sind beispielsweise zur Befestigung von Gardinen an Gardinenringen bekannt. Die Ringe werden dabei auf die Gardinenstange aufgeschoben. Derartige Klipse bestehen aus mehreren Teilen. Ihre Herstellung ist entsprechend kostenaufwendig.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird eine Klammer mit einer Öse zum Aufhängen von Tüchern o.dgl, an Haken und Stangen vorgeschlagen, die gekennzeichnet ist durch ein einteiliges Kunststofformteil mit zwei federnd gegeneinander wirkenden Schenkeln, die die Aufhängeöse bilden, und deren sich kreuzende abgewinkelte Enden die Greiföffnung zwischen sich bilden.
Derartige Klammern lassen sich als Kunststoffspritzteil einfach herstellen, wobei diese Teile so ausgebildet sind, daß nach der Entformung die abgewinkelten Schenkelenden zunächst voneinander weg geneigt ausgebildet sind. Diese beiden Schenkel werden in einem nachfolgenden Arbeitsgang übereinander gekreuzt, so daß die Schenkelenden parallel gegeneinander wirken.
Dazu ist es zweckmäßig, die Schenkel im Bereich ihrer Kreuzung mit Vertiefungen zu versehen, etwa in der halben Schenkelbreite. Die Schenkelenden hingegen weisen die volle Breite der Schenkel auf.
7602292 16.09.76
Die Herstellung derartiger Klammern ist äußerst einfach, Für die Herstellung des Spritzlings bedarf es nur einer relativ einfachen Form. Die Greiföffnung der Klammer wird erst später aus dem Spritzling gebildet durch einfaches Überkreuzen der Schenkelenden.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Spritziings,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie I - I
in Fig. 1,
Fig. k eine Vorderansicht der Klammer jnit der
Aufhängeöse
und
Fig. 5 die Vorderansicht einer weiteren Klammer
mit angeformtem Haken.
Zunächst wird auf die Figuren 1 - k Bezug genommen. Die beiden federnd gegeneinander wirkenden Schenkel 2 und 3 der Klammer bilden die Aufhängeöse 1, die leicht oval ausgebildet sein kann. Im Falle der Bildung von Klammern zur
760?29? 16.09.76
Au I'liii π ; ι >ρ (·; - . ί\ Gar'd'j ίρ π au! Sinn^.oii ·'■ rs c ίιο in t rs zueckir.ii i.t if, diese i'se iiahfi'/i! ruiicl au>/ul - ! Ίιμι.
Ine l'Jnden i( und 5 der Schenkel, 2 und ') des Spri.tzlinges pTit sprechend Fig. 1 sind abgewinkelt und voneinander weg gene i f,t ausgebildet. An ihren Außenseiten sind rutschheraraen de Elemente t> au;;ei'ornit, vorzugsweise s ii {je zahnförmige Ein-
Die beiden Scheiikeleiiden k und 5 werden nacli der Entformung des Spritzlinges übereinaruier gekreuzt, so daß die mit den rutsclihemrnenden PM em ent en ο versoiienen Flächen negeneinanderliegen und die Grei.föffnunp bilden. Damit diese Flächen vollständig gegerieinanderlie^en weisen die Schenkel 2 und 3 im Dereich ihrer Kreuzung; Vtrtiefunseii ~ und β auf etwa in eier halben Schenke!breite. Diese Vertiefungen sind insbesondere aus Figuren 2 und Ί ersichtlich. Die Schenkelenden weisen wiederum die volle Breite der Schenkel auf,
Eine Klammer entsprechend I1Vi^. 5 ist in der gleichen Weise aufgebaut. Die Aufhängeöse 1' wird wiederum von den federnd f;oi',erie i naiider wirkenden Schenkel 2 ' und Ί ' ,'';ebi i dct. Am oberen Punkt der Öse ist ein Haken () angeformt, der insbesondere ZUi- Aaf häri^uny der Art.i KoI. in den (ioschii ί tsr.'i innen dient. Ki η solcher ArMkel wird e.in/plii angeboten, wiilii'CMid Klaininern inieh Ki/juren 1 - ^l vorzugsweise in Mehr Pac hpar. k unf.eu viM'tri cIumi werden.
16.09.76

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Klammer rait einer öse zum Aufhängen von Tüchern o.dgl. an Haken und Stangen, gekennzeichnet durch ein einteiliges Kunststofformteil mit zwei federnd gegeneinander wirkenden Schenkeln (2,3).die die Aufhängeöse (1) bilden, und deren sich kreuzende abgewinkelte Enden (4,5) die Greiföffnung zwischen sich bilden.
    2. Klammer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Kunststoff spritzteil, dessen abgewinkelte Schenkelenden (2,3) voneinander weg geneigt ausgebildet sind.
    3. Klammer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils auf der Außenseite der Schenkelenden (4,5) des ejritfetEttfcen Spritzteiles rutschhemmende Elemente (6) angeformt sind, insbesondere sägnzahnförmige Einprägungen.
    Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Sctadel £,3) im Bereich ihrer Kreuzung Vertiefungen (7,8) in etwa da? halben Schenkelbreite aufweisen.
    r rrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkelenden (4,5) die volle Breite der Schenkel (2,3) aufweisen.
    760229? 16.09,76
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (2,3) eine ovale Aufhängeöse (2) bilden.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Aufhängeöse (1·) ein Haken (92 angeformt ist.
    6.00.76
DE19767602292 1976-01-28 1976-01-28 Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen Expired DE7602292U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767602292 DE7602292U1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen
FR7634298A FR2339379A1 (fr) 1976-01-28 1976-11-15 Pince pour la suspension d'objets tels que torchons et analogues
BE172455A BE848448A (fr) 1976-01-28 1976-11-17 Pince pour la suspension d'objets tels que torchons et analogues,
NL7612949A NL7612949A (nl) 1976-01-28 1976-11-19 Knijper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767602292 DE7602292U1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7602292U1 true DE7602292U1 (de) 1976-09-16

Family

ID=6661366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767602292 Expired DE7602292U1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE848448A (de)
DE (1) DE7602292U1 (de)
FR (1) FR2339379A1 (de)
NL (1) NL7612949A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008122417A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Enea Management Services, S.L. Multi-purpose peg and hanger that includes such peg

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK181194B1 (en) * 2021-09-26 2023-04-24 Alltach Aps Hanging Device

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583020A (en) * 1949-12-05 1952-01-22 David C Smith Clothespin
CH304694A (de) * 1952-10-09 1955-01-31 Bitterlich Wolfram Aus einem Kunststoff bestehende Klammer.
FR1070171A (fr) * 1953-01-28 1954-07-20 Perfectionnements apportés aux pinces à linge
US2897535A (en) * 1956-12-03 1959-08-04 Manufacturers Supply Co Molded curtain hanger
FR1179693A (fr) * 1957-07-22 1959-05-27 Matiere Plastique Pince élastique notamment pince à linge
FR1251312A (fr) * 1959-12-05 1961-01-20 Rene Solere Ets Dispositif de suspension de tampons de nettoyage
US3482293A (en) * 1968-01-09 1969-12-09 Kiyoshi Takahashi Clip device
BE711067A (de) * 1968-02-21 1968-07-01
CH566419A5 (en) * 1973-06-09 1975-09-15 Pisa Plastic Injecte Sa One-piece thermoplastic clothes-peg without spring - comprises closed loop with interlocking free ends

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008122417A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Enea Management Services, S.L. Multi-purpose peg and hanger that includes such peg
WO2008122315A1 (en) * 2007-04-04 2008-10-16 Enea Management Services, S.L. Multiple use peg and hanger including said peg

Also Published As

Publication number Publication date
FR2339379A1 (fr) 1977-08-26
BE848448A (fr) 1977-03-16
NL7612949A (nl) 1977-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802586C3 (de) Halter zum Abspannen isolierter, elektrischer Versorgungsleitungen
DE1898921U (de) Aufhaengevorrichtung zum aufhaengen von kleidungsstuecken.
DE7602292U1 (de) Klammer zum aufhaengen von tuechern o. dgl. an haken und stangen
DE1957578U (de) An einem durchlochten traeger, z. b. an einer mit durchlochungen versehene plattenfoermige wand anzubringende haltevorrichtung zur befestigung eines gegenstandes an dem traeger.
DE2922541C2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines Drahtes an einem Betonpfahl
DE3604992C1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer ein Handtuch od.dgl.
DE1924294A1 (de) Aufhaengeclip
DE1963213A1 (de) Abdichtungsvorrichtung fuer Dehnungsfugen
DE1762540U (de) Klammer aus kunststoff.
DE8306627U1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer kleiderbuegel
DE816084C (de) Waescheklammer
DE1814163U (de) Aus einer mehrzahl von drahtschenkeln bestehende aufhaengevorrichtung fuer gardinen, vorhaenge od. dgl.
DE7317199U (de) Kleiderhaken, befestigt in Metallprofilschiene
DE7814216U1 (de) Vorrichtung zum verbinden von netzen, bahnen, straengen o.ae. mit einem matratzen- rahmen
DE6600778U (de) Kleiderbuegel, insbesondere hosenbuegel
DE2942028A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen
DE4305124A1 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE7728135U1 (de) Kleiderbuegel
DE1892219U (de) Klammer, insbesondere aus kunststoff.
DE8429091U1 (de) Vorzugsweise fuer die haltung von gaensen, enten u. dgl. bestimmter transportabler weidezaun
DE8214301U1 (de) Garderobenleiste
DE7523927U (de) Wäschetrockenständer
DE1870147U (de) Kleiderbuegel.
DE29908124U1 (de) Aufhängung eines Kabelkanals o.dgl. an einem Tischgestell
DE202004017384U1 (de) Kabelträger für Lichterketten