DE758255C - Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung - Google Patents

Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung

Info

Publication number
DE758255C
DE758255C DEI58898D DEI0058898D DE758255C DE 758255 C DE758255 C DE 758255C DE I58898 D DEI58898 D DE I58898D DE I0058898 D DEI0058898 D DE I0058898D DE 758255 C DE758255 C DE 758255C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
account
account sheet
machine
sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI58898D
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Merchand Carroll
Derk Jan Oldenboom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Hollerith Maschinen GmbH DEOMAG
Original Assignee
Deutsche Hollerith Maschinen GmbH DEOMAG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Hollerith Maschinen GmbH DEOMAG filed Critical Deutsche Hollerith Maschinen GmbH DEOMAG
Application granted granted Critical
Publication of DE758255C publication Critical patent/DE758255C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K1/00Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion
    • G06K1/12Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching
    • G06K1/121Methods or arrangements for marking the record carrier in digital fashion otherwise than by punching by printing code marks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Color Printing (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM
26. APRIL 1956
158898 IXb143a
sind als Erfinder genannt worden
Bei der Benutzung von Tabelliermaschinen zur Aufarbeitung von nach Gruppen sortierten Zählkarten bildet es eine wichtige Aufgabe, das Ergebnis der Kartenaufarbeitung jeder Gruppe auf einem der Gruppe im besonderen zugeordneten Blatt, dem »Kontoblatt«, oder der »Kontokarte«, druckschriftlich festzulegen, sei es, daß nmr die Summen der auf den Karten erscheinenden Posten oder daß außer der jedesmaligen Postensumme auch die einzelnen Posten selbst gedruckt werden.
Da diese Kontokarte bereits mit Eintragungen einer Reihe von Ergebnissen voraufgegangener Bearbeitungen von Zählkarten mit auf das gleiche Konto bezüglichen Angaben versehen sein kann, so müssen Maßnahmen getroffen werden, die Emlegung des Kontoblattes in die Maschine so durchzuführen, daß die Überführung des Kontoblattes
mit der neu zu bebuchenden Zeile in die Druckstellung möglichst schnell erfolgt.
Für ein zeilenweises Bedrucken eines Formularbandes hat man bereits eine unter Kennmarkensteuerung stehende Hochgeschwindigkeitspapierschaltung und eine Niedergeschwindigkeitspapiersehaltung vorgesehen, wobei die Zeilenmarken selbsttätig durch die Maschine in Verbindung mit dem ίο Druck der aufeinanderfolgenden Zeilen hergestellt werden. Diese Maßnahme wird aber dem vorhandenen Bedürfnis noch nicht voll gerecht, weil die Unterbrechung der Hochgeschwindigkeitsschaltung zugunsten der Xiedergeschwindigkeitsschaltung (Zeilenschaltung) jedesmal in einem unveränderlichen Abstand von auf den einzelnen Formularen des Bandes angeordneten Kontonummerlochungen, also in wechselndem Abstande von den über die einzelnen Formulare verteilten Druckzeilen erfolgt. Wenn daher bereits eine größere Anzahl Zeilen der Formulare mit Eintragungen versehen sind, so erfordert es einen ins Gewicht fallenden Aufwand an Zeit, bis durch die Xiedergeschwindigkeitspapierschaltung die neu zu bebuchende Zeile in die Druckstellung gebracht ist. Gemäß der Erfindung wird dieser Mangel dadurch beseitigt, daß beim Abfühlen der aufeinanderfolgenden Zeilenlöcher eines Kontoblattes an einer Abfühlstelle die Kupplung der Hochgeschwindigkeitsschaltung eingerückt wird und bis zur Erschöpfung der in dem Kontoblatt jeweils vorhandenen Zeilenlöcher in Betrieb bleibt, worauf an einer zweiten der ersten Abfühlstelle nachgeordneten Abfühlstelle bei einem bei allen Kontoblättern gleichbleibenden Abstand der letzten bedruckten Zeile von der Drucklinie der Maschine die Abfühlung der restlichen ZeHenlöcher wirksam wird und hierbei die Einrückung der Xiedriggeschwindigkeitsschaltung bis zum letzten vorhandenen Zeilenlocli veranlaßt. Dadurch, daß der Übergang von der Hochgeschwindigkeitspapierschaltung zur Xiedergeschwindigkeitspapierschaltung von der Lage der neu zu bebuchenden (oder auch der zuletzt bebuchten) Zeile abhängig gemacht ist. genügt es, eine kleine gleichbleibende Zahl von Schaltschritten für die Xledergeschwindigkeitsschaltung vorzusehen.
Der Zweck der Erfindung kann unter Benutzung" verschiedener Mittel erreicht werden, wie dies aus der Beschreibung verschiedener, in den Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele der Erfindung hervorgeht. Dabei ergeben sich weitere Merkmale der Erfindung aus den Ansprüchen.
Fig. ι ist eine schaubildliche Darstellung der linken Seite der Transportvorrichtung für die Kontoblätter und veranschaulicht zugleich die Gruppenanzeigevorrichtung, den Motor und das Gehäuse für das Papierwalzentriebwerk ;
Fig. 2 ist ein Grundriß der mit der Papierwalze zusammenarbeitenden Teile der Maschine;
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht der Betätigungsorgane für die Zeilenlochvorrichtung, wobei die Teile in Verbindung mit der in Hochstellung befindlichen Papierwalze dargestellt sind;
Fig. 4 ist eine der Fig. 3 ähnliche Seitenansicht von Maschinenteilen bei in Tiefstellung befindlicher Papierwalze;
Fig. 5 ist ein Teilschnitt durch die Papierwalze und den Tragschlitten mit den Abfühlbürsten für Zeilenlöcher und mit der Zeilenlochvorrichtung;
Fig. 6 ist eine Seitenansicht des rechtsseitigen Endes der Lochvorrichtung und der Einrichtung zur Einrückung der Abfühlbürsten in ihre Arbeitsstellung;
Fig. 7 ist eine Vorderansicht des Lochstempelgestells bei in der Hochstellung befindlicher Papierwalze;
Fig. 8 ist eine der Fig. 7 entsprechende Vorderansicht bei in der Tiefstellung befindlicher Papierwalze;
Fig. 9 ist ein Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 8 und veranschaulicht die Abfühlbürsten für die Zeilenlöcher der Kontohlätter; Fig. 10 ist ein Schnitt nach der Linie 10-10 der Fig. 5 und veranschaulicht den Lochstempel und die Lochmatrizenplatte;
Fig. 11 ist eine Vorderansicht der Einrichtung zur Einstellung der Kopfhöhe des Kontoblattes und zum Anheben der Papierwalze, wobei die vordere Gehäusewand fortgelassen ist, um die Getriebeverbindung zum linksseitigen Ende der Papierwalze sichtbar zu machen;
Fig. 12 ist ein Schnitt nach der Linie 12-12 der Fig. 11 und zeigt in Seitenansicht die Getriebeverbindung der für die Erfindung wesentlichen Maschinenteile;
Fig. 13 ist ein Schnitt nach der Linie 13-13 der Fig. 11 und veranschaulicht die Einrichtung zur Zeilenschaltung und die Hubvorrichtung für die Papierwalze;
Fig. 13A ist eine Endansicht der Einstellvorrichtung für den Kontoblattkopf:
Fig. 14 ist ein Schnitt nach der Linie 14-14 der Fig. 11 und veranschaulicht die Gruppenanzeigevorrichtung, die Zeilenschal tvorrichtung und die Hubvorrichtung für die Papierwalze;
Fig. 15 ist ein Teilschnitt durch das linksseitige Ende der Hubschiene der Papierwalze;
Fig. 16 ist ein Querschnitt durch die Papierwalze und der zugeordneten Andrückwalzen und der Anschlagorgane, wobei die
Teile in denjenigen Stellungen gezeigt sind, welche sie einnehmen, wenn sich die Papierwalze in ihrer Tief stellung befindet;
Fig. iy ist eine der Fig. 16 ähnliche Darstellung, welche die Teile bei Hochstellung der Papierwalze darstellt;
Fig. 18 ist eine Teildarstellung der Einrichtung zur Einstellung des Kontoblattkopfes vor dem Hochgang der Papierwalze;
Fig. 19 ist eine der Fig. 18 ähnliche Darstellung, welche die Teile bei in der Hochstellung befindlicher Papierwalze zeigt;
Fig. 20 zeigt einen Kontoblattabschnitt mit einem beispielsweise darauf vorgesehenen Posten- und Summendruck und Zailenlöcher zur Steuerung des Blatttransparts durch die die Maschine;
Fig. 21 ist eine Teildarstellung der Getriebeverbindungen für den Antrieb der Gruppenanzeigescheiben;
Fig. 22 ist eine Rückansicht einiger Einstellorgane für Gruppenanzeigescheiben;
Fig. 23 ist eine Vorderteilansicht der Gruppenanzeigevorrichtung;
Fig. 24 ist eine Schnittdarstellung der Gruppenanzeigevorrichtung;
Fig. 25 ist eine Teildarstellung der magnetischen Reibungskupplung, welche mit dem Antrieb der Gruppenanzeigevorrichtung zuzusammenwirkt ;
Fig. 26 ist ein Grundriß und teilweiser Schnitt durch die Gruppenanzeigevorrichtung;
Fig. 27 ist eine Seitenansicht der Druckvorrichtung der Tabelliermaschine;
Fig. 28 zeigt ein Bruchstück einer Zählkarte, wie sie zur Steuerung der mit der Einrichtung gemäß der Erfindung ausgestatteten Tabelliermaschine benutzt werden kann;
Fig. 29 ist eine Vorderansicht der Loch- und Abfühleinrichtung in der Ausführung mit Steuerung durch Fotozellen, welche mit Zeilenlöcher der Kontoblätter zusammenwirken ;
Fig. 30 ist ein Schnitt nach der Linie 30-30 der Fig. 29 und veranschaulicht die Anordnung von Reflektoren zur Beeinflussung des Strahlenganges zwischen den^Randlochungen eines Kontoblattes und den Fotozellen;
Fig. 31 ist eine Seitenansicht einer Ausführungsform einer Kontoblatttransporteinrichtung, welche unter Tastensteuerung arbeitet;
Fig. 32 ist ein Grundriß zu Fig. 31;
Fig. 33 ist eine Teildarstellung der Einrichtung zur Abfühlung der Endkante eines Kontoblattes, welche in Verbindung mit der Tastensteuerung gemäß den Fig. 31 und 32 . benutzt werden kann;
Fig. 34 ist ein Stromkreisschema, welches im besonderen die Arbeitsstromkreise bei Verwendung von Fotozellen gemäß den Fig. 29 und 30 erkennen läßt;
Fig. 35 und 35 A ergeben, wenn Fig. 35 A unter Fig. 35 gelegt wird, zusammen ein Arbeitsstromkreisschema für die Betriebsüberwachung einer Tabelliermaschine zur Zählkartenbearbeitung mit Kontoblattdruck;
Fig. 36 und 36 A ergeben zusammen ein Arbeitsstromkreisschema, welches im wesentlichen dem Schema der Fig. 35 und 35 A entspricht, wobei jedoch die selbsttätige Steuerung der Einstellung des Kontoblattes durch eine von. Hand unter Tastenbewegung erfolgende Steuerung ersetzt ist.
Die zur Erfindung gehörigen Einrichtungen sind als Zusatzteile des beweglichen Kartenwagens einer ihrem Wesen nach bekannten Tabelliermaschine dargestellt. Diese Maschine vermag Lochangaben der durch sie hindurchgeschickten Karten abzufühlen, die den Lochangaben entsprechenden Zahlengroßen aufzurechnen und auf einem Papierstreifen zu drucken. Die Karten sind dabei als nach Gruppen geordnet vorausgesetzt, wobei die Gruppennummern in den Karten gelocht sind. Die· Maschine kann dann für das Drucken der Lochangaben, welche sich auf jeder Karte einer Gruppe befinden, oder auch nur für den Druck der Summe der in den Karten einer Kartengruppe gelochten Posten eingestellt werden. Die Gruppennummer der Karten entspricht im allgemeinen einer Kontonummer oder steht in einer gewissen Beziehung zu einer solchen. Die Tabelliermaschine überwacht unter dem Einfluß einer Gruppenkontrolleinrichtung die Schaltung des die Druckaufzeichnungen aufnehmenden Papierstreifen«. Wenn mit Postenidruck gearbeitet wird, dann ist es wünschenswert, das Kontoblatt jedesmal auszuwerfen, wenn das Ende einer Kartengruppe erreicht ist. Es ist dann auch wünschenswert, zu wissen, auf welches Konto sich die nächste Kartengruppe bezieht, so daß das zu dieser gehörige Kontoblatt in die Maschine eingeschoben werden kann. Beide Überwachungsvorgänge werden von der Maschine ausgeübt, welche das Auswerfen eines Kontoblattes herbeiführt und Typenräder einstellt, welche die Gruppennummer anzeigen, die für die nächste Kartengruppe gilt. Wenn die Tabelliermaschine ohne Postendruck betrieben wird, dann erfolgt das Auswerfen des Kontoblattes nach erfolgtem Summendruck bei jedem Kartengruppenwechsel.
Die Einrichtungen zum Druck der Posten auf den Kontokarten überwachen die Steuerung der Tabelliermaschine. Das Anlaufen der Tabelliermaschine wird selbsttätig ver-
zögert, bis die Papierwalze in die Druckstellung gesenkt ist, nachdem zuvor das Kontoblatt mit großer Geschwindigkeit vorgeschoben worden ist und die Zeileneinstellung aufgehört hat. Nach jeder Unterbrechung eines Steuervorganges wird die Gruppenkontrolleinrichtung wieder wirksam gemacht, unter Steuerung durch einen Kontakt, der sich schließt, wenn die Druckwalze ίο zur Einführung einer Kontokarte angehoben wird. Es sind auch noch weitere Steuereinrichtungen vorgesehen für das Zusammenwirken der Tabelliermaschine mit den Organen für den Druck auf der Kontokarte, die später erläutert werden sollen.
Der Hauptzweck der auf die Kontokarten wirkenden Einrichtungen besteht darin, eine Kontokarte 50 (Fig. 20) möglichst rasch in die jeweilige Druckstellung zu bringen. Wenn die Kontokarte z. B. bereits fünf Druckzeilen aufweist, dann muß sie beim erneuten Einsetzen rasch in die Arbeitsstellung für die sechste Druckzeile gebracht werden. Für jede Druckzelle wird ein Zeilenloch 51 am rechten Rande des Kontoblattes gelocht, und diese Löcher beherrschen die Zuführung und Einstellung der Kontokarten.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, befindet sich der Hauptteil der Transporteinrichtung für die Kontokarten an der linken Seite der Papierwalze 52. Auf der linken Seite der Papierwalze befindet sich ein Antriebsmotor M, ein Anzeigewerk F, ein Gehäuse H für das Hochgeschwindigkeits-Kartenschaltwerk sowie für die Zeilenschalteinrichtung und die Hubeinrichtung für die Papierwalze. Auf der rechten Seite der Papierwalze liegen eine Handhabe 53 zum Anheben der Druckwalze sowie Lochvorrichtungen (Fig. 5) und Lochabfühlbürsten (Fig-9)·
Mit 54 ist ein unteres Kartenwagengestell
bezeichnet, welches fest in der Tabelliermaschine angeordnet ist und auf dem ein Kartenwagen verschiebbar ruht. Obwohl der Kartenwagen für die meisten Druckvorgänge in einer Stellung festgehalten wird, sitzen die Einrichtungen für die auf den Kontokarten zu druckenden Posten an Gestellteilen, die am Karten wagen 55 befestigt sind, so daß auch diese Teile in beliebige Stellungen zugleich mit dem Kartenwagen gebracht werden können. An der rechten Seite des Kartenwagens 55 ist eine senkrechte Platte 56 (Fig. 2 und 3) befestigt, während an der linken Seite ein großes Eisengußgestell 57 (Fig. i, 2 und 12j befestigt ist. Aus dem großen Rahmen 57 ragen drei lange Profilkörper 58, 59 und 60 hervor, an denen eine senkrechte Lagerplatte im Gehäuse H befestigt ist. Eine Deckplatte 62 (Fig. r und 2) schließt in Einrichtung an der Seite des Gestells 57 gegenüber dem Deckel des Gehäuses H ab.
Rückwärts erstreckt sich eine Platte 63, welche einen Träger für die rechte Seite eines Papiertisches abgibt. Die Platte 63 ist an ihrem vorderen Rande durch Schrauben in einem Ansatz 64 des Kartenwagens 55 befestigt. Ein winkelförmig abgesetzter Arm 65 der Platte 63 bildet eine Versteifung und ist ebenfalls an dem Ansatz 64 befestigt. Eine weitere Ansatzplatte 66 (Fig. 2) sitzt fest am Deckel 62 unter der linken Kante des Papiertisches in gleicher Höhe mit der Platte 63 an der rechtsseitigen Kante.
Die Papierwalze 52 sitzt fest auf einer Welle 67 (Fig. 5), welche lose in einem Armpaar 68, 69 ruht, welches an einer Winkelschiene 70 sitzt. Aus Fig. 5 ist zu ersehen. daß das rechtsseitige Ende der Papierwalzenwelle 67 sich frei in einer Buchse 71 dreht, welche am Arm 68 befestigt ist. und daß die Welle über die Buchse nach rechts durch einen Schlitz 72 in der Platte 56 hindurchragt. Die Welle trägt an ihrem Ende einen Knopf 73 (Fig. 2). Das linksseitige Ende der Papierwalzenwelle sitzt lose in einer Buchse 74, welche fest am Arm 69 sitzt.
Das linksseitige Ende der Winkelschiene 70 ist als Wellenzapfen 75 ausgebildet, welcher in einem Lager 76 an der Lagerplatte 61 ruht. Dieses Ende der Schiene wird auch indirekt durch das Kugellager 77 im Gestell 57 unterstützt. Das rechtsseitige Ende der Schiene 70 ist an einem Halter 78 angelenkt, der am Arm 68 befestigt ist, welcher drehbar auf das Lager 79 aufgesetzt ist, das an der seitlichen Gestellwand 56 befestigt ist. Auf diese Weise ist die Schiene bei 79 in der rechtsseitigen Gestellplatte drehbar gelagert. Wenn die Winkelschiene 70 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers gedreht wird, dann wird die Papierwalze 52 aus ihrer unteren Druckstellung angehoben und unter Ausführung einer Winkeldrehung von etwa i8oc in ihre Hochstellung zur Aufnahme des zu bedruckenden Kontoblattes gebracht. Es wird später näher erläutert werden, wie die Schiene selbsttätig in ihre beiden Einstellagen gebracht wird. Es kann das auch von Hand durch Überführung der Handhabe 53 aus der in Fig. 4 dargestellten Lage in die in Fig. 3 dargestellte Lage und wieder zurück geschehen. Die Handhabe ist an einem abgesetzten Ansatzstück 80 des Armes 68 befestigt, welcher seinerseits an der Schiene 70 befestigt ist. so daß eine Winkelschwingung der Handhabe 53 in der gleichen Weise eine Schwingbewegung und Anhebung der Papierwalze herbeiführt. wie es die Schwingbewegung der Schiene 70 tut. Wenn sich die Papierwalze in ihrer
Tiefstellung befindet, dann legt sich ein Absatz der Handhabe 53 gegen die Decke des Gestells 56. Ein Ansatz 81 (Fig. 4) der Gestellplatte 56 wirkt als Handstütze, wenn die Handhabe 53 zum Anheben der Papierwalze gedreht wird.
In einem gewissen Abstand von der Papierwalze ist ein großer Papiertisch 82 (Fig. 2 und 3) angeordnet, welcher mit seinem vorderen Ende gegen die Papierwalze abwärts geneigt ist. Die Seitenkanten 83 und 84 des Papiertisches sind aufwärts gebogen, um die Kontokarten auf der Tischplatte zui führen. Am Boden des Papiertisches ist ein Paar Halterarme 85 befestigt, von denen der auf der rechten Seite des Tisches befindliche geschlitzt ist, so daß ein Stift 86 an der Platte 63 in den Schlitz einzutreten vermag. Der rechtsseitige Halterarm 85 ist außerdem mit einem Zapfen 87 versehen, welcher in ein Nabenstück 88 an der Platte 63 eingesetzt und mit diesem durch eine Schraube 89 verbunden sein kann. Der linksseitige Halter 85 ist auf ähnliche Weise an der Platte 66 befestigt.
Am vorderen Ende des Tisches 82 ist eine kleine Ansatzplatte 90 vermittels eines Scharniers 91 befestigt. Die aufgebogenen Seitenkanten 92 und 93 der kleinen Tischplatte befinden sich in der Verlängerung der Seitenränder 83, 84 des großen Tisches. Ein Paar geschlitzter Lenker 94, welche gelenkig an den Seitenkanten 83, 84 befestigt sind und in nachgiebiger Verbindung mit den Seitenkanten des kleinen Tisches stehen, gestatten, die gelenkig angebrachte Ansatztischplatte 90 zusammen mit der Papierwalze im beschränkten Ausmaß auf und ab zut schwingen.
Das Papierwalzengestell ist mit einer Papierführung versehen, welche zusammen mit der Papierwalze beweglich ist, so daß sie sich stets in passender Winkeleinstellung für die Einführung des Papiers befindet, gleichviel ob sich die Papierwalze in ihrer Tiefstellung oder in der Hochstellung befindet. Auf der Welle 67 der Papierwalze sitzen lose zwei Arme 95, 96 (Fig. 2), welche die Papierführung 97 tragen, die sich hinter der ganzen Länge der Papierwalze befindet. Die hinteren Enden, der Arme sind bei 98 mit Lenkern 99 verbunden, welche drehbar auf Zapfen 100 sitzen, die aus Gehäuseteilen herausragen. Aus den Fig. 16 und 17 ist zu ersehen, daß der hintere Teil der Führung 97 abgerundet ist, damit er sich unter die vordere Kante der Tischplatte 90 zu schieben vermag, wenn die Papierwalze angehoben wird. Dieser Teil der Führung ist durch doppelte Umbiegung in U-Form verstärkt, so daß er auch als Träger für die vierkantigen Enden der Arme 95, 96 dienen kann.
Eine winkelförmige Papierführung 101 liegt hinter der Papierwalze und ist mit ihren Enden an der Innenseite der Arme 95, 96 befestigt. Diese Führung trennt die von der Papierwalze ablaufende Kante der Kontokarte von dem Teil derselben, welche beim Einlaufen um die Papierwalze herumgeht.
Wenn die Kontokarte 50 eingelegt wird, um bedruckt zu werden, dann wird sie mit ihrer Oberseite nach unten auf den Tisch 82 (Fig. 2) so aufgelegt, daß ihre Oberkante der Papierwalze zugekehrt ist. Darauf wird die rechte Seitenkante der Karte in Berührung mit den seitlichen Tischkanten 84 und 93 gebracht und gegen die Papiertransportwalzen und Papieranschläge vorgeschoben. Dadurch gelangt der mit Zeilenlöchern versehene rechtsseitige Rand der Kontokarte in die richtige Stellung mit Bezug auf die Abfühlorgane für diese Löcher und mit Bezug autf das Lochwerk.
Eine Anzahl Anschläge 103 (Fig. 17) werden gegen die Papierwalze vorgeschoben, um den Vorschub der Kontokarte zu begrenzen, wenn diese zwischen die Transportwalzen 102 und die Papierwalze gelangt, während sich die letztere in ihrer Hochstellung befindet. Diese Anschläge werden zurückgezogen, wenn die Papierwalze ge- go senkt wird. Vom Ende jedes Anschlages zweigen zwei U-förmige Arme ab, welche eine Walze 104 umgreifen, die mit ihrem rechtsseitigen Ende in einem Arm 105 (Fig. 5) an der Schiene 70 und mit ihrem linken Ende in einem Ansatz 106 des Armes 69 gelagert ist (Fig. n). Die Arme des Anschlages gestatten eine senkrechte Verstellung durch die Welle 104 gegen die Papierwalze hin und von dieser fort. Die Bewegung der Anschläge wird durch Stifte 107 (Fig. 5) überwacht, welche aus der Welle 104 hervorragen und in Schlitze 108 im mittleren Teil der Anschläge 103 hineinragen. Eine um einen Zapfen 110 am Anschlag 103 herumgebogene Feder 109, welche hinter Zapfen in an der Schiene 70 faßt, sucht die Anschlagplatte 103 gegen die Papierwalze hin zui schieben, so daß zwei an der Anschlagplatte 103 vorgesehene, hervorragende Fußstücke 112 sich gegen die Papierwalze legen, wie dies in Fig. 17 dargestellt ist.
Verbreiterte Kopfstücke an den Zapfen 110 und in sichern die Federn 109 und drücken die Anschläge 103 gegen die Seiten der Schiene 70. Wenn sich die Papierwalze in ihrer Tiefstellung befindet, dann werden die Welle 104 und die Stifte 107 derselben in einer solchen Winkelstellung gehalten (Fig. 16), daß die Fu«ßstücke 112 der Anschiläge 103 von der Papierwalze abgerückt werden und die Kontokarte frei hin-
durchgehen kann. Die Welle 104 wird durch einen Arm 113 (Fig. 11), der an der Welle durch Schrauben 114 befestigt ist, gehalten. Das Ende des Armes 113 befindet sich für gewöhnlich in Anlage mit der kreisbogenförmigen Kante des auf der Welle der Papierwalze gelagerten Armes 95 (Fig. 16) und drückt auf diese Weise die Anschläge 103 von der Papierwalze ab. Wenn aber die Papierwalze und der Arm 95 nach aufwärts geschwungen werden, wie in Fig. 17 dargestellt, dann fällt das Ende des Armes 113 in eine Aussparung 115 im unteren Teil des Armes 95 ein, wodurch die Welle 104 'und die daran sitzenden Stifte 107 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers gedreht werden, so daß die Anschläge 103 sich gegen die Papierwalze hin bewegen können. Wenn dann die Papierwalze wieder gesenkt wird, dann werden die Anschläge rasch durch die als Nocken wirkende Aussparung 115 außer Berührung mit der Papierwalze gebracht.
Der Vorschub der Kontokarte erfolgt durch Transportwalzen 102, welche gegen die Papierwalze 52 gepreßt werden können und zusammen mit der Papierwalze aus der in Fig. 17 dargestellten Hochstellung abwärts bewegt werden, wobei die Kontokarte 50 um die Papierwalze herumgebogen wird. Die Transportwalzen 102 sitzen fest auf einer Welle 116 (Fig. 2), welche mit der Papierwalze durch ein Zahnradpaar 117, 118 gekuppelt ist. Die Wrelle 116 ist neben der Papierwalze gelagert, indem sie Lagerstücke durchsetzt, welche an Armen 119 sitzen, die bei 120 (Fig. 16) in einer Nut an der Schiene 70 drehbar angeordnet sind. Vom Arm 119 geht ein zugespitzter Stift aus, welcher in die Nut der Schiene hineinragt und als Drehzapfen dient, um den der Arm schwingt. Eine gebogene Plattfeder 121 ist zwischen einer Nut in der Schiene 70 und einer Einsenkung am Arm 119 eingespannt und sucht die Transportwalzen 102 in Berührung mit der Papierwalze zu halten.
An jedem Arm 119 sitzt ein Schwanzstück 122. welches gegen die abgeflachte Seite einer Stange 123 drückt, die in einer Nut von halbkreisförmigem Querschnitt ruht, welche sich entlang der Schiene 70 erstreckt. An der Schiene 70 sitzt auch eine Abrißschiene 124, welche mit ihrem von der Schneidkante abliegenden Ende sich gegen die Stange 123 legt und diese in Anlage mit der Schiene 70 hält. An der Stange 123 sitzt ein Arm 125, vermittels dessen die Stange gedreht werden kann, so daß die Schwanzenden der Arme 119 von dem flachen Abschnitt der Stange abgerückt werden. Wenn das geschieht, dann werden die vorderen Enden der Arme 119 angehoben, wodurch die Welle 116 und die Transportwalzen 102 außer Anlage mit der Papierwalze gelangen. Wenn die Papierwalze und die mit ihr verbundenen Teile aufwärts geschwungen werden (Fig. 17). dann trifft nahe der Grenze der Aufwärtsschwingung eine Klinke 126 auf den Ansatz 125, so daß dieser festgehalten wird, während die anderen Teile ihre Bewegung fortsetzen. Das hat zur Folge, daß die Stange 123 ein wenig im Drehsinnn des Uhrzeigers gedreht wird und daß die Transportwalzen 102 außer Anlage mit der Papierwalze gelangen, so daß eine Kontokarte 50 mit ihrem Rande zwischen die Papierwalze und die Transportwalzen geschoben werden kann, bis sie auf den Anschlag 112 trifft. Die Transportwalzen 102 werden so lange von der Papierwalze abgerückt gehalten, bis ihre Abwärtsschwingung eingeleitet wird. Wenn das geschieht, dann wird noch bevor die Papierwalze sich zu bewegen beginnt, die Klinke 126 ausgerückt, so daß der Ansatz 125 freigegeben wird und die Stange 123 unter dem Einfluß des Druckes der Schwanzstücke 122 der Federn 121 ihre Grundstellung wieder einnimmt, wobei die Arme 119 freigegeben werden, so daß sie die Transportwalzen 102 gegen die Kontokarte 50 pressen, wobei diese gegen die Papierwalze angedrückt gehalten wird, während die letztere abwärts geschwungen wird. Die Klinke 126 ist drehbar auf einem Zapfen 127 am Gestell 57 aufgesetzt und mit einem Zapfen 128 versehen, auf den ein Lenker 129 aufgesetzt ist, dessen Wirkung noch beschrieben werden wird.
Die Loch- und Abfühlorgane für die Zeilenlöcher 51 (Fig. 20) der Kontokarte befinden sich nahe dem rechtsseitigen Ende der Papierwalze und sitzen in zwei Isolierzylindem 130, 131 (Fig. 7), welche an einem Flansch 132 eines Gußstückes 133 befestigt sind, das ein langes Rohrstück 134 trägt, welches den Arm 69 und die Seitenplatte 56 durchsetzt. Da die Lochvorrichtung und die Abfühlbürsten beide im gleichen Gehäuseteil untergebracht sind, ist dieser Gehäuseteil verschiebbar angeordnet, so daß entweder der Lochstempel oder das Abfühlorgan in Gegenüberstellung zu den Randdurchlochungen der Kontokarte gebracht werden kann. Dieser ganze Maschinenteil; umfassend die Isolierzylinder 130, 131 und das Gußstück 133. ist auf der Papierwalzenwelle verschiebbar und beweglich in einer Buchse 79 der Gestell- 11g platte 56.
Zwei Schiebenocken 135, 136 (Fig. 5) dienen dazu, den Maschinenteil mit dem Lochstempel und der iVbfühlbürste im Sinne der Fig. 7 und 8 nach rechts zu verschieben, um an Stelle des Lochstempels die Bürsten zu den Zeilenlöchern einzustellen. Der Schielie-
nocken 136 (Fig. 5) ist geschlitzt und kann durch eine Schraube 137 an dem Rohrstück
134 festgestellt werden. Der Schiebenocken
135 sitzt lose auf dem Rohrstück 134, ist aber in seiner Seitenbewegung durch die Gestellplatte 156 und den Schiebenocken 136 beschränkt. Der lose sitzende Schiebenocken 135 ist mit zwei V-förmigen Aussparungen 138 versehen, .-.welche mit zwei zugespitzten Nocken 139 am Schieber 136 zusammenwirken. Eine Druckfeder 140, welche aus einem zylindrischen Loch 141 im Gußstück 133 herausragt, ist zwischen dem Arm 68 und dem Gußstück 133 eingespannt und sucht somit die Spitznocken 139 des Schiebers 136 in den V-förmigen Aussparungen 138 bzw. in Anlage mit der Seitenkante der letzteren zu halten, wenn die Schieber gegeneinander verstellt werden.
Wenn die Papierwalze gesenkt wird, nachdem eine Kontokarte um sie herumgewunden worden ist, dann müssen die Abfühlbürsten sich in Arbeitsstellung befinden, um die Löcher an der Blattkante abzufühlen und in Verbindung damit die Einstellung des Blattes in der richtigen Druckstellung zu steuern. Es wird dann die Abfühleinrichtung im Sinne der Fig. 8 nach rechts verschoben, wobei eine Klinke 142 durch Eingriff in eine Aussparung 143 des Schiebers 135 diesen festhält, während der Schieber 136 gegen Ende der Abwärtsbewegung der Papierwalze verschoben wird. Wenn der Schieber 135 festgehalten ist und der Schieber 136 sich dann noch dreht, dann gleiten die Spitznocken 139 an der Seite der V-förmigen Aussparungen 138 so lange, bis die Abfühlbürsten an die Stelle des Lochstempels gelangt sind. Der Druck der Spitznocken 139 gegen die Seitenwandung der V-förmigen Aussparungen 138 sucht den Schieber 135 zu drehen, wobei die untere Kante der Aussparung 143 sich im Eingriff mit dem Ansatz 144 auf der Klinke 142 befindet.
Nachdem die Kontokarte richtig eingestellt und die Lochabfühlung beendigt ist, läuft die Tabelliermaschine an, und der die Abführvorrichtung und den Lochstempel enthaltende Maschinenteil mit dem Gußstück 133 werden.
für die Linksbewegung freigegeben, so daß mit dem Druckwerk auch der Lochstempel in Arbeitsstellung mit Bezug auf die Kante der Kontokarte gelangt.
Die Bewegung wird durch Auslösung der Klinke 142 eingeleitet, worauf der Schieber 135 in eine Lage gedreht werden kann, bei welcher die Spitznocken 139 völlig in die Aussparungen 138 eintreten und der Schieber 136 und die damit verbundenen Teile durch die Feder 140 nach links bewegt werden. Die Klinke 142 (Fig. 4) sitzt dreh- I bar auf einem Zapfen 145 an der Seitenplatte 56 und ist mit einer schienenartigen Abbiegung 146 und einem Ansatz 147 versehen. Um den Zapfen ist eine Feder gewunden, welche gegen die Klinke 142 drückt und diese im Eingriff mit dem Schieber 135 zu halten sucht. Auf dem Zapfen 145 sitzt auch ein Hebel 149 zur Betätigung des Lochstempels, welcher mit einem sdbienenartigen Ansatzstück 150 versehen ist. Das Ende des Hebels 149 ist durch einen Zapfen 151 mit dem Ende des Lenkers 152 gekuppelt, wobei der Zapfen 151 lang genug ist, mm auch den Ansatz 147 der Klinke 142 zu erfassen. Das andere Ende des Lenkers 152 ist bei 153 gelenkig mit einem Hebel 154 verbunden, der drehbar auf einen Zapfen 155 am Gestell teil 63 aufgesetzt ist. Auf dem Gestellteil 63 sind auch zwei Solenoide PS und ^ gelagert, deren Kerne 156 bzw. 157 mit dem Hebel 154 bei 158 bzw. 153 gelenkig verbunden sind. Wenn das Solenoid JvS* erregt wird, dann zieht es seinen Kern nach rechts, wobei die Klinke 142 eine Drehung entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers erfährt, wodurch der Schieber 135 freigegeben wird, so daß der zu diesem gehörige Maschinenteil sich nach links in die in Fig. 5 dargestellte Lage zu bewegen vermag. Dies erfolgt in einem go frühen Zeitpunkt des Druckmaschinenspiels, so daß in einem späteren Zeitpunkt sich der Lochstempel in Arbeitsstellung gegenüber dem Kartenrand befindet.
Wenn das andere Solenoid erregt wird und seinen Kern hineinzieht, dann wird der Hebel 154 im Drehsinn des Uhrzeigers gedreht, so daß der Lenker 152 nach links verschoben wird. Wenn das geschieht, dann tritt eine Drehung des Stanzhebels 149 im Drehsinn des Uhrzeigers ein, so daß sein Kopfende 159, welches durch eine öffnung 160 in der Gestellplatte 56 hindurchragt, sich abwärts bewegt. Aus Fig. 5 ist zu ersehen, daß das Kopfende 159 des Hebels 149 über dem Ende eines Stanzhebels 161 liegt, der bei 162 in einem metallischen Einsatzstück des Zylinders
131 drehbar gelagert ist, welches am Flansch
132 befestigt ist (vgl. Fig. 10). Das andere Ende des Hebels 161 ragt in einen Schlitz an der Seite eines Lochstempels 164 hinein, der in dem metallischen Einsatzstück 163 geführt ist. Eine Feder 165, welche gegen den Hebel 161 drückt, hält den Lochstempel für gewöhnlich in der unwirksamen Stellung, bei welcher sich eine Anschlagnase 166 am Hebel gegen die Seitenfläche des Flansches 132 und das Ende des Hebels gegen die Unterseite des Kopfansatzes 159 des Hebels 149 legt. An der Unterseite des Gußstückes 133 ist eine Stanzplatte 167 befestigt, in welcher ein Stanzloch in Deckung mit dem Lochstempel 164 vorge-
sehen ist. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß jedesmal, wenn das Solenoid PS erregt wird, dieses den Lenker 152 vorschiebt, wodurch eine Drehung des Hebels 161 im Sinne der Fig. 5 eine Schwingung im Drehsinn des Uhrzeigers veranlaßt und der Lochstempel 164 angehoben wird, so daß er die Kontokarte an ihrer Kante locht (Fig. 10).
Der Lenker 152 wird durch ein Armpaar 169, 170, welches auf einen Zapfen 171 in der Gestellplatte 56 drehbar aufgesetzt ist, nach jedesmaliger Betätigung in seine Grundstellung zurückgeführt. Zu diesem Zweck ist um den Zapfen 171 eine Feder 172 herumgewunden, welche gegen abgesetzte Ansätze an den Armen 169,170 drückt und diese gegen einen zwischen ihnen befindlichen Anschlagzapfen 173 an der Gestellplatte 56 preßt. An dem Lenker 152 sitzt ein Stift 174, der sich ebenfalls zwischen den Armen 169, 170 befindet, so daß bei jedesmaliger Verschiebung des Lenkers 152 infolge Solenoiderregung entweder der eine oder der andere Arm 169, 170 durch den Stift 174 gedreht wird, worauf. nach Aberregung des Solenoids eine Rückführung des Armes 152 unter dem Einfluß der Feder 172 erfolgt.
Bei jedesmaliger Lochung der Kontokarte fällt das ausgestanzte Papierblättchen in eine Aussparung 175 im Gußstück 133 (Fig. 10). Das vordere Ende der Aussparung ist durch eine Ablenkplatte 176 verschlossen, während sich die Aussparung an ihrem hinteren Ende nach einer Querbohrung des Rohrstückes 134 öffnet, unter Vorsehung eines Kolbens 177 an einem Ende und eines Aufnahmebehälters 178 für die Papierschnitzel am anderen Ende. Der Kolben 177 ist an der Schiene 70 befestigt, so daß eine Bewegung des Gußstückes 133 zur Folge hat, daß der Kolben die Papierschnitzel gegen den Auffangbehälter hin vorschiebt. Ein Federring 179 schnappt durch Schlitze in einer Hülse 180, welche über das Rohrstück 134 geschoben ist, und greift in eine Ringnut nahe dem Rohrende ein, wodurch die Hülse auf dem Rohrstück festgehalten wird. Der Schnitzelauffangbehälter vermag sich frei um das Rohr 134 zu drehen, so daß er sich stets in aufrechter Lage befindet, wenn die Papierwalze mit der Lochvorrichtung und der Lochabfühlvorrichtung auf und ab geschwungen wird. Wenn die Papierwalze angehoben wird, dann kann sich der Schieber 135 nicht in demselben Maße drehen wie der Schieber 136, was zur Folge hat, daß die Spitznocken 139 an den Seitenflächen der Aussparungen 138 gleiten und den Lochstempel nach rechts verschieben. Der Schieber 135 wird durch einen Ansatz 181 beim Auf treffen des letzteren auf den Teil 144 (Fig. 3) angehalten. Der Grund, weshalb die Locheinrichtung nach rechts bewegt wird, wenn die Papierwalze angehoben wird, liegt darin, daß es erforderlich ist. das Vorkommen der Randöffnungen in der Kontokarte gegenüber dem Lochstempel zu beobachten, wenn die Kontokarten unter Handbetätigung vorgeschoben und eingestellt werden, wie dies oben angegeben wurde. Die Bewegung dient auch dazu, die Bürsten in Abfühlstellung zu bringen.
Aus Fig. 5 kann entnommen werden, daß die beiden Isolierzylinder 130, 131 den gleichen Durchmesser besitzen wie die Papierwalze 52. Die Kontokarte überbrückt den Z\vischenraum zwischen der Papierwalze und dem Zylinder und schiebt sich über den Lochstempel 164.
Zur Abfühlung der Randlöcher 51 in der Kontokarte (Fig. 20) ist eine Reihe Abfühlbürsten vorgesehen. Diese Abfühlbürsten beeinflussen die der Papierwalze zugeordnete Transportvorrichtung in der Weise, daß die Kontokarte 50 in eine solche Lage gegenüber der Drucktypenreihe eingestellt wird, daß sie gegenüber dem letzten Druck auf die nächste Zeile eingestellt wird. Wenn z. B. eine Kontokarte, wie die in Fig. 20 dargestellte, um die Papierwalze, an den Abfühlbürsten vorbei, herumgewunden wird, dann stellen die Bürsten die Tatsache fest, daß die Kontokarte fünf Druckzeilen enthält und daß demzufolge ihre Einstellung so erfolgen muß, daß der Druck auf der sechsten Zeile vor sich geht. Im Räume zwischen den Zylindern 130, 131 sind drei Bürsten gelenkig gelagert (Fig. 9). Die oberste Bürste 182 dient dazu, die Zeilenschaltung der Kontokarte zu steuern. Die zweite Bürste 183 dient dazu, die Hochgeschwindigkeitsschaltung der Kontokarte in der Weise zu steuern, daß die Karte aus der iOo erstmaligen Einführlage, in welche sie von Hand gebracht wird, rasch bis zu einer Stellung befördert wird, die nur um ein paar Zeilen Zwischenraum vor der richtigen Druckstellung liegt. Die dritte Bürste 184 fühlt die untere Kante der Kontokarte ab und veranlaßt deren Auswerfen und die Anhebung der Papierwalze zur Aufnahme einer neuen Kontokarte.
Die Bürste 182 zur Steuerung der Zeilen- no schaltung kommt durch Löcher in dem Kontoblatt in Berührung mit der Metallwalze 185. Diese sitzt auf einer Isolierhülse 186, die auf einem Ansatz der Welle 116 der Transportwalze sitzt. Die Walze 185 wird auf der Hülse durch einen Rand festgehalten, welcher seinerseits in Anlage mit einer Platte 188 steht, welche am Gestell 133 in solcher Lage befestigt ist, daß die Hülse und die Walze über der Bürste 182 zu liegen kommen. An dem Halter 78 ist ein Isolierklotz 189 befestigt, welcher eine Kontaktschiene 190 trägt,
die auf dem Umfang der Walze 185 gleitet. In Berührung mit der Schiene 190 befindet sich ein weiterer Kontaktstreifen 191 (Fig. 5), welcher sich durch ein Loch im Arm 68 erstreckt und sich gegen einen Ring 192 legt, der in einem Isolierring 193 auf der Nabe 79 sitzt. Die beschriebene Konstruktion dient dazu, eine elektrische Verbindung auf einem feststehenden Kontaktorgan, z. B. dem Ring 192, herzustellen, durch welchen Strom zu einem umlaufenden und gleichzeitig verschiebbaren Kontaktkörper, wie z. B. die Kontaktwalze 185, geleitet werden kann.
Die anderen beiden Abfühlbürsten 183 und 184 dienen dazu, Kontakt mit einer bogenförmigen Kontaktschiene 194 (Fig. 9) zu machen, welche auf einer Isolierschiene 195 befestigt ist, die ihrerseits fest am Wagengeste.il 55 sitzt.
Die drei Abfühlbürsten 182, 183 und 184 sitzen an Armen 196, 197 und 198, welche bei 199 bzw. 200 bzw. 201 gelagert sind. Die hinteren Enden der Hebel sind durch einen gemeinsamen Lenker 202 mit einer Feder 203 verbunden, welche die Bürsten außer Anlage mit der Kontaktschiene 154 hält, wenn die Papierwalze angehoben wird. Der Spannung der Feder 203 wirkt für gewöhnlich ein Arm 204 entgegen (Fig. 6), welcher auf einem Zapfen 201 sitzt, der an dem Arm 198 (Fig. 9) angeordnet und durch den Hebel 198 und die Lenker 202 mit allen Kontaktbürsten verbunden ist. Wenn sich die Papierwalze ihrer Tiefstellung nähert, welches ihre Grundstellung ist, dann legt sich der Arm 204 gegen einen Ansatz 205 einer Isolierschiene 206, welche am Gestell 55 befestigt ist. Das Zusammenwirken der Teile ist von der Art, daß der Arm 204 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers gedreht wird und daß die drei Bürsten (Fig. 9) in gleicher Richtung gedreht werden, so daß sie sich gegen das Kontoblatt legen und, falls die Bürsten auf Öffnungen in dem Kontoblatt stoßen, in Berührung mit der Metallwalze 185 treten.
Der Arm 204 wird von dem Ansatz 205 im ersten Teil der Aufwärtsbewegung der Papierwalze getrennt. Sobald der Arm 204 außer Berührung mit dem Ansatz 205 gelangt ist, wird die Feder 203 wirksam und bringt die Abfühlbürsten aus der Arbeitsstellung heraus, so daß sie während des größten Teiles der Aufwärtsbewegung der Papierwalze außer Berührung mit dem Kontoblatt gehalten werden, was auch der Fall ist, wenn sich die Papierwalze in ihrer Hochstellung befindet.
Der Ansatz 205 (Fig. 6) wirkt nicht nur rein mechanisch auf eine Drehung des Armes 204, sondern er schafft auch einen Leitungsweg für den elektrischen Strom, welcher den drei Bürsten durch den Arm 204 und die verschiedenen Hebel und dem Lenker 202 zugeführt wird.
An der linken Seite der Maschine befinden sich ein Antriebsmotor M (Fig. 1), welcher in Getriebeverbindung mit der Zeilenschalteinrichtung für die Papierwalze sowie mit der Einrichtung zur Hochgeschwindigkeitsschaltung der Papierwalze, der Hub- und Senkvorrichtung der Papierwalze und auch der Schalteinrichtung der Anzeigenscheiben steht. Der Motor ist am Hauptgestell 57 (Fig. 12) der Maschine gelagert, und seine Welle 207 trägt einen Zahntrieb 208. Dieser Zahntrieb befindet sich im Eingriff mit einem Zahnrad 209, welches in fester Verbindung mit zwei Zahnrädern 210 und 211 steht, die beide drehbar auf einem Zapfen 212 des Maschinengestells 57 aufgesetzt sind. Ein großes Zahnrad 213 steht mit dem Zahnrad 211 im Eingriff und treibt eine Welle 214, welche zum Antrieb der Zeilenschalteinrichtung dient. Auf der Welle 214 sitzt ein Zahntrieb 215, der im Eingriff mit einem großen Zwischenrad 216 steht, welches auf einen Zapfen 217 lose aufgesetzt ist und mit einem Zahntrieb 218 versehen ist, der im Eingriff mit einem Zahnrad 219 steht, das lose auf der Welle 220 zur Betätigung der Hubvorrichtung für die Papierwalze sitzt.
Ein weiteres Zahnrad 221 steht in fester Verbindung mit dem Zahnrad 213 und dient dazu, die Hochgeschwindigkeitsschalteinrichtung für die Papierwalze zu betätigen. Dieses Zahnrad befindet sich im Eingriff mit einem Zwischenrad 222, welches bei 223 gelagert ist und ein Zahnrad 224 antreibt, das lose auf den Achszapfen 75 (Fig. 15) der Hubschiene 70 für die Papierwalze aufgesetzt ist.
Einstellräder zur Kenntlichmachung der jeweiligen Einstellung erhalten ihren Antrieb durch ein Zahngetriebe, welches sich gegen die Rückseite der Maschine hin erstreckt. Das Zahnrad 210 (Fig. 12) steht im Eingriff mit einem Zahnrad 225, welches seinerseits im Eingriff mit einem Zwischenrad 226 steht, das in ein Zahnrad 227 eingreift, welches einen Teil einer Reibungskupplung bildet, welche in der Getriebeverbindung für die Einstellräder liegt.
Die Einstellvorrichtung enthält neben den Einstellrädern, welche durch die Reibungskupplung der Fig. 25 eingestellt werden, noch Stellscheiben, die durch Reibung entsprechend den Einstellrädern eingestellt werden. Es besteht eine unmittelbare Verbindung von der Kupplungswelle 220 zum Anheben der Papierwalze, welche zu der Triebwelle für die Anzeigescheiben führt. Diese direkte Verbindung enthält ein Kettenrad 228 (Fig. 12), welches auf das Ende der Hubwelle 220 für die Papierwalze aufgesetzt ist, so daß jedesmal, wenn die Papierwalze angehoben wird,
die Gruppennummer des nächsten Kartensatzes eingestellt wird. Mit dem Kettenrad steht eine Transportkette 229 im Eingriff, welche auch noch um ein weiteres Kettenrad 230 gelegt ist, das auf einer Welle 231 fest angeordnet ist. Gegen die Rückseite der Kette 229 legt sich eine Andrückwalze 232, welche an einem Arm 233 gelagert ist, der bei 234 drehbar am Gestell 52 sitzt. Die Walze 232 sucht die Kette dauernd straff und in vollem Eingriff mit den Zähnen der Kettenräder 228 und 230 zu halten.
Die Alaschine ist mit Einrichtungen versehen, welche ermöglichen, das Kontoblatt zwischen aufeinanderfolgenden Druckvorgängen Zeile um Zeile vorzuschalten. Die Zeilenschalteinrichtung" wird durch einen Magneten LM (Fig. 14) eingerückt, welcher bei seiner Erregung seinen Anker 235 anzieht, der fest an einem Hebel 236 sitzt, der um einen Zapfen
237 drehbar ist. Das Ende des Hebels 236 steht mit einer Kupplungsklinke 238 im Eingriff, welche bei 239 auf einer Scheibe 240 gelagert ist, die lose auf die Welle 214 aufgesetzt ist. Eine Feder 241 sucht die Klinke
238 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers zu drehen und sie in Eingriff mit den Zähnen eines den Kupplungsteil antreibenden Rades 242 zu bringen, welches fest auf der Welle 214 sitzt. Der Anker 236 befindet sich aber für gewöhnlich in der Fernstellung zum Magneten LM, so daß die Klinke außer Eingriff mit dem Zahnrad 242 steht. Wenn jedoch der Magnet LM erregt wird, dann wird der Hebel 236 im Drehsinn des Uhrzeigers gedreht, und die Klinke 238 wird freigegeben, so daß sie sich ebenfalls im Drehsinn des Uhrzeigers dreht und in das Zahnrad 242 einfällt und auf diese Weise eine Kupplung zwischen der Welle 214 und der Scheibe 240 herstellt. Die Kupplung wird während der Dauer einer Umdrehung aufrechterhalten und am Ende derselben wieder dadurch unwirksam gemacht, daß der Ankerhebel 236 die Klinke 238 auffängt.
Neben der Scheibe 240 und an dieser befestigt befindet sich ein Nocken 243, welcher mit einer Rolle 244 an einem Arm 245 zusammenwirkt, der fest auf einer Welle 246 aufgesetzt ist. Auf derselben Welle sitzt auch noch ein weiterer Arm 247, welcher mit einem Finger 248 aus Isoliermaterial ausgerüstet ist, der sich gegen die obere Feder eines Kontaktfederpaares 249 legt. Der Nocken 243 ist so gestaltet, daß der Welle 246 bei jedesmaligem Wirksamwerden der Kupplung eine Schwingbewegung erteilt wird, wobei der für gewöhnlich geschlossene Kontakt 249 ungefähr in der Mitte des Maschinenspiels geöffnet und gegen das Ende des Maschinenspiels wieder geschlossen wird.
Unter dem Einfluß des Magneten LM werden auch noch andere Kontakte geschlossen. In ein Loch des Ankerhebels 236 greift das Ende einer Stange 317 ein, deren unteres Ende in einer Öffnung des Ansatzstückes 58 geführt ist. Diese Stange legt sich gegen ein Isolierstück, welches oberhalb der mittleren Kontaktfeder eines Doppelkontaktes 31S, 319 liegt. Von den beiden zu diesem Doppelkontakt gehörigen Kontakten ist der Kontakt 31S gewöhnlich geschlossen und der Kontakt 319 gewöhnlich geöffnet. Wenn aber der Magnet LM erregt wird, dann wird die Stange 317 nach unten verschoben, so daß der Kontakt
319 geschlossen und der Kontakt 318 geöffnet wird. Die durch diese Kontakte ausgeübte Steuerung wird später unter Bezugnahme auf das Stromkreisschema der Fig. 35A noch näher erläutert werden. Eine Stellschraube
320 dient dazu, die Rückstellbewegung des Hebels 236 zu begrenzen, welche unter dem Einfluß der Kontaktfeder erfolgt, wenn der Magnet LM aberregt wird.
Am äußersten Ende der Welle 246 (Fig. 121 ist ein Arm 250 befestigt, der mit einem Schlitz 251 versehen ist, welcher an seinen Enden und in seiner Mitte Erweiterungen aufweist. In eine Schlitzerweiterung greift ein Rändelknopf 252 ein, welcher auf einer Schraube 254 sitzt, die an der Zeilenschaltklinke 253 befestigt ist. Der Rändelknopf enthält eine Druckfeder, durch welche er gegen den Arm 250 angedrückt wird. Der Knopf kann aber mit der Hand erfaßt und außer Eingriff mit der Erweiterung des Schlitzes 251 gebracht werden, worauf die ihn tragende Schraube 254 im Schlitz 251 verstellt werden kann, so daß die Möglichkeit besteht, die Schraube 254 vermittels des Rändelkuopfes in ioo einer der drei durch die Schlitzerweiterungen bezeichneten Lagen einzustellen.
Wenn die Klinke 253 gegenüber dem Arm 250 so eingestellt ist, wie es in Fig. 12 dargestellt ist, dann erfolgt die Zeilenschaltung der Papierwalze um einen Abstand, der drei Zeilen entspricht. Wenn die Klinke in der Mittellage steht, dann erfolgt eine Schaltung der Papierwalze entsprechend zwei Zeilenabständen, und wenn die Klinke 253 im Sinne der Fig. 12 am äußersten rechten Ende des Schlitzes 251 steht, dann erfolgt bei jedesmaligem Schaltvorgang eine Papierwalzenschaltung mit nur einem Zeilenabstand.
Das untere Ende der Klinke 253 greift in einen Halter 255 am Gestellteil 57 ein und wird durch eine Feder 256 gegen ein Schaltrad 257 gezogen, welches einen Teil eines Triebrohres 258 der Papierwalze bildet, das lose auf den Zapfen 75 aufgesetzt ist. Das Rohr 258 trägt den Innenring 259 des Kugellagers γγ im Gestellteil und ist mit einer
Triebverzahnung 260 ausgerüstet. Dieses Zahnrad 260 (Fig. 11) steht mit einem Zahnrad 261 im Eingriff, welches an einem Nabenteil 262 befestigt ist, der auf die Welle 67 der Papierwalze fest aufgesetzt ist. Diese Getriebeverbindung hat zur Folge, daß eine Drehbewegung des Schaltrades 257 (Fig. 12) entgegengesetzt dem Drehsinn des Uhrzeigers durch die Zahnräder 260 und 261 auf die Welle 67 übertragen wird und eine Schaltbewegung der Papierwalze im Drehsinn des Uhrzeigers herbeiführt.
Um bei der Überführung des Kontoblattes in die richtige Druckstellung Zeit zu sparen, ist die Maschine mit einer Einrichtung ausgerüstet, welche gestattet, der Papierwalze eine rasche Bewegung zu erteilen. Diese Hochgeschwindigkeitsschaltung wird durch die Abfühlbürste 183 (Fig. 9) in der Weise
ao gesteuert, daß, solange Löcher 51 in der Kontokarte abgefühlt \verden (Fig. 20), die rasche Papierwalzenschaltung aufrechterhalten bleibt. Wenn die letzte Randlochung der Kontokarte an der Bürste 183 vorbeigeht, dann wird die Hochgeschwindigkeitsschaltung ausgerückt und die Zeilenschaltvorrichtung unter Steuerung durch die Bürste 182 wirksam, welche die Erregung des Zeilenschaltmagneten LM für einige wenige Zeilenschaltungen überwacht, wobei die Kontokarte 50 in die richtige Druckstellung gelangt.
Der Hochgeschwindigkeitsantrieb wird über eine Reibungskupplung geleitet, welche vom Zahnrad 224 gebildet wird (Fig. 15), in welchem Reibungsklötze 263 vorgesehen sind, die sich gegen eine Scheibe 264 zu legen vermögen, welche an dem Triebrohr 258 befestigt ist. Das Zahnrad 224 ist breiter als das seinen Antrieb bewirkende Zahnrad 222 (Fig. 11), so daß es im Zahneingriff mit dem letzteren λ-erharrt, wenn es eine gewisse Seitenverschiebung erfährt. Wie bereits früher erläutert wurde, ist das Triebrohr 258 der Papierwalze lose auf den Zapfen 75 aufgesetzt und
4-5 wird vom Kugellager JJ getragen und ist mit der Papierwalze durch die Zahnräder 260, 261 gekuppelt (Fig. 11).
Das treibende Zahnrad 224 (Fig. 15) ist an einer die eben beschriebene Kupplung tragenden Hülse 265 befestigt, welche verschiebbar auf dem Zapfen 75 sitzt. Die Hülse 265 ist mit einer Nut 266 (Fig. 11) versehen, in welche eine Rolle 267 eingreift, die an dem einen Ende eines Ankerhebels 268 sitzt, der bei 269 an einem Halter 270 drehbar gelagert ist, welcher am Seitenrahmstück 57 befestigt ist. An dem Halter 270 sitzt der Magnet HSM, der zur Steuerung der Kupplung dient und dem ein Ankerklotz 271 zugeordnet ist, welcher am unteren Ende des Hebels 268 sitzt. Eine Druckfeder 272 (Fig. 15), welche um einen Zapfen 273 gewunden ist, der am Halter 270 befestigt ist, legt sich gegen das untere Ende des Hebels 268 und sucht diesen entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers in eine Lage zu drehen, bei welcher die Kupplungsteile 265 und 264 (Fig. 15) außer Eingriff miteinander stehen. Eine Schraube 274 dient dazu, die Bewegung des Hebels 268 in der die Lösung der Kupplung herbeiführenden Riehtung zu begrenzen.
Wenn der Magnet HSM infolge der Abfühlung eines Loches in der Kontokarte durch die Bürste 183 erregt wird, dann zieht er seinen Ankerklotz 271 an und erteilt dem Hebel 268 eine Schwingbewegung im Drehsinn des Uhrzeigers (Fig. iij, wobei die Hülse 265 nach rechts verschoben wird und die Reibungsklötze 263 gegen die Scheibe 264 gepreßt werden. Auf diese Weise wird das Getriebe des Motors M über das Zahnrad 224 durch ein Reibungsglied an das Triebrohr 258 für die Papierwalze angeschaltet, welche \7erbindung unter Herbeiführung einer Hochgeschwindigkeitsschaltung für die Papierwailze so lange bestehenblerbt, als der Magnet HSM erregt ist. Sobald das Ende einer Reihe von Löchern 51 erreicht ist, wird der Magnet HSM aberregt, und die Feder 272 unterbricht die Kupplung für die Hochgeschwindigkeitsschaltung.
Wenn sich die Hochgeschwindigkeitsschaltung der Papierwalze in Wirksamkeit befindet, wird ein Sperrkegel, welcher in ein Sternrad 330 (Fig. 1 und 11) für die Zeilenschaltung eingreift, ausgerückt, so daß das durch ihn hervorgerufene Geräusch fortfällt. Das Sternrad 330 sitzt fest auf der Nabe 262, welche auf die Welle 67 aufgesetzt ist. Mit den Zähnen des Sternrades 330 steht eine ioo Rolle 331 im Eingriff, welche an einem Arm 332 sitzt, der auf einen Zapfen 333 drehbar aufgesetzt ist, welcher seinerseits an dem Schwinggestell 69 für die Papierwalze befestigt ist. Der Arm trägt auch noch eine weitere Rolle 334 (Fig. 12), welche im Eingriff mit dem Ende eines Hebels 33.5 steht, der bei 336 drehbar am Gehäuseteil 57 sitzt. Mit dem Hebel 335 ist bei 337 das eine Ende eines Lenkers 338 verbunden, dessen anderes Ende mit dem Kern 339 eines Solenoids verbunden ist, welches letztere an einem Halter 340 des Gestellteils 57 befestigt ist. Bei jedesmaliger Erregung des Solenoids werden der Kern 339 und der Lenker 338 nach rechts bewegt, wodurch der Hebel 335 eine Schwingbewegung im Drehsinn des Uhrzeigers erfährt und an die Rolle 334 angreift, so daß.der die Rolle tragende Arm 332 und die Rolle 331 aus einer Lücke des Sternrades ausgerückt wird. Eine Feder 341 sucht die Rolle in Eingriff mit den Zahnlücken des Sternrades zu halten.
Die Hochgeschwindigkeitsgetriebeverbindung dient nicht nur dazu, das Kontoblatt unter Steuerung durch die Bürste 183 zu verstellen, sondern auch dazu, das Kontoblatt 5 ohne Mitwirkung derselben auszuwerfen. Für diesen Vorgang wird der Magnet HSM durch die Gruppenkontrolleinrichtung der Tabelliermaschine erregt, sobald ein Wechsel der Kartengruppenlochung eintritt. Die Steuerung für das Auswerfen der Kontokarte wird später im Anschluß an das Arbeitsstromkreisschema näher erläutert werden.
Es ist bereits erläutert worden, wie die Papierwalze zum Einsetzen eines Kontoblattes von Hand gehoben und gesenkt werden kann. Diesem Zweck dient die Handhabe 53 (Fig. 3 und 4) auf dem Ansatz 80 des Armes 68 (Fig. 5), welcher die Welle 67 der Papierwalze mit der Schwingschiene 70 verbindet. Zusätzlich zu dieser von Hand zu betätigenden Einrichtung zum Anheben und Senken der Papierwalze ist die Maschine mit einem Hebel 275 ausgerüstet, welcher bei seiner Betätigung ebenfalls eine Auf- und Abwärtsbewegung der Papierwalze durch den Antrieb der Maschine herbeiführt. Der Hebel ragt aus einem mit einem Schlitz versehenen Tisch heraus, der an der Oberseite des Gehäuses H und des Gestellteiles 57 befestigt ist. Die Maschine enthält ferner elektrische Steuerorgane für das selbsttätige Anheben des Tisches, wenn das Ende eines Kontoblattes abgefühlt wird. Nachdem die Papierwalze angehoben und ein neues Kontoblatt eingesetzt ist, wird der Betrieb der Tabelliermaschine und der Transportvorrichtung für das Kontoblatt durch die Bewegung des Hebels 275 eingeleitet. Es tritt dann eine Senkung der Papierwalze und ein selbsttätiges Einrücken der Transportvorrichtung für das Kontoblatt und der Steuerung durch die in diesem vorgesehenen Löcher ein, wobei der Transport der Zählkarten unter Steuerung durch das Kontoblatt einsetzt, sobald sich dieses in der richtigen Druckstellung befindet.
Wie bereits erläutert wurde, kann die Papierwalze durch eine Schwingbewegung der Schiene 70 (Fig. 15) um einen Winkel von i8o° gehoben und gesenkt werden. Das linksseitige Ende der Schiene 70 sitzt drehbar auf dem Zapfen 75, welcher in einem Lager 76 ruht. Nahe dem Lager 76 befindet sich ein Zahnrad 277, welches auf dem Zapfen 75 befestigt ist und der Schiene 70 eine Schwingbewegung zu erteilen vermag, wenn es durch ein Segment 278 (Fig. 13 und 14) gedreht wird, das lose auf einer Welle 279 sitzt. Das Segment 278 erfährt seinen Antrieb durch eine auf der Welle 220 sitzende Kupplung, welche unter Steuerung durch einen Auslösemagneten PRM steht.
Auf der Welle 220 sitzt lose eine Nockenscheibe 280 (Fig. 14J, welche eine Kupplungsklinke 281 (Fig. 13) trägt, die bei 282 drehbar gelagert ist. Eine Feder sucht die Klinke in Eingriff mit der Umfangsfläche eines mit Aussparungen versehenen Rades 283 zu halten, welches fest auf die Triebwelle 220 aufgesetzt ist, aber die Klinke ist an einer Drehung entgegengesetzt dem Drehsinn des Uhrzeigers verhindert durch einen Ankerhebel 284, welcher auf einen Zapfen 285 aufgesetzt ist, der aus dem Maschinengestell seitlich herausragt. An dem Ankerhebel 284 greift eine Feder 286 an und hält den Hebel gegen einen Anschlagstift 287, wodurch der Ankerhebel in einer Lage gehalten wird, bei welcher er das Ende der Klinke 281 auffängt. Wenn jedoch der Magnet PRM erregt wird, dann erfährt sein Ankerhebel 284 eine Schwingung entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers, wodurch die Klinke 281 freigegeben wird, so daß sie die Kupplung der Nockenscheibe 280 mit der Antriebswelle 220 herstellt.
Seitlich von der Nockenscheibe 280 (Fig. 14) und an der Nockenscheibe befestigt befindet sich ein mit Aussparungen versehenes Halsstück 287, welches mit einem Arm am Sektor 278 zusammenwirkt. Dieser Arm des Sektors ist mit einer Nase 288 versehen. welche in die Bewegungsbahn eines Ansatzes 289 am Umfang des Halsstücks 287 hineinragt. Wenn die Kupplung hergestellt ist, dann wird das Halsstück 287 im Drehsinn des LThrzeigers (Fig. 14) angetrieben und wirkt auf die Nase 288, so daß der Sektor 278 eine Schwingung um die Welle 279 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers erfährt. Dadurch wird das Zahnrad 277 (Fig. 11) gedreht, welches seine Bewegung auf die Schiene 70 überträgt, die dann eine Schwingbewegung der Papierwalze nach oben hin einleitet. Nachdem der Anfangswiderstand der zu bewegenden Masse überwunden ist, wird die weitere Drehung des Sektors 278 durch Zusammenwirken der Nockenscheibe 280 (Fig. 14) mit einer Rolle 288' fortgesetzt, welche an der Seite des sich nach hinten erstreckenden Sektorarmes gelagert ist.
Der Sektor 278 ist auch mit einem Stift 289' ausgerüstet, welcher sich gegen ein Isolierstück an der mittleren Kontaktfeder 290 eines Doppelkontaktes 291, 292 legt. Wenn sich der Sektor 278 in seiner Grundstellung befindet, dann hält der Stift 289' das Federblatt 290 in seiner Hochstellung, wobei der Kontakt 291 geschlossen ist, während der Kontakt 292 offen ist. Wenn jedoch der Sektor 278 eine Sclnvingbewegung ausführt und in Verbindung mit dieser der Stift 289' sich nach abwärts bewegt, dann folgt das Federblatt 290 dem Stift 289', so daß der Kontakt
291 geöffnet und der Kontakt 292 geschlossen wird. Die Steuerwirkungen dieser Kontakte werden später in Verbindung mit dem Stromkreissehema erläutert werden.
Wenn die Nockenscheibe 280 eine halbe Umdrehung ausgeführt hat, dann trifft das Ende der auf der Scheibe gelagerten Klinke 281 auf einen Auslösehebel 293 (Fig. 13), welcher drehbar auf einem Zapfen 294 am Maschinengestell sitzt. Die Kupplung wird dann gelöst, so daß die Nockenscheibe 280 in einer Lage stehenbleibt, bei welcher ihr ausladender Teil sich gegen die Rolle 288' legt und der Sektor 278 in einer Lage festgehalten \vird, bei welcher sich die Papierwalze am höchsten Punkt ihrer Bewegungsbahn befindet. In dieser Hochstellung wird die Papierwalze so lange gehalten, bis der Hebel 275 betätigt wird. Der Hebel 293 steht unter dem Einfluß einer Feder 305, welche ihn im Drehsinn des Uhrzeigers zu drehen sucht und ihn für gewöhnlich in Anlage mit einem Anschlagstift 310 hält.
Der Hebel 275, welcher die Abwärtsbewegung der Papierwalze beherrscht, ist drehbar auf eine Stange 295 aufgesetzt und wird in seiner Grundstellung durch eine Anschlagstange 296 gehalten, gegen welche er durch eine Feder 297 gezogen wird. Das untere Ende des Hebels trägt einen Lappen 298, der bei 299 am Hebel drehbar gelagert ist und durch eine am Hebel befestigte Feder 301 in Anlage mit einem Hebelansatz 300 gehalten wird. Wenn das obere Ende des Hebels 275
35. nach unten gedrückt wird, dann bewegt sich das untere Ende des Hebels nach rechts, und eine Nockenfläche am Lappen 298 wirkt auf ■einen Ansatz 302 eines Winkelhebels 303, welcher drehbar auf einer Stange 304 sitzt.
Der untere, senkrecht stehende Arm des Winkelhebels 303 legt sich gegen die Seite des Hebels 293 und erteilt diesem eine Schwingbewegung entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers, wobei die Klinke 281 freigegeben wird, so daß sie für die zweite Hälfte des Umlaufs der Welle 220 die Nockenscheibe 280 wieder mit ihr kuppelt. Der andere horizontale Arm des Winloölhebels 303 mit dem Ansatz 302 überragt einen Ansatz des Ankerhebeis 284, so daß durch das Niederdrücken des Hebels 275 beide Sperrorgane für die Kupplungsklinke ausgelöst werden, was zur Folge hat, daß bei vorhandener Hochstellung der Papierwalze im Zeitpunkt des Niederdrückens des Hebels 275 die Papierwalze gesenkt wird, während sie bei vorhandener Tiefstellung in die Hochstellung gehoben wird. Wenn sich die Kupplung für die Papierwalze in der Mitte ihres Arbeitsspiels befindet, dann wirkt ein Absatz 306 des Halsstücks 287 (Fig. 14) auf die Seite des senkrechten Armes eines Winkelhebels 307, der drehbar auf einem Zapfen 308 aufgesetzt ist, welcher aus der Lagerplatte 61 herausragt. Der nach vorn gerichtete Arm des Winkelhebels schiebt sich dann unter die Rolle 288' am Sektor 287, wodurch die Rückbewegung des Sektors eingeleitet wird. Die Drehung des Winkelhebels 307 wird durch einen Stift, entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers durch einen Stift 309 (Fig. 13) begrenzt. Wenn der Hebel 293 betätigt wird, um die Kupplung einzurücken, so daß die Papierwalze in ihre Tiefstellung gelangt, dann dreht das Halsstück 287 (Fig. 14) durch den Absatz 306 den Winkelhebel 307 entgegengesetzt dem Drehsinn des Uhrzeigers, wobei dieser gegen den Zapfen 289' stößt und eine Drehung des Sektors 278 im Drehsinn des Uhrzeigers einleitet.
Wenn die Bewegung der Papierwalze in der Richtung nach unten eingeleitet wird, dann wirkt das Gewicht der Papierwalze und der mit ihr zusammenhängenden Teile im Sinne einer Fortsetzung der Abwärtsbewegung bei vermehrter Geschwindigkeit, wobei diese Bewegung durch die Form der Nockenscheibe 280 überwacht wird.
Für das Zahnrad 277 (Fig. 14) ist eine Sperreinrichtung vorgesehen, welche dazu dient, das Zahnrad in den beiden Ruhestellungen, in welche es durch den Sektor 278 übergeführt werden kann, festzustellen. Am Zahnrad 277 sitzt eine Sperrplatte 311, welche mit einer Aussparung 312 versehen ist, in die eine Rolle 313 am Arm 314 einzufallen vermag. Dieser Arm 314 ist lose auf die Welle 279 aufgesetzt, uaid die an ihm sitzende Rolle 313 fällt unter der Einwirkung einer an den Arm angreifenden Feder 315 in die Aussparung
312 der Sperrplatte 311 ein, wenn das Zahnrad 277 eine halbe Umdrehung ausgeführt hat.
Wenn das Zahnrad 277 und die mit ihm verbundene Sperrplatte 311 durch die Rückführung des Sektors 278 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers gedreht werden, dann wirkt eine Nockenplatte an der Sperrplatte auf die Rolle 313 und mildert das Kraftmoment der fallenden Papierwalze. Wenn die Papierwalze ihre Tiefstellung erreicht hat, dann wird diese Lage durch Anlage der Rolle
313 an der geneigten Kante der Sperrplatte gesichert.
Eine Rückstoßbewegung wird durch eine Klinke 342 (Fig. 13) verhindert, welche auf einen Zapfen 344 aufgesetzt ist und hinter jeden von zwei Vorsprüngen an einer Platte 343 zu fassen vermag, die ander Nockenscheibe 280 befestigt ist. Die Klinke 342 steht unter der Einwirkung einer Feder 345, welche sie in die Sperrlage zu ziehen versucht. Kurz bevor die Nockenscheibe 280 entweder durch den Hebel 284 oder durch den Arm 293 plötzlich ange-
halten wird, fällt die Klinke 342 von einem von zwei ausladenden Punkten an der Platte 343 herab und legt sich vor einen Ansatz dieser Platte, so daß Rückstoßbewegungen in jeder der beiden Sperrlagen verhindert werden. Wenn sich die Papierwalze in der Hochstellung befindet, wobei die Andrückwalzen von der Papierwalze abgerückt sind, und wenn dann der Hebel 275 (Fig. 13) abwärts gedrückt wird, dann werden die Andrückwalzen 102 freigegeben, so daß sie das Papier gegen die Papierwalze andrücken, bevor diese gesenkt wird. Mit dem Hebel 275 ist durch eine Stift-Schlitz-Verbindung ein Lenker 129 gekuppelt, der an seinem unteren Ende einen Stift 128 trägt, welcher ihn mit dem \-orderen Ende der Druckwalzenklinke 126 (Fig. iy> verbindet. Wenn der Hebel 275 abwärts gedrückt wird, dann wird der Lenker 129 angehoben, bevor noch der Lappen 298 auf den Ansatz 302 des Winkelhebels 303 trifft. Diese Anordnung dient dazu, die Druckwalzen 102 durch den Lenker 129 auszulösen, so daß sie das Kontoblatt 50 gegen die Papierwalze drücken, bevor diese gesenkt wird.
Um den ersten Postendruck auf dem Kontoblatt unterhalb eines auf diesem vorgesehenen Kopfdrucks erfolgen zu lassen, sind Vorrichtungen vorgesehen, um die Papierwalze zu drehen und das Kontoblatt vorzuschieben, während die Papierwalze aus der Hochstellung in die Tiefstellung bewegt wird. Die Anzahl Zeilenschaltungen, welche dem Kontoblatt auf diese Weise gegeben werden, wird durch Einstellung eines Knopfes 350 (Fig. 1) bestimmt, welcher an einer geteilten Scheibe 351 (Fig. ii) befestigt ist, die außerhalb des Gehäuses H liegt. Die Scheibe kann gegenüber einem Markierungsstrich an der Kante des Loches in der Gehäuseplatte eingestellt werden, wodurch die Lage des ersten Loches 51 auf der Kontokarte (Fig. 20) und der ersten Druckzeile bestimmt werden. Nach der Darstellung der Fig. 20 ist die Kontokarte 50 entsprechend einem Kopfdruck von einer Zeile gelocht, und die erste Druckzeile befindet sich im Abstand von sechs Zeilen unter der ersten Randlochung.
Die Scheibe 351 (Fig. 11) sitzt fest auf einer Welle 352, welche in einem Lager 353 und einer Warze 354. ruht, welche an den Gestellteilen 61 bzw. 57 vorgesehen sind. Auf der Welle 352 sitzen ein Nocken 355 und ein Arm 356, welch letzterer auf der Welle durch eine Schraube 357 festgestellt werden kann. Der Arm 356 trägt einen Stift 358, welcher in eines von mehreren Löchern 359 (Fig. 13 A) eingesetzt werden kann, die nahe am Rande einer Scheibe 360 vorgesehen sind. Eine Druckfeder 361 (Fig. ii) sitzt zwischen dem Lagerstück 353 und der Seite der Scheibe 351 und sucht auf diese Weise die Welie 352 nach links zu schieben und den Stift 358 in Eingriff mit einem der Löcher 359 in der Scheibe 360 j zu halten. Die Bedienungsperson kann aber den Kopf 350 erfassen und die Welle nach innen schieben, so daß der Arm 356 von der Scheibe 360 freigegeben wird, worauf der Welle eine gewünschte Einstellung gegeben werden kann. Wenn diese Einstellung erreicht ist, dann kann der Knopf freigegeben werden, worauf die Welle sich auswärts bewegt, wobei der Stift 358 in das ausgewählte Loch 351; eintritt. Auf diese Weise kann das Bewegungsmaß der Kontokarte für die erste Druckzeile nach der Teilung auf der Scheibe 351 wahlweise festgelegt werden.
Die Scheibe 360 ist mit einem Zahnrad 362 fest verbunden, und auf die Welle $~,2 ist ein:- Buchse363 lose aufgesetzt. Die Buchse363 ist bei 364 mit einer Nut versehen, in welche ein Ansatz eines Klotzes 365 eingreift, der an der Platte 61 durch eine Schraube 366 befestigt ist. Die Verbindung zwischen dem Klotz 365 und der Buchse 363 hält die Scheibe 360 und das Zahnrad 362 auf der Welle 352 in einer bestimmten Lage und verhindert, daß diese Teile an der Bewegung des Armes 356 teilnehmen, wenn dieser bei der Einstellhswegung nach rechts verstellt wird.
Die Einstellvorrichtungen für die frei bleibende Kopfhöhe des Kontoblattes gestatten eine Verstellung der Scheiben 355 und 300 gegeneinander durch den Arm 356 und die Welle 352. Wenn die Scheiben eingestellt sind. dann bewegen sie sich im Einklang miteinander unter dem Einfluß des Zahnrades 362. welches sich im Eingriff mit dem Zahnrad 2~j~ befindet, das die Auf- und Abwärtsbewegung der Papierwalze beherrscht. Es ist bereits beschrieben worden, daß das Zahnrad 2"j" durch den Sektor 278 hin. und her gedreht wird, um die Papierwalze anzuheben oder zu senken. Es werden somit auch beim Heben und Senken der Papienvalze die Scheiben 355 und 360 hin und her bewegt, so daß die an ihnen vorgesehenen Nockenflächen für die Überwachung des Getriebes der Papierwalze wirksam werden.
Vom Gestellteil57 (Fig. 11) ragt ein Zapfen 367 vor, welcher eine U-förmige Klinke 368 trägt, die lose auf den Zapfen aufgesetzt ist. Auf dem Zapfen sitzt auch eine Schraubenfeder 369, welche die Klinke 368 im Drehsinn des Uhrzeigers (Fig. 18) zu drehen versucht, so daß die Ansätze 370, 371 an der Klinke 368 gegen den LTmfang der Nocken 360 bzw. 355 gepreßt werden. Der rechtsseitige Arm der Klinke 368 (Fig. 11J, welcher den Ansatz 371 aufweist, trägt auch noch einen weiteren Ansatz }^2 (Fig. 18), welcher in die Verzahnung am Umfang der Hochgeschwindigkeits-
kupplungsscheibe 264 (Fig. 15) einzufallen vermag. Diese Scheibe läuft für gewöhnlich leer, wenn die Papierwalze gehoben oder gesenkt wird. Aus Fig. 19 kann ersehen werden, daß, wenn die Welle 67 der Papierwalze um den Zapfen 75 herumschwingt, dann das Zahnrad 261 das Zahnrad 260 und die mit diesem verbundene Scheibe 264 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers dreht.
Wenn die Papierwalze gesenkt wird, dann schwingt die Welle 67 im Drehsinn des Uhrzeigers um den Zapfen 75, und das Zahnrad· 261 sucht wiederum die Scheibe 264 im Drehsinn des Uhrzeigers zu drehen. Wenn die Scheibe 264 sich drehen kann, während die Papierwalze gehoben oder gesenkt wird, dann bleibt das Kontoblatt in bezug auf die Papierwalze während der Abwärtsbewegung der letzteren in unveränderter Lage. Wenn jedoch die Scheibe 264 an einer Drehung im Drehsinn des Uhrzeigers während der Abwärtsbewegung der Papierwalze verhindert ist, dann bleibt auch das mit ihr verbundene Zahnrad 260 in Ruhe und wirkt als Planetenrad auf das in Schwingung befindliche Zahnrad 261 und die mit diesem verbundene Papierwalze, so daß diese sich im Drehsinn des Uhrzeigers dreht und das Kontoblatt eine Verstellbewegung gegenüber der Papierwalze ausführt.
Das Ausmaß dieser Verstellbewegung des Kontoblattes hängt von der Zeit ab, während deren die Scheibe 373 während der Abwärtsbewegung der Papierwalze gegen Drehung gesperrt ist, und diese Zeit wird ihrerseits durch den Zeitabschnitt bestimmt, währenddessen der Klinke 368 eine Bewegung im Drehsinn des Uhrzeigers gestattet ist, wodurch der Vorsprung 372 im Eingriff mit der Verzahnung 373 gehalten wird, welcher von der Umrißgestaltung der Nockenscheiben 355 und 360 abhängt.
Für gewöhnlich befindet sich ein zur Achse der Nockenscheibe 360 konzentrischer Teil ihres Umfangs unter dem Ansatz 370 (Fig. 18), so daß die Klinke 368 sich in einer Lage befindet, bei welcher der Ansatz 372 außer Eingriff mit der Verzahnung 373 steht. Der gleiche konzentrisch zur Achse der Scheibe 3601 liegende Abschnitt! ihres Umfangs ist wirksam, wenn sich die Papierwalze in ihrer Hochstellung befindet (Fig. 19) sowie während eines kurzen Zeitabschnitts bei der Abwärtsbewegung der Papierwalze. Wenn die Papierwalze gesenkt wird, dann wird die Scheibe 360 jedoch gedreht, und infolgedessen kommt eine Aussparung 374 ihres Umfanges in Eingriff mit dem Ansatz 370, wodurch der Klinke 368 eine Schwingbewegung im Drehsinn des Uhrzeigers ermöglicht ist, falls eine solche nicht durch die andere Nockenscheibe 355 verhindert wird.
Da beide Nockenscheiben 355 und 360 mit dem Zahnrad 362 verbunden sind, so werden sie unter dem Einfluß des Sektors 378 um i8o° gedreht, und zwar zunächst im Drehsinn des Uhrzeigers (Fig. 18) und dann entgegen diesem Drehsinn, wobei in dem einen Fall die Papierwalze gehoben und im anderen Fall gesenkt wird. Wenn die Nockenscheiben auf diese Weise bewegt werden, dann wirkt ein Ansatz 375 an der Nockenscheibe 355 mit dem Ansatz 371 zusammen und bestimmt den Zeitpunkt, in welchem die Klinke 368 den Ansatz 372 außer Eingriff mit der Verzahnung 373 bringt. Die Lage des Vorsprungs 375 in der Scheibe 355 hängt von der voraufgegangenen Einstellung der Schaltorgane für den Kontokartenkopf ab. Die Nockenscheibe 355 besitzt einen zu ihrer Achse konzentrischen Randabschnitt, welcher sich an den Ansatz 375 anschließt und der unter dem Ansatz 371 gebracht werden kann, so daß die Klinke 368 während der Abwärtsbewegung der Papierwalze daran verhindert wird, in die Eingriffsstellung zu gelangen. Wenn daher die Aussparung 374 unter dem Ansatz 370 liegt, bei welcher Stellung die Klinke 368 in Eingriffsstellung gelangen katfn, dann kann die Scheibe 355 so eingestellt werden, daß der Ansatz 371 aufgefangen und die Einrückung der Klinke 368 verhindert wird, so daß eine Kopfschaltung des Kontoblattes überhaupt nicht erfolgt. Je größer der Abstand zwischen der Aussparung 374 und dem Ansatz oder Vorsprung 375 der Nockenscheibe ist, um so größer ist der Zeitraum, währenddessen der Ansatz 372 sich in Eingriff mit der Verzahnung 373 befindet und um so größer wird die Planetenradwirkung des Zahnrades 260 bei der Drehung der Papierwalze für die Kopfschaltung des Kontoblattes, wenn die Papierwalze gesenkt wird.
Die Maschine ist mit einer Anzeigevorrichtung F (Fig. 1) versehen, an welcher die Gruppennummern der gelochten Zählkarten angezeigt werden, welche durch die Tabelliermaschine abgefühlt werden sollen. Diese Gruppennummer entspricht der Nummer der Kontokarte, welche von der Bedienungsperson in die Maschine einzulegen ist, bevor eine Karte der zu bearbeitenden Gruppe eine Drucksteuerung herbeiführt. Die Nummer wird eingestellt, wenn die Papierwalze nach dem Auswerfen eines Kontoblattes angehoben wird, wodurch die Bereitschaftsstellung der Maschine für die Aufnahme eines neuen Kontoblattes hergestellt wird, damit die Bedienungsperson gleichzeitig darüber unterrichtet wird, welches Kontoblatt für den neuen Druck einzulegen ist.
Die Tabelliermaschine ist mit einem Doppelsatz von Abfühlbürsten ausgerüstet. Die obe-
ren Bürsten dienen nur dazu, Betriebssteuerungen herbeizuführen, während die unteren Bürsten die Addition von Posten und den Druck in üblicher Weise beherrschen. Infolgedessen ist es möglich, die Gruppennummern-Anzeigevorrichtung F unter Steuerung durch die oberen Bürsten einzustellen, wenn noch die letzte der Zählkarten, welche zu der Gruppe gehören, deren Nummer in der Vorrichtung F vorher angezeigt wurde, durch die unteren Bürsten abgefühlt wird, so daß eine Gruppennummer von der ersten Karte einer Kartengruppe zu derselben Zeit im Anzeigewerk eingestellt wird, während der Druck durch die letzte Karte der zu Ende gehenden Kartengruppe erfolgt.
Die Anzeigevorrichtung ist auf einer Grundplatte 380 gelagert und sitzt zwischen zwei seitlichen Gestellplatten 381, 382, welche an der Grundplatte 380 befestigt sind. Die Stangen 383 und 384 sowie eine Schiene 385 dienen zur Verstrebung der beiden Seitenplatten. Die Anzeigevorrichtung wird durch einen Deckel 386 nach außen abgeschlossen, wobei jedoch eine Schauöffnung 387 vorhanden ist, durch welche die Einstellung der Zahlenscheiben der Anzeigevorrichtung beobachtet werden kann. Die linke Gestellplatte 3.82 ist am Gehäuseteil 57 befestigt, so daß sich die Anzeigevorrichtung im Sinne der Fig. ι vom Gehäuseteil 57 nach links erstreckt.
Die Anzeigevorrichtung enthält zwei Sätze von Anzeigescheiben und weist zweierlei Antriebseinrichtungen auf. Der eine Satz Anzeigescheiben dient zur Einstellung einer Nummer unter dem Einfluß von Stromstößen, welche in der Tabelliermaschine erzeugt werden und auf elektromagnetische Kupplungen wirken. Der andere Satz Anzeigescheiben dient dazu, die Einstellung des ersten Satzes sichtbar zu machen, und dieser Satz Anzeigescheiben erfährt seine Einstellung durch eine Getriebeverbindung, welche mit dem Hubmechanismus der Papierwalze zusammenhängt.
Es ist bereits erwähnt worden, daß das
Zahnrad 227 (Fig. 12) ununterbrochen so lange angetrieben wird, als der Motor M eingeschaltet ist. Dieses Zahnrad sitzt an dem Topf 388 des als Topfmagnet ausgebildeten Kupplungsmagneten ICM. An dem Topf 388 sitzen zwei Kontaktringe 389, welche durch Isolierringe 390 voneinander getrennt sind.
Der Topf 388 ist lose auf einen Zapfen 403 aufgesetzt, welcher aus dem Gestellteil 57 herausragt. Auf den Ringen 389 schleift ein Paar Bürsten 391, welche den Kontaktringen Strom zuführen, der durch Anschlußdrähte der Wicklung des Magneten I cCM zugeleitet wird. Die Bürsten 391 sitzen an einem Isolierklotz 392, welcher an der Seite des Maschinengestellteils 57 befestigt ist.
Der Magnet ICM bildet einen Teil einer Reibungsschaltkupplung, zu der eine Platte 393 gehört, welche mit einem Faserstoff 394 bedeckt ist, der gegen die Seite des Topfes 388 gepreßt wird, wenn die Platte durch den Magnet angezogen wird. Die Erregung des Magneten wird zeitlich so überwacht, daß sie mit dem Zeitabschnitt im Betrieb der Tabelliermaschine zusammenfällt, währenddessen die zehn Zählpunktstellen der Karte abgefühlt werden.
An der Kupplungsplatte 393 sitzt das Triebrad 395 eines Sperrgetriebes (Fig. 21), welches lose auf einen hülsenförmigen Ansatz des Gehäuses 388 aufgesetzt ist. Dieses Rad trägt vier Stifte 396, welche in Schlitze 397 eines Schaltrades 398 einzugreifen vermögen, das lose auf einen Zapfen 399 aufgesetzt ist. der aus dem Maschinengestellteil 57 herausragt. Das Stiftrad 395 ist mit vier Vorsprüngen 400 ausgestattet, welche mit einem Magnetankerhebel 401 (Fig. 12) zusammenwirken können, der drehbar auf einen Gestellzapfen 402 aufgesetzt ist. Auf den Ankerhebel 401 wirkt ein Magnet IRM, welcher bei seiner Erregung dem Ankerhebel eine Schwingbewegung entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers erteilt, wodurch er aus der Bewegungsbahn eines der Vorsprünge 400 ausgerückt wird, so daß das Rad 398 der Magnetkupplung um einen Schritt gedreht werden kann. Die Erregung des Magneten IRM erfolgt in regelmäßigen Zeitabständen unter Steuerung eines Kontaktunterbrechers der Tabelliermaschine. Obwohl die Reibungskupplung die Neigung hat, das Stiftrad 395 weiterzudrehen, als dem 900 betragenden Winkelabstand zweier Vorsprünge 400 entspricht, so wird der Ankerhebel 401 durch die Magneterregungsimpulse doch so überwacht, daß die Bewegung des Stiftrades in Synchronismus mit dem Durchgang der Zählkarte durch die Tabelliermaschine erfolgt und jeder Schaltschritt des Stiftrades mit der Bewegung der Karte zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zählpunktstellen einer Kartenspalte zusammenfällt. Die Anzeigevorrichtung wird demgemäß synchron mit dem Tabelliermaschineneinstellwerk geschaltet, ohne daß eine direkte mechanische Kupplung vorhanden ist. Der Ankerhebel 401 schwingt während der Abfühlperiode der Zählpunktstellen jeder Zählkarte zehnmal hin und her. Die Getriebeverbindung setzt sich von dem mit Schlitzen versehenen Rad 398 (Fig. 21) über ein an diesem befestigtes Zahnrad 404, das im Eingriff mit einem Zahnrad 405 steht und lose auf einem Zapfen 441 am Gestellteil aufgesetzt ist, zu einem Zahnrad 406 fort.
welches fest auf eine Welle 407 aufgesetzt ist, die in die Anzeigevorrichtung hineinführt (Fig. 24).
Auf der Welle 407 sitzen zehn Triebräder 408, von denen jedes im Eingriff mit einem Anzeigerad steht. Die Zähne jedes Zahntriebes 408 greifen in Zähne 409 an einem schalenförmigen Außenteil 410 eines Stellkörpers für ein Anzeigeraid ein, welcher mit einem ebenfalls schalenförmigen Innenteil 411 verschweißt ist. Der Teil 410 ist an einem Nabenstück 412 befestigt, das lose auf eine Buchse 413 aufgesetzt ist, die ihrerseits auf der Triebwelle 231 für-das Anzeigewerk sitzt.
Diese Welle und die Buchsen 413, welche auf ihr sitzen, haben keinen Anteil an der Einstellung der Stellräder 410, 411; sie dienen vielmehr nur als Träger für die losen Nabenstücke 412 der Räder.
Ein Flansch 415 an dem Innenteil 411 enthält elf Löcher, welche sich in Deckung mit nahe der Kante des Außenteils 410 auf einer Kreislinie angeordneten Löchern befinden. In jedem Lochpaar sitzt ein Einstellstift 416 mit einer knopf artigen Verstärkung 417 an dem einen und einer den Stift im Innenteil 411 festhaltenden Verstärkung am anderen Ende. An dem Flansch des Innenteils 411 ist ein dünner Streifen 418 aus Federstahl befestigt, welcher gegen die Seiten der Stifte4i6 drückt und diese durch Reibungseingriff in ihrer Lage festhält. Die gewöhnliche Einstellage der Stifte 416 ist die in Fig. 26 dargestellte, wobei der Knopf 417 vollkommen herausgezogen ist, während das innere Ende des Stiftes 416 außerhalb der Bewegungsbahn eines Sperrhebels 419 (Fig. 24) liegt, welcher an einer Zifferntrommel 420 angebracht ist.
Das Einstellrad mit den Stiften 416 wird synchron mit der Zählkarte nur bei deren Vorbeigang am oberen Abfühlbürstensatz der Tabelliermaschine gedreht, wozu die Getriebeverbindung (Fig. 21 und 24) zur magnetischen Kupplung (Fig. 25) dient, deren Einrückung durch den Magnet IRM (Fig. 12) überwacht wird, wie dies bereits erläutert wurde. Die Stifte 416 werden auf diese Weise der Reihe nach an einer Schiene 421 (Fig. 24) vorbeibewegt, welche bei 422 an einer Seite der Schiene 425 drehbar gelagert ist. Die Schiene 421 kann auf ihrer Tragschiene 385 gedreht werden, wobei ein Vorsprung 423 gegen den Knopf 417 eines Stiftes 416 drückt und ihn in seinen Träger hineinschiebt, so daß sein inneres Ende in die Bewegungsbahn des Anschlaghebels 419 gelangt. Die Schiene 421 ist mit einem abwärts gerichteten, geschlitzten Teil 424 ausgerüstet, in welchen das Ende eines Ankerhebels 425 hineinfaßt, der einem Magneten IM zugeordnet ist.
Auf der Grundplatte 380 der Anzeigen- \Orrichtung sitzt eine Reihe von Haltern 426, von denen jeder ein Paar rechteckige Ansatzstücke 427, 428 aufweist, welche Kerne von Drahtwicklungen bilden, die zum Magneten IM gehören. Für jede Anzeigetrommel 420 ist ein Magnet IM vorgesehen. Die Erregung des Magneten IM erfolgt unter Steuerung einer oberen Abfühlbürste der Tabellier- j0 maschine, wenn ein Kartenloch, z. B. ein Loch, welches eine der Ziffern der Gruppennummer 746 (Fig. 28) auf der Karte darstellt, unter die Bürste gelangt.
Der Ankerhebel 425 (Fig. 24) sitzt auf einem Paar Zapfen 429, die aus dem unteren Magnetkern 428 herausragen. Eine Blattfeder 430, welche am oberen Magnetkern 427 durch eine Scheibe 431 befestigt ist, ist so gebogen, daß sie das untere Ende des Hebels 425 berührt (Fig. 22) und den Hebel entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers zu drehen versucht, wodurch die Schiene 421 in unwirksamer Lage gehalten wird. Wenn der Magnet IM erregt wird, dann wird der Ankerhebel s5 425 angezogen und in Berührung mit dem oberen Magnetkern 427 gebracht, und die Schiene 421 führt eine Schwingbewegung entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers aus, wobei ihr Ende 423 gegen den Kopf eines Stiftes 416 gedrückt wird, der gerade vorbeigeht, so daß dieser Stift in die Bewegungsbahn des Anschlages 419 gelangt. Wenn der Hebel 425 in Berührung mit dem Kern 427 gelangt, dann drückt ein oberes Ende 432 der Feder 430 gegen den Hebel, wodurch das untere Ende der Feder in dem Bestreben unterstützt wird, den Hebel zurückzuführen, sobald der Magnet IM aberregt wird.
Die Stifte 416 besitzen keine feste ziffernmäßige Beziehung zum Arischlaghebel 419. Der Anzeigewert des verschobenen Stiftes hängt von dem Zeitpunkt ab, in welchem er verschoben wird, und dieser Zeitpunkt wiederum hängt von der Stellung des Gruppennummerloches in der Zählkarte ab. Wenn z. B. das Loch die Ziffer 9 darstellt, dann wird dieses Loch in einem frühen Zeitpunkt des Abfühlmaschinenspiels abgefühlt, während ein Loch, welches der Ziffer ο entspricht, in einem späteren Zeitpunkt des Maschinenspiels abgefühlt wird, so daß unter dem Einfluß eines o-Loches der verschobene Stift 416 sich von der Schiene421 nur um einen Schritt, unter dem Einfluß eines 9-Loches, jedoch um neun Schritte, fortbewegt, bis das in Fig. 21 dargestellte Getriebe wieder zur Ruhe kommt. Die Stifte 416 werden bei jedem Tabelliermaschinenspiel eingestellt, aber die Einstellung dient nur für die Anzeige nach einem Gruppennummernwechsel, während ein Kontoblatt ausgeworfen und die Papierwalze zum
Einsetzen eines neuen Kontoblattes ange-, hoben wird.
Wenn die Papierwalze angehoben wird,
dann wird die die Anhebung veranlassende Kupplungswelle 220 (Fig. 12) entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers um i8o° gedreht, und das auf der Welle sitzende Kettenrad 228 macht dann ebenfalls eine halbe Umdrehung.
Das andere Kettenrad 230, welches durch die
ίο Kette 229 mit dem Kettenrad 228 gekuppelt ist, wird in der gleichen Richtung um eine volle Umdrehung gedreht. Die Welle 231.
welche mit dem Kettenrad 230 verbunden ist, macht ebenfalls eine volle Umdrehung in der gleichen Richtung.
Auf der Welle 231 (Fig. 26) sitzen Hülsen 413 mit Ansätzen für lose darauf aufgeschobene Zifferntrommeln 420. Zwischen je zwei Hülsen 413 befindet sich eine Reibscheibe 433, welche fest auf die Welle aufgesetzt ist und gegen die innere Wand der Trommel 420 drückt und die Trommel zusammen mit der Welle 231 zu drehen sucht. Die Trommel 420 dreht sich dann im Drehsinn des LHirzeigers (Fig.24.), bis der Anschlaghebel 419 auf einen, vorgeschobenen Stift 416 trifft, wodurch die Trommel in der richtigen Anzeigelage festgehalten wird.
Das Anheben der Papierwalze und die Drehung der Trommel folgen stets am Ende eines Maschineuspiels in einem Zeitpunkt, in welchem sich die Stifteinstellräder der Anzeigevorrichtung in Ruhe befinden.
Der Anschlaghebel 419 sitzt lose auf einem Stift 434, der aus der Innenseite der Trommel 420 vorragt. Um den Stift 434 ist eine Feder 435 gewunden, welche sich gegen einen Ansatz 436 legt, der aus der Seitenwand der Trommel herausgebogen ist. Das andere Ende der Feder faßt unter einen schienenartigen Ansatz 437 des Hebels 419 und sucht den Hebel entgegengesetzt dem Drehsinn des Uhrzeigers zu drehen, so daß für gewöhnlich das Schwanzende des Hebels gegen die Außenkante des Ansatzes 436 anliegt. Die Einschaltung der Feder hat zur Folge, das der Hebel 419 unter dem Einfluß eines im Drehsinn des L^hrzeigers sich bewegenden, vorgeschobenen Stiftes 41O unter Drehung um den Zapfen 434 nachzugeben vermag. Die Feder hält den Hebel in einer Lage, bei welcher ein an ihm vorgesehener Absatz 438 einen vorgeschobenen Stift 416 bei Drehung der Trommel 420 im Drehsinn des Uhrzeigers aufzufangen vermag.
Die vorstehend für eine Anzeigetrommel beschriebene Stellvorrichtung ist für jede der zehn Anzeigetrommel vorgesehen. In den höheren Zahlenstellen der Anzeigevorrichtung, für welche keine Löcher in der Karte abgefühlt werden, wird ein Nullimpuls selbsttätig im richtigen Zeitpunkt hervorgerufen, so daß die entsprechenden Stifte 416 eingeschoben werden und die Anzeigescheiben in diesen Zahlenstellen die Ziffer ο zur Anzeige bringen.
Die Anzeigetrommeln 420 verbleiben in der eingestellten Anzeigelage zwischen aufeinanderfolgenden Papierwalzenhochgängeu. Wenn die Anzeigetrommeln betätigt werden, dann gehen sie unmittelbar von einer voraufgegangenen Einstellung zur neuen Einstellung über, indem sie sich stets in der gleichen Richtung bewegen, ohne daß eine Nullstellung der Anzeigetrommeln voraufgeht.
Wenn die Papierwalze gesenkt wird, dann wird die Welle 231 erneut im Drehsinn des Uhrzeigers (Fig. 24) um eine volle Umdrehung gedreht, aber die Anzeigetrommel!! verbleiben in ihrer Einstellage, weil sie durch die vorgeschobenen Stifte 416 gesperrt sind und ihr Antrieb nur durch Reibung vermittels der Scheiben 433 (Fig. 26; erfolgt.
Die Stifteinstellräder drehen sich stets in gleicher Richtung, wobei der vorgeschobene Stift jedesmal zurückgeschoben wird, wenn er sich der Schiene 421 nähert. Lan die Stiftrückführung herbeizuführen, ist die Anzeigevorrichtung mit Drähten 439 (Fig. 26) versehen, welche an die obere Seite der Schiene 385 durch Schrauben 440 angeklemmt sind. Für jeden Stiftsatz 416 ist ein Draht vorgesehen. Der Draht 439 ist im Sinne der Fig. 24 abwärts gebogen und ragt in die Bewegungsbahn des Stiftkopfes 417 hinein, so daß der Stift in die Normalstellung zurückgeschoben wird, wenn er an der Schiene 385 vorbeigeht. Das Bedrucken der Kontokarte erfolgt unter Steuerung durch die Kartenabfühlorgane der Tabelliermaschine. Beim Abfühlen eines Loches in der Zählkarte 49 durch eine Kontaktbürste an der unteren Abfühlstelle wird der Druckmagnet PM (Fig. 27) in mit der Lage des Loches in der Kartenspalte wechselnden Zeitpunkten des Maschinenspiels erregt. Synchron mit der durch die Tabelliermaschine laufenden Zählkarte wird eine Typenstange 445 bewegt, welche mit einer Sperrverzahnung ausgestattet ist, deren Zahnlücken 446 der Reihe nach an einer Sperrklinke 447 vorbeigehen. Wenn der Magnet PM erregt wird, dann zieht er seinen Anker an, mit dem ein Zugdraht 449 verbunden ist, welcher an einer Klinke 452, die die Klinke 447 in unwirksamer Lage sperrt, befestigt ist. Bei Erregung des Magneten PM wird also die Klinke 447 freigegeben, so daß sie in eine Zahnlücke 446 einfällt und die Typenstange anhält, was gerade in dem Zeitpunkt geschieht, in welchem sich die dem abgefühlten Kartenloch entsprechende Drucktype 451 in der Druckstellung vor der Papierwalze 52 befindet. Für jede Zahlenstelle ist
eine solche bei Tabelliermaschinen- bekannte Einrichtung vorgesehen. Der Anschlag der eingestellten Typen erfolgt durch einen Druckhammer 450.
Die Wirkungsweise einer mit der beschriebenen Kontokartenschalt- und Druckeinrichtung ausgerüsteten Tabelliermaschine soll im Zusammenhang unter Bezugnahme auf das Arbeitsstromkreisschema der Fig. 35 und 35 A, von denen die Fig. 35 A, wenn sie unter die Fig. 35 gestellt wird, die Fortsetzung des Schemas der Fig. 35'bildet, erläutert werden. Wenn Zählkarten 49, wie eine solche in Fig. 28 bruchstückweise dargestellt ist, durch die Maschine laufen, gelangen sie zunächst unter die oberen Bürsten UB (Fig. 35 A) und darauf nach einem vollen Maschinenspiel unter die unteren Bürsten LB. Die oberen Bürsten bilden einen Teil der bei Tabelliermaschinen gebräuchlichen Kartengruppenkontrolleinrichtung, durch welche die Gruppennummern aufeinanderfolgender Karten miteinander verglichen werden und bei Feststellung eines Gruppennummernwechsels S teuer Wirkungen ausgelöst werden. Im vorliegenden Fall steuern die oberen Bürsten auch die Anzeigevorrichtung für die Gruppennummer. Die unteren Bürsten LB wirken ebenfalls bei der selbsttätigen Kartengruppenkontrolle mit und steuern außerdem die xA.ddier- und Druckvorrichtungen der Tabelliermaschine in üblicher Weise.
Ein Hauptschalter S (Fig. 35) dient zur Anschaltung der Maschine an die Hauptstromleiter 464 und 465 einer Stromquelle. Wenn sich Karten unter den oberen und den unteren Bürsten befinden, dann sind die Kartenhebelkontakte 462 und 463 (Fig. 35) geschlossen. Wenn der Kontakt 462 geschlossen wird, dann kommt ein Stromkreis zuh stände, welcher vom Hauptleiter 464 über die Drähte 466, 467, die Magnete UCL und UCL ι und den Kontakt 462 zum Hauptleiter 465 geht. Der Magnet UCLi schließt bei seiner Erregung den Kontakt UCLb und stellt für sich einen Haltestromweg um den Kontakt 462 herum über den Kontakt UCLb, den Kontakt L 5 und den Draht 468 her. Solange Zählkarten an den oberen Bürsten vorbeigehen, bleibt der Magnet UCL dauernd erregt, da der Nockenkontakt L 5 zeitlich so überwacht wird, daß er während der kurzen Öffnungsperioden der Kartenhebelkontakte geschlossen ist. Der untere Kartenhebelkontakt 463 stellt in ähnlicher Weise einen Stromkreis vom Hauptleiter 464, über den Draht 466, die Magnete LCL und LCL1, den Draht 468' zum Hauptleiter 465 her. Die Schließung des Kontaktes LCLb stellt einen Haltestromweg über den Nockenkontakt L 6 her, dessen zeitliche Überwachung die gleiche ist wie diejenige des Nockenkontaktes L5. Die Erregung der Kartenhebelmagnete UCL und 17'CL1 steuert verschiedene Stromwege in der Maschine, wie später noch angegeben werden wird.
Nachdem ein Kartenstapel in die Tabelliermaschine eingelegt worden ist, ist die Maschine für den Betrieb bereit. Wenn dann die Anlaßtaste angeschlagen und der zugehörige Kontakt ST geschlossen wird, dann kommt folgender Stromkreis zustande: Hauptleiter 464 (Fig. 35), Kontakt Pi, Tabelliermaschinenkupplungsmagnet TCM, Kontakt' 27, Anlaßrelais STR, Anlaßtastenkontakt ST, Stoptastenkontakt SP, Kontakt 460, welcher durch die Endkante des Kontoblattes gesteuert wird, Gruppenkontrollrelaiskontakt 469, Hauptleiter 465. Die Erregung des Magneten TCM veranlaßt die Öffnung des Kontaktes 27, wodurch der Stromweg dahin geändert wird, daß der Relaismagnet OR eingeschaltet wird, der parallel zum Kontakt 27 geschaltet ist. Der Magnet Oi? schließt bei seiner Erregung den Kontakt 470, wodurch folgender Stromkreis für den Tabelliermotor TM geschlossen wird: Hauptleiter464, Motor TM, Kontakt 470, Hauptleiter 465. Es fängt dann also der TabelldermotoT zu laufen an.
Die Tabelliermaschine ist mit einem Schalter ARS für selbsttätiges Anlaufen ausgerüstet, welcher im geschlossenen Zustand den Strom über das Anlaßrelais STR lenkt, nachdem ein Nullstell- und Summendruckmaischinenspiel stattgefunden hat, so daß es in diesem Fall keines erneuten Anschlages der Anlaßtaste bedarf. Am Ende eines SummendruckmaschinenspMs schließt sich der Kontakt P 2, wodurch, ein Nebenschluß um den Anlaßtastenkontakt über den Sdaaiter ARS, den Kontakt P 2 und den Kontakt LCLa wirksam wird, der durch das untere Kartenhebelrelais LCL geschlossen wird. Es sind Einrichtungen zur selbsttätigen Wiedereinrückung der Tabelliermaschine in den Betrieb vorgesehen, wenn sich eine neu eingelegte Kontokarte in der richtigen Lage für einen auszuführenden Druck befindet. In diesem Fall wird der Schalter ARS geöffnet. Die Einrichtung für das Wiederanlaufen der Tabelliermaschine enthält einen Draht471, den Kontakt461 und einen Draht 472, welche einen Nebenschluß um den Anlaßtastenkonitakt und dien Schalter ARS bilden. Der Kontakt461 wird im richtigen Zeitpunkt durch ein Relais SR geschlossen, wie dies später erläutert werden wird.
Es sind bei der Maschine selbsttätige Gruppenkontrolleinrichtungen vorgesehen, um die Gruppennummern der an den beiden Abfühlstellen vorhandenen Karten miteinander zu vergleichen. Wenn ein Gruppennummernwechsel festgestellt wird, dann wird in der
bei Tabelliermaschinen mit selbsttätiger Gruppenkontrolle üblichen Weise der Kartentransport unterbrochen und ein Summenzieh- und Nullstellmaschinenspiel eingeleitet, und die Kontokarte wird ausgeworfen. Die im Stromkreisschema angedeuteten Steuermittel sind an sich bei Tabelliermaschinen bekannt. Zu den Steuermitteln gehören mit doppelten Wicklungen versehene Relais, wobei die für ίο jede obere Bürste UB vorgesehene Wicklung mit GCA und die für die entsprechende untere Bürste vorgesehene mit GCB bezeichnet sind. Diese Wicklungen wirken auf einen Magnetanker, welcher dazu dient, einen Steuerkontakt GC geschlossen zu halten, wenn beide Wicklungen gleichzeitig erregt sind oder wenn keine Wicklung erregt ist, jedoch die Öffnung des Kontaktes herbeizuführen, wenn eine Wicklung erregt ist, während die andere aberregt ist. Da entsprechende Zählpunktstellen an aufeinanderfolgenden Karten von den oberen und unteren Bürsten gleichzeitig abgefühlt werden, so wird beim Abfühlen gleicher Löcher an beiden Abfühlstellen ein Stromkreis geschlossen. Dieser Stromkreis verläuft wie folgt: Hauptleiter 465, Unterbrechungskontakt CBC, oberer Kartenhebelkontakt 473, Kontaktwalze 474, Kartenloch, obere Bürste CAS, Steckdraht 475, Steckhülse 476, Steckdraht 477, Wicklung GCA, Draht
478, Kontakt L12, der während der Kartenabfühlperiode geschlossen ist. Draht 479, Hauptleiter 464. Parallel mit diesem Stromkreis und gleichzeitig mit ihm geschlossen bei Übereinstimmung der in der oberen und der unteren Abfühlstelle abgefühlten Löcher ist folgender Stromkreis: Hauptleiter 465, Kontakt CBC, unterer Kartenhebelkontakt 480, Kontaktwalze 481, Kartenloch, untere Abfühlbürste LB, Steckdraht 482, Wicklung GCB, Draht 478. Nockenkontakt L12, Draht
479, Hauptleiter 464.
Mehrere solcher Spulenpaare wirken je mit einem Kontakt GC zusammen, welche Kontakte in Reihe miteinander geschaltet sind. Einer oder mehrere dieser Kontakte können in Reihe mit Unter- und Hauptgruppensteuermagneten Jl/1 und MA geschaltet werden. Solange die Kontakte GC durch gleichzeitige Erregung der Spulen GCA und GCB geschlossen gehalten werden, bleiben der Steuermagnet MI und die zugeordneten Magnete Jl/11, MCR, OTR erregt, und der normale Betrieb der Maschine bleibt aufrechterhalten. Der Magnet MCR überwacht die Fortsetzung des Betriebes der Tabelliermaschine, weil er den Kontakt 469 (Fig. 35) geschlossen hält. Der untere Gruppenkontrollstromkreis verläuft wie folgt: Hauptleiter 464 (Fig. 35), Nockenkontakte P7 und PS, welche bei der Einleitung des Nullstellmaschinenspiels geschlossen sind. Magnet Jl/1, Magnete Λ/Ιΐ, MCR und OTR, Nockenkontakte L10 und Lg, Draht 483, Hauptleiter 465. Der Magnet MI schließt den ihm zu- geordneten Kontakt 484 und stellt sich einen Haltestromweg über die Kontakte P 7 und P 8 und einen Draht 485 zum Hauptleiter 464 her. Während der Tabellier- und Postendruckmaschinenspiele bilden die Kontakte GC einen Nebenschlußstromweg um den Kontakt L10, welcher letztere in einem spaten Zeitpunkt jedes Maschinenspiels geschlossen wird, um so die Kartengruppenkontrolle durchzuführen. Wenn die Steckverbindung 480 in der in Fig. 35 A dargestellten Weise hergestellt ist, dann veranlassen die drei untersten Kontakte GC, welche durch ihre Schließstellung das Vorliegen einer Übereinstimmung der Nummern von Kartenuntergruppen anzeigen. eine kurze Schließung des Kontaktes L10 zum untersten Kontakt CC und von diesem zum dritten Kontakt und über die Steckverbindung 486, den Draht 487, den Hauptgruppenkontrollschalter MCS, den Kartenhebelkontakt 488, den Draht 489 zum Hauptleiter 465. Wenn der Schalter MCS geöffnet ist, wie es für Hauptgruppenkontrolle der Fall ist, dann verläuft der Untergruppenstromweg von den drei untersten Kontakten GC durch die übrigen Kontakte GC. den Steckdraht 490, den Kontakt 488. den Draht 489 zum Hauptleiter 465. Es bleiben also, wenn während des Betriebes die Kontakte Lg und Lio sich öffnen und die Gruppenkontrollmagnetspulen-Übereinstimung der Ken 11-lochungen zweier gleichzeitig abgefühlten Karten festgestellt haben, der Üntergruppen- und der Hauptgruppenstromkreis über die Kontakte GC geschlossen. Wenn dagegen während der Öffnung von Lg oder L 10 ein Kontakt GC nicht geschlossen geblieben ist. dann würde der Untergruppenhaltestromkreis unterbrochen worden sein, so daß die Relaismagnete Jl-/1, Jl/11 und OTR und das Motorkontrollrelais MCR aberregt worden wären, wodurch der Kartentransport unterbrochen und ein Summenzieh- und Nullstellmaschinenspiel eingeleitet worden sind.
Für gewöhnlich erfolgt während aufeinander folgender Summenziehmaschinenspiele eine Schließung der Nockenkontakte PS und Pg, wodurch die Gruppenkontrollstromkreise wieder hergestellt werden. Für die Zwecke des Kontokartendruckes soll jedoch die Maschine einfach stehenbleiben, wenn während der Tabellierung von Zählkarten mit Postendruck ein Gruppenwechsel festgestellt wird. Zur Herbeiführung einer solchen Betriebsweise werden die Schalter ARE zur selbsttätigen Nullstellung und ARS zum selbsttätigen Wiederanlassen geöffnet, so daß das
Wiederanlassen der Maschine durch den Kontakt 461 überwacht wird. Es kann dann das Auswerfen einer Kontokarte und die Einsetzung einer neuen Kontokarte erfolgen, 5 ohne daß ein Summenzieh- und Nullstellmaschinenspiel vor sich geht. Unter diesen Umständen müssen Einrichtungen vorgesehen sein, um die Gruppenkontrollstromkreise wiederherzustellen, die sonst durch die Kontakte P 7 und P 8 hergestellt werden. Zu, diesem Zweck ist ein Kontakt 491 vorgesehen, der im Zuge des Drahtes 485 liegt und der die Kontakte P 7, P 8 und 484 kurzschließt. Dieser Kontakt 491 wird durch ein Relais B ge^· schlossen, wenn der Sektor 278 (Fig. 14) hoch geht, um die Papierwalze nach erfolgtem Auswerfen eines Kontoblattes anzuheben.
Bei einer bestimmten Art der Bedrückung von Kontokarten wird der Druck einer ausgerückten Summe verlangt, wie es auf dem in Fig. 20 dargestellten Kontoblatt bezüglich der in der zweiten Zeile stehenden Zahlen angedeutet ist. Um eine derartige Drucküberwachung herbeizuführen, wird der selbsttätige Nullstellschalter ARE geschlossen, aber es wird eine Zeilenschaltung zwischen dem Postendruck und dem Stimmendruck verhindert, wie dies später noch erläutert werden wird.
Beim Betrieb mit Postendruok begleitet ein Postendruck die Abfühlung jeder Zählkarte. Die Maschine kann aber auch so arbeiten, daß die Posten von den Zählkarten der Kartengruppen bei ihrer Abfühlung nur addiert, aber nicht gedruckt werden und daß nur die Postensumme gedruckt wird, was jedesmal bei Feststellung eines Kartengruppenwechsels der Fall ist. In den einzelnen Druckzeilen des Kontoblattes können daher je nach der jeweiligen Betriebsweise Posten gedruckt werden, welche sich auf die einzelnen Zählkarten beziehen, oder es kann in jeder Zeile der Kontokarte eine Summe mehrerer Posten stehen.
Die Addition der von den einzelnen Zählkarten abgefühlten Posten erfolgt unter Steuerung durch Addiermagnete AM (Fig. 35), welche in verschiedenen Zeitpunkten der Maschinenspiele durch Stromstöße erregt werden, die durch die Abfühlung von Kartenlöchern vermittels der unteren Abfühlbürsten veranlaßt werden. Gleichzeitig und unter Steuerung durch die gleichen unteren Abfühlbürsten erfolgt der Druck der Posten infolge Erregung der Magnete PM. Die Addier- und Druekstromkreise verlaufen wie folgt: Hauptleiter 465 (Fig. 3 5 A), Kontakt CBC, Kartenhebelkontakt 480, Kontaktwalze 481, Kartenloch, untere Abfühlbürste LB, Steckdraht 492 (Fig. 35) zum - Addiermagneten νϊΜ und über den Kontakt 493 zum Druckmagneten PM, welche beide Anschluß an den Hauptleiter 464 besitzen. Auf diese Weise werden der Addiermagnet AM und ein entsprechender Druckmagnet PM gleichzeitig erregt, und es wird der abgefühlte Lochwert in das Addierwerk übergeführt und auf dem Kontoblatt gedruckt.
Summen werden unter Steuerung durch die gleichen Druckmagnete PM gedruckt. In diesem Falle veranlaßt ein Stromstoßsender E Stromimpulse, welche den Summendruck herbeiführen, wobei diese Stromimpulse über eine Entnahmevorrichtung geleitet werden, welche durch das Addierwerk eingestellt wird und welche Anschluß an die Druckmagnete PM besitzt. Auf diese Weise werden die Typenstangen für den Druck der im Addierwerk stehenden Summen eingestellt.
Der Motorik?" (Fig. 35A) für die Kontokartenzu- und -abführung wird erregt, sobald der Schalter JT (Fig. 35) geschlossen wird. Zahlreiche sonstige S teuer kontakte bleiben indessen unwirksam, solange nicht drei Kontakte PSa, PSb und PSc eines Schalters P (Fig. 14) geschlossen sind.
Nachdem ein Kontoblatt ausgeworfen worden ist, wird die Papierwalze angehoben und in Bereitschaftsstelluing für die Einführung eines neuen Kontoblattes gebracht. Wenn sich die Papierwalze in dieser Lage befindet, dann schließt der Sektor 278 (Fig. 14 und 35 A) den Kontakt 292, der in Reihe mit dem Relais B geschaltet ist. Dieses Relais wird dann erregt, wobei der Erregerstrom wie folgt verläuft: Hauptleiter 464, Kontakte 292, Draht 494, Relais B, Draht 495, Kontakt L-101, Hauptleiter 465. Das Relais B schließt bei seiner Erregung einen Kontakt 496 und stellt, sich dadurch einen Haltestromkreis her, welcher vom Hauptleiter 464 über den Draht 497, den Kontakt 496, die Relaiswicklung B, den Draht 495, den Kontakt L-101 zum Hauptleiter 465 führt. Das Relais B steuert auch noch zwei weitere Kontakte 498 und 499, zusätzlich zu dem bereits erwähnten Kontakt 491. Der Kontakt 498 wird bei Erregung des Relais B geöffnet, was die Einrückung von Hochgeschwindigkeitsschaltung zur Folge hat. Die Schließung des Kontakts 499 hat die Erregung eines Relais R bei der Senkung der Papierwalze zur Folge. Der Nockenkontakt L-101 öffnet sich beim ersten Postendruckmaschinenspiel und veranlaßt dann die Aberregung des Relais B.
Wenn sich die Papierwalze in ihrer Hochstelluing befindet und ein Kontoblatt gerade eingesetzt worden ist, dann erfolgt eine Betätigung des Hebels 275 (Fig. 13) von Hand, wodurch der Arm 293 ausgelöst und dem Sektor 278 ermöglicht wird, die Papierwalze zu senken. Wenn der Sektor 278 abwärts
schwingt (Fig. 14 und 3 5 A), dann wird der Kontakt 291 geschlossen, wodurch die Kontoblattabfühlbürsten 182, 183 und 184 in die wirksame Lage gebracht werden. Die Hochgeschwindigkeitssteuerbürste 183 wird sofort durch Abfühlung eines Randloches 51 wirksam und bleibt so lange wirksam, als Randlöcher in der Kontokarte abzufühlen sind. Solange Randlöcher abgefühlt werden, wird das Hochgeschwindigkeitsrelais HSR durch einen Stromkreis erregt, welcher wie folgt verläuft: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500 und 501, Schalter PSh, Draht 502, Kontaktbürstenlenker 202, Bürste 1 S3, Randloch im Kontoblatt, Kontaktstreifen 194, Drähte 503 und =504, Relais HSR, Draht 505, Hauptleiter 465. Das Relais HSR schließt bei seiner Erregung den Kontakt 506, wodurch der Hochgeschwindigkeitskupplungsmagnet HSM und der Sperrkegelauslösemagnet DRS durch einen Stromkreis erregt werden, welcher wie folgt verläuft: Hauptleiter464, Kontakt 291, Drähte 500, 501 und 50S, Kupplungsmagnet HSM, Sperrkegelauslösemagnet DRS, Kontakt 506, Kontakt 509, der infolge Erregung des Relais MCR geschlossen ist, Kontakt/--ιοί, Hauptleiter 465. Der Magnet HS M rückt bei seiner Erregung die Kupplung zwischen 224 lind 264 (Fig. 11) ein, was eine Hochgeschwindigkeitsschaltung des Kontoblattes zur Folge hat. Gleichzeitig veranlaßt die Erregung des Magneten DRS die Ausrückung der Sperrolle 331.
Das Relais HSR veranlaßt bei seiner Erregung auch die Öffnung des Kontakts 507, so daß das Anlaßrelais SR für die Tabelliermaschine während der Hochgeschwindigkeitsschaltung des Kontoblattes nicht wirksam werden kann.
Wenn das Kontoblatt 50 so weit geschaltet ist, daß die letzte Randlochung an der Bürste 183 vorbeigeht, wird diese Bürste durch das Kontoblatt isoliert und das Relais HSR aberregt, wodurch eine Öffnung" des Kontaktes 506 herbeigeführt wird. Auch die Magnete HSM und DRS werden aberregt und die Hochgeschwindigkeitsschaltung beendigt.
Während die Hochgeschwindigkeitsschalteinrichtung wirksam ist, ist auch die Zeilenschalteinrichtung, welche durch die Bürste 182 überwacht wird, eingerückt, ohne daß sie zu wirken vermag, weil das Schaltrad 257 (Fig. 12) sich rascher bewegt als die Klinke 253. Sobald jedoch die Hochgeschwindigkeitsschaltung aufhört, setzt die Zeilenschaltung ein und veranlaßt ein paar Schaltbewegungen, wodurch das Kontoblatt in die richtige Druckstellung gelangt. Der Zeilenschaltstromkreis verläuft dabei wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500 und 501, Schalter PSh, Draht 502, Lenker 202, Bürste 182, Kartenloch, Kontaktwalze 185, Kontaktstücke 190 und 191, Kontaktring 192, Draht 510. Schalter PSc, Drähte 511 und 512, Zeilenschaltmagnet LM, Hauptleiter 465. Der Magnet LM rückt dann die Zeilenschaltorgane ein, die in Fig. 13 und 14 dargestellt sind, so daß das Kontoblatt eine Zeilenschaltung erfährt. Durch diese Schaltung wird die nächste Randlochung 51 unter die Bürste 1S2 gebracht, und es erfolgt dann ein neuer Stromstoß durch die Wicklung des Magneten LM und im Zusammenhang damit eine weitere Zeilenschaltung. Dieser Vorgang setzt sich fort, bis das letzte Randloch 51 an der Bürste 182 vorbeigegangen ist und das Kontoblatt die Bürste isoliert, was gerade dann geschieht, wenn sich das Kontoblatt in der richtigen Druckstellung befindet.
Wenn die Bürste 182 auf ein Randloch im Kontoblatt trifft, wird das Relais R gleichzeitig mit der ersten Erregung des Zeilenschaltmagneten LM erregt. Der Erregungsstromkreis für dieses Relais verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, "Kontakt 291, Drähte 500 und 501, Schalter PSb, Draht 502, Lenker 202, Bürste 182, Kontaktwalze 1S5, Kontaktstücke 190, 191, Kontaktring 192, Draht 510, Schalter PSc, Drähte 511 und 512, Kontakt 513. Relais R, Kontakt 499, Hauptleiter 465. Das g0 Relais R öffnet bei seiner Erregung den Kontakt 513 und schließt den mit diesem verbundenen Kontakt 514, wodurch es sich folgenden Haltestromkreis herstellt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501, 515 und 516, Kontakt 514, Relais R, Kontakt 499, Hauptleiter 465. Das Relais R schließt bei seiner Erregung auch einen Kontakt 517 und macht dadurch einen Magneten SR wirksam, welcher das selbsttätige Anlassen der Tabelliermaschine nur am Ende des Kontoblatteinführvorganges herbeiführt. Der in Reihe mit dem Relais R geschaltete Kontakt 499 wird während des ersten Postendruckmaschinenspiels geschlossen, wenn das Relais B aberregt wird. Dann wird auch das Relais R aberregt, so daß der Kontakt 517 sich zu öffnen vermag und eine weitere Erregung des Magneten SR während der Tabelliermaschinenspiele verhindert ist.
Es ist bereits erwähnt worden, daß das selbsttätige Anlaßrelais SR (Fig. 35) die Schließung des Kontakts 461 bei seiner Erregung veranlaßt, welcher Kontakt in einem Nebenschluß zum Anlaßtastenkontakt der Tabelliermaschine liegt, so daß die Maschine selbsttätig anzulaufen vermag, sobald sich das Kontoblatt in der richtigen Druckstellung befindet. Mit dem Anlaßmagneten SR sind, wie aus Fig. 35 a unten ersehen werden kann, vier Kontakte in Reihe geschaltet, welche zur Überwachung des Zeitpunktes der Erregung
des Magneten SR dienen. Die Wirkung diese: Kontakte besteht darin, die Erregung des Magneten SR so lange zu verzögern, bis die unterste Randlochung 51 des Kontoblattes an der Bürste 182 vorbeigeht, zu welcher Zeit das Kontoblatt sich in der richtigen Druckstellung befindet. Wie bereits erwähnt, wird der Kontakt 507 bei Erregung des Relais HSR geöffnet, so daß die Tabelliermaschine während der Hochgeschwindigkeitsschaltung des Kontoblattes nicht anlaufen kann. Der Kontakt 517 wird durch das Relais R geschlossen, so daß der Anlaßmagnet SR nur erregt werden kann, wenn die Einrichtung zur Überwachung des Einlegens des Kontoblattes· wirksam ist. Die beiden weiteren in Reihe mit der Wicklung von SR geschalteten Kontakte 249 und 318 werden durch das Zeilenschaltwerk betätigt, welches am Ende ao des Kontäktblatteinsetzmaschinenspiels wirksam ist.
Es ist bereits früher unter Bezugnahme auf die in Fig. 13 dargestellte Zeilenschalteinrichtung bemerkt worden, daß der Kontakt 24g durch den Zeilenschaltkupplungsnocken 343 geöffnet wird, wenn die Kupplung eingerückt wird, und daß der Kontakt 318 offen ist, sobald der Magnet LM erregt ist. Die Zeiten, in denen die Kontakte verstellt werden, überlappen einander, so daß, so· lange Steuerimpulse dem Magneten LM zufließen, entweder der eine oder der andere der beiden Kontakte offen ist. Nur in dem Zeitpunkt, wenn die letzte Randlochung an der Bürste 182 vorbeigegangen ist, so daß die Bürste isoliert wird, erfolgt die Aberregung des Magneten LM und die Schließung des Kontaktes 318, worauf auch der Kontakt 249 geschlossen wird, wenn die Zeilenschaltkupplung das letzte Zeilenschaltmaschinenspiel vollendet. Dann ist der Zeitpunkt gekommen, um die Tabelliermaschine wieder anlaufen zu lassen, und der Magnet SR wird durch einen Stromkreis erregt, welcher wie folgt verläuft: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501 und 515, Magnet SR, Kontakte 517, 507, 249 und 318, Hauptleiter 465.
Während des ersten Tabelliermaschinenspiels wird das Solenoid SS erregt, wodurch der Halterahmen 133 des Loehstempels und der Bürste in einer Lage verstellt wird, bei welcher der Lochstempel sich in Reihe mit den Randlöchern des Kontoblattes befindet und die Abfühlbürsten von der Randlochreihe abgerückt sind, wie dies unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 erläutert wurde. Der Nockenkontakt L-105 schließt sich kurz und veranlaßt eine Erregung des Solenoids in einem frühen Zeitpunkt des Tabelliermaschinenspiels. Der Nockenkontakt wird auch bei nachfolgenden Maschinenspielen geschlossen, aber das Solenoid ist nur beim ersten Maschinenspiel nach der Einlegung eines Kontoblattes wirksam. Der Stromkreis, in welchem das Solenoid SS liegt, verläuft wie folgt: Hauptteiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501, 50S und 518, Solenoid SS, Kontakt L-IO5, Draht 519 und Hauptleiter 465.
Das Lochwerkssolenoid PS wird auf eine von zweierlei Weisen erregt, je nachdem, ob die Maschine auf Postendruck oder auf Tabellieren ohne Postendruck gestellt ist. Wenn die Maschine auf Postendruck eingestellt ist, dann wird der Kontakt L-102 bei jedem Postendruckmaschinenspiel geschlossen und steuert dann das Lochwerk für die Randlochung im Kontoblatt, so daß eine solche Lochung bei jedem Postendruck erfolgt. Wenn dagegen die Maschine auf einfaches Tabellieren gestellt ist, dann schließt sich der Nockenkontakt P-204 nur beim Summendruck, welcher am Ende einer Kartengruppe erfolgt. Der Stromkreis für das Lochwerkssolenoid PS verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501, 508 und 518, Solenoid PS, Kontakt L-102 oder P-204, Draht 519, Hauptleiter 465.
Der Zeilenischaltmagnet LM wird nicht nur unter Steuerung durch die Bürste 182 erregt, um das Kontoblatt in seine Einstellung für go den Druck zu bringen, sondern er dient auch dazu, das Kontoblatt bei den Druck- und Lochvorgängen selbst einzustellen. Der Magnet ist auch so geschaltet, daß er anderen Blättern als Kontoblättern Schaltbeweguingen zu erteilen vermag. In der Tabelliermaschine ist ein Hebel 520 (Fig. 35 A) vorgesehen, durch dessen Betätigung ein Kontakt 521 wahlweise geschlossen wird oder geöffnet werden kann, je nachdem die Tabelliermaschine mit Postendruck oder ohne Postendruck arbeiten soll. Der Kontakt 521 liegt in Reihe mit dem Zeilenschaltmagneten LM, dessen Erregung noch durch weitere Kontakte beherrscht wird. In einem späteren Zeitpunkt jedes Postendruckmaschinenspiels wird ein Nockenkontakt L-103 geschlossen und veranlaßt die Sendung eines Zeilenschaltimpulses durch den Magneten LM. Dieser Stromkreis verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Draht 500, Kontakt 521, Schalter OTS, Kontakt L-103, Draht 512, Magnet LM, Hauptleiter 465.
Wenn während der Tabellierung mit Postendrucksummen in gegenüber dem letzten Postendruck, der sich auf die Kartengruppe bezieht, ausgerückter Lage gedruckt werden sollen, dann wird der Schalter OTS geöffnet, so daß der parallel zu ihm liegende Kontakt sich öffnen kann, um den Durchgang ines Zeilenschaltimpulses durch den Kontakt L-103 zu verhindern und demgemäß die
Summe in der gleichen Zeile wie der letzte auf die Kartengruppe bezügliche Posten gedruckt wird, wie dies mit der in der zweiten Postendruckzeile des in Fig. 20 dargestellten Kontoblattes der Fall ist. Wenn durch die Maschine ein Kartengruppenwechsel festgestellt wird, dann erfolgt die Aberregung eines Magneten OTR gleichzeitig mit den übrigen Gruppensteuermagneten MI und MCR. Der Magnet OTR wirkt mit dem Kontakt 522 in der Weise zusammen, daß seine Aberregung die Öffnung dieses Kontaktes veranlaßt, so daß der Zeilenschaltvorgang beim letzten Postendruckmaschinenspiel, welches sich auf die Kartengruppe bezieht, unterbleibt.
Wenn die Tabelliermaschine nur einfache Tabelliervorgänge ohne Postendruck auf dem Kontoblatt ausführen soll, wird der Hebel 520 so eingestellt, daß der Kontakt 521 geöffnet ist, wodurch auch der Nockenkontakt L-103 unwirksam wird, während ein anderer Kontakt dazu dient, den Zeilenschaltmagneten LAf für die Summendruekmaschinenspiele zu erregen. Diesem Zweck dient ein Nockenkontakt P-205, welcher in seiner Wirkung unabhängig von dem Schalthebel 520 ist. Dieser Nockenkontakt schließt sich während jedes Summendruckmaschinenspiels zwischen den Druckvorgängen. Der Stromkreis für den Zeilenschaltmagneten LM in Verbindung mit solchen Summendruckvorgängen verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500 und 523, Nockenkontakt P-202, Drähte 524 und 512, Magnet LM, Hauptleiter 465.
Wenn die Zeilenschalteinrichtung zu gewöhnlichen Posten- und Summendruckschaltungen dienen soll, bei denen der Summendruck von dem letzten Postendruck der Kartengruppe durch einen vergrößerten Zwischenraum getrennt ist, oder wenn ein Extrazwischenraum zwischen zwei Summen vorgesehen sein soll, dann wird der Hebel 520 so eingestellt, daß der Kontakt 521 geschlossen ist, und es wird noch ein weiterer Nockenkontakt P-203 im Stromkreis vorgesehen. Dieser Nockenkontakt P-203 liegt in dem von den Drähten 525 und 524 gebildeten Stromzweig und veranlaßt die Sendung eines Stromimpulses durch den Zeilenschaltmagneten LM in einem Zeitpunkt, welcher nach der Schließung des Kontaktes P-202 liegt, so daß eine doppelte Erregung des Magneten LM zustande kommt mit der Wirkung eines Extraschalt-Vorganges zwischen zwei Druckvorgängen.
In der Maschine sind Vorrichtungen vorhanden, um das Kontoblatt durch die Hochgeschwindigkeitsschaltvorrichtung auszuwerfen, nachdem der letzte auf eine Kartengruppe bezügliche Posten oder die auf die Kartengruppe bezügliche Summe gedruckt worden ist. Für diesen Zweck wird ein Relais .-/ am Ende einer Reihe von Postendruckmaschinenspielen unter gemeinsamer Steuerung durch die Schließung des Nockenkontaktes L-104 und des Kontakts 526 erregt, welcher letztere geschlossen wird, wenn der Gruppenkontrollmagnetilfli aberregt wird. Der Erregungsstromkreis für das Relais A verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501 und =515, Kontakt 1526, Nockenkontakt L-104, Schalter TES, Relais A, Draht 527, Hauptleiter 465. Das Relais A schließt bei seiner Erregung seinen Kontakt 528 und stellt sich dadurch einen Haltestromweg über einen an den Draht 515 angeschlossenen Draht 529 her. Dem Relais A ist auch noch ein Kontakt 530 zugeordnet, welcher in Reihe mit dem Hochgeschwindigkeitskupplungsmagneten HSM liegt. Mit dem Hochgeschwindigkeitskupplungsmagneten ist auch noch der Nockenkontakt L-101 in Reihe geschaltet, welcher sich nur nach einem Druckvorgang schließt, so daß das Auswerfen des Kontoblattes nicht vor dem letzten Druckvorgang erfolgen kann. Die Erregung des Hochgeschwindigkeitskupplungsmagneten geschieht durch folgenden Stromkreis: Hauptleiter 464. Kontakt 291, Drähte 500, 501, 508, Magnete HSM und DRS, Kontakt 530, Draht 531, Kontakt L-101, Hauptleiter 465.
Ein ähnliches Auswerfen des Kontoblattes mit hoher Geschwindigkeit erfolgt unter dem Einfluß der Schließung des Nockenkontakts P-201 in Verbindung mit Tabelliervorgängen am Ende jedes Summendruckmaschinenspiels. Der Erregerstromkreis für das Relais A verläuft dann wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501 und 515, Nockenkontakt P-201, Schalter 533, Draht 532. Relais A, Draht 527, Hauptleiter 465.
Die durch die Gruppenkontrollvorrichtung gesteuerten Vorrichtungen zum selbsttätigen Kontoblattauswerfen können durch Öffnen des Schalters TES unwirksam gemacht werden, so daß beim Summendruck das Auswerfen des Kontoblattes nach dem letzten Postendruckmaschinenspiel bis nahe dem Ende des Summendruckmaschinenspiels verzögert wird. In diesem Falle ist der Nockenkontakt no P-201 an Stelle des Nockenkontakts L-104 wirksam. Der Schalter TES kann mit dem selbsttätigen Nullstellschalter ARE der Tabelliermaschine verbunden werden, so daß bei gewöhnlichem selbsttätigem Tabellierbetrieb die Betätigung des Nullstellschalters Summendruck zur Folge hat. Es kann auch ein in Reihe mit dem Kontakt P-201 vorgesehener Schalter 533 geöffnet werden, um das Kontokartenauswerfen während des gewöhnlichen Tabellieirmaschinenbetriebs mit oder ohne Postendruck zu. verhindern.
Die Maschine ist mit Einrichtungen versehen, um den Vorbeigang des Kontoblattrandes an der unteren Abfühlbürste 184 festzustellen. In diesem Falle wird das Relais EPR und der Papierwalzenhubmagnet PRM erregt, so daß der Sektor 278 eine Schwingbewegung macht und die Papierwalze anhebt, wobei zugleich der Kontakt 291 geöffnet wird, so daß die Blatttransportvorrichtung, die Locheinrichtung utnd der Auswerfemechanismus unwirksam werden. Die Steuerung durch das Ende des Kontoblattes kann wirksam werden infolge des Auswerfens des Kontoblattes nach dem Druck einer Summe oder eines auf die letzte Karte einer Gruppe bezüglichen Postens oder infolge gewöhnlicher Blattschaltung bis zur Erreichung des unteren Blattrandes. In jedem dieser Fälle geht der untere Rand des Kontoblattes an der Bürste 184 vorbei und ermöglicht .der Bürste, in stromleitende Verbindung mit dem Kontaktstreifen 194 zu gelangen, wodurch folgender Stromkreis hergestellt wird: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500 und 501, Schalter PSb, Draht 502, Lenker 202, Bürste 184, Kontaktstreifen 194, Draht 503, anschließende Stromzweige mit Relais HSR einerseits und Kontakt 498 und Relais EPR andererseits, Draht 505, Hauptleiter 465. Der in dem einen genannten Stromzweig liegende Kontakt 498 wird dabei nach dem ersten Tabelliermaschinenspiel geschlossen. Das in Reihe mit dem Kontakt 498 liegende Relais EPR wird bei Schließung des Kontakts 498 erregt und schließt dann den Kontakt 534, der in Reihe mit dem Papierwalzenhubmagneten PRM liegt. In Reihe mit diesem Magneten liegt auch der Kontakt 319, welcher bei Erregung des Zeüenschaltmagneten geschlossen wird. Es wird also der Papierwalzenhubvorgang verschoben, bis der Kontakt L-103 sich schließt und die Erregung des Zeüenschaltmagneten herbeiführt, so daß die Stange 317 gesenkt wird und den Kontakt 319 schließt. Das Relais HSR schließt dann den Kontakt 506, wodurch der Hochgeschwindigkeitskupplungsmagnet HSM wirksam wird. Der in Reihe mit dem Kontakt 506 liegende Kontakt 509 verhindert das Auswerfen eines Kontoblattes, bevor die Summe gedruckt ist, falls der Gruppenwechsel mit der Abfühlu'ng des Papierblattendes zusammenfällt. Während des Hochgeschwindigkeitsblattauswerfens wird der Kontakt 319 geschlossen, und zwar nicht infolge Schließung des Nockenkontakts L-103, sondern wegen des Kontakts der Bürste 182 mit der Walze 185, wenn das Kontoblatt die Papierwalze verläßt. Es wird dann der Zeilenschaltmagnet LM ebenfalls erregt und betätigt die Stange 317, so daß sie den Kontakt 319 schließt. Der Papierwalzenhubmagnet PRM wird dann durch folgenden Stromkreis erregt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Drähte 500, 501, 515 und 535, Kontakt 534, Magnet PRM, Kontakt 319, Hauptleiter 465. Der Magnet PRM veranlaßt bei seiner Erregung die Betätigung des Sektors 278 im Sinne eines Anhebens der Papierwalze. Gleichzeitig wird auch der Kontakt 291 geöffnet und der Kontakt 292 geschlossen. Die Schließung des Kontakts 292 veranlaßt die Erregung des Relais B, welches die Vorrichtung für die richtige Einstellung des nächsten in die Maschine eingelegten Kontoblattes in Bereitschaft bringt.
Sobald das Relais EPR erregt wird, öffnet es den Kontakt 460 (Fig. 35), wodurch die Tabelliermaschine angehalten wird, während die Papierwalzenbewegung und der Papiertransport vor sich gehen. Das Wiederanlassen der Tabelliermaschine erfolgt unter dem Einfluß des Relais SR, wie dies bereits erläutert wurde.
Im Zusammenhang mit den Druckvorgängen wird die Anzeigevorrichtung synchron mit dem Abfühlen der Zählkarten betätigt. Der Kupplungsmagnet ICM wird durch Schließung des Nockenkontakts L-106 bei den Tabelliermaschinenspielen während der Abfühlung der Zählpunktstellen der Karten erregt gehalten. Der Erregungsstromkreis verläuft dabei wie folgt: Hauptleiter 464, Draht 536, Schalter PSa, Magnet ICM, Draht 537, Kontakt L-106, Draht 538, Hauptleiter 465.
Obwohl die Reibungskupplung während des Abfühlzeitraumes jedes Maschinenspiels dauernd eingerückt wird, ist sie nur unterbrechuogsweise unter Steuerung durch den Kontakt CBC wirksam, welcher den Auslösemagneten IRM für die Anzeigevorrichtung durch eine Reihe von Stromstößen betätigt. Der Stromweg für diese Stromstöße ist wie folgt: Hauptleiter 465, Kontakt CBC, Draht 539, Magnet IRM, Draht 540, Schalter PSa, Draht 536, Hauptleiter 464.
Gleichzeitig werden auch die Stifteinstellmagnete IM der Anzeigevorrichtung unter Steuerung durch Stromstöße erregt, welche unter Steuerung durch die oberen Abfühlbürsten bei Abfühhing der Gruppenkennlöcher der Zählkarten stehen. Die in verschiedenen Zeitpunkten der Abfühlperioden der Zählpunktstellen von den oberen Abfühlbürsten ausgelösten Stromstöße gehen über folgenden Stromkreis: Hauptleiter 465, Kontakt CBC, Kontakt 473, Kontaktwalze 474, obere Bürste UB, Steckverbindung475, Steckhülse 476, Magnet IM der Anzeigevorrichtung, Draht 541, Schalter PSa, Draht 536, Hauptleiter 464. Die Anzeigewerkmagnete IM der höheren Zahlenstellen, welche nicht an die oberen Bürsten angeschlossen sind,
sind mit Steckhülsen 542 verbunden, die in Reihe mit dem Kontakt L-107 liegen, welcher beim Abfühlen der Zählpunktstelle ο geschlossen wird, so daß in diesen Zahlenstellen in der Anzeigevorrichtung die Ziffer ο eingestellt wird. Diese Anordnung ist getroffen, um die Anzeigevorrichtung in allen Zahlenstellen gesetzmäßig einzustellen, wodurch Irrtümer vermieden werden, weiche auftreten können, wenn die höheren Zahlenstellen der Anzeigevorrichtung nicht eine solche in ihrer Bedeutung klare Einstellung erhielten. Der Stromkreis, welcher die Einstellung von Nullen in den höheren Zahlenstellen veranlaßt, verläuft wie folgt: Hauptleiter 465, Kontakt CBC, Kontakt 473, Draht 539, Kontakt L-107, Steckhülse 542, Steckdraht 543, Steckhülse 476, Magnet Ll/, Draht 541, Schalter PSa. Draht 536, Hauptleiter 464. Obgleich die Anzeigewerksteuerstifte durch die Magnete IM bei jedem Arbeitsspiel der Tabelliermaschine eingestellt werden, werden die Anzeigescheiben dadurch nur gesteuert, wenn die Papierwalze angehoben wird, wie dies bereits erläutert wurde.
In den Fig. 29, 30 und 36 ist eine abgeänderte Form einer Abfühleinrichtung für ein Kontoblatt dargestellt, bei welcher zwei Fotozellen 550 und 551 durch Lichtstrahlen beeinflußt werden, welche durch Randlöcher 51 des Kontoblattes hindurchfallen, wobei die Fotozellen ihrerseits die Zeilenschaltung und die Hochgeschwindigkeitsschaltung des Kontoblattes beherrschen.
Aus der Fig. 29 ist ersichtlich, daß der größte Teil der zum rechtsseitigen Ende der Papierwalze gehörigen Einrichtung der gleiche ist bei der Vorsehung von Fotozellen wie bei der beschriebenen Anordnung mit Abfühlbürsten. Der vorhandene Unterschied besteht im wesentlichen nur darin, daß Stützorgane für die Fotozellen und eine Glühlampe 552 sowie ein Halter 554 für einen Spiegel 555 und Öffnungen und Linsen 556, 557 und 558 vorgesehen sind, durch welche die Lichtstrahlen konzentriert und gegen die Fotozellen gerichtet werden können.
Die Welle 67 der Papierwalze endigt, anstatt durch eine Hülse 71 und durch die Seitenwalze 56 hindurchzugehen, in einem Nabenstück 559 auf einem Arm 560, der am Papierwalzengestell befestigt ist.
An der Seitenplatte 56 sitzt ein Tragstück
561 für die Fassung 553 der Glühlampe 552 sowie eine Stütze 562 für Fotozellen 550, 551 und die Linsen 557, 558 sowie eine Stütze 563 für eine Linse 556.
Am verschiebbaren Lochgestell 133 sitzt ein
zylindrischer Spiegelhalter 554 von gleichem Durchmesser wie die Papierwalze 52. An der Rückwand des zylindrischen Halters sitzt der Spiegel 555, welcher zwei geneigt zueinander stehende Spiegelflächen 564 und 565 (Fig. 30) aufweist.
Die Hülse 71 auf dem schwingenden Arm 68 sitzt konaxial zu einem Loch 5,66 in der Seitenplatte 56, durch welches die Lichtstrahlen von der Glühlampe 552 hindurchtreten, nachdem sie die Linsen 556, 557 und 558 durchsetzt haben. Nach Durchgang der Lichtstrahlen durch die öffnung 566 in der Seitenwand 56 und die zentrale Bohrung der Hülse 71 treffen sie auf die Spiegelflächen und werden von diesen aufwärts reflektiert.
Das durch die Fläche 564 abgelenkte Licht durchsetzt zunächst ein Loch 567 in der Seitenfläche des Zylinders 554 und darauf ein LoCh1Si im Kontoblatt sowie ein Loch 568 im Gestell 133, ein Loch 569 im Halter jS und trifft schließlich auf das lichtempfindliche Element 570 der die Zeilenschaltung beherrschenden Fotozellen 550.
Der andere Teil des Lichts, welcher durch die Fläche 565 reflektiert wird, wird im Sinne der Fig. 30 nach links abgelenkt und durchsetzt ein Loch 571 in der Zylinderiläche 554 sowie ein Loch im Kontoblatt und trifft dann gegen das lichtempfindliche Element ?~J2 der die Hochgeschwindigkeits schaltung beherrschenden Fotozelle 551.
Die Löcher 567 und 571 liegen 50 in der Zylinderfläche, daß sie mit den Randlöchern 51 des Kontoblattes 50 zusammenfallen, wenn das Lochgestell im Sinne der Fig. 29 nach rechts bewegt wird, so daß der Lochstempel seitlich von der rechten Kontoblattkarte zu stehen kommt. Wenn das Lochgestell 133 nach links verstellt wird, so daß sich der Lochstempel in der für seine Betätigimg geeigneten Stellung befindet, dann werden die Löcher im Zylinder von dem nicht durchlochten Teil des Kontoblattes überdeckt, so daß die Lichtstrahlen abgesperrt werden.
Auf der Tragplatte 561 ist ein Deckel 573 befestigt, welcher verhindert, daß von außen auffallendes Licht zu den Fotozellen gelangen kann, so daß die Fotozellen nur Licht von der Glühlampe 552 erhalten.
Das Stromkreisschema bleibt auch bei Auslösung der Maschine mit Lichtzellensteiiening für die Kontoblatteinstellung verändert, wie es unter Bezugnahme auf die Fig. 35 und 35 A beschrieben wurde, mit Ausnahme der in starken Linien in Fig. 36 dargestellten Stromwege. Aus Fig. 36 ist ersichtlich, daß die Glühlampe 552 brennt, wenn der Schalter PSc geschlossen, die Papierwalze angehoben und das Relais B erregt ist, weil dann auch der Kontakt 574 geschlossen ist, welcher in Reihe mit der Glühlampe liegt. Der Stromkreis zur Speisung der Glühlampe verläuft dabei wie folgt: Hauptleiter 464, Draht 575.
Glühlampe 552, Draht 576, Schalter PSc3 Draht 577, Kontakt 574, Draht 578, Hauptleiter 465.
Die Fotozellen 550 und 551 sind parallel zueinander geschaltet, wobei jede in Reihe mit einem Verstärkerrohr und einem Relais liegt. Die Schaltung ist derart, daß die Elektronenemission, welche durch Auftreffen von Lichtstrahlen auf eine Fotozelle ausgelöst wird, eine Verstärkung erfährt und dazu dient, ein Relais zu betätigen. Die Fotozelle 550 ist in Reihe mit einem Verstärker 579 und einem Zeilenschaltrelais LSR geschaltet, während die Fotozelle 551 sich in Reihenschaltung mit iS dem Verstärker 580 und dem Hochgeschwin-. digkeitsschaltrelais HSR1 befindet. Das ganze System ist durch Drähte 581 und 5§2 an die Hauptleiter 464, 465 angeschaltet. Die Abfühlorgane sind für gewöhnlich unwirksam, weil wegen des Deckels 573 kein Licht zu den Fotozellen gelangt. Die Relais werden wirksam, wenn Lichtstrahlen durch Randlöcher im Kontoblatt hindurchgehen.
Die Fotozelle 551 wird zuerst von einem Strahlenbündel getroffen, welches durch die oberste Randöffnung im Kontoblatt hindurchgeht. Es wird dann dais Relais HSR1 erregt, und die Kontakte 506 und 507 werden umgestellt, so daß der Magnet HSM erregt wird und die Bewegung der Papierwalze herbeiführt, während eine Erregung des Magneten SR verhindert wird, so daß der Betrieb der Tabelliermaschine unterbrochen ist, wie dies früher erläutert wurde. Wenn die Papierwalze verstellt wird, dann bewegt sich das Kontoblatt, und die Randlöcher gehen an den Öffnungen 567 und 571 vorbei.
Wenn die letzte Randlochung des Kontoblattes an der Öffnung 571 (Fig. 30) vorbeigeht, dann geht die Steuerwirkung von der Fotozelle 551 auf die Zeilenschaltfotozelle 550 über, welche Licht durch das Loch 567 erhält. Die letzten Randlöcher ermöglichen den Zutritt von Lichtstrahlen zu der Fotozelle 550, und unter deren Einfluß werden Erregerimpulse zum Relaismagneten LSR geschickt. Dieser Magnet schließt dann den Kontakt 583, welcher in Reihe mit dem Zeilensc'haltkupplungsmagneten LM liegt, so daß folgender Stromkreis geschlossen wird: Hauptleiter 464, Kontakt 291, welcher bei der Tiefstellung der Papierwalze geschlossen ist, Draht 584, Kontakt 583, Draht 585, Magnet LM, Hauptleiter 465. Auf diesem Wege fließt jedesmal ein Stromimpuls, wenn ein Kartenloch an der Öffnung 567 erscheint. Die dann eintretende Erregung des Magneten LM veranlaßt eine Zeilenschaltung des Papierblattes für jeden solchen Stromstoß, wie es bereits erläutert wurde. Wenn die letzte Randlochung an der Öffnung 567 vorbeigeht, dann wird der Zutritt vom Licht zur Fotozelle abgesperrt, und das Kontoblatt bleibt in der Stellung stehen, daß ein Druck in richtiger Lage gegenüber dem letzten auf dem Blatt befindlichen Druck erfolgt. Der Druck eines. Postens und die Zeilenschaltung des Kontoblattes setzen sich unter Abwechslung miteinander fort, bis das Ende des Kontoblattes erreicht ist. Der Vorbeigang des Endes des Kontoblattes wird durch eine Kontaktfeder 586 (Fig. 30) abgefühlt, welche für gewöhnlich durch das Kontoblatt außer Berührung mit einem Kontaktsegment 587 in einem Isolierklotz 588 gehalten wird, der am Zylinder 554 befestigt ist.
Aus dem Stromschama der Fig. 36 ist ersichtlich, daß die das Ende des Kontoblattes abfühlende Kontaktfeder 586 an das Hochgeschwindigkeitsrelais HSR ι angeschaltet ist sowie auch an das Relais EPR. Beim Vorbeigang des Kontoblattendes an der Kontaktfeder 586 wird folgender Stromkreis geschlossen: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Draht 501, Schalter PSb, Draht 589, Kontaktsegment 587, Kontaktfeder 5S6, Draht 590, wo eine Verzweigung eintritt und von hier einerseits über den Draht 591, das Relais HSR1 und den Draht 582 zum Hauptleiter 465 und andererseits über den Kontakt 498, das Relais EPR und den Draht 505 zum Haupt- go leiter 465. Das Relais HSRi dient zur Wirksamtnachung der Hodhgeschwindigkeitskupplung zur Herbeiführung einer Drehung der Papierwalze und zum Auswerfen des Kontoblattes, während das Relais EPR einen Erregerstromkreis für den Magneten PRM schließt, so daß dieser die Anhebung der Papierwalze zur Ermöglichung der Anlegung eines neuen Kontoblattes herbeiführt.
In den Fig. 31, 32, 33 und 36 A sind weitere Abänderungen der Kontoblattsteuereinrichtung dargestellt, welche die Überwachung der Kontoblattschaltung durch Handbetätigung von Tasten ermöglichen.
Dem Huibhebel 275 für die Papierwalze sind zwei Tasten 592 und 593 (Fig. 31) vorgelagert, von denen die erste die Hochgeschwindigkeitssohaltung und die letztere die Zeilenschaltung beherrscht. Diese Tasten sitzen lose auf einem Zapfen 594, welcher am Gestellteil. 57 und in einer Höhlung des Gehäuses H gelagert ist.
Das vordere Ende der Taste 592 liegt über der oberen Kontaktfeder eines Kontakts 595, so daß der Kontakt 595 geschlossen wird, wenn die Taste 592 von der Bedienungsperson angeschlagen wird. Die Schließung des Kontakts 595 hat die Einrückung der Hochgeschwindigkeitsschaltung zur Folge. Beim Anschlagen der Taste 592 beobachtet die Bedienungsperson die Randlochung an dem sich bewegenden Kontoblatt. Wenn die letzte
Randlochung nur noch wenige Zeilen von der neuen Druckzeile entfernt ist, dann läßt die Bedienungsperson die Taste 592 los und schlägt die Taste 593 an, um die Schlußeinstellung des Kontoblattes herbeizuführen. An der Zeilenschalttaste 593 sitzt ein Arm 596, der einen Zapfen 597 trägt, welcher mit einem Ansatz 598 an dem Zeilenschaltankerhebel 236 zusammenwirkt. Wenn die Taste 593 angeschlagen wird, dann schwingt der Zapfen. 593 aufwärts und dreht den Hebel 236 auf der Welle 237 im Drehsinn des Uhrzeigers. Dadurch wird die Zeilenschaltkupplungsklinke 238 freigegeben, so daß eine Zeilenschaltung in der gleichen Weise einsetzt, als ob der Zeilenschaltmagnet LM erregt worden wäre. Die Bedienungsperson schlägt die Taste 593 zur Herbeiführung einer Zeilenschaltung so oft an, als erforderlich ist, um das Kontoblatt in die richtige Druckstellung zu bringen. Die Erreichung der richtigen Druckstellung durch das Kontoblatt kann durch die Bedienungsperson dadurch festgestellt werden, daß sie· beobachtet, wenn die letzte Randlochung zur Deckung mit dem Lochstempel kommt. Wenn das der Fall ist, dann schlägt sie die Taste noch einmal an, so daß das Kontoblatt sich so bewegt, daß die letzte Lochung eine Zeile oberhalb des Lochstempeis liegt.
Die Taste 593 hat außer der Steuerung der Zeilenschaltung auch noch eine andere Aufgabe. Sie dient nämlich auch dazu, einen Kontakt 599 zu schließen, wodurch das Anlaufen der Tabelliermaschine herbeigeführt wird, nachdem das Kontoblatt seine richtige Einstellung erfahren hat. Die Bedienungsperson hält ihren Finger in Eingriff mit der Taste 593 auch noch nach der letzten Zeilenschaltung und veranlaßt nur eine Drehung der Taste in der anderen Richtung, indem sie gegen das Stirnende der Taste drückt. Eine Drehung der Taste entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers hat zur Folge, daß ein Ansatz 600 an der Taste die untere Feder eines Kontakts 599 anhebt und eine Schließung dieses Kontakts herbeiführt.
Beide Kontakte 595 und 599 sitzen an einem Vorsprung 601 des Gestellteils 57, sind jedoch von dem Gestellteil durch isolierende Zwischenlagen 602 getrennt.
Die Taste 593 wird in ihrer Grundstellung
durch einen Sperrarm 603 gesichert, welcher lose auf die Welle 237 aufgesetzt ist und einen Zapfen 604 trägt, der sich in eine V-förmige Aussparung am hinteren Tastenende einlegt.
Eine Feder 605 zieht den Arm 603 in die Aussparung am hinteren Tastenende hinein.
Der Vorbeigang des Endes des Kontoblattes wird bei dieser Anordnung durch eine Kontaktfeder 606 (Fig. 33) abgefühlt, welche an einem Halter 608 aus Isoliermaterial sitzt und in Anlage mit einem Kontaktrohr 607 zu gelangen vermag, welches in eine Isolierscheibe 131 c eingesetzt ist.
Die Vorgänge, welche durch das von Hand bewirkte Schließen der Kontakte 595 und 599, die Freigabe der Zeilenschaltkupplungsklinke 236 und die Schließung des Kontakts 606 ausgelöst werden, werden im Anschluß an das Stromkreisschema der Fig. 36 und 36 A erläutert werden, wobei vorab bemerkt sein mag, daß die in diesem Stromkreis schema dargestellten Einrichtungen in der gleichen Weise wirksam sind, wie es im Anschluß an das Stromkreisschema der Fig. 35 und 35 A erläutert wurde.
Es sei angenommen, daß die Papierwalze sich in ihrer Hochstellung befände und daß von der Bedienungsperson ein Kontoblatt angelegt worden ist. Wenn das geschehen ist, dann schlägt die Bedienungspersonden Hebel 275 (Fig. 31) an, um die Kupplung für die Abwärtsschwingung der Papierwalze einzurücken, so daß diese in ihre Tiefstellung gelangt, bei welcher der Druck erfolgt.
Wenn die Papierwalze ihre Tiefstellung erreicht hat, dann drückt die Bedienungsperson die Hochgeschwindigkeitsschalttaste 592 und schließt dadurch den Kontakt 595. welcher in Reihe mit dem Hochgeschwindigkeitskupplungsmagneten HSM und dem Sperrkegelauslösesolenoid DRS geschaltet ist. Es kommt dabei folgender Stromkreis zustande: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Draht 501, Schalter PSb, Draht 508, Magnet HSM. Solenoid DRS, Kontakt 595, Draht 609, Hauptleiter 465.
Während die Bedienungsperson die Taste 592 gedrückt hält, beobachtet sie die Randlöcher im Kontoblatt, welches unter dem Einfluß der Hochgeschwindigkeitsschaltung um die Papierwalze herumläuft. Wenn sich das Ende der Lochreihe nähert, dann zieht die Bedienungsperson ihren Finger von der Taste ab, so daß der Kontakt 595 sich öffnet.
Die Bedienungsperson schlägt dann die Taste 593 eine hinreichende Zahl von Malen an und bringt dadurch die letzte Randlochung des Kontoblattes in eine solche Lage, daß sie no sich um einen Zeilenabstand über der Lochstellung befindet. Bei jedesmaligem Anschlagen der Taste 593 wird der Ankerhebel 236, welcher die Zeilenschaltkupplung steuert, gedreht, wie dies früher erläutert wurde. Bei jedesmaliger Einrückung der Kupplung erfolgt eine Papierwalzenschaltung um eine Zeilenbreite. Das Anschlagen der Taste 593 hat die gleiche Wirkung, als ob Stromimpuls durch den Zeilenschaltmagneten LM gesendet würde. Nachdem das Kontoblatt durch wiederholtes Anschlagen der Taste 593 richtig
eingestellt worden ist, dreht die Bedienungsperson die Taste 593 in gegenläufiger Richtung und rückt dadurch den Tabelliermaschinenantrieb ein.
Eine Drehung der Taste 593 entgegen dem Drehsinn des Uhrzeigers (Fig. 31) bewirkt die Anhebung eines Ansatzes 600 und in Verbindung damit die Schließung des Kontakts 599. Aus Fig. 36 oben ist ersichtlich, daß der Kontakt 599 in einem Nebenschlußstromzweig liegt, welcher um den Anlaßtastenkontakt ST herumführt. Dieser Nebenschlußstromweg wird von den Drähten 610 und 611 gebildet, zwischen denen der Kontakt 599 liegt. Die durch Schließung des Kontakts 599 angelassene Tabelliermaschine bearbeitet dann in üblicher Weise Zählkarten und steuert den Druck der den Karten entnommenen Angaben auf dem Kontoblatt.
Bevor die Tabelliermaschine angelassen wird, wird das Lochwerkgestell selbsttätig in Verbindung mit der Senkung der Papierwalze nach rechts bewegt, so daß die Bedienungsperson die Randlöcher im Kontoblatt beobachten kann.
In einem frühen Zeitpunkt des ersten Tabelliermaschinenspiels schließt sich der Kontakt L-105, wodurch das Solenoid 5\5Γ zur Auslösung des Lochwerkgestells erregt wird und der Lochstempel nach links bewegt wird, so daß er in Reihe mit den Randlochungen auf dem Kontoblatt gelangt.
Während des Postendrucks wird das Kontoblatt durch Schließung des Kontakts L-103 in Verbindung mit jedem Druckvorgang um eine Zeile fortgeschaltet. Für einen Summendruck werden zwei Kontakte P-202 und .P-203 geschlossen, so· daß eine doppelte Erregung des Zeilenschaltmagneten LM zustände kommt, wie dies früher erläutert wurde. Die Schließung des Kontakts 522 zur Herbeiführung eines Ausrückens des Summendrucks veranlaßt die Unwirksaimmachung der Zeilenschaltung, so daß in diesem Falle die Summe in der gleichen Zeile wie der letzte Posten gedruckt wird, wie dies ebenfalls früher erläutert wurde.
Beim Tabellieren ohne Postendruck wird der Zeilenschaltmagnet LM durch Schließung des Kontakts P-202 erregt.
Während der Postendruck- und Tabelliermaschinenspiele sind in Verbindung mit den Druckorganen auch die Lochorgane unter Steuerung durch das Kontoblatt in Wirksamkeit und erzeugen für jede Druckzeile auch eine Randlochung im Kontoblatt. Die Lochung wird durch Erregung des Lochstempelsolenoids PS herbeigeführt, die ihrerseits unter dem Einfluß der Schließung des Kontakts· L-102 oder P-204 während der Postendruck- bzw. Tabelliermasch.inenspiele zustande kommt. Die Druckvorgänge erfolgen so lange, als Zählkarten der gleichen Gruppe durch die Maschine laufen. Sobald jedoch ein Gruppenwechsel durch die Maschine festgestellt wird, wird das GruppenkontrollrelaisMIi aberregt, was die Schließung des Kontakts 526 und die Erregung des Relais A zur Folge hat, welches das Auswerfen des Kontoblattes überwacht. Der Kontakt L-104 schließt sich in einem spaten Zeitpunkt des auf eine Kartengruppe bezüglichen letzten Postendruckmaschiinenspiels und veranlaßt die Erregung des Relais A durch Herstellung folgenden Stromkreises: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Draht 501, Schalter PSb, Draht 515, Kontakt 526, Kontakt L-104, Schalter TES, Relais^, Draht 527, Hauptleiter 465. Wenn vor dem Auswerfen des Kontoblattes ein Summendruck erfolgen soll, dann wird der Schalter TES geöffnet, wodurch die Stromverbindung zur Erregung des Relais A im Zusammenhang mit dem Postendruckvorgang unwirksam wird und die Möglichkeit geschaffen wird, die Steuerwirkung unter dem Einfluß der Schließung des Kontakts P-20\ in einem späten Zeitpunkt des Summendruckvo>rganges auszuüben.
In Reihe mit dem Lochsteuerkontakt P-204 ist auch noch ein Schalter TPS1 vorgesehen, welcher .dazu dient, den Lochvorgang während des Sunimendrucks abzustellen. Die beiden Schalter TES und TPSi können beide mit dem Summendrucksteuerschalter TPS (Fig. 36) der Tabelliermaschine verbunden werden, so daß alle drei gleichzeitig betätigt werden. Wenn Summendruck erfolgen soll, dann wird der Schalter TPS1 geschlossen, wobei zugleich eine Lochung erfolgt, während der Schalter' TES geöffnet wird, um zu verhindern, daß das Kontoblatt vor dem Summendruck ausgeworfen wird.
Das Relais A schließt den Kontakt 530, welcher in Reihe mit dem Hochgeschwindigkeitskuppl.ungsmagneten HSM geschaltet ist, was zur Folge hat, daß die Papierwalze gedreht und das Kontoblatt ausgeworfen wird. Wenn das Kontoblatt ausgeworfen wird, dann geht die Endkante desselben zwischen den Kontaktkörpern 606 und 607 hindurch, so daß diese in Berührung miteinander kommen und im Zusammenhang damit das Relais EPR erregt wird. Der Erregerstromkreis für das Relais verläuft dann wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 291, Draht 501, Schalter PSb, Kontaktzylinder 607, Kontaktfeder 606, Draht 503, Relais EPR, Draht 505, Hauptleiter 465. Das Relais EPR öffnet bei seiner Erregung den Kontakt 460 (Fig. 36), welcher in Reihe mit dem Stoptastenkontakt SP der Tabelliermaschine liegt, so daß der Kartentransport und Druckvorgang in
der Tabelliermaschine unterbrochen werden. Gleichzeitig schließt das Relais EPR den Kontakt 612 (Fig. 36 Aj, welcher in Reihe mit dem Relais SR liegt, wodurch die Hubbewegung der Papierwalze eingeleitet wird. Ein weiterer Kontakt 613 liegt in Reihe mit dem Kontaktöle und dem Relais SR, und dieser Kontakt wird durch das Relais A geschlossen, welches gerade dann erregt wird infolge des Gruppenwechsels, welcher die Auswerfbewegung des Kontoblattes und den Vorbeigang von dessen Endkante an dem Kontakt 606 und 607 einleitet. Die Erregung des Relais SR veranlaßt die Schließung des !5 Kontakts 614, welcher in Reihe mit dem Papierwalzenhubmagneten PRM liegt. Demzufolge wird die Papierwalze angehoben und in die Bereitschaftslage für die Einlegung eines neuen Kontoblattes nach dem Auswerfen des zuvor bedruckten Blattes gebracht. Die Anzeigevorrichtungen wirken in der gleichen Weise, wie es bereits beschrieben wurde, und zeigen jedesmal die Gruppennummer der nächsten zur Bearbeitung gelangenden Karte an.
Es gibt Fälle, in denen es wünschenswert ist, eine Summe auf dem Kontoblatt zu drucken, ohne daß das Addierwerk, unter dessen Steuerung der Summendruck erfolgt, auf 0 gestellt wird. Der Anlaß für einen solchen Summendruck kann darin liegen, daß das Ende eines Kontoblattes erreicht wird, bevor eine Kartengruppe aufgearbeitet ist. In diesem Falle sollte das neue Kontoblatt, wel-,. dies in die Maschine eingelegt wird, um darauf die noch fehlenden Posten der Kartengruppe zu drucken, eine Übertragungssumme aufweisen, welche die Posten des voraufgegangenen Kontoblatts zusammenfaßt. Solche ,0 Zwisdiensummendruckvorgänge werden durch Anschlagen der Taste PR (Fig. 36Aj herbeigeführt. Wenn diese Taste angeschlagen wird, dann veranlaßt sie die Schließung zweier Kontakte 615 und 616. Der Kontakt 616 liegt in einem Stromzweig, welcher von den Drähten 617 und 618 gebildet wird, die durch den Kontakt 616 in Strom führende Verbindung gebracht werden können. Dieser Stromzweig umgeht den O-Stellkontakt R (Fig. 36) der _0 Tabelliermaschine. Die Kontakte steuern die Einschaltung des Nullstellmotors RM und die Erregung des Nullstell-Steuerrelais ZBR.
Die Nullstellung in Verbindung mit dem Summendruck wird durch Schließung des Kontakts 615 und Erregung des Zwischensummenrelais PTR verhindert. Der Erregungsstromkreis für das Relais PTR verläuft wie folgt: Hauptleiter 464,. Draht 619, Kontakt 615, Magnet PTR, Kontakt P-205, der für gewöhnlich geschlossen ist, Draht 620, Hauptleiter 465. Das Relais PTR stellt einen Haltestromweg über die Taste 621 und den Kontakt 622 her, welcher bei Erregung deRelais geschlossen wird. Das Relais bewirkt auch bei seiner Erregung die Öffnung des Kontakts 623, welcher in Reihe mit dem Zeilenschaltkontakt P-202 liegt. Das bezweckt, daß das Kontoblatt nicht eine doppelte Zeilenschaltung infolge Schließung des Kontakte P-202 erfährt, sondern nur eine einzige Zeilenschaltung, wenn der Kontakt -P-203 nach dem Druck der Zwischensumme geschlossen wird. Das Relais PTR betätigt zwei weitere Kontakte 623 und 624 (Fig. 34), welche in Stromwegen der Tabelliermaschine liegen, die bei der Steuerung von Zwischensummendruck wirksam sind. Der Kontakt 623 wird geöffnet, um die Schließung des Kontakts 625 durch da-Relais ZBR zu verhindern. Wenn der Kontakt 625 durch die Nullstellorgane geschlossen wird, dann hat das für gewöhnlich die Erregung des Magneten Zi? zur Folge. Dieser Magnet steuert die Kupplung der Nullstellwelle des Addierwerks mit der Nullstelltriebwelle der Maschine. Wenn der Kontakt 623 offen ist, so daß der Erregerstromkreis für die Wicklung des Magneten ZB nicht geschlossen werden kann, dann kann auch keine Nullstellung erfolgen, und es kann eine Summe gedruckt werden, ohne daß die Einstellung die- go ser Summe in dem Addierwerk gelöscht wird. Wenn die Nullstellung des Addierwerks verhindert werden soll, während ein Summendruck vor sich geht, dann kommt das durch Schließung des Kontakts 624 zustande. Dieser Kontakt liegt im Nebenschluß zum Kontakt 626, welcher für gewöhnlich unter dem Einfluß des Summendrucksteuermagneien TC geschlossen wird, was durch Öffnung des Kontakts 623 verhindert wird. Die Schließung des Kontakts 624 veranlaßt die Herstellung eines Erregerstromkreises für das Summend ruckrelais TPR, welches die Öffnung des Kontakts 493 und die Schließung des Kontakts 627 herbeiführt, wodurch die Druckmagnete PM an die Kommuta torvorrichtung C und den Stromstoßseuder E angeschlossen werden.
Für gewöhnlich veranlaßt ein Summendruck das Auswerten des Kontoblattes infolge Schließung des Kontakts P-201 (Fig. 36) und 1x0 die Erregung des das Auswerfen einleitenden Relais A. Wenn indessen eine Zwischensumme am Kopfende eines Kontoblatts gedruckt werden soll, dann muß das Kontoblatt in der Maschine verbleiben, damit darauf weitere ng Drucke erfolgen können. Die Verhinderung des Auswerfens des Kontoblatts bei der Ausführung eines Zwischensummendrucks wird dadurch erreicht, daß ein Relai- XER jedesmal erregt wird, wenn der Kontakt 292 beim Hochgang der Papierwalze geschlossen wird. Das Relais XER bleibt erregt, bis der Posten-
druck eingesetzt hat. Der Erregungsstromkreis für das Relais NER verläuft wie folgt: Hauptleiter 464, Kontakt 292, Draht 628, Relais NER, Kontakt L-108, Draht 620, Hauptleiter 465. Das Relais schließt den ihm zugeordneten Kontakt 629 und stellt sich dadurch einen Haltestromweg her, welcher durch den Kontakt L-108 erhalten bleibt, bis der Postendruck eingesetzt hat.
Das Relais NER öffnet bei seiner Erregung den Kontakt 630, welcher in Reihe mit dem Kontakt P-201 geschaltet ist, wodurch die Erregung des Relais A und demzufolge das Auswerfen des Kontoblatts verhindert wird. Sobald der Postendruck wieder aufgenommen worden ist, wird das Relais NER infolge Öffnung des Kontakts L-10S aberregt, und der Kontakt 630 wird wieder geschlossen, wodurch die Kontablattauswerfeeinrichtung wieder in Bereitschaftsstellung gelangt, um bei Feststellung eines Gruppenwechsels oder beim Druck einer gewöhnlichen Summe mit Nullstellung wirksam zu werden.

Claims (10)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung und einer unter Steuerung durch die Zeilenlöcher stehenden Hoch- und Niedergeschwindigkeits - Papierschaltvorrichtung sowie einer Einrichtung zur selbsttätigen Überwachung der Kartengruppen, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abfühlen der aufeinanderfolgenden Zeilenlöcher eines Kontoblattes an einer Abfühlstelle (z. B.
    • durch eine Bürste 183) die Kupplung der Hochgeschwindigkeitsschaltungeingerückt wird (z. B. durch Erregen eines Kupplungsmagneten HSM) und bis zur Er-Schöpfung der in dem Kontoiblatt jeweils vorhandenen Zeilenlöcher in Betrieb bleibt, worauf an einer zweiten der ersten Abfühlstelle naehgeo-rdneten Abfühlstelle bei einem bei allen Kontoblättern gfeichbleibenden Abstand der letzten bedruckten Zeile von der Drucklinie der Maschine die Abfühlung der restlichen Zeilenlöcher (z. B. durch eine Bürste 182) wirksam wird und hierbei die Einrückung der Niedriggeschwindigkeitsschaltung bis zum letzten vorhandenen Zeilenloch veranlaßt (z. B. durch Erregen eines Kupplungsmagneten LM).
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfühlung der Zeilenlöcher an den beiden Abfühlsteilen durch Lichtstrahlen erfolgt, die auf die Papierschaltvorrichtungen steuernde Fotozellen einwirken.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hoch- und Niedergeschwindigkeits - Papierschaltvorrichtung je unter Steuerung durch eine Taste (592 bzw. 593) stehen, die durch die Bedienungsperson der Maschine beim Vorbeigang von durch die Maschine für jede Druckzelle auf dem Kontoblatt erzeugten Zeilenlöchern betätigt wird.
  4. 4. Maschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hochgeschwindigkeitsschaltvorrichtung für das Kontoblatt auch unter Steuerung durch eine weitere Ab fühlbürste (184) steht, die außer den beiden Zeilenlochabfühlbürsten (182, 183) vorgesehen ist und bei Abfühlung der Endkante des Kontoblattes wirksam wird und dann unter Einrückung der Hochgesehwindigkeitsschaltvorrichtung das Auswerfen des Kontoblattes veranlaßt. »
  5. 5. Maschine nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der einen der beiden von der Bedienungsperson zu betätigenden Tasten auch noch die Einrückung des Druckwerks nach erfolgter Einstellung des Kontoblattes zugewiesen ist.
  6. 6. Maschine nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtung (z. B. Magnet HSM) der Hochgeschwindigkeitspapierschaltvorrichtung mit der Einrichtung zur selbsttätigen Überwachung der Kartengruppen (z. B. mit Relais GCA und GCB) verbunden (z. B. mittels Relais MJ ι und A) und dadurch ihre Einrückung in Abhängigkeit von einem Kartengruppenwechsel, und zwar nach Wahl mit oder ohne Gruppensummendruck, gebracht wird, so daß die ■ Hochgeschwindigkeitsschaltung beim Kartengruppenwechsel zum Auswerfen des bedruckten Kontenblattes benutzt werden kann.
  7. 7. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierwalze, mit welcher das Kontoblatt für den Druck und die Schaltung in Anlage gehalten wird, durch den Maschinenantrieb heb- und senkbar angeordnet ist und für die Einsetzung eines neuen Kontoblattes aus der no Tiefstellung, bei welcher der Druck erfolgt, in die Hochstellung gebracht wird.
  8. 8. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Einstellvorrichtung (350, 35 ij zur Einstel- 11g lung der Kopfhöhe eines neu in die Maschine eingelegten Kontoblattes ausgerüstet ist, die mit der Antriebsvorrichtung für die Papierwalze zusammenwirkt und die Kopfhöhe des Blattes in Verbindung mit der Abwärtsbewegung der Papierwalze einstellt.
  9. g. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Heben und Senken der Papierwalze (52) unter dem Einfluß einer jeweilig für eine halbe Umdrehung der Triebwelle (220) wirksamen Kupplung (mit Nockenscheibe 280) erfolgt, die einer Tastensteuerung (durch Taste2/5) unterliegt.
  10. 10. Maschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfühlbürsten (182, 183, 184) für die Zeilenlöcher und für die Endkante des Kontoblattes sowie der Stempel (164) zur Herstellung der Zeilenlöcher an einem gemeinsamen Halter (130, 131, 133) sitzen, der so verstellt werden kann, daß bei der einen Einstelllage des Halters durch den Lochstempel Löcher im Kontoblatt erzeugt werden, welche bei der anderen Einstellage durch die Bürsten abgefühlt werden.
    Zur Abgrenzung des Erfmdutigsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    Deutsche Patentschrift Nr. 518688:
    USA.-Patentsehrift Nr. 1 219766.
    Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
DEI58898D 1936-08-22 1937-08-22 Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung Expired DE758255C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97372A US2297743A (en) 1936-08-22 1936-08-22 Paper feeding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758255C true DE758255C (de) 1956-04-26

Family

ID=22263018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI58898D Expired DE758255C (de) 1936-08-22 1937-08-22 Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US2297743A (de)
DE (1) DE758255C (de)
FR (1) FR829248A (de)
NL (1) NL67947C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299303B (de) * 1965-06-22 1969-07-17 Borg Warner Anordnung zur Geradfuehrung eines an beiden Kanten mit Teilmarken oder Randlochungen versehenen Aufzeichnungstraegers

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115300A (en) * 1963-12-24 Key controls for calculating machines
US2424073A (en) * 1939-12-15 1947-07-15 Ibm Record feeding device
US2442970A (en) * 1941-05-03 1948-06-08 Ibm Paper feeding device
US2468341A (en) * 1944-02-17 1949-04-26 Remington Rand Inc Paper-feed mechanism for accounting machines
US2651463A (en) * 1946-01-11 1953-09-08 Philip H Allen Optical operation control device
US2884852A (en) * 1956-05-22 1959-05-05 Ibm Printer carriage control means
US3441715A (en) * 1961-05-15 1969-04-29 Ncr Co Sensing means
US3216132A (en) * 1961-06-26 1965-11-09 Vincent F Same Test scoring machines
US3223221A (en) * 1963-03-13 1965-12-14 Royal Typewriter Co Inc Paper handling mechanism
BE679270A (de) * 1965-04-10 1966-09-16
US3389658A (en) * 1966-02-18 1968-06-25 Bunker Ramo Document positioning and feeding control for printers
US3684076A (en) * 1970-02-02 1972-08-15 Documentor Sciences Corp Endless belt paper transporting and processing apparatus
US4846597A (en) * 1988-03-25 1989-07-11 Advanced Matrix Technology, Inc. Line printer panel and control system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1219766A (en) * 1909-02-20 1917-03-20 John Royden Peirce Bookkeeping-machine.
DE518688C (de) * 1927-06-27 1931-02-24 Tabulating Machine Company Lochkarten-Buchhaltungsmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1219766A (en) * 1909-02-20 1917-03-20 John Royden Peirce Bookkeeping-machine.
DE518688C (de) * 1927-06-27 1931-02-24 Tabulating Machine Company Lochkarten-Buchhaltungsmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1299303B (de) * 1965-06-22 1969-07-17 Borg Warner Anordnung zur Geradfuehrung eines an beiden Kanten mit Teilmarken oder Randlochungen versehenen Aufzeichnungstraegers

Also Published As

Publication number Publication date
US2297743A (en) 1942-10-06
FR829248A (fr) 1938-06-16
NL67947C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE744946C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine
DE758255C (de) Tabelliermaschine mit Kontoblattdruck- und Zeilenlochvorrichtung
DE736605C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine mit einem Rechenwerk und einer Einrichtung fuer die Zufuehrung und den Druck von Kontokarten
DE974970C (de) Programmgesteuerter Antrieb fuer in alphabetschreibenden Tabellier- od. dgl. Maschinen zu beschriftende Formulare
DE742224C (de) Maschine zum Lochen von Karten nach einem Kombinationssystem
DE641105C (de) Buchungsmaschine
DE974314C (de) Zusatzgeraet fuer kraftangetriebene Schreibmaschinen zum selbstaendigen Niederschreiben ausgeschlossener Zeilen
DE681941C (de)
DE674139C (de) Verbundgeschaeftsmaschine
DE698621C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Addier- und Druckwerk
DE619864C (de) Druckende Lochkartenmaschine mit ununterbrochen umlaufender Typentrommel
DE652100C (de) Lochmaschine zur Nachbildung von Musterkarten
DE646258C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschine mit Einrichtung fuer Buchstabendruck
DE679640C (de) Schreibrechenmaschine mit Lochbandsteuerung
DE488212C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Druckmaschine mit drehbarer Typentrommel
DE879330C (de) Anordnung zum Lochen und Bedrucken von Aufzeichnungstraegern
DE625287C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Einrichtung zum getrennten Ablegen der Karten eines Stapels nach Grenzwerten ihrer Kennlochungen
DE695039C (de) Durch Tasten gesteuerte Sortiermaschine fuer mit verschiedenen Kennzeichen versehene Schecks u. dgl.
DE763166C (de) Buchungsmaschinenanlage
DE619869C (de) Durch Lochkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine
DE652615C (de) Druckvorrichtung
DE1011195B (de) Unter Zaehlkarten-(Lochkarten-) Steuerung arbeitende Maschinenanlage mit Druckwerk und mit einer Einrichtung zum Aussuchen von mit Kennmarkierungen versehenen Registrierunterlagen
DE739190C (de) Druckende Geschaeftsmaschine mit einer Anzahl von je fuer sich einstellbaren Typentraegern
DE511599C (de)
DE607864C (de) Druckende Verrechnungsmaschine